20.11.2012 Aufrufe

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��������<br />

��������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���<br />

Betriebliche<br />

Gesundheitsvorsorge<br />

Erlangen<br />

die Hugenottenstadt<br />

Forchheim<br />

fränkisch modern, mit altem Kern<br />

Gesundheitliche<br />

Beeinträchtigungen<br />

durch Schichtdienst<br />

Altötting<br />

das Herz Bayerns<br />

J U N I 2 0 1 2


��� �����<br />

��� ������������ ����� ��� ��� ������ �������<br />

��� ���������� ��������� ��� ��� ��������<br />

������� ������ �� ������ ��� ������� ��<br />

����� ��� ���� ��� ������������ �� ����<br />

������� ��� �� ������ ���� ��� ��� ����������<br />

��� ���� ����������������� �������� ��� ���<br />

������� ��� ��������� �������������� �� �����<br />

���� ������� ���� ��� ��� ����������� �����<br />

��� ��� ���� ������������ ����� ������ ���<br />

������� ������������ ��������������� ���<br />

������������� ���������� ������� ��� ������<br />

������ ������������� �������� ��������� ���<br />

����� ����������������� �� �������� �� ����<br />

���� ��� ������������ ������������ ��� ���<br />

������ ��� ������������ ����� ������������<br />

����� �������� ��� ��� �������������������<br />

����������� ��������������� �������������<br />

���� ��� ������� ����� �������������� ��� ���<br />

������������ �������������� ���������� ���<br />

������� ��� ��������������� ��� ������<br />

��� ����������������� ��� ��������� ���<br />

��� �������� ������� ���� ������������<br />

���������������� ��� ����� �����������<br />

����� ���� ���� ������� ����������� ����<br />

�������� �� ������ ��� ������������ ���<br />

������������� ���� ����� ��� ����������<br />

��������������� ��������� ���� ����������<br />

�� �������� ��� ������������ �������� ��<br />

������������� ��� ������ ��� ������������<br />

���� ���������� ������������� ��� ����<br />

��� ���� ����������� �� ���������� ���<br />

���� ��� ����� ������������ ��� ����������<br />

������ ��� ������������ �� ������������<br />

�������� ��� ��������������� �����������<br />

���� ���������������� ������������ ����� ���<br />

���� ������� ������� ����� �����������<br />

��� ���������� ��� ��� �������� ������ ���<br />

����� �� ���� ��������������� ��������� �<br />

���� ��� ���������� ����������������� ���<br />

����� ���� ��� ����� ��� ��� �����������<br />

���<br />

����������� ������� �������<br />

����<br />

����� ��� ��� ��� �������<br />

������� ��� ��� ������<br />

�����������<br />

��� ������ ���� ������������������� ��<br />

������� ������������ �� ��� ������ ���������<br />

������� ����� ����� ������� ��� ������ ����� ������<br />

���� ������� ��� ����� ����� ������������������<br />

������������<br />

����� ������ ������ ����� ����� �������<br />

����� ������� �� ��� ��� ����� ���� ������<br />

��� ������������� ��� ��� ����� ����<br />

����� ����������� ���������� ��� ������<br />

��� ����� ����� ����� ���� �� ���� ����<br />

����� ������ �� ���������� ��� ��������<br />

������� ���� �������� �������� ��� ����<br />

������������ �������������� ������������<br />

����������� ������� ����� �������� �������<br />

������� ���� ������ ���� ��� �������������<br />

����� ������ ��� ���������� ����������<br />

���� ������������� ��� �������������<br />

��� ����� ���� ��� ������� ������� ���<br />

��� ��� ������ ��� ������ ������ �������<br />

������ ���� ����� ��� ����������������� ���<br />

����������� ���<br />

����� ��� ���������� ������<br />

��� ������ ��� �������� ��� �� ��� ����� ���<br />

������ ��� ��������������� ��� ����������<br />

������������ �� ��� ���� ��� ������������<br />

����������� ��� ��� ����� ������������ ����<br />

���� ��� ��� ������ ��� �������������<br />

��� � �� ��������� ��� �� ��������� �����<br />

�� �� ����������� ��� ������� ���� ������<br />

����������� �������� ���� ����������� ���<br />

��������� ������ �� ��������� ������<br />

������ ��� ������� �������������� ���� ���<br />

������ ������ ���� ���� �������� ������ ������<br />

��� ���� ��� ��� ����� ��� ���������� ���<br />

��� ������������ ����������������� �� ����<br />

�� ��� ���������������������� ����������<br />

���� ���� ���� �� ������������ ��������<br />

�� ������� ����<br />

������� ���� ���������� ����� �����������<br />

���������� ������������ ������������<br />

���� ��� ����� ��������������������<br />

��������� ��� ������� ��� ��������� ���<br />

������ ��� ����� �������� ��� ���� ���<br />

��������� ������������������ ������� ����<br />

���� �� ��� ��������� ����������������<br />

��������� �������� ��� ������� ���� ���<br />

������� ���� ��� ������������ �� �����<br />

����� ��� ��������������� ���������� ������<br />

������ �������� ���� ��� ���������� ������<br />

����������� ���� �� ����� ����� �����<br />

�������� ������ ��� ������������������<br />

��� ������������ �� ������<br />

����� ������ ��� ��� ����� ���� ��� �����<br />

������� ������������������� ������ �����<br />

����� �� ������ ��� ������������� ��������<br />

������ ��� ������������ ��� ��� ��������<br />

����������� ������������������ ��� ��� ����<br />

�� ����� �������� ����������� ��� ����<br />

��� ��� ���������� ������ ������� �����<br />

����������� ��� ��� �������� ���� ���� ����<br />

��������� ����� ����� ��� ������ �����<br />

������ ������������������ �� ��������<br />

�������������<br />

����� ��� ���� ���� ��� ������������������<br />

��� ����� � ��� �������� ��� ���� ��� �����<br />

������ ��� ����� ����������� ������������<br />

�������� ��� �����������


���� ���� ��������� ��� ����� ����<br />

��� ���� ��������<br />

����� �������� ��� ������ ����� �������<br />

��� ������ ���� ��� �������� ������������<br />

��� ������ ������� ����� ���������� ������<br />

��� �������� ��������� ��� ������� ����<br />

����� �� �������� ���� ������ ��������<br />

��������� ���� ���� ���� ��� ��� �������<br />

������ ��� ���� ��� �����������������<br />

��� ��� ����� ����� ��� ������ ���<br />

��� ������������������� �����������<br />

���������� �� �� ������������ �� ���<br />

������� �� ����������� �� ������ ���� ����<br />

����� ����������� ������ �����������<br />

�� ��� ������������ ���� ���� �����������<br />

��� ��� ��� ���� ���� ���������� ����������<br />

�������� ��� �������� ��� ����������<br />

������ ����������� ��� ������� ��������<br />

���� ������ ������ ����������� ������� ����<br />

��� ��������������� ������ �������<br />

���� ���� ������ ������ �������� ���<br />

����� ��� ������� ������ ��������� ������<br />

��� ���������� ��� ��� ��� ��������� ���<br />

������ ��� ������� ����������� ����������<br />

������� ��� ������������ ����� ���������<br />

��������� ��� ��� ������������� ��������<br />

��� ���������� �������������� �������<br />

��� ������ ���� ����� ������������� ����<br />

���� �� ���� ����� ��� ��������������<br />

��� ���� �� ������ ��� ������� �� �������<br />

��� ���� ��������� ��� ����� ���� ��� ����<br />

�������� ��������� ������ ������� ��� ����<br />

���� ������ ������������� �������������<br />

����������� ��������� ������� ��� �������<br />

�� ����������� ���� ��������� ���������� ���<br />

������ ���� ��������� ��� ������ �������<br />

����������������� ��� ��� ����� �����<br />

��� ������ ������������ ��������� ���<br />

������������ ��� ������� ����� ��� �����<br />

��� ������� ������������������ ���� ������<br />

��� ��� ��������� ��� ����������� �����<br />

������������������������� �� ������ ���� ����<br />

��� ��� ������� �� �������������� ��������<br />

��� ��������� ��������� ��� ������ ����<br />

��� ������ ��� ������������ ������� ���<br />

����������� �������� ��� ������ ��� ����<br />

������ ��� ������������ ��� ���� �����<br />

������������� ����������������� ������� ��<br />

��������� ����������� ������ ���� ������<br />

��� ��� �������� ��� ������ ��������<br />

������ ��� ������� ���� ���� ���� ���<br />

������� ������ �� ������� ��������� ���<br />

������� ��� ����� ����� ������ ��� �������<br />

�� ����� ���������� �������� ��� �������<br />

���������������� ���������<br />

������������ ��� ������ �����������<br />

��� ��� ���������������� ���������<br />

������� ��� ������������� ��� ��� �������<br />

������ ������� ������ ��� ���� ��������<br />

������������������� ��� �����������<br />

�� ���������� ��� �� ���� ���� ������<br />

��� ����������� ����� ������� ���<br />

������ ����� �� �������<br />

������ �����<br />

�������� ��� ���� ��� �����<br />

�������������� �����������<br />

�� ����� �������<br />

��� ���� �������� ��� ���� ������������<br />

����������� ��� ���� ��� ��������<br />

��������� �������� �������� �����<br />

����� ��� ������ ���� ����� �����<br />

������ ���� �� �������� ���� �� ����<br />

���� ��������������� ��� �����������<br />

��� ��������� ����������� ��� ���<br />

����� ���� �������� �������<br />

��� ������ ���������������������<br />

��������������������������<br />

�������<br />

��� ������ �������� ���������<br />

���������������������������<br />

��� ����� ���� ����������� �� ����<br />

�������������<br />

���� ��������� ������ ���� ��� ������<br />

�������� ��� ����� ����� ������ �����<br />

���������������� ��� ����� �����������<br />

��� �������������� ��� ������������<br />

���� ������<br />

�������� ����� ��� ������� ����� ���<br />

����� ����������� ��� ��� ���������<br />

���������<br />

�� ������� ����<br />

�����������<br />

����� ����� ��� ������<br />

�������������� ������������ �� ��<br />

����������� � � ����� �������<br />

����� ��� ����� �� �� ���� � ���� ��� ����� �� �� �����<br />

����� ������������ � ���� �����������<br />

���������<br />

������� ������������ ������ ���������<br />

������ ���������<br />

�������������<br />

� ���� ���������� ��� ���� �� ��<br />

����������<br />

����� ����� �������<br />

������� ������<br />

������ ������� ��� ����������� ��� ������� ��� ������ ��� ��������� ��� ������ ������� ��� ����������� ��� ������� ��� ������ ��� ��������� ���


Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es gibt in der Arbeitsmedizin nur wenige Themen,<br />

die so häufig und breit diskutiert werden wie das<br />

Thema ‘Nacht- und Schichtarbeit’, was einerseits<br />

die Komplexität und Aktualität dieser Thematik<br />

und andererseits die Vielzahl häufig divergierender<br />

Erkenntnisse, aber auch subjektiver Meinungen<br />

reflektiert.<br />

Die Notwendigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten,<br />

beschäftigt die Menschen seit langem. Im 20.<br />

Jahrhundert waren es vor allem technologische<br />

und wirtschaftliche Zwänge, die Schicht- und<br />

Nachtarbeit zum unerlässlichen Bestandteil des<br />

Arbeitslebens machten; im 21. Jahrhundert nimmt<br />

der Anteil an Dienstleistungen zu, die rund um die<br />

Uhr angefordert und angeboten werden. In den<br />

kommenden Jahren werden daher immer mehr Arbeitnehmer<br />

aus dem Dienstleistungsbereich<br />

Schichtarbeit leisten, während im Zuge der weitergehenden<br />

Automatisierung der Produktion in<br />

Industrie und Landwirtschaft ein Rückgang der Arbeitnehmer<br />

und damit auch der Anzahl der<br />

Schichtarbeiter zu erwarten ist . Weiterhin ist künftig<br />

auch vermehrt mit flexiblen individuellen Arbeitszeiten<br />

zu rechnen.<br />

Nach dem Arbeitszeitgesetz ist die Arbeitszeit der<br />

Nacht- und Schichtarbeitnehmer nach gesicherten<br />

arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen zu gestalten.<br />

Oberstes Ziel ist dabei der Erhalt von Gesundheit<br />

und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.<br />

Diese Zielvorgabe erfordert die enge Zusammenarbeit<br />

zwischen Arbeitsmedizinern, Arbeitswissenschaftlern<br />

und Beschäftigten, zumal<br />

die Vorgaben, den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Kenntnisstand zu berücksichtigen, dem Wunsch<br />

des Einzelnen nach Individualisierung der Arbeitszeitregelung<br />

und schließlich den betrieblichen<br />

Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, nicht<br />

selten Kompromisslösungen erfordern.<br />

Frau Dr. Beate Beermann von der Bundesanstalt<br />

für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stellt in<br />

ihrem Beitrag auf Seite 6 dar, dass Beschäftigte<br />

im Schichtdienst sowohl körperlichen Belastungen,<br />

ungünstigen Umgebungseinflüssen als auch<br />

psychischen Belastungen ausgesetzt sind.<br />

Das System der Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit<br />

ist für die Beschäftigten des öffentlichen<br />

Dienstes mit dem Inkrafttreten des TVöD<br />

und des TV-L in Teilen verändert, erweitert und insgesamt<br />

neu strukturiert worden. Teilweise ist<br />

4 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

durch die Zusammenfassung und Straffung der<br />

Vorschriften sicher auch die beabsichtigte Vereinfachung<br />

eingetreten. Auch diese tarifliche Neuregelung<br />

hat aber zu neuen Fragestellungen und<br />

damit zu diversen Entscheidungen der Instanzgerichte<br />

und des zuständigen 10. Senats des Bundesarbeitsgerichts<br />

geführt. Der Beitrag von<br />

Waldemar Reinfelder, Seite 10, Richter am 10.<br />

Senat des Bundesarbeitsgerichtes, soll einen<br />

Überblick über die höchstrichterliche Rechtsprechung<br />

geben.<br />

Zahlreiche Beschäftigte im Gesundheitswesen, im<br />

Handel und Gastgewerbe sowie in anderen Branchen<br />

arbeiten in einer 24-Stunden-Arbeits- und -<br />

Dienstleistungswelt. Ökonomische und gesellschaftliche<br />

Veränderungen führen dazu, dass<br />

dabei die Arbeitszeiten immer weiter in die<br />

Abend- und Nachtstunden und Wochenenden<br />

ausgedehnt werden. Schichtarbeit kann zahlreiche<br />

Auswirkungen auf die Betroffenen haben.<br />

Schichtarbeiter, insbesondere Nachtschichtarbeiter,<br />

leiden oft unter Schlafstörungen, da ihr Tagesrhythmus<br />

weiterhin zu einem großen Teil von<br />

Faktoren wie Tageslicht bzw. sozialen und familiären<br />

Kontakten bestimmt wird. Schlafstörungen<br />

können auch zu einer Reihe von unspezifischen<br />

gesundheitlichen Effekten führen, zu denen neben<br />

Konzentrationsschwache, Nervosität und vorzeitiger<br />

Ermüdung auch Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden<br />

gehören. Verschiedene epidemiologische<br />

Studien diskutieren, ob Schichtarbeit an<br />

der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />

Brustkrebs und psychischen Störungen beteiligt<br />

ist. Die möglichen Auswirkungen der Schichtarbeit<br />

sind somit vielfaltiger Natur und bedürfen einer<br />

entsprechend komplexen Präventionsarbeit. Tipps<br />

zur Gestaltung der Schichtarbeit und die Schaffung<br />

zuträglicherer Schichtpläne gibt der Beitrag<br />

von VER.di auf Seite 17 .<br />

Der betriebliche Gesundheitsschutz und die Gesundheitsförderung<br />

können wesentlich zum Erhalt<br />

der Beschäftigungsfähigkeit beitragen. Jeder<br />

Arbeitgeber möchte, dass seine Mitarbeiter möglichst<br />

selten wegen Krankheit ausfallen, gesundheitlich<br />

fit, leistungsfähig und leistungsbereit sind<br />

sowie ohne Einschränkungen bis ins Rentenalter<br />

arbeiten können. Dies ist insbesondere vor dem<br />

Hintergrund des demografischen Wandels, der<br />

Verlängerung der Lebensarbeitszeit und dem zu-<br />

nehmend schwerer zu deckenden Fachkräftebedarf<br />

unerlässlich. Einen wesentlichen und erfolgreichen<br />

Beitrag hierzu leisten die Unternehmen im<br />

Rahmen des gesetzlich verpflichtenden Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutzes, der der Bekämpfung<br />

betrieblich bedingter Ursachen von Krankheiten<br />

und Unfällen dient. Die Gesundheitsförderung ist<br />

hingegen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,<br />

an der sich eine zunehmende Zahl von Unternehmen<br />

mit vielfältigen Maßnahmen freiwillig beteiligt.<br />

Nach einer Betriebsbefragung des<br />

Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WiDO) aus<br />

dem Jahr 2009 führen 42 % der Betriebe betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement durch bzw. befinden<br />

sich in der Planungsphase für ein betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement. Die betriebliche Gesundheitsförderung<br />

findet immer stärker Eingang<br />

in die Mitarbeiterführung und damit in die betriebliche<br />

Personalpolitik. Einen Überblick über die<br />

Handlungsfelder der Betriebe bei der Gesundheitsförderung,<br />

dem Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

gibt der Artikel vom Bundesverband der Arbeitgeber<br />

auf Seite 25.<br />

Der Genuss von alkoholischen Getränken ist für<br />

die meisten selbstverständlich. Alkohol ist für viele<br />

sogar eine notwendige Zugabe geworden, die<br />

dem täglichen Leben erst seinen Glanz verleiht. Da<br />

unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage<br />

diesen Zugriff zu jeder Zeit ermöglicht (was nicht<br />

immer so war), steigt auch der Alkoholkonsum und<br />

wächst die Gefahr der Alkoholkrankheit. Eine Kurzfassung<br />

zum Thema Alkoholkrankheit, Missbrauch<br />

und Abhängigkeit ist auf Seite 48 abgedruckt.<br />

Warum muss ich mich als Führungskraft mit suchtauffälligen<br />

Mitarbeitern befassen? Mit dieser<br />

Frage setzt sich ein Beitrag der BARMER GEK<br />

Wuppertal und der Deutschen Hauptstelle für<br />

Suchtgefahren e.V. (DHS), Hamm, auf Seite 56 auseinander.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß, informative Unterhaltung<br />

und Vergnügen beim Lesen. Bei Bedarf<br />

können wir Ihnen weitere Exemplare dieser Ausgabe<br />

zur Verfügung stellen. Teilen Sie bitte dem<br />

Verlag die Anzahl der noch benötigten Hefte mit.<br />

Über Meinungsäußerungen und Leserbriefe würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Ihr Redaktionsteam


Nacht- und Schichtarbeit -<br />

6 ein Problem der Vergangenheit?<br />

Dr. Beate Beermann,<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

2. System der Schicht- und<br />

10 Wechselschichtzulagen<br />

Dr. Waldemar Reinfelder, Richter am Bundesarbeitsgericht<br />

17 Die mit der Zeit tanzen<br />

Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft VER.di<br />

21 Unsere innere Uhr<br />

BKK Bundesverband Essen<br />

Schichtarbeit und gesundheitliche<br />

24 Aspekte<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV<br />

25 Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

BDA, die Arbeitgeber<br />

30 Stadtvorstellung Erlangen<br />

36 Stadtvorstellung Forchheim<br />

44 Stadtvorstellung Altötting<br />

10<br />

Inhalt<br />

48 Alkoholkrankheit<br />

Dr. Volker Faust<br />

Juni<br />

56 Praxishilfe für Führungskräfte<br />

Barmer GEK und Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS)<br />

Bundespolizei geht neue<br />

63 in der Ausbildung<br />

Ein fliegender Streifenwagen<br />

64 für die hessische Polizei<br />

65 Im „Writers Room“<br />

Pishing wird zum Auslaufmodell –<br />

67 Betrüger rüsten auf<br />

Brother und Google experimentieren<br />

68 mit dem Datenschirm vor dem Auge<br />

70 Frauenpower<br />

Rubrik Sicherheitstechnik<br />

Einbruchmeldeanlagen,<br />

74 Geballte Power gegen leise Sohle<br />

44<br />

21 36<br />

30<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 5


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Nacht- und Schichtarbeit –<br />

ein Problem der Vergangenheit?<br />

Dr. Beate Beermann<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

Die Gestaltung der Arbeitszeit ist einer der zentralen Aspekte des Beschäftigtenschutzes. Dabei kommt traditionell den aty pischen Arbeitszeiten,<br />

wie der Schichtarbeit besondere Aufmerksamkeit zu. Obwohl diese Arbeitszeitform assoziiert wird mit spezifischen Technologien und Produktionsbereichen<br />

des letzten Jahrhunderts, zeigen vorliegende Untersuchungsergebnisse, dass die sich aus der Schichtarbeit ergebenden Problematiken<br />

weiterhin relevant sind. Der folgende Fachaufsatz gibt auf der Basis neuerer empirischer Daten einen Überblick zur Problemlage.<br />

Heutige Herausforderungen<br />

Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zur<br />

Nachtarbeit von Frauen von 1992 bestätigt,<br />

dass die Arbeit im Schichtdienst unter Einbeziehung<br />

der Nachtarbeit eine zusätzlich zur<br />

Ar beitstätigkeit bestehende Belastung darstellt.<br />

Auf dieses – auf wissenschaftlichen Untersuchungen<br />

basierende – Urteil hat der<br />

Gesetzgeber durch die Aufnahme spezifischer<br />

Schutz maßnahmen in das Arbeitszeitgesetz<br />

reagiert. Obwohl viel fach intuitiv davon ausgegangen<br />

wird, dass die Schichtarbeit als Bestandteil<br />

der klassischen Arbeitsbereiche wie<br />

Kohle und Stahl heute an Bedeutung verliert,<br />

zeigen die aktuellen Zah len zur Schicht- und<br />

Nachtarbeit, dass davon nicht auszuge hen<br />

ist. Es haben sich vielmehr die Arbeitsbereiche,<br />

in denen Schichtarbeit anzutreffen ist,<br />

geändert. So beträgt der Anteil der Schichtarbeitnehmer,<br />

die dauerhaft oder gelegentlich<br />

in Schicht arbeiten im Bereich des<br />

produzierenden Gewerbes (ohne Bau) immer<br />

noch 33,0 %. Im Bereich Handel, Gastge -<br />

werbe und Verkehr liegt er bei 34,8 % und<br />

bei den Öffentlichen und Privaten Dienstleistungen<br />

bei 23,8 % .<br />

Heute ist es für immer mehr Betriebe von<br />

existenzieller Be deutung, die Arbeitszeiten<br />

der Nachfrage anpassen zu kön nen und ihre<br />

Investitionsgüter optimal nutzen zu können.<br />

Die Gestaltung der Schichtarbeit muss dementsprechend<br />

den Anforderung des Betriebes,<br />

aber auch den Anforderungen des Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer<br />

gerecht werden. Es gibt eine unüberschaubare<br />

Anzahl von Systemen. Nach einem groben<br />

Raster lassen sich „permanente<br />

Systeme“ z. B. Dauerfrühschicht, Dauernachtschicht<br />

und „wechselnde Systeme“, z. B. das<br />

traditionelle System, je eine Woche Früh -<br />

schicht, Spätschicht und Nachtschicht, unterscheiden.<br />

In den letzten Jahren hat die<br />

6 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Verbreitung von Systemen mit kurzen Wechseln<br />

erheblich zugenommen. Bei den wechselnden<br />

Sys temen muss zudem unterschieden<br />

werden zwischen kontinu ierlichen<br />

Systemen (sogenannten Konti-Systemen) mit<br />

einer Betriebszeit von bis zu 168<br />

Stunden/Woche, bei denen das Wochenende<br />

als Arbeitszeit eingeschlossen ist, und den<br />

nicht kontinuierlichen Systemen mit einer Arbeitszeit<br />

von bis zu 120 Stunden. Kontisysteme<br />

finden sich traditionell in den<br />

Berei chen, in denen aufgrund der definierten<br />

Anforderungen eine 24-Stunden-Versorgung<br />

sichergestellt werden muss, oder aber in den<br />

Bereichen, in denen aufgrund technologischer<br />

oder ökonomischer Vorgaben „Rund<br />

um die Uhr“ gearbeitet werden muss. Dieses<br />

„traditionelle“ Klassifikationsraster ist heute<br />

vielfach nicht mehr geeignet, die Vielfältigkeit<br />

der vor handenen Arbeitszeitmodelle zu<br />

beschreiben. Eine einfache kategoriale Zuordnung<br />

ist kaum noch möglich. Es ergeben<br />

sich dadurch in der Arbeitswelt „gespaltene,<br />

geschichtete und integrierte Arbeitszeitmodelle“,<br />

die der traditionellen Schicht arbeit nur<br />

noch bedingt ähneln. Eine wissenschaftlich<br />

haltba re statistische abgesicherte Analyse der<br />

Wirkungen einzelner Arbeitszeitmuster wird<br />

zunehmend komplexer.<br />

Für die Analyse der sich aus einem spezifischen<br />

Arbeitszeit muster ergebenden Problemlage<br />

im gesundheitlichen und sozialen<br />

Bereich und für die Formulierung optimierter<br />

Lö sungsmöglichkeiten ist demzufolge nicht<br />

nur die kategoriale Zuordnung von Bedeutung.<br />

Vielmehr ist die Definition von Einzelkriterien<br />

wichtig, die in spezifischem<br />

Zusammenhang zu einem erhöhten Risiko<br />

gesundheitlicher oder sozialer Be -<br />

einträchtigung stehen. Ein wesentlicher, de-<br />

Tabelle 1: Körperliche Arbeitsbedingungen nach Schichtarbeit<br />

Arbeitsbedingungen „häufig“ Schichtarbeit<br />

keine<br />

Schichtarbeit<br />

Arbeit im Stehen 77,8 49,1<br />

Arbeit im Sitzen 32,6 60,4<br />

Heben / Tragen schwerer Lasten (M.: > 20 kg; F.: > 10 kg) 34,4 18,8<br />

Rauch, Staub, Gase, Dämpfe 22,3 11,0<br />

Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft 29,1 18,5<br />

Öl, Fett, Schmutz, Dreck 27,3 14,3<br />

Zwangshaltung (gebückt, hockend, kniend, liegend) 19,4 12,5<br />

Erschütterungen, Stöße, Schwingungen 7,3 3,7<br />

Grelles Licht, schlechte Beleuchtung 15,9 7,0<br />

gefährliche Stoffe, Strahlung 10,9 5,4<br />

Schutzkleidung, -ausrüstung 35,8 16,0<br />

Lärm 37,2 19,4<br />

Mikroorganismen (Krankheitserreger, Bakterien, Schimmelpilze, Viren) 13,7 5,3


terminierender Faktor bei diesen Arbeitszeitmodellen<br />

ist die Arbeitstätigkeit bzw. die Arbeitsschwere.<br />

Aktuelle empirische Ergebnisse zur<br />

Belastungssituation von Schichtarbeitnehmern<br />

Vorliegenden Ergebnisse aus einer aktuellen,<br />

repräsentativen Beschäftigtenbefragung der<br />

BAuA in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut<br />

für Berufliche Bildung (BIBB/BAuA Er -<br />

werbstätigenbefragung 2005/06) zeigt, dass<br />

die Schicht- und Nachtarbeit auch heute<br />

noch wesentlich geprägt ist durch zu sätzliche<br />

Belastungsfaktoren. Dabei treten neben den<br />

oftmals in Zusammenhang als klassisch anzusehenden<br />

physischen Belastungsfaktoren<br />

insbesondere auch die psychischen Fak toren<br />

in den Vordergrund.<br />

Wie aus Tab. 1 hervorgeht, ist der Anteil an<br />

Schichtarbeitern, die häufig unter belastenden<br />

Arbeitsbedingungen arbeiten oder aber<br />

Tabelle 2: Psychische Arbeitsanforderungen nach Schichtarbeit<br />

Arbeitsbedingungen „häufig“ Schichtarbeit<br />

keine<br />

Schichtarbeit<br />

Termin- und Leistungsdruck 54,7 53,1<br />

Arbeitsdurchführung im Einzel-nen vorgeschrieben 37,3 18,0<br />

Arbeitsgang wiederholt sich bis in alle Einzelheiten 64,9 46,8<br />

neue Aufgaben 31,8 41,6<br />

Verfahren verbessern; neues ausprobieren 23,1 29,4<br />

bei der Arbeit gestört; unterbrochen (Kollegen, schlechtes Material,<br />

Maschinenstörung, Telefon)<br />

45,5 46,3<br />

Stückzahl, Mindestleistung, Zeit vorgeschriebe 41,2 27,7<br />

nicht gelerntes / nicht beherrschtes wird verlangt 9,2 8,7<br />

verschiedene Arbeiten / Vorgänge gleichzeitig im Auge behalten 60,5 58,0<br />

kleiner Fehler – großer finanzieller Verlust 19,2 14,1<br />

an Grenzen der Leistungsfähigkeit gehen 20,4 15,8<br />

sehr schnell arbeiten 54,0 40,7<br />

Arbeit belastet gefühlsmäßig 14,9 11,1<br />

Tabelle 3: Nicht bzw. selten vorhandene Handlungsspielräume<br />

Handlungsspielraum „häufig“ Schichtarbeit<br />

keine<br />

Schichtarbeit<br />

eigene Arbeit selbst planen 50,5 76,5<br />

Einfluss auf zugewiesene Arbeitsmenge 27,7 37,3<br />

selbst entscheiden, wann Pause 41,1 61,2<br />

Tabelle 4: Vorhanden und fehlende Ressourcen und die daraus resultierende<br />

Belastung<br />

Ressourcen<br />

Am Arbeitsplatz Teil einer<br />

Gemeinschaft<br />

Zusammenarbeit mit Kollegen<br />

ist gut<br />

Unterstützung von Kollegen,<br />

wenn benötigt<br />

Unterstützung von Vorgesetzten,<br />

wenn benötigt<br />

„Häufig“<br />

Schichtarbeit<br />

„Häufig“<br />

keine Schichtarbeit<br />

„Nie“<br />

Schichtarbeit<br />

„Nie“<br />

keine Schichtarbeit<br />

78,1 77,8 4,1 3,7<br />

85,5 88,0 0,6 0,7<br />

81,4 77,8 1,4 2,2<br />

55,0 59,7 5,7 5,6<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

auch mit körperlichen Belastungen konfrontiert<br />

sind, durchgängig höher als bei Beschäftigten<br />

in „Normalarbeitszeit“. Neben dieser<br />

zusätzlichen zur Schichtarbeit bestehenden<br />

Belastung durch körperliche Belastungen<br />

oder ungünstige Umgebungsbedingungen<br />

treten zudem noch psychische Ar -<br />

beitsanforderungen.<br />

Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, gilt auch für<br />

die psychischen Belastungen, dass der Anteil<br />

der Schichtarbeitnehmer sich zu einem höheren<br />

Prozentsatz mit den genannten psychischen<br />

Belastungsfaktoren konfrontiert<br />

sieht. Eine Ausnahme ma chen lediglich die<br />

Kriterien „neue Aufgaben“, „Verfahren ver -<br />

bessern; neues ausprobieren“, die im Sinne<br />

einer Weiterquali fizierung im Beruf möglicherweise<br />

eher noch als positive Her -<br />

ausforderung angesehen werden können.<br />

Diese Bedingungen werden von den Schichtarbeitnehmern<br />

seltener genannt. Ein nur<br />

marginaler Unterschied ergibt sich noch für<br />

das Kriterium „bei der Arbeit gestört…“.<br />

Ressourcen<br />

Was den Aufbau bzw. die Nutzung von Ressourcen<br />

zur Be wältigung der bestehenden<br />

Belastungen betrifft, so wird mit 17,4 % versus<br />

12,1 % von den Schichtarbeitnehmern<br />

häufiger geäußert, dass sie nicht rechtzeitig<br />

über Entscheidungen in formiert wurden, und<br />

10,2 % der Schichtarbeiter im Vergleich zu<br />

7,7 % der Nicht-Schichtarbeiter sagen, dass<br />

ihnen häufig die notwendigen Informationen<br />

für ihre Arbeit fehlen.<br />

Schichtarbeiter haben seltener einen Einfluss<br />

auf die Planung ihrer Arbeit. Ihre Handlungsspielräume<br />

sind damit häufiger eingeschränkt<br />

(Tab. 3).<br />

Was die Unterstützung durch Vorgesetzte<br />

und Kollegen be trifft, so wird von den<br />

Schichtarbeitnehmern etwas häufiger geäußert,<br />

dass sie die Unterstützung durch die<br />

Kollegen – wenn notwendig – bekommen.<br />

Die Unterstützung durch die Vorgesetzten<br />

wird dagegen von einem geringeren Anteil<br />

ge nannt (Tab. 4).<br />

Demographische Herausforderung<br />

Vor dem Hintergrund des „Demographischen<br />

Wandels“ ist insbesondere die Berücksichtigung<br />

des Alters bei der Gestal tung von<br />

Nacht- und Schichtarbeit von Bedeutung. In<br />

der Al tersgruppe von 35 bis 44 Jahren ist immerhin<br />

noch jeder 4. in Schichtarbeit tätig.<br />

Bei den 45 bis 54 Jahren sind es noch 22,6<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 7


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

% und bei den 55 bis 64 Jährigen ist es noch<br />

jeder 6. Beschäftigte, der in Schichtarbeit beschäftigt<br />

ist. Mit zuneh mendem Alter lässt<br />

die Anpassungsfähigkeit insbesondere an die<br />

Nachtarbeit und den veränderten Schlaf-<br />

Wach-Rhythmus nach. Ältere Schichtarbeitarbeitnehmer<br />

entwickeln häufiger Schlafstörungen.<br />

Qualifizierung<br />

Für die dauerhafte Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit<br />

ist insbesondere die Qualifizierung<br />

während des Berufslebens von<br />

Bedeutung. Die vergleichende Betrachtung<br />

der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen<br />

von Schichtarbeitnehmern und nicht Schichtarbeitnehmern<br />

zeigt, dass die Teilnahme<br />

Quoten nicht so weit auseinander klaffen<br />

(Tab. 5). Die Mo tivation zur Teilnahme kam<br />

bei den Schichtarbeitnehmern deutlich häufiger<br />

nicht von den Beschäftigten selbst, sondern<br />

die Teilnahme war ein Ergebnis der<br />

Aufforderung durch den Vorgesetzten (Tab.<br />

6). Die Art der Qualifikation war sehr oft arbeitsplatzbezogen<br />

und damit eingeschränkt<br />

auf die aktuelle Tätigkeit.<br />

Tabelle 5: Teilnahme an Qualifizierung<br />

Besuchte<br />

Kurse<br />

Schichtarbeit<br />

keine<br />

Schichtarbeit<br />

Ja, einen 12,7 13,4<br />

Ja, mehrere 41,4 44,2<br />

Nein 45,9 42,3<br />

Tabelle 6: Anlass für Teilnahme an<br />

Qualifizierung<br />

Anlass Schichtarbeit<br />

keine<br />

Schichtarbeit<br />

Betr. Anordnung 38,6 26,0<br />

Vorschlag durch<br />

Vorgesetzten<br />

Eigener<br />

Entschluss<br />

28,1 24,5<br />

33,0 49,3<br />

8 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Schichtarbeit<br />

Circadianrhythmus<br />

Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse<br />

liegen dar über vor, dass es durch die Arbeit<br />

während der Nacht zu ei ner<br />

physiologischen Desynchronisation der Körperfunktionen<br />

kommt.<br />

Der Mensch ist ein tagaktives Lebewesen,<br />

dessen Körperfunk tionen am Tag auf Aktivität<br />

und in der Nacht auf Erholung eingestellt<br />

sind. Das Problem, dass sich demzufolge aus<br />

der Wechsel- bzw. Nachtschichtarbeit ergibt,<br />

ist dass der Beschäf tigte im Schichtdienst<br />

entgegen dieser Steuerung nachts aktiv sein<br />

und tagsüber schlafen muss. Dieses Arbeiten<br />

entgegen der „Inneren“ Uhr stellt eine zusätzlich<br />

zur Arbeitstätigkeit be stehende Belastung<br />

dar, auf die mit zusätzlicher<br />

Anstrengung reagiert werden muss.<br />

Die verstärkte „körperliche“ Belastung durch<br />

die Arbeit in der Nacht äußert sich insbesondere<br />

durch verminderte Leis tungsfähigkeit<br />

und Müdigkeit. Diese verminderte Leistungs -<br />

fähigkeit führt sowohl zu einem Anstieg der<br />

Fehlerfrequenz als auch zu einer Verlängerung<br />

der Reaktionszeiten. Daraus können<br />

sich je nach Tätigkeitsfeld erhebliche Risiken<br />

ergeben. Darüber hinaus führt insbesondere<br />

die wahrgenommene Mü digkeit häufig zu<br />

unangemessenen Bewältigungsstrategien<br />

bei den Beschäftigten. Ein erhöhter Konsum<br />

von Aufputsch mitteln wie Kaffee und Zigaretten<br />

ist nicht selten. Der Einsatz dieser Mittel<br />

hat allerdings lediglich kurzfristige Effekte<br />

auf die Herz-Kreislauffunktionen. Dagegen<br />

ergibt sich daraus als Langzeiteffekt ein zusätzliches<br />

gesundheitliches Risiko.<br />

Gesundheitliche Auswirkungen<br />

Obwohl die bei Nachtarbeitnehmern auftretenden<br />

Erkran kungen eher unspezifisch sind,<br />

können doch schichtarbeits typische Beschwerden<br />

beschrieben werden. Die wesentliche<br />

physiologische Belastung bei der Arbeit<br />

während der Nacht ist die Desynchronisation<br />

verschiedener physiologischer Abläufe im<br />

menschlichen Organismus. Die sich ergebende<br />

Beanspruchung der Schichtarbeitnehmer<br />

resultiert aus der Anpassungsleistung,<br />

die vom Organismus erbracht werden muss.<br />

Kann diese Anpassung nicht geleitstet werden,<br />

so kommt es in verschiedenen Bereichen<br />

zu entsprechenden Be anspruchungsfolgen.<br />

Dabei lassen sich manifeste Erkrankun gen<br />

weniger deutlich mit Schichtarbeit in Verbindung<br />

bringen, während Befindlichkeitsstörungen,<br />

Schlaf- und Leistungsstö rungen<br />

einen deutlicheren Zusammenhang zur Arbeit<br />

im Schichtdienst aufweisen.<br />

Von Nachtarbeitnehmern geäußerte Beschwerden<br />

betreffen sehr häufig die Körperfunktionen,<br />

die in Zusammenhang mit dem<br />

circadianen Rhythmus stehen. Häufig genannte<br />

Be schwerden sind:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Schlaf<br />

Schlafstörungen; Schlafdefizit/chronische<br />

Müdigkeit „chronique fatigue“<br />

Gastrointestinale Beschwerden<br />

Cardiovascular Disorders<br />

Reduced wellbeing<br />

Neben der Tatsache, dass Schichtarbeiter in<br />

der Regel kürzer schlafen als Tagarbeitnehmer<br />

ist die unterschiedliche Qualität des<br />

Schlafs von Bedeutung. Aufgrund der fehlenden<br />

Schlaf disposition am Vormittag ist die<br />

Schlafdauer bei Tagschlaf in der Regel deutlich<br />

kürzer als bei Nachtschlaf.<br />

Die schlechtere Schlafqualität trägt zudem<br />

dazu bei, dass der Tagschlag des Schichtarbeitnehmers<br />

störanfälliger ist, was insbesondere<br />

durch die gleichzeitig intensiver als<br />

nachts wirkenden Außengeräusche zu häufigeren<br />

Unterbrechungen führt.<br />

Befindlichkeitsstörungen<br />

Ebenfalls in Zusammenhang mit der physiologischen<br />

Desyn chronisation sind die bei<br />

Schichtarbeitern gehäuft auftreten den Beschwerden<br />

im Magen-Darmbereich zu werten.<br />

Die hohe Beanspruchung während der<br />

Nacht und z. T. auch der Wunsch zur Strukturierung<br />

der Nachtschicht führt dazu, dass<br />

viele Schichtarbeiter in der Nacht eine Mahlzeit<br />

einnehmen. Zu häufig handelt es sich<br />

dabei um eine unausgewogene, hochkalorische<br />

Mahlzeit. Nicht selten sind Fehlernährung<br />

und Übergewicht die Folge. Ein auf die<br />

spezifische Situation des Schichtarbeitnehmers<br />

zugeschnittener Ernährungsplan kann<br />

zu einer Risikominimierung beitragen.<br />

Der Zusammenhang zwischen der Schichtarbeit<br />

und der Ent wicklung einer Herzkreislauf-<br />

Erkrankung wurde im Rahmen epidemiologischer<br />

Studien nachgewiesen. Dabei ist<br />

der spe zifische Wirkmechanismus bislang<br />

nicht vollständig erklärt. Die vorliegenden<br />

Befundmuster weisen auf ein komplexes Zu-


sammenspiel verschiedener Faktoren hin.<br />

Dabei spielt so wohl die zum circadianen<br />

Rhythmus versetzte Schlafzeit, Pro bleme im<br />

sozialen/privaten Bereich als auch das nicht<br />

selten ungünstigere Gesundheitsverhalten<br />

der Schichtarbeiter (Rau chen, ungünstige Ernährung,<br />

mangelnde Bewegung, Alkohol)<br />

eine Rolle.<br />

Vorliegende arbeitswissenschaftliche Untersuchungen<br />

zeigen, dass es darüber hinaus<br />

spezifische individuelle Bedingungen gibt, die<br />

die Entwicklung schichttypischer Beschwerden<br />

be günstigen oder „verhindern“. Diese<br />

Voraussetzungen können sowohl dispositioneller<br />

Natur (chronische Erkrankung wie z. B.<br />

Depression) als auch umfeld- oder verhaltensorientiert<br />

(z. B. Wohnumfeld und Schlafverhalten)<br />

sein.<br />

Soziale Beeinträchtigung<br />

Neben der physiologischen Desynchronisation<br />

mit seinen impliziten Anpassungszwängen<br />

stellt auch die soziale Desyn chronisation<br />

erhöhte Anforderungen an die Schichtarbeitneh<br />

mer. Gesellschaftliche und familiäre<br />

Aktivitäten konzentrieren sich in unserer Gesellschaft<br />

noch immer auf den Abend und das<br />

Wochenende. Die gesellschaftliche Entwicklung<br />

und der zunehmende Anspruch auf die<br />

aktive Freizeitgestaltung hat zwar schon in<br />

begrenztem Maße zu einem Freizeitangebot<br />

über den ganzen Tag und die ganze Woche<br />

geführt, trotzdem sind die kollektiv „wertvollen“<br />

Stunden weiterhin die Abend stunden<br />

und die Zeit an den Wochenenden.<br />

Je nach Lebenssituation ergeben sich aus der<br />

abweichenden Zeitstruktur der Schichtarbeiter<br />

unterschiedliche Anforderun gen im familiären<br />

Bereich. Ein Großteil der älteren<br />

Untersu chungsergebnisse zur Nacht- und<br />

Schichtarbeit basieren auf „traditionellen“<br />

Familienstrukturen.<br />

Die typische Familienkonstellation ist dabei<br />

die Allein-Verdie ner-Familie mit nicht erwerbstätigen<br />

Partnerin und Kindern. Die vorliegenden<br />

Erkenntnisse zur sozialen<br />

Beeinträchtigung berücksichtigen z. T. die<br />

neuerlichen gesellschaftlichen Ent wicklungen<br />

nur unzureichend. Der Anteil der Single-Haus -<br />

halte hat in Europa in den letzten 10 Jahren<br />

erheblich zuge nommen. Damit verbunden ergibt<br />

sich auch eine veränderte „Supportstruktur“<br />

im familiären bzw. im privaten<br />

Bereich. Die für die Aufrechterhaltung sozialer<br />

Kontakte notwendige Zeit nimmt zu.<br />

Ebenso ergibt sich eine Zunahme der zeitlichen<br />

In anspruchnahme für die Reproduktionsarbeiten.<br />

Beides führt zu einer Reduktion<br />

der verfügbaren Freizeit. Für den Fall ei ner<br />

Partnerschaft zweier berufstätiger Partnern<br />

ergibt sich ein zusätzlicher Synchronisationsaufwand.<br />

Insbesondere Frauen mit Kindern<br />

im Schichtdienst geben durchschnittliche<br />

eine höhere zeitliche Inanspruchnahme im<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

häuslichen Bereich an als ihre männlichen<br />

Kollegen in vergleichbarer Situation.<br />

Leistung und Risikoeinschätzung<br />

Aufgrund der inneren Uhr (body clock) bzw.<br />

der Tagaktivität der Menschen ist auch die<br />

Leistungsbereitschaft und Leis tungsfähigkeit<br />

der Beschäftigten während der Nacht erheblich<br />

beeinträchtigt.<br />

Untersuchungen zeigen, dass das Unfallrisiko<br />

in der Schicht arbeit höher ist als in der „Normalarbeitszeit“.<br />

Beim Vergleich der Früh-,<br />

Spät- und Nachtschicht ergibt sich ein im Vergleich<br />

zur Frühschicht erhöhtes Risiko von<br />

17,8 % für die Spätschicht und für die Nachtschicht<br />

mit 30,6 %.Neben dem generellen<br />

Einfluss des Faktors „Nachtarbeit“ ergeben<br />

sich demzufolge Einflüsse aus der Schichtarbeit.<br />

Das Unfallrisiko über den Schichtverlauf<br />

steigt mit Beginn der Schicht an und nimmt<br />

zum Ende hin wieder ab.<br />

Zusammenfassung<br />

Es ist davon auszugehen, dass trotz des rückläufigen<br />

Anteils an Beschäftigten in den klassischen<br />

Schichtarbeitsbereichen der Anteil<br />

der Schichtarbeitnehmer an den Gesamt -<br />

beschäftig ten konstant bleibt oder sogar ansteigt.<br />

Eine Betrachtung der aktuellen Situation der<br />

Schichtarbeit nehmer zeigt, dass sie in erhöhtem<br />

Maße sowohl körperli chen Belastungen,<br />

ungünstigen Umgebungseinflüssen als auch<br />

psychischen Belastungen ausgesetzt sind.<br />

Gleichzeitig verfügen sie über weniger Möglichkeiten<br />

der Kontrolle am Ar beitsplatz und<br />

geben seltener an, über Handlungsspielräume<br />

zu verfügen.<br />

Ihr Anteil an Qualifizierungsmaßnahmen entspricht<br />

in etwa dem Anteil der Nichtschichtarbeiter.<br />

Die Art der Qualifizie rung ist<br />

häufiger arbeitsplatzbezogen (Unterweisung<br />

am Ar beitsplatz, Qualitätszirkel) seltener dagegen<br />

extern unterstützt (Fachmessen, Fachbücher,<br />

computergestütztes Lernen).<br />

Der Anteil der Schichtarbeitnehmer in den<br />

höheren Altersklas sen ist heute vergleichsweise<br />

geringer, was sich aber vor dem Hintergrund<br />

des demographischen Wandels<br />

verändern wird. Der Anstieg des Durchschnittsalters<br />

der Beschäftigten in den Betrieben<br />

wird insbesondere für die Besetzung der<br />

Schichtar beit zu einer erheblichen Herausforderung<br />

für die betriebliche Praxis führen.<br />

Auf der Gestaltungsebene zeigt sich, dass<br />

verglichen mit den vorliegenden arbeitswissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen zur Schichtarbeitsforschung<br />

ein Großteil der Schichts -<br />

ystemen in der Praxis noch optimierbar ist.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 9


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

System der Schicht-<br />

und Wechselschichtzulagen<br />

Dr. Waldemar Reinfelder, Richter am Bundesarbeitsgericht, erschienen in der ZTR 11/2010<br />

ÜBERSICHT<br />

1. Tarifliche Regelung<br />

2. Schicht- und Wechselschichtarbeit<br />

2.1 Der Begriff der Schichtarbeit<br />

2.2 Der Begriff der Wechselschichtarbeit<br />

3. Das Zulagensystem nach § 8 Abs. 5 und 6 TVöD und § 8<br />

Abs.7 und 8 TV-L<br />

3.1 Ständige/nicht ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

3.2 Das Erfordernis des „Leistens“<br />

4. Sonderregelungen für bestimmte Beschäftigte<br />

5. Teilzeitbeschäftigte<br />

6. Fälligkeit<br />

Das System der Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit ist für<br />

die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit dem Inkrafttreten des<br />

TVöD und des TV-L in Teilen verändert, erweitert und insgesamt neu<br />

strukturiert worden. Teilweise ist durch die Zusammenfassung und<br />

Straffung der Vorschriften sicher auch die beabsichtigte Vereinfachung1<br />

eingetreten. Auch diese tarifliche Neuregelung hat aber zu<br />

neuen Fragestellungen und damit zu diversen Entscheidungen der<br />

Instanzgerichte und des zuständigen 10. Senats des Bundesarbeitsgerichts<br />

geführt. Der folgende Beitrag soll einen Überblick über die<br />

höchstrichterliche Rechtsprechung geben. Hingewiesen wird insbesondere<br />

auch auf Veränderungen der Rechtslage im Vergleich zu den<br />

Vorschriften in BAT, BMTG-II und MTArb. 2<br />

1. Tarifliche Regelung<br />

Die einschlägigen tariflichen Regelungen finden sich insbesondere<br />

in §§ 7, 8 TVöD/TV-L:3<br />

§ 7 TVöD/TV-L<br />

Sonderformen der Arbeit<br />

(1) Wechselschichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan, der<br />

einen regelmäßigen Wechsel der täglichen Arbeitszeit in Wechselschichten<br />

vorsieht, bei denen Beschäftigte durchschnittlich längstens<br />

nach Ablauf eines Monats erneut zur Nachtschicht herangezogen<br />

werden. Wechselschichten sind wechselnde Arbeitsschichten, in<br />

denen ununterbrochen bei Tag und Nacht, werktags, sonntags und<br />

feiertags gearbeitet wird. Nachtschichten sind Arbeitsschichten, die<br />

mindestens zwei Stunden Nachtarbeit umfassen.<br />

(2) Schichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan, der einen regelmäßigen<br />

Wechsel des Beginns der täglichen Arbeitszeit um mindestens<br />

zwei Stunden in Zeitabschnitten von längstens einem Monat<br />

vorsieht, und die innerhalb einer Zeitspanne von mindestens<br />

13 Stunden geleistet wird.<br />

10 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Bild: Nachtschicht<br />

Uwe Schwarz / pixelio.de<br />

§ 8 TVöD/TV-L<br />

Ausgleich für Sonderformen der Arbeit<br />

(5)/(7) Beschäftigte, die ständig Wechselschichtarbeit leisten, erhalten<br />

eine Wechselschichtzulage von 105,00 Euro monatlich. Beschäftigte,<br />

die nicht ständig Wechselschichtarbeit leisten, erhalten eine Wechselschichtzulage<br />

von 0,63 Euro pro Stunde.<br />

(6)/(8) Beschäftigte, die ständig Schichtarbeit leisten, erhalten eine<br />

Schichtzulage von 40,00 Euro monatlich. Beschäftigte, die nicht ständig<br />

Schichtarbeit leisten, erhalten eine Schichtzulage von 0,24 Euro<br />

pro Stunde.<br />

2. Schicht- und Wechselschichtarbeit<br />

2.1 Der Begriff der Schichtarbeit<br />

2.1.1<br />

§7 Abs.2 TVöD/TV-L setzt bei der Definition der Schichtarbeit im Tarifsinne<br />

am Begriff der Schichtarbeit in seiner allgemeinen arbeits-


echtlichen Bedeutung an. Danach ist wesentlich, dass eine bestimmte<br />

Arbeitsaufgabe über einen erheblich längeren Zeitraum als<br />

die wirkliche Arbeitszeit eines Arbeitnehmers hinaus anfällt und<br />

daher von mehreren Arbeitnehmern oder Arbeitnehmergruppen in<br />

einer geregelten zeitlichen Reihenfolge, teilweise auch außerhalb der<br />

allgemein üblichen Arbeitszeit erbracht wird. Bei der Schichtarbeit<br />

arbeiten nicht sämtliche Beschäftigte eines Betriebs zur gleichen Zeit,<br />

sondern ein Teil arbeitet, während der andere Teil arbeitsfreie Zeit<br />

hat. 4 Ähnlich definiert Art. 2 Nr. 5 der Arbeitszeit-Richtlinie<br />

2003/88/EG 5 die Schichtarbeit: Jede Form der Arbeitsgestaltung kontinuierlicher<br />

oder nicht kontinuierlicher Art mit Belegschaften, bei der<br />

Arbeitnehmer nach einem bestimmten Zeitplan, auch im Rotations-<br />

turnus, sukzessive an den gleichen Arbeitsstellen eingesetzt werden,<br />

so dass sie ihre Arbeit innerhalb eines Tages oder Wochen umfassenden<br />

Zeitraums zu unterschiedlichen Zeiten verrichten müssen.<br />

2.1.2<br />

Die Arbeit in einer solchen geregelten zeitlichen Reihenfolge ist die<br />

Arbeit nach einem Schichtplan. 6 Dabei ist es nicht erforderlich, dass<br />

dieser Schichtplan vom Arbeitgeber vorgegeben wird. Die durch die<br />

Schichtarbeit auftretende Erschwernis tritt unabhängig davon auf,<br />

ob der Arbeitgeber den Schichtplan aufstellt oder dies von den Mitarbeitern<br />

selbst erfolgt. 7 Die Verteilung der Arbeitszeiten muss auch<br />

nicht in einem verkörperten Plan erfolgen. Entscheidend ist, ob nach<br />

der beim Arbeitgeber geltenden Organisation die Arbeit nur in einer<br />

die Arbeitszeit des Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmergruppe<br />

übersteigenden Zeit erfüllt werden kann und die Arbeitsaufgabe eine<br />

Regelung erforderlich macht, nach der die Arbeitnehmer in wechselnden<br />

Arbeitsschichten eingesetzt werden. 8<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

2.1.3<br />

§ 7 Abs. 2 TVöD/TV-L verlangt weiter, dass die Arbeit innerhalb einer<br />

Zeitspanne von mindestens 13 Stunden geleistet wird, also zwischen<br />

dem Beginn der frühesten Schicht und dem Ende der spätesten<br />

Schicht mindestens 13 Stunden liegen. Dabei ist entgegen den früheren<br />

Bestimmungen nicht mehr erforderlich, dass diese Zeitspanne<br />

an einem bestimmten Wochentag erreicht werden muss. Vielmehr<br />

genügt es, wenn dies an unterschiedlichen Wochentagen der Fall ist. 9<br />

Auf eine Durchschnittsberechnung ist ebenfalls nicht mehr abzustellen.<br />

Dass die geforderte Stundenzahl im Durchschnitt an den im<br />

Schichtplan vorgesehenen Arbeitstagen erreicht werden muss, hat<br />

im Tarifwortlaut keinen Niederschlag gefunden. Hierdurch unterscheidet<br />

sich die Neuregelung von den Bestimmungen der einschlägigen<br />

Protokollnotizen zu § 29a Abs. 2 Satz 1 Buchst. b MTArb, § 33a Abs.<br />

2 Satz 1 Buchst. b BAT und § 24 Abs. 2 Buchst. b und c BMT-G II.<br />

Diese Änderung dient nicht zuletzt der Straffung, Vereinfachung und<br />

Transparenz der tariflichen Regelung. 10<br />

2.1.4<br />

Schließlich muss der Beginn der täglichen Arbeitszeit regelmäßig um<br />

mindestens zwei Stunden in Zeitabschnitten von längstens einem<br />

Monat wechseln. Verschiebt sich die Arbeitszeit in geringerem Umfang<br />

und/oder in längeren Abständen, handelt es sich nicht um<br />

Schichtarbeit im Sinne des TVöD/TV-L, mag es sich auch um Schichtarbeit<br />

im allgemeinen Sinne handeln.<br />

2.1.5<br />

Exemplarisch lässt sich anhand der Entscheidung vom 23. Juni 2010 11<br />

die Abgrenzung von Schichtarbeit i.S.v. § 7 Abs. 2 TVöD/TV-L zu bloß<br />

individuell unregelmäßigen Arbeitszeiten verdeutlichen: Eine aus<br />

zwei Arbeitnehmern bestehende Kontrollgruppe war in deren jeweiliger<br />

Arbeitszeit mit der Durchführung von Mautkontrollen auf einem<br />

zugewiesenen Autobahnabschnitt befasst. Der Arbeitgeber machte<br />

dabei Vorgaben, die sich auf die Arbeitszeitgestaltung auswirkten,<br />

wie z. B. einen bestimmten Prozentsatz von Kontrollen an Wochenenden<br />

oder während der Abend- und Nachtstunden. Dadurch wechselte<br />

die Arbeitszeit der Beschäftigten, der Kläger hatte<br />

beispielsweise seinen Dienst im Streitzeitraum zu 24 verschiedenen<br />

Zeiten zwischen 3:00 Uhr und 18:15 Uhr begonnen und entsprechend<br />

zeitversetzt beendet. Allerdings fanden die Mautkontrollen insgesamt<br />

nur stichprobenartig statt und – der entscheidende Aspekt – eine<br />

weitergehende, die Arbeitszeit des Klägers übersteigende Kontrolle<br />

des Streckenabschnitts fand nicht statt. Auch bei Ausfallzeiten wurden<br />

Mautkontrollen in dem zugewiesenen Streckenabschnitt nicht<br />

durchgeführt. Mit anderen Worten: Arbeitete der Kläger nicht, wurde<br />

nicht kontrolliert. Damit beeinflussten die Vorgaben für die Erstellung<br />

des Dienstplans zwar die Lage der individuell zu leistenden Arbeitszeit.<br />

Sie bestimmten aber nicht, dass die Mautkontrolle auf dem zugewiesenen<br />

Streckenabschnitt nur in einer Arbeitszeit, welche die<br />

des einzelnen Mautkontrolleurs überstieg, erfüllt werden konnte.<br />

Damit fehlt es an der für einen Schichtplan charakteristischen geregelten<br />

zeitlichen Reihenfolge der Arbeit von mehreren Arbeitnehmern<br />

oder Arbeitnehmergruppen.<br />

2.2 Der Begriff der Wechselschichtarbeit<br />

Hinsichtlich des Begriffes der Wechselschichtarbeit kann bei der<br />

Auslegung des § 7 Abs. 1 TVöD/TV-L wegen der weitgehend unveränderten<br />

Formulierungen auf die frühere Rechtsprechung zu § 15<br />

Abs. 8 Unterabs. 6 BAT und § 67 Nr. 45 BMT-G II zurückgegriffen<br />

werden.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 11


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

2.2.1<br />

Wechselschichten im Tarifsinn liegen gem. § 7 Abs. 1 Satz 2 TVöD/TV-<br />

L vor, wenn an allen Kalendertagen „rund um die Uhr“ ununterbrochen<br />

an 24 Stunden gearbeitet wird. Unerheblich ist, in wie viele<br />

Schichten der 24-Stunden-Tag aufgeteilt wird oder ob der Arbeitsanfall<br />

in allen Schichten gleich groß ist und deshalb in jeder Schicht die<br />

gleiche Anzahl von Arbeitnehmern arbeitet. 12 Maßgeblicher Bezugspunkt<br />

ist der Arbeitsbereich, in dem der Beschäftigte tätig ist. Nur<br />

darauf bezieht sich das Merkmal „ununterbrochen“. Es ist weder<br />

ausreichend, wenn in anderen Abteilungen des Betriebs „rund um<br />

die Uhr“ gearbeitet wird noch ist erforderlich, dass dies im gesamten<br />

Betrieb der Fall ist. 13 Die Belastungen, die sich für den einzelnen Arbeitnehmer<br />

durch die Wechselschichten ergeben können, werden<br />

durch den Schichtplan der Abteilung, in der der Arbeitnehmer tätig<br />

ist, definiert. Am Tarifmerkmal der ununterbrochenen Arbeit fehlt es,<br />

wenn beispielsweise an Sonn- und Feiertagen in aller Regel keine<br />

Schichtarbeit anfällt oder die tägliche Arbeit im Arbeitsbereich, sei<br />

es auch nur in geringfügiger Form, unterbrochen wird. Eine Unterbrechung<br />

liegt auch dann vor, wenn diese durch die Anordnung von<br />

Bereitschaftsdienst für alle Mitarbeiter im Arbeitsbereich vor oder<br />

nach Arbeitsschichten erfolgt. Zwar ist Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit<br />

iSd ArbZG anzusehen. Dies ist jedoch von der Frage zu unterscheiden,<br />

ob es sich um Arbeit iSd tariflichen Vorschriften zur<br />

Wechselschicht handelt, die den Anspruch auf eine Zulage auslöst.<br />

Dies hat das Bundesarbeitsgericht in Bestätigung der früheren Rechtsprechung<br />

mehrfach verneint. 14 Sieht der Schichtplan einen regelmäßigen<br />

Wechsel der täglichen Arbeitszeit in verschiedenen<br />

Schichten und an bestimmten Tagen daneben Bereitschaftsdienst vor,<br />

legt er die regelmäßige Arbeitszeit des Beschäftigten mit einem im<br />

Voraus feststehenden Unterbrechungszeitraum fest. Dieser Zeitraum<br />

liegt außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit. Hätten die Tarifvertragsparteien<br />

den Bereitschaftsdienst als ununterbrochene Arbeit berücksichtigen<br />

wollen, hätten sie dies im Tarifvertrag ausdrücken müssen.<br />

Die nahezu wortgleiche Übereinstimmung von § 7 Abs. 1 TVöD/TV-L<br />

und der Vorgängerregelungen spricht dafür, dass die Tarifvertragsparteien<br />

ihrer Regelung keine andere Bedeutung als früher geben<br />

wollten. Daran ändert sich nichts, wenn der Unterbrechungszeitraum<br />

im Verhältnis zur Schichtarbeit gering ist. Die Tarifvertragsparteien<br />

haben dem Begriff „ununterbrochen“ nicht den Sinn beigelegt, dass<br />

geringfügige Unterbrechungen unschädlich sein sollen. Wäre dies der<br />

Fall, müssten sich aus dem Tarifvertrag Anhaltspunkte dafür ergeben,<br />

ab welchem Umfang Unterbrechungen unerheblich sein sollten. Dies<br />

ist nicht der Fall. 15 Allerdings darf eine solche Unterbrechung nicht<br />

rechtsmissbräuchlich alleine mit dem Ziel angeordnet werden, das<br />

Entstehen des Anspruchs auf eine Wechselschichtzulage zu verhindern.<br />

Dies gilt insbesondere dann, wenn zu erwarten ist, dass in dieser<br />

Zeit regelmäßig Arbeit in erheblichem Umfang anfällt.<br />

In der Praxis dürfte sich diese Problematik aber schon wegen der einschlägigen<br />

Mitbestimmungsrechte der Betriebs- und Personalräte bei<br />

der Dienstplangestaltung kaum stellen. Der Annahme von Wechselschichten<br />

steht demgegenüber nicht entgegen, wenn in dem Arbeitsbereich<br />

kontinuierlich gearbeitet wird und lediglich in die Schicht des<br />

einzelnen Arbeitnehmers Bereitschaftsdienstzeiten gelegt werden. In<br />

diesem Fall fehlt es an einer Unterbrechung im Tarifsinne, da auch §<br />

7 TVöD/TV-L keine ununterbrochene Tätigkeit des einzelnen Beschäftigten<br />

fordert. Noch nicht entschieden ist die Frage, ob eine Unterbrechung<br />

der Arbeitsleistung vorliegt, wenn Bereitschaftsdienst zwar<br />

allgemein angeordnet wird, aber innerhalb der Schichtzeiten der Arbeitnehmer<br />

liegt (Schichtplan im 3-Schicht-Modell, Nachtschicht<br />

18.30 Uhr bis 7.30 Uhr – Bereitschaftsdienst 0.00 Uhr bis 5.12 Uhr).<br />

Hierüber ist ein Revisionsverfahren anhängig. 16 Von der Unterbre-<br />

12 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

chung der Arbeit durch Bereitschaftsdienste zu unterscheiden sind<br />

Arbeitsschichten, die Bereitschaftszeiten gem. § 9 TVöD/TV-L beinhalten.<br />

Wegen der Protokollnotiz zu § 9 TVöD/TV-L kommt dies nur<br />

für Hausmeister und im Bereich des Rettungsdienstes und der Rettungsleitstellen<br />

(Anhang zu §9 TVöD/TV-L) überhaupt in Betracht, da<br />

sich in allen anderen Fällen die Anordnung von Wechselschichtarbeit<br />

und Bereitschaftszeiten wechselseitig ausschließen. Liegen in diesen<br />

Fällen zulässigerweise Bereitschaftszeiten in den Arbeitsschichten,<br />

so führen diese zu keiner Unterbrechung i.S.v. § 7 Abs. 1 TVöD/TV-L.<br />

Sie unterscheiden sich zwar ihrem Wesen nach von der vollen Arbeitstätigkeit,<br />

sind dieser aber deutlich näher als der – zusätzlich vergütete<br />

– Bereitschaftsdienst. Der Beschäftigte muss dem Arbeitgeber<br />

für das vereinbarte monatliche Entgelt mehr Arbeits- bzw Anwesenheitszeiten<br />

für die Zeiten zur Verfügung stellen, in denen ein geringerer<br />

Arbeitsanfall vorliegt. Die Bereitschaftszeit liegt damit innerhalb<br />

der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und führt zu einer Verlängerung<br />

der Anwesenheitszeit des Beschäftigten im Betrieb. 17<br />

2.2.2<br />

Die Arbeit muss nach einem Dienst- oder Schichtplan erfolgen, der<br />

einen regelmäßigen Wechsel der täglichen Arbeitszeit in Wechselschichten<br />

im genannten Sinn vorsieht. 18 Hinsichtlich des Erfordernisses<br />

eines Schichtplans kann auf die entsprechenden Ausführungen<br />

zum Begriff der Schichtarbeit verwiesen werden (vgl. II. 1. b). Der Beschäftigte<br />

muss zur Arbeit in allen Schichtarten eingesetzt werden. 19<br />

2.2.3<br />

Darüber hinaus erfordert die Annahme von Wechselschichtarbeit im<br />

tariflichen Sinne, dass der Beschäftigte durchschnittlich längstens<br />

nach Ablauf eines Monats erneut zur Nachtschicht herangezogen<br />

wird (§ 7 Abs. 1 Satz 1 TVöD/TV-L). Eine Nachtschicht liegt nach der<br />

tariflichen Definition vor, wenn in der Schicht 2 Stunden Nachtarbeit<br />

liegen (§ 7Abs. 1 Satz 3 TVöD/TV-L), also Arbeit in der Zeit zwischen<br />

21 Uhr und 6 Uhr (§ 7 Abs. 5 TVöD/TV-L).<br />

3. Das Zulagensystem nach § 8 Abs. 5 und 6<br />

TVöD und § 8 Abs. 7 und 8 TV-L<br />

Während nach alter Tariflage 20 ein Anspruch auf Schicht und Wechselschichtzulagen<br />

nur für diejenigen Angestellten oder Arbeiter in Betracht<br />

kam, die ständig Schicht- oder Wechselschichtarbeit im<br />

tariflichen Sinne leisteten, ist der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert<br />

worden. Diejenigen Beschäftigten, die ständig den Belastungen<br />

durch Schicht- oder Wechselschichtarbeit unterliegen, erhalten<br />

eine monatliche Zulage in Höhe von 40,00 a bzw. 105,00 a und damit<br />

einen kontinuierlichen Belastungsausgleich. Diejenigen Beschäftigten<br />

hingegen, die nur gelegentlich oder vertretungsweise zur Schichtoder<br />

Wechselschichtarbeit herangezogen werden, erhalten eine Zulage<br />

auf Stundenbasis in Höhe von 0,24 a bzw. 0,63 a. Jede Stunde<br />

der Schicht- oder Wechselschichtarbeit ist dabei hinsichtlich des finanziellen<br />

Ausgleichs unabhängig von der Frage der ständigen oder<br />

nicht ständigen Leistung ungefähr gleich viel Wert. Erbringt beispielsweise<br />

der nicht ständig Wechselschichtarbeit leistende Beschäftigte<br />

in einem Monat seine volle Stundenzahl (bei 38,5 Stunden pro<br />

Woche) in Wechselschicht und liegen die Tatbestands-voraussetzungen<br />

für die Gewährung der Zulage vor, so ist diese rechnerisch etwa<br />

gleich hoch (166,83 Stunden × 0,63 Euro = 105,10 Euro) wie bei<br />

ständiger Wechselschichtarbeit (105,00 Euro). Die Zulagen für<br />

Schicht- oder Wechselschichtarbeit sind dabei für denselben Zeitraum<br />

nicht nebeneinander zu gewähren, da entweder Schicht- oder Wechselschicht-arbeit<br />

vorliegt.


3.1 Ständige/nicht ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

Der Begriff „ständig“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch gleichbedeutend<br />

mit sehr häufig, regelmäßig oder (fast) ununterbrochen, wiederkehrend,<br />

andauernd, dauernd, immer, ununterbrochen und<br />

unaufhörlich verwandt. Das Bundesarbeitsgericht ist hinsichtlich der<br />

Verwendung dieses Begriffs im BAT davon ausgegangen, dass die Tarifvertragsparteien<br />

das Tatbestandsmerkmal „ständig“ ebenfalls i.S.v.<br />

„dauernd“ bzw. „fast ausschließlich“ verstanden haben. 21 Mangels<br />

abweichender Anhaltspunkte ist davon auszugehen, dass die Tarifvertragsparteien<br />

des TVöD/TV-L den Begriff ebenfalls in diesem Sinn verwendet<br />

haben. Ständig Schicht- oder Wechselschichtarbeit leisten<br />

daher diejenigen Beschäftigten, denen kraft arbeitsvertraglicher Vereinbarung<br />

oder kraft Direktionsrechts dauerhaft diese Art von Tätigkeit<br />

zugewiesen ist. 22 Nicht ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

leisten demgegenüber diejenigen Beschäftigten, denen Schicht- oder<br />

Wechselschichtarbeit lediglich vertretungsweise (z.B. als „Springer“)<br />

oder gelegentlich zugewiesen wird. 23 Das Bundesarbeitsgericht<br />

musste sich in den am 24. März 2010 entschiedenen Fällen nicht zu<br />

der Frage äußern, ob ein bestimmter Zeitraum an abgeleisteter (Wechsel-)Schichtarbeit<br />

erforderlich ist, um vom Vorliegen ständiger Schichtoder<br />

Wechselschichtarbeit ausgehen zu können oder ob nach der veränderten<br />

Tarifregelung nicht vielmehr die dauerhafte Zuweisung dieser<br />

Art von Tätigkeit genügt, soweit die Tatbestandsvoraussetzungen<br />

für die Gewährung der Zulage erfüllt sind. 24<br />

3.2 Das Erfordernis des „Leistens“<br />

3.2.1<br />

Voraussetzung des Anspruchs auf eine Zulage für ständige Schichtoder<br />

Wechselschichtarbeit (§ 8 Abs. 5 Satz 1 und Abs.6 Satz 1 TVöD<br />

bzw. §8 Abs.7 Satz 1 und Abs.8 Satz 1 TV-L) ist grundsätzlich die tatsächliche<br />

Erbringung der Arbeitsleistung in allen geforderten Schichten.<br />

25<br />

3.2.1.1<br />

Die Tarifnorm gewährt die monatliche Schicht- oder Wechselschichtzulage<br />

dem Beschäftigten, der Wechselschichtarbeit ständig „leistet“.<br />

Hinsichtlich des Begriffs der Leistung haben sich die<br />

Tarifvertragsparteien – in Kenntnis der einschlägigen Rechtsprechung<br />

– an der auf die Nachtarbeitsstunden bezogenen Wortwahl des § 33a<br />

BAT orientiert. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass sie<br />

diesen Begriff in demselben Sinn, also als tatsächliche Erbringung<br />

der Arbeitsleistung, verstanden wissen wollten. 26 Im Gegensatz zur<br />

früheren Regelung haben sie dabei nicht nach den Schichtarten differenziert,<br />

so dass nunmehr die tatsächliche Erbringung jeder der verschiedenen<br />

Schichtarten Anspruchsvoraussetzung für die Zulage<br />

wegen ständiger Wechselschichtarbeit ist. 27<br />

3.2.1.2<br />

Der tatsächlichen Erbringung der Arbeitsleistung steht es gleich,<br />

wenn die Leistung einer bestimmten Schichtart oder der gem. §7<br />

Abs.1 Satz 1 TVöD/TV-L geforderten Nachtschicht nur deshalb nicht<br />

erfolgt, weil der Beschäftigte unter Fortzahlung der Bezüge gem. §<br />

21 Satz 1 TVöD/TV-L in den dort genannten Fällen von der Erbringung<br />

der Arbeitsleistung freigestellt ist. 28 In diesen Fällen genügt es, wenn<br />

der Beschäftigte ohne die Freistellung von der Arbeitsleistung die erforderlichen<br />

Schichten geleistet hätte. 29 Insoweit hat das Bundesarbeitsgericht<br />

an seiner Rechtsprechung zu § 33a BAT zur<br />

Zulagenschädlichkeit des Ausfalls der tariflich geforderten Nachtar-<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

beitsstunden aufgrund von Urlaub oder Erkrankung 30 nicht mehr festgehalten.<br />

(1) § 21 TVöD/TV-L bestimmt einheitlich die Bemessungsgrundlage<br />

für alle tariflich geregelten Fälle der Entgeltfortzahlung (z.B. Erholungsurlaub,<br />

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Arbeitsbefreiung).<br />

Es handelt sich dabei um eine Kombination zwischen dem Entgeltausfall-<br />

und dem Referenzzeitraumprinzip. 31 Das Tabellenentgelt<br />

sowie die sonstigen in Monatsbeträgen festgelegten Entgeltbestandteile<br />

werden weitergezahlt (Entgeltausfallprinzip, § 21 Satz 1<br />

TVöD/TV-L). Die nicht in Monatsbeträgen festgelegten Entgeltbestandteile<br />

berechnen sich hingegen aus dem Durchschnitt eines festgelegten<br />

Berechnungszeitraums (Referenzzeitraumprinzip, § 21 Satz<br />

2 TVöD/TV-L). Bestimmte Vergütungsbestandteile werden ausdrücklich<br />

aus der Berechnung herausgenommen (§ 21 Satz 3 TVöD/TV-L).<br />

Die tarifliche Regelung trifft damit eine einfache und klare Unterscheidung<br />

zwischen den in Monatsbeträgen festgelegten Entgeltbestandteilen<br />

und den nicht in Monatsbeträgen festgelegten<br />

Entgeltbestandteilen. Die in Monatsbeträgen festgelegten Entgeltbestandteile<br />

werden weitergezahlt. Dies bedeutet, dass der Beschäftigte<br />

das Tabellenentgelt und die in Monatsbeträgen festgelegten<br />

Zulagen erhält, die er ohne den die Entgeltfortzahlung auslösenden<br />

Tatbestand (z.B. Urlaub, Arbeitsbefreiung) erhalten hätte. 32<br />

(2) Bei den Zulagen für ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

handelt es sich um in Monatsbeträgen festgelegte Leistungen. 33 Dies<br />

ergibt sich schon aus dem eindeutigen Tarifwortlaut („40/105 Euro<br />

monatlich“).<br />

(3) Die tarifliche Regelung folgt bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall<br />

(§ 22 Abs. 1 i.V.m. § 21 TVöD/TV-L) damit hinsichtlich des Tabellenentgelts<br />

und der sonstigen in Monatsbeträgen festgelegten<br />

Entgeltbestandteile dem Entgeltausfallprinzip des § 4 Abs. 1 EFZG.<br />

Nach dieser gesetzlichen Regelung steht dem Arbeitnehmer die volle<br />

Vergütung einschließlich etwaiger Zuschläge zu. 34 Klare Anhaltspunkte,<br />

die erkennen ließen, dass die Tarifvertragsparteien hinsichtlich<br />

der Zulagen für ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit von<br />

diesem Prinzip abweichen wollten, sind nicht erkennbar. Solche Anhaltspunkte<br />

wären aber erforderlich. 35 Allein der Begriff des „Leistens“<br />

genügt dafür nicht. Die Bestimmungen der Entgeltfortzahlung<br />

bei Urlaub und im Krankheitsfall stellen gerade eine Ausnahme von<br />

dem Regelfall des §611 BGB dar, dass Vergütung nur für „geleistete“<br />

Arbeit gewährt wird. Ebenso steht dem Anspruch auf Entgeltfortzahlung<br />

nicht entgegen, dass der Anspruch auf die Zulage die Heranziehung<br />

des Beschäftigten zu einer bestimmten Anzahl von<br />

Nachtschichten voraussetzt. Auch hier wird nicht deutlich, dass die<br />

Tarifnorm unter Ausschluss der Entgeltfortzahlung stets eine tatsächliche<br />

Heranziehung verlangt. Im Fall des Erholungsurlaubs (§ 26 i.V.m.<br />

§ 21 Satz 1 TVöD/ TV-L) wird durch die Weiterzahlung der Zulagen<br />

für ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit sichergestellt, dass<br />

der Beschäftigte gem. § 1 BUrlG ein Urlaubsentgelt erhält, wie er es<br />

bei Weiterarbeit ohne Freistellung hätte erwarten können. 36 Auch insoweit<br />

folgt die Tarifregelung den gesetzlichen Vorgaben und es fehlen<br />

deutliche Anhaltspunkte dafür, dass die Tarifvertragsparteien von<br />

diesem Prinzip für die Zulagen für ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

abweichen wollten.<br />

Eine Abweichung von den Grundregeln des Entgeltfortzahlungsrechts<br />

bei Urlaub und Krankheit würde im Übrigen zu Wertungswidersprüchen<br />

in Bezug auf die Entgeltfortzahlung für Beschäftigte, die nicht<br />

ständig Schicht- oder Wechselschichtarbeit leisten, führen. Diese er-<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 13


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

halten im Fall der Entgeltfortzahlung gem. § 21 Satz 2 TVöD/TV-L den<br />

Durchschnitt der tatsächlich in den vorhergehenden letzten drei vollen<br />

Kalendermonaten erhaltenen stundenbezogenen Schicht- und<br />

Wechselschichtzulagen weiter. Wer ständig Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

leistet, würde hingegen seine Zulage für den Monat<br />

verlieren, in dem er wegen des die Entgeltfortzahlung auslösenden<br />

Tatbestands bestimmte Schichtarten nicht tatsächlich leistet. Diese<br />

Auslegung entspricht auch dem Zweck der Zulage: Tarifliche Schichtund<br />

Wechselschichtzulagen sollen dem Arbeitnehmer einen finanziellen<br />

Ausgleich dafür gewähren, dass die Schicht- und die Wechselschichtarbeit<br />

erheblich auf seinen Lebensrhythmus einwirken und<br />

ihr Beginn und ihr Ende außerhalb der allgemein üblichen Arbeitsund<br />

Geschäftszeiten liegen. 37 Diese Erschwernisse kommen bei Arbeitnehmern,<br />

die ständig Schicht- oder Wechselschichtarbeit leisten,<br />

auch dann auf Dauer in Betracht, wenn sie allein aufgrund der Gewährung<br />

von Erholungsurlaub oder anderer Entgeltfortzahlungstatbestände<br />

i.S.v. § 21 Satz 1 TVöD/TV-L ihre tatsächliche Arbeitsleistung<br />

vorübergehend nicht erbringen.<br />

Bild: JMG / pixelio.de<br />

(4) Die Feststellung, ob eine bestimmte tariflich geforderte Schicht<br />

nicht geleistet wurde, weil der Beschäftigte unter Fortzahlung der<br />

Bezüge gem. § 21 Satz 1 TVöD/TV-L in den dort genannten Fällen von<br />

der Erbringung der Arbeitsleistung freigestellt war, lässt sich regelmäßig<br />

anhand des betrieblichen Schichtsystems und der konkreten<br />

Dienstplanung vornehmen. Dabei ist zu beachten, dass einem Anspruch<br />

auf Zahlung der Zulagen für ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

beispielsweise eine Dienstplanung „um den Urlaub<br />

herum“ nicht entgegensteht. Vielmehr spricht der Umstand, dass ein<br />

Arbeitnehmer während des Erholungsurlaubs nicht in den ansonsten<br />

üblichen Schichten eingeplant wird, für einen Ausfall dieser Schichten<br />

wegen des Erholungsurlaubs. 38<br />

3.2.2<br />

Die Gewährung einer Zulage für nicht ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit<br />

(§ 8 Abs. 5 Satz 2 und Abs. 6 Satz 2 TVöD bzw. §8<br />

Abs.7 Satz 2 und Abs.8 Satz 2 TV-L) setzt ebenfalls – auch wenn dies<br />

bisher nicht höchstrichterlich entschieden ist – die tatsächliche Erbringung<br />

der jeweiligen Schichten voraus. Insoweit<br />

kann auf die obigen Ausführungen<br />

verwiesen werden; im Übrigen macht dies bereits<br />

der Stundenbezug dieser Zulagen sehr deutlich.<br />

Wegen dieses Stundenbezugs dürfte auch die<br />

neue Rechtsprechung zu den Zulagen für ständige<br />

Schicht- bzw. Wechselschichtarbeit bei Ausfall<br />

einer geplanten Schicht wegen eines in § 21<br />

Satz 1 TVöD/TV-L genannten Tatbestandes nicht<br />

ohne Weiteres auf die Zulagen für nicht ständige<br />

Schicht- oder Wechselschichtarbeit übertragbar<br />

sein. Dagegen spricht, dass es sich bei den Zulagen<br />

für nicht ständige Schicht- bzw. Wechselschichtarbeit<br />

eindeutig um nicht in<br />

Monatsbeträgen festgelegte Entgeltbestandteile<br />

handelt, die gem. § 21 Satz 2 TVöD/TV-L nach<br />

dem Referenzzeitraumprinzip in die Berechnung<br />

der Entgeltfortzahlung einzubeziehen sind. Für<br />

die Zeit der Entgeltfortzahlung wird der Durchschnitt<br />

der tatsächlich in den vorhergehenden<br />

letzten drei vollen Kalendermonaten erhaltenen<br />

stundenbezogenen Schicht- und Wechselschichtzulagen<br />

gezahlt. 39 Eine Übertragung dieser<br />

Rechtsprechung würde zu einer Doppelberücksichtigung<br />

führen.<br />

4. Sonderregelungen für<br />

bestimmte Beschäftigte<br />

Die Anwendung der Regelungen in §§ 7, 8<br />

TVöD/TV-L ist hinsichtlich bestimmter Beschäftigtengruppen<br />

durch die Besonderen Teile des TVöD<br />

bzw. durch die Sonderregelungen in §§ 40 ff. TV-<br />

L modifiziert oder ganz ausgeschlossen.<br />

4.1<br />

Gem. § 49 Nr. 2 TVöD BT Verwaltung (Bund), §<br />

51 Nr. 2 TVöD BT Verwaltung (VKA) und § 44 Nr.<br />

2 TV-L finden die §§ 6–10 TVöD/TV-L auf Lehrkräfte<br />

an allgemeinbildenden und berufsbildenden<br />

Schulen keine Anwendung. Vielmehr gelten<br />

die Bestimmungen für die entsprechenden Beamten.


4.2<br />

Für die Beschäftigten im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst<br />

(§ 46 Nr. 2 Abs. 1 TVöD BT Verwaltung (VKA)) und im feuerwehrtechnischen<br />

Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg (§ 47 Nr. 2 Abs.<br />

1 TV-L) finden die §§ 6–9 TVöD/TV-L keine Anwendung. Vielmehr gelten<br />

die Bestimmungen für die entsprechenden Beamten.<br />

4.3<br />

Für Beschäftigte an Theatern und Bühnen, die eine Theaterbetriebszulage<br />

oder einen Theaterbetriebszuschlag erhalten, gelten gem. §<br />

55 Nr. 4 Abs. 5 TVöD BT Verwaltung (VKA) bzw. § 45 Nr. 4 TV-L die<br />

Regelungen des § 8 Abs. 5 und 6 TVöD bzw. § 8 Abs. 7 und 8 TV-L<br />

nicht, wobei landesbezirklich anderes geregelt werden kann.<br />

4.4<br />

Von erheblicher Bedeutung sind die Regelungen in § 48 TVöD BT Krankenhäuser<br />

und § 48 TVöD BT Pflege- und Betreuungseinrichtungen:<br />

„Wechselschichtarbeit<br />

(1) Abweichend von § 6 Abs. 1 Satz 2 werden die gesetzlichen Pausen<br />

bei Wechselschichtarbeit nicht in die Arbeitszeit eingerechnet.<br />

(2) Abweichend von § 7 Abs. 1 Satz 1 ist Wechselschichtarbeit die Arbeit<br />

nach einem Schichtplan/Dienstplan, der einen regelmäßigen<br />

Wechsel der täglichen Arbeitszeit in Wechselschichten vorsieht, bei<br />

denen die/der Beschäftigte längstens nach Ablauf eines Monats erneut<br />

zu mindestens zwei Nachtschichten herangezogen wird.<br />

Niederschriftserklärung zu § 48 Abs. 2:<br />

Der Anspruch auf die Wechselschichtzulage ist auch erfüllt, wenn<br />

unter Einhaltung der Monatsfrist zwei Nachtdienste geleistet wurden,<br />

die nicht zwingend unmittelbar aufeinanderfolgen müssen.“ Eine<br />

ähnliche Regelung findet sich für nichtärztliche Beschäftigte in Universitätskliniken<br />

und Krankenhäusern in § 43 Nr. 4 1. TV-L und für<br />

entsprechende ärztliche Beschäftigte in § 41 Nr. 4 1. und 42 Nr. 5 1.<br />

TV-L. Dabei ist es im Bereich der Länder ausreichend, dass der Beschäftigte<br />

„durchschnittlich längstens nach Ablauf eines Monats<br />

erneut zu mindestens zwei Nachtschichten herangezogen wird“. Die<br />

Tarifvertragsparteien haben mit diesen Regelungen die Hürden für<br />

die Annahme von Wechselschichtarbeit hinsichtlich der Nachtschichtfolge<br />

erhöht; im Übrigen ergeben sich für die vorliegenden Fragestellung<br />

keine Besonderheiten.<br />

4.5<br />

§41 TVöD BT Flughäfen lässt zu, dass landesbezirkliche Tarifverträge abweichend<br />

von §6 Abs.1 Satz 2 TVöD die gesetzlichen Pausen bei Wechselschichtarbeit<br />

nicht in die Arbeitszeit einberechnen und bestimmen, dass<br />

Wechselschichtarbeit i.S.v. §7 Abs.1 Satz 1 TVöD erst dann vorliegt, wenn die/der<br />

Beschäftigte längstens nach Ablauf eines Monats erneut zu mindestens zwei<br />

Nachtdiensten herangezogen wird.<br />

4.6<br />

Gem. § 46 Nr. 4 Abs. 5 TVöD BT Verwaltung (Bund) können für die<br />

Beschäftigten im Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung<br />

Zulagen – wozu auch die Schicht- und Wechselschichtzulagen gehören<br />

– im Einvernehmen mit den vertragsschließenden Gewerkschaften<br />

auch durch Verwaltungsanordnungen allgemein oder für den<br />

Einzelfall gewährt werden.<br />

5. Teilzeitbeschäftigte<br />

Nach § 24 Abs. 2 TVöD/TV-L erhalten Teilzeitbeschäftigte – soweit tarifvertraglich<br />

nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist – das Ta-<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

bellenentgelt und alle sonstigen Entgeltbestandteile in dem Umfang,<br />

der dem Anteil ihrer individuell vereinbarten durchschnittlichen Arbeitszeit<br />

an der regelmäßigen Arbeitszeit vergleichbarer Vollzeitbeschäftigter<br />

entspricht.<br />

5.1<br />

Die monatlichen Zulagen für ständige Schicht- und Wechselschichtarbeit<br />

sind für Teilzeitbeschäftigte entsprechend des Arbeitszeitanteils<br />

proportional zu kürzen, da es sich um einen sonstigen Entgeltbestandteil<br />

handelt und es an einer ausdrücklichen abweichenden tariflichen<br />

Regelung fehlt. Dem steht auch der Zweck der Zulagen nicht<br />

entgegen. Die Einschätzung der Tarifvertragsparteien, dass die sich<br />

aus Schicht- und Wechselschichtarbeit ergebenden Erschwernisse<br />

einen Teilzeitbeschäftigten im Vergleich zu einem Vollzeitbeschäftigten<br />

proportional geringer belasten, überschreitet nicht die Grenzen<br />

ihrer autonomen Regelungsmacht. Die Regelung korrespondiert insoweit<br />

auch mit dem Zulagensystem bei nicht ständiger Schicht- und<br />

Wechselschichtarbeit. Die anteilige Zahlung der Zulagen verstößt<br />

auch nicht gegen § 4 Abs. 1 Satz 2 TzBfG, da Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte<br />

beim Tabellenentgelt und allen sonstigen Entgeltbestandteilen<br />

proportional gleich behandelt werden. § 24 Abs. 2 TVöD/TV-L<br />

gewährleistet damit, dass ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer die<br />

Schicht- und die Wechselschichtzulage in dem Umfang erhält, der<br />

dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren<br />

vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht.40 An der früher vertretenen<br />

gegenläufigen Auffassung41 hat das Bundesarbeitsgericht<br />

im Hinblick auf die veränderten Tatbestandsvoraussetzungen der tariflichen<br />

Regelungen nicht mehr festgehalten.<br />

5.2<br />

Eine Kürzung kommt hingegen bei den stundenbezogenen Zulagen<br />

für nicht ständige Schicht- und Wechselschichtarbeit (§ 8 Abs. 5 Satz<br />

2 und Abs. 6 Satz 2 TVöD bzw. § 8 Abs. 7 Satz 2 und Abs.8 Satz 2 TV-<br />

L) nicht in Betracht. Diese Zulagen werden konkret belastungsbezogen<br />

für geleistete Stunden bezahlt, so dass kein Raum für eine<br />

Kürzung nach dem Anteil der Arbeitszeit bleibt.42<br />

6. Fälligkeit<br />

§ 24 Abs. 1 Satz 1 TVöD/TV-L sieht als Bemessungszeitraum für das<br />

Tabellenentgelt und die sonstigen Entgeltbestandteile den Kalendermonat<br />

vor, „soweit tarifvertraglich nicht ausdrücklich etwas Abweichendes<br />

geregelt ist“. Zahltag ist der letzte Tag des Monats für den<br />

laufenden Kalendermonat (§ 24 Abs. 1 Satz 2) bzw. ein vorhergehender<br />

Werktag, wenn dieser auf ein Wochenende oder auf einen Feiertag<br />

fällt (Einzelheiten § 24 Abs. 1 Satz 3 TVöD/TV-L).43<br />

Entgeltbestandteile, die nicht in Monatsbeträgen festgelegt sind,<br />

sowie der Tagesdurchschnitt nach § 21 sind am Zahltag des zweiten<br />

Kalendermonats, der auf ihre Entstehung folgt, fällig (§ 24 Abs.1 Satz<br />

4 TVöD/TV-L).<br />

6.1<br />

Bei der Zulage für ständige Schicht- oder Wechselschichtarbeit handelt<br />

es sich nach dem eindeutigen Tarifwortlaut um einen in Monatsbeträgen<br />

festgelegten sonstigen Entgeltbestandteil. Die Zulage ist<br />

daher zum Zahltag am Monatsende des Monats fällig, für den der<br />

Anspruch besteht.44 Eine von den allgemeinen Grundsätzen abweichende<br />

Regelung haben die Tarifvertragsparteien für die Zulagen<br />

nach § 8 Abs. 5 Satz 1 und Abs.6 Satz 1 TVöD bzw. §8 Abs.7 Satz 1<br />

und Abs.8 Satz 1 TV-L nicht getroffen. Ein Fall des §24 Abs.1 Satz 3,<br />

4 TVöD/TV-L liegt nicht vor, da die Zulagen für ständige Schicht- und<br />

Wechselschichtarbeit in Monatsbeträgen festgelegt sind.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 15


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Hinsichtlich der Vorläufervorschrift im BAT wurde allerdings angenommen,<br />

dass die Wechselschichtzulagen nach § 33a BAT für einen<br />

bestimmten Monat entsprechend § 36 Abs. 1 Unterabs. 2 BAT erst<br />

am 15. des übernächsten Kalendermonats zu zahlen sind, da die erforderliche<br />

Berechnung erst am Monatsende vorgenommen werden<br />

könne. 45 Hieran hat der 10. Senat im Hinblick auf den klaren und eindeutigen<br />

Tarifwortlaut nicht mehr festgehalten. Dem steht nicht entgegen,<br />

dass es Situationen geben kann, in denen erst mit dem<br />

Zahltag feststeht, ob die tatsächlichen Voraussetzungen für die Zahlung<br />

der Zulage wegen ständiger Schicht – oder Wechselschichtarbeit<br />

für einen bestimmten Monat vorliegen. Stellt sich heraus, dass die<br />

tatsächlichen Voraussetzungen in dem Kalendermonat, in dem und<br />

für den die Zulage gezahlt wurde, entgegen der sich aus der ständigen<br />

Zuweisung von Schicht- oder Wechselschichtarbeit ergebenden<br />

Prognose nicht vorlagen, kann die Zulage zurückgefordert werden.<br />

Insoweit liegt es nicht anders als bei anderen Vergütungs-bestandteilen.<br />

46<br />

6.2<br />

Bei den stundenbezogenen Zulagen für nicht ständige Schicht- oder<br />

Wechselschichtarbeit handelt es sich hingegen um einen Entgeltbestandteil,<br />

der nicht in Monatsbeträgen festgelegt ist. Damit fallen die<br />

Zulagen nach § 8 Abs. 5 Satz 2 und Abs. 6 Satz 2 TVöD bzw. § 8 Abs.<br />

7 Satz 2 und Abs. 8 Satz 2 TV-L unter die Regelung des §24 Abs.1<br />

Satz 4 TVöD/TV-L und sind am Zahltag des zweiten Kalendermonats,<br />

der auf ihre Entstehung folgt, fällig.<br />

* Waldemar Reinfelder ist Richter am 10. Senat des Bundesarbeitsgerichts.<br />

1 Breier/Dassau/Kiefer/Lang/Langenbrinck TVöD § 8 Rn. 47.<br />

2 Vgl. dazu z.B.: BAG 20. April 2005 – 10 AZR 302/04 – AP BMTG-II § 24<br />

Nr. 3 = ZTR 2005, 484; 9. Dezember 1998 – 10 AZR 207/98 – AP BAT § 33a<br />

Nr. 15 = ZTR 1999, 271; 5. Februar 1997 – 10 AZR 639/96 – AP BAT § 33a<br />

Nr. 14 = ZTR 1997, 514; 28. August 1996 – 10 AZR 174/96 – AP BAT § 36<br />

Nr. 8 = ZTR 1997, 83; 7. Februar 1996 – 10 AZR 203/94 – AP BAT § 33a<br />

Nr. 9 = ZTR 1996, 314.<br />

3 Die §§ 7, 8 TV-L und die §§ 7, 8 des Allgemeinen Teils des TVöD sind inhaltlich<br />

identisch, lediglich die Absatznummerierung bei § 8 differiert. Eine Darstellung<br />

der Sonderregelungen für bestimmte Beschäftigtengruppen findet sich unter IV.<br />

4 BAG 24.März 2010 – 10 AZR 570/09 – Rn. 14, ZTR 2010, 407; 8. Juli 2009 – 10<br />

AZR 589/08 – Rn. 19, ZTR 2009, 576; 26. September 2007 – 5 AZR 808/06 –<br />

Rn.33, AP TVG §1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr.58 = EzA BGB 2002 §305c Nr.<br />

13 = ZTR 2008, 276; 20.April 2005 – 10 AZR 302/04 – zu II 1 a der Gründe, AP<br />

BMT-G II § 24 Nr. 3 = ZTR 2005, 484.<br />

5 Vom 4.November 2003 (ABl. EU L 299 vom 18.November 2003 S. 9).<br />

6 BAG 23. Juni 2010 – 10 AZR 548/09 – Rn. 15 [Mautkontrolleure], ZTR 2010,<br />

523.<br />

7 BAG 8. Juli 2009 – 10 AZR 589/08 – Rn. 26, 28, ZTR 2009, 576 [Hausmeister].<br />

8 Vgl. zuletzt BAG 23. Juni 2010 – 10 AZR 548/09 – Rn. 16, ZTR 2010, 523.<br />

9 BAG 21. Oktober 2009 – 10 AZR 70/09 – Rn. 18 ff., ZTR 2010, 77 mit Nachweisen<br />

zur früheren Rechtslage.<br />

10 BAG 21. Oktober 2009 – 10 AZR 807/08 – Rn. 13 ff., ZTR 2010, 78.<br />

11 – 10 AZR 548/09 –, ZTR 2010, 523.<br />

12 BAG 20. Januar 2010 – 10 AZR 990/08 – Rn. 12 ff., ZTR 2010, 240 [zum inhaltlich<br />

identischen TV-Charit´e]; 24. September 2008 – 10 AZR 669/07 – Rn. 19, 22, BAGE<br />

128, 29 = ZTR 2009, 72.<br />

13 BAG 24. September 2008 – 10 AZR 770/07 – Rn. 23 mwN, BAGE 128, 42 =<br />

ZTR 2009, 74.<br />

14 BAG 24. September 2008 – 10 AZR 770/07 – Rn. 27 ff., BAGE 128, 42 = ZTR<br />

2009, 74; 24. September 2008 – 10 AZR 140/08 – Rn. 20, ZTR 2009, 20;<br />

5. Februar 1997 – 10 AZR 639/96 –, AP BAT § 33a Nr. 14 = ZTR 1997, 514.<br />

15 BAG 20. Januar 2010 – 10 AZR 990/08 – Rn. 19, ZTR 2010, 240.<br />

16 10 AZR 255/10, Vorinstanz LAG Rheinland-Pfalz 23. Februar 2010 – 3 Sa<br />

638/09 –<br />

17 Vgl. zu den Einzelheiten: BAG 24. September 2008 – 10 AZR 669/07 –<br />

Rn. 27 ff., BAGE 128, 29 = ZTR 2009, 72 [Rettungssanitäter]; 24. September<br />

2008 – 10 AZR 939/07 – AP TVöD § 8 Nr. 5 [Rettungsassistent].<br />

16 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

18 StRspr, zuletzt 24. März 2010 – 10 AZR 58/09 – Rn. 16, ZTR 2010, 405.<br />

19 BAG 24. September 2008 – 10 AZR 140/08 – Rn. 13 ff., AP TVöD § 7 Nr. 1 =<br />

ZTR 2009, 20.<br />

20 Vgl. z.B. § 33a Abs. 1 und 2 BAT, § 24 Abs. 1 und 2 BMTG-II.<br />

21 Vgl. zum Begriff des ständigen Schichtarbeiters i.S.v. § 24 Abs. 2 Buchst. c<br />

BMT-G II: BAG 20.April 2005 – 10 AZR 302/04 – Rn. 28, AP BMT-G II § 24 Nr. 3<br />

= ZTR 2005, 484.<br />

22 BAG 24.März 2010 – 10 AZR 58/09 – Rn. 20, ZTR 2010, 405 [ständige Wechselschichtarbeit];<br />

24. März 2010 – 10 AZR 570/10 – Rn. 18 = ZTR 2010, 407 [ständige<br />

Schichtarbeit]; Welkoborsky in Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr TVöD Stand<br />

Dezember 2009 § 8 Rn. 16; Bredemeier/Neffke-Cerff TVöD/TV-L 3.Aufl. § 8 Rn.<br />

19.<br />

23 A.a.O. Fn. 22; so die Beispiele bei Breier/Dassau/Kiefer/Lang/Langenbrinck<br />

TVöD Stand Februar 2010 § 8 Rn. 52; Clemens/Scheuring/Steingen/Wiese TVöD<br />

Stand Januar 2010 § 8 Rn. 68.<br />

24 Vgl. zur früheren Rechtslage: BAG 7. Februar 1996 – 10 AZR 203/94 –, AP BAT<br />

§ 33a Nr. 9; zur Neuregelung z.B. Breier/Dassau/Kiefer/Lang/Langenbrinck TVöD<br />

§ 8 Rn. 51; Burger in Burger TVöD/TV-L § 8 Rn. 75; Clemens/ Scheuring/Steingen/Wiese<br />

TVöD § 8 Rn. 67; Sponer/Steinherr TVöD § 8 Rn. 118 f.; Dörring in Dörring/Kutzki<br />

TVöD-Kommentar § 8 Rn. 22).<br />

25 BAG 24.März 2010 – 10 AZR 58/09 – Rn.21f., ZTR 2010, 405 [ständigeWechselschichtarbeit];<br />

24.März 2010 – 10 AZR 570/09 – Rn. 19 f., ZTR 2010, 407 [ständige<br />

Schichtarbeit]; vgl. zum Anspruch auf Zusatzurlaub gem. § 27 TVöD: BAG<br />

17.November 2009 – 9 AZR 923/08 – Rn. 21, ZTR 2010, 311.<br />

26 Vgl. BAG 23. September 2009 – 4 AZR 382/08 – Rn. 21, ZTR 2010, 142.<br />

27 Fn. 25 a.a.O.<br />

28 BAG 24. März 2010 – 10 AZR 58/09 – Rn. 23 ff., ZTR 2010, 405 [ständige<br />

Wechselschichtarbeit]; 24. März 2010 – 10 AZR 570/09 – Rn. 21 ff., ZTR 2010,<br />

407 [ständige Schichtarbeit]; Goodson in Bepler/Böhle/Meerkamp/ Stöhr § 7 Rn.<br />

4; Bredemeier/Neffke-Cerff §7 Rn. 5; Burger in Burger TVöD/TVL § 7 Rn. 12; a.A.<br />

Breier/Dassau/Kiefer/Lang/Langenbrinck § 7 Rn. 9, § 8 Rn. 51; Dörring in<br />

Dörring/Kutzki TVöD-Kommentar § 8 Rn. 22 [ausschließlich hinsichtlich der Nachtschichten].<br />

29 Ebenso zum Anspruch auf Zusatzurlaub gem. § 27 TVöD: BAG 17.November<br />

2009 – 9 AZR 923/08 – Rn. 22 ff., ZTR 2010, 311.; anders noch das obiter dictum<br />

in 24. September 2008 – 10 AZR 140/08 – Rn. 21, AP TVöD § 7 Nr. 1 = ZTR 2009,<br />

20.<br />

30 7. Februar 1996 – 10 AZR 203/94 –, AP BAT § 33a Nr. 9 = ZTR 1996, 314.<br />

31 Allg. Meinung, z.B. Sponer/Steinherr TVöD Stand Februar 2010 § 21 Rn. 6.<br />

32 Schelter in Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr § 21 Rn. 2; Bredemeier/Neffke-<br />

Neffke §21 Rn.4.<br />

33 Allg. Meinung, z.B. Clemens/Scheuring/Steingen/Wiese § 21 Rn. 7;<br />

Sponer/Steinherr § 21 Rn. 11 i.V.m. Vorbem. Abschnitt III Rn. 9 f.; Hock ZTR 2005,<br />

614, 615.<br />

34 Vgl. zu Sonn- und Feiertagszuschlägen: BAG 14. Januar 2009 – 5 AZR 89/08<br />

– Rn. 11, EzA EntgeltfortzG § 4 Nr. 14.<br />

35 Vgl. dazu BAG 20.Januar 2010 – 5 AZR 53/09 – Rn.12ff., ZTR 2010, 308 =DB<br />

2010, 562; 1.Dezember 2004 – 5 AZR 68/04 –, AP EntgeltFG §4Nr.68 = EzA EntgeltfortzG<br />

§ 4 Nr.52 = ZTR 2005, 197 (L); 13.März 2002 – 5 AZR 648/00 –, AP<br />

EntgeltFG §4 Nr.58 = EzA EntgeltfortzG §4 Nr.6 = ZTR 2002, 385; anders zu §<br />

33a BAT: BAG 7. Februar 1996 – 10 AZR 203/94 –, AP BAT § 33a Nr. 9 = ZTR<br />

1996, 314.<br />

36 Vgl. dazu BAG 15. Dezember 2009 – 9 AZR 887/08 – Rn. 13 ff., EzA BUrlG §<br />

13 Nr 60 = ZTR 2010, 251 (L); 22. Januar 2002 – 9 AZR 601/00 –, BAGE 100, 189.<br />

37 Senat 24.September 2008 – 10 AZR 634/07 – Rn. 19, BAGE 128, 21 = ZTR<br />

2009,<br />

18 ; 21.Oktober 2009 – 10 AZR 70/09 – Rn. 20, AP TVöD § 7 Nr 3 = ZTR 2010,<br />

77.<br />

38 Vgl. den entsprechenden Hinweis in BAG 24. März 2010 – 10 AZR 570/09 –<br />

Rn. 36, ZTR 2010, 407.<br />

39 Vgl. zum Sonderfall einer untermonatigen Frist zwischen einer Arbeitszeitänderung<br />

und dem Entgeltfortzahlungszeitraum: BAG 20. Januar 2010 – 5 AZR<br />

53/09 – Rn. 13 ff., AP EntgeltFG § 4 Nr 69 = ZTR 2010, 308 sowie 23. Februar<br />

2010 – 9 AZR 52/09 –, ZTR 2010, 367.<br />

40 BAG 24. September 2008 – 10 AZR 634/07 – BAGE 128, 21 = ZTR 2009, 18.<br />

41 BAG 23. Juni 1993 – 10 AZR 127/92 – BAGE 73, 307 = ZTR 1993, 460.<br />

42 Vgl. den entsprechenden Hinweis in BAG 24. September 2008 – 10 AZR 634/07<br />

– Rn. 19, BAGE 128, 21 = ZTR 2009, 18.<br />

43 Im Geltungsbereich des TVöD in der ab 1. Juli 2008 geltenden Fassung.<br />

44 BAG 24. März 2010 – 10 AZR 152/09 – Rn. 36 ff., DB 2010, 1407 ff. [zur Zulage<br />

wg. ständiger Wechselschichtarbeit]; 24. März 2010 – 10 AZR 570/ 09 – Rn. 31<br />

ff., ZTR 2010, 407 [zur Zulage wg. ständiger Schichtarbeit]; Clemens/<br />

Scheuring/Steingen/Wiese TVöD § 24 Rn. 2, 3; Sponer/Steinherr TVöD § 24 Rn.<br />

10; unklar Breier/Dassau/Kiefer/Lang/Langenbrinck TVöD § 24 Rn. 2: „Entgelte<br />

für Wechselschichtdienst“ werden undifferenziert als sog. unständige Entgeltbestandteile<br />

gesehen.<br />

45 28.August 1996 – 10 AZR 174/96 –, AP BAT § 36 Nr. 8 = ZTR 1997, 83.<br />

46 BAG 24.März 2010 – 10 AZR 152/09 – Rn. 39, DB 2010, 1407; 24.März 2010<br />

– 10 AZR 570/09 – Rn. 34, ZTR 2010, 407.


Die mit der<br />

Zeit tanzen<br />

Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft VER.di<br />

Eine gesetzliche Definition von Schichtarbeit<br />

gibt es nicht. Allerdings liegt Schichtarbeit<br />

einem Urteilsspruch des Bundesarbeitsgerichtes<br />

aus dem Jahre 1990 zufolge vor, wenn<br />

eine Arbeitsaufgabe über einen längeren<br />

Zeitraum als die wirkliche Arbeitszeit eines<br />

Arbeitnehmers hinaus erfüllt wird und daher<br />

von mehreren in einer geregelten zeitlichen<br />

Reihenfolge, teilweise aus außerhalb der allgemein<br />

üblichen Arbeitszeit erbracht wird<br />

(Bundesarbeitsgericht – BAG – Urteil vom 20.<br />

Juni 1990 4 AZR 5/90).<br />

Schichtarbeit ist eher ein starres Arbeitszeitsystem,<br />

dass sich jedoch mit flexiblen Arbeitszeitmodellen<br />

durchaus verbinden lässt. Auch<br />

wenn Schichtarbeit nicht definiert ist, gibt es<br />

gesetzliche Regelungen, die auf Schichtarbeit<br />

abgestellt sind. Hierzu gehören das Arbeitszeitgesetz<br />

(§6), das Mutterschutzgesetz (§8)<br />

und das Jugendarbeitsschutzgesetz (u.a. §§<br />

12 , 14, 15, 16 und 17).<br />

Keine Schichtarbeit ist<br />

besser als eine<br />

gut gestaltete<br />

Im Organisationsbereich von ver.di wird in<br />

vielen Branchen, besonders im Bereich der<br />

Daseinsvorsorge im Vollzeit-Schichtsystem<br />

gearbeitet. In den meisten dieser Branchen<br />

ist Schichtarbeit unabwendbar. Dort existieren<br />

daher die vielfältigsten Schichtarbeitsmodelle.<br />

Bei den Beschäftigten sind diese<br />

Arbeitszeitformen jedoch meist ausgesprochen<br />

unbeliebt.<br />

Nacht- und Schichtarbeit ist mit erheblichen<br />

gesundheitlichen Risiken verbunden. Die<br />

Leistungsfähigkeit der Menschen schwankt<br />

erheblich im Tagesverlauf. Die je nach Tageszeit<br />

unterschiedliche Leistungsfähigkeit ist<br />

von Bewusstsein, Motivation, Dauer, Schwere<br />

und Intensität der Arbeit unabhängig. Menschen<br />

haben eine feste biologische Programmierung.<br />

Zwar unterscheidet sich der<br />

biologische Rhythmus verschiedener Menschen<br />

in gewissen Graden und verfügt darü-<br />

ber hinaus auch über individuelle Toleranzrahmen<br />

– umkehrbar ist die innere Uhr des<br />

Menschen jedoch nicht. Die Belastungen der<br />

Menschen durch Nacht- und Schichtarbeit<br />

hängen zusammen mit der Circadianrhythmik<br />

physiologischer Systeme. Damit sind die<br />

kurvenartigen Verläufe von körperlichen<br />

Funktionen innerhalb von ca. 24 Stunden gemeint.<br />

Alle Körperfunktionen des Menschen<br />

unterliegen einer solchen Tages- und Nachtperiodik.<br />

Der menschliche Organismus ist tagsüber auf<br />

Leistungsbereitschaft und nachts auf Erholung<br />

eingestellt. Die wichtigsten und für die<br />

Arbeit entscheidenden Funktionen des Organismus<br />

(z.B.: Kreislauf, Verdauung, Atmung,<br />

Stoffwechsel, Muskelkraft und Wahrnehmung)<br />

folgen diesem Rhythmus. So sinkt die<br />

Körpertemperatur des Menschen in der<br />

Nacht zwischen 3 und 6 Uhr auf den Tiefpunkt,<br />

das Herz schlägt langsamer und auch<br />

die Atmungsfrequenz verringert sich. Der Körper<br />

wird mit weniger Sauerstoff versorgt und<br />

ist auf Ruhe eingestellt.<br />

Hier liegt eine der Hauptursachen für gesundheitliche<br />

Gefährdungen durch Schicht- und<br />

Nachtschichtarbeit. Im nächtlichen Leistungstief<br />

kann eine tagsüber normale Arbeitsanforderung<br />

erst durch die Mobilisierung<br />

zusätzlicher Energiereserven erfüllt werden.<br />

Die daraus resultierende Überlastung und Er-<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

schöpfung kann während der Erholungszeit<br />

am folgenden Tag nicht vollständig ausgeglichen<br />

werden. Das Zusammentreffen von langen<br />

Arbeitszeiten und Nachtschichten<br />

vergrößert das Problem von Überlastung und<br />

Mangel an Erholung. Hinzu kommt, dass die<br />

Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Umgebungseinflüsse<br />

(z.B.: Gefahrstoffe, Lärm,<br />

verschmutzte Luft, Hitze, Kälte) im nächtlichen<br />

Leistungstief ebenfalls herabgesetzt ist<br />

– der menschliche Organismus ist „verwundbarer“.<br />

Beschäftigte, die in Schicht arbeiten, weisen<br />

einen Schlafmangel gegenüber Erwerbstätigten<br />

mit Normalarbeitszeiten auf. Einer Studie<br />

der Universität Marburg zufolge ist die<br />

Schlafdauer von Schichtarbeitenden von zwei<br />

bis vier Stunden kürzer. Schlafdefizite, die sich<br />

so aufbauen und anhäufen, ziehen gesundheitliche<br />

Beeinträchtigungen und Probleme<br />

nach sich.<br />

Bei einer Beurteilung der Belastungswirkungen<br />

von Nacht- und Schichtarbeit ist der körperliche<br />

Biorhythmus von entscheidender<br />

Bedeutung. Über- und Fehlbelastungen treten<br />

auf, weil die Beschäftigten gegen ihre<br />

„innere Uhr“ arbeiten müssen – auch wenn<br />

eine zeitweilige psychische Gewöhnung an<br />

diese Arbeitszeiten auftreten kann. Es kommt<br />

so zu „Auseinandersetzungen“ und „Anpassungsversuchen“<br />

im Körper des Menschen,<br />

um wieder zu einer Übereinstimmung zwischen<br />

der neuen Lebensweise und dem Biorhythmus<br />

zu kommen.<br />

Diese Störungen der Circadianrhythmen sind<br />

Ursache für die unterschiedliche Beanspruchung<br />

der in Schicht arbeitenden Beschäftigten.<br />

Sie beeinträchtigen damit Arbeitsleistung,<br />

Gesundheit und Wohlbefinden<br />

sowie das familiäre und soziale Leben der<br />

Betroffenen.<br />

Das Ausmaß dieser Beanspruchung hängt<br />

von einer Vielzahl von Einflussfaktoren ab.<br />

Hierzu gehören u.a. die individuellen Eigenschaften<br />

der Betroffenen wie Alter, Persön-<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 17


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

lichkeit und Rhythmustyp (z.B.: Morgenmensch<br />

– „Lerche“, Abendmensch – „Eule“).<br />

Hinzu kommen die sozialen und häuslichen<br />

Faktoren, wie z.B.: Familienstand, Zahl der im<br />

Haushalt lebenden Kinder, Wohnbedingungen<br />

und Akzeptanz der Schichtarbeit durch<br />

die Familie. Weitere nicht zu unterschätzende<br />

Faktoren sind die Größe der körperlichen und<br />

geistigen Belastung durch die Tätigkeiten, die<br />

Dauer der Arbeitszeiten, Anlage der Schichtarbeit<br />

sowie Umgebungseinflüsse des Arbeitsplatzes.<br />

Die Verschlechterung des Wohlbefindens und<br />

der Gesundheit ist stärker ausgeprägt als bei<br />

Beschäftigten, die in Tagesrhythmen arbeiten.<br />

Hierbei ist zwischen kurzfristigen Belastungen<br />

und Störungen und den langfristigen Auswirkungen<br />

zu unterscheiden. Gesundheitlich besonders<br />

problematisch ist ein über Jahre<br />

andauerndes Arbeiten im Schichtsystem.<br />

Es gibt Menschen, die mit Schichtarbeit zurecht<br />

kommen und durchaus gesünder sind<br />

als andere. Allerdings wirkt die Schichtarbeit<br />

selektiv, wer es gesundheitlich nicht verkraftet,<br />

scheidet vorzeitig aus. Damit findet eine<br />

„Selbstauslese“ der Beschäftigten statt. Dies<br />

spiegelt sich auch in einigen Studien wider,<br />

in denen festgestellt wird, dass Beschäftigte<br />

in Schichtarbeit angeblich „gesünder“ sind<br />

als Beschäftigte in Normalarbeitszeiten. Es<br />

verbleiben die länger im Schichtdienst, die<br />

Schichtarbeit gesundheitlich am besten<br />

„wegstecken“.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Häufigste Beeinträchtigungen,<br />

Befindlichkeitsstörungen bzw.<br />

Erkrankungen sind:<br />

Schlafstörungen,<br />

Appetitstörungen,<br />

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes,<br />

Herz-Kreislaufbeschwerden, -erkrankungen,<br />

Nervosität und Angst,<br />

Depressionen und sexuelle Unlust,<br />

18 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

•<br />

Schlafstörungen, psychische Reizbarkeit,<br />

allgemeine Antriebsschwäche und Arbeitsunlust<br />

sind Symptome der chronischen<br />

Ermüdung und könne sich in<br />

organischen Beschwerden äußern.<br />

Soziale Netze sind wichtig<br />

Obwohl Arbeitszeitflexibilisierung und Deregulierung<br />

weiter voranschreitet, sind für alle<br />

Beschäftigten Abendstunden und Wochenenden<br />

die „wertvollsten Freizeitstunden“. Während<br />

Beschäftige ohne Schichtarbeit diese<br />

individuelle Freizeit für Familie, Freunde, Verwandte,<br />

für Teilnahme am gesellschaftlichen,<br />

kulturellen und politischen Leben nutzen<br />

können, werden im Schichtdienst arbeitende<br />

Beschäftigte vom normalen Rhythmus des<br />

sozialen Lebens häufig ausgeschlossen. Die<br />

Gestaltung der Schichtarbeit entscheidet mit<br />

darüber, ob es zu einer immer stärkeren Entkopplung<br />

vom sozialen Rhythmus kommt<br />

oder soziales Leben zumindest in Teilen aufrecht<br />

erhalten werden kann.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Beeinträchtigungen familiärer und<br />

sozialer Aktivitäten finden sich:<br />

Im Kontakt zu Kindern, insbesondere zu<br />

schulpflichtigen Kindern,<br />

in den partnerschaftlichen Beziehungen,<br />

Kontakten zu Freunden und Verwandten,<br />

in der regelmäßigen Teilhabe an sportlichen,<br />

kulturellen, politischen und religiöschen<br />

Veranstaltungen,<br />

in der Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten,<br />

in der Einbindung und Teilhabe an Wochenendaktivitäten,<br />

in der spontanen Gestaltung der Freizeitaktivitäten<br />

– ohne Rechtfertigung.<br />

Bei der Beurteilung gesundheitlicher Risiken<br />

von Schicht- und insbesondere Nachtarbeit<br />

gilt: Aus biologischen Gründen ist es nicht<br />

möglich, dass Menschen gleich gesund oder<br />

gleich krank sind. Es ist aber anzustreben,<br />

dass Menschen in unserer Gesellschaft gleiche<br />

Chancen auf Gesundheit, Vermeidung<br />

von Krankheiten oder Behandlung von<br />

Krankheiten bekommen.<br />

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem<br />

Urteil vom 28.02.1992 festgestellt:<br />

• Nachtarbeit ist grundsätzlich für jeden<br />

Menschen schädlich,<br />

•<br />

•<br />

der Gesetzgeber ist verpflichtet, den<br />

Schutz der Arbeitnehmer vor den Folgen<br />

schädlicher Nachtarbeit neu zu regulieren,<br />

eine solche Regelung ist notwendig, um<br />

dem objektiven Gehalt der Grundrechte,<br />

insbesondere des Rechts auf körperliche<br />

Unversehrtheit Genüge zu tun. (Ilmarien,<br />

Tempel, Arbeitsfähigkeit 2010).<br />

Im Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz und<br />

anderen Gesetzen sind Regelungen zur<br />

Schichtarbeit enthalten. Dennoch werden etliche<br />

Ausnahmen zugelassen. Der Gesetzgeber<br />

hat sich bisher geweigert, verbindliche<br />

Regelungen besonders zum Schutz der<br />

Nachtarbeit zu erlassen und verweist auf die<br />

Tarifvertragsparteien.<br />

Um Schicht- und Nachtschichtarbeit gesundheits-<br />

und sozialverträglicher zu gestalten,<br />

bedarf es einer stärkeren Verankerung arbeitswissenschaftlicher<br />

Empfehlungen in den<br />

Tarifverträgen. Die tarifliche Verankerung<br />

könnte den betrieblichen Interessenvertretungen<br />

Sicherheit und Unterstützung bei der<br />

betrieblichen Umsetzung geben.<br />

Tipps zur Gestaltung<br />

Schichtarbeit vermeiden hat Vorrang<br />

Schicht- und Nachtarbeit muss wegen ihrer<br />

gesundheitsschädlichen Auswirkungen die<br />

Ausnahme bleiben. Im Interesse der Beschäftigtengruppen,<br />

die nicht bereits durch besondere<br />

Regelungen geschützt sind, sollte immer<br />

geprüft werden, inwieweit Schicht- und<br />

Nachtarbeit vermieden werden kann.<br />

Nachtschichten fein dosiert<br />

•<br />

•<br />

Die Arbeitsorganisation ist so zu gestal-<br />

ten, dass weniger Betroffene in Nachtschicht<br />

arbeiten müssen (Grundlage<br />

Arbeitsschutzgesetz)<br />

Nachtarbeit sollte zeitlich definiert wer-<br />

den. Die gesetzliche Regelung (23-6<br />

Uhr) sollte dabei zu Gunsten der Beschäftigten<br />

großzügiger ausgelegt werden.<br />

Jede Arbeit in den späten<br />

Abendstunden oder nachts entzieht den<br />

Beschäftigen soziale Zeiten oder Ruhezeiten.


•<br />

•<br />

•<br />

Am besten sind ein- bis zwei hintereinander<br />

liegende Nachtschichten, maximal<br />

sollten es drei Nachtschichten in<br />

Folge sein. Nur einzelne stattfindende<br />

Nachtschichten sind der Gesundheit zuträglicher,<br />

da sich Schlafdefizite kaum<br />

entwickeln können.<br />

Einer Nachtschichtphase sollten möglichst<br />

lange Ruhephasen folgen, mindestens<br />

24 Stunden, besser jedoch zwei<br />

Tage. Der Organismus braucht diese<br />

Zeit, um sich nach den Strapazen der<br />

Nachtarbeit vollständig zu regenerieren.<br />

Die Nachtschicht auf 5-6 Stunden täglich<br />

bei vollem Lohnausgleich zu verkürzen,<br />

trägt dazu bei, Überanstrengung zu verringern<br />

und Erholungszeit auszudehnen.<br />

Gesundheitlich zuträglichere Schichtpläne<br />

schaffen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Die Schichtpläne sollten eine verkürzte<br />

Zyklusdauer abbilden. Es sollte ein<br />

schneller Wechsel auch bei Früh- und<br />

Spätschicht erfolgen (z.B.: 2 Früh – 2<br />

Spät – 3 Nacht – Frei oder 2 Früh – 2<br />

Spät – 2 Nacht – Frei). Die Anzahl der<br />

Frühschichten sollte ebenfalls drei in<br />

Folge nicht überschreiten, da der Schlaf<br />

vor Frühschichten meist recht kurz ist<br />

und dadurch auch zu Schlafdefiziten beitragen<br />

kann. Diese Defizite hängen nicht<br />

mit mangelnder Bereitschaft der Betroffenen<br />

zusammen, früher schlafen zu<br />

gehen, sondern mit individuellen Zeiträumen,<br />

in denen es schwerer oder<br />

leichter fällt, einzuschlafen.<br />

Den Schichtwechsel vorwärts rotieren zu<br />

lassen. (Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht<br />

– Frei – Frühschicht) Dies entspricht<br />

dem natürlichen Rhythmus des<br />

Körpers. Der Tag wird verlängert. Die<br />

freie Zeit zwischen den Schichten bei<br />

Schichtwechsel verlängert sich.<br />

Bei kontinuierlicher Schichtarbeit sollte<br />

den Beschäftigten möglichst oft ein<br />

freies Wochenende mit zwei zusammenhängenden<br />

Tagen ermöglicht werden.<br />

Fällt ein freier Tag auf das Wochenende,<br />

sollte dieser mit einem weiteren freien<br />

Tag verknüpft werden, z.B.: Freitag bis<br />

Sonntag, Freitag und Samstag, Samstag<br />

und Sonntag oder Sonntag und Montag.<br />

Damit kann die Isolation von familiärer<br />

bzw. sozialer Umgebung vermieden<br />

werden.<br />

In der Zeit von Montag bis Freitag sollte<br />

mindestens ein freier Abend gewährleistet<br />

werden, um gemeinsame Zeit mit<br />

Freunden und Familie verbringen zu<br />

können.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Schichtarbeiter/innen sollten kürzer arbeiten<br />

als Beschäftigte in Normalschichten.<br />

Eine Massierung von Arbeitszeit<br />

sowohl täglich als auch wöchentlich<br />

führt zu überdurchschnittlicher Ermüdung<br />

(siehe Kapitel 2 und 3). Zwischen<br />

zwei Schichten sollte eine Ruhezeit von<br />

mindestens 11 Stunden (bzw. 10 Stunden<br />

– Ausnahme ArbZG) liegen.<br />

Überstunden/Mehrarbeit kann besonders<br />

in Nachtarbeit zu Überforderung<br />

führen, daher wäre es sinnvoll in Nachtarbeit<br />

keine Überstunden zuzulassen.<br />

Eine Verschiebung des Beginns der<br />

Schichtzeiten von 06.00, 14.00 und<br />

22.00 Uhr auf 08.00, 16.00 und 24.00<br />

Uhr kann zu physiologischen und sozialen<br />

Vorteilen führen.<br />

Jede Schicht erlaubt eine Mahlzeit im<br />

Familienkreis,<br />

Für Früh- und Spätdienst werden bessere<br />

Voraussetzungen geschaffen,<br />

Schlaf zu finden, Störungen mit Schlafrhythmen<br />

anderer Familienmitglieder<br />

werden gemindert,<br />

Der spätere Beginn der Nachtschicht ist<br />

günstiger, da das physiologische Leistungstief<br />

(zwischen 2 und 4 Uhr) in der<br />

ersten Schichthälfte liegt und dadurch<br />

die Leistungsfähigkeit nicht schon durch<br />

übermäßige Ermüdung aufgrund bereits<br />

getaner Arbeit herabgesetzt ist. Der<br />

Abend könnte noch mit der Familie ver-<br />

bracht werden und am Morgen die Einschlafphase<br />

zu einer Zeit erfolgen, in der<br />

Familienmitglieder oder Nachbarn das<br />

Haus bereits verlassen haben.<br />

Schichtpläne könnten flexible Beginn-<br />

und Endzeiten erhalten. Damit könnten<br />

unterschiedliche Belastbarkeit von Beschäftigten,<br />

ihr eigener Typ („Lerche“<br />

oder „Eule“) und individuelle Zeitanforderungen<br />

(Öffnungszeiten der Kindereinrichtung,<br />

Anfahrtswege, Pflegeaufgaben)<br />

berücksichtigt werden.<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Schichtpläne müssen langfristig aufgestellt<br />

werden, damit die Beschäftigten<br />

Planungssicherheit erhalten. Eine Nachsteuerung<br />

könnte mittelfristig erfolgen<br />

(z.B.: mindestens einen Monat im Voraus).<br />

Weitere unterstützende Faktoren<br />

Für Nacht- und Schichtarbeit müsste ein<br />

erhöhter Arbeitsschutzstandard greifen.<br />

So könnten z.B.: Grenzwerte für gesundheitsschädliche<br />

Arbeitsstoffe heruntergesetzt<br />

werden (für Nachtschichten um<br />

20-50 %, da die Leistungsfähigkeit und<br />

Widerstandfähigkeit um 50 % geringer<br />

sind als tagsüber, bei Mehrfachbelastungen<br />

ist die Reduzierung noch vordringlicher).<br />

Die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung<br />

(ArbSchG) gibt Aufschluss über<br />

physische und psychische Belastungsfaktoren.<br />

Darauf aufbauend sind zusätzliche<br />

das Risiko minimierende<br />

Maßnahmen neben der Arbeitszeitgestaltung<br />

zu vereinbaren, kurz-, mittelund<br />

langfristig.<br />

Besonders in der Nachtschicht ist die<br />

Versorgung mit einer warmen Mahlzeit<br />

(leichte Kost) erforderlich, da Kaltverpflegung<br />

den Organismus zusätzlich belastet.<br />

Wenn keine Kantinenversorgung<br />

möglich ist, könnten andere Vorausset-<br />

zungen wie z.B.: Vorrats- oder Warmhaltevorrichtungen<br />

vereinbart werden.<br />

Spät- und Nachtarbeit sollte weiter mit<br />

Zuschlägen (50%/100%) wie bisher in<br />

vielen Branchen üblich entgolten werden,<br />

denn Beschäftigte müssen in dieser<br />

Zeit erhöhte Anstrengungen aufbringen.<br />

Die Abgeltung könnte auf Wunsch der<br />

Beschäftigten in Entgelt oder Freizeit<br />

(Faktorisierung) erfolgen. Eine Abgeltung<br />

in Zeit würde die Erholungsphasen<br />

erweitern und beschäftigungswirksam<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 19


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

•<br />

•<br />

sein, da entsprechend Personal zur Verfügung<br />

gestellt werden muss.<br />

Bezahlte Kurzpausen von 10 Minuten pro<br />

Stunde in der Nachtschicht und 5 Minuten<br />

pro Stunde am Abend könnten dazu<br />

beitragen, dass dem Leistungstief und der<br />

chronischen Übermüdung und Erschöpfung<br />

entgegengewirkt werden kann. Sie<br />

könnten mit anderen Kurzpausen zusammengelegt<br />

werden (siehe Kapitel 4).<br />

Nacht- und Schichtarbeiter/innen könn-<br />

ten neben dem Jahresurlaub einen Zusatzurlaub<br />

erhalten, damit soziale<br />

Kontakte aufrecht erhalten und gepflegt<br />

werden können.<br />

Beispielhaft sind hier zwei Schichtpläne dargestellt,<br />

die aus arbeitswissenschaftlicher<br />

Perspektive viele positive Aspekte einbeziehen.<br />

Ein Schichtplan, der alle Bedingungen<br />

gleichermaßen berücksichtigt, wird schwer<br />

zu erstellen sein.<br />

Existieren bereits Schichtsysteme im Betrieb,<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und<br />

das <strong>Behörden</strong>magazin bedankt<br />

sich für die Unterstützung<br />

Kundendienst, Reparaturen Unfallschäden, Restauration, Tuning – für alte und neue Autos<br />

Arnst Auto-Technik GmbH<br />

seit über 25 Jahren die sympatische und fachkundige Alternative.<br />

Engagiert, unkompliziert<br />

und schnell mit kompetenter<br />

Beratung durch Peter Arnst<br />

Arnst Auto-Technik GmbH<br />

Stiftstraße 29 – 20099 Hamburg<br />

Tel 040 - 498 894 – Fax 040 - 4 916 813<br />

info@alfa-romeo-arnst.de<br />

Fünf Fachbereiche, eine Philosophie:<br />

Umfassende und fachübergreifende<br />

Diagnostik und modernste<br />

Therapien. Ihr Expertenteam für<br />

Hochbegabung, ADS/ADHS,<br />

Bio- & Neurofeedback, Lerntherapie<br />

Ergotherapie, Psychologie<br />

Sofort Bargeld<br />

für Gold, Silber, Platin, Schmuck,<br />

Brillianten, Zahngold, Altgold, Münzen,<br />

Gold und Silber jeglicher Art<br />

∙ 20 Jahre Gold-Ankauf zu Bestpreisen<br />

∙ Ich prüfe und rechne vor Ihren Augen<br />

∙ Schätzung schnell, kostenlos & unverbindlich<br />

Schweriner Straße 2c · 22143 Hamburg-Rahlstedt<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr · Sa. 10 - 14 Uhr<br />

20 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

ist es oft schwer, die Beschäftigten zu überzeugen,<br />

sich auf eine Neuorganisation einzulassen.<br />

Für die Betroffenen ist der<br />

vorhandene Schichtplan subjektiv meist der<br />

beste, da sie bereits viel Kraft in die Organisation<br />

ihres privaten und sozialen Umfeldes<br />

investiert haben.<br />

Neue Schichtsysteme unter Berücksichtigung<br />

moderner arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

einzuführen, kann daher zu Unsicherheit,<br />

Distanz oder gar Abwehr bei den Betroffenen<br />

führen. Die Beschäftigten befürchten, dass<br />

das aufgebaute Gerüst der Organisation des<br />

Privatlebens bei Veränderungen des Schichtsystems<br />

eingerissen wird, ohne dass Ersatzlösungen<br />

vorhanden sind.<br />

Bei der Einführung neuer Gestaltungsansätze<br />

sollten diese Unsicherheiten ernst genommen<br />

und berücksichtigt werden. Die Beschäftigten<br />

sind unbedingt – wie bei anderen<br />

Arbeits- zeitgestaltungsmaßnahmen auch –<br />

in den Prozess der Entwicklung und Umsetzung<br />

neuer Schichtarbeitszeitmodelle einzu-<br />

Müh<br />

lenberger Weg 54<br />

2258 225887<br />

Hamburg<br />

Telef Telefon<br />

040 22 64 61 61<br />

info@ info@@lingens-institut.de<br />

wwww.lingens-institut.de g<br />

Litzowstr. 15<br />

22041 Hamburg<br />

Tel. : 040 / 6890 952<br />

Fax: 040 / 6890 951<br />

e-mail: drzolcsak@yahoo.de<br />

beziehen. Werden neue tarifliche Regelungen<br />

geschaffen, sind sie nur unter einer aktiven<br />

Beteiligung der Beschäftigten zu entwickeln.<br />

Dabei sollte im Vorfeld der Vereinbarung Aufklärungsarbeit<br />

betrieben werden. Die tarifliche<br />

oder betriebliche Vereinbarung sollte auf<br />

alle Fälle eine Pilotphase zulassen, nach der<br />

ausgewertet und gegebenenfalls nachjustiert<br />

werden kann. So wird ein Annähern und Austesten<br />

ermöglicht und den Beschäftigten Sicherheit<br />

gegeben.<br />

Technische Unterstützung<br />

Es gibt neben der Software „Optischicht“, die<br />

für die Gestaltung von Schichtarbeit geeignet<br />

ist, ein weiteres Computerprogramm „BASS<br />

4“, dass die Gestaltung und Bewertung von<br />

Arbeitszeitsystemen (flexible Arbeitszeiten<br />

und Schichtarbeit) ermöglicht. Damit steht<br />

den betrieblichen Interessenvertretungen ein<br />

Instrument zur Verfügung, welches sie bei der<br />

schwierigen Aufgabe, ein Schichtsystem zu<br />

entwickeln und/oder zu bewerten, unterstützt.<br />

Dr. med. Harald Dill<br />

Dr. med. Bernward Voigt<br />

Dr. med. York Rautenberg<br />

Praxis<br />

Stephansplatz 10 · 20354 Hamburg<br />

Telefon: (040) 41 30 53-0 ·Fax: -25<br />

eMail: kontakt@dvr-kardiologie.de<br />

Internet: www.dvr-kardiologie.de<br />

Herz- und Gefäßinterventionen:<br />

Anästhesie Zentrum Harnburg am UKE<br />

Facharztklinik 1. OG links<br />

Martinistraße 78 · 20251 Hamburg<br />

Telefon: (040) 6 89 89 99 -50· Fax: -59<br />

Dr. med. Marta Zolcsak<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

Homöopathie<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Akutsprechstunde 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Tel. Sprechstunde 8.00 - 9.00 Uhr<br />

täglich außer Mittwoch<br />

Dr. med. Wolfgang Herzog<br />

prakt. Arzt<br />

Sprechzeiten: Mo. – Do. 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Nachmittags 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Freitag Nachmittag nach Vereinbarung<br />

(außer Mittwoch)<br />

Chapeaurougeweg 29 Telefon (0 40) 21 81 00<br />

20535 Hamburg Telefax (0 40) 219 60 39


Beratung<br />

Beratung<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Gemeinscha� sprojekt der DGUV<br />

Gemeinschafsprojekt Gemeinscha� sprojekt der DGUV der DGUV<br />

Schichtarbeit<br />

Schichtarbeit<br />

– –<br />

Rechtslage, Rechtslage,<br />

gesundheitliche<br />

gesundheitliche<br />

Risiken<br />

Risiken<br />

und und<br />

Präventionsmöglichkeiten<br />

Präventionsmöglichkeiten<br />

Das Das Thema Schichtarbeit rückt zunehmend in den Fokus der Präventionsarbeit der der Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung. Das Thema Schichtarbeit In In einem rückt Projekt zunehmend hat die DGUV in den den Fokus aktuellen der Präventionsarbeit Wissensstand zum zum der Thema Gesetzlichen<br />

Thema zuzusammengetragensammengetragen. Unfallversicherung. In einem Projekt hat die DGUV den aktuellen Wissensstand zum Thema zusammengetragen.<br />

Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Handel<br />

und Gastgewerbe sowie in anderen Branchen<br />

arbeiten häufig in einer<br />

24-Stunden-Arbeits-und-Dienstleistungswelt.<br />

Ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen<br />

führen dazu, dass dabei die Arbeitszeiten<br />

immer weiter in die Abend- und<br />

Nachtstunden und Wochenenden ausgedehnt<br />

werden.<br />

Da Schichtarbeit negative Konsequenzen für<br />

die Gesundheit und das Wohlbefinden der<br />

Beschäftigten haben kann, ist es auch für die<br />

gesetzliche Unfallversicherung ein wichtiges<br />

Thema. Um das komplexe Phänomen<br />

„Schichtarbeit“ angemessen bearbeiten zu<br />

können, waren alle drei Forschungsinstitute<br />

der DGUV – Institut für Arbeit und Gesundheit<br />

(IAG), Institut für Prävention und Arbeitsmedizin<br />

(IPA) und Institut für Arbeitsschutz<br />

(IFA) – sowie der Präventionsstab der DGUV<br />

an einem Projekt dazu beteiligt.<br />

8 �����AkademieJournal 1 | 2012<br />

8 �����AkademieJournal 1 | 2012<br />

24 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Report fasst Projekt-<br />

ergebnisse Report fasst zusammen<br />

fasst Projekt-<br />

Projektergebnisse<br />

zusammen.<br />

ergebnisse zusammen<br />

Die Projektergebnisse liegen<br />

nun in Form eines Reports<br />

vor. Im ersten Schwerpunkt<br />

des Reports werden die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen<br />

des Themas umfassend aufbereitet<br />

sowie Charakteristika<br />

und Häufigkeit von<br />

Schichtarbeit beschrieben.<br />

Die Arbeits zeit der Nachtund<br />

Schichtarbeitnehmer ist laut gesetzlicher<br />

Regelungen nach den gesicherten arbeitswissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen über<br />

die menschengerechte Gestaltung der Arbeit<br />

festzulegen. Somit ist die Qualität der gesetzlichen<br />

Regelung abhängig von der Qualität<br />

und den Erkenntnissen der<br />

Arbeitswissenschaften.<br />

Einen zweiten Schwerpunkt des Reports bildet<br />

die Darstellung der wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse zu medizinischen und sozialen<br />

Aspekten der Schichtarbeit. Auch die Wirkungen<br />

von Schichtarbeit auf das Unfallrisiko<br />

werden betrachtet. Es lässt sich festhalten,<br />

dass sich Schichtarbeit auf physiologische<br />

Prozesse, wie z. B. Schlaf auswirkt. Die Untersuchungsergebnisse<br />

sind aber hinsichtlich<br />

der Auswirkungen auf verschiedene Erkrankungen<br />

nicht immer eindeutig. Schichtarbeit<br />

hat auch deutliche Konsequenzen für das Sozial-<br />

und Privatleben. Als ausreichend gesichert<br />

kann gelten, dass die Dauer, Lage und<br />

Verteilung der Arbeitszeit das Unfallrisiko beeinflflussen.<br />

Im letzten Schwerpunkt des Reports werden<br />

schließlich Empfehlungen zum Umgang mit<br />

Schichtarbeit dargestellt, Forschungslücken<br />

identififi ziert und Möglichkeiten für die zukünftige<br />

Präventionsarbeit abgeleitet. Der<br />

Report kann somit als Referenz und Handlungshilfe<br />

genutzt werden.<br />

Veranstaltungen<br />

für Arbeitsschutz-<br />

Veranstaltungen für<br />

experten<br />

Arbeitsschutz Veranstaltungen experten für<br />

Arbeitsschutz experten<br />

Um die Prävention bei<br />

Schichtarbeit weiter voranzutreiben,<br />

bietet die<br />

DGUV auch 2012 Veranstaltungen<br />

für interessierteArbeitsschutzexperten<br />

an. So findet<br />

vom 4. bis 6. Juli das Seminar<br />

„Wieder die Nacht<br />

zum Tag gemacht? Prävention bei Schichtarbeit“<br />

im IAG statt. In diesem Seminar erfahren<br />

die Teilnehmenden, welchen Belastungen<br />

Schichtarbeiter ausgesetzt sind und wie sich<br />

Schichtpläne möglichst gesundheitsgerecht<br />

gestalten lassen.<br />

Außerdem findet am 1. und 2. Oktober 2012<br />

eine Tagung zum Thema Schichtarbeit in<br />

Dresden statt. Hier sollen aktuelle Forschungsergebnisse<br />

zu gesundheitlichen und<br />

sozialen Konsequenzen von Schichtarbeit<br />

sowie die aktuelle Gesetzeslage beleuchtet<br />

werden. Darüber hinaus sollen Präventionsmöglichkeiten<br />

vorgestellt und diskutiert werden.<br />

Zielgruppe sind Präventionsexperten,<br />

Aufsichtspersonen, Sozialpartner, Wissenschaftler<br />

sowie Unternehmen mit Schichtarbeit.<br />

Hiltraud Paridon<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Informationen<br />

�� • DGUV Report zum Download<br />

www.dguv.de �� www.dguv.de / publikationen / publikationen<br />

�� � • www.dguv.de Anmeldung / zum publikationen IAG-Seminar<br />

www.dguv.de �� � www.dguv.de / iag-seminare / iag-seminare<br />

�� � • www.dguv.de Tagung: Schichtarbeit / iag-seminare – Risiken<br />

�� � und Präventionsmöglichkeiten<br />

www.dguv.de, Webcode d127318<br />

www.dguv.de,<br />

www.dguv.de, Webcode d127318<br />

Webcode d127318


Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Zusammenfassung<br />

Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung:<br />

Unternehmen engagiert und erfolgreich<br />

Der betriebliche Gesundheitsschutz und die<br />

Gesundheitsförderung können wesentlich<br />

zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit beitragen.<br />

Jeder Arbeitgeber möchte, dass seine<br />

Mitarbeiter möglichst selten wegen Krankheit<br />

ausfallen, gesundheitlich fit, leistungsfähig<br />

und leistungsbereit sind sowie ohne<br />

Einschränkungen bis ins Rentenalter arbeiten<br />

können. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund<br />

des demografischen Wandels, der<br />

Verlängerung der Lebensarbeitszeit und dem<br />

zunehmend schwerer zu deckenden Fachkräftebedarf<br />

unerlässlich.<br />

Einen wesentlichen und erfolgreichen Beitrag<br />

hierzu leisten die Unternehmen im Rahmen<br />

des gesetzlich verpflichtenden Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes, der der Bekämpfung betrieblich<br />

bedingter Ursachen von Krankheiten<br />

und Unfällen dient. Die Gesundheitsförderung<br />

ist hingegen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,<br />

an der sich eine zunehmende Zahl von<br />

Unternehmen mit vielfältigen Maßnahmen<br />

freiwillig beteiligt. Nach einer Betriebsbefragung<br />

des Wissenschaftlichen Instituts der AOK<br />

(WiDO) aus dem Jahr 2009 führen 42 % der<br />

Betriebe betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

durch bzw. befinden sich in der Planungsphase<br />

für ein betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement. Die betriebliche<br />

Gesundheitsförderung findet immer stärker<br />

Eingang in die Mitarbeiterführung und damit<br />

in die betriebliche Personalpolitik. Unterstützt<br />

werden die Unternehmen dabei von überbetrieblichen<br />

Akteuren, hauptsächlich den gesetzlichen<br />

Krankenkassen und den<br />

gewerblichen Berufsgenossenschaften. Die<br />

Palette der von den Unternehmen durchgeführten<br />

Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

ist breit und reicht von<br />

Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungsangeboten<br />

bis hin zur Erstellung von Gesundheitsberichten<br />

und Führungskräfteseminaren<br />

zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung.<br />

Der finanzielle Aufwand der Unternehmen für<br />

Prävention und Gesundheitsschutz ist erheblich:<br />

Von den insgesamt über 10,6 Mrd. €, die<br />

BDA, die Arbeitgeber<br />

im Jahr 2008 insgesamt für Prävention und<br />

Gesundheitsschutz eingesetzt wurden, brachten<br />

die Betriebe rund 4,7 Mrd. € bzw. 44 %<br />

der Gesamtsumme auf (Gesundheitsausgabenrechnung<br />

des Statistischen Bundesamtes).<br />

Das Engagement der Unternehmen in den<br />

Bereichen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

und der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

zeigt sichtbare Erfolge: Die<br />

Arbeitsunfälle sind in Deutschland in den<br />

letzten 15 Jahren noch einmal um 45 % gesunken,<br />

die Quote der Arbeitsunfälle je 1 Mio.<br />

Arbeitsstunden ist im gleichen Zeitraum<br />

sogar um 46 % zurückgegangen. Der Krankenstand<br />

der gesetzlich Versicherten bewegte<br />

sich im Jahr 2009 mit weiterhin 3,4 %<br />

auf einem der niedrigsten Niveaus seit Einführung<br />

der Lohnfortzahlung und die Zahl<br />

der Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen vorzeitig aus dem Erwerbsleben<br />

ausscheiden, ist seit 1995 um gut 40 % zurückgegangen<br />

(gemessen am Rentenzugang<br />

wegen verminderter Erwerbsfähigkeit).<br />

Auch deshalb beurteilen die meisten Beschäftigten<br />

ihre Arbeitsbedingungen außer-<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

ordentlich positiv. In einer repräsentativen<br />

Umfrage der Initiative Gesundheit & Arbeit<br />

(IGA) aus dem Jahr 2007 geben 79 % der<br />

Männer bzw. 87 % der Frauen an, dass ihre<br />

Arbeit sie fit hält.<br />

Allerdings haben Maßnahmen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung auch Grenzen:<br />

Die Unternehmen können ihre Beschäftigten<br />

lediglich dabei unterstützen, die eigene Gesundheit<br />

zu stärken, z. B mit gesundheitsgerechten<br />

Kantinenangeboten oder mit der<br />

Anleitung zu einem gesunden Lebensstil. Erzwingen<br />

können sie ein gesundheitsbewusstes<br />

Verhalten aber nicht. Letztlich bleibt jeder<br />

Einzelne für seine Gesundheit verantwortlich<br />

und gefordert, auf ungesunde Verhaltensweisen<br />

wie mangelnde Bewegung, falsche<br />

Ernährung, Genussmittelmissbrauch und eine<br />

unausgewogene Lebensweise in Bezug auf<br />

Entspannung und Erholung zu verzichten.<br />

Diese Verantwortung kann ihnen von Niemandem<br />

abgenommen werden.<br />

Darüber hinaus müssen Maßnahmen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung in einem<br />

angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 25


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

stehen: Letztlich werden die Betriebe nur solche<br />

Angebote dauerhaft aufrechterhalten,<br />

durch die sich mit vertretbarem Aufwand tatsächlich<br />

ein verbesserter Gesundheitszustand<br />

der Belegschaft erreichen lässt. Nicht jedes<br />

Wellness-Angebot genügt diesem Anspruch.<br />

Bisher ist nur unzureichend untersucht worden,<br />

welche Maßnahmen im Sinne der Zielsetzung,<br />

die Gesundheit der Beschäftigten zu<br />

fördern, tatsächlich wirksam sind. Es sind<br />

weitere Kenntnisse erforderlich, um geeignete<br />

Angebote machen zu können.<br />

Wesentlich für den Erfolg und die Akzeptanz<br />

von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

ist, dass sie freiwillig angeboten<br />

und von den Beteiligten vor Ort unter<br />

Im Einzelnen<br />

1. Unternehmen bei der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung stark<br />

engagiert<br />

Die Unternehmen bieten – einzeln oder kombiniert<br />

– unterschiedliche Maßnahmen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung an, so z. B.:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Rückenprogramme<br />

Aufklärungsaktionen zu den Themen<br />

Sucht, Rauchen, Ernährung und Bewegung<br />

Hebe-Trage-Krafttrainings<br />

Lauftreffs<br />

Entspannungskurse<br />

Herz-Kreislauf-Kurse<br />

Gesundheitstage und Gesundheitsworkshops<br />

Gesundheitsberichte<br />

Gesundheits-Check-ups<br />

Schutzimpfungen<br />

ausgewogene Verpflegungsangebote<br />

der Kantine<br />

Führungskräfteseminare zur gesundheitsgerechten<br />

Mitarbeiterführung.<br />

Wie Untersuchungen der AOK zeigen, sind<br />

dabei Angebote der Firmenkantine zur gesunden<br />

Ernährung, das betriebliche Angebot an<br />

Rückenschulen und Programme zur Entspannung<br />

und zum Umgang mit Stress besonders<br />

beliebt. Werden diese Maßnahmen in einem<br />

Unternehmen angeboten, so werden sie im<br />

Falle der gesunden Ernährung von zwei Dritteln<br />

der Beschäftigten genutzt, und nahezu<br />

jeder Zweite nimmt an den Rückenschulen<br />

26 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse<br />

des Betriebes entwickelt werden. Allein<br />

auf diesem Wege können die sehr unterschiedlichen<br />

betrieblichen Voraussetzungen<br />

und Möglichkeiten angemessen berücksichtigt<br />

werden.<br />

Wichtig ist auch, dass die Betriebe bei ihrem<br />

Engagement nicht alleine gelassen werden.<br />

Erforderlich sind eine bessere Kooperation<br />

und Vernetzung der im Bereich der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung aktiven überbetrieblichen<br />

Akteure, die Erforschung der<br />

Wirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung einschließlich<br />

der Vermittlung dieser Erkenntnisse an die<br />

Betriebe sowie spezielle Angebote für kleine<br />

und Programmen zur Entspannung und zum<br />

Stressabbau teil. Die Inanspruchnahme nimmt<br />

dabei mit dem Alter der Beschäftigten zu,<br />

Frauen nehmen häufiger teil als ihre männlichen<br />

Kollegen. Die Wertschätzung der angebotenen<br />

Maßnahmen ist ebenfalls je nach<br />

Geschlecht unterschiedlich: Männer bevorzugen<br />

Maßnahmen wie Suchtprävention, Betriebssport,<br />

gesunde Ernährung in der<br />

betriebseigenen Kantine und das Vorhandensein<br />

eines Fitnessraums. Frauen hingegen<br />

legen vor allem besonderen Wert auf Rückenschulen<br />

und Unterstützung bei Stressabbau<br />

und psychischen Beanspruchungen.<br />

Große Unternehmen, die z. B. einen werksärztlichen<br />

Dienst oder eine Großkantine<br />

haben, verfügen gegenüber kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen über mehr<br />

Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung.<br />

In kleineren Betrieben kann die<br />

Aufklärung über gesundheitsgerechtes Verhalten<br />

im Rahmen individueller Gespräche<br />

ein geeignetes Mittel sein. Vor allem sollten<br />

sich die Angebote am Bedarf des einzelnen<br />

Mitarbeiters ausrichten.<br />

Um ihre Beschäftigten zur Teilnahme an<br />

Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

zu motivieren, setzen einige Unternehmen<br />

bzw. überbetriebliche Akteure<br />

auch Anreizinstrumente wie Prämien, Wettbewerbe<br />

und Urkunden ein.<br />

Von den 10,6 Mrd. €, die im Jahr 2008 für<br />

Prävention und Gesundheitsschutz insgesamt<br />

aufgewendet wurden, wurde mit 4,7<br />

Mrd. € bzw. 44% der Hauptteil von den Betrieben<br />

aufgebracht. Auf die privaten Haushalte<br />

und den Staat entfielen 3,9. Mrd. € und<br />

2 Mrd. € bzw. 36 und 19 %. Dabei ist der von<br />

den Arbeitgebern aufgebrachte Anteil im Ver-<br />

und mittlere Unternehmen. Zudem muss verhindert<br />

werden, dass die öffentliche Hand<br />

und die Sozialversicherungsträger das Engagement<br />

der Betriebe zum Anlass nehmen,<br />

ihre eigenen Aktivitäten im Bereich Prävention<br />

zu reduzieren. Insbesondere müssen<br />

auch diese Träger die Arbeitnehmer bei der<br />

Wahrnehmung ihrer Eigenverantwortung für<br />

ihre Gesundheit unterstützen. Schließlich<br />

müssen gesetzliche Fehlanreize gegen betriebliche<br />

Gesundheitsförderung genommen<br />

werden. Deshalb muss insbesondere Schluss<br />

damit gemacht werden, dass Lohnfortzahlungskosten<br />

für Kleinbetriebe durch das bestehende<br />

Umlageverfahren sozialisiert<br />

werden.<br />

gleich zu 2000 um 46 % und damit stärker<br />

als die Gesamtsumme (42 %) gestiegen.<br />

2. Unterstützung durch überbetriebliche<br />

Akteure<br />

Neben den Unternehmen bieten auch überbetriebliche<br />

Akteure, wie die gesetzlichen<br />

Krankenkassen und gewerblichen Berufsgenossenschaften,<br />

den Versicherten und Betrieben<br />

sehr viele unterschiedliche Maßnahmen<br />

in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

und betriebliche Gesundheitsförderung<br />

an.<br />

Die Berufsgenossenschaften, die allein von<br />

den Unternehmen finanziert werden, haben<br />

den gesetzlichen Auftrag, für die Verhütung<br />

von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren<br />

zu sorgen. Dieser Verpflichtung kommen sie<br />

sowohl durch Beratung und Überwachung<br />

der Betriebe als auch durch Fortbildungsangebote<br />

für Versicherte und Arbeitgeber sowie<br />

mit Hilfe von Kampagnen nach. Die Themenschwerpunkte<br />

sind dabei abhängig von den<br />

Branchen, die der jeweiligen Berufsgenossenschaft<br />

zugeordnet sind. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

bietet beispielsweise<br />

Seminare zu den Themen „Gesundheit mit<br />

System“, „Gesundheitsbewusstes Verhalten<br />

fördern“ und „Suchtprävention“ an. Die gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften haben<br />

im Jahr 2009 rund 822 Mio. € für Prävention<br />

ausgegeben. Dabei umfasst diese Summe lediglich<br />

die so genannten Steuerungskosten<br />

der Prävention. Der volkswirtschaftliche Gesamtaufwand<br />

für den Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

liegt um ein Vielfaches höher, da<br />

die eigentlichen Kosten für konkrete Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

in den Unternehmen entstehen.


Die gemeinsam von Versicherten und Arbeitgebern<br />

finanzierten Krankenkassen haben im<br />

Jahr 2008 über 3400 Aktivitäten zur betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung durchgeführt.<br />

Die inhaltliche Ausrichtung bezog sich dabei<br />

auf die Themenfelder Reduktion der körperlichen<br />

Belastung, gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung,<br />

Stressmanagement,<br />

gesundheitsgerechte Gemeinschaftsverpflegung<br />

sowie Genuss- und Suchtmittel.<br />

•<br />

•<br />

Branchenübergreifend haben die Unfallversicherungsträger<br />

sowie Bund und<br />

Länder unter Beteiligung aller relevanten<br />

Arbeitsschutzakteure ein abgestimmtes<br />

Konzept für eine<br />

„Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie“<br />

erarbeitet, das im Jahr 2007<br />

verabschiedet wurde. Als vorrangiges<br />

Ziel für die nächsten Jahre werden dort<br />

die Verringerung der Häufigkeit und<br />

Schwere von Unfällen, die Verringerung<br />

von Muskel-Skelett-Belastungen und die<br />

Verringerung von Hauterkrankungen genannt.<br />

Auch das Bundesgesundheitsministerium<br />

führt in Eigenregie Gesundheitsinitiativen<br />

und -kampagnen (z. B. die<br />

Kampagne „Bewegung und Gesundheit“<br />

und die Initiative „IN FORM“)<br />

durch. Diese werden vielfach von Krankenkassen<br />

und Betrieben aufgenommen<br />

und auf betrieblicher Ebene umgesetzt<br />

(z. B. „KMU IN FORM“ der AOK Rheinland/Hamburg,<br />

„Steps to Health“ der<br />

BASF AG) und ergänzen somit die betrieblichen<br />

Bemühungen. Netzwerke<br />

spielen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

ebenfalls eine große<br />

Rolle, erlauben sie doch die unterschiedlichen<br />

Erfahrungs- und Wissensstände<br />

zu bündeln, Erfahrungen auszutauschen<br />

und vorhandene Ressourcen gegebenenfalls<br />

gemeinsam zu nutzen.<br />

Zudem können sie ein breitere Bewusstsein<br />

für das Thema betriebliche Gesundheitsförderung<br />

bei Unternehmen,<br />

Beschäftigten und in der Öffentlichkeit<br />

schaffen. In den vergangenen Jahren<br />

hat sich eine Vielzahl an Netzwerken gebildet,<br />

die von den verschiedenen Akteuren<br />

der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

gemeinsam getragen werden.<br />

Das Deutsche Netzwerk für betriebliche<br />

Gesundheitsförderung (DNBGF) und das<br />

European Network for Workplace Health<br />

promotion (ENWHP) zählen hier zu den<br />

größten Netzwerken und ermöglichen<br />

einen deutschland- bzw. europaweiten<br />

Austausch – auch über alle Branchen<br />

und Unternehmensgrößen hinweg. Spezielle<br />

Foren dieser Netzwerke, z. B. für<br />

Großunternehmen, KMU und den Öffentlichen<br />

Dienst, erlauben darüber hinaus<br />

einen gezielt auf die Bedürfnisse<br />

der jeweiligen Unternehmen zugeschnittenen<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

3. Betriebliche Maßnahmen zeigen<br />

große Erfolge<br />

Die umfassenden Maßnahmen der Unternehmen<br />

und der überbetrieblichen Akteure zum<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur<br />

betrieblichen Gesundheitsförderung haben<br />

maßgeblich zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen<br />

und der Gesundheit der<br />

Beschäftigten beigetragen.<br />

•<br />

Der Krankenstand der gesetzlich Versicherten<br />

hat sich in den letzten 15 Jahren<br />

positiv entwickelt und bewegt sich im<br />

Jahr 2009 mit 3,4 % auf einem der niedrigsten<br />

Niveaus seit Einführung der<br />

Lohnfortzahlung im Jahr 1970 (5,9 %).<br />

Der Rückgang kann auf mehrere Gründe<br />

zurückgeführt werden: Eine bessere Gesundheitsversorgung,<br />

eine bessere Prävention<br />

in den Betrieben und der<br />

•<br />

Wandel hin zu körperlich weniger belastenden<br />

Arbeitsplätzen.<br />

Die Anstrengungen der Unternehmen<br />

schlagen sich ebenfalls positiv in der<br />

Entwicklung der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten<br />

nieder. Die Arbeitsunfälle<br />

sind in Deutschland in den letzten<br />

15 Jahren noch einmal um 45 % gesunken.<br />

Auch die Quote der Arbeitsunfälle<br />

je 1 Mio. Arbeitsstunden ist im gleichen<br />

Zeitraum von 30 auf 16 gesunken und<br />

damit sogar um 46 % zurückgegangen.<br />

Ebenfalls rückläufig entwickelte sich die<br />

Zahl der anerkannten Berufskrankheiten<br />

(minus 31 %). Im europäischen Vergleich<br />

liegt Deutschland bei den Arbeitsunfällen<br />

und tödlichen Arbeitsunfällen<br />

unter dem EU-Durchschnitt.<br />

Auch Dank der betrieblichen Maßnahmen<br />

müssen immer weniger Arbeitnehmer<br />

vorzeitig aus dem Erwerbsleben<br />

ausscheiden: So ist die Zahl der Versicherten,<br />

deren Leistungsfähigkeit aus gesundheitlichen<br />

Gründen eingeschränkt<br />

ist und die aufgrund dieser Einschränkungen<br />

eine Rente wegen verminderter<br />

Erwerbsfähigkeit beziehen, in den letzten<br />

15 Jahren um gut 40 % gesunken.<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeits- und Gesundheitsschutz:<br />

Wichtige Handlungsfelder der Betriebe<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die freiwilligen Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

ergänzen sich.<br />

•<br />

•<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes dienen der Bekämpfung betrieblich<br />

bedingter Ursachen von Krankheiten und Unfällen. Sie setzen am Arbeitsplatz<br />

oder der beruflichen Tätigkeit an und zielen auf gegebenenfalls erforderliche Schutzmaßnahmen<br />

im Arbeitsumfeld durch Änderung der Verhältnisse am Arbeitsplatz<br />

und/oder des Verhaltens der Beschäftigten. Die Arbeitsschutzziele und ggf. konkrete<br />

Maßnahmen werden durch Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften<br />

den Unternehmen verpflichtend vorgegeben („Pflicht“).<br />

Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung verfolgen einen personenbezogenen<br />

Ansatz. Sie sollen die Gesundheit der Beschäftigten, auch im privaten Bereich,<br />

fördern und beinhalten daher Strategien zur Bekämpfung krankheitsrelevanter<br />

privater Risikoverhaltensweisen. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

stellen eine freiwillige Leistung der Arbeitgeber dar und unterliegen keinen Vorgaben<br />

von außen. Auch die Teilnahme der Beschäftigten an diesen Maßnahmen ist freiwillig<br />

(„Kür“).<br />

Daher unterscheiden sich auch die in den beiden Bereichen durchgeführten Maßnahmen:<br />

Während durch die betriebliche Gesundheitsförderung unspezifische Gesundheitspotenziale<br />

(Ressourcen) gestärkt und somit das soziale, psychische und physische Wohlbefinden<br />

verbessert werden (z. B. durch Entspannungskurse und Aufklärungsaktionen zu den Themen<br />

Sucht, Rauchen, Ernährung und Bewegung), widmet sich der Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

der sicher-heitstechnischen bzw. ergonomischen Gestaltung der Arbeitswelt,<br />

der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeitgestaltung.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 27


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

4. Arbeit trägt zur Gesundheit bei<br />

Arbeit kann die Gesundheit fördern und ist<br />

eine wesentliche Quelle für Zufriedenheit. Arbeit<br />

dient dabei nicht nur als Einkommensquelle,<br />

sondern beeinflusst auch das<br />

Selbstwertgefühl, dient dem Streben nach<br />

Unabhängigkeit, nach Entfaltung der eigenen<br />

Persönlichkeit sowie dem Wunsch nach Anerkennung<br />

und Achtung und vermittelt darüber<br />

hinaus soziale Kontakte vielfältiger Art.<br />

Nach einer repräsentativen Umfrage des<br />

Marktforschungsinstituts GfK aus dem Jahr<br />

2009 bezeichnen 90 % der Erwerbstätigen<br />

das Betriebsklima an ihrem Arbeitsplatz als<br />

gut – und das trotz Wirtschaftskrise und<br />

Angst vor Arbeitsplatzabbau. Auch die Arbeitsbedingungen<br />

werden von den meisten<br />

Beschäftigten außerordentlich positiv beurteilt:<br />

Nach einer repräsentativen Umfrage der<br />

Initiative Gesundheit & Arbeit (IGA) aus dem<br />

Jahr 2007 geben 79 % der Männer bzw. 87<br />

% der Frauen an, dass ihre Arbeit sie fit hält.<br />

Zahlreiche Untersuchungen (vgl. BKK Gesundheitsreport<br />

2008, RKI Gesundheitsberichterstattung<br />

des Bundes Heft 13,<br />

Gender-Datenreport des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,<br />

Kundenkompass Stress) belegen, dass Nicht-<br />

Erwerbstätige (Arbeitslose und Nichterwerbspersonen)<br />

einen deutlich schlechteren<br />

Gesundheitszustand aufweisen als Berufstätige<br />

bzw. sich psychisch besonders stark belastet<br />

fühlen (z. B. Hausfrauen).<br />

Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

tragen zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit<br />

und des Gesundheits -<br />

zustandes bei. Eine repräsentative Befragung<br />

der AOK aus dem Jahr 2008 zeigt, dass jeder<br />

zweite Beschäftigte den Nutzen der durchgeführten<br />

Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

für die Mitarbeiter als<br />

hoch bzw. sehr hoch einschätzt, wobei die<br />

Beschäftigten vor allem eine Verbesserung<br />

ihrer allgemeinen Gesundheit erwarten.<br />

5. Betriebsindividuelle Regelungen<br />

entscheiden über den Erfolg<br />

Welche Maßnahmen im Betrieb erfolgreich<br />

sind, muss individuell ermittelt werden. Ob<br />

punktuelle und/oder zeitlich befristete Einzelmaßnahmen<br />

zur Verhaltensprävention durchgeführt<br />

werden (betriebliche Gesundheitsförderung),<br />

eine Integration in die Betriebsroutine<br />

(betriebliches Gesundheitsmanagement)<br />

stattfindet oder eine betriebliche<br />

Gesundheitspolitik festgelegt wird, ist allein<br />

abhängig von den Gegebenheiten der einzelnen<br />

Betriebe und den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter.<br />

Alle diese Formen können auch<br />

sinnvoll nebeneinander bestehen. Die Gestaltung<br />

der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

ist ein Teil der betrieblichen Personalpolitik<br />

und sollte deshalb weder durch staatliche<br />

Bürokratie noch durch überbetriebliche Zertifizierungen<br />

eingeengt werden.<br />

Auch tarifvertragliche Regelungen können<br />

Voraussetzungen und Bedingungen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung nicht in der<br />

Weise erfassen, die notwendig ist, um die<br />

konkreten betrieblichen Verhältnisse und Erfordernisse<br />

im Bereich der Gesundheitsförderung<br />

umzusetzen und sinnvolle Maßnahmen<br />

und Lösungen zu gewährleisten. Individuelle<br />

Regelungen, die sich an den jeweiligen Gegebenheiten<br />

des Betriebes orientieren, können<br />

sie nicht bieten.<br />

Es ist nicht der richtige Weg, den Betrieben<br />

ein allgemeines Gesundheitsmanagement<br />

oder konkrete Anforderungen an eine betriebliche<br />

Gesundheitsförderung tarifvertraglich<br />

vorgeben zu wollen. Dies wird dem<br />

Ansatz der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

– betriebsspezifische Handlungsfelder<br />

zu erschließen und dadurch Gesundheitsressourcen<br />

im Unternehmen aufzubauen – nicht<br />

gerecht. Im Gegensatz zum gesetzlichen Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz, der von konkreten<br />

Handlungspflichten z. B. des<br />

Arbeitgebers geprägt ist und deshalb diffe-<br />

renzierte Regelungen erfordert, ist die betriebliche<br />

Gesundheitsförderung von den Betrieben<br />

weitestgehend frei gestaltbar, weil sie<br />

in erster Linie die Gesundheit des Einzelnen<br />

und individuelle Verhaltensweisen und Risiken<br />

im Blick hat.<br />

Gesundheitsförderung muss für den Betrieb<br />

freiwillig bleiben, denn dieser kann am besten<br />

entscheiden, welche Maßnahmen sinnvoll<br />

und vor allem auch welche Anreize für<br />

ein gesundheitsbewusstes Verhalten der Beschäftigten<br />

effektiv sind. Gestaltungsspielräume<br />

und Flexibilität auf betrieblicher Ebene<br />

müssen gewahrt bleiben. Alles andere läuft<br />

auf ein tarifvertragliches Obligatorium hinaus,<br />

das Begehrlichkeiten des Gesetzgebers<br />

weckt und die Bereitschaft zu externen Anreizen<br />

schwächt.<br />

Ein allgemein gültiges Konzept zur Prävention<br />

für alle Unternehmen kann es nicht<br />

geben. Für den Erfolg von betrieblichen Präventionsmaßnahmen<br />

ist vielmehr entscheidend,<br />

dass die Beteiligten vor Ort Lösungen<br />

in einem partnerschaftlichen Dialog – ggf.<br />

unter Einbeziehung externer Stellen – entwickeln.<br />

Zu den internen Akteuren können zählen:<br />

Mitarbeiter, Arbeitgeber, Führungskräfte,<br />

Betriebs- und Personalräte, Arbeitsmediziner<br />

und Sicherheitsfachkräfte. Auf diesem Weg<br />

können die sehr unterschiedlichen betrieblichen<br />

Voraussetzungen und Möglichkeiten für<br />

Prävention und Gesundheitsförderung sowie<br />

die Bedürfnisse der Beschäftigten angemessen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Die Voraussetzungen und Bedürfnisse variieren<br />

stark nach Unternehmensgröße und Branchenzugehörigkeit.<br />

Ein kleiner Betrieb kann<br />

seinen Arbeitnehmern nicht die Leistungen im<br />

Bereich der Prävention und der Gesundheitsförderung<br />

bieten, wie dies vielleicht größeren<br />

Unternehmen möglich ist. Die erforderliche<br />

Differenzierung kann durch tarifvertraglich<br />

vorgegebene Einheitsregelungen nicht erreicht<br />

werden. Die erheblichen Kosten umfangreicher<br />

Gesundheitskonzepte und die unterschiedliche<br />

Leistungsfähigkeit der Betriebe dürfen nicht<br />

außer Acht gelassen werden.<br />

6. Grenzen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung<br />

Bei allen Fragen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

muss berücksichtigt werden,<br />

dass der Arbeitgeber allenfalls in dem begrenzten<br />

Rahmen der beruflichen Tätigkeit<br />

seiner Beschäftigten Verantwortung für ihre<br />

Gesundheit trägt. Arbeitnehmer verbringen<br />

jedoch nur einen geringen Anteil ihrer Zeit an


ihrem Arbeitsplatz. Die weit überwiegende<br />

Zeit betrifft die Privatsphäre der Beschäftigten,<br />

was auch der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

Grenzen setzt.<br />

Bei der Gesunderhaltung kommt es deshalb<br />

in erster Linie auf die Eigenverantwortung<br />

und die Bereitschaft des Einzelnen zur Mitwirkung<br />

an. Maßnahmen zur betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung lassen sich nicht einseitig<br />

„verordnen“. Der Arbeitgeber kann<br />

dem Einzelnen nicht die Verantwortung für<br />

den Erhalt oder die Verbesserung seiner Gesundheit<br />

und Leistungsfähigkeit abnehmen.<br />

Damit die betrieblichen Maßnahmen nicht<br />

ins Leere laufen, ist es unerlässlich, dass auch<br />

der Einzelne seine Verantwortung für die Erhaltung<br />

seiner Beschäftigungs- und Arbeitsfähigkeit<br />

erkennt und diese wahrnimmt.<br />

Jeder kann durch sein eigenes gesundheitsbewusstes<br />

Verhalten wesentlich dazu beitragen,<br />

Krankheiten und Gesundheitsschäden<br />

zu vermeiden. Viele Erkrankungen haben<br />

ihren Ursprung im privaten Lebensbereich<br />

und können zumindest nicht allein durch betriebliches<br />

Handeln in ihrem Ausmaß gemildert<br />

oder gar verhindert werden.<br />

Rückenleiden z. B. sind Volkskrankheiten, die<br />

auf ein vielschichtiges Ursachenspektrum zurückgehen.<br />

Eine Trennung von arbeitsbedingten<br />

und aus der Person oder dem Verhalten<br />

außerhalb der Arbeitswelt hervorgerufenen<br />

Erkrankungen ist kaum möglich. Dies gilt gerade<br />

auch für psychische Erkrankungen.<br />

Angesichts des hohen Anteils individuell verhaltensbedingter<br />

Gesundheitskosten an den<br />

Gesamtausgaben der Krankenkassen ist es<br />

dringend erforderlich, die Eigenverantwortung<br />

der Versicherten zu stärken. Charakteristika<br />

ungesunder Verhaltensweisen sind z.<br />

B. eine unausgewogene Ernährung, zu wenig<br />

Bewegung und übermäßiger Suchtmittelkonsum<br />

(Zigaretten, Alkohol, Drogen, Medikamente)<br />

sowie eine unverhältnismäßig<br />

fordernde private Lebensweise. Folgen können<br />

Krankheitsbilder wie Herzinfarkt und<br />

Schlaganfall, Stoffwechselerkrankungen (z. B.<br />

Diabetes), Krebserkrankungen sowie psychische<br />

Erkrankungen sein. So sind nach letzten<br />

Angaben des Robert Koch-Instituts und<br />

des Statistischen Bundesamtes 5,5 % aller<br />

Krankheitskosten starkem Übergewicht (Adipositas)<br />

zuzuschreiben, weitere 8 % sind alkoholassoziiert.<br />

Der betrieblichen Gesundheitsförderung sind<br />

darüber hinaus durch betriebliche Erfordernisse<br />

Grenzen gesetzt. So können z. B. Nachtund<br />

Schichtarbeit oder Arbeit auf Abruf als belastend<br />

empfunden werden, dies lässt sich<br />

aber in vielen Produktions- und Dienstleistungsbetrieben<br />

– u. a. auch in Krankenhäusern<br />

und der Gastronomie –nicht vermeiden.<br />

Hier sind die persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

z. B. der Arbeitszeit und des Arbeitsinhaltes,<br />

gering und die betriebliche<br />

Gesundheitsförderung kann nur sehr begrenzt,<br />

nämlich über die Stärkung von Mitarbeiterressourcen<br />

(Erfahrung, Fitness, Resilienz)<br />

als Puffer gegen die möglicherweise empfundenen<br />

Belastungen Einfluss nehmen.<br />

Ebenfalls an Grenzen stoßen Maßnahmen<br />

zur betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

immer dann, wenn sie betriebswirtschaftlichen<br />

Anforderungen nicht standhalten und<br />

die Kosten den Nutzen übersteigen. Effektivitäts-<br />

und Effizienzkriterien können auch bei<br />

Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

nicht außer Acht gelassen werden.<br />

Kosten und Nutzen der Maßnahmen müssen<br />

in einem angemessenen Verhältnis stehen.<br />

Zudem muss auch hier die Eigenverantwortung<br />

des Einzelnen in Ansatz gebracht werden.<br />

Dass es nicht allein Aufgabe des<br />

Arbeitgebers sein kann, für die Gesundheiterhaltung<br />

seiner Arbeitnehmer Sorge zu tragen,<br />

muss bei der Finanzierung<br />

gesundheitsfördernder Maßnahmen mit berücksichtigt<br />

werden.<br />

7. Rahmenbedingungen für betriebliche<br />

Gesundheitsförderung verbessern<br />

Der weitere Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

kann insbesondere durch<br />

eine Verbesserung der Rahmenbedingungen<br />

erreicht werden, z. B. durch<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

die bessere Kooperation und Vernetzung<br />

der im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

aktiven überbetrieblichen<br />

Akteure und Institutionen,<br />

die Entwicklung von Ansätzen zur Messbarkeit<br />

der Qualität von Maßnahmen<br />

der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

und zur Erforschung ihrer Wirksamkeit<br />

(einschließlich der Vermittlung dieser Erkenntnisse<br />

an die Betriebe),<br />

die Schaffung spezieller Angebote für<br />

kleine und mittlere Unternehmen,<br />

den Ausbau und die Stärkung externer<br />

Anreize.<br />

Die Politik hat die Wichtigkeit externer Anreize<br />

erkannt und bereits erste entspre-<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

chende Schritte unternommen: Zu begrüßen<br />

ist insbesondere, dass Maßnahmen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung aufgrund<br />

des Jahressteuergesetzes 2009 grundsätzlich<br />

nicht mehr zu einem steuerlichen Zufluss bei<br />

den Arbeitnehmern führen. Die Praxis hat<br />

hinreichend gezeigt, dass Maßnahmen der<br />

betrieblichen Gesundheitsförderung bei den<br />

Beschäftigten oftmals auf Ablehnung stoßen<br />

bzw. scheitern, wenn sie mit einer steuerlichen<br />

Belastung verbunden sind. Steuerfrei<br />

sind externe Kurse ebenso wie betriebliche<br />

Angebote, die bestimmte Anforderungen hinsichtlich<br />

Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit<br />

erfüllen (Leitfaden Prävention –<br />

Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder<br />

und Kriterien der Spitzenverbände der<br />

Krankenkassen zur Umsetzung der §§ 20 und<br />

20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung<br />

vom 27. August 2010).<br />

Zur Weiterentwicklung von externen Anreizen<br />

gehört jedoch auch, dass bestehende<br />

Fehlanreize, die dazu führen, dass die Durchführung<br />

von Maßnahmen der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung unterbleibt, beseitigt<br />

werden. Einen solchen Fehlanreiz stellt das<br />

Umlageverfahren U1 (Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen<br />

für Entgeltfortzahlung)<br />

dar. Durch dieses Umlageverfahren erhalten<br />

Kleinunternehmen Aufwendungen für die<br />

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erstattet.<br />

Einbezogen sind Arbeitgeber mit bis zu 30<br />

Beschäftigten. Die über das U1-Verfahren<br />

hergestellte kollektive Finanzierung von Entgeltfortzahlungskosten<br />

setzt negative Anreize<br />

zur Fehlzeitenreduzierung und damit<br />

für die betriebliche Gesundheitsförderung<br />

und Prävention. Für die erfassten Kleinbetriebe<br />

lohnt es weniger, durch verstärkte gesundheitliche<br />

Vorsorge den eigenen<br />

Krankenstand zu reduzieren, weil sie aufgrund<br />

des U1-Verfahrens ohnehin vom überwiegenden<br />

Teil der Entgeltfortzahlungskosten<br />

befreit werden.<br />

Darüber hinaus muss auch verhindert werden,<br />

dass die öffentliche Hand und die Sozialversicherungsträger<br />

das Engagement der<br />

Betriebe zum Anlass nehmen, ihre eigenen<br />

Aktivitäten im Bereich Prävention zu reduzieren.<br />

So zeigt die Gesundheitsausgabenrechnung<br />

des Statistischen Bundesamtes, dass<br />

die öffentliche Hand bereits seit Jahren ihren<br />

Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

reduziert: Ihr Anteil an den Gesamtausgaben<br />

ist zwischen den Jahren 2000 und<br />

2008 von 25 % auf 19 % gesunken. Gerade<br />

Prävention zählt aber zu den gesamtgesellschaftlichen<br />

Aufgaben, zu deren Finanzierung<br />

daher auch alle beitragen müssen.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 29


Eine Stadt stellt sich vor - Erlangen<br />

Erlangen<br />

Die Hugenottenstadt<br />

In Erlangen ist ein besonderes Flair zu spüren. Die<br />

Stadt ist auf den ersten Blick gar nicht typisch bayerisch<br />

oder fränkisch. Nicht kleine verwinkelte Gassen<br />

und eng aneinander stehende Häuser prägen das<br />

Stadtbild, sondern breite Straßen, barocke Gebäude<br />

und offene Plätze, auf denen Menschen Boule spielen<br />

oder in der Sonne einen Kaffee trinken. Man spürt regelrecht<br />

die französische Lebensart und Kultiviertheit,<br />

das Savoir Vivre, welches die Hugenotten im 17. Jahrhundert<br />

mit nach Erlangen brachten.<br />

Studenten prägen entscheidend die Atmosphäre in<br />

der Stadt. Sie bevölkern Cafés und Kneipen oder liegen<br />

im Schlossgarten auf dem Rasen und lernen für<br />

ihre nächste Klausur. Die jungen Menschen verströmen<br />

ein kosmopolitisches und lebensfrohes Flair. Erlangen<br />

lädt ein zur ausgiebigen Shopping-Tour durch die zahlreichen<br />

Läden. Vom großen Shopping-Center Erlangen<br />

Arcaden bis hin zur exklusiven Boutique finden Sie<br />

hier für jeden Geschmack und Geldbeutel Möglichkeiten.<br />

Das macht hungrig – die vielseitige Gastronomie<br />

lässt keine Wünsche offen.<br />

30 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Erlangen – eine gelungene<br />

Symbiose aus Tradition und<br />

Moderne<br />

Reiseziel Erlangen<br />

Erlangen, die Hugenottenstadt im Herzen der Metropolregion Nürnberg,<br />

hat für alle Besucher etwas zu bieten: Geschäftsreisen, Städtetrips,<br />

Tagesausflüge oder Shopping-Touren werden hier zum Erlebnis.<br />

Denn in Erlangen trifft Mittelalter auf Barock, Historie auf Modernität<br />

und eine beschauliche Altstadtidylle auf einen pulsierenden Wirtschaftsstandort.<br />

Studentisches Flair, gelebte Tradition und eine weltoffene<br />

Atmosphäre sind nur einige Attribute, die Erlangen so lebensund<br />

liebenswert machen.<br />

Shopping und Lifestyle<br />

Die junge und lebendige Studentenstadt Erlangen bietet Einkaufserlebnis<br />

pur. 2007 wurden die Erlangen Arcaden mit über 100 Fachgeschäften,<br />

Cafés und Bistros fertig gestellt. Neben Mode und


Bilder: Hartmut910/pixelio.de<br />

Lebensmitteln findet man dort auch die<br />

zentrale Postfiliale für die Innenstadt. Wenige<br />

Schritte von den Erlangen Arcaden<br />

entfernt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungsbetrieben<br />

und Traditionshäusern<br />

wie z. B. die Galeria Kaufhof ein breites<br />

Spektrum an bunten und aufregenden<br />

Einkaufswelten.<br />

Altstadt-Romantik<br />

In der Erlanger Altstadt haben Kunst, Kultur,<br />

Festivals und Kulinarisches ihr Zuhause.<br />

Mit ihrem liebenswerten Charme<br />

verzaubern vor allem die Seitenstraßen<br />

und Gässchen Jahr für Jahr Besucher aus<br />

aller Welt. Nach dem Brand von 1706<br />

wurde die Altstadt nach dem Vorbild der<br />

1686 ein Stück weiter südlich gegründeten<br />

Neustadt, der so genannten „Huge-<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Erlangen<br />

Markgrafenschloss<br />

1700 – 04 nach den Plänen von Antonio<br />

della Porta und Jaques Bourdin de la Fond<br />

erbaut, Gottfried von Gedeler führte den<br />

Bau zu Ende. Barockstil unter dem Einfluss<br />

französischer Klassizistik. Zusammen mit<br />

Schlossgarten, Orangerie und Konkordienkirche<br />

das erste in sich geschlossene, barocke<br />

höfische Bautenensemble Frankens. Auf<br />

den Attiken antike Gottheiten in Form von<br />

Sandsteinstatuen des Bayreuther Hofbildhauers<br />

Elias Räntz. Am 12. September 1703<br />

erwarb es Markgraf Christian Ernst und<br />

schenkte es seiner dritten Ehefrau Elisabeth<br />

Sophie. Beim Schlossbrand am 14. Januar<br />

1814 brannte es vollständig aus und wurde<br />

erst 1821– 25 nüchtern-zweckmäßig für die<br />

Universität wieder aufgebaut. Heute Verwaltung<br />

der FAU.<br />

nottenstadt“, wiederaufgebaut. Heute bietet dieses Quartier seinen<br />

Gästen eine Vielzahl an inhabergeführten Spezialgeschäften, Kunstateliers,<br />

Bars und Kneipen.<br />

Historische Plätze<br />

Die barocke Planstadt Erlangens zeichnet sich durch zahlreiche historische<br />

Plätze aus, die ihr das einzigartige französische Flair verleihen.<br />

Zu den schönsten gehören der Schlossplatz, Bohlenplatz,<br />

Neustädter und Altstädter Kirchenplatz sowie der Hugenottenplatz.<br />

Im Sommer laden gemütliche Straßencafés zum Verweilen ein. Gerne<br />

wird auf den Plätzen eine Partie Boule gespielt. Im Winter sind die<br />

Markt- und Kirchenplätze Kulisse für festlich geschmückte Weihnachtsmärkte<br />

und andere Veranstaltungen. Rund um die Plätze hat<br />

sich eine bunte Einkaufsszene etabliert: Tradition trifft auf Moderne<br />

und bittet zum Rendezvous.<br />

Kunst und Kultur<br />

Auf Entdeckungstour gehen, sich inspirieren lassen, genießen und<br />

begeistert sein. Dies zeichnet Erlangens Kunst-und Kulturleben aus.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 31


Eine Stadt stellt sich vor - Erlangen<br />

Inmitten einer der am besten erhaltenen barocken Planstädte<br />

Deutschlands begegnet man Tradition und Moderne, Innovativem<br />

und Experimentellem –quer durch alle Kultursparten hinweg. Erlangen<br />

ist eine bekannte und berühmte Festivalstadt. Zum Poetenfest<br />

trifft sich alljährlich im Spätsommer die deutschsprachige Literaturszene<br />

mit Tausenden begeisterten Zuhörern. Zu den kulturellen Höhepunkten<br />

gehören ebenso der Internationale Comic-Salon mit<br />

zahlreichen Ausstellungen und Aktionen vom franko-belgischen<br />

Comic bis hin zum japanischen Manga sowie die StummFilmMusik-<br />

Tage und das Internationale Figurentheater-Festival, eine der größten<br />

und bedeutendsten Veranstaltungen für zeitgenössisches Figuren-,<br />

Bilder- und Objekttheater im deutschsprachigen Raum. Das Markgrafentheater,<br />

ältestes bespieltes Barocktheater Süddeutschlands,<br />

zeichnet sich als Ort für Ur- und Erstaufführungen und außergewöhnliche<br />

Regiekonzepte aus. Freunde des Kabaretts treffen sich im „theater<br />

fifty-fifty“, eine der bekanntesten Kleinkunstbühnen Frankens. Die<br />

Bamberger Symphoniker sind Stammgäste im Konzertprogramm der<br />

Hugenottenstadt und die Schlossgartenkonzerte laden als eine der<br />

traditionsreichsten Freiluftkonzertveranstaltungen vor der malerischen<br />

Kulisse barocker Bauten zu hochklassigen Musikaufführungen<br />

ein. Hochkarätig präsentieren sich international renommierte Positionen<br />

der zeitgenössischen Kunst im Kunstpalais. Eine zentrale Rolle<br />

spielen dabei Gruppenausstellungen mit konzeptionellen Bezügen<br />

zu Fragestellungen der Literatur, der Philosophie und des Films. Kultur-<br />

und stadthistorische Ausstellungen zeigt das Stadtmuseum, das<br />

im ehemaligen Altstädter Rathaus untergebracht ist. Im Loewenich’schen<br />

Palais, welches das Kunstmuseum beheimatet, finden Ausstellungen<br />

mit Künstlern der Metropolregion Nürnberg statt.<br />

Bier- und Braukultur<br />

Brauchtum und Traditionen werden in Bayern nicht nur gewahrt, sondern<br />

auch mit Leib und Seele gelebt. In Erlangen ist das nicht anders.<br />

Besonders zur Bier- und Braukultur gibt es in Erlangen viel zu entdecken<br />

und zu erleben. Einst war Erlangen die Heimat von 18 Brauereien<br />

und hatte den Ruf als Bierexportstadt Nr.1 in Bayern. Auch<br />

heute noch weht der Duft von Gerste und Malz über die Stadt, halten<br />

doch zwei Brauereien die Biertradition hoch. Weitaus berühmter ist<br />

Erlangen jedoch für seine Bergkirchweih. Das älteste Bierfest der Welt<br />

Bergkirchweih<br />

Erlangen<br />

Der Berg ruft! Jedes<br />

Jahr ist der Erlanger<br />

Burgberg Schauplatz<br />

des ältesten Bierfestes<br />

Deutschlands<br />

wurde 1755 ins Leben gerufen und zieht<br />

jedes Jahr rund 1,3 Mio. Menschen in die Hugenottenstadt.<br />

Die Bergkirchweih beginnt<br />

immer am Donnerstag vor Pfingsten und<br />

dauert 12 Tage.<br />

32 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Weihnachtsstimmung vor der einmaligen Kulisse<br />

des Erlanger Schlosses<br />

In der Adventszeit verströmt Erlangen eine besondere Atmosphäre:<br />

gemütliche Weihnachtsmärkte zwischen Tradition und Mittelalter<br />

laden zum Besuch ein. Denn Erlangen wartet gleich mit zwei Weihnachtsmärkten<br />

auf. Einmal ist dies der traditionelle Weihnachtsmarkt<br />

am Schlossplatz. Zum anderen der mittelalterliche Weihnachtsmarkt<br />

vor der Neustädter Kirche, auf dem Handwerksleute historische Kunst<br />

zeigen und anbieten. Neben dem Markttreiben treten jeden Tag Bläsergruppen<br />

und Chöre auf, darunter sowohl kirchliche als auch private<br />

Gesangsvereine.<br />

Geschichte<br />

1002 wurde Erlangen erstmals urkundlich erwähnt. Der eigentliche<br />

Aufstieg Erlangens begann aber erst 1686, als Markgraf Christian<br />

Ernst von Brandenburg-Bayreuth aus Frankreich geflohene Hugenotten<br />

aufnahm. Er ließ für sie die Planstadt Christian Erlang errichten,<br />

die auch heute noch als eine der am besten erhaltenen barocken<br />

Planstädte Deutschlands gilt. Zentrum der Stadtanlage ist das markgräfliche<br />

Schloss (1704) mit seinem Schlossgarten, der Orangerie<br />

und der Konkordienkirche. Der Schlossgarten – Erlangens grüne<br />

Lunge und Oase der Ruhe – wurde im barocken Stil angelegt, Ende<br />

des 18. Jahrhunderts zu einem englischen Landschaftsgarten umgewandelt<br />

und ist seitdem für die Bevölkerung geöffnet. Ein weiteres<br />

herausragendes Monument des Erlanger Stadtbildes ist die<br />

Hugenottenkirche, das erste französische Gotteshaus außerhalb<br />

Frankreichs. Die mittelalterliche Stadtanlage Erlangens fiel 1706<br />

einem Brand zum Opfer und wurde daraufhin nach barockem Vorbild<br />

wiederaufgebaut. Das französische Temperament ist auch heute<br />

noch in Erlangen zu spüren.<br />

Die Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, gegründet<br />

1743, ist eine der großen deutschen Forschungsuniversitäten. Sie<br />

nimmt unter den Hochschulen eine besondere Stellung ein, denn sie<br />

verfügt als einzige klassische Volluniversität neben dem traditionellen<br />

Fächerkanon über eine Technische Fakultät mit international anerkannter<br />

und hoher wissenschaftlicher Reputation. Die Stärke der Universität<br />

liegt in der Vielfalt der Studiendisziplinen, die einen Fundus<br />

für neue fachübergreifende Vernetzungen und innovative Profile liefert.<br />

Hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen,<br />

der Naturwissenschaftlichen und der Technischen<br />

Fakultät. Mit über 26.000 Studenten und fünf Fakultäten ist die Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg die größte Universität<br />

Nordbayerns.<br />

Fassadenanstriche, Malen, Lackieren, Tapezieren,<br />

Schmucktechniken,<br />

Inh. Rainer Kufer<br />

- erstklassige Beratung<br />

-exakte Objekt-Diagnose<br />

-übersichtliche Angebote<br />

-fachgerechte Ausführung<br />

-zuverlässiger Wartungsservice<br />

Daimlerstr.8 91074 Herzogenaurach<br />

Tel. 09132 4545 www.maler-hildel.de


Bild: Z thomas<br />

Bild: Masteraah<br />

Sehenswürdigkeiten Erlangen<br />

Hugenottenkirche (ev.-reform.)<br />

Erstes Gotteshaus der Hugenotten außerhalb Frankreichs, „Le Temple“<br />

genannt. Geschenk von Markgraf Christian Ernst. 1686 – 93<br />

nach Plänen von Johann Moritz Richter erbaut. Mit der Grundsteinlegung<br />

am 14. Juli 1686 begann der Bau der Neustadt, der 52 m hohe<br />

Turm entstand erst 1732 – 36. Das Markgrafenpaar wohnte in einer<br />

eigenen Loge dem Gottesdienst bei. Wertvolle Kanzel in Form eines<br />

Abendmahlkelchs (1700) und eine Barockorgel von Nikolaus Ritter,<br />

die zwischen 1755 und 1764 entstand.<br />

Palais Stutterheim<br />

1728 – 30 für Amtshauptmann Christian Hieronymus<br />

von Stutterheim erbaut nach Entwürfen<br />

von Wenzel Perner. Ab 1755 bewohnt von Hofrat<br />

Johann Gottfried Groß. Nach dem Schlossbrand<br />

am 14. Januar 1814 bis 1817 Alterswohnsitz der<br />

Markgräfin Sophie Caroline Marie. 1836 – 1971<br />

Sitz des Erlanger Rathauses. Seit Sommer 2010<br />

erstrahlt das Palais Stutterheim in neuem Glanz.<br />

Neben der Stadtbibliothek beherbergt das<br />

prachtvolle Gebäude das Kunstpalais. Die Ausstellungen<br />

konzentrieren sich auf relevante Positionen<br />

der internationalen Kunstszene, die<br />

Anschluss an den zeitgenössischen Diskurs innerhalb und außerhalb<br />

der Kunst bieten.<br />

Markt-/Schloßplatz mit Markgrafenstatue und Paulibrunnen<br />

Der Platz beidseitig der Hauptstraße wird im Stadtplan von Johann<br />

Moritz Richter als „grande place“ bezeichnet. Er bildet zusammen<br />

mit dem Hugenottenplatz das Zentrum der barocken Neustadt. Nachdem<br />

die östliche Seite (39 x 91m) mit dem Bau des Schlosses als cour<br />

d‘honneur oder Paradeplatz genutzt wurde, bürgerte sich ab 1745<br />

die Bezeichnung Schloßplatz ein. Das Denkmal in der Mitte des Platzes,<br />

das der Erlanger Universität zum 100-jährigen Jubiläum vom<br />

bayerischen König Ludwig I. geschenkt wurde (1843), zeigt den Universitätsgründer<br />

Markgraf Friedrich. Zwei in den Boden eingelassene<br />

Tafeln erinnern an die Bücherverbrennung von 1933 bzw. den Universitätsmechaniker<br />

Erwin Moritz Reiniger. Die Westseite (ebenfalls<br />

39 x 91m) diente auch nach dem Bau des Schlosses<br />

Marktzwecken und erhielt den Namen Marktplatz. Der<br />

Brunnen im Stil der Spätrenaissance (Entwurf: Friedrich<br />

Wanderer) wurde 1889 vom Kaufmannsehepaar Pauli<br />

gestiftet. Jedes Jahr im August findet hier das Marktplatzfest<br />

statt.<br />

Hugenottenbrunnen<br />

Schlossgarten mit Hugenottenbrunnen<br />

und Reiterstandbild<br />

Gilt als eine der frühesten barocken<br />

Gartenanlagen Frankens (7,5 ha).<br />

Mittelachse mit Hugenottenbrunnen,<br />

Reiterstandbild und einem<br />

nicht erhaltenen Heckentheater. Hugenottenbrunnen<br />

1706 von Elias<br />

Räntz entworfen. Auf unterster<br />

Ebene: Mitglieder vornehmer Hugenottenfamilien,<br />

Mitte: antike Gottheiten,<br />

oben: Markgraf Christian<br />

Ernst. Das Reiterstandbild des Mark-<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Rathausplatz 1<br />

91083 Baiersdorf<br />

Tel. 09133 / 789 866<br />

Di. - So. 11. 30 -14. 30 und 17. 00 -00. 30 Uhr<br />

So. warme Küche bis 22. 30 Montag Ruhetag<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

����� ��� �����<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Erlangen<br />

�������������� ������� �����<br />

������ ��������<br />

��������� ��� ������ ����������������<br />

����������� ������ ������������<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

������ � ����� ������� �������<br />

������� ����� ������� ��� ��� ��<br />

����������������������������������������<br />

�������<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 33


Eine Stadt stellt sich vor - Erlangen<br />

grafen Christian Ernst (aus statischen Gründen unvollendet) ebenfalls<br />

von Räntz (1711/12) und aus einem Sandsteinblock aus den Steinbrüchen<br />

am Burgberg gehauen. Der Schlossgarten wurde im Ostteil<br />

zwischen 1786 und 1826 in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt.<br />

Er steht seit 1849 der Bevölkerung offen. Im Juni findet<br />

hier als gesellschaftlicher Höhepunkt das Schlossgartenfest statt.<br />

Orangerie<br />

Orangerie<br />

1704 – 06 durch Gottfried von Gedeler<br />

geplant und erbaut. Bis 1755 als<br />

Pomeranzenhaus verwendet. Ging<br />

1818 ebenfalls in den Besitz der Universität<br />

über (Sitz der Institute für Kirchenmusik<br />

und Kunstgeschichte).<br />

Außen: Barockfassade mit beginnendem<br />

Rokoko-Einfluss und Sandstein-<br />

Bild: w:de:User:Ger1axg<br />

plastiken von Elias Räntz, innen: im<br />

Mitteltrakt ein Wassersaal mit bedeutender Stuckausstattung, früher<br />

auch Fontänen, die Wasser aus dem Marmorboden spien. Heute als<br />

prunkvoller Festsaal z. B. für Trauungen genutzt.<br />

Veranstaltungen Erlangen 2012<br />

58. Erlanger Schlossgartenfest<br />

Ort: Schlossgarten, Datum: Am Samstag, 30. Juni 2012.<br />

Ausweichtermin ist der 7. Juli 2012.<br />

Klassik am Berg<br />

Ort: Entlas Keller, Datum: 19.07.2012, Uhrzeit: 19:30<br />

Klassik am See 2012 präsentiert: Beethoven pur<br />

Ort: Dechsendorfer Weiher<br />

Datum: 01.08.2012 (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 02.08.2012),<br />

Einlass: 18:00 Uhr, www.klassik-am-see.com<br />

Erlangen Marktplatzfest<br />

Ort: Erlanger Marktplatz, Datum: 18. – 19.08.2012<br />

Arena 2012 – Internationale Woche des jungen Theaters<br />

Kartenvorverkauf: ein bis zwei Wochen vor dem Festivalbeginn.<br />

Datum: 10. – 15.07.12.<br />

Spielorten: Markgrafentheater und andere Innen- und Außenspielorten<br />

Preise: zwischen 6,00 EUR und 9,00 EUR je nach Veranstaltung<br />

Augustmarkt<br />

Ort: Erlanger Marktplatz<br />

Datum: 16.08. – 23.08.2012<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Datum: 09.09.2012, www.tag-des-offenen-denkmals.de/<br />

34 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Günther Schmid<br />

Dr. med. Hans-Jürgen Bengel<br />

Praktische Ärzte<br />

Naturheilverfahren – Homöopathie<br />

Bahnhofstraße 14 – Telefon: 0 91 33/15 54<br />

91083 Baiersdorf<br />

Sprechstunden: Mo.–Fr. 8.30-12.00 Uhr<br />

Di. und Do. 16.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Projekt4_Layout 1 15.05.12 11:55 Seite 1<br />

m k g i m z e n t r u m<br />

adrian wolski<br />

facharzt für mund- | kiefer- | gesichtschirurgie<br />

tätigkeitsschwerpunkt: implantologie [DGMKG]<br />

eschenauer hauptstraße 21<br />

telefon 09126-295220<br />

info@mkg-im-zentrum.de<br />

|<br />

|<br />

|<br />

�������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������<br />

��������������������<br />

90542 eckental-eschenau<br />

telefax 09126-295221<br />

www.mkg-im-zentrum.de


MARCO ROTH<br />

STEUERBERATER<br />

95119 Naila | Weststraße 18 b<br />

95113 Naila | Postfach 12 06<br />

Telefon 0 92 82 / 83 61<br />

Telefax 0 92 82 / 34 58<br />

info@stb-roth.eu<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

ANALYSIEREN | AUSWERTEN | BERATEN | INFORMIEREN<br />

www.behoerdenmagazin.de<br />

Steiner<br />

Hörgeräte


Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

Forchheim<br />

Eingerahmt durch den weitläufigen<br />

Steigerwald im Westen und<br />

eines der ältesten und beliebtesten<br />

Erholungsgebiete Deutschlands,<br />

der Fränkischen Schweiz, im<br />

Osten liegt Forchheim selbst in<br />

reizvoller Tallandschaft, reichlich<br />

mit Freizeit-, Sport- und Parkanlagen<br />

versehen. Einheimische wie<br />

auch Besucher erfreuen sich hier<br />

an der munteren fränkischen Lebensart,<br />

die sowohl das rege Treiben<br />

in der Innenstadt als auch das<br />

gemütliche Zusammensein bei<br />

einem kühlen Bier und einer fränkischen<br />

Brotzeit auf den Forchheimer<br />

Kellern auf sich vereint. Die<br />

historische Innenstadt Forchheims,<br />

geprägt von Bauwerken mit eindrucksvollen<br />

Barock- und Fachwerkfassaden,<br />

zeugt von der<br />

stolzen Geschichte der Stadt und<br />

dem Charme alter fränkischer<br />

Stadtarchitektur. Die Fußgängerzone,<br />

zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte<br />

und Dienstleistungsbetriebe<br />

geben das Gefühl moderner<br />

Urbanität. Diese spürbare Verbindung<br />

zwischen Geschichte, Brauchtum<br />

und neuzeitlichem Leben<br />

vermittelt Forchheim ihren Besuchern.<br />

36 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

fränkisch<br />

modern,<br />

mit altem Kern<br />

Führung durch Forchheim<br />

Forchheims reiche Geschichte spiegelt sich in den sichtbaren Zeugnissen<br />

einer bewegten und ehrwürdigen Vergangenheit. Am besten<br />

begeht man die Altstadt zu Fuß und lässt die Eindrücke auf sich wirken.<br />

Bei einer Führung durch Forchheims Altstadt werden das Rathaus<br />

(1402), die Pfarrkirche St. Martin (11. Jh., Erweiterungen und<br />

Umbauten 14. und 18. Jh.), die Festungsanlagen (16. Jh.) und das<br />

Fürstbischöfliches Schloss (1380) gezeigt.<br />

Verschiedene Themenführungen gehen auf die besonderen Wünsche<br />

der Gäste ein.<br />

Im Rahmen einer Unterweltführung werden die Kasematten und Rondengänge<br />

der noch erhaltenen Teile der Festungsanlage gezeigt. In<br />

anschaulicher Weise wird aufgezeigt, wie eine befestigte mittelalterliche<br />

Stadt verteidigt wurde, Verteidigungstechnik und Festungsbau<br />

werden erklärt.<br />

Foto: Hartmut910/pixelio.de<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 36


Besonders beliebt sind die Bierkellerführungen. Hier gibt es interessante<br />

Erklärungen zur Entstehung der Felsengänge und über die Bierund<br />

Brautradition in Forchheim. Im Anschluss werden eine Bierprobe<br />

und eine zünftige Brotzeit angeboten. Sie erfahren auf lehrreiche,<br />

aber auch "realitätsnahe" Art die Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Biersorten. Ein geselliger Ausklang ist garantiert.<br />

Außerdem gibt es noch Kinderführungen, Rundgänge mit dem Nachtwächter,<br />

Museumsführungen und vieles mehr.<br />

Erlebnismuseum Rote Mauer<br />

Neu eröffnet im Mai 2012 ist das Erlebnismuseum. Folgen Sie uns<br />

auf eine Zeitreise ins 16.Jahrhundert, erleben Sie hautnah den<br />

„Kriegsalltag“ am authentischen, historischen Platz der im Originalszustand<br />

erhaltenen Kasematte aus dem 16. Jahrhundert! Das neue<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

Foto: Kontarakis Babis<br />

Erlebnismuseum Rote Mauer spricht Sie mit Inszenierungen, Texttafeln<br />

und Hörspielen an. Lassen Sie sich aus 200 Jahren Festungsgeschichte<br />

erzählen und sehen Sie die kunstvoll gestalteten originalen<br />

Wappensteine der Fürstbischöfe von Bamberg. Informieren Sie sich<br />

über den Bau von Festungen, die Belagerung in Kriegszeiten und das<br />

Leben der Not leidenden Bevölkerung.<br />

Weitere Informationen:<br />

Tourist-Information Forchheim<br />

Rathaus, Hauptstr. 24<br />

91301 Forchheim<br />

Tel: 09191 714-337 und -338<br />

Fax: 09191 714-206<br />

tourist@forchheim.de<br />

www.forchheim.de<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 37


Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

Annafest auf den<br />

Forchheimer Kellern<br />

Jedes Jahr um den 26. Juli steht der Kellerwald für 10 Tage im Blickpunkt<br />

fränkischer Geselligkeit. Das Annafest, das seit 1840 hier<br />

gefeiert wird, gilt als eines der schönsten Volksfeste in Franken. Über<br />

20 Bierkeller sorgen für das leibliche Wohl der Besucher, zahlreiche<br />

Fahrgeschäfte bieten Spaß und Spiel für Jung und Alt, Musik von zünftig<br />

bis modern sorgt für gute Unterhaltung.<br />

Während des bunten Treibens mit unzähligen Schau- und<br />

Fahrgeschäften, vom Riesenrad bis zum Kinderkarussell, sorgen auch<br />

24 Schank- und Speisewirtschaften (hiervon rund 7 ganzjährig<br />

geöffnet), zahlreiche Bratwurst-, Grill- und Imbissbuden, Fischbratereien,<br />

Verkaufs- und Vergnügungsbetriebe sowie die zünftigen<br />

Musikkapellen für die notwendige Unterhaltung und Stärkung der<br />

Festbesucher.<br />

Mit rund 30.000 Sitzplätzen bietet der Kellerwald für ca. 450.000 bis<br />

500.000 Gäste während des 10-tägigen Festbetriebes genügend<br />

Raum, so dass jeder, egal ob aus nah oder fern, immer einen Platz<br />

findet.<br />

Die Entstehung des Annafestes reicht in das Jahr 1840 zurück. Doch<br />

nicht nur während des Festbetriebes ist der Kellerwald ein begehrtes<br />

Bau- und Möbelschreinerei GmbH & Co. KG<br />

MÜNCH<br />

Sie brauchen Möbel nnach Maß oder etwas ganz Ausgefallenes?<br />

Wir sind als Möbelschreinerei in Ihrer Nähe der richtige<br />

Ansprechpartner und berücksichtigen Ihre individuellen Wünsche.<br />

� bei Eckbankgruppen<br />

� Einbaumöbeln<br />

� Möbeln aller Art<br />

� bei Haus- und Zimmertüren<br />

� bei Parke�- und Laminatböden<br />

� bei Holzdecken und Wandverkleidungen<br />

Geschä��sführer: Heinrich und Helmut Münch<br />

Obere Bachgasse 13 � 91325 Adelsdorf � Telefon 0 91 95 / 72 33<br />

38 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Ausflugsziel. In lauen Sommernächten werden zünftige Brotzeiten<br />

und süffiges Bier ganz besonders gerne im schattigen Wald genossen<br />

und auch im Winter bieten einige Kellerwirte gute fränkische Küche<br />

an.<br />

Auf den Kellern wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm angeboten.<br />

Von zünftig bis rockig modern ist für jeden Geschmack etwas<br />

dabei.<br />

Auf das Auto kann übrigens getrost verzichtet werden, denn es<br />

verkehren genügend Busse, welche die Besucher sicher zum und vom<br />

Annafest wegbringen<br />

Falls doch mit dem Auto angereist wird, kann dieses auf dem<br />

Park&Ride-Parkplatz auf dem Ausstellungsgelände abgestellt werden.<br />

Von dort wird ein Shuttle-Bus die Besucher direkt zum Annfest im<br />

30- bzw. 15-Minuten-Takt fahren und wieder zurückbringen. Der<br />

Park&Ride-Parkplatz wird durch den Orts- und Helferverein des THW<br />

Forchheim betreut und ist schon auf der Autobahn ausgeschildert.<br />

TERMINE: Annafest 2012: 21.07. - 30.07.2012,<br />

täglich von 13.00 bis 23.00 Uhr geöffnet<br />

Kleiner Annafestzug: Samstag, 21. Juli 2012:<br />

Offizielle Eröffnung des Annafestes mit Bieranstich durch den Oberbürgermeister<br />

Stumpf auf den Forchheimer Kellern. Ausschank von<br />

4 x 50 Liter Freibier. Gestiftet von den 4 Forchheimer Brauereien: Eichhorn,<br />

Greif, Hebendanz und Neder.<br />

Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 18.00 Uhr ist Familientag<br />

mit ermäßigten Preisen für die Fahrgeschäfte.<br />

RUDOL H. DILLING<br />

vereidigter Buchprüfer<br />

Steuerberater<br />

Dreichkirchenstraße 23/II<br />

91301 Forchheim<br />

Telefon 0 91 91 / 7 08 50<br />

Telefax 0 91 91 / 70 85 30<br />

dilling@kanzlei-dilling.de


Kunsthandwerker in der<br />

Kaiserpfalz<br />

„ausgefallen - ausgezeichnet“<br />

Auf eine spannende Entdeckungsreise begeben Sie sich auf dem<br />

Kunsthandwerkermarkt „ausgefallen – ausgezeichnet“. Im historischen<br />

Stadtkern Forchheims richtet sich jedes Jahr eine vielschichtige,<br />

lebendige Werkstatt ein, in der sich Kunst und handwerkliches Design<br />

unmittelbar erleben lassen.<br />

Sonderthema ist zum 17. Kunsthandwerkermarkt der Werkstoff Holz:<br />

„Edles aus Holz“ heißt das Motto, das Holzliebhabern die Qual der<br />

Wahl unter einzigartigen Spitzenstücken beschert.<br />

Etwa 100 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem<br />

europäischen Ausland werden von einer Jury ausgewählt: Verarbeitung<br />

und die Ästhetik der Formgebung spielen auf dieser Trend- und<br />

Ideenbörse eine wichtige Rolle, künstlerische Fähigkeiten sind maßgebend.<br />

Keramiken in eigenwilligen Formen finden Sie auf diesem Markt<br />

ebenso wie Skulpturen aus Eisen oder Unikate aus Glas, Leder, Stoff,<br />

Papier und Metall. Vielfalt und einzigartiges Design erleben Sie bei<br />

Kleidung und Taschen, Schmuckstücken, Klangobjekten und Windspielen.<br />

Genießen Sie dieses besondere Event mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />

und dem traditionellen Jazzfrühschoppen am Sonntag, dem 17. Juni<br />

von 11- 14 Uhr!<br />

Termin: 16. und 17. Juni 2012, Sa. und So.: 10 - 18 Uhr<br />

Ort: Kaiserpfalz Innenhof und Innenstadt<br />

Eintritt: 2 Euro<br />

ARUS GbR Inh.: Müller C .und Reck S.<br />

Lehrer-Franz-Straße 3a<br />

91336 Heroldsbach-Oesdorf<br />

Telefon 0179/1186143 od. 0171/4140300<br />

Fax 09190/995742<br />

arus.steinmetz@yahoo.de<br />

Alles Rund Um Stein<br />

– Grabmale<br />

– Brunnen<br />

– Ozeanfi ndlinge<br />

– Grablaternen<br />

– Fensterbänke<br />

– Figuren<br />

– und vieles mehr<br />

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Oesdorf an<br />

der B 470, oder unseren Onlineshop www.steinbizz.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

INDIVIDUELL GEPLANTE,<br />

MODERNE MASSIVHÄUSER<br />

� Hochwertige, moderne und<br />

energieeffi zienate Massivhäuser<br />

� 3D-Planung und Visualisierung<br />

� Vom ersten Spatenstich bis<br />

zur Schlüsselübergabe<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

Bestattungen<br />

Gerjewitsch<br />

91320 Ebermannstadt<br />

Telefon: 0 91 94 / 90 50<br />

����������������������<br />

Adelheid Marscheider<br />

Versicherungsmakler GmbH & Co. KG<br />

Leithenweg 24<br />

91330 Eggolsheim-Rettern<br />

Telefon: 09191/17 27 30<br />

������������������������<br />

Maßgeschneiderter<br />

Versicherungsschutz<br />

für Unternehmen, Freiberufl er<br />

und Selbständige.<br />

Kirschäckerstraße 5a, 91330 Eggolsheim, Telefon 0 9191 - 1 59 40,<br />

Telefax 0 9191 - 6 46 51, adelheid.marscheider@marscheider.de,<br />

www.marscheider.de<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 39


Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

Weihnachten<br />

in Forchheim<br />

Der schönste Adventskalender<br />

der Welt<br />

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich das Forchheimer Rathaus<br />

alljährlich in den „schönsten Adventskalender der Welt“.<br />

In dieser Zeit strömen dann Abend für Abend zahlreiche Besucher auf<br />

den Weihnachtsmarkt am Rathausplatz.<br />

Romantisch geht es in der Adventszeit vor der spätmittelalterlichen<br />

Fachwerkfassade des Forchheimer Rathauses zu. Drei echte Weihnachtsengel<br />

verkünden hier täglich im „schönsten Adventskalender<br />

der Welt“ die frohe Botschaft.<br />

Auf dem historischen Rathausplatz bleiben von 12.00 bis 20.00 Uhr<br />

Einkaufsstress und Vorweihnachtshektik draußen, der Forchheimer<br />

Advent präsentiert sich gemütlich und besinnlich: Eingehüllt in den<br />

Duft von Glühwein, fränkischem Lebkuchen und Bratwürsten genießt<br />

der Besucher das beschauliche Bild. Das Nostalgie-Karussell entführt<br />

seine Fahrgäste in eine eigene Traumwelt. Traditionelle Weihnachtsmusik<br />

und Unterhaltung lokaler und regionaler Gruppen sorgen ab<br />

17.30 Uhr für weihnachtliche Stimmung.<br />

Der Weihnachtsmarkt findet aber nicht nur auf dem Rathausplatz<br />

statt, sondern erstreckt sich die Sattlertorstraße entlang bis zur Kaiserpfalz.<br />

Eine reichhaltige Auswahl an kleinen und größeren Knabbereien,<br />

Glühbier, Glühwein, Forchheimer Bratwürsten und<br />

adventlichen Leckereien wird hier feilgeboten. Ein besonderes Vergnügen<br />

ist es, auf dem Forchheimer Weihnachtsmarkt Geschenke für<br />

die Lieben zu finden. Mundgeblasene Weihnachtskugeln, Gedrechseltes,<br />

Körbe, Ikonen und vieles aus traditioneller oberfränkischer<br />

Handwerkskunst sind nebenan in den gotischen Rathaushallen zu<br />

bestaunen und zu kaufen.<br />

Am zweiten Adventswochenende (8. und 9. Dez. 2012) ist im großen<br />

Saal im historischen Rathaus (2. Stock) die Ausstellung „Kunst in<br />

Forchheim“ zu sehen.<br />

Am ersten Dezember wird das erste Fenster des lebendigen Adventskalenders<br />

geöffnet, ein Engel verkündet pünktlich um 18.30 Uhr den<br />

Menschen seine vorweihnachtliche Botschaft. Die Erwartung der Besucher<br />

gilt der Verlosung, denn mit dem „Fensterchen“ geht es jeden<br />

Abend auch um einen attraktiven Preis im Wert von mindestens 250<br />

Euro. Die Spannung erreicht am Heiligabend ihren Höhepunkt, wenn<br />

sich um 12.00 Uhr das Rathaustor auftut und als Hauptgewinn ein<br />

Auto präsentiert wird. Wenn an diesem Tag der Engel feierlich die<br />

große Truhe öffnet, sind nochmals alle gekauften Lose im Spiel…<br />

Um 18.45 Uhr beschließt wie jedes Jahr der Nachtwächter den Weihnachtsmarkt.<br />

40 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Besonders an die Kinder haben die Forchheimer gedacht: Die Kleinen<br />

können sich auf die Himmelswerkstatt, ein Kindertheater, die Reitbahn<br />

und das Basteln in der Bücherei freuen. Jeden Mittwoch ist Kindernachmittag<br />

in den Rathaushallen. Hier werden Teddybär-Collagen<br />

gemacht, Glaskugeln geblasen oder mit Ton gearbeitet. Täglich gibt<br />

es nach dem Auftritt des Nachwächters auch eine kleine Überraschung.<br />

Am 06. Dezember stehen die Chancen gut, dem Nikolaus<br />

persönlich zu begegnen. Das Weihnachtsferienprogramm des Pfalzmuseums<br />

bietet zudem zahlreiche Events.<br />

Ein Weihnachtscafé im Pfalzgewölbe sorgt von Freitag bis Sonntag<br />

für das leibliche Wohl der Besucher. Die lebende Krippe im Graben<br />

der Kaiserpfalz mit Kamelen, Schafen und anderen Tieren bringen die<br />

Kinderaugen zum Leuchten.<br />

Nicht entgehen lassen sollten sich selbst alteingesessene Forchheimer<br />

den „Forchheimer Krippenweg“: Jedes Jahr wieder ein Erlebnis<br />

ist der Spaziergang zu den schönsten Krippen der Altstadt: St. Martin,<br />

Marienkapelle, Katharinenspital und Klosterkirche St. Anton und die<br />

lebende Krippe im Graben der Kaiserpfalz. Wirklich einmalig ist das<br />

liebevoll so genannte „Fuchsenkrippala“, ein kleines Wunderwerk,<br />

1892 bis 1895 als bewegliche fränkische Krippe von einem einheimischen<br />

Vergoldemeister erbaut.<br />

Zum Abschluss oder auch einmal zwischendurch lädt die Pferdekutsche<br />

zu einer Rundfahrt durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt<br />

ein.<br />

Termin: 1. bis 24. Dezember<br />

täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr, am 24. Dez. 11.00 bis 12.00 Uhr


Stillstr. 4, 91301 Forchheim-Burk<br />

Tel. 09191 / 4760<br />

Fax 09191 / 735730<br />

Mobil: 0172 - 8 66 5 66 8<br />

www.mueller-transporte.info<br />

Seit 1998 Ihr Spezialist für Heizung-, Lüftungs- und<br />

Klimasysteme in der Schwerindustrie.<br />

Zertifiziert nach: DIN 9001:2008 / ISO 31000 / SCC**<br />

HaWig Industrial Engineering<br />

Schloßstraße 24<br />

D-91336 Heroldsbach<br />

www.hawig.net – info@hawig.net – Tel.: 09190-9282-0<br />

Quali�zierung<br />

Walter-Fach-Kraft Franken GmbH<br />

Paradeplatz 22<br />

91301 Forchheim<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

Zufriedene Mitarbeiter = Zufriedene Kunden<br />

Flexible Lösungen für Ihr Personalmanagement<br />

Arbeitnehmerüberlassung<br />

Personalvermittlung<br />

On-site Management<br />

Personalschulung<br />

Tolle Jobs mit attraktiven Leistungen<br />

fester Arbeitsvertrag<br />

gute Bezahlung<br />

Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

Tel.: 09191 6256-0<br />

forchheim@walterfachkraft.de<br />

www.walterfachkraft.de<br />

Dr. med. Ingo Kehrt<br />

Praktischer Arzt (alle Kassen)<br />

Hausärztliche Versorgung • Psychosomatische Grundversorgung<br />

Facharzt für Urologie (nur Privatkassen)<br />

Leutenbacher Str. 35 • 91356 Kirchehrenbach<br />

Tel.: 09191/95222 • Fax 09191/95993<br />

E-Mail: ingo.kehrt@t-online.de<br />

Sprechstunden:<br />

Mo. - Fr.: 8.00 Uhr – 11.00 Uhr / 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

(außer Mittwoch-nachmittag)<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 41


Bild: Hartmut910/pixelio.de<br />

KATHARINENSPITAL<br />

Das Altenheim des Katharinenspitals bietet vielen Forchheimer Senioren<br />

ein angenehmes Zuhause in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.<br />

Einen ganz neuen Bezug zu den einladend gestalteten<br />

Räumlichkeiten finden die Bewohner sicherlich dann, wenn sie sich<br />

vor Augen führen, auf welch weit reichende Geschichte die Mauern<br />

des Spitalgebäudes und der angrenzenden Spitalkirche zurückblicken<br />

können. Die Auskragungen des Spitalbaus, die weit über die Wiesent<br />

ragen, stellen ein architektonisches Highlight des bereits 1611 errichteten<br />

Hauses dar. In der Kirche, die den Spitalbau altersmäßig<br />

noch um einige Jahrhunderte übertrifft, befindet sich ein ganz besonderer<br />

Schatz: hier wird eine Holzskulptur aus dem Jahre 1330 aufbewahrt,<br />

die zu den ältesten ihrer Art in ganz Oberfranken gehört.<br />

KAMMERERSMÜHLE<br />

Die Kammerersmühle in der Wiesentstraße ist nicht nur wegen ihres<br />

hübschen Fachwerks ein Blickfang. Das 1698 erbaute Gebäude hat<br />

sich nämlich im Laufe der Jahre einseitig zur Wiesent hin abgesenkt<br />

und wurde daher von den Forchheimern “Schiefes Haus” getauft. Im<br />

Jahre 1910 wurde die Mühle aus dem Betrieb genommen und beherbergt<br />

heute eine Gaststätte, in der sich Besucher an den stilecht<br />

belassenen Räumlichkeiten erfreuen können.<br />

42 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Osterbrunnen<br />

Mehr als 200 Wasserstellen werden heute rund um Forchheim und<br />

in der Fränkischen Schweiz zu Ostern festlich geschmückt, so dass<br />

jede Quelle, jeder Brunnen und jede Hülle ein kleines Kunstwerk für<br />

sich darstellt. Die Brunnen werden mit Girlanden aus Fichtenzweigen,<br />

teilweise auch Buchs behängt und mit Penselen und bunten Eierketten<br />

verziert. Die ausgeblasenen Eier sind meist kunstvoll von Hand<br />

bemalt und jedes Ei ist ein Unikat. Die Stadt Forchheim bietet jedes<br />

Jahr Rundfahrten zu den schönsten Brunnen der Welt an. In der Kaiserpfalz<br />

sind Ostermarkt, Krippenausstellung und verschiedene Veranstaltungen<br />

geboten.<br />

Das bekannte einheimische Bier:<br />

Edel-Pils (Premium-Qualität)<br />

Vollbier hell<br />

Capitulare<br />

Leichtbier<br />

Brauerei Josef Greif<br />

Serlbacher Str. 10<br />

91301 Forchheim<br />

Lagerbier<br />

Hefeweiße hell, dunkel + leicht<br />

Annafestbier<br />

Weihnachstfestbier<br />

Greif Cherry<br />

Tel.: (0 91 91) 72 79 20<br />

Fax: (0 91 91) 72 79 22<br />

E-Mail: info@brauerei-greif.de<br />

Internet: www.brauerei-greif.de


GF Jürgen Decker<br />

Termin-Garantie<br />

Ihr neues Bad ist zum<br />

vereinbarten Termin fertig<br />

Festpreis-Garantie<br />

Sie kennen von Beginn<br />

an den Festpreis<br />

Komplett-Leistung<br />

Alle Leistungen<br />

aus einer Hand<br />

Sauberkeits-Garantie<br />

Staubarmer Umbau<br />

Ihres Bades<br />

10-Jahres-Garantie<br />

10 Jahre Garantie auf<br />

Produkte vor der Wand in<br />

Verbindung mit einem<br />

Werterhaltungskonzept<br />

Kirchenplatz 11<br />

91083 Baiersdorf<br />

Tel. 09133 - 60 67 60<br />

www.oesting.de<br />

Bei einem Trauerfall l<br />

zu Hause, im Krankenhaus hau us<br />

oder Pflegeheim, sind wi wir ir<br />

für Sie da und helfen Ihnen. neen.<br />

Telefon Tag & Nacht 0 91 91 / 6 02 00<br />

Bamberger Straße 15 - 91301 Forchheim rchheim<br />

DER MODERNE WEG<br />

ZU IHREM PERFEKTEN<br />

BADEZIMMER<br />

In 4 Schritten<br />

zu Ihrem neuen Bad:<br />

Wir sind die Badspezialisten im Raum Erlangen<br />

/ Forchheim / Baiersdorf. Lassen Sie sich<br />

von uns entführen und inspirieren.<br />

Träumen Sie ruhig - wir kümmern uns dann<br />

um die Realisierung Ihres Traumbades.<br />

HINWEIS<br />

Vortragsabend Traumbäder<br />

jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich an zu unserem kostenlosen Vortragsabend.<br />

• •mit mit k kompetenter<br />

p r<br />

B Beratung t g zu allen<br />

allen ll<br />

BBestattungsarten Bestattungsarten<br />

t tt g t n<br />

• •E Erledigung l dig g aller<br />

aller llr<br />

F Formalitäten<br />

li ä<br />

•<br />

• •B • Bestattungs-<br />

Bestattungs-<br />

Bestattungs- t tt g -<br />

vorsorge<br />

vorsorge ge<br />

FORCHHEIM<br />

An der Regnitzbrücke 4<br />

91301 Forchheim<br />

Tel. 09191 - 55 04<br />

www.�tundfun.com<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Forchheim<br />

������������<br />

�����<br />

����������<br />

�������������<br />

����������������<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 43


Eine Stadt stellt sich vor - Altötting<br />

Altötting<br />

"Das Herz Bayerns<br />

und eines der Herzen Europas":<br />

So nennt Papst Benedikt XVI. den<br />

Wallfahrtsort Altötting.<br />

Der Landkreis Altötting<br />

Im Dreiländereck zwischen Österreich, Ober- und Niederbayern ist<br />

tief verwurzelte Lebensfreude zu spüren. Die Wasser von Alz, Inn und<br />

Salzach sind seit jeher Quelle bürgerlichen Wohlstands. Hier ist touristischer<br />

Trubel eher die Ausnahme. Hier findet sich noch ursprüng-<br />

44 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

liche Tradition, die aus Begeisterung und Heimatverbundenheit ausgeübt<br />

wird. Dennoch ist die Region Inn-Salzach eine Ferienregion,<br />

die kaum Wünsche offen lässt. Hier befindet man sich im Schnittpunkt<br />

von Kultur, Kunst, Handwerk und Baukunst.<br />

Wundervolle Altstädte, Schlösser und Klöster zeugen von einer prunkvollen<br />

Vergangenheit. Altötting als bedeutendster Marienwallfahrts-


ort und die vielen Kirchen, Kapellen und Wegkreuze zeugen von der<br />

Frömmigkeit der Menschen. Die Gemütlichkeit unserer Gasthäuser,<br />

Restaurants und Hotels sowie die Spitzenqualität, die dort geboten<br />

wird, setzt einen willkommenen Kontrast. Lassen Sie sich von einer<br />

ausgezeichneten regionalen Küche verwöhnen.<br />

Wer sportbegeistert ist, kommt im Landkreis Altötting voll auf seine<br />

Kosten: Radfahren, Reiten, Golfen, Segelfliegen, Ballonfahren, Fallschirmspringen,<br />

Kartfahren, Schwimmen und Vieles mehr.<br />

Die bekannten Rad- und Wanderwege wie z.B. der Innradweg, der<br />

Benediktweg oder der Jakobsweg führen durch unsere Region.<br />

Der Landkreis Altötting liegt zudem auch noch sehr zentral zwischen<br />

München, Landshut, Passau und Salzburg, so dass viele bekannte Sehenswürdigkeiten<br />

mit Tagesausflügen erreicht werden können.<br />

Wallfahrten und Pilgern<br />

Seit über 1250 Jahren ist Altötting geistliches Zentrum Bayerns und<br />

im deutschsprachigen Raum seit über 500 Jahren der bedeutendste<br />

Marienwallfahrtsort. Jährlich besuchen mehr als eine Million Pilger<br />

die „Schwarze Madonna“ in der Gnadenkapelle. Dort findet man<br />

neben dem Gnadenbild auch die kunstvoll verzierten silbernen Urnen,<br />

in denen die Herzen der bayerischen Herzöge, Könige und Kurfürsten<br />

bestattet sind. Aus diesem Grund hat das Heiligtum den Beinamen<br />

„Herz Bayerns“ erhalten.<br />

Ein weiteres wichtiges Pilgerziel ist die Kapuzinerkirche St. Konrad.<br />

Hier findet man den Reliquienschrein des 1934 von Papst Pius XI.<br />

heilig gesprochenen Pförtnerbruders Konrad von Parzham.<br />

Wer nach Altötting kommt, sollte unbedingt die Neue Schatzkammer<br />

im Haus Papst Benedikts XVI. mit dem berühmten „Goldenen Rössl“<br />

besuchen. Die Museen „Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi“<br />

sowie die „Mechanische Krippe“ sind ebenso einen Besuch wert, wie<br />

das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. in Marktl a.Inn. Die Pfarrkirche<br />

„Maria Himmelfahrt“ in Feichten a.d.Alz ist eine weitere Wallfahrtskirche.<br />

Viele Pilgerwege bzw. Pilgerrouten führen über oder nach Altötting.<br />

Der wohl bekannteste und auch älteste ist der 2007 wiedereröffnete<br />

„Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol. Sehr beliebt ist der „Benediktweg“,<br />

ein Rundweg, der 2005 eröffnet wurde. Dieser verbindet die<br />

Orte der Kindheit und Jugend von Papst Benedikt XVI. auf einer Länge<br />

von 248 km miteinander. Start- und Zielpunkt ist die Papstlinde vor<br />

der Basilika in Altötting. Erwähnenswert sind die Pilgerwege von<br />

München, Deggendorf, Passau und Mondsee nach Altötting.<br />

Ein Pilgerweg führt von Altötting nach Heiligenstatt. An der Eschbachkapelle<br />

beginnt der 14 Stationen umfassende und ca. 5 km lange<br />

Kreuzweg zur Kirche Heiligenstatt.<br />

Papst Benededikt XVI. in der Gnadenkapelle<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Altötting<br />

Otto-Hahn-Str. 1<br />

84556 Kastl<br />

Telefon 0 86 71 / 61 42<br />

Fax 0 86 71 / 8 42 33<br />

www.glonegger-fliesen.de<br />

Besuchen Sie uns in unserem schönen und zentral gelegenen<br />

Landkreis!<br />

Partner auf Augenhöhe!<br />

Seit über 20 Jahren ist TIMECRAFT als erfolgreicher Personaldienstleister tätig.<br />

Mehr als 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vertrauen uns. Werden auch Sie Partner<br />

in unserem Team in Altötting. Interessante und sichere Arbeitsplatze, sehr gute Bezahlung<br />

und beste Betreuung sind fur uns selbstverständlich.<br />

Wir freuen uns auf SIE!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.timecraft.de<br />

oder stellen Sie sich am besten persönlich vor. Wir freuen uns auf Sie.<br />

TIMECRAFT Altötting � Bahnhofstr. 34 � 84503 Altötting � Tel: 08671/9 24 98 - 0<br />

E-Mail: office.altoetting@timecraft.de<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr<br />

Pilger in der Basilika


Eine Stadt stellt sich vor - Altötting<br />

Stadt- und Marktplätze<br />

im Stil der Inn-Salzach-<br />

Architektur<br />

Stadtplatz Burghausen Die Region beherbergt den sogenannten<br />

Inn-Salzach-Stil. Das ist ein Baustil<br />

von Altstädten bzw. Marktplätzen in<br />

der Region von Inn und Salzach. Es ist<br />

eine Bauweise, die sich ausschließlich<br />

auf Bürgerhäuser bezieht und weder in<br />

der bäuerlichen Architektur noch bei<br />

Kirchen zu finden ist.<br />

Mehrere Häuser bilden durch Schein-<br />

Stadtplatz Neuötting fassaden vor dem eigentlichen Dach<br />

ein geschlossenes Ensemble, so dass<br />

von der Straße aus die Giebel nicht zu<br />

sehen sind. Manchmal sind die Giebel<br />

mit Simsen verziert oder geschwungen.<br />

Das Dach steht mit der Giebelseite zur<br />

Straße, so dass der Betrachter die Häuser<br />

würfelförmig und groß empfindet.<br />

So entstanden kleine Gässchen und<br />

breite, geschlossen wirkende Stadt- und Marktplätze.<br />

Die Bauweise wurde im 16. – 17. Jahrhundert eingeführt. Nach verheerenden<br />

Feuersbrünsten sollten die hohen Mauern zwischen den<br />

Dächern ein Übergreifen des Feuers verhindern und durch ungefährliches<br />

Anlehnen von Leitern die Brandbekämpfung erleichtern.<br />

Sehr schöne Beispiele dieser Inn-Salzach-Bauweise sind die Stadtplätze<br />

in Burghausen und Neuötting sowie der Marktplatz in Tüßling.<br />

Kloster Raitenhaslach<br />

Altötting_Oruc_Urologin_Layout 1 08.05.12 09:16 Seite 1<br />

Dr. med. Suzan Oruc uc<br />

46 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

FACHÄRZTIN FÜR UROLOGIE<br />

Unser Hauptspektrum:<br />

Alle Erkrankungen der Harnwege bei Männern, Frauen und Kindern<br />

sowie der männlichen Geschlechtsorgane, Vorsorge,<br />

ambulante Operationen (z. B. Sterilisation)<br />

Sprechzeiten: Mo - Fr 9-13°°/ Mo - Di 15-18°°/ Do 16-20°°<br />

und nach Vereinbarung<br />

Berliner Platz 1, 84489 Burghausen, Tel 08677 21 44, Fax 08677 655 99<br />

info@urologie-burghausen.de, www.urologie-burghausen.de<br />

Manuelle Therapie � Manuelle Lymphdrainage � Krankengymnastik<br />

� Massage � Krankengymnastik am Gerät<br />

Marktler Straße 60<br />

84489 Burghausen<br />

Telefon: 08677 / 87 85 880<br />

www.salzach-physio.de<br />

�������������������


Burg Burghausen<br />

Die Burg zu Burghausen zieht sich über 1051 m auf einem schmalen<br />

Bergrücken zwischen der Salzach und deren Altwasserarm, dem Wöhrsee,<br />

entlang. Sie gilt als die längste Burg der Welt. Das mächtige Bollwerk<br />

ist eines der großartigsten spätmittelalterlichen Befestigungswerke<br />

und eine der schönsten und wichtigsten Burgen Deutschlands.<br />

Sie ist einzigartig in ihrer Erhaltung.<br />

1025 wird Burghausen (als „Burchusun“) als Königsgut zum ersten<br />

Mal erwähnt. Die Wurzeln der Burganlage reichen aber viel weiter zurück.<br />

Bereits in der Bronze- und Eisenzeit war der Bereich der heutigen<br />

Hauptburg besiedelt. Bei Grabungen stieß man auf zahlreiche Spuren<br />

aus keltischer und römischer Zeit. Abgesehen von den Fundamentresten<br />

stammen die ältesten Teile der Burg aus dem Hochmittelalter.<br />

Die Burganlage besteht aus sechs umbauten Burghöfen. Jeder davon<br />

erfüllte wichtige Funktionen und bildete einen eigenen Befestigungsabschnitt<br />

mit Torbau, Graben und Brücke.<br />

Um den inneren Burghof findet man die trutzig aufragenden Wohngebäude<br />

des herzoglichen Hofs mit Palas, Kemenate und Dürnitz<br />

sowie die frühgotische Burgkapelle und die Zwingeranlage.<br />

Torbau, Schildmauer und Bergfried bilden das Bollwerk zum Vorhof,<br />

den zweiten Hof. Dieser diente der Sicherung und Versorgung des innersten<br />

Burgbereichs. Von den historischen Gebäuden ist noch das<br />

Brauhaus mit Pfisterei erhalten.<br />

Der dritte Hof war die Rüstkammer der Burg mit dem mächtigen Zeughaus<br />

und dem Wohnturm des Büchsenmachers. Diesen Hof krönt das<br />

1494 errichtete Georgstor.<br />

Der vierte Hof diente einst Stallungen und Futtervorräten mit Haberkasten<br />

und Kornmesserturm.<br />

Die Hedwigskapelle, erbaut 1479-1489 unter Georg dem Reichen, ist<br />

ein Juwel spätgotischer Baukunst und befindet sich im fünften Hof.<br />

In den Wehrtürmen der Ringmauer um den sechsten Hof waren die<br />

Wohn- und Amtsräume der Hofbeamten und Hofhandwerker untergebracht.<br />

1180 gelangte die Burg in den Besitz der Wittelsbacher. Von 1255 bis<br />

1503 war die Burg Zweitresidenz der in Landshut residierenden niederbayerischen<br />

Herzöge Heinrich, Ludwig und Georg. Ein großer Teil<br />

der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus dieser<br />

Zeit.<br />

Nach dem Ende der Residenz erhielt Burghausen bis 1802 das Rentamt,<br />

was zu weiteren Aus- und Umbauten der Burg führte. Von 1763<br />

– 1891 war Burghausen Garnisionsstandort, zu dieser Zeit wurde die<br />

Burg noch einmal stark verändert. Während der napoleonischen Besatzung<br />

wurden 1800 und 1801 alle nördlichen Außenanlagen durch<br />

französische Truppen abgerissen.<br />

Als 1891 die Garnison aufgelassen wurde, konnte ein bereits geplanter<br />

Abriss der Burg von Burghauser Bürgern gerade noch verhindert werden.<br />

Seit 1949 sorgt die Bayerische Schlösserverwaltung für den Unterhalt<br />

der Burg und das sehenswerte Burgmuseum mit vielen originalen Ausstattungsstücken.<br />

Beata Ortmann<br />

Zahnärztin<br />

Robert-Koch-Str. 82 � 84489 Burghausen<br />

Tel: 08677 / 55 70 � zahnort@t-online.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Montag bis Freitag 8 00 –12 00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag 15 00 –18 00 Uhr<br />

Eigenlabor, Zusammenarbeit mit deutschen und<br />

internationalen Laboren, damit möglichst alle<br />

Ihre Wünsche erfüllbar bleiben<br />

Eine Stadt stellt sich vor - Altötting<br />

Robert - Koch - Str. 15a<br />

84489 Burghausen<br />

Tel. 08677 2976<br />

Robert-Koch-Str. 17d<br />

84489 Burghausen<br />

fon 08677.3841<br />

www.dr-schlehaider.de<br />

Dr. med. Uwe K. Schlehaider<br />

Hautarzt<br />

� Hautkrebscreening, computergestützt � dauerhafte Laser-Haarentfernung<br />

� Faltenbehandlung, Botox � ambulantes Operieren � Allergologie<br />

� angegliedertes dermatologisches Kosmetik-Institut<br />

MITGLIED DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR LASER & ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE<br />

⌃ ⌃<br />

Praxis am Kapellplatz<br />

hausärztl. Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. H. Lang<br />

Dr. med. R. Jais<br />

Dr. med. C. Wörösch-Koll<br />

Neuöttinger Strasse 4 � 84503 Altötting<br />

Tel.: 08671-6817 � Fax: 08671-85372<br />

Rezepttelefon: 08671-8838122<br />

www.praxis-am-kapellplatz.de<br />

Sprechzeiten: Mo-Fr 07:30 Uhr -12:00 Uhr und Mo, Di und Do 15:00 -18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 47


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Alkoholkrankheit<br />

Seelisch Kranke unter uns<br />

Allgemeine Informationen – Reports – Kommentare<br />

Prof. Dr. med. Volker Faust<br />

Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit<br />

Kurzfassung: Definition – Typologien – seelisches, körperliches und psychosoziales Beschwerdebild – Entzugserscheinungen<br />

– Ursachen – Verlauf – Alkohol-Folgeschäden – Therapie – u. a.<br />

Der Genuss von alkoholischen Getränken ist für die meisten selbstverständlich. Alkohol ist für viele sogar eine notwendige Zugabe geworden,<br />

die dem täglichen Leben erst seinen Glanz verleiht. Da unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage diesen Zugriff zu jeder Zeit ermöglicht<br />

(was nicht immer so war), steigt auch der Alkoholkonsum und wächst die Gefahr der Alkoholkrankheit. Denn alle Hilfsmittel, mit denen wir<br />

versuchen ein „Mehr vom Leben“ zu erhalten, fordern ihren Preis. Und der kann im Falle des Alkoholismus sehr hoch werden. Dies betrifft<br />

nicht zuletzt Frauen, Jugendliche und sogar immer mehr Kinder, aber auch wirtschaftlich Benachteiligte, körperlich und vor allem seelisch<br />

Kranke.<br />

Viele ahnen deshalb noch gar nicht, dass sie sich bereits im Vorfeld einer Alkoholkrankheit bewegen. Der Verdacht und das Erkennen einiger<br />

Früh- oder gar Warn-Symptome, von einem tragischen End-Zustand ganz zu schweigen, sollte deshalb Allgemeingut werden - für sich und<br />

andere.<br />

Nachfolgend deshalb eine Kurzfassung zum Thema Alkoholkrankheit: Missbrauch, Abhängigkeit, Typologien, seelisches, körperliches und psychosoziales<br />

Beschwerdebild, Diagnose, Entzugs-Erscheinungen, Verlauf, Folgeschäden u.a.<br />

Bei der Alkoholkrankheit unterscheidet man Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit. Im Einzelnen (nach der Internationalen Klassifikation<br />

Psychischer Störungen – ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation - WHO):<br />

Alkoholmissbrauch<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Unfähigkeit, das Trinken zu reduzieren<br />

oder damit aufzuhören<br />

Nachlassen der beruflichen und sozialen<br />

Anpassung (z. B. Arbeitsplatzverlust)<br />

Dauer der Störung: mindestens ein<br />

Monat.<br />

Alkoholabhängigkeit<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Starker Wunsch oder Zwang, Alkohol zu<br />

konsumieren<br />

Verminderte Kontrollfähigkeit über Beginn,<br />

Beendigung und Menge des Alkoholkonsums<br />

Alkoholkonsum, um Entzugssymptome<br />

zu mildern<br />

Körperliches Entzugssyndrom<br />

Nachweis der Toleranzentwicklung<br />

48 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

•<br />

•<br />

•<br />

(kennzeichnendes Merkmal: notwendige<br />

Dosissteigerung)<br />

Eingeengtes Verhaltensmuster im Umgang<br />

mit Alkohol (z. B. Konsum bei unüblichen<br />

Gelegenheiten)<br />

Fortschreitende Vernachlässigung anderer<br />

Vergnügen oder Interessen zugunsten<br />

des Alkoholkonsums<br />

Anhaltender Alkoholkonsum trotz Nachweises<br />

schädlicher (gesundheitlicher,<br />

psychischer oder sozialer) Folgen.<br />

Unter Alkoholismus im engeren Sinne versteht<br />

man heute nur noch die Alkoholabhängigkeit.<br />

•<br />

•<br />

Häufigkeit: Man schätzt, dass ca. 1% bis<br />

3% der Bevölkerung, also etwa 2,5 Millionen<br />

in Deutschland Alkoholiker sind.<br />

Was das „Vorfeld des Alkoholismus“ anbelangt,<br />

so trinken etwa 10% der Bevölkerung<br />

rund 50% des gesamten<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Alkohols (siehe auch Kasten).<br />

Das Geschlechtsverhältnis beginnt sich<br />

anzugleichen, doch überwiegen noch<br />

immer Männer.<br />

Alleinstehende sind besonders gefährdet.<br />

Der Anteil der bedrohten Jugendlichen<br />

hat sich demjenigen der Erwachsenen<br />

angenähert.<br />

Zur Typologie der Alkoholkrankheit<br />

Von den verschiedenen Typologien der Alkoholkrankheit<br />

hat sich nachfolgende am ehesten<br />

durchgesetzt:<br />

•<br />

Alphatrinker: „Konflikttrinker“, „Erleichterungstrinker“.<br />

Ihnen vermittelt<br />

der Alkohol Sicherheit, Entspannung,<br />

Zufriedenheit. Trinken deshalb hauptsächlich<br />

aus psychologischen Gründen<br />

(z. B. Frustration, Stress). Können im All-


•<br />

•<br />

Alkohol – Zahlen und Fakten<br />

Im Jahre 2003 (neuer Trend in Klammer) betrug der Pro-Kopf-Konsum an alkoholischen<br />

Getränken für die Bundesrepublik 147 Liter: Bier 117,5 l (leichter Rückgang), Wein 19,8 l<br />

(geringgradige Zunahme), Schaumwein 3,8 l und Spirituosen 5,9 l (leichter Rückgang).<br />

Damit liegt der Verbrauch an so genanntem reinen Alkohol mit 10,2 Liter pro Kopf der Bevölkerung<br />

nach wie vor auf hohem Niveau.<br />

Eine alarmierende Verbreitung erreichten Bier- und Spirituosen-Mischgetränke (Alkopops).<br />

Sie sind inzwischen - trotz korrigierender Preisanhebung - die bei Jugendlichen am häufigsten<br />

konsumierte alkoholische Getränkegattung.<br />

Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland hinsichtlich des gesamten Alkoholkonsums mit<br />

Rang 5 weiterhin in der Spitzengruppe (zusammen mit Luxemburg, Ungarn, Irland, Tschechien<br />

und gefolgt von Frankreich, Portugal, Spanien, Großbritannien, Dänemark, Österreich,<br />

Schweiz, Slowakei, der Russischen Föderation, Rumänien, den Niederlanden u. a.). In einigen<br />

Nationen gibt es deutliche Konsum-Rückgänge (z. B. Frankreich, Italien, Österreich,<br />

Schweiz, Belgien u. a.), in anderen einen deutlichen Anstieg (z. B. Irland, Großbritannien,<br />

Finnland, Japan u. a.).<br />

Die staatlichen Einnahmen aus Bier-, Schaumwein- und Spirituosensteuer beliefen sich im<br />

Jahr 2003 auf rund 3,5 Mrd. Euro. Für die Werbung von alkoholischen Getränken in den<br />

klassischen Medien wurden 525 Mio. Euro ausgegeben.<br />

Was die alkoholbezogenen Gesundheitsstörungen mit Todesfolge anbelangt, so geht man<br />

von jährlich über 73.000 Todesfällen in Deutschland aus, die durch riskanten Alkoholkonsum<br />

allein oder durch kombinierten Konsum von Alkohol und/oder Tabak verursacht werden.<br />

Dies trifft vor allem Männer und vermehrt Frauen in den „besten Jahren“ (zwischen<br />

35 und 65).<br />

Die durch alkohol-verursachte Erkrankungen bedingten Kosten werden jährlich auf über<br />

20 Mrd. Euro geschätzt.<br />

Nach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Jahrbuch Sucht 2005. Neuland, 2005<br />

(ergänzt durch neue Informationen)<br />

gemeinen jedoch jederzeit mit Trinken<br />

aufhören.<br />

Beta-Trinker: „Gelegenheitstrinker“. Gefährdet<br />

durch die vorherrschenden Trinksitten,<br />

geraten nicht selten in einen<br />

regelmäßigen Missbrauch aus Gewohnheit.<br />

Trinken vorwiegend aus sozialen<br />

Gründen (z. B. Feier, Verführung durch<br />

Kollegen). Eine Abhängigkeit tritt - wenn<br />

überhaupt - erst relativ spät auf. Auch<br />

sie können im Allgemeinen jederzeit den<br />

Alkoholkonsum beenden, wenngleich<br />

körperliche Störungen möglich sind.<br />

Gamma-Trinker: „süchtige Trinker“.<br />

Häufig überhöhter Alkoholkonsum aus<br />

„innerem Zwang“. Sind seelisch und<br />

körperlich abhängig und haben keine<br />

Kontrolle mehr über ihr Trinkverhalten<br />

(wenngleich gelegentlich Fähigkeit zur<br />

kurzdauernden Abstinenz). Die kleinste<br />

Alkoholmenge kann sofort unstillbares<br />

•<br />

•<br />

Verlangen auslösen (Alkohol in Suppe,<br />

Cognac-Bohnen).<br />

Delta-Trinker: „Gewohnheitstrinker“.<br />

Kontinuierlicher, gleichmäßiger, aber<br />

deutlich überhöhter Alkoholkonsum<br />

ohne Verlust der Selbstkontrolle („Alkohol-Imprägnation“).<br />

Keine Fähigkeit zur<br />

Abstinenz, vor allem wegen drohender<br />

Entzugserscheinungen. Man nennt sie<br />

auch „Spiegeltrinker“, weil sie für ihr<br />

Wohlbefinden einen bestimmten Alkoholspiegel<br />

benötigen.<br />

Epsilon-Trinker: „episodische Trinker“,<br />

„Quartalsäufer“. Periodische schwerste<br />

Alkoholexzesse mit entsprechenden<br />

Konsequenzen, meist auf sozialem Gebiet,<br />

die mit längeren, oft wochenlangen<br />

Perioden von Abstinenz oder sozial akzeptiertem<br />

Trinken abwechseln. Selten.<br />

Kann sich auch um immer wiederkehrende<br />

Depressionen handeln, die durch<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

die verhängnisvolle „Alkohol-Therapie“<br />

behandelt werden sollen.<br />

Eine weitere Unterscheidung differenziert in<br />

•<br />

•<br />

Typ l: keine familiäre Belastung mit Alkoholismus,<br />

später Beginn, geringe soziale<br />

Probleme<br />

Typ 2: vermehrtes Auftreten von Alkoholismus<br />

und Depressionen bei Verwandten<br />

1. Grades; früher Beginn,<br />

gleichzeitiger Missbrauch von Rauschdrogen,<br />

schwere soziale Komplikationen.<br />

Das Beschwerdebild der Alkoholkrankheit:<br />

lange Zeit nicht durchschaubar<br />

Man muss sich von dem Gedanken befreien,<br />

dass der Alkoholabhängige ein lustiger Zecher<br />

sei, der sich aus dem Leben eine Gaudi<br />

macht, indem er häufig mal ein Schnäpschen,<br />

ein Bier, ein Gläschen Wein zu sich nimmt.<br />

Der Alkoholkranke lebt - im Gegensatz zum<br />

lustigen Zecher - ein erbärmliches Leben. Je<br />

nachdem, wieweit der Zustand schon gediehen<br />

ist, ahnt oder weiß er das auch und ist<br />

aus diesen Gründen auf eine täuschende Fassade<br />

angewiesen. Dies macht seinem Umfeld,<br />

ja sogar dem Arzt ohne zuverlässige<br />

Fremd-Hinweise eine Früherkennung schwer<br />

- zu Lasten des Betroffenen, der sich noch gar<br />

nicht als krank erkennt, geschweige denn akzeptiert.<br />

So kommen solche Patienten naturgemäß<br />

nicht wegen ihres Alkoholkonsums, sondern<br />

wegen Kreislaufbeschwerden, Nervosität,<br />

Angstzuständen, Zittern, Weinkrämpfen, Appetitstörungen<br />

mit morgendlichem Erbrechen<br />

und Gewichtsverlust, wegen Kollapszuständen<br />

und anderen Klagen in die Sprechstunde.<br />

In seelischer Hinsicht vermag sich der Alkoholkranke<br />

dagegen erstaunlich lange zusammenzunehmen<br />

- zumindest außerhalb der<br />

Familie und am besten vor Fremden. Dabei<br />

kann er einen unauffälligen, ja sogar geistund<br />

humorvollen Eindruck machen, obgleich<br />

er zu Hause bereits die erbärmlichsten Szenen<br />

geboten hat.<br />

Aus diesem Grunde dürfte es vor allem dem<br />

Laien schwer fallen, jene seelischen und psychosozialen<br />

Folgeerscheinungen zu ernennen,<br />

die der Facharzt schließlich festzustellen<br />

hat: Störungen von Gedächtnis und Auffassungsgabe,<br />

wachsende geistige Ermüdbar-<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 49


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

keit, mangelnde Beherrschung (Gemütslabilität)<br />

wie plötzliche Freude, Trauer, Wut und<br />

Zorn. Und Willensschwäche, erhöhte Suggestibilität<br />

(Beeinflussbarkeit), Oberflächlichkeit,<br />

Überbereitwilligkeit, ein etwas flacher und<br />

distanzloser Galgenhumor, die Überempfindlichkeit,<br />

wenn insbesondere die eigene Person<br />

in Frage gestellt wird usw. Dazu eine<br />

erstaunliche Interesselosigkeit, die bis zur<br />

Gleichgültigkeit und schließlich Verwahrlosung<br />

führen kann. Das ist zwar am Schluss<br />

nicht mehr zu übersehen, doch bei den verzweifelten<br />

Versuchen des Kranken, möglichst<br />

nicht aufzufallen, lange Zeit meist auch<br />

schwer einzuordnen.<br />

Natürlich wird die direkte Frage nach dem Alkoholkonsum<br />

nicht einmal dem Arzt exakt<br />

beantwortet, von der bekannten „Flasche<br />

Bier zum Abendessen“ oder dem „Gläschen<br />

Rotwein“ einmal abgesehen. Im Gegenteil:<br />

Die bloße Erwähnung des Wortes Alkohol<br />

weckt in dem Kranken oftmals bereits Panik,<br />

Wut und Verzweiflung und lässt dann jeden<br />

weiteren Kontakt ersterben. Der Alkoholiker<br />

ist lieber auf der Flucht und damit in Gefahr<br />

sich gänzlich zurückzuziehen und in die Isolation<br />

zu geraten, als auch nur einen Fußbreit<br />

zuzugestehen, dass er sich bereits in den Fängen<br />

der Alkoholkrankheit befindet.<br />

Deshalb ist es ausgesprochen schwer, einen<br />

gesellschaftlich noch halbwegs integrierten<br />

Alkoholkranken (rechtzeitig) zu erkennen. Dies<br />

ist auch einer jener Gründe, weshalb selbst<br />

hilfsbereite Mitmenschen das Los eines Alkoholikers<br />

kaum lindern können. Es wäre jedoch<br />

ein großer Vorteil, wenn sich durch die verbesserte<br />

Allgemeinkenntnis hier etwas bewegen<br />

ließe, und zwar rechtzeitig. Und dies heißt:<br />

Gibt es seelische, körperliche und psychosoziale<br />

Hinweise, die an eine verborgene (verheimlichte)<br />

Alkoholkrankheit denken lassen<br />

könnten?<br />

Doch schon diese vorsichtig formulierte Frage<br />

legt etwas nahe, was vor allem der Laie berücksichtigen<br />

sollte: Zurückhaltung, was voreilige<br />

Verdächtigungen anbelangt (denn so<br />

interpretiert es natürlich der Betroffene, je<br />

stärker bereits beeinträchtigt, desto heftiger).<br />

Deshalb die Mahnung zu Beginn der nachfolgenden<br />

Aufzählungen:<br />

Kein vorschnelles Urteil fällen!<br />

Denn jedes Leben nimmt seinen eigengesetzlichen<br />

Verlauf, auch unter dem Einfluss von Alkohol,<br />

Rauschdrogen, Arzneimitteln u. a.<br />

Gewisse seelische, körperliche und Verhaltens-<br />

50 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

auffälligkeiten finden sich allerdings immer<br />

wieder. Aus diesem Grunde sollte man lernen<br />

insbesondere auf die Anfänge zu achten.<br />

Doch so wichtig das ruhige, sachliche und um<br />

Objektivität bemühte Registrieren (nicht Diagnostizieren,<br />

das ist Sache des Arztes) entsprechender<br />

Verdachtsmomente ist, so wenig<br />

darf man dem Irrtum verfallen, mit einigen -<br />

noch so zwingend erscheinenden - Hinweisen<br />

seine „Privatdiagnose Alkoholismus“ bereits<br />

gesichert zu wissen.<br />

Bei fortgeschrittener Erkrankung mit untrüglichen<br />

Zeichen ist die Situation zwar eindeutiger,<br />

dafür aber für eine Frühdiagnose mit<br />

rechtzeitigem Eingreifen von fachlicher Seite<br />

schon zu spät. Deshalb muss man sich merken:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Verdächtige Zeichen sammeln (lassen),<br />

aber kein vorschnelles Urteil fällen<br />

(s. o.).<br />

Stets darauf achten, neben den Beobachtungen<br />

und Verdachtsmomenten das<br />

(halbwegs) gute Verhältnis zum Betroffenen<br />

nicht zu zerstören; schließlich will<br />

man nach der ärztlich bestätigten Diagnose<br />

auch erreichen, dass der Kranke<br />

umgehend therapeutische Konsequenzen<br />

zieht. Der Alkoholkranke weiß selber<br />

am besten, was die anderen erst zu vermuten<br />

beginnen; deshalb reagiert er<br />

entsprechend bewusst gleichgültig, abweisend,<br />

beschönigend, vielleicht sogar<br />

verstimmt, verbittert, gereizt oder aggressiv.<br />

Diese Reaktion ist nachvollziehbar<br />

- aus seiner (verzweifelten) Sicht.<br />

Aus diesem Grunde empfehlen sich trotz aller<br />

Wachsamkeit: Zurückhaltung, bedachtes Vorgehen,<br />

geschickte und verständnisvolle Kontaktaufnahme<br />

und schließlich ein<br />

konsequentes Durchhalten der notwendigen<br />

therapeutischen Schritte.<br />

Die Wirklichkeit stellt sich allerdings meist<br />

anders dar: Hier überwiegen Ungeduld, Resignation,<br />

Beschuldigungen, bittere Vorwürfe,<br />

heftige Auseinandersetzungen, handfeste aggressive<br />

Durchbrüche, tragische Familieszenen,<br />

Vertrauensschwund, Entfremdung oder<br />

gar Entzweiung von Partnern, Eltern, Geschwistern,<br />

Freunden, kurz: eine Belastung<br />

schwerster Art für alle Beteiligten.<br />

Nachfolgend nun entsprechende Hinweise<br />

auf ein alkoholbedingtes Beschwerdebild, sofern<br />

andere Ursachen ausgeschlossen werden<br />

konnten, da es sich um ein viel-<br />

schichtiges und damit mehrdeutiges Leiden<br />

handelt.<br />

•<br />

Was kann in seelischer Hinsicht<br />

auf eine Alkoholkrankheit hinweisen?<br />

Gerade auf seelischem Gebiet sind die Hinweise<br />

besonders vieldeutig. Da man jedoch<br />

keine große Auswahl hat, muss man auch<br />

diese in seine Überlegungen einfügen. Jede<br />

Beobachtung ist sinnvoll, jede Erkenntnis<br />

nützlich, sofern sie nicht vorschnell oder taktisch<br />

ungeschickt verbaut wird. Allerdings<br />

muss man auch eingestehen: Den seelischen<br />

Symptomen kommt - zumindest aus der Sicht<br />

der Laien - im Allgemeinen der geringste Beweiswert<br />

zu. Hier ist die Zahl der möglichen<br />

nicht-alkoholbedingten Hintergründe am<br />

größten.<br />

Oder mit anderen Worten: Gerade auf seelischem<br />

Gebiet können die nachfolgenden<br />

Symptome auf eine Vielzahl von Belastungen,<br />

Sorgen, Kümmernissen, partnerschaftlichen,<br />

nachbarschaftlichen, beruflichen, gesellschaftlichen<br />

Einbußen oder Schicksalsschlägen<br />

zurückgehen. Also Vorsicht, aber keine<br />

vorschnelle Resignation. Denn jedes Symptom<br />

hat ja auch eine Ursache, woher auch immer,<br />

und die gilt es zu ergründen und zu lindern,<br />

ob mit oder ohne Alkohol-Beteiligung.


Also nochmals: Was kann auf eine Alkoholkrankheit<br />

hinweisen, sofern andere Ursachen<br />

ausgeschlossen wurden?<br />

- Zum Beispiel in zunehmender und früher<br />

so nicht deutlicher Ausprägung: innere<br />

Unruhe, Nervosität, Fahrigkeit, Gespanntheit,<br />

Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit, Aggressivität<br />

u. a.<br />

- Ein- und Durchschlafstörungen, unruhiger<br />

Schlaf, Schreckträume, häufig nassgeschwitztes<br />

Erwachen<br />

- Depressive Stimmungsschwankungen<br />

(„Alkohol als Selbsttherapie“), Ängstlichkeit<br />

- Minderwertigkeitsgefühle, nicht selten<br />

durch großspuriges Auftreten überdeckt<br />

- Merk- und Konzentrationsstörungen,<br />

Nachlassen von Gedächtnis und Auffassungsgabe,<br />

unerklärliche Erinnerungslücken<br />

(„und er behauptet fest, er weiß von<br />

nichts“ - siehe auch die Abhängigkeit von<br />

Schlaf- und Beruhigungsmitteln vom Typ<br />

der Benzodiazepine im Kapitel Medikamenten-Abhängigkeit)<br />

- Beginnende Interesselosigkeit und Neigung<br />

zu Rückzug und Isolation (s. u.)<br />

- Rührseligkeit, Überempfindlichkeit, rasche<br />

Kränkbarkeit<br />

- Willensschwäche, erhöhte Beeinflussbarkeit,<br />

Überbereitwilligkeit, dabei aber<br />

oberflächlich und wenig zuverlässig<br />

(„sagt nicht nein, hält aber auch kein Versprechen“)<br />

- Etwas distanzloser Humor, flaches, unbegründetes<br />

Glücksgefühl, kumpelhaft-anbiederndes<br />

Verhalten<br />

- Ausgeprägte Verheimlichungs- und Täuschungsneigung<br />

mit häufig geschickten<br />

Beschönigungs-Versuchen.<br />

Zu diesen und anderen negativen Charakter-<br />

Eigenschaften sagen die Psychiater scherzhaft<br />

bezüglich des so genannten Über-Ich,<br />

also der moralischen Gewissens-Instanz im<br />

Seelenleben des Menschen: „Das Über-Ich ist<br />

alkohollöslich...“<br />

•<br />

Gerd Altmann / pixelio.de<br />

Was kann in psychosozialer Hinsicht<br />

auf eine Alkoholkrankheit<br />

hinweisen?<br />

So unverständlich sich die seelischen und<br />

körperlichen (siehe später) Folgen für die Umgebung<br />

und so quälend für den Betroffenen<br />

darstellen können, so ist doch nichts so ver-<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

wirrend und gelegentlich deprimierend wie<br />

manche Verhaltensänderungen im zwischenmenschlichen<br />

Bereich.<br />

Allerdings muss man gerade hier berücksichtigen,<br />

dass derlei nicht nur bei Alkohol,<br />

Rauschdrogen u. a., sondern auch bei einer<br />

normal-psychologischen Entwicklung mit<br />

ihren vielfältigen Krisenzeiten und zwar in<br />

jeder Altersstufe vorkommen kann (Pubertät,<br />

Nach-Pubertät des Heranwachsenden, Berufs-<br />

und Partnerfindung, „Stress in den besten<br />

Jahren“, Wechseljahre (die auch den<br />

Mann betreffen, wenngleich mit einer zeitlichen<br />

Phasen-Verschiebung), Rückbildungsalter<br />

u. a.).<br />

Gleichwohl ist gerade dieses Gebiet besonders<br />

ergiebig für entsprechende Beobachtungen,<br />

die in der Regel Partner, Eltern,<br />

Geschwister, Freunde, Arbeitskollegen, Vorgesetzte<br />

u. a. als Erstes aufhorchen lassen.<br />

Die Entscheidung, einen entgleisten Alkoholkonsum<br />

zu unterstellen, sollte aber nie aufgrund<br />

einer einzelnen Verhaltensauffälligkeit<br />

gefällt werden und - wie erwähnt - schon gar<br />

nicht ohne die Unterstützung eines Experten,<br />

obgleich das gerade auf diesem Gebiet besonders<br />

verlockend erscheint („jetzt wissen<br />

wir es“, „jetzt haben wir ihn“).<br />

Nachfolgend einige Hinweise bezüglich Verdacht<br />

auf alkoholbedingte Verhaltensauffälligkeiten:<br />

- Wachsende Tendenz, Unannehmlichkeiten<br />

zu verdrängen, in Abrede zu stellen<br />

oder zumindest zu bagatellisieren<br />

- Geschickte (nach einiger Zeit aber durchschaubare)<br />

Art, von Problemen, Misserfolgen,<br />

schuldhaftem Vergehen u. a.<br />

abzulenken oder die anderen auf eine falsche<br />

Fährte zu locken<br />

- Versuch, die Schuld überhaupt nicht oder<br />

höchsten zum kleineren Teil bei sich selber<br />

zu suchen, wenn es sich um zwischenmenschliche<br />

Probleme mit Partner,<br />

Kindern, Nachbarn, Arbeitskollegen u. a.<br />

handelt<br />

- Krampfhaftes Meiden von Themen, die<br />

um Alkohol kreisen, Entrüstung bei entsprechenden<br />

Anspielungen<br />

- Zunehmende Isolierung und Einengung<br />

der Interessensphäre, gestörte Partnerbeziehung,<br />

Vereinsamung, dadurch Gefahr<br />

des „ungestörten“ Trinkens bis zum<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 51


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Rausch in den eigenen vier Wänden („4-<br />

Wände-Trinken“)<br />

Aber Achtung! Das in letzter Zeit vermehrt<br />

beobachtete „Trinken in den eigenen vier<br />

Wänden“, also zu Hause, kann auch andere<br />

Gründe haben: Zum Beispiel die schlechte<br />

Konjunktur und wachsende (Über-)Teuerung<br />

vor allem auch alkoholischer Getränke und<br />

hier insbesondere in Gastbetrieben, Disco’s,<br />

Kneipen u. a. Da kann man für das gleiche<br />

Geld im Supermarkt deutlich preiswerter einkaufen,<br />

muss aber dann - wie erwähnt - eben<br />

auch zu Hause konsumieren. Das wäre an<br />

sich „nur“ ein gesellschaftlicher Nachteil,<br />

doch darin liegt auch die Gefahr: In der Öffentlichkeit<br />

wird kontrollierter getrunken<br />

(„Jetzt ist es aber genug...“; “...und wie<br />

kommst Du jetzt nach Hause?“). Das entfällt<br />

natürlich zu Hause - mit allen Risiken.<br />

- Anlegen von heimlichen Alkohol-Reserven<br />

in allen möglichen und unmöglichen<br />

Formen: Flaschen im Papier- und Wäschekorb,<br />

in leeren Vasen und Töpfen, hinter<br />

Buchreihen, in Schubladen und Schränken,<br />

auf Dachboden, in Keller, Garage,<br />

Gartenhaus usw., im Kofferraum, aber<br />

auch abgefüllt in allen möglicher Behältnissen<br />

einschließlich Schläuchen, Kanistern<br />

u.a.m.<br />

- Nächtliches Beseitigen von Flaschen-Batterien<br />

mit ausgeprägten Schuldgefühlen<br />

(aber gereizt in Abrede stellend, falls man<br />

dabei ertappt wird)<br />

- Dezente Zeichen mangelnder Hygiene<br />

und beginnender Verwahrlosung, die mit<br />

dem früheren Bild des Betroffenen nicht<br />

in Einklang zu bringen sind und immer<br />

unübersehbarer werden<br />

•<br />

Was kann in körperlicher Hinsicht<br />

auf eine Alkoholkrankheit hinweisen?<br />

Hinweise auf körperlichem Gebiet können<br />

natürlich beweiskräftiger sein. Dies betrifft<br />

nicht nur einen einzelnen Rauschzustand, das<br />

geht auf eine Vielzahl von möglichen Auffälligkeiten<br />

zurück. Doch selbst das kann -<br />

streng genommen - auch andere Ursachen<br />

haben. Wer jedoch erst auf massive körperliche<br />

Auffälligkeiten hin reagiert, hat in der<br />

Regel schon viel Zeit verloren. Hier kann es<br />

dann im Interesse des Betroffenen geboten<br />

sein, seine Anstrengungen zu intensiveren,<br />

um so schnell wie möglich die notwendigen<br />

Konsequenzen zu ziehen.<br />

52 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

In dieser Phase wird man allerdings auf besonders<br />

heftige Widerstände gefasst sein<br />

müssen. Dies ist jedoch kein Grund zur Resignation.<br />

Man muss sich halt mit der ungewöhnlichen<br />

Situation abfinden, sein<br />

aufrichtiges Bemühen um Hilfe mit Gleichgültigkeit,<br />

Ironie, Sarkasmus, Zynismus, wütendem<br />

Protest, ja Nötigungen, Drohungen,<br />

Erpressungsversuchen oder gar tätlichen Angriffen<br />

vergolten zu sehen.<br />

Nicht nur der Rauschdrogenkonsum, auch<br />

der Alkoholismus macht einen anderen Menschen<br />

aus seinem Opfer, keinen schlechten,<br />

sondern einen kranken (Mitunter fällt es allerdings<br />

schwer, diese Erkenntnis zu akzeptieren<br />

und danach zu handeln...)<br />

Welches sind nun die wichtigsten körperlichen<br />

Symptome, die an eine Alkoholkrankheit<br />

erinnern können, sofern - wie erwähnt -<br />

andere Ursachen ausgeschlossen wurden:<br />

- So genannte Tremor-Trias: erst feinschlägiges,<br />

dann stärkeres Zittern von geschlossenen<br />

Lidern, herausgestreckter<br />

Zunge, gespreizten Fingern, später evtl.<br />

sogar von Armen und Kopf<br />

- Appetitstörungen (besonders morgens:<br />

„keine Zeit zum Frühstücken“), trotzdem<br />

anfangs Gewichtszunahme (Alkohol-Kalorien),<br />

später deutlicher Gewichtsverlust,<br />

bis hin zur Abmagerung<br />

- Verdauungsbeschwerden aller Art, vor<br />

allem anhaltende Verstopfung oder noch<br />

häufiger wässriger Durchfall, ferner Blähungen,<br />

Völlegefühl, Aufstoßen (Schädigung<br />

von Magen und Darm, Leber und<br />

Bauchspeicheldrüse)<br />

- Übelkeit und Brechneigung (besonders<br />

morgens, z. B. beim Zähneputzen, wenn<br />

man irrtümlich an den Gaumen gerät)<br />

- Unausgeruht, müde und zerschlagen<br />

nach meist unruhigem Schlaf<br />

- Unspezifisches Durstgefühl (nicht zuletzt<br />

durch die erheblichen Flüssigkeitsmengen,<br />

die z. B. beim Bierkonsum aufgenommen<br />

werden; muss beim Entzug mit<br />

reichlicher Zuführung von Selterwasser,<br />

Tee usw. Rechnung getragen werden!)<br />

- Ausgeprägte Schweißneigung (auch tagsüber),<br />

vor allem an Händen und Füßen;<br />

nachts oft „völlig nassgeschwitzt“<br />

- Stechen, Klopfen, Brennen, Reißen in der<br />

Herzgegend, unregelmäßige Herzschlagfolge<br />

und Atemfrequenz<br />

- Schwindel, Schwächezustand, Kreislaufstörungen<br />

mit Kollapsneigung, gelegentlich<br />

sogar Anfälle von „unklarer“<br />

Bewusstlosigkeit (zu trennen von „großen<br />

Krampfanfällen“ im Rahmen einer<br />

sogenannten „Alkohol-Epilepsie“)<br />

- Atemnot, chronische Bronchitis (teils<br />

durch allgemeine Minderung der Widerstandskraft,<br />

teils durch den zumeist mit<br />

dem Alkoholabusus kombinierten Zigarettenmissbrauch)<br />

- Meist „unklare“ Entzündungsneigung<br />

von Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen,<br />

Bronchien, Lunge, Magenschleimhaut<br />

(bis zum Geschwürsdurchbruch), Bauchspeicheldrüse,<br />

Gallenblase, Harnwege,<br />

Harnblase, Vorsteherdrüse u. a.<br />

- Leichtes Drücken unter dem rechten Rippenbogen<br />

(Lebervergrößerung), besonders<br />

bei gebückter Haltung<br />

- Störungen von sexuellem Verlangen und<br />

Potenz (daher nicht selten Eifersuchtsszenen),<br />

gelegentlich aber auch sexuelle<br />

Überaktivität<br />

- Stechen, Brennen, reißende Schmerzen<br />

an den Beinen (seltener Armen), strumpfbzw.<br />

handschuhförmige Missempfindungen<br />

(Ameisenlaufen, Kribbeln, Taubheit<br />

u. a.) an Armen und Beinen, brennende<br />

Fußsohlen (bei Bettwärme)<br />

- Schwäche in beiden Armen, vor allem<br />

Beinen (Fersengang unmöglich)<br />

- Gelegentlich Seh- und Pupillenstörungen,<br />

Augenmuskellähmung<br />

- Mitunter Stimmänderung (rauer, tiefer,<br />

heiser)<br />

- Schwammiges und aufgedunsenes Gesicht<br />

mit Neigung zu Rötung und Hautveränderungen<br />

(Akne) wie Pusteln,<br />

Knötchen, Krusten und schließlich Narben<br />

- Mundwinkel-Schrunden und -einrisse<br />

- Nicht selten grau-bräunlicher bis blässlich-bräunlicher<br />

Grundton der Haut, fettige<br />

Haut, aber auch Hautschrumpfung<br />

durch Schwund des Bindegewebes und<br />

der Oberhaut, Bildung einer so genannten<br />

„Pergament- oder Geldscheinhaut“,


weiße Flecken auf der Streckseite von<br />

Armen und Beinen<br />

- Augenbindehautentzündungen (Rötung<br />

und Schwellung, starke Absonderungen),<br />

rötliche, verdickte Lidränder<br />

- Zahnschäden (defektes, kariöses Gebiss)<br />

- Kopfbehaarung männlicher Alkoholiker<br />

gewöhnlich sehr dicht, bei der Frau zunehmend<br />

struppiges und brüchiges Haar,<br />

aber auch Haarausfall möglich<br />

- Brustentwicklung und Tendenz zu charakteristischer<br />

weiblicher Schambehaarung<br />

beim Mann, da Abbau weiblicher Sexualhormone<br />

durch die geschädigte Leber nur<br />

noch unzureichend möglich<br />

- Zunge oft braun-weißlich belegt<br />

- Feinere bis gröbere Gefäßerweiterungen<br />

im Gesicht (jedoch auch möglich bei<br />

Menschen, die viel an frischer Luft sind)<br />

- So genannte Gefäßspinnen (rote, spinnenartige<br />

Gefäßsternchen auf der Haut,<br />

die auf Druck abblassen, sich jedoch sofort<br />

wieder füllen), meist in Gesicht und<br />

am oberen Schultergürtel<br />

- Rötung am Daumen- und Kleinfingerballen,<br />

gelegentlich auch Fußballen<br />

- Korkenzieherartig gewundene Gefäße in<br />

der äußeren festen Hülle des Augapfels<br />

(Lederhaut)<br />

- Nägel, die weiß oder opal (milchig) gefärbt<br />

sind, mitunter mit Querbändern<br />

- Neigung zu Hautblutungen mit z.T. großflächigen<br />

Blutergüssen, zumeist in der<br />

Gegend von Schulter, Becken, Knien und<br />

Schienbeinen (Rausch: alkoholbedingte<br />

Gleichgewichtsstörungen mit häufigem<br />

Anstoßen), aber auch vermehrte Schleimhautblutungen<br />

- Erweiterte Venenzeichnung auf dem<br />

Brustkorb oder Bauch<br />

- Verdünnte Achsel- und Schambehaarung<br />

usw.<br />

Zur Diagnose der Alkoholkrankheit<br />

Bei der Diagnose einer Alkoholkrankheit ist<br />

das Wichtigste das rechtzeitige Daran-Den-<br />

ken. Meist sind vier Fragen entscheidend, die<br />

hier aus informativen Gründen angeführt<br />

werden:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Glauben Sie, dass Sie Ihren Alkoholkonsum<br />

einschränken sollten?<br />

Waren Sie schon mal verärgert, weil Ihr<br />

Alkoholismus kritisiert wurde?<br />

Hatten Sie nach Alkoholkonsum öfter<br />

Gewissensbisse oder Schuldgefühle?<br />

Haben Sie schon mal morgens Alkohol<br />

getrunken, um ihre Nerven zu beruhigen<br />

oder einen „Kater“ zu bekämpfen?<br />

Diese vier Fragen zu kennen, zu beantworten<br />

(für sich oder andere) und daraus die Konsequenzen<br />

zu ziehen, ist in keinem Falle falsch.<br />

Wer allerdings alkoholgefährdet ist, wird sie<br />

- je fortgeschrittener, desto eher - nur selten<br />

im objektiven Sinne beantworten (können),<br />

das gehört zu seiner Krankheit (zunehmend<br />

unfähig zur selbstkritischen Einsicht).<br />

Doch auch hier wieder die Mahnung: Keine<br />

Laien-Diagnose und schon gar nicht -Behandlung<br />

riskieren (es sei denn für den Betroffenen<br />

selber die notwendige<br />

Alkoholkonsum-Disziplin). Besser fachärztliche<br />

oder psychologische (Beratungsstelle)<br />

Hilfe suchen. Das ist zwar ein „gewaltiger<br />

Schritt“, den man auch in seiner Tragweite<br />

erkennen und in seiner Konsequenz würdigen<br />

muss - aber letztlich unumgänglich.<br />

Welches sind die wichtigsten Entzugserscheinungen?<br />

Wichtig ist dabei auch die Kenntnis der Entzugserscheinungen<br />

oder Abstinenz-Symptome<br />

nach Dosisreduktion oder<br />

Konsumpause. Beispiele (Auswahl):<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

In psychischer Hinsicht z. B. Angst, vermehrte<br />

Reizbarkeit, Gedächtnisstörungen,<br />

Sinnestäuschungen, Störungen der<br />

Bewusstseinslage<br />

Auf vegetativem Gebiet z. B. vermehrte<br />

Schweißneigung und Schlafstörungen<br />

An internistischen Krankheitszeichen<br />

vor allem Magen-Darm-Störungen, insbesondere<br />

Erbrechen<br />

In neurologischer Hinsicht z. B. Zittern,<br />

Gehstörungen oder epileptische Anfälle<br />

usw.<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Welches sind die wichtigsten Ursachen<br />

einer Alkoholkrankheit?<br />

Als Ursachen der Alkoholkrankheit werden<br />

verschiedene Bedingungen diskutiert: Vererbung<br />

oder zumindest Disposition (Neigung),<br />

Stoffwechselbesonderheiten, psychologische<br />

Theorien (Persönlichkeits-, Lern- und psychodynamische<br />

Theorien), ferner familiäre, gesellschaftliche<br />

und kulturelle Aspekte,<br />

Sozialschicht und Beruf usw.<br />

Wahrscheinlich gibt es aber keine Einzelursachen,<br />

sondern nur unglückselige Belastungs-<br />

Kombinationen mit individuellem Schwerpunkt<br />

(und damit letztlich so viele Ursachen<br />

wie Betroffene, sagt man). Weitere Einzelheiten<br />

siehe Fachliteratur.<br />

Wie verläuft eine Alkoholkrankheit?<br />

Zwar gibt es auch Besserung und Spontanabstinenz<br />

(je nach Studie zwischen 4% und<br />

42%, im Schnitt bei jedem Fünften), es muss<br />

aber auch mit folgenden vier Phasen des Alkoholismus<br />

gerechnet werden.<br />

•<br />

•<br />

Das voralkoholische Stadium: ungewohnte,<br />

wenn auch anfangs gern akzeptierte<br />

Erleichterung im Trinken.<br />

Kummer und Sorgen schwinden, Hemmungen<br />

fallen, das Leben wird sonnig<br />

und leicht. Deshalb sucht man jetzt die<br />

Trinkgelegenheit aktiv, um sein immer<br />

stärker werdendes Bedürfnis zu rationalisieren.<br />

Immer häufiger in künstlicher Euphorie<br />

(Wohlbefinden, Glückseligkeit), sinkt die<br />

Toleranz rasch gegenüber Alltagssorgen<br />

und Problemen. Jetzt muss man sich<br />

schon vorsorglich wappnen. Die früher<br />

wirksame Menge reicht nicht mehr und<br />

muss erhöht werden.<br />

Diese prä-alkoholische Phase, die einige<br />

Monate bis Jahre dauern kann, geht<br />

schließlich über in das<br />

Vorläufer-Stadium: vorübergehende<br />

Erinnerungslücken, manchmal völlige<br />

Erinnerungslosigkeit (weiß nicht mehr,<br />

was er trotz mäßigem Alkoholgenuss am<br />

Vorabend getan hat).<br />

Jetzt braucht man Alkohol wie das tägliche<br />

Brot. Man ist abhängig geworden.<br />

Deshalb beginnt man heimlich zu trinken<br />

und umgeht die alte (Trink-) Gesellschaft.<br />

Denn dort könnte man jetzt durch<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 53


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

•<br />

•<br />

sein gieriges Trinkverhalten auffallen und<br />

darauf angesprochen werden.<br />

Inzwischen beginnt auch das Denken<br />

zwanghaft um Alkohol zu kreisen. Es<br />

häufen sich Schuldgefühle, man meidet<br />

Unterhaltungen, in denen auf Alkohol<br />

angespielt werden könnte.<br />

Noch aber ist man in der Regel trinkfest,<br />

wird sogar als Stimmungsmacher gefeiert.<br />

Das besänftigt wieder die aufkommenden<br />

Minderwertigkeits- und<br />

Schuldgefühle. Dafür hortet man jetzt<br />

vermehrt heimlich alkoholische Vorräte.<br />

Dies leitet zum nächsten Stadium über:<br />

Kritisches Stadium: Es ist charakterisiert<br />

durch den Verlust der Kontrolle: Die<br />

kleinste Alkoholmenge führt zu unstillbarem<br />

Verlangen nach mehr.<br />

Deshalb baut man sich Luftschlösser, in<br />

denen man alles vom eigenen Willen abhängig<br />

erklärt. Dies äußert sich vor<br />

allem in immer häufigeren Alkoholausreden<br />

(Alibis), weshalb man hier und<br />

jetzt und eigentlich ständig trinken<br />

müsse.<br />

Solche fadenscheinigen Erklärungsversuche<br />

sollen davon überzeugen, dass<br />

man noch nicht die Kontrolle über sein<br />

Trinkverhalten verloren hat. Doch die<br />

Umgebung beginnt misstrauisch zu werden.<br />

Das nötigt zur Kompensation durch<br />

übergroße Selbstsicherheit und großspuriges<br />

Auftreten. Auch häufen sich<br />

Reizbarkeit und aggressive Reaktionen,<br />

die schließlich in die Isolation treiben.<br />

Die ständigen Gewissensbisse benötigen<br />

ständig Alkohol zur Linderung. Bestimmte<br />

selbstgewählte Trinkregeln<br />

(Tageszeit, Ort, Alkoholart, Menge) und<br />

Perioden völliger Abstinenz werden<br />

zwar immer wieder versucht, brechen<br />

aber rasch zusammen.<br />

Es häufen sich partnerschaftliche, familiäre,<br />

nachbarschaftliche und berufliche<br />

Schwierigkeiten. Depressionen und<br />

ernstere körperliche Störungen nehmen<br />

zu. Die Trinkexzesse dehnen sich langsam<br />

auf den ganzen Tag aus. Das End-<br />

Stadium zeichnet sich ab:<br />

Chronisches Stadium: Jetzt trinkt der<br />

Alkoholiker bereits morgens und ist<br />

mehrmals oder ständig betrunken, viel-<br />

54 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

leicht sogar tagelang. Die frühere Alkohol-Toleranz<br />

schwindet, schon kleine<br />

Mengen genügen. Auch die Vorräte werden<br />

weniger und zwingen ggf. zu billigem<br />

Schnaps oder synthetischen<br />

Produkten. Der Trinkstil wird zum besessenen<br />

Hinunterstürzen. Das soziale Niveau<br />

bricht zusammen.<br />

Nun drohen massive körperliche Leiden<br />

und seelische Folgekrankheiten. Doch<br />

sobald der Alkoholspiegel sinkt, quälen<br />

Entzugserscheinungen. In diese Zeit fallen<br />

schwere seelische Zusammenbrüche<br />

und ggf. Selbsttötungsversuche.<br />

Welches sind die wichtigsten Alkohol-<br />

Folgeschäden?<br />

Zu den wichtigsten Alkohol-Folgeschäden<br />

zählen (in Stichworten):<br />

•<br />

•<br />

Das Alkohol-Entzugsbeschwerdebild<br />

(s. o.)<br />

Das Alkohol-Delir: Bewusstseinstrübung<br />

mit Verwirrtheit, Sinnestäuschungen,<br />

Wahnideen, ggf. Erregungszuständen,<br />

meist nach plötzlichem Alkoholentzug.<br />

Plötzlich ist es aber nur selten. In Wirklichkeit<br />

häufen sich zuvor unmotivierte<br />

Schweißausbrüche und morgendliches<br />

Erbrechen nach Alkoholgenuss mit dem<br />

„dicken roten Kopf“. Das feinschlägige<br />

Zittern nimmt zu, die Leistungsfähigkeit<br />

schwindet, es drohen allgemeine<br />

Schwäche- bzw. Erschöpfungszustände<br />

- und Albträume.<br />

Häufig bleibt es aber bei diesem Vorstadium,<br />

verstärkt durch depressive Verstimmungen,<br />

kurzdauernde Trugwahrnehmungen<br />

und ggf. Eifersuchtsideen oder<br />

gar epileptische Anfälle (zwischen jedem<br />

10. und 4. Fall?).<br />

Das eigentliche Alkohol-Delir äußert sich<br />

in flüchtigen, kurzdauernden, zumeist optischen<br />

(Gesichts-)Trugwahrnehmungen,<br />

in Verwirrtheits-, aber auch depressiven<br />

und Angstzuständen mit wahnhaften<br />

Ideen, mit zeitlicher, örtlicher und situativer<br />

Desorientierung (während die Orientierung<br />

zur Person meist erhalten<br />

bleibt, also wer man selber ist). Typisch<br />

ist auch eine unruhige, drängende Betriebsamkeit,<br />

erhöhte Beeinflussbarkeit,<br />

und die erwähnten Sinnestäuschungen:<br />

meist kleine bewegte Gegenstände<br />

(Käfer, ganz selten aber die berühmten<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

„weißen Mäuse“), dafür öfter Fäden, Fuseln,<br />

vor allem Draht usw. Auch Tast-Trugwahrnehmungen<br />

sind möglich (Kribbeln<br />

durch Käferkolonnen, Schwanken des<br />

Bettes, Einstürzen der Wände); und sogar<br />

Gehörs-Trugwahrnehmungen: Stimmen,<br />

Musik, Straßenlärm. Manchmal werden<br />

ganze Szenen halluziniert.<br />

Unangenehm sind auf jeden Fall die körperlichen<br />

Störungen wie Schweißausbrüche,<br />

hochgeröteter Kopf, rote Augenbindehaut,<br />

Schlaf- und Magen-Darm-Störungen<br />

(vor allem Brechreiz und Erbrechen)<br />

u. a.<br />

Die Alkohol-Halluzinose: depressivängstliche<br />

Stimmung, Sinnestäuschungen,<br />

vor allem drohende Stimmen usw.<br />

Das Korsakow-Syndrom: seltene Einzelform,<br />

heute spricht man eher von „Alkoholdemenz“:<br />

Störungen von Gedächtnis,<br />

Merkfähigkeit, Orientierung, Auffassung,<br />

Spontaneität, Initiative, ferner neurologische<br />

Krankheitszeichen usw.<br />

Alkoholbedingte geistige und seelische<br />

Einbußen bzw. Veränderungen: Aufmerksamkeit,<br />

Wahrnehmung, Konzentration,<br />

Gedächtnis, Lernen. Problemlösungen,<br />

Vorstellungsvermögen usw.<br />

Alkoholbedingte Persönlichkeitsveränderungen:<br />

Angst, depressive Verstim-


mungen, hypochondrische und hysterische<br />

Reaktionsweisen, vermehrte Passivität,<br />

Abhängigkeit und geistig-seelische<br />

Undifferenziertheit, erhöhte Empfindlichkeit<br />

u. a., dazu „unreife Verhaltensund<br />

Reaktionsweisen“ (naiv, kindlich,<br />

pubertär), Impulsivität, niedrige Frustrationstoleranz<br />

und schwaches Selbstwertgefühl,<br />

das durch entsprechend<br />

großspuriges Auftreten kompensiert<br />

werden soll; ferner Störung der Selbstkontrolle<br />

und vermehrte Aggressivität,<br />

auch Selbst-Aggressivität, d. h. ausgeprägte<br />

Selbsttötungsgefahr u.a.m.<br />

Bei den körperlichen Folgen (s. auch Beschwerdebild)<br />

sind es vor allem Funktionsstörungen/Erkrankungen<br />

von Leber,<br />

Bauchspeicheldrüse, Herz- und Kreislauf,<br />

Muskulatur, Nervensystem (Nervenentzündungen),<br />

„Alkoholepilepsie“, Gefäßsystem,<br />

Stoffwechsel, Blutbild, Endokrinium („innere<br />

Drüsen“), Bindegewebe, Gebiss, ferner vermehrte<br />

Entzündungsneigung (Schleimhäute,<br />

Kehlkopf, Bronchien, Speiseröhre, Magen-<br />

Darm, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase,<br />

Harnwege, aber auch grippale Infekte), ggf.<br />

Intensivierung von Gicht, Zuckerkrankheit,<br />

Tumoren, Gefährdung des Ungeborenen u. a.<br />

Das größte Problem stellen in der Regel die<br />

sozialen Folgen dar: Es leiden Partnerschaft,<br />

Familie, insbesondere Kinder, Nachbarschaft,<br />

Beruf; aber auch kriminelle Verführbarkeit<br />

usw.<br />

Was kann man tun?<br />

Die Therapie einer Alkoholkrankheit ist in der<br />

Regel nur durch professionelle Therapeuten<br />

möglich - und durchaus erfolgreich: Allgemeinärzte,<br />

Internisten, Psychiater in Zusammenarbeit<br />

mit spezialisierten Suchttherapeuten<br />

verschiedener Berufsgruppen<br />

wie Psychologen und Sozialarbeiter, ferner so<br />

genannte „Ehemalige“ oder Ex-Alkoholiker<br />

als Laienhelfer und vor allem Selbsthilfeorganisationen<br />

der Alkoholiker, insbesondere die<br />

Anonymen Alkoholiker (AA), Kreuzbund,<br />

Blaues Kreuz, Guttempler-Orden u. a.<br />

Der Therapieverlauf gliedert sich in:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Kontaktphase<br />

Entgiftungsphase<br />

Entwöhnungsphase<br />

Weiterbehandlungs- und Nachsorgephase<br />

in den jeweils dafür zuständigen<br />

Einrichtungen.<br />

Wichtig: rechtzeitige Prävention (Aufklärung<br />

schon in Grundschulklassen und auch<br />

später mit allen Mitteln der Vorbeugung).<br />

Schlussfolgerung<br />

Diese stichwortartige Kurzfassung zum<br />

Thema: „Alkoholkrankheit - wie sie sich äußern<br />

kann, was man wissen muss und was<br />

rechtzeitig zu tun ist?“ dient nur als erste<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Übersicht. Weitere Einzelheiten siehe Fachliteratur,<br />

von der es auch in allgemein verständlicher<br />

Form eine inzwischen reichliche -<br />

vom fachlichen Standpunkt aus erfreulich<br />

kompetente - Angebotsfülle gibt.<br />

Gerade beim Alkohol kann niemand behaupten,<br />

er hätte nicht die Möglichkeit gehabt,<br />

sich rechtzeitig zu informieren. Dies betrifft<br />

im Übrigen nicht nur die Bedrohten, es betrifft<br />

auch die Angehörigen, Freunde, Nachbarn,<br />

Kollegen, Vorgesetzten, die in der Regel<br />

lieber - und damit verhängnisvoll lange - die<br />

Augen verschließen, als sich zu einem persönlichen<br />

Gespräch durchzuringen (wohl die<br />

beschriebenen Reaktionen befürchtend, die<br />

allerdings nicht persönlich gemeint sind, sondern<br />

eine hilflose Gegenreaktion darstellen,<br />

die man auch als solche werten und in seine<br />

weiteren Unterstützungs-Schritte verständnisvoll<br />

einbauen sollte).<br />

Weitere Einzelheiten zum Thema Alkoholkrankheit<br />

siehe das ausführliche Kapitel über<br />

die Alkoholkrankheit (derzeit in Arbeit) in der<br />

Sparte Psychiatrie heute dieser Internet-Serie.<br />

Weitere Informationen siehe<br />

die Internet-Serie Psychiatrie heute<br />

http://www.volker-faust.de/<br />

psychiatrie<br />

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Praxishilfe für Führungskräfte<br />

Auszug aus der Broschüre „Alkohol am Arbeitsplatz, Eine Praxishilfe für Führungskräfte“ mit<br />

freundlicher Genehmigung der BARMER GEK, Wuppertal und Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen<br />

e.V. (DHS), Hamm<br />

Warum gehört es zu meinen Führungsaufgaben,<br />

mich mit suchtauffälligen Mitarbeitern<br />

zu befassen? – eine Hinführung<br />

Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist jeder Arbeitgeber<br />

verpflichtet, Maßnahmen zur Verhütung<br />

von Unfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren<br />

für seine Mitarbeiter einzuleiten. Dies schließt<br />

Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes<br />

ein, wozu auch Angebote der Alkohol-/Suchtprävention<br />

und der Suchthilfe im Betrieb zu zählen sind,<br />

deren Umsetzung Sie in Ihrer Führungsposition mit<br />

verantworten.<br />

Handeln – nicht übersehen!<br />

Als Führungskraft stehen Sie gegenüber einem Mitarbeiter,<br />

bei dem Sie ein auffälliges Verhalten beobachtet<br />

haben, konkret in der Verantwortung zu<br />

handeln. Dabei können Sie leicht in einen Loyalitätskonflikt<br />

geraten – gerade in Kleinen oder Mittleren<br />

Unternehmen, wenn Sie mit dem Mitarbeiter auch<br />

befreundet sind. Einerseits möchten Sie durch Nähe<br />

zur Belegschaft für ein gutes Verhältnis zu Ihren Mitarbeitern<br />

sorgen und somit zu einem entspannten Arbeits-<br />

und Betriebsklima beitragen; andererseits wird<br />

von Ihnen bei riskantem Alkoholkonsum konsequentes<br />

Handeln, Durchsetzungsfähigkeit und die Einhaltung<br />

der Sicherheitsbestimmungen erwartet.<br />

Keinesfalls sollten Sie Auffälligkeiten bei einem Mitarbeiter<br />

ignorieren, da fortwährend das Risiko eines<br />

Arbeitsunfalls besteht und damit Gefahr für den Mitarbeiter<br />

selbst, Kollegen, Dritte oder den Unternehmensstandort.<br />

Die Tatsache, dass konkrete Anzeichen<br />

für einen riskanten Alkoholkonsum bei einem Mitarbeiter<br />

erst nach z. T. Jahren wahrgenommen werden<br />

können, macht es erforderlich, kontinuierlich und systematisch<br />

auf das Leistungs- und Arbeitsverhalten zu<br />

achten. Konkrete Führungsaufgabe gegenüber Ihren<br />

Mitarbeitern ist es, Alkoholkonsum (am Arbeitsplatz)<br />

und dadurch akut entstehende Gefahren zu thematisieren.<br />

Folglich sollten Sie Ihre Mitarbeiter über die<br />

Gefahren des Alkohols bei ihrer Tätigkeit im Unternehmen<br />

und auf die Konsequenzen des Alkoholgenusses<br />

für sie selbst und ihr Umfeld aufklären.<br />

Motivieren Sie sie dahingehend, ihre persönlichen<br />

Konsumgewohnheiten zu überdenken. Fördern Sie<br />

Ihre Mitarbeiter, selbstverantwortlich für sich und ihre<br />

Gesundheit zu handeln und entsprechend von jeglichen<br />

Suchtmitteln im Unternehmen Abstand zu neh-<br />

56 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

men, nicht zuletzt weil sie überzeugt sind, dass es für ihre<br />

Sicherheit besser ist. Als Führungskraft haben Sie eindeutig eine Vorbildfunktion<br />

gegenüber Ihren Mitarbeitern. Der Erfolg Ihres Handelns<br />

als unmittelbarer Vorgesetzter steht und fällt mit der konsequenten<br />

Wahrnehmung Ihrer Führungsaufgaben sowie ihrer Akzeptanz in der<br />

Belegschaft.<br />

Wussten Sie, …<br />

dass sich bereits kleinere Alkoholmengen negativ auf die Leistung<br />

und Sicherheit auswirken?<br />

>0,3 ‰ Blutalkohol: verminderte Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit<br />

und Widerstand gegen Ermüdung<br />

> 0,5 ‰ Blutalkohol: verlangsamte Reaktionsfähigkeit<br />

> 0,8 ‰ Blutalkohol: deutliche Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns,<br />

Klarheit des Denkens und selbstkritisches Handeln, deutlich<br />

verlangsamte Reaktionsfähigkeit<br />

Übermäßiger Konsum von Alkohol beeinträchtigt einen Mitarbeiter<br />

sowohl physisch, psychisch als auch sozial. Zugleich steigt die Unfallgefahr<br />

stark an.<br />

In der Umsetzung bedeutet das für Sie grundsätzlich, nicht zu warten,<br />

bis Sie wissen, ob ein Mitarbeiter ein riskantes Alkoholkonsumverhalten<br />

am Arbeitsplatz aufzeigt. Bieten Sie dem Betroffenen frühzeitig<br />

und konsequent Klärungsgespräche an und motivieren Sie ihn<br />

dahingehend, bei Bedarf Hilfemaßnahmen anzunehmen. Bei Nichtbeachtung<br />

bestimmter Regeln können Sie in Ihrer Position konkrete<br />

Konsequenzen einfordern und durchsetzen.<br />

Welche konkreten Aufgaben habe ich als<br />

Führungskraft im Zusammenhang mit Alkoholkonsum<br />

und riskantem Konsumverhalten<br />

am Arbeitsplatz?<br />

Ihre konsequente Haltung und Ihr Tun im Umgang mit alkoholauffälligen<br />

Mitarbeitern am Arbeitsplatz entscheidet!<br />

>Vorbild sein für gesundheitsbewusstes Verhalten Sie sind in Ihrer<br />

Position Vorbild und können so positiv auf den Umgang mit Alkohol<br />

in Ihrem Arbeitsbereich einwirken. Verzichten Sie bewusst auf Alkohol<br />

am Arbeitsplatz und bieten Sie Alternativen an. Durch Ihre<br />

fachliche und persönliche Autorität können Sie das Ausmaß des Alkoholkonsums<br />

steuern.<br />

> Sicherheitsvorschriften einhalten Sie kontrollieren die Einhaltung<br />

aller Sicherheitsvor-schriften und beachten die Unfallverhütungsvorschriften


Sensibel sein für Probleme von Mitarbeitern Sie können frühzeitig<br />

Problemfälle erkennen und sollten darin bestrebt sein, mit auffälligen<br />

Mitarbeitern klärende Gespräche zu führen. Sie sollten Mitarbeiter<br />

mit Alkoholproblemen weder diskriminieren noch negativ<br />

über sie reden, sondern behandeln Sie sie respektvoll und bewahren<br />

vor allem Diskretion. Zudem ist es keinesfalls Ihre Aufgabe,<br />

eine Diagnose zu stellen oder gar therapeutisch zu agieren.<br />

> Mitarbeiterverantwortung tragen Sie tragen die Verantwortung für<br />

einen Mitarbeiter, der durch Alkoholgenuss akut nicht mehr in der<br />

Lage ist, seine Arbeit ohne Gefahr für sich und andere auszuführen.<br />

Greifen Sie daher bei Auffälligkeiten entsprechend konsequent ein<br />

und dulden Sie keine Verstöße, denn falsche Rücksichtnahme schadet<br />

eher. Bei Nichtbeachtung bestimmter Regeln können Sie in<br />

Ihrer Position konkrete Konsequenzen einfordern und durchsetzen.<br />

> Interventionsgespräche führen und Tabuthemen ansprechen können:<br />

Es ist Ihre Aufgabe, den Mitarbeiter mit klaren und konkreten<br />

Fakten über negative Veränderungen im Arbeitsverhalten zu konfrontieren<br />

und damit einen Gesprächsprozess zur Klärung der Situation<br />

einzuleiten.<br />

> Hilfen anbieten Motivieren Sie den Mitarbeiter und bieten Sie entsprechende<br />

Hilfe an, indem sie auf Kooperationspartner aus der<br />

(betrieblichen) Suchtberatung hinweisen und stellen Sie, wenn erforderlich,<br />

den Kontakt her.<br />

> Wiedereingliederung ermöglichen Nach erfolgreicher Behandlung<br />

von suchtgefährdeten und -kranken Mitarbeitern sind Sie es, der<br />

die Wiedereingliederung erleichtert und fördert.<br />

In Ihrer Position sind Sie zugleich wesentlicher Teil des Präventionskonzeptes<br />

im Unternehmen. Hierzu sollte weiterhin gehören:<br />

• Ein für alle Beschäftigten verständliches, klar strukturiertes und<br />

gleichermaßen für alle Mitarbeiter geltendes Programm „Gesundheit<br />

und Suchtprävention“ (z.B. im Rahmen einer Betriebs-/Dienstvereinbarung)<br />

mit festen Zielvorgaben und<br />

• die Schulung der Führungskräfte zur Umsetzung und Einhaltung<br />

dieser Vereinbarung.<br />

Auch Führungskräfte können Suchtprobleme<br />

haben!<br />

Es ist nicht unüblich, dass Sie auch bei Ihrem unmittelbaren Vorgesetzen<br />

einen riskanten Alkoholkonsum wahrnehmen. Damit sind Sie in<br />

einer ähnlichen Situation wie Mitarbeiter, welche bei einem Kollegen<br />

einen erhöhten Konsum beobachten. Aufgrund der Tatsache, sich nun<br />

selbst in einem Abhängigkeitsverhältnis gegenüber Ihrem Vorgesetzen<br />

zu befinden, wissen Sie nicht, wie Sie darauf reagieren sollen.<br />

Sie haben in diesem Fall keine arbeitsrechtliche Grundlage und Verpflichtung,<br />

die Person, in diesem Fall Ihren Chef anzusprechen. Einzige<br />

Grundlage für alle Arbeitnehmer in allen Hierarchiestufen ist die<br />

Einhaltung der arbeitsvertraglich geregelten Leistungserbringung.<br />

Darüber hinaus bleiben Ihre Handlungsmöglichkeiten gegenüber<br />

Ihrem unmittelbaren Vorgesetzten begrenzt.<br />

Es ist bestenfalls in Kleinbetrieben möglich, direkt auf kollegialer<br />

Ebene ein Gespräch zu suchen und Ihre Wahrnehmung mitzuteilen.<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

In der Regel sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem übergeordneten Vorgesetzten<br />

– sofern vorhanden – oder dem Personal- bzw. Betriebsrat<br />

führen und hierbei konkret Ihre Beobachtung schildern. Durch Ihre<br />

Intervention kann sich Ihre Führungskraft nicht mehr aus der Verantwortung<br />

ziehen, was nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass sie<br />

auch sofort handelt.<br />

Sie können sich aber über Suchtgefahren und riskanten Konsum informieren.<br />

Die allgemeine Kenntnis verschafft Ihnen die nötige Distanz,<br />

um das Verhalten Ihres unmittelbaren Vorgesetzten, das zu<br />

Irritationen führt, im Arbeitsalltag besser einschätzen zu können. Ferner<br />

können Sie sich intern oder extern Beratung und Unterstützung<br />

holen, um Ihr Vorgehen abzustimmen. Keinesfalls sollten Sie jedoch<br />

versuchen, die Situation aus Ihrer Position heraus selber zu lösen.<br />

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit<br />

Gesetzliche Vorschriften zum Arbeitsschutz und<br />

zur Unfallverhütung im Unternehmen<br />

Die Fürsorgepflicht verpflichtet den Arbeitgeber, Gesundheit und<br />

Leben der Belegschaft zu schützen. Gesetzliche Regelungen und<br />

Pflichten für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen<br />

Unfallversicherung schreiben das Arbeitsschutzgesetz<br />

(ArbSchG) und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) verbindlich<br />

vor. Letztere enthalten auch maßgebliche Regelungen zur betrieblichen<br />

Suchtprävention und zu Sucht- und anderen berauschenden<br />

Mitteln am Arbeitsplatz.<br />

Arbeitsschutzgesetz §§ 15 Abs. 1 und 16<br />

Die Beschäftigen sind verpflichtet,<br />

• für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Sorge zu tragen,<br />

• für die Sicherheit und Gesundheit der Personen zu sorgen, die von<br />

ihren Handlungen oder Unterlassungen bei der Arbeit betroffen<br />

sind,<br />

• jede von ihnen festgestellte unmittelbare erhebliche Gefahr … unverzüglich<br />

zu melden,<br />

• den Arbeitgeber darin zu unterstützen, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz<br />

der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten.<br />

Quelle: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) (BGBl. I S. 1246)<br />

Unfallverhütungsvorschriften „Grundsätze der Prävention“<br />

Pflichten des Unternehmers [der Führungskraft] – § 7 Befähigung für<br />

Tätigkeiten<br />

(1) Bei der Übertragung von Aufgaben auf Versicherte hat der Unternehmer<br />

[Führungskraft] je nach Art der Tätigkeiten zu berücksichtigen,<br />

ob die Versicherten befähigt sind, die für die Sicherheit und den<br />

Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen<br />

und Maßnahmen einzuhalten.<br />

(2) Der Unternehmer [Führungskraft] darf Versicherte, die erkennbar<br />

nicht in der Lage sind, eine Arbeit ohne Gefahr für sich und andere<br />

auszuführen, mit dieser Arbeit nicht beschäftigen.<br />

Quelle: Gesetzliche Unfallversicherung GUV-V A 1 Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze<br />

der Prävention“, Juli 2004 nach Siebtes Sozialgesetzbuch (SGB VII), § 15 Abs. 1-<br />

3 gesetzlichen Unfallversicherung (BGV A1)<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 57


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Als unmittelbare Führungskraft unterliegen Sie folglich der Fürsorgepflicht<br />

und sind für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich.<br />

Danach müssen Sie alles Ihnen Mögliche tun, um Unfallgefahren zu<br />

beseitigen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und das Betriebsklima<br />

zu fördern. Wenn Sie Hilfestellungen unterlassen, gehen Sie [bzw. das<br />

Unternehmen] bestimmte Haftungsrisiken ein. Innerhalb der Unternehmenshierarchie<br />

sind sämtliche Führungskräfte (von der Geschäftsleitung<br />

bis zum Schichtleiter) verantwortlich für die Sicherheit<br />

der Mitarbeiter. Sie dürfen Suchtprobleme in Ihrem Verantwortungsbereich<br />

nicht verdrängen, auch wenn Sie der Ansicht sind, dass dort<br />

niemand von riskantem Konsumverhalten betroffen ist. An sicherheitsrelevanten<br />

Stellen sollten Sie auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften<br />

drängen. Bei Auffälligkeiten sollte ein Mitarbeiter im<br />

Rahmen der Fürsorgepflicht umgehend direkt angesprochen werden,<br />

die Sachlage geklärt und ggf. Hilfe im Sinne der Prävention angeboten<br />

werden.<br />

Pflichten der Versicherten [des Arbeitnehmers] – § 15 Allgemeine Unterstützungspflichten<br />

und Verhalten<br />

(1) Die Versicherten sind verpflichtet, nach ihren Möglichkeiten sowie<br />

gemäß der Unterweisung und Weisung des Unternehmers für ihre<br />

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie für Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz derjenigen zu sorgen, die von ihren Handlungen<br />

oder Unterlassungen betroffen sind. Die Versicherten haben die<br />

Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten<br />

und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine wirksame<br />

Erste Hilfe zu unterstützen. Versicherte haben die entsprechenden<br />

Anweisungen des Unternehmers zu befolgen. Die<br />

Versicherten dürfen erkennbar gegen Sicherheit und Gesundheit<br />

gerichtete Weisungen nicht befolgen.<br />

(2) Versicherte dürfen sich durch den Konsum von Alkohol, Drogen<br />

oder anderen berauschenden Mitteln nicht in den Zustand versetzen,<br />

durch den sie sich selbst oder andere gefährden können.<br />

(3) Absatz 2 gilt auch für die Einnahme von Medikamenten.<br />

Quelle: Gesetzliche Unfallversicherung GUV-V A 1 Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze<br />

der Prävention“, Juli 2004 nach Siebtes Sozialgesetzbuch (SGB VII), § 15 Abs. 1-<br />

3 gesetzlichen Unfallversicherung (BGV A1)<br />

Im gesetzlichen Zusammenhang sollten Regelungen zum Alkoholkonsum<br />

grundsätzlich vom Gesichtspunkt der Prävention und Hilfe<br />

ausgehen, nicht von Verboten bzw. Sanktionen. Trotzdem sollte allen<br />

Mitarbeitern von Beginn an unmissverständlich vermittelt werden,<br />

welche Konsequenzen bei Verstößen gegen die betrieblichen Regelungen<br />

bestehen.<br />

Wie verhalte ich mich gegenüber einem<br />

Mitarbeiter im akuten Rauschzustand?<br />

Wie in der Unfallverhütungsvorschrift dargestellt, sind Sie als Führungskraft<br />

in der akuten Situation der offensichtlichen Arbeitsunfähigkeit<br />

gegenüber Ihren Mitarbeitern dafür verantwortlich, für die<br />

Sicherheit der Person selber und anderer Beschäftigter zu sorgen. Sie<br />

haben die Möglichkeit, Arbeitnehmer vom Arbeitsplatz zu entfernen<br />

und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.<br />

Wann müssen Sie einschreiten?<br />

• Aufgrund Ihrer Wahrnehmung und des äußeren Anscheins des Mitarbeiters<br />

müssen Sie schnellstmöglich entscheiden, ob dieser in der<br />

58 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Lage ist, seine Arbeit ohne Gefahr für sich und andere zu erledigen.<br />

• Sowie Sie Zweifel an dieser Fähigkeit haben, müssen Sie den Mitarbeiter<br />

von seiner Tätigkeit am Arbeitsplatz entfernen. Dabei ist<br />

es egal, ob tatsächlich Alkohol im Gebrauch war. Typische Anzeichen<br />

hierfür sind z. B. lallende Sprache, unsicherer Gang oder eine<br />

Alkoholfahne.<br />

Müssen Sie als Vorgesetzter beweisen, dass ein Mitarbeiter betrunken<br />

ist bzw. unter dem<br />

Einfluss von Suchtmitteln steht?<br />

• Nein. Zur Feststellung der Beeinträchtigung reicht die eigene Beobachtung<br />

von Indizien (vgl. Merkmale S.11). Sie sollten zugleich<br />

Verhaltensweisen und Auffälligkeiten notieren, die zu Ihrem Eindruck<br />

geführt haben.<br />

• Es ist sinnvoll, zur Beurteilung der Einschränkung eine dritte Person<br />

hinzuzuziehen, wenn vorhanden – ein Mitglied der Personalvertretung.<br />

• Sie können dem Mitarbeiter anbieten, sich freiwillig einem Alkoholtest<br />

zu unterziehen, um sich selbst zu entlasten. Ein solcher Test<br />

ist aber keine Voraussetzung. Im Sinne der Fürsorgepflicht sollten<br />

Sie dem Mitarbeiter auf dessen Wunsch die Möglichkeit zum Nachweis<br />

anbieten, um ggf. den Verdacht auszuräumen (z. B. eine Blutprobenentnahme<br />

oder ein Schnelltest (beim Betriebsarzt).<br />

Was geschieht mit einem Mitarbeiter, der sich akut im Rauschzustand<br />

befindet?<br />

• Sie dürfen einen Mitarbeiter im alkoholisierten Zustand seine Tätigkeit<br />

nicht (weiter) verrichten lassen, da er sich und andere gefährden<br />

kann. Muss die Person vom Arbeitsplatz entfernt werden,<br />

ist im Einzelfall zu entscheiden, welche Maßnahme angebracht ist.<br />

• Je nach Grad des Rauschzustandes müssen Sie einen beaufsichtigten<br />

Ort zum Ausnüchtern im Unternehmen bereitstellen oder für<br />

einen gesicherten Nachhauseweg bis zur Haustür sorgen (in der<br />

Regel mit einer Begleitperson und auf Kosten des betroffenen Mitarbeiters).<br />

In jedem Fall ist es Ihre Aufgabe, zu verhindern, dass der<br />

Mitarbeiter selbst mit seinem Fahrzeug nach Hause fährt.<br />

• Ihre Fürsorgepflicht endet erst, wenn Sie den alkoholisierten Mitarbeiter<br />

von seinem Arbeitsplatz sicher entfernt haben und er im<br />

häuslichen Umfeld angekommen ist. Die ggf. entstehenden Transportkosten<br />

hat der Betroffene selbst zu tragen. Grundsätzlich sollte<br />

gelten: Im Zweifel für die Sicherheit!<br />

• Mit dem durch „Rausch“ bedingten Verweis vom Arbeitsplatz verletzt<br />

der Mitarbeiter automatisch seine arbeitsvertraglichen Pflich-


ten. Da er – selbstverschuldet – nicht weiter arbeiten kann, entfällt<br />

für ihn der Rechtsanspruch auf Lohnfortzahlung für diesen Tag.<br />

• Möglichst unmittelbar am nächsten Tag sollte die Führungskraft das<br />

erste Interventionsgespräch mit dem auffälligen Mitarbeiter führen.<br />

Gesundheitsrisiken, betriebliche Suchthilfe<br />

und Interventionsmöglichkeiten<br />

Abgesehen von möglichen privaten und persönlichen Begebenheiten<br />

kann es auch innerhalb eines Unternehmens verschiedenste Ursachen<br />

und Bedingungen geben, die bei manchen Mitarbeitern einen<br />

förderlichen Einfluss hin zu einem riskanten Konsumverhalten bei Alkohol<br />

führen.<br />

Risikofaktoren am Arbeitsplatz<br />

• Ständige Unter- bzw. Überforderung, zu viel/ zu wenig Verantwortung<br />

• Soziale Isolation am Arbeitsplatz<br />

• Fehlende Anerkennung und Wertschätzung für geleistete Arbeit<br />

• Umweltbelastungen wie Staub, Lärm, Hitze<br />

• Nacht- und Schichtarbeit unter schlechten Rahmenbedingungen<br />

• Konkurrenz und Verdrängungsdruck, insbesondere bei Einführung<br />

neuer Techniken und Arbeitsstrukturen, ohne hierfür qualifiziert zu<br />

sein<br />

• Soziale Spannungen unter Kollegen und ein schlechtes Betriebsklima<br />

sowie Mobbing<br />

• Monotonie durch Mangel an Abwechslung und zu viel Routinetätigkeit<br />

• Hoher Leistungsdruck, Stress, Zeitdruck<br />

• Arbeitsplatzunsicherheit, Kurzarbeit<br />

• Entscheidungen zu Versetzungen, Gehaltskürzungen und Kompetenzbeschneidungen,<br />

die nur schwer nachvollziehbar sind<br />

• Konsumkultur im Unternehmen, z. B. hohe Verfügbarkeit alkoholischer<br />

Getränke, hoher sozialer Druck oder Zwang zum (Mit-)Trinken.<br />

Woran kann ich einen Mitarbeiter mit riskantem<br />

Alkoholkonsumverhalten erkennen?<br />

Ihre Funktion als Führungskraft erfordert ein hohes Maß an Sensibilität<br />

für die Wahrnehmung und Bewertung von Veränderungen bei<br />

jedem einzelnen Mitarbeiter. Da Sie in der Regel in engem Kontakt<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

zu Ihren Mitarbeitern stehen, sind Sie es, der auch etwaige Fehlverhaltens-weisen<br />

frühzeitig registrieren kann. Dabei sollten Sie aus<br />

Ihren Beobachtungen keine voreiligen Schlüsse ziehen. Bedenken Sie,<br />

dass jeder Mitarbeiter Sorgen oder Probleme sowohl im beruflichen<br />

als auch im privaten Lebensbereich hat, mal guter und mal schlechter<br />

Stimmung sein kann. Verhaltensänderungen und Leistungsschwankungen<br />

müssen nicht zwangsläufig auf ein Alkoholproblem hinweisen,<br />

sondern können ganz andere Ursachen haben. Auf jeden Fall<br />

sollten Sie in Ihrer Führungsfunktion ein konstruktiv klärendes Gespräch<br />

mit besagtem Mitarbeiter führen, um möglichen Ursachen auf<br />

den Grund zu gehen und ggf. gemeinsam nach Lösungen zu suchen.<br />

Wie bereits anfangs erwähnt, gehört es nicht zu Ihren Aufgaben, ein<br />

komplexes Diagnoseinstrument anzuwenden, welches medizinische,<br />

soziale und psychologische Aspekte berücksichtigt. Sie können aber<br />

eine Reihe an Auffälligkeiten bei Ihren Mitarbeitern wahrnehmen,<br />

die Ihnen in der Summe addiert, zumindest die Erfordernis zum Handeln<br />

anzeigen. Je mehr der folgenden Anzeichen Sie bei einem Mitarbeiter<br />

in seinem Arbeits- und Sozialverhalten sowie in seinem<br />

äußeren Erscheinungsbild feststellen, desto eindeutiger könnte bei<br />

ihm ein gefährliches oder gar riskantes Konsumverhalten vorliegen.<br />

Merkmale bei Verdacht auf ein riskantes Konsumverhalten<br />

Verändertes Arbeitsverhalten<br />

• Häufige kurze nicht arbeitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz,<br />

Pausenüberziehung, Unpünktlichkeit, usw.<br />

• Häufige Kurzerkrankungen/Fehltage ohne ärztlichen Nachweis<br />

• Kurzfristige Kurzurlaube, Gleitzeitnahme ohne Voranmeldung<br />

• sich wiederholende/unglaubwürdige Erklärungen/ Entschuldigungen<br />

durch Dritte<br />

• (zunehmende) Unzuverlässigkeit, nachlassender Arbeitseinsatz/leistung<br />

• Starke, oft unerklärliche Leistungsschwankungen des Arbeitsverhaltens<br />

und der Arbeitsqualität, vermehrte quantitative und qualitative<br />

Mängel und Fehler<br />

• Konzentrationsstörungen<br />

• Vermeidung von Kontakten mit Vorgesetzten<br />

Persönlichkeitsveränderungen<br />

• (extreme) Stimmungsschwankungen im Umgang mit Kollegen,<br />

Kunden und Vorgesetzten (apathisch, nervös, reizbar, nicht ansprechbar<br />

oder gesprächig, gesellig), insbesondere vor Pausen und<br />

vor Arbeitsende<br />

• Überreaktion auf tatsächliche oder vermeidbare Kritik oder überangepasst<br />

• Zunehmender Rückzug von Kollegen, Isolation<br />

Körperliche Veränderungen<br />

• Aufgedunsenes Aussehen mit geröteter Gesichtshaut, glasige<br />

Augen<br />

• Zittern der Hände, Schweißausbrüche<br />

• Vernachlässigung äußerer Erscheinung (mangelnde Körperpflege/<br />

nachlässige Kleidung) oder übermäßig geschminkt und betontes<br />

Achten auf äußeres Erscheinungsbild<br />

• Gleichgewichtsstörungen oder überkontrolliertes Gehen<br />

• Artikulationsschwierigkeiten (verlangsamte Sprache), verlängerte<br />

Reaktionszeit<br />

Veränderte Trinkgewohnheiten<br />

• Alkoholkonsum bei (unpassenden) Trinkgelegenheiten, Alibi für auf-<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 59


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

fälliges Trinkverhalten<br />

• Viel Alkohol bei feierlichen Anlässen, „Aus dem Rahmen fallen“<br />

• Hastiges Trinken, „heimliches“ Trinken, Anlegen versteckter Alkoholdepots<br />

• Häufige Alkoholfahne und/oder Versuch diese mit Mundwasser, viel<br />

Rasierwasser, Kaugummi, o. ä. zu überdecken<br />

• Demonstrative Vermeidung von Alkohol oder Tarnung mit Softdrinks<br />

Nicht alle Auffälligkeiten, die Sie bei einem Ihrer Mitarbeiter festgestellt<br />

haben, müssen zugleich auftreten und können zudem individuell<br />

ganz unterschiedlich ausfallen.<br />

Sollten Sie jedoch (gehäuft) Anzeichen für ein erhöhtes Konsumverhalten<br />

bei einem Mitarbeiter feststellen und dies zu konkreten Problemen<br />

am Arbeitsplatz führen, ist dies ein Ansatzpunkt für Sie zum<br />

Handeln! Keinesfalls sollten Sie den riskant konsumierenden Mitarbeiter<br />

wissentlich decken und entstehende Fehlleistungen anderweitig<br />

ausgleichen. Damit helfen Sie weder dem Betroffenen noch sich<br />

selbst oder Ihrem Unternehmen!<br />

Solches Handeln würde zugleich einen „Schonraum“ innerhalb des<br />

Unternehmens entstehen lassen: Sie würden verhindern, dass der alkoholauffällige<br />

Mitarbeiter den Ernst seiner Situation frühzeitig erkennt.<br />

Auf diese Weise würde letztlich sein riskantes<br />

Konsumverhalten eher noch verlängert. Die Gefahren eines Unfalls<br />

am Arbeitsplatz sowie weiterer wirtschaftlicher Schaden durch längere<br />

Ausfälle und Minderleistungen der Arbeitskraft würden ansteigen.<br />

Wenn Sie als Führungskraft nicht konsequent eingreifen, laufen<br />

Sie Gefahr, dass sich nicht nur der Zustand des betroffenen Mitarbeiters<br />

verschlechtert, sondern auch das kollegiale Umfeld zusätzlich<br />

belastet wird. Konflikte und Auffälligkeiten häufen sich auf Dauer.<br />

Als Grundsatz könnte daher gelten:<br />

„Je länger ich warte und nicht reagiere, desto mehr Aufwand<br />

werde ich später mit dem auffälligen Mitarbeiter<br />

haben.“<br />

In diesem Kontext sollten Sie auch allen Mitarbeitern bewusst machen,<br />

dass sie einem Kollegen stets damit helfen, wenn sie ihn auf<br />

Auffälligkeiten in Verbindung mit Alkohol-konsum aufmerksam machen<br />

und Sie als Vorgesetzter darüber informieren werden. Dabei<br />

sollte aber dringend darauf geachtet werden, dass hierdurch kein Anlass<br />

zum Mobbing entsteht.<br />

Wussten Sie, …<br />

• dass ab ca. 1‰ Promille Blutalkoholkonzentration das Rauschstadium<br />

beginnt, z. B. mit läppisch-heiterer oder depressiver Stimmung.<br />

• dass es dabei zu Gleichgewichts- und Sprachstörungen (Torkeln,<br />

Lallen) kommt.<br />

• dass bei ca. 2‰ Promille Blutalkoholkonzentration das Betäubungsstadium<br />

erreicht wird. Es treten Störungen des Gedächtnisses und<br />

der Orientierung auf.<br />

• dass bei einer Person, die regelmäßig große MengenAlkohol trinkt,<br />

die erlebte Wirkung u.U. deutlich schwächer ist, dies jedoch den<br />

objektiv messbaren Blutalkoholspiegel nicht beeinflusst.<br />

• dass bei jedem Rausch Millionen Gehirnzellen absterben: Schlaganfälle<br />

und Herzrhyth-musstörungen können direkt durch einen<br />

schweren Rausch ausgelöst werden.<br />

• dass bei über 3‰ Promille Blutalkoholgehalt die schwere, akute<br />

Alkoholvergiftung beginnt, die im schlimmsten Fall zum Tod durch<br />

Atemstillstand führt.<br />

60 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Welches Vorgehen empfiehlt sich bei der<br />

Vorbereitung und Durchführung von Interventionsgesprächen<br />

mit alkoholauffälligen<br />

Mitarbeitern?<br />

Die schriftliche Festlegung von Regelungen und Maßnahmen innerhalb<br />

einer klaren Gesprächsabfolge soll Ihnen Entscheidungsprozesse<br />

erleichtern und dem betroffenen Mitarbeiter eindeutig Konsequenzen<br />

und zeitliche Handlungsabläufe aufzeigen. Um die Akzeptanz zu erhöhen,<br />

ist es erforderlich, dass diese Regelungen für alle Hierarchieebenen<br />

gleichermaßen gelten und konsequent gehandhabt werden.<br />

Gezielte Interventionsgespräche mit auffälligen Mitarbeitern haben<br />

sich im Rahmen von Verhaltensauffälligkeiten bewährt. Der Gesprächsablauf<br />

könnte nach folgenden vier Schritten erfolgen:<br />

1. mit Auffälligkeiten konfrontieren,<br />

2. erwartete Verhaltensänderung gegenüber Mitarbeiter äußern,<br />

3. Konsequenzen bei weiterer Missachtung aufzeigen und<br />

4. Angebot von Hilfe aussprechen.<br />

Gesprächsformen<br />

Je früher Sie bei beobachteten Auffälligkeiten eines Mitarbeiters intervenieren,<br />

desto besser sind letztlich im präventiven Sinne die Erfolgsaussichten<br />

auf Seiten des Mitarbeiters. In diesem Fall handelt<br />

es sich um ein sog. Fürsorgegespräch. Sie setzen hiermit frühzeitig<br />

bei Ihrem Mitarbeiter ein Signal, dass er bereits mit seinem Verhalten<br />

auffällig geworden ist und er bei Bedarf ggf. auf Ihre Unterstützung<br />

zählen kann. Dieses Gespräch hat zum Ziel, dass sich erste sichtbar<br />

werdende Anzeichen eines riskanten Konsums am Arbeitsplatz gar<br />

nicht erst verfestigen. Dem Fürsorgegespräch kann sich bald darauf<br />

ein sog. Klärungsgespräch anschließen, wenn es durch die Verhaltensauffälligkeit<br />

bereits zu ersten Vernachlässigungen arbeitsvertraglicher<br />

Pflichten gekommen sein sollte. Beide Gespräche sind zwischen<br />

Ihnen und Ihrem Mitarbeiter vertraulich zu behandeln. Alle folgenden<br />

Gespräche finden als Interventionsgespräche im Rahmen eines festgelegten<br />

Stufenplans statt. Hierbei werden die von Ihnen beobachteten<br />

Auffälligkeiten am Arbeitsplatz konkret in Verbindung gebracht<br />

mit Verhaltensweisen, die durch riskanten Alkoholkonsum ausgelöst<br />

wurden. Jedes Interventionsgespräch beinhaltet ein konkretes Hilfeangebot.<br />

Der Charakter der maximal fünf folgenden Interventionsgespräche<br />

wird von Mal zu Mal offizieller, findet mit mehr Beteiligten<br />

statt und beinhaltet höhere Konsequenzen, die erfolgen, wenn der<br />

Mitarbeiter zu keiner Änderung seines Verhaltens bereit ist. Sollte es<br />

in der Zwischenzeit zu keinen weiteren Auffälligkeiten kommen, findet<br />

in der Regel nach sechs bis acht Wochen ein Rückmeldegespräch<br />

statt. Teilen Sie Ihrem Mitarbeiter darin kurz mit, welche positiven<br />

Veränderungen und Entwicklungen Sie seit dem ersten Gespräch<br />

wahrgenommen haben.<br />

Ihr vorrangiges Ziel im Gespräch mit einem riskant Alkohol<br />

konsumierenden Mitarbeiter sollte sein, durch Ihr konsequentes<br />

Verhalten und Auftreten von der betreffenden<br />

Person eine klare Verhaltensänderung einzufordern.<br />

Für die Planung und Durchführung derartiger Gespräche ist es unerheblich,<br />

ob der betroffene Mitarbeiter „nur“ riskant Alkohol konsumiert<br />

oder „bereits“ suchtgefährdet ist. Weder Kollegen noch Sie als<br />

Führungskraft können dies beurteilen. Ihre konkrete Aufgabe ist es<br />

jedoch, gegenüber dem Mitarbeiter die Verhaltensweisen, Auffälligkeiten<br />

und Veränderungen, die Sie bei ihm wahrnehmen, zu beschreiben.<br />

Es ist hilfreich, besagte Punkte vorab schriftlich kurz zu


formulieren. Wenn dieser eine Änderung der Situation aus eigener<br />

Kraft nicht erreichen kann, ist es jedoch wichtig, dafür zu sorgen,<br />

dass er eine fachlich qualifizierte interne oder externe Beratung aufsucht.<br />

Die einschlägigen Beratungsstellen arbeiten mit qualifizierten<br />

Fachärzten zusammen, die in der Lage sind, Diagnosen zu stellen.<br />

Grundsätzliche Verhaltensregeln zur Gesprächsführung<br />

• Schaffen Sie ein gutes Gesprächsklima und zeigen Sie dem Mitarbeiter<br />

glaubhaft, dass Sie sich Sorgen um ihn machen. Der Betroffene<br />

sollte spüren, dass er nicht abgelehnt wird, sondern dass es<br />

Ihr Wunsch ist, ihm zu helfen.<br />

• Denken Sie bei Ihrem Vorgehen an grundlegende Regeln der Gesprächsführung<br />

(z. B. sprechen Sie in der „Ich-Form“ statt mit<br />

„man“).<br />

• Sie lenken das Gespräch: Lassen Sie sich das Gespräch nicht aus<br />

der Hand nehmen, z. B. keine langen Diskussionen über Trinkmengen<br />

und Trinkgründe. Gehen Sie nicht auf Versuche ein, abzulenken<br />

und über andere zu reden.<br />

• Bedenken Sie grundsätzlich, dass sich die Ausgangslage bei jedem<br />

Einzelfall anders darstellt.<br />

Für den positiven Verlauf eines Interventionsgespräches<br />

ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.<br />

Hierzu sollten Sie im Vorfeld für sich folgende Fragen beantworten:<br />

Welche Beziehung habe ich zum Betroffenen?<br />

> Als Führungskraft müssen Sie bei der Personalführung Ihrer sozialen<br />

Verantwortung und zugleich den unternehmerischen Anforderungen<br />

gerecht werden.<br />

> Wenn Sie freundschaftliche Kontakte zum Betroffenen haben oder<br />

dieser ein ehemaliger Kollege ist, sollten Sie überlegen, das Gespräch<br />

an Ihren unmittelbaren Vorgesetzten abzutreten.<br />

Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt für ein Gespräch?<br />

> Der Abstand sollte möglichst zeitnah zu den beanstandeten Verhaltensweisen<br />

sein.<br />

> Sorgen Sie für einen störungsfreien und vertraulichen Gesprächsablauf<br />

in einer hierfür geeigneten Umgebung.<br />

> Machen Sie sich bewusst, dass ein alkoholgefährdeter Mitarbeiter<br />

in der Regel versuchen wird, seinen Alkoholkonsum als mögliches<br />

Problem zu verbergen und schnell Erklärungen für eventuelle Ausrutscher<br />

vorbringen wird.<br />

Welche Fakten kann ich ansprechen?<br />

Welche Befürchtungen habe ich und wie kann ich sie gut signalisieren?<br />

>Verzichten Sie auf Unterstellungen und vermeiden Sie moralisierende<br />

Appelle, künftig weniger zu trinken.<br />

> Erzählen Sie, welche konkreten Auffälligkeiten im Arbeits- und Sozialverhalten<br />

sowie Abweichungen von der zu erbringenden Arbeitsleistung<br />

Sie beobachtet und dokumentiert haben (mit Angabe<br />

von Ort, Datum und Uhrzeit) und machen Sie deutlich, dass diese<br />

Ihnen Sorge bereiten. Sie können sicher sein, dass der Mitarbeiter<br />

es Ihnen im Prozessverlauf dankt, auf sein Problem angesprochen<br />

worden zu sein. (mehr siehe Broschüre „Umgang mit Alkohol“)<br />

Welche konkreten Hilfe- und Unterstützungsangebote kann ich vorschlagen?<br />

> Ermutigen Sie den Mitarbeiter von Beginn an, Hilfe anzunehmen.<br />

> Bereiten Sie eine Liste mit externen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen<br />

oder – wenn vorhanden – mit internen Ansprechpartnern<br />

vor wie z. B. Sozialberatung, betrieblicher Ansprechpartner für<br />

Suchtfragen, Betriebsarzt, und weisen den Betroffenen darauf hin.<br />

Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

> Bieten Sie Ihre Unterstützung bei der Kontaktvermittlung zu entsprechenden<br />

Stellen an.<br />

Welche Auflagen, Konsequenzen und rechtlichen Aspekte muss ich<br />

ansprechen?<br />

> Die von Ihnen vorgeschlagenen Auflagen bei weiteren Verstößen<br />

oder bei erneutem Fehlverhalten müssen konsequent, verbindlich<br />

und angemessen sein und entsprechend vermittelt werden (z. B.<br />

Sozialberatung aufsuchen, absolute Nüchternheit während der Arbeitszeit,<br />

Krankmeldung nach dem ersten Krankheitstag).<br />

> Ziehen Sie auch Konsequenzen, wenn das Verhalten noch keine arbeits-<br />

oder disziplinarrechtlichen Folgen hat. Wenn dies unumgänglich<br />

ist, sollten Sie – wenn vorhanden – die<br />

Personalabteilung und die Personalvertretung<br />

vorab informieren.<br />

> Fordern Sie den Mitarbeiter auf, Stellung zu beziehen<br />

und lassen Sie sich nicht auf halbherzige Zusicherungen<br />

ein.<br />

Mit welchen Vereinbarungen sollte das Gespräch<br />

enden?<br />

> Treffen Sie eindeutige Absprachen, welche Verhaltensweisen<br />

in welchem Zeitraum von dem Mitarbeiter<br />

verändert werden sollen.<br />

> Fassen Sie alle Konsequenzen noch einmal zusammen,<br />

die eintreten, wenn die gemeinsamen Absprachen<br />

nicht eingehalten werden. Kündigen Sie an,<br />

dass Sie die Umsetzung der Auflagen kontrollieren<br />

werden.<br />

> Verweisen Sie erneut auf die Hilfeangebote.<br />

> Machen Sie einen schriftlichen Vermerk und legen<br />

Sie den Termin für ein Rückmeldegespräch innerhalb<br />

von sechs bis acht Wochen fest.<br />

In aller Regel müssen mehrere festgelegte Interventionsgespräche<br />

geführt werden, mit denen nach und<br />

nach der Druck zur Veränderung des Verhaltens aufgebaut<br />

werden soll. Machen Sie sich stets bewusst,<br />

dass es nicht darum geht, den betroffenen Mitarbeiter<br />

„nur zu kontrollieren“, sondern helfen Sie ihm<br />

dabei, selbst die Verantwortung für sich zur Erhaltung<br />

seines Arbeitsplatzes und für die weitere Zusammenarbeit<br />

zu tragen. Wenn sämtliche Interventionsgespräche<br />

nicht zum Erfolg geführt haben, können<br />

schließlich folgende Kündigungsgründe eintreten:<br />

Interne Verfahrensweisen für riskant konsumierende/<br />

suchtgefährdete Mitarbeiter<br />

• Absolutes Alkoholverbot auch in den Pausen und<br />

vor Arbeitsaufnahme (Nüchternheitsgebot)<br />

• Vorlage eines Attestes vom ersten Krankheitstag an<br />

• Keine nachträgliche Umwandlung von Fehltagen in<br />

Urlaubstage bzw. Freizeitausgleich<br />

• Herausnahme aus der Gleitzeit-Vereinbarung<br />

• An- und Abmeldung bei häufigem Verlassen des Arbeitsplatzes<br />

• Kontrolle einzelner Arbeitsergebnisse<br />

• Herabgruppierung in der Lohn-/Gehaltsgruppe<br />

Potenzielle Kündigungsgründe bei riskantem Alkoholkonsum am Arbeitsplatz<br />

Die Kündigung eines Mitarbeiters nach mehrfachen Verstößen gegen<br />

arbeitsvertragliche Pflichten in Verbindung mit dem Gebrauch von<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 61


Titelthema - Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

Suchtmitteln oder suchtbedingten Verhaltensweisen sollte möglichst<br />

vermieden werden, doch manchmal ist sie nicht zu umgehen. Grundsätzlich<br />

handelt es sich bei Kündigungen um Einzelfallentscheidungen,<br />

die juristisch genau zu prüfen sind.<br />

• Eine verhaltensbedingte Kündigung kommt in Betracht, wenn Ihr<br />

Mitarbeiter sein Verhalten unter Alkoholeinfluss noch steuern kann,<br />

es aber zu wiederholten Vertragspflichtver-letzungen gekommen ist,<br />

d. h. mindestens eine Abmahnung oder ein erneutes Fehlverhalten<br />

wie ein Verstoß gegen das Alkoholverbot vorliegen.<br />

Glasermeister<br />

Lindenstraße 14 · 95028 Hof<br />

Tel. 0 92 81 / 8 47 52 oder 8 63 98<br />

Fax 0 92 81/141327 oder 1 66 45<br />

E-mail: info@hochfrankenglas.de<br />

62 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

• Eine krankheitsbedingte (personenbedingte) Kündigung kommt in<br />

Betracht, wenn eine Abhängigkeitserkrankung nachgewiesen werden<br />

kann. Aus medizinischer und rehabilitativer Sicht kommt dies in Frage,<br />

wenn bei der Person keine Aussicht auf Besserung in einem für den<br />

Arbeitgeber zumutbaren Zeitraum besteht, die Fehlzeiten erheblich<br />

sind und somit enorme betriebliche Auswirkungen mit sich bringen.<br />

Eine alkoholbedingte fristlose Kündigung ist in diesem Fall nur rechtens,<br />

wenn ein erheblicher Personen- und/oder Sachschaden entstanden<br />

ist bzw. die Unfallgefahr sehr hoch war (vgl. Rehwald et al. 2008).<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

®<br />

Unser Ziel ist es, Kindern und<br />

Jugendlichen zu zeigen:<br />

Was macht dich fit und was<br />

fördert dich im Leben?<br />

Gemeinsam können wir viel<br />

verändern.<br />

www.kmdd.de<br />

Dipl.-Psychologin (Univ.)<br />

Martina Killer-Jakubowitz<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Bild: Gerd Altmann/pixelio.de<br />

Unterstützen Sie unsere Aktion „Sport<br />

gegen Gewalt und Drogen“ im <strong>Behörden</strong>magazin<br />

– Fachzeitschrift für Polizeibeamte<br />

und den öffentlichen Dienst. Helfen<br />

Sie mit, Kinder und Jugendliche gegen<br />

Alkohol und Drogen stark zu machen!<br />

Vielen Dank!<br />

Lorenzstraße 4 � 95028 Hof � Telefon 0 92 81 / 160 444


Bundespolizei geht neue Wege<br />

in der Ausbildung<br />

In der Ausbildung der Bundespolizei sollen künftig auch Migranten,<br />

Obdachlose oder Behinderte ihre Sicht der Dinge schildern. Für den<br />

Chef der Bundespolizeiakademie ist das eine Lehrstunde in Sachen<br />

Menschenwürde.<br />

Lübeck (dpa/lno) - Eine ungewöhnliche Lehrstunde haben am Dienstag<br />

Studenten der Bundespolizeiakademie in Lübeck erlebt. Rund<br />

zweieinhalb Stunden lang schilderte der aus Eritrea stammende Zekarias<br />

Kebraeb den angehenden Grenz- und Bahnpolizisten seine<br />

Flucht aus dem afrikanischen Land und seine Erlebnisse mit Grenzpolizisten<br />

in ganz Europa. Solche Erfahrungsberichte aus erster Hand<br />

sollten künftig häufiger Teil des Unterrichts sein, kündigte der Präsident<br />

des Akademie, Bernd Brämer, an. Um das Bewusstsein der Studierenden<br />

für die Menschenwürde von Flüchtlingen und Obdachlosen<br />

zu stärken, sollten Erfahrungsberichte von Betroffenen Teil des Unterrichts<br />

werden. Ziel sei es, das Verständnis der Studenten für die<br />

Gründe von Flucht und Migration zu stärken. In der Ausbildung der<br />

Bundespolizei sollen künftig auch Migranten, Obdachlose oder Behinderte<br />

ihre Sicht der Dinge schildern. Für den Chef der Bundespolizeiakademie<br />

ist das eine Lehrstunde in Sachen Menschenwürde.<br />

«Unsere Studierenden müssen später an der Grenze entscheiden, wer<br />

Einreisen darf und wer nicht. Dazu sollen sie begreifen, dass sie es<br />

mit Menschen und nicht mit Objekten zu tun haben»<br />

Der heute 23-jährige Kebraeb schilderte seine monatelange und lebensgefährliche<br />

Flucht aus Eritrea im Jahr 2002, seine Odyssee quer<br />

durch Europa und seinen Kampf mit Polizei, Gerichten und Ausländerbehörden<br />

in Italien, der Schweiz und in Deutschland. Seine Erlebnisse<br />

hat er gemeinsam mit der Journalistin Marianne Moesle in dem<br />

Buch «Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn» niedergeschrieben, aus<br />

dem beide am Dienstag im Wechsel vortrugen.<br />

«In Oldenburg in Holstein haben sich die Beamten sogar für die entwürdigende<br />

Prozedur der Leibesvisitation entschuldigt», sagte Kebraeb.<br />

Deshalb habe er sich besonders über die Einladung zu dem<br />

Projekt2_Layout 1 09.01.12 09:07 Seite 1<br />

Bild: Arno Bachert / pixelio.de<br />

Vortrag in Lübeck gefreut. Die Bundespolizeiakademie ist die zentrale<br />

Aus- und Fortbildungsstätte der Bundespolizei. Am angegliederten<br />

Fachbereich Bundespolizei der Fachhochschule des Bundes für öffentliche<br />

Verwaltung studieren Anwärter für den gehobenen Polizeivollzugsdienst<br />

der Bundespolizei.<br />

«Vieles davon hat man schon mal gehört, aber wenn es jemandem<br />

berichtet, der das selbst erlebt hat, ist schon sehr beeindruckend»,<br />

sagte Kommissaranwärterin Melissa Rauh nach dem Vortrag. Wie sie<br />

glaubt auch ihre Kollegin Sarah Bertz, dass solche Unterrichtseinheiten<br />

helfen können, Flüchtlinge besser zu verstehen. «Natürlich müssen<br />

wir uns bei unserer späteren Tätigkeit an Recht und Gesetz<br />

halten, aber wir müssen auch immer den Menschen in unserem Gegenüber<br />

sehen», sagte Bertz.<br />

Dieser Vortrag in Zusammenarbeit mit der Deutschlandstiftung Integration<br />

soll der Auftakt einer neuen Reihe von Lehrveranstaltungen<br />

an der Bundespolizeiakademie werden, sagte Brämer in einem Gespräch<br />

mit der Nachrichtenagentur dpa. Auch im Umgang mit den<br />

Schwachen in der Gesellschaft müsse die Menschenwürde das Handeln<br />

bestimmen.<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

Privatpraxis<br />

Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Pries<br />

Internist, Kardiologe, Angiologe<br />

Praxis und Tagesklinik:<br />

Hermann-Aust-Straße 16<br />

Tel. 0 82 47 – 3 31 88<br />

Fax 0 82 47 – 33 44 71<br />

D-86825 Bad Wörishofen<br />

E-Mail: w.pries@web.de<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 63


Ein fliegender<br />

Streifenwagen<br />

für die<br />

hessische Polizei<br />

Schon bald zieht ein Polizeiflugzeug über Hessen und Rheinland-Pfalz<br />

regelmäßig seine Kreise. 870 000 Euro kostet die Maschine. Im Vergleich<br />

zu den Hubschraubern fast ein Schnäppchen.<br />

Wiesbaden/Egelsbach (dpa) - «Ein schönes Fliegerchen», schwärmt<br />

Hauptkommissar Uwe Werner, als die «Vulcanair P 68 Observer 2»<br />

auf dem Flugplatz Egelsbach aufsetzt. «Schön satt in der Luft», meint<br />

der Pilot. Ein bisschen eng vielleicht, wenn die Besatzung zu korpulent<br />

ist, aber dafür entschädigt der hervorragende Rundumblick durch<br />

das vollverglaste Cockpit. Ab nächster Woche wird das Polizeiflugzeug<br />

über Hessen und dem benachbarten Rheinland-Pfalz unterwegs<br />

sein. Um Brandherde im Wald oder Ölfilme auf Flüssen ausfindig zu<br />

machen, Großveranstaltungen und den Verkehr zu überwachen oder<br />

vermisste Kinder zu suchen.<br />

Innenminister Boris Rhein (CDU) ist «ein bisschen stolz» darauf,<br />

dass Hessen nicht nur drei Polizeihubschrauber sondern nun auch ein<br />

Polizeiflugzeug hat. Ob Hessen, wie das Innenministerium zunächst<br />

behauptet hatte - das erste Bundesland mit einem Polizeiflugzeug<br />

ist, ist nicht ganz klar. Die Kollegen in Nordrhein-Westfalen haben<br />

zwei Maschinen vom Typ Cessna, aber die sind inkognito und nach<br />

Informationen des hessischen Ministeriums vor allem für Trainingszwecke<br />

unterwegs.<br />

Für die in Neapel gebaute zweimotorige Maschine für Hessen mit<br />

gut neun Metern Länge und einer Flügelspanne von zwölf Metern<br />

spricht vor allem der Preis: 870 000 Euro kostet das Flugzeug. Zum<br />

Vergleich: Knapp 6,5 Millionen sind für einen Hubschrauber vom Typ<br />

Eurocopter fällig. Auch der Betrieb sei günstiger, rechnet Rhein vor,<br />

eine Flugstunde koste 700 Euro weniger als im Hubschrauber. «Das<br />

spart erhebliche Summen an Steuergeldern.» Im hinteren Teil ist der<br />

Flieger umbaubar - entweder vier Passagiersitze oder Überwachungstechnik,<br />

die Luftbilder direkt an die Zentrale funkt.<br />

Die weiteren Vorteile sind technischer Natur: Das Flugzeug kann acht<br />

Stunden in der Luft bleiben, ein Eurocopter weniger als drei. Der eine<br />

kann 3000 Kilometer weit fliegen, bei den anderen ist nach 700 Kilometern<br />

Schluss. Das Flugzeug ist schneller und kann schwerere Lasten<br />

transportieren. In zwei Punkten aber sind Hubschrauber besser:<br />

Sie können in der Luft stehenbleiben und nahezu überall landen. Der<br />

Flieger braucht, wenn auch nicht immer einen richtigen Flughafen,<br />

so doch mindestens einen Segelflugplatz.<br />

Notfalls könne die Maschine aber auch auf einer großen Wiese landen,<br />

erklärt der Leiter der hessischen Polizeifliegerstaffel, Franz Thiemeyer.<br />

Praktisch findet er auch, dass der Flieger aus Alu-Nietblech<br />

ist: «Wenn man sich auf einem Acker mal eine Beule holt, dann<br />

nimmt man einen Hammer und klopft das wieder gerade.» Damit die<br />

Hessen das Flugzeug auch als fliegenden Streifenwagen erkennen<br />

können, hat der weiß-dunkelblaue Observer neben der großen Aufschrift<br />

«Polizei» rote Flügelspitzen, eine rote Schnauze und einen<br />

roten hessischen «Bobbes».<br />

64 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Keine Macht den Drogen e.V.<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

Markenmode<br />

Werksverkauf<br />

Unsere Marken<br />

Bestattungsinstitut H O R N<br />

95126 Schwarzenbach a.d. Saale, Spitalstraße 9<br />

Tel.: 09284 / 227 Fax: 09284 / 948810<br />

Erledigung aller Formalitäten und <strong>Behörden</strong>gänge<br />

Erd- Feuer- und Seebestattungen<br />

Überführung im In- und Ausland<br />

Tag und Nacht für Sie erreichbar<br />

DIPL.-KFM. OTTMAR<br />

STEUERBERATER SCHMIDT<br />

Beratung für freie Berufe, Gewerbe<br />

und Privatpersonen in allen Fragen zu<br />

• Existenzgründung und Zukunftsförderung<br />

• Betriebswirtschaft und Controlling<br />

• Buchführung und Jahresabschluss<br />

• Ertragsteuern für alle Einkunftsarten und Gesellschaftsformen<br />

• Vermögensnachfolge und Erbschaftsteuer<br />

• Lohnsteuerhilfe und Rentenbesteuerung<br />

95119 NAILA • FRANKENWALDSTR.1<br />

Tel. 0 92 82 / 98 42 98<br />

www.steuerschmidtnaila.de


Im «Writer’s Room»<br />

Was hinter amerikanischen Serien steckt<br />

Warum sind amerikanische Serien so erfolgreich? Was gucken die Norweger?<br />

Bei einer Berliner Konferenz gab es interessante Einblicke ins TV-Geschäft.<br />

Berlin (dpa) - Ob die coolen Werber in «Mad Men» oder die Sitcom<br />

«Modern Family»: Die Frage «Welche Serie guckt ihr gerade?» gehört<br />

zum Party-Smalltalk. Seit Jack Bauers Abenteuern in «24» und «Sex<br />

in the City» ist es Mode geworden, Fernsehen auf DVD oder im Internet<br />

zu konsumieren. Neue US-Serien werden weiter empfohlen<br />

wie Zahnärzte oder Plätzchenrezepte. Deutsche Produktionen gelten<br />

da im Vergleich als langweilig und altbacken. Aber es gibt Hoffnung:<br />

Von den Machern internationaler Serien lässt sich einiges lernen, wie<br />

eine Konferenz diese Woche in Berlin zeigte.<br />

In Deutschland ist es in der Regel ein Drehbuchautor, der eine Serie<br />

verantwortet. Die Kultur des Schreibers im stillen Kämmerlein wird<br />

gepflegt. In den USA wird im Team gearbeitet, im «Writer’s Room»,<br />

wie Medienwissenschaftler Lothar Mikos vom Erich Pommer Institut<br />

in Babelsberg erklärt. Er sagt: Wenn sechs Leute zusammensitzen,<br />

die alle das tun, was sie am besten können - Dialoge schreiben, Storylines<br />

oder Charaktere entwickeln - ergibt das in der Regel mehr<br />

Qualität, als wenn das einer allein übernimmt.<br />

Hierzulande gingen noch zu viele Autoren von der Idee des individuellen<br />

Genies aus, sagt Mikos. Außerdem hänge die Position des Regisseurs<br />

zu hoch. Die Sender hätten zu wenig Mut bei der<br />

Programmierung. Dominik Grafs hochgelobtes, aber bei den Quoten<br />

erfolgloses Krimi-Epos «Im Angesicht des Verbrechens» hätte demnach<br />

im «Ersten» um 20.15 Uhr laufen sollen und nicht am späteren<br />

Abend. Das ZDF verstecke Serien wie «Mad Men» und «30 Rock»<br />

beim Digitalsender ZDFneo.<br />

Und was ist mit dem Rosamunde-Pilcher-Film, der gute Quoten<br />

bringt? Wenn man ein junges Publikum haben wolle, müsse man<br />

etwas anderes senden, sagt Mikos. Und: «Nichts gegen solche Serien<br />

wie „Um Himmels Willen“ oder „In aller Freundschaft“, die in der<br />

ARD laufen. Die sind natürlich professionell gemacht, aber die sind<br />

halt für ein Publikum, das relativ alt ist und nicht so sehr Neuem aufgeschlossen.»<br />

Gute hiesige Serien sind für ihn «Der letzte Bulle»,<br />

«Doctor’s Diary» und «Türkisch für Anfänger». Das seien aber eher<br />

Zufallsprodukte.<br />

Ein Einblick in die Praxis im Ausland: Hollywoodautor Frank Spotnitz<br />

(«The X-Files») hat für die BBC-Spionage-Geschichte «Hunted» die<br />

erste Folge geschrieben. Dann bekamen seine Kollegen im «Writer’s<br />

Room» von ihm eine Inhaltsangabe und die Charaktere. Daraus entwickeln<br />

die Autoren die Folgen. «Man geht den Dingen viel schneller<br />

auf den Grund», sagt Spotnitz über die Teamarbeit. Als «Showrunner»<br />

ist er quasi der Chef-Schreiber.<br />

Lässt sich ein Trend für Serien voraussagen? Was ist das nächste<br />

große Ding? «Wenn ich so etwas höre, werde ich nervös», meint US-<br />

Produzent James Manos («Die Sopranos»), der mit «Dexter» einen<br />

Mörder zum TV-Protagonisten machte. Sein Rat an die Kreativen:<br />

«Schau dir nicht die Arbeit von anderen an.»<br />

Podiums-Moderator Brian Seth Hurst kann in «Touch», der neuen<br />

Mystery-Show mit Jack Bauer und ihren internationalen Charakteren,<br />

einen Trend zur Globalisierung erkennen. Auch Nischenserien mit eingeschworener<br />

Fangemeinde, aber ohne Riesenpublikum hätten ihren<br />

Wert, ist auf der Konferenz zu hören. Die seien für die Werbekunden<br />

interessant, die dann zielgerichtet ihre Produkte vermarkten könnten.<br />

Was originelle Figuren angeht, lohnt ein Blick nach Skandinavien. In<br />

Norwegen saß jeder Fünfte vor dem<br />

Fernseher, um die erste Folge von «Lilyhammer»<br />

zu sehen. Darin geht es<br />

um einen New Yorker Gangster (Steven<br />

Van Zandt), der im Zeugenschutzprogramm<br />

in der früheren<br />

Olympiastadt Lillehammer ein neues<br />

Leben startet. Produzent Sven Clausen<br />

(«Protectors») verweist auf die<br />

Serie «Borgen» über eine Politikerin,<br />

die dänische Premierministerin wird.<br />

Wenig später wurde das Realität. «Es<br />

gibt vielleicht ein Zusammenspiel<br />

von Fiktion und Wirklichkeit...»<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 65


Keine Macht den Drogen e.V.<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

Rohbauarbeiten, Sanierungen<br />

Aussenanlagen, Putzarbeiten<br />

STIEFLER<br />

HOCH- UND TIEFBAU GmbH<br />

BAYREUTHERSTR.18 95503 HUMMELTAL<br />

Tel.: 09201/303 Fax: 09201/79128<br />

DR. MED. JAN WOLF<br />

Facharzt für Urologie<br />

66 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Innovative Mechatronik-Lösungen<br />

���������������<br />

Stäubli Bayreuth, Theodor-Schmidt-Str. 19/25, 95448 Bayreuth<br />

Telefon 0921-883-80<br />

BIOCOS<br />

ZWT Wasser- und<br />

Abwassertechnik GmbH<br />

01_anzeige_90x50mm_04_2011.indd 1 13.04.2012 18:29:59<br />

Gottlieb-Keim-Str. 28<br />

95448 Bayreuth<br />

Telefon 0921 / 79225-0<br />

Telefax 0921 / 79225-21<br />

info@zwt.de www.zwt.de


Phishing wird zum Auslaufmodell<br />

- Betrüger rüsten auf<br />

Jahrelange Aufklärung zeigt ihre Wirkung: Die faulen Tricks für das Abfischen von Passwörtern ziehen bei den meisten Bankkunden nicht<br />

mehr. Die Betrüger verlegen sich zunehmend darauf, den Rechner ihrer Opfer zu übernehmen oder agieren als «Man in the Browser».<br />

Berlin (dpa) - Mit schlichten Phishing-Tricks gelangen Betrüger nicht<br />

mehr so oft an Bankdaten ihrer Opfer wie noch vor einigen Jahren.<br />

Inzwischen wissen die meisten Internet-Nutzer: Man klickt eben nicht<br />

auf Links in E-Mails unbekannter Absender und man gibt auf gefälschten<br />

Webseiten, die dann im Browser erscheinen, auch nicht persönliche<br />

Daten fürs Online-Banking ein. «Das klassische Phishing<br />

über E-Mail ist ein Auslaufmodell», sagt der Sicherheitsexperte beim<br />

IT-Branchenverband Bitkom, Lutz Neugebauer.<br />

So haben die Täter längst dazugelernt. Eine erste Weiterentwicklung<br />

von Phishing war eine zusätzliche technische Manipulation, bei der<br />

dem Opfer im Browser die korrekte Internet-Adresse der Bank vorgegaukelt<br />

wird, obwohl die dargestellte Webseite auf einem Computer<br />

des Betrügers liegt.<br />

Einem solchen DNS-Spoofing oder Pharming fiel im Januar 2009 auch<br />

der Rentner zum Opfer, über dessen Fall am Dienstag der Bundesgerichtshof<br />

in Karlsruhe beriet. Das Urteil: Bankkunden, die auf gefälschten<br />

Webseiten ihre Trankaktionsnummern (TAN) angeben,<br />

müssen für den Schaden durch betrügerische Überweisungen in der<br />

Regel selbst aufkommen. Vom Konto des klagenden Bankkunden aus<br />

Nordrhein-Westfalen waren 5000 Euro nach Griechenland überwiesen<br />

worden.<br />

Die statistischen Zahlen zeigen das Ausmaß der Betrugsdelikte in der<br />

Vergangenheit: Das Bundeskriminalamt zählte 2010 noch 5300 Fälle,<br />

in denen Phishing im Zusammenhang mit Online-Banking zur Anzeige<br />

gebracht wurde - das waren 82 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.<br />

Für 2011 liegen noch keine Angaben vor.<br />

Bei der Sicherheitssoftwarefirma G Data hat der Experte Ralf Benzmüller<br />

festgestellt: «Das Phishing ist vom Online-Banking in andere<br />

Bereiche umgezogen.» Weil die Phishing-Betrüger kaum noch an die<br />

einmaligen Transaktionsnummern (TAN) herankommen, attackieren<br />

sie jetzt vor allem Webseiten, bei denen man sich nur mit Nutzername<br />

und Passwort anmelden muss. Das betrifft neben Sozialen Netzwerken<br />

wie Facebook und Twitter auch finanziell lukrative Ziele wie Online-Kasinos<br />

und Betreiber von Pokerspielen, aber auch den<br />

Bezahldienst PayPal, der noch häufig zum Ziel von Phishing-Attacken<br />

wird. Nach einer Studie von Microsoft handelt es sich bei 4,1 Prozent<br />

aller ausgewerteten Spam-E-Mails um Phishing-Attacken.<br />

Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)<br />

stellt fest: «Klassisches Phishing ist praktisch nicht mehr festzustellen.»<br />

Das bedeute aber nicht, dass der sogenannte Identitätsdiebstahl<br />

- also die Übernahme der Nutzeridentität durch einen Betrüger<br />

- keine Bedrohung mehr darstelle.<br />

Die Werkzeuge der Betrüger sind jetzt raffinierter geworden. Diese<br />

versuchten zunehmend, mit Hilfe von Trojanern oder in sogenannten<br />

Drive-By-Attacken beim Aufrufen infizierter Webseiten den ganzen<br />

Rechner zu kapern, erklärt Bitkom-Experte Neugebauer. Über eine<br />

als Keylogger bezeichnete Software kann der Angreifer dann jede<br />

Tastatureingabe protokollieren. Oft benutzten die ersten Angreifer<br />

die erbeuteten Zugangsdaten dann nicht selbst, sondern handelten<br />

damit auf dem Schwarzen Markt der Cyberkriminalität.<br />

Bei Webseiten, die ihren Datenverkehr verschlüsseln und an der Eingangsziffernfolge<br />

«https» zu erkennen sind, scheitern auch Trojaner,<br />

die sich als «Man in the Middle» in den Datenverkehr zwischen Nutzer<br />

und Bank einzuschleichen versuchen. «Das funktioniert nicht<br />

mehr, weil jetzt der gesamte Bankenverkehr verschlüsselt wird», erklärt<br />

Benzmüller.<br />

Aktuelle Schadsoftware jedoch schleust einen «Man in the Browser»<br />

(MITB) auf dem Computer des Betrugsopfers ein. Hier werden die<br />

Daten fürs Online-Banking manipuliert, wenn sie noch nicht oder<br />

nicht mehr verschlüsselt sind - je nachdem, ob sie vom Nutzer zur<br />

Bank oder in umgekehrter Richtung verschickt werden. «Die entsprechende<br />

Software gibt es im Untergrund», erklärt Benzmüller. «Für<br />

5000 bis 8000 Euro kann man sich für jede Bank der welt den entsprechenden<br />

Bausatz kaufen.»<br />

Als Beispiel für einen MITB-Angriff nennt Benzmüller die Forderung<br />

nach einer Rücküberweisung. Hier wartet der «Mann im Browser»<br />

darauf, dass die Verbindung mit der Bank hergestellt wird. «Dann<br />

werden manipulierte Inhalte live in die Webseite injiziert.» Dem Betrugsopfer<br />

wird mitgeteilt, dass jemand fälschlicherweise Geld auf<br />

sein Konto überwiesen hat. Eine Abfrage des Kontostands wird so<br />

manipuliert, dass diese Überweisung dort tatsächlich auftaucht.<br />

Schließlich wird der Bankkunde gebeten, das Geld zurück zu überweisen<br />

- und leitet dann meist die entsprechende Transaktion auf<br />

das Konto des Täters ein. Phishing war nur ein Anfang - Sicherheit<br />

beim Online-Banking bleibt eine Daueraufgabe für alle Beteiligten.<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 67


Brother und Google<br />

experimentieren mit dem<br />

Datenschirm vor dem Auge<br />

(dpa). Die Datenbrille als Smartphone-Ersatz - das ist<br />

noch eine Vision. Ein Schritt in diese Richtung macht der<br />

Druckerspezialist Brother mit seiner Brille „Airscouter“.<br />

Bis sie tatsächlich alltagstauglich ist, muss aber noch vieles<br />

verbessert werden.<br />

Kürzlich hat Google seine Vision von einer Datenbrille vorgestellt, die<br />

das Smartphone überflüssig machen soll. Jetzt präsentiert der Druckerhersteller<br />

Brother seine Brille „Airscouter“. Mit dem entscheidenden<br />

Unterschied: Während Google nur Gedankenspiele vorweisen<br />

kann, ist Brothers 106 Gramm schwere Brille seit April 2012 auf dem<br />

japanischen Markt. Sie kostet 200 000 Yen (1877 Euro). Wann es sie<br />

in Europa geben wird, steht noch nicht fest.<br />

Allerdings kann die Brille<br />

vieles noch nicht<br />

Der von Google vorgestellten Vision ist der japanische Konzern damit<br />

ein Stück näher gekommen. Allerdings kann die Brille vieles noch<br />

nicht: Mit einem schwarzen Kasten vor dem linken Auge ist sie relativ<br />

klobig, außerdem ist sie nicht wind- und wasserfest und bei Sonnenlicht<br />

kaum zu gebrauchen. All das sind Gründe dafür, dass Brother<br />

seine Brille nur im industriellen Bereich einsetzen will und sich damit<br />

nicht an Endkunden richtet.<br />

„Natürlich würde niemand mit solch einer Brille auf dem Kopf die<br />

Straße entlanggehen“, räumt Manager Richard Thomas ein. Eingesetzt<br />

werden soll der „Airscouter“ zum Beispiel in der Montage oder<br />

Prodiktion. Dort könnte auf dem Display eine Arbeitsanweisung angezeigt<br />

werden, während der Monteur beide Hände frei hat. Auch<br />

Anweisungen von einem Experten, der über eine Kamera und ein<br />

Headset verbunden ist, wären denkbar. Erster Abnehmer ist der japanische<br />

Elektronikkonzern NEC.<br />

Die Brille wird über ein Kabel mit einer Datenquelle und einem Netzteil<br />

verbunden. „Wenn wir die Technologie drahtlos machen würden,<br />

wäre die Konsequenz, dass sie größer und schwerer würde“, erläutert<br />

Thomas.<br />

Die Brille kann an einen PC oder Smartphone angeschlossen werden,<br />

dessen Bildanzeige direkt vor das Auge des Nutzers projiziert wird.<br />

Mit der Entwicklung des „Airscouter“ hat Brother vor rund sechs Jahren<br />

begonnen. Damals sollte die Projektion zunächst mit Lasern rea-<br />

68 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

lisiert werden, nun funktioniert sie mit einer LED-Technik. „Viele<br />

Leute hatten Angst, einen Laser so nah neben ihrem Auge zu haben“,<br />

sagt Thomas.<br />

Brother sieht sich schon einen<br />

Schritt weiter<br />

Brother sieht sich mit seiner Brille schon einen Schritt weiter als Google.<br />

„Niemand weiß, ob Google diese Brille jemals herstellen wird.<br />

Das, was Google in seinem Video zeigt, ist momentan noch nicht erreichbar“,<br />

sagt Thomas.<br />

In den USA wird es aber für möglich gehalten, dass die Google-Brille<br />

schon in einem Jahr Wirklichkeit wird – so hieß es etwa im Fachdienst


„TechCrunch“. Ein Google-Sprecher in Hamburg sagte bei der Vorstellung<br />

des „Projekts Glass“, zum Zeitpunkt einer Einführung können<br />

noch gar keine Angaben gemacht werden. Das Forschungslabor<br />

Google X arbeite an Zukunftsprojekten, aber immer mit dem Blick<br />

auf mögliche Anwendungen.<br />

Ein Problem beim potenziellen Einsatz der Brille im Alltag ist die Ablenkungsgefahr.<br />

„Stellen Sie sich vor, Sie fahren Auto und plötzlich<br />

erscheint eine Nachricht“, sagt Thomas. Diese Fragen und Probleme<br />

müssen zunächst geklärt werden. Dennoch lebt auch bei Brother die<br />

Vision der „erweiterten Realität“ (Augmentet Reality). Dabei bekommen<br />

die Nutzer in einer zusätzlichen Sichtebene zum Beispiel Informationen<br />

zu Objekten in ihrer Umgebung angezeigt.<br />

„Vielleicht könnte ich, während ich mit Ihnen spreche, einige Informationen<br />

über Sie sehen. Zum Beispiel wie alt Sie sind oder was Ihre<br />

Hobbys sind“, sagt Thomas. Das Navigationsgerät beim Autofahren<br />

könnte direkt vor das Auge projiziert werden oder Informationen zu<br />

Sehenswürdigkeiten beim Rundgang durch die Stadt. „Die Möglichkeiten<br />

sind grenzenlos.“<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

Praxis für Kieferorthopädie im Römerpark<br />

Dr. Heike Wille und Dr. Hermann Wille<br />

88131 Lindau • Anheggerstrasse 2 • Tel.: 08382-93760<br />

Barbara Zaltenbach-Hanßler<br />

praktische Tierärztin - Tierarzt-Praxis<br />

88131 Lindau • Aeschacher Ufer 13 • Tel.: 08382-6372<br />

Dr. med. Ulrich Reichert<br />

Hautarzt – Allergologie – Phiebologie<br />

– Amb. Operationen<br />

88131 Lindau • Zwanzigerstr. 16 • Tel.: 08382-944550<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin – Notfallmedizin<br />

Dr. med. Bernhard Hafner<br />

86529 Schrobenhausen • Regensburger Str. 20,<br />

Tel.:08252 - 1829<br />

Stopfer´s Partyservice GmbH<br />

85129 Oberdolling • Jurastr. 31 • 08404 - 1740<br />

www.stopfers-partyservice.de<br />

www.behoerdenmagazin.de<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 69


Frauenpower<br />

Spielregeln der Macht<br />

Frauen gehören an die Hebel der Macht. Und sie sollen auch gleichen Lohn für gleiche Arbeit<br />

bekommen. Logisch, sagt der gesunde Menschenverstand. Doch die Realität sieht immer<br />

noch ganz anders aus.<br />

MEHR ZUM AUTOR: www.anneschueller.com<br />

Auch wenn tradierte Geschlechts- und Rollenidentitäten<br />

längst überholt zu sein scheinen,<br />

die tiefer liegenden Strukturen unseres Oberstübchens<br />

tun sich damit recht schwer. Denn<br />

jahrmillionenalte Neuroprogramme sind<br />

selbst beim besten Willen nur mühsam umzuschreiben.<br />

Viele Arbeits- und Bewertungsschritte<br />

des limbischen Systems sind, so die<br />

Hirnforscher, unserem Bewusstsein und<br />

damit unserer Kontrolle nämlich völlig entzogen.<br />

Männliche Hirne<br />

Männliche Hirnarchitektur strukturiert hierarchisch<br />

und deshalb müssen sich Männer<br />

auch messen (”Wer hat den längsten … Balken<br />

im Powerpoint Erfolgsdiagramm.”) Aber:<br />

Man misst sich nur mit seinesgleichen. Schon<br />

kleine Jungs lernen im Kindergarten: Mit<br />

Mädchen prügelt man sich nicht. Das Resultat<br />

manifestiert sich wenig später in den Führungsetagen,<br />

den ‚Spielplätzen der Macht‘.<br />

Für ein typisches Alphamann-Hirn ist – wenn<br />

auch subliminal - eine Frau einfach nur Beta.<br />

Wer jedoch in der Hackordnung weiter unten<br />

steht, bekommt auch weniger ab. Geringerer<br />

Lohn bei gleicher Arbeit ist nur ein sichtbares<br />

Zeichen dafür.<br />

Zunächst: Gemeinschaften brauchen Ordnungssysteme,<br />

Machtstrukturen und Hierarchien.<br />

Die Klärung der Rangordnung – egal<br />

ob männlich oder weiblich – ist daher notwendig<br />

und genießt eine hohe Priorität. Treffen<br />

sich also zwei Menschen, dann werden<br />

sie – und das passiert völlig unbewusst – zunächst<br />

ihren Status taxieren: Ist der andere<br />

mächtiger, attraktiver, einflussreicher, intelligenter<br />

und wohlhabender als ich – oder kleiner,<br />

dümmer und ärmer? Ist er in der Lage,<br />

mir die Frau/den Mann wegzunehmen? Wie<br />

hoch ist sein gesellschaftliches Ansehen? Bedroht<br />

er mein Territorium – oder meinen Arbeitsplatz?<br />

70 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Die Waffe Testosteron<br />

Deshalb finden in jeder Führungsriege<br />

zwangsläufig Machtkämpfe statt. Das Thema<br />

hat bunte Facetten und kennt traurige Geschichten.<br />

So bekommt das beliebte Männer-<br />

Spiel ‚mein Auto, mein Haus, mein Boot’ in<br />

den Zentren der Macht eine ganz neue Dimensionen<br />

und heißt: mein Lear-Jet, meine<br />

dritte Fusion, mein veröffentlichtes Jahresgehalt.<br />

Dabei wird nicht selten Kapital in Milliardenhöhe<br />

vernichtet – und ungeniert vor<br />

den Augen der verdutzten Öffentlichkeit mit<br />

Millionen-Abfindungen belohnt. Den alten


Oberlöwen stehen eben nach Neuroprogramm<br />

die größten Brocken zu.<br />

Gerade die Chefetagen sind oft nichts anderes<br />

als Abenteuer-Spielplätze, auf denen hoch<br />

bezahlte Jungs mit den Bauklötzchen der<br />

Macht spielen (dürfen). Abgesehen von hinderlichen<br />

Intrigen und peinlichem Testosteron-Schaulaufen<br />

führt dies auch dazu, dass<br />

einer bereit ist zu verlieren, nur damit der andere<br />

nicht gewinnt. Multis, Konzerne und<br />

Dax-Unternehmen, in denen es große Territorien<br />

und viel öffentliches Ansehen zu verteidigen<br />

gilt, sind von solchen Phänomen<br />

besonders betroffen. Denn Testosteron<br />

schaukelt hoch.<br />

Maßloses Geltungsbedürfnis, nervenaufreibendes<br />

Statusgerangel und Positionen-Geschacher<br />

haben dann in erster Linie<br />

Ego-Intentionen - und nicht das Allgemeinwohl<br />

zum Ziel. Testosteron kann ein wunderbarer<br />

Antreiber sein, es sorgt für Wachstum<br />

und Fortschritt, und bringt uns damit mächtig<br />

voran. Doch in den falschen Hirnen ist es ein<br />

Teufelszeug. Es befeuert Eskalation und fa-<br />

briziert den gefürchteten Machtrausch. Der<br />

pathologische Zustand heißt übrigens:<br />

Krieg.<br />

Die Spielregeln der Macht<br />

Die Spielregeln jeder menschlichen Gemeinschaft<br />

werden von der Mehrheit bestimmt.<br />

Und bei uns sind über 90 Prozent der Top-<br />

Leader Männer. Das innerbetrieblich geregelte<br />

Zusammenspiel ist daher von<br />

männlicher Art. Und auf ‚männliche‘ Weise<br />

werden strategische Entscheidungen getroffen.<br />

Geübt wurde dies schon in Sandkastentagen<br />

und später dann in<br />

Initiationsritualen – unter Ausschluss der<br />

Frauenwelt.<br />

Wie Frauen in einem solchen Umfeld ‚ihren<br />

Mann stehen‘ sollen? Wenn man das männliche<br />

Hirnzentrum fragt? Josef Ackermann<br />

hat in seiner wunderbar ehrlichen Schweizer<br />

Art kürzlich etwas ganz interessantes<br />

gesagt. Er äußerte nämlich die Hoffnung,<br />

dass auch die Führung der Deutschen Bank<br />

bald weiblicher werde “und dass das dann<br />

auch farbiger sein wird – und schöner.” Da<br />

hat sein Unterbewusstes wieder mal sein<br />

Denkhirn überlistet. Das tut es übrigens bei<br />

Jedem. Denn das wahre cerebrale Machtzentrum<br />

ist das limbische System.<br />

Weibliche Hirne<br />

Frauen sind hirnstrukturell viel eher auf ‚erhalten<br />

statt notfalls zerstören‘ und auf<br />

‚Konsens statt Konfrontation‘ programmiert.<br />

Doch leider: Wer auf dem ‚Schlachtfeld<br />

der Wirtschaft‘ eher defensiv anstatt<br />

offensiv reagiert, hat offensichtlich weniger<br />

gewagt und deshalb nach männlichen Regeln<br />

auch weniger Lorbeeren verdient.<br />

‚Weicheier‘ sind eben nur zweite Wahl.<br />

Und wie erklärt sich das? Neuro-chemische<br />

Gemenge-Situationen, hormonelle Treiber<br />

und Botenstoffe sorgen beim Mann für eine<br />

vermehrte Leistungsmotivierung, bei Frauen<br />

hingegen stehen Sozialmotive eher im Vordergrund.<br />

Während sich Männer im Allgemeinen<br />

verstärkt mit<br />

Instrumenten, Strukturen<br />

und Prozessen,<br />

also mit Macht und<br />

Kontrolle befassen,<br />

wollen Frauen vornehmlich<br />

wissen: Wie<br />

geht es den Menschen<br />

dabei? Deshalb<br />

hat gerade das<br />

Thema Gerechtigkeit<br />

für sie einen hohen<br />

Stellenwert.<br />

Alsenbergerstr. 17<br />

95028 Hof<br />

Telefon: 09281 / 8600290<br />

Telefax: 09281 / 86002958<br />

www.izmir-feinkost.de<br />

info@izmir-feinkost.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr: 08:00 - 19:00 Uhr<br />

Sa: 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Keine Macht den Drogen e.V.<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich<br />

für die Unterstützung<br />

www.kmdd.de<br />

Ruhigen Gewissens<br />

Gutes kaufen von Ihrem<br />

IZMIR MARKT<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 71


Frauen sind in aller Regel auch schlechtere<br />

Selbstdarstellerinnen, und das kommt so: In<br />

bedrohlichen Situationen wird – ohne dass<br />

dies beeinflusst werden kann - bei Frauen ein<br />

Hormoncocktail ausgeschüttet,<br />

der ängstlich macht und daran<br />

hindert, dominant aufzutreten.<br />

Ferner sind bei Frauen die für<br />

Zweifel zuständigen Zentren<br />

im Hirn länger aktiv. So machen<br />

sie sich eher Sorgen,<br />

sehen Gefahren an jeder<br />

Ecke lauern - und ihre<br />

eigene Leistung kritisch.<br />

Und Sie suchen die Schuld<br />

bei sich, Männer hingegen<br />

suchen sie bei anderen. Außerdem<br />

halten Verstimmungen bei Frauen<br />

länger an als bei Männern. Deshalb<br />

helfen ein paar Affirmationen<br />

und lautes Tschaka-Geschrei gar nicht weiter.<br />

Auch wenn selbsternannte Gurus das geschäftstüchtig<br />

gerne behaupten. So einfach<br />

lässt sich die Hirnarchitektur eben nicht manipulieren.<br />

Frauenpower<br />

Frauen sollen sich nicht verbiegen müssen,<br />

sondern ihre spezifischen Talente einbringen<br />

dürfen. Denn ganz ohne Zweifel: Nur wenn<br />

Männer und Frauen ihr Bestes in die wirtschaftliche<br />

Entwicklung einpowern können,<br />

ist diese Welt zu retten. Mehr Frauen in Top-<br />

Positionen können und müssen den Unternehmen<br />

helfen, die Herausforderungen der<br />

Zukunft zu meistern.<br />

Das evolutionäre Trainingsprogramm hat ihre<br />

Intuition besser entwickelt, das Leben in der<br />

Gemeinschaft hat ihre soziale Kompetenz,<br />

ihre Kooperationsfähigkeit und ihre Kommunikationstalente<br />

geschult, dem beschleunigten<br />

Wandel begegnen sie mit höherer<br />

Flexibilität, der Zugang zu ihren Gefühlen ist<br />

72 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

nie verloren gegangen. Solches Können ist<br />

zunehmend gefragt. Und es muss Raum<br />

dafür geben.<br />

Es sind die Frauen, die die Wirtschaft des 21.<br />

Jahrhunderts revolutionieren werden. Doch<br />

dafür müssen die ‚Spielregeln der Macht‘<br />

überdacht und angepasst werden. Denn<br />

sonst wollen und werden Frauen ganz Oben<br />

nicht mitspielen – jedenfalls nicht um den<br />

Preis von 70-Stundenwochen, Burnout, Mobbing<br />

und schlechter Bezahlung. Und sie können<br />

es auch nicht. Denn das ist Fakt: Ihre<br />

Hirnarchitektur ist anders gebaut.<br />

Ein Ausweg für Frauen ist die Selbstständigkeit.<br />

Denn dort können sie sich passende<br />

Spielregeln machen. Und so verlassen gerade<br />

die besten Frauen die Teppichetagen in Scharen<br />

und machen im Kleinen ihr Glück. Ob sich<br />

die Großunternehmen einen solchen Aderlass<br />

auf Dauer wohl leisten können?<br />

Was sich ändern muss<br />

Natürlich müssen sich viel mehr Frauen viel,<br />

viel lauter zu Wort melden und vehement<br />

auf ihre Rechte pochen. Vor allem aber müssen<br />

sich die betrieblichen Rahmenbedingungen<br />

und die dem entsprechenden<br />

Strukturen und Ziele ändern. Wachsen um<br />

jeden Preis ist, wie uns derzeit wieder grausam<br />

vor Augen geführt wird, sowieso ein<br />

Auslaufmodell.<br />

Viel mehr Frauen müssen aber auch in der<br />

Medienberichterstattung Eingang finden.<br />

Man nehme nur mal ein handelsübliches<br />

Wirtschafts- oder Marketingmagazin und<br />

zähle nach: Zu weit mehr als 90 Prozent wird<br />

dort über Männer berichtet, Männer werden<br />

zitiert und erhalten Raum zur Selbstdarstellung.<br />

Männliche Experten werden auch<br />

gleich superlativ zu Päpsten und ähnlichem<br />

hochstilisiert – bei weiblichen Experten<br />

macht man das nicht. Mann misst sich eben<br />

mit Mann.<br />

Viel mehr Frauen müssen auch auf Kongress-<br />

Bühnen. Man schaue sich nur mal die großen<br />

Veranstaltungsprogramme daraufhin an: Auf<br />

dem 18. Münchner Management Kolloquium:<br />

60 männliche Referenten, eine vortragende<br />

Frau. Auf dem Deutschen Verkaufsleiterkongress:<br />

Seit Jahren keine Frau auf dem Podium.<br />

Das sind nur zwei Beispiele von vielen. Und<br />

es ist gefährlich. Denn auf Kongressen wird<br />

uns Zukunft verkauft.<br />

Das Web 2.0 zeigt uns den Weg<br />

Gemeinsames Siegen ist wirkungsvoller als<br />

konfrontatives Be-siegen. Respektvolles Miteinander<br />

funktioniert besser als machtbesessenes<br />

Gegeneinander. Manager müssen zu<br />

Menschenverstehern und Unternehmen zu<br />

Beziehungsarchitekten werden. Von einer kooperativen<br />

Atmosphäre profitieren alle Beteiligten,<br />

von einer aggressiven hingegen nur<br />

wenige. Wir brauchen Freunde und nicht<br />

Feinde in einer sich zunehmend vernetzenden<br />

Welt.<br />

So werden die Werte, für die das Web 2.0<br />

heute steht, nämlich<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Dialog und Interaktion<br />

Teilen und Partizipation<br />

Transparenz und Wahrhaftigkeit<br />

Kreativität und Schnelligkeit<br />

Beiträge leisten und helfen wollen<br />

unseren Lebens-, Kauf- und Arbeitsstil zunehmend<br />

prägen. Für dieses neue Szenario sind<br />

vor allem Frauentalente vonnöten. Und dies<br />

muss sich endlich auch in der betrieblichen<br />

Vergütungspraxis widerspiegeln. Schluss also<br />

mit dem ‚Abspeisen‘ von Frauen als ‚zweite<br />

Wahl‘. Gleicher Lohn für ihre Leistung – in<br />

Form von Anerkennung und natürlich auch in<br />

Form von Geld.<br />

(Anne Schüller)<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung


Zusammen zum Ziel.<br />

Mit individueller Beratung und modernsten<br />

Behandlungstechniken verhelfen wir unseren<br />

Patienten zu einem strahlenden Lächeln.<br />

Rosa-Bavarese-Str. 1<br />

80639 München<br />

www.thaller-kfo.de<br />

Telefon: 089/201 85 55 20<br />

Fax: 089/201 85 55 28<br />

E-Mail: info@thaller-kfo.de<br />

Projekt2_Layout 1 30.04.12 08:53 Seite 1<br />

®<br />

Medizinische Versorgung in München<br />

Unser Ziel ist es, Kindern und<br />

Jugendlichen zu zeigen:<br />

Was macht dich fit und was<br />

fördert dich im Leben?<br />

Gemeinsam können wir viel<br />

verändern.<br />

www.kmdd.de<br />

Jetzt neu<br />

eröffnet<br />

Unterstützen Sie unsere Aktion „Sport<br />

gegen Gewalt und Drogen“ im <strong>Behörden</strong>magazin<br />

– Fachzeitschrift für Polizeibeamte<br />

und den öffentlichen Dienst. Helfen<br />

Sie mit, Kinder und Jugendliche gegen<br />

Alkohol und Drogen stark zu machen!<br />

Vielen Dank!<br />

Dr. Felix Kirchner<br />

Dr. Christina Raptarchis<br />

Fachzahnärzte<br />

für Kieferorthopädie<br />

Donnersberger Str. 5 (am Rotkreuzplatz)<br />

80634 München | Tel. 089.16 43 50<br />

www.better-smile.de<br />

MVV: U1, Tram 12, Bus 53, 132, 133<br />

Gastroenterologie<br />

Dr. W. Höchter Dr. J. Weingart<br />

Ärztepartnerschaft<br />

Diagnostische & operative Endoskopie - Tagesbetten<br />

� Darmspiegelung<br />

� Darmkrebsvorsorge<br />

� Magenspiegelung<br />

� Sonographie<br />

� chronisch-entzündliche<br />

Darmerkrankungen<br />

www.gastroenterologie-ambulant.de<br />

Dr. Bernd Simon<br />

Philipp Schoof<br />

Kinder- und Jugend-Rheumatologe<br />

Dr. Corinna Jansma<br />

Kinder- und Jugend-Neurologin<br />

Dr. Heinz Reiniger<br />

Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin<br />

(zertifizierte Praxis)<br />

Cosimastraße 133 · 81925 München · � 089/957 26 20<br />

info@praxis-cosimastrasse.de · www.praxis-cosimastrasse.de<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo., Di., Mi. 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Do., Fr. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Rheumatologie • Neuropädiatrie<br />

Epileptologie • Allergologie • Reisemedizin<br />

EKG • EEG • Sonographie • Entwicklungstests<br />

ADHS-Beratung • Hausbesuche • Asthmatraining<br />

www.behoerdenmagazin.de<br />

www.kmdd.de<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 73


Rubrik Sicherheitstechnik<br />

Einbruchmeldeanlagen<br />

Geballte Technik gegen leise Sohlen<br />

Statistisch gesehen wird alle zwei Minuten in Deutschland in eine<br />

Wohnung eingebrochen. Da Burggräben, Fallgruben und schnatternde<br />

Gänse auf dem eigenen Grundstück heute keine Option mehr<br />

gegen Einbrecher sind, gilt es, sich auf dem weiten Feld der Sicherheitstechnik<br />

für die eigenen vier Wände umzuschauen. Denn es gibt<br />

es für jedes Haus die passende Einbruchmeldeanlage.<br />

Entgegen dem Klischee vom unerwünschten nächtlichen Besucher<br />

wird immer öfter auch tagsüber eingebrochen: Über ein Drittel der<br />

Einbrüche finden bei Tageslicht statt. Dabei nutzt mehr als die Hälfte<br />

der Täter zum Einstieg Fenstertüren wie die zur Terrasse. Stoßen sie<br />

auf mechanischen Widerstand und speziell gesicherte Fenster und<br />

Türen, geben Einbrecher oft nach wenigen Minuten den Versuch auf.<br />

Denn sie wollen möglichst ohne Aufsehen und von anderen unbemerkt<br />

ihrer Arbeit nachgehen.<br />

Pflichtprogramm mechanische Grundsicherung<br />

Hier fängt auch die Grundsicherung des eigenen Heims an, denn die<br />

beste Alarmanlage nutzt nichts, wenn die Tür sperrangelweit offensteht.<br />

Ein mechanischer Schutz von Fenstern und Türen sollte immer<br />

die Basis der Haussicherung sein. Ist hier eine zuverlässige Verriege-<br />

74 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

lung erreicht, kommt die Kür:<br />

Nun kann sich der Eigentümer<br />

oder Mieter um ergänzende<br />

elektronische Sicherheitssysteme<br />

kümmern.<br />

Allerdings kommt<br />

es hier nicht darauf<br />

an, in den nächsten<br />

Baumarkt zu laufen,<br />

und möglichst<br />

viele und teure Sicherheitsprodukte<br />

zu kaufen. Vielmehr sollten bedarfsorientierte<br />

Planung sowie<br />

fachgerechter Einbau im Vordergrund<br />

stehen. Denn ein Sicherheitssystem<br />

ist immer eine<br />

individuelle Lösung – so wie auch Wohnungen und Bewohner individuell<br />

gestaltet und gestrickt sind. Verzeichnisse wie „Errichter vor<br />

Ort“ unter www.sicherheit.info/errichter helfen hier schnell bei der<br />

Suche nach einem geeigneten Sicherheitsexperten. Denn neben der


Art und der Größe des zu schützenden Objektes müssen auch die gewünschten<br />

Funktionen der Einbruchmeldeanlage vorab exakt und<br />

fachmännisch definiert werden.<br />

Gefahren erkennen und Alarme auslösen<br />

Einbruchmeldeanlagen sind elektronische Einrichtungen, die sowohl<br />

Diebe abschrecken und überführen, als auch Hilfe von Polizei, Sicherheitsdiensten<br />

oder Nachbarn herbeirufen können. Um Gefahren zu<br />

erkennen, müssen Sensoren darauf programmiert sein, Auffälligkeiten<br />

oder Abweichungen vom Normalzustand zu detektieren.<br />

So erkennen Bewegungsmelder, Überwachungskameras oder Lichtschranken<br />

automatisch, wenn sich im Vorgarten etwas tut. Um unliebsame<br />

Fehlalarme auszuschließen, ist hier eine Koppelung<br />

mehrerer Sensoren ratsam: Infrarot-, Ultraschall-, oder Mikrowellenmelder<br />

können ausschließen, dass leblose Gegenstände wie fallendes<br />

Herbstlaub oder durch den Garten streunende Kleintiere mit geringem<br />

Körperumfang einen Alarm auslösen. Eine Alarmierung findet<br />

nur dann statt, wenn die zuvor definierten Eigenschaften des detektierten<br />

Objektes auf einen Einbrecher zutreffen könnten, der seine<br />

Körpergröße sowie Wärmeabstrahlung auch im Schutz der Dunkelheit<br />

nicht verstecken kann.<br />

Außenhautüberwachung für Schwachstellen<br />

Wer keinen Vorgarten hat, kann auch Sicherheitstechnik direkt an<br />

den baulichen Schwachstellen der Gebäude installieren. Glasbruchmelder,<br />

Schließblechkontakte sowie Magnetkontakte sorgen dafür,<br />

dass Fenster und Türen nicht unbemerkt geöffnet werden können.<br />

Hierbei handelt es sich um Melder, die die so genannte Außenhautüberwachung<br />

sicherstellen sollen, so dass der Eindringling nicht unbemerkt<br />

von Außen in das Objekt gelangen kann.<br />

Ist der Eindringling bereits auf dem Grundstück oder im Haus, kann<br />

die so genannte Fallenüberwachung zuschnappen. Zu ihr gehören<br />

Bewegungsmelder aller Art sowie Videokameras, die einen Eindringling<br />

im Inneren des Objektes feststellen. Für eine Absicherung besonders<br />

gefährdeter Personen gibt es auch Alarmtapeten für die Wände<br />

oder kapazitive Sensoren, die auf Schwankungen reagieren, die das<br />

Energiefeld des menschlichen Körpers verursacht. Für den Eigenheimbesitzer<br />

dürfte die höchstmögliche Schutzklasse allerdings etwas<br />

überdimensioniert und zu teuer ausfallen.<br />

Der Fachmann wird meistens zu einer Kombination aus Fallenüberwachung<br />

und Außenhautsicherung raten, da die wenigsten Hausbewohner<br />

den Einbrecher erst bemerken möchten, wenn dieser bereits<br />

im Haus ist, eine lückenlose Außenhautsicherung durch die vielen benötigten<br />

Melder hingegen sehr teuer wäre.<br />

Übertragung per Kabel oder Funk?<br />

Haben die Sensoren etwas Verdächtiges erfasst, muss das Signal an<br />

die Einbruchmeldezentrale gesendet werden, eine Steuerungseinheit,<br />

der aufgrund dieser Information eine Aktion auslösen kann. Um die<br />

Signale weiterzuleiten, gibt es zwei Wege: die Funkübertragung und<br />

die Übertragung per Kabel. Da die wenigsten Hausbesitzer sich nachträglich<br />

Drahtleitungen durch ihre Wohnräume ziehen wollen, ist ein<br />

Funkalarmsystem verlockend. Doch der geringe Installationsaufwand,<br />

die höhere Flexibilität und schnellere Erweiterbarkeit hat ihren Preis.<br />

Auch können gut isolierte Decken und Wände zum Hindernis für die<br />

- Belegarzt am Leopoldina Krankenhaus<br />

- Ambulante Operationen<br />

- Radiofrequenzinduzierte Plasmachirurgie<br />

(Coblation) der Mandeln-, Nasenschwellkörper und des Gaumens<br />

- Bioresonanztherapie<br />

������<br />

����<br />

�������������<br />

� � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � �<br />

���������������<br />

������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

Rubrik Sicherheitstechnik<br />

Keine Macht den Drogen e.V.<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

��������������������<br />

������������<br />

�� ����������<br />

�� �����������<br />

�� ����������<br />

�� �����������<br />

�� ����������<br />

��������������������<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 75


Rubrik Sicherheitstechnik<br />

Funksignale werden. Erstreckt<br />

sich der zu überwachende<br />

Bereich auf mehrere Etagen, ist der Einsatz verdrahteter<br />

Anlagen deshalb oft die bessere Alternative. Heute<br />

setzen sich auch immer mehr hybride Alarmanlagen<br />

durch, die funk- und drahtgebundene Technik vereinen.<br />

Moderne Hybridsysteme unterscheiden mehrere Alarmzonen,<br />

die flexibel konfiguriert werden können. Hilfreich<br />

ist auch die Partitionierung einer Alarmzentrale in mehrere,<br />

virtuelle Zentralen, die unabhängig voneinander aktiviert<br />

werden können.<br />

Alarm muss nicht laut sein<br />

Kommt die Meldung der Sensoren dann bei der Einbruchmeldezentrale<br />

an, kann sie bei den angeschlossenen Signalgebern einen Alarm<br />

auslösen. Dabei muss eine laute Sirene nicht immer die beste Lösung<br />

sein. So gibt es neben dem akustischen Alarm in Form eines lauten<br />

Signaltons (der übrigens wegen Ruhestörung nach drei Minuten automatisch<br />

verstummen muss, wenn er im Außenbereich installiert ist)<br />

auch einen optischen Alarm durch Blink-, Blitz- und Drehlichter sowie<br />

den stillen Alarm. Bei letzterem erhalten hilfeleistende Stellen wie<br />

Polizei oder Bewachungsdienste automatisch eine Alarmierung. Während<br />

der Einbrecher sich noch aufgrund des nicht wahrnehmbaren<br />

Alarms in Sicherheit wiegt, gewinnen die Hilfskräfte Zeit, um ihn noch<br />

am Tatort aufgreifen zu können.<br />

Um eine Alarmanlage mitsamt ihren Meldern zu aktvieren, im Fachjargon<br />

scharfschalten Keine genannt, Macht kann den Drogen außerhalb e.V. des zu sichernden<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

76 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

www.tuja.de<br />

AUF JOB- ODER MITARBEITERSUCHE?<br />

Dann sind Sie bei der TUJA Zeitarbeit GmbH genau richtig!<br />

TUJA Zeitarbeit GmbH<br />

Friedrich-Gauß-Straße 1 · 97424 Schweinfurt<br />

Telefon: +49 (0)9721/67528-0 . schweinfurt@tuja.de<br />

Weitere Informationen und Stellenanzeigen �nden Sie unter www.tuja.de<br />

Objektes ein Bedienteil installiert werden, das<br />

über einen individuellen PIN-Code oder eine<br />

Chipkarte genutzt werden kann. Alternativ gibt<br />

es auch Schlüsselschalter, mit denen das Sicherheitssystem<br />

über eine Schlüsseldrehung<br />

an- und ausgeschaltet wird. Sind Funkzylindern<br />

installiert, kann die Alarmanlage beim<br />

Zuschließen der Haustür automatisch aktiviert<br />

und beim Aufschließen deaktiviert werden.<br />

Um Falschalarme zu vermeiden, ist in<br />

Deutschland die Zwangsläufigkeit vorgeschrieben: Alarmanlagen<br />

müssen so eingerichtet sein, dass sie nur dann schafgeschaltet werden<br />

können, wenn keine Störungen vorliegen und die Haustür abgesperrt<br />

wurde. Auch das versehentliche Betreten alarmgesicherter<br />

Räume muss technisch ausgeschlossen werden.<br />

Eine für Privatpersonen von VdS (Verband der Sachversicherer) und<br />

Polizei empfohlene Einbruchmeldeanlage ist bereits ab rund 400 Euro<br />

zu haben. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die verwendete<br />

Technik sowohl den nationalen DIN VDE-Normen als auch<br />

den Europäischen Normen entspricht.<br />

Autor: Britta Kalscheuer Quelle: www.sicherheit.info<br />

Bilder Haus u. Sicherheitsschloss: Thorben Wengert / pixelio.de<br />

Bei uns schauen Sie<br />

nicht in die Röhre –<br />

ohne Angst ins MRT<br />

������<br />

��������������������<br />

���������<br />

����������������<br />

MainRadiologie<br />

im MainÄrztehaus<br />

Ochsenfurt<br />

Jahnstraße 5<br />

97199 Ochsenfurt<br />

Tel.: 09331-9825200<br />

Fax: 09331-9825111<br />

MainRadiologie<br />

Kitzingen<br />

Friedenstraße 7<br />

97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321-5141<br />

info@mainradiologie.de<br />

www.mainradiologie.de


WIR DANKEN DER POLIZEI FÜR IHREN KAMPF<br />

GEGEN DIE DROGENKRIMINALITÄT<br />

Aachen Richard Telöken Abenberg Rock Elektromotoren Adelschlag Mirba Baustoffe Alling Heiko Klee Altbach Bike-Schmiede Lounge Altenmarkt Pfarrer<br />

Josef Stigloher Althengstett Wilh. Goldschmidt GmbH & Co. KG Amstetten Rest. Bahnhöfle Ansbach Lotto-Toto-Tabak Ludwig • Evelin Aldinger • RA Christoph<br />

Schmitt • Bäckerei Völklein • EDEKA Aktiv Markt Herter • Victoria Hauptagentur Antdorf Annette Gernhardt Arnstein Crazy World GbR Aschaffenburg HRD GmbH<br />

& Co. KG Aspach MüllerKälber GmbH • B. Riester GmbH • Rathaus Apotheke Augsburg Notariat Dr. P. Koch Bad Aibling Dr. R. Keller Bad Berneck Felsen-Apotheke<br />

Bad Dürrheim Hotel Sallinensee Vora GmbH Bad Honnef Dr. R. Schumacher • Dr. H. Schmidt & D. Henschnel VBI Bad Kissingen Drs. O. Hoffmeyer & H.<br />

Denzel & M. S. Kerdar • Pro/Style Bad Krozingen Automobile Trefzer Bad Staffelstein Brauerei Trunk Baden-Baden Dr. H. K. König • Hartmann GmbH Badenweiler<br />

Hotel Luisenstuben Bahlingen Architektin S. Voegele-Schauwecker Baiersdorf Gemeinde Baiersdorf Bamberg Hotel Cafe Bergschlösschen • Gaststätte<br />

Zum Domreiter • BWI GmbH • Friedrich Hotel GmbH • Bar-Cafe-Rest. Ölkännla • Gasthaus Eintracht • Rest. Art La Cat • Schmankerl-Kiste • Bona Vita GmbH • REWE-<br />

Markt Rudel oHG Bannewitz Dr. G. Böhme Baratzhausen Estrich-Fußboden H. Gehr GmbH Bautzen Dr. A. Hauke • Dr. U. Raue Bayreuth Cutastrophe • Wigro<br />

• Kanzlei R. Richter • Dr. U. Danzer • Nussmann Coiffeur-Team • Sportsbar Big-Ben • Drs. Wünsche-Pawlofsky & Pascher • Drs. B. Otto & St. Gycha • Metzgerei Wiesenmüller<br />

• On Hair • Haargalerie • Bestattungs-Institut Johann Himml e. K. • Modus • Yvonne-Intern. Brautmode • Adler Apothele • Sanitätshaus Strehlein • Art &<br />

Hair • Suchy GmbH • Döbl Zahntechnik GmbH • Hair Style Factory • Kfz-Brütting • Kfz- Josef Nölkel • Wolf-H. von Aufseß • Autopark Höreth • Stb. B. Prechtl Beilngries<br />

Dr. R. Schmidbauer Berchtesgaden Dr. W. Zern • Plenk & Foisner Stb. GmbH • Rae Wanie & Klooz Bergheim Ursula Wallat • Dr. B. Hövelmann Berlin Apotheke<br />

Alt Rudow • RA Bernd Höber • Dr. I.-M. Parera Carbonero • Dr. D. Schuppe • Ökofeeding GmbH • Quotor Design & Media GmbH • Drs. S. Burghardt & M. Böhme<br />

• Dr. A. Erben • Dr. G. Heinemann Bernsdorf Orgelwerkstatt Bietigheim-Bissingen Die Blütenbar • Dr. A. Theil • SBS Markant GmbH & Co.KG Bindlach Toroflex<br />

GmbH • Lackiererei Engelhardt • Rondogard GmbH & Co. KG • K. Pfaffenberger GmbH & Co. KG Binzen Gasthaus Zum Schwanen Bischofsheim Faulstich • Kleinhenz<br />

& Fries GmbH • Benjamin Krenzer • Auto-Weber Bovenden Drs. Bartlau & Koll. Brand-Erbisdorf Dirk Bieber Brannenburg Dr. C. Schütz Bretten Metallbau-Ammann<br />

Brigachtal Stahlbau Münch • Mahler Immobilien Brunnthal Fa. Natürlich Wild Burghausen Drs. H. & F. Lohrer • Dr. S. Syndikus • GB – Fußpflege<br />

Burscheid Britta Maibaum & Andreas Vorwerk Chemnitz Christoph Kuntz • Dr. Mat. Schmidt • Dr. T. Wiedemann Coburg Rest. Rosengarten • Gaststätte Coburger<br />

Turnerschaft • Bratwurstglöckle • Magic Line • Rögener Hütte • Nephalim Tattoo • BMI GmbH-Rest. Kostbar • Apotheke Scheuerfeld • Cafe Galeria Crailsheim<br />

Dr. T. Pfänder • Linde e.K. Creußen Dr. C. Wolfrum • Elektro Hempfling GmbH • Elektrotechnik Brendel • LogErgo-Stemmler • Dr. A. Zimmermann Denkendorf Gemeinde<br />

Denkendorf Dentlein a. Forst Metzgerei Krannich Dettelbach Elektro Sachs • Dr. W. Baier-von Hunoltstein-Bunjevacz Dettenheim Dr. K. Wächter Deuerling<br />

Generalvertretung Allianz e.K. Dietenhofen Robert Fees • Wening PC Dietfurt Metzgerei Straßer Dingolshausen Schreck Fensterbau Dinkelsbühl Marlos GmbH<br />

• EDEKA Markt Zischler • RES Regenerative Energie + System GmbH • Kunzl & May GmbH • Bäckerei Rollbühler GbR Dinkelscherben Dr. J. Bartusch Döhlau Müller<br />

GmbH • Julia Hanoglu Dollnstein Berghold GmbH • Bittlmayer Fuhrunternehmen Donauwörth Dr. A. Baier Dortmund Dr. N. Lösing & Ch. Lösing Dresden<br />

Ariana Dresden • Dr. U. Sturm • Dr. I. Mayer Dürrwangen Biancas Kleiner Friseurladen • Uhl GmbH Düsseldorf Dr. Ch. Roggenkämper Ebermannstadt Eis Cafe<br />

Danieli • Motschiedler, Frohberg & Ruß GmbH • MVZ Ebermannstadt • Dr. R. Streit • Stadt Apotheke Ebermannstadt • Uhren-Schmuck Fritz Mayer • Salon Reh •<br />

Lang GmbH & Co. KG • Reisebüro Josef Klemm • A. Obenauf & A. Gerhardt & Dr. G. Obenauf Ebern Schreinerei May Eggenfelder Hausverwaltung Luger Egweil<br />

Jürgen Neumerer Ehingen Schreinerei R. Fuchshuber Eichstätt Physiotherapie Schreiner Eilenburg Dr. I. Fritzsche Eitensheim F. & F. Quiring Elsenfeld Dr. J. Petermann<br />

Emmendingen VIdeo Palast • Gasthof zum Ochsen • Zweirad Herr • 4PFOTENland GmbH • G. Enderle • PC-Land Computer GmbH • Copycenter am Tor •<br />

Der Obstladen • Brezelstüble • Bio-Gärtnerei Witt • Roser Industriemontage • Blumen Schmidt Endingen Weber GmbH • L & M Service GmbH • Gasthaus-Hotel<br />

Engel • Gasthaus Schützen • Winterhalter Gastronom GmbH Erlangen Der Wein-Bischoff • Stb. Junghans • Susanne Spitz • Optik Scharl • GRR Real Estate GmbH<br />

Eschenlohe Auto-Gries Esermannstadt Raumausstattung J. Helldörfer Essenbach Pfarrer Stefan Heindl Esslingen Feder´s Wullestüble • Annette C. Oppermann<br />

• Waschsalon.Es • Pro Optik GmbH • Graf Moltke Ettlingen OPM GmbH • Drs. J. Keller, G. Mairhöfer & B. Kuhnert Feuchtwangen Autohaus Loos Flachslanden<br />

Plank-Gabler GdbR Flöha Dr. A. Wohmann Forchheim Apo 1 die Tapasbar • Hair Design • Optik Brandner • Domani Art of Hair • Marien-Apotheke • Ihr Friseur<br />

Weiss • Meininghaus Friseure • Gasthaus Grüne Au • Haare Stummer Frankfurt Dr. U. Rietheimer Frechen Drs. Aßmann & Calkanis & Straßburger-Beyß & Hofmann<br />

• Drs. H. Beyers & Th. Hering & M. Knichel & K. Mühlhausen Freiberg Auto Walther e.K. • FNE Entsorgungsdienste GmbH Freiburg Franz Schneider GmbH • Boien<br />

Company • Haslach Apotheke • Rest. Tacheles • Hotel Classic • For People • Red Devil GmbH • M & R Kfz • Heiliggeist-Stüble • HUI GmbH • Autoplus • Russischer<br />

Laden Trojka Freilassing Speisekammer • Physiohaus Haas • Dr. C. Müller • Dr. J. Hallmann • Dr. L. Vork • Dr. H. Kaiser Freising Renate Homberg-Hertl • Josef Strobl<br />

Freital Ilka Oettelt • Kerstin Steinbach Fürstenfeldbruck Dr. A. Kurz Fürth RA Dr. Schneider & Höchstetter • GDC Design • Fischer & Partner GbR • INH Fürth Gaißach<br />

Ludwig Scheiel Garching Stadt-Immobilien Geiselwind Eektrotechnik Müller Geislingen Adrian Warner • Pilsstube im Sonnecenter Georgensmünd MEM<br />

Werbung Georgsgmünd Spalter Kunststofftechnik Gerolzhofen Tully Stein GmbH • Dr. W. Weigand Gilching Drs. C. & B. Schmidtner Glattbach Gemeinde Glattbach<br />

Glauchau Dr. K.-P. Hüttig Göppingen Waldgaststätte Ditllau Grabfeld Peter Gundelwein Gräfelfing RA Andreas Moertl • RA Stefan Moertl Grafenau Dr.<br />

R. Träger Grafenwöhr Bistro Kon Tiki • Schnitzelstand • Rock-Cafe Großhasslach KBH-Bauelemente GmbH Großschönau Logopädie Steinert Grünwald R. &<br />

Ch. Otter GmbH Gundelfingen Mode Nina B. • Dr. H. Behling Gunzenhausen Frey Erdbau • Die Schmiede Haina Gudrun Scholz Hallerndorf Brauerei-Gaststätte<br />

Rittmayer Hamburg Toepfer Transport GmbH • Kai-Uwe Gundlach • Studio Schmutz • Witt Handel GmbH • Loft Software-Loft IT Solution GmbH • Reim-Consulting<br />

• Radio-Pharm GmbH & Co. KG • Bernhard Lübbers GmbH Haslach Kader OHG Haßfurt Perry Alka • Dr. G. Herlein • Service u. Dienstleistung Fuchs • Autohaus<br />

Gelder & Sorg GmbH & Co. KG • Dr. D. Rosenzweig • Kfz Marklowski Hassloch Dr. C. Brandner Hausen Stöcklein Reisen GmbH • Konzept A GmbH • Kfz-Janssen •<br />

Ofenhaus Schleicher • Manfred Winkler GmbH & Co. KG • Grabmale Zenk GmbH • Dittmar & Straceny • Joachim Markert Heidelberg Red-Die grüne Küche • Mandys<br />

Raststätte Heidenheim Zimmerei Beyer • Oddsline Entertainment AG Heimsheim PlanZept • RBI GmbH Helmbrechts REWE Hollweg OHG • Dr. W. Köllner<br />

& Dr. H. Bittner • ICO Trade Hemmingen Elektro Bitzer GmbH Herrsching Auto-Pfrogner Herzogenaurach Auto Baumgartl – Kayal Hilpoltstein Rest. Stadthalle<br />

• Dr. L. Meyer Hirschaid Bistro Manhatten Höchheim Dr. J. Goldhammer Höchstadt Stadt Höchstadt Hof Bedachungen Steininger • Apotheke am Klinikum • Dr.<br />

C. Renner • Südring Automobile • Müller´s Backhäusle GbR • Kfz-Hans Jahn • Wintec Autoglas • EDEKA Reichel • EDEKA Markt Korb • Kfz- Reifen Service Limmer<br />

• Schneider GbR • VD-Thiel & Schmidbauer GbR • W. Heintges GmbH • Iris Stettler Hohenpeißenberg Dr. B. Heinrich Hohenstein-Ernstthal Apotheke am Sachsenring<br />

Hollfeld Stadt Hollfeld Holzkirchen Kargl GmbH • Gemeinde Holzkirchen Homburg Karl-Heinz Holland • Franz Schäfer GmbH Höttingen Wiedemann<br />

Bau GmbH Hoyerswerda Thomas Lübke Hürth Bärbel Bochmann & Michael Grahl • Drs. B. Middelhoff & A. Luft Illertissen Achim Domschadt sen. Illingen Salon<br />

S. Lehmann-Wahl • Illinger Kebap • Rathaus-Apotheke • Waco GmbH Ingolstadt Dr. F. Strobl • Grund-Idee GmbH • Aisch Automaten GmbH Iserlohn Clever GmbH<br />

Ismaning Smartronic GmbH Jena Dr. J. Wurdinger Kaiserslautern Dr. P. E. Rosbach Kallmünz Dr. A. Wagner Kamenz Dominik Selnack Karlshuld Fahrschule Eubel<br />

Karlsruhe Brigitte Paupert • Park Apotheke • Stefans-Werkstatt • Spitzweg-Apotheke • Metrix GmbH Keltern Gemeinde Keltern Kenzingen MSM Markier-Sensor-Systeme<br />

GmbH Kirchheim Feinmechanik Soyer Kitzingen Stern Apotheke Knetzgau Metallbau M. Schmitt Koblenz Eiscafe La Gelateria • Rest. Koblenz Kolbermoor<br />

Mangfall-Apotheke Köln Dr. C. Kreuzer & D. Rösgen Königsbrück Christine Walther • Eckhard Kreische Königstein Dr. J. Herschel Konradsreuth Bernd<br />

Püttner • Rohleder • Dr. P. Kanzler • amm logistics GmbH Konstanz Drs. F. Hoffmann & W. Stöckle & I. Gauss • Dr. M. Grau • Dr. A. Stricker Korntal-Münchingen<br />

Dr. Ch. Arnold • Zentral-Apotheke Kronach Salon Götz • Cafe „Riverside“ • Hans-Dieter Eisner • Hairkiller Kulmain Gemeinde Kulmain Kulmbach Cafe & Rest.<br />

Sternstunde • Brauereiwirtshaus Kommunbräu • Bürgerstube Lahr Aukthun Treuhand GmbH Landau Dr. J. Erdel Landshut Apotheke am Dreifaltigkeitsplatz • Pfarrer<br />

E. Reinwald • Dr. E. Weishäupl Langenaltheim Schmidtkonz GmbH Langensendelbach Gemeinde Langensendelbach Lappersdorf M. Fischer • Architekt M.<br />

Kögler Lauta Frank Elbing Lehrberg Bogenreuther GmbH Leinfelden-Echterdingen Drs. A. Kuttruf & H. Sauter Leipzig Dr. I. Mörbitz • Angelika Werner<br />

Lenggries Mentel & Mentel GmbH Leonberg Anne Christina Mess • Autohaus Wolf GmbH Leutenbach Gemeinde Leutenbach Lichteneiche Gaststätte Seehofblick<br />

Lichtenstein Dr. H. Schubert Lindau Nana Marmorsaal KG • Hotel Garni-Brugger • Physiotherapie Rückenwind • Bestattungsdienst Friedrich Wurm • Rest.<br />

Zum Alten Rathaus • Optik Göser GmbH Linz Dr. K. Brenner-Schmiege Lörrach Clinical Supplies Management GmbH • Stilobjekt • Oggyprint Werbetechnik • Foto<br />

Haus Trefzger • Markgräfler Hof • Thomas Stiefvater • Trimpin Immobilien Lübeck Dr. P. Anger Ludwigshafen Dr. E. Homsy • Drs. Blynow & Müller & Koll.<br />

Magstadt Th. Baumann Malterdingen HMS Tuning Mannheim Kozlowski Immobilien • Dr. G. Hein Mantel Markt Mantel Marbach Kachelöfen Hermann


WIR DANKEN DER POLIZEI FÜR IHREN KAMPF<br />

GEGEN DIE DROGENKRIMINALITÄT<br />

Markgröningen Autohaus Link GmbH Markt Schwaben Dr. F. M. Maxim Marktredwitz Heintges, Borath & Langsteiner GmbH & Co. KG Martinsried Transact<br />

GmbH Maulbronn Stadtverwaltung Maulbronn Meinheim Finanzkonzept GmbH Memmingen Dr. A. Reichert • Dr. M. Epple Memmingerberg Verw.-Gem.<br />

Memmigerberg Merchweiler Augenoptil U. Siegel Merdingen Jürgen Escher Merkendorf Brunnenbau Huber GmbH Mindelstetten Erdbau Forster Mistelgau<br />

Dr. R. Sturm Mönchsroth Gemeinde Mönchsroth Morddsweisach Zimmerei Treiber Mörnsheim Rest. Lindenhof Muggensturm Dr. W. Merkel Mühlacker Bäckerei<br />

Heidinger • Dr. E. Szemes • Schreibwaren Woelfl • Lindauer GmbH & Co. KG • Karl Gommel GmbH • Abele GmbH & Co. KG • Cafe Central • Peter Beier Mühldorf<br />

a. Inn Dr. H. W. Götz Muhr am See Energie-Technik-Center • Reinhold Klausen • Zahntechnik Michl Münchberg Dr. W. Bechinger München RA R. Luczak • Dr.<br />

H. Meißner • Luger & Kollegen • Dr. H. Becker & K. Becker • Alkar Lohnsteuerhilfe • Dr. Ch. Kalters • Fahrschule Häge • Christine Theisen • Schreiber-Sportverband<br />

• Klinghardt & Partner GmbH • Erdwerk GmbH • Lederer Orthopädie Technik • Beck & Rössig • Dr. W. Hauck • Albert Raca • Cafe-Bistro Main-Stream • Dr. A. Peiseler<br />

• H. Neumann • Dr. Hillermeier J. • Ludwigshöher-Apotheke • Sollner Kiosk-Laden • Dr. G. Dancila • Drs. Ch. & St. Grabmann • Dr. U. Leitl • Drs. M. Hussain &<br />

U. Schmid • RA Christian Broll • Dr. O. H. Bertermann • Kanzlei Schilde • Drs. P. Thielemann & I. Welcker & Ch. Soppa • Hausverwaltung Unger • Michael Beck • Elektro<br />

Häußler KG • Dr. J. Lechner • Drs. C.-M. Grimm & G. Penzel • Ch. Maus • Stefan Hartinger • Traininx GmbH • Jacob Associates • Franz Kovalcik • InLoox GmbH • Dr.<br />

R. M. Merten • Horizont GbR • Dr. St. Wolfer • Goldankauf Ehrenbogen • Uschi Vogg • Dr. M. Ehrengut • Ralf Neumann • Gisela Höchtl • RA Hans J. Harms • RA<br />

Thomas Thies • J. Baumgartner GmbH • Richter & Ebner • Katharina Schmid • Saffer Wein GmbH • Consequent Beauty • Dr. G. Schuh • Vonmaur Physiotherapie •<br />

Qas-Company GmbH • Burgstaller, Künstner, Seifert • Rae Kuper & Betz • Therasport GmbH • Dr. W. Vogt • Optik-Handels-GmbH • RA Josef Fromm • Dr. K. Engert<br />

& A. Oefelein • Dr. P. Deutinger • Dr. I.-P. Weber • MBK Betonkonzepte • Ensinger´s OHG • Dr. E. Baumann • agentur k • Beinkofer GmbH • Katja Abel • Bernhard<br />

Medl • G. Keller GmbH • Dr. W. Haberl • Theaterplatz GmbH • Barcode GmbH • Art of Travel GmbH • ReMax Finest Homes • Dr. St. Lüth • Pommer & Pommer • Dr.<br />

R. Solga • W. Meierin jun. • Dr. J. Stannius • Dr. A. Mickel • MOCOM Communications GmbH Murnau Optik-Andres • Foto-Stoess Naila Besattungshaus Hollerbach<br />

• STS Sprenger GmbH • Dr. J. Wilberg Neuallenreuth Gemeinde Neuallenreuth Neuenburg Hotel-Rest. Krone • Zähringer Blumenstube Neuendettelsau Ute B.<br />

Walz • Dr. M. Raum • Dr. K. Wicke Neuenmarkt EDEKA Aktiv Neuenmarkt Neuhausen Apotheke am Rathaus Neumarkt Distler Architekten GmbH Neustadt a.<br />

d. Aisch P. Pfeiffer, K. Götz & H. Stenzel • Drs. D. Distel, M. Tröger & J. Weiss • GV-Service Tauber GmbH & Co. KG • Georg Köstner Nutzfahrzeuge GmbH • OSM Heinz<br />

Olesch • Textil-Pflege Steiner Niederkassel Olaf Spindler Niefern-Öschelbronn Enz-Apotheke & Linden-Apotheke Nittendorf Glas Hubauer Nordkirchen E.<br />

van Cauter Nürnberg Eye-D Photodesign • Klischeewerkstatt Scholler GmbH • Sanitätshaus G. Kotzerke • Eupros Consulting • Merkur-Apotheke • Noriplana GmbH<br />

• Jänig GmbH • Spear System GmbH & Co. KG • Rombs Automobile • Dimitrius Krikelis • Walter Zaubzer • SP Trans OHG • Stb. Ober • Lotto-Toto Raubusch • Martin<br />

Kreßel • Rae Stern, Hübner, Dries & Würker • Dr. M. Hoffmann • Waterbed Discount • Rudolf Scherzer • Von Der Roth • Polsterei Heim & Birke • El Greco • Dr.<br />

Nopitsch, Dr. Fischer u. Partner GmbH • Horst Katterwe • Ben Buchele GmbH • P. Tekenbroek-Zeißler • Gebr. Voit GmbH • Naturstein Schreiter GmbH & Co. KG • Stb.<br />

Holler • Dr. D. Reisener • Carberg Autoservice • CC Scout GmbH Oberderdingen EDEKA Zeltwanger Oberhaid Helmut Müllich Oberkotzau EDEKA Markt Benker<br />

Oberschleichach Brauerei-Gasthof Zenglein Obertheres Fliesen Prinz Oettingen Dr. E. Heller Offenburg Drs. M. Müller & B. Linz & A. Jakob • Cafe Coyote<br />

• Elektrosysteme Hurst • Gaststätte Biermichel Olching Rundum Kosmetik Osnabrück Dr. Friedrich & Partner Ostfildern Filder Salzgrotte Ostheim Dr. W. Schneider<br />

Ottobrunn MVZ Ottobrunn Passau Dr. E. Hillier Pegnitz Dr. G. Dumbach • Kfz-Hoss Pförring Heidemarie Pollinger Pforzheim Hotel am Theater • Aharon<br />

Gul KG • Karl Fischer GmbH • Sonnenhof-Apotheke • Timex Corporation • Schreibwaren und mehr... • Konstantin Österle • German Power Kern & Sorg GmbH • Lipps-<br />

Bau-GmbH • Dr. T. Bepple • Lounge 102 • Backstüble Demiral • Stadt Apotheke • Dieter Setzer • Klinik für plast. Chirurgie Pfrauendorf Gasthaus-Pension Heid<br />

Pirmasens Dr. A. De Giuli Pirna Carola Hebold Planegg Biomax Informations AG • Plugarlis Versandservice Platting Dr. S. Hofmeister • Dr. M. Franke Pleinfeld<br />

Nadine Reisinger • Markt Pleinfeld • Ludwig Pfandler • Carl Fürst von Wrede • HOT Wärme & Service Pocking Dr. B. Piening Polsingen Partyservice Daniela Stadelmann<br />

• Manfred Loder • Schreinerei Meyer Pullach Dr. Chr. Englhardt Raschau Dr. F. Häußler Raubling Dr. M. Stinshoff Rauhenebrach Bäckerei & Konditorei<br />

Oppel Rednitzhembach Hydro Tec GmbH Regensburg Stb. D. Holfelner • Dr. P. Lehmann-Wittkop • Dr. M. Bock • XL Wash GmbH • Intensiv-Service Wanninger<br />

• Jet Tankstelle • Drs. G. & B. Judex • Dr. M. Pfannenstiel • Ing.-Büro Reitmeier Regenstauf Dr. H. T. Frank • Uhren-Schmuck-Gspahn Reit im Winkel Sigi´s<br />

Blumenladen Remchingen Pebro GmbH Remscheid Agnes Lamerz • Drs. D. Bachhaus, C. Schlocker & K. Göhlich Rheinbach Brunner Immob. Verw. GmbH Rheinstetten<br />

Dr. H. Conrad Riegel am Kaiserstuhl Haarstudio Le Coiffeur • Glaus Fensterbau Rohrbach KBW GmbH&Co. KG Rosenheim Art Design GmbH • Neue<br />

Raum & Umweltpflege GmbH & Co. KG • Dr. H. Wiehl • A.S.R.G. SB Ges. mbH • Drs. W. & M. Fuchs & W. Setzer • Dr. K. Bendeich • Bahr & Hieronymi Roth Bistro<br />

Marakesh • Dr. Huschka, Rau & Frank Röthenbach KS Nordbayern Röttenbach Kopp-Kühltransporte Rückersdorf Gemeinde Rückersdorf Rust Hotel Kosel • Rest.<br />

A´MiRo • Kfz-Armin Obert Saarbrücken Haller Sprachendienst Sachsenheim Kfz-Lack-Karosserie Sill Sand am Main Fernseh/Elektro Mahr Schifferstadt Auto<br />

Zorn GmbH Schleching Vinz Bachmann e. K. Schliengen Design 1810 • Mehlhose Antirutschprodukte Schliersee Kanzlei U. Engelhard Schnelldorf Wagner Innenausbau<br />

Schömberg Apotheke Schömberg Schopfloch Claus Jotz • HEIBI-Metall Birmann GmbH Schwabach HOC Werbeagentur Schwarzach M. Reuss GmbH<br />

Schwarzenbach Hechtfischer • Metzgerei Wölfl Schwarzheide Dorn & Krüger GmbH Schweinfurt Weger GmbH Schwelm Efes Goldschmuck Schwieberdingen<br />

Milosa Apparatebau Seeshaupt Richard Gleich Seeshaupt Gasthof-Cafe Seeseiten Selbitz REWE Geyer oHG Selbitz • Bestattungshaus Wraneschitz-Meier • Kfz-<br />

Mugei Seßlach Dr. St. Hänisch • Hoffmann GmbH Seubersdorf Stauner GmbH Sexau Tritschler GmbH Siegen Dr. B. Völker Simbach Kfz-Loher e.K. • Inferno-<br />

Piercing-Tattoo • Drs. Sickinger & Stegler Simonswald Hotel Tannenhof Sindelfingen Dr. F. König • Fritz & Bits Singen Drs. B. Oexle & B. Wiesendanger Sinsheim<br />

Ing.-Büro Baumgartner Solnhofen Theater-Gasthaus Alte Schule • Holzbau Schöckel • Natursteine Friedel Spalt Martina Greil Sparneck Margit Döhla Speichersdorf<br />

Karpow GmbH Speyer Friseur am Kornmarkt • Dentaltechnik Jean-Pierre Coissard St. Georgen Rettenberger Metallveredelung • Pflegedienst Schneiderham Stadt<br />

Wehlen Hotel Cafe Richter Stockstadt a. Main Markt Stockstadt a. Main Stutensee Dr. H. Heusler GmbH Stuttgart Twenty One • Tanzschule Burger-Schäfer •<br />

Domino Pizza Service • City Cafe • Digibet Wetten • Gaststätte Wilhelmsbad • Engcotec GmbH • Ernst Polack GmbH • Charly´s Fahrschule • Dr. U. Schreiber • Rest.<br />

Austria • Victoria Etuis GmbH • Drs. E. Heinrich & B. Schmidt • Sandwich Point • Wächter Automaten GmbH • Gaststätte Villa Berg • Juwelier Hörnle • Top Optik •<br />

Wirtshaus zum Hotzenplotz • Optik Sichtbar • GT World of Beauty GmbH • Lucky Bar & Bistro • Cafe & Bar Bliss Teningen Christian´s Partyservice • Stream Ware<br />

OHG Tenningen-Nimburg Landgasthof Löwen Theilenhofen Manfred Baals Tiefenbach Dr. J. Paulik Titisee BDS-Shirtshop Tögin b. Dietfurt Gasthof-Cafe<br />

Arzberg-Stüberl Trappstadt Markt Trappstadt Traunreut Drs. J. Leitl & C. Baisl • Dr. K. Jung • Physiotherapie Hinterschnaiter Traunstein Rosenkavalier Treuchtlingen<br />

J. Scheuerlein • Drs. P. & I. Löw • Reisslein-Obel Natursteine • Räder und Zubehör Wagner • Landtechnik Küttinger GmbH & Co. KG Tuttlingen Hotel-Stadt<br />

Tuttlingen MSC GmbH Übersee Dr. S. v. Silva-Tarouca Ulm Prof. Dr. S. Stephanos Unna Juwelier Düdder Unterbiberg Luise Krischke Unterföhring Data Core Software<br />

GmbH Untermerzbach Elektro Speer Untertürkheim Letzte Instanz GbR Vaihingen Contur Friseursalon • ProOptik GmbH • Tanzschule Rank GmbH • Casino<br />

am Turm • Dr. A. Schwarz Vaterstetten Marion´s Fiseurteam Viereth Veit Dennert KG • Hans-Jürgen Bayer Villingen Schwenningen Wiebelt GmbH & Co.<br />

KG • GMSmbH Waldkirch Creatif Frisör • Viesel GmbH • Eis Salon Toscani • Bestattungen M. Stocker • Bäckerei & Konditorei Schill • Fitness-Park • Oschwald GmbH<br />

Waldkraiburg Dr. H. Rochlitz • Demmel & Partner GdbR Wangen Dr. F. Benedix Wasserburg Dr. G. Miethaner Wassertrüdingen Siegried Schmeckel • Bestattungen<br />

Weeth • Optik Weingardt • Dr. W. Carlan • Meyer & Lang Weidenbach Spedition-Logistik Bauer Weihenzell Friedrich Schneider Weil am Rhein CNC Drehtechnik<br />

Schiessel • Roller Automobile GmbH Weil der Stadt Fortuna GmbH Weiltingen Gasthof Zum Blauen Angler Weißenburg Natursteine Ganswindt GmbH<br />

& Co. KG • Spielhalle-Bistro Highlander • Munninger Rad-Sport • Besattungen Unger • Ing.-Büro Kuhn • Heinz Staschewski • Johannes Raff Wellheim Domenic<br />

Vah Wenzenbach Stb. GmbH Ludwig Westheim igi Consult GmbH • Persch GmbH & Co. KG Wiernsheim Gemeinde Wiernsheim Wiesenttal Zimmerei Kraus •<br />

Markt-Apotheke Muggendorf OHG Wieseth Kfz Eschenbacher Wilhelmsdorf Xpeerience e.K. • Barbara Holzmann Willburgstetten Michael Schmittlein • Seeberger<br />

GmbH Winden Buro GmbH Windsbach Physiotherapie Schwarz Wolfrathshausen Rae Leitner & Leitner Würzburg Drs. Schiegnitz & Schiöberg-Schiegnitz<br />

• Peter Nedwidek Zeil a. Main Gasthof zur Eisenbahn • Bäckerei & Konditorei Kolb GmbH • Markt Zell a. Main • Fränklin Denk Zirndorf SiDiss Hausverwaltung<br />

GmbH Zittau Lothar Schwuchow Zschopau Dr. W. Sämann Zweibrücken Cinema Filmtheaterbetriebs-GmbH • Klein & Maus GmbH Zwiesel EDEKA<br />

Kammerl


Dr. med. Franz Ruderich<br />

Dr. med. Michael Rudolph<br />

Fachärzte für Innere Medizin – Hausärztl. Versorgung<br />

Creidlitzer Str. 33, 96450 Coburg<br />

Tel.: 0 95 61 / 2 50 39<br />

Weitere Informationen: www.praxis-creidlitz.de<br />

������ ������� ����� ������ �� ��<br />

�� ��<br />

����� ��� �����<br />

�<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

Keine Macht den Drogen e.V. und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

�����������<br />

����������<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber:<br />

Ltd. Kriminaldirektor a.D. Peter Schweinitzer<br />

Verlag:<br />

KARO Fachzeitschriftenverlag<br />

Karl Robitsch jr.<br />

Enzianstraße 6, 82319 Starnberg / Percha<br />

Telefon: 08151 / 65 205 - 0<br />

Fax: 08151 / 65 205 - 29<br />

Internet: www.behoerdenmagazin.de<br />

Mail: info@behoerdenmagazin.de<br />

Redakteur:<br />

Gero Stoffl, Kriminaldirektor a.D. (V.i.S.d.P.)<br />

Anzeigenverwaltung/Herstellung:<br />

Oliver Bielmeier<br />

Druck:<br />

DRUCKEREI WIESENDANGER GMBH<br />

Dr.-Schalk-Straße 27<br />

82418 Murnau am Staffelsee<br />

�<br />

�<br />

W Dr. A<br />

ohlrab<br />

nnette<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

95028 Hof<br />

Liebigstraße 25<br />

Tel.: 09281 18166<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr für Veröffentlichung<br />

übernommen.<br />

Nachdruck von Texten (auch auszugsweise)<br />

und Fotos nur mit Genehmigung der<br />

Redaktion gegen Belegexemplar gestattet.<br />

Kürzungen der Artikel aus redaktionellen<br />

Gründen bleiben vorbehalten.<br />

Die mit Namen versehenen Beiträge stellen nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion dar.<br />

���������������<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

����������<br />

Abgedruckte Beiträge gehen in das Verfügungs recht<br />

der Redaktion “Das <strong>Behörden</strong>magazin” über.<br />

Wir danken den Medienvertretern und Fotografen für<br />

die kostenfreie Überlassung von Bildmaterial.<br />

Redaktionsschluss: 15.07.2012<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 79


Vorbeugen<br />

macht stark.<br />

Unser Ziel ist es, Kindern und<br />

Jugendlichen zu zeigen:<br />

Was macht dich fit und was<br />

fördert dich im Leben?<br />

Gemeinsam können wir viel<br />

verändern.<br />

www.kmdd.de<br />

Unterstützen Sie unsere Kooperation mit<br />

dem <strong>Behörden</strong>magazin – Fachzeitschrift für<br />

Polizeibeamte und den öffentlichen Dienst.<br />

Helfen Sie mit, Kinder und Jugendliche<br />

gegen Alkohol und Drogen stark zu<br />

machen! Vielen Dank!<br />

®


Unterfranken<br />

Sonderbeilage <strong>Behörden</strong>magazin<br />

��������<br />

��������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���<br />

Festung Marienberg in Würzburg<br />

Bild: Samuel G. / pixelio.de<br />

Unterfranken ist der nördlichste Bezirk der sieben bayerischen Bezirke in Bayern, liegt aber selbst im Herzen<br />

Deutschlands. Der Main bildet das Rückgrat und die Lebenslinie dieser Region und der Wein - ein absolutes<br />

Spitzenerzeugnis in Europa - prägt Land und Leute.<br />

Medizinische Empfehlungen Unterfranken<br />

2 Allgemeinärzte<br />

2 Ästhetische Med.<br />

2 Augenärzte<br />

3 Chirurgie<br />

3 Ergotherapie<br />

3 Frauenärzte<br />

3 Hautärzte<br />

4 HNO<br />

Inhalt<br />

Medizinische Empfehlungen<br />

Unterfranken<br />

4 Innere Medizin<br />

4 Kiefernorthopäden<br />

4 Neurochirurgie<br />

4 Orthopädie<br />

6 Radiologie<br />

6 Therapiezentrum<br />

6 Zahnärzte<br />

Schloss Werneck<br />

Schweinfurt


Medizinische Empfehlungen - Allgemeinärzte<br />

Praxis Dr. Eckl<br />

�����������������������<br />

Praktischer Arzt mit<br />

Zusatzbezeichnung/Weiterbildungsberechtigung Akupunktur<br />

��������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������ � �<br />

������������������������ �<br />

� ���������������������<br />

� �<br />

� ��������������������������<br />

� �<br />

������������������ �<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������<br />

�<br />

� � � �<br />

� � �<br />

���������������������� � � ������������������������<br />

� � �<br />

�������������� � ������������������������<br />

� � �<br />

������������������������������<br />

�<br />

Medizinische Empfehlungen - Augenärzte<br />

www.behoerdenmagazin.de<br />

2 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Sonderbeilage Unterfranken 06/2012<br />

WER HEILT - HAT RECHT<br />

DR. SERGEJ SINGER<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Sprechstunde:<br />

Mo. Di. Do. 8 00 - 10 00 Uhr und 15 00 - 18 00 Uhr<br />

Mi. 7 30 - 10 00 Uhr<br />

Fr. 8 00 - 11 30 Uhr<br />

Fr. Nachmittag nach Vereinbarung<br />

Marktplatz 1 � 97232 Giebelstadt<br />

Telefon (09334) 233 � Fax (09334) 97 97 09<br />

Untere Klingengasse 2<br />

97199 Ochsenfurt<br />

Tel. 09331/980100<br />

Fax 09331/9801018<br />

e-mail: dr.eckl@t-online.de • www.praxis-dr-eckl.de<br />

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE<br />

• Akupunktur • Schmerztherapie • Traditionelle chinesische Kräutermedizin<br />

• Chirotherapie • Schröpftherapie • Magnetfeldtherapie • Ozon-Sauerstofftherapie<br />

• Eigenblutbehandlung • Gelenkaufbaukuren • Immunaufbautherapie • Hausbesuche<br />

Medizinische Empfehlungen - Ästhetische Med.<br />

Praxis für Gewichtsreduktion & Faltenkorrektur<br />

Jeanette Batschurina<br />

Ärztin<br />

Ordentliches Mitglied der IGÄM<br />

Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.<br />

Textorstraße 24-26<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 0931/404539-93 /-94<br />

Fax 0931/404539-95<br />

Mobil 0160/3535184<br />

R<br />

Bella-Medica<br />

AUGENARZT<br />

Dr. med. Manfred Pröll<br />

Klingentor-Passage<br />

Tückelhäuser Straße 10<br />

Telefon 09 331 / 8 0611<br />

97199 Ochsenfurt<br />

Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00-11 .30 Uhr;<br />

Mo., Di. 14.00-17.00 Uhr; Do. 15.00-18.00 Uhr; Fr. 14.00-16.00 Uhr<br />

Kontaktlinsen und Sehschule nach Vereinbarung<br />

Dr. med. Michael Siebert<br />

Augenarzt<br />

Ernährungsberatung - Vitalstofftherapie<br />

Robert-Koch-Straße 34-36<br />

97080 Würzburg-Grombühl<br />

www.Bella-Medica.de<br />

Mail: batschurin1@gmx.de<br />

Zugang über Josef-Schneider-Straße Telefon 0931/28 76 400<br />

Parkplätze für Patienten www.wuerzburg-augenarzt.de<br />

Einfahrt zwischen Bäckerei und Apotheke praxis@wuerzburg-augenarzt.de


CHIRURGISCHE<br />

GEMEINSCHAFTSPRAXIS<br />

DR. C. FERTIG & DR. P. SIMANK<br />

In überörtlicher Gemeinschaftspraxis mit Dr. Karin Greiner-Simank<br />

Haugerkirchgasse 7<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31 / 5 05 23<br />

Fax 09 31 / 5 05 23<br />

praxis@chirurgie-wuerzburg.de<br />

www.chirurgie-wuerzburg.de<br />

WALTER STOLZ<br />

FRAUENARZT<br />

FRIEDRICH-STEIN-STRASSE 9<br />

97421 SCHWEINFURT<br />

TELEFON PRAXIS: (0 97 21) 18 67 77<br />

TELEFON PRIVAT: (0 97 21) 2 89 35<br />

info@frauenarzt-stolz.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

� Chirurgie / Allgemeinchirurgie<br />

� Unfallchirurgie und Orthopädie<br />

� Sportmedizin<br />

� Handchirurgie<br />

� Notfallmedizin<br />

� Durchgangsärzte<br />

TERMINE FÜR AMBULANTE OPERATIONEN NACH VEREINBARUNG.<br />

SPRECHZEITEN:<br />

MO.-FREI. 9-12 UHR DIE. 15-18 UHR<br />

MO., DO. 14-16 UHR U. NACH VEREINBARUNG<br />

www.kmdd.de<br />

Medizinische Empfehlungen - Chirurgie<br />

domstraße 11-13<br />

97070 würzburg<br />

tel. + 49 (0) 931 519 35<br />

fax + 49 (0) 931 519 55<br />

praxis@greiner-simank.de<br />

Medizinische Empfehlungen - Ergotherapie<br />

Medizinische Empfehlungen - Frauenärzte<br />

FACHARZT FÜR FRAUENHEILKUNDE<br />

UND GEBURTSHILFE<br />

BELEGARZT AN DER MAIN-KLINIK OCHSENFURT<br />

Medizinische Empfehlungen - Hautarzt<br />

HAUTÄRZTE • ALLERGOLOGIE<br />

PHLEBOLOGIE • LYMPHOLOGIE<br />

PROKTOLOGIE • ONKOLOGIE<br />

AMBULANTE OPERATIONEN<br />

LASERTHERAPIEN<br />

AESTHETISCHE DERMATOLOGIE<br />

Heinestraße 7a • 97070 Würzburg<br />

Tel 0931 32253-0 • Fax 3225330<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

www.hautaerzte-wuerzburg.de<br />

kontakt@hautaerzte-wuerzburg.de<br />

dr. karin greiner-simank<br />

fachärztin für chirurgie<br />

akupunktur<br />

belegärztin theresienklinik<br />

ambulante operationen<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Sonderbeilage Unterfranken 06/2012 3


Medizinische Empfehlungen - HNO<br />

DR. MED. INGO KLEINE<br />

HALS-NASEN-OHRENARZT / ALLERGOLOGE<br />

AUDIOLOGE / NEUROOTOLOGE (BV HNO)<br />

Domstraße 26 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931-54333 Fax 0931-57741<br />

Email praxis-schwerd@t-online.de<br />

www.praxis-kleine-schwerd.de<br />

Medizinische Empfehlungen - Kiefernorthopädie<br />

Dr. Adela Rettner<br />

Kieferorthopädin<br />

Tückelhäuser Str. 10<br />

Tel.: 09331 / 80 21 70<br />

- Klingentorpassage -<br />

Fax: 09331 / 80 21 79<br />

97199 Ochsenfurt<br />

e-mail: praxisrettner@gmx.de<br />

www.dr-rettner.com<br />

Medizinische Empfehlungen - Neurochirurgie<br />

Zentrum für ganzheitliche Wirbelsäulenbehandlung<br />

Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med.<br />

Dipl.-Psych. Horst Poimann<br />

Dr. med. Horst Fröhlich<br />

Dr. med. Rüdiger Popp<br />

Dr. med. Joachim Harth<br />

Dr. med. Michael Schaefer<br />

Priv.-Doz.<br />

Dr. med. Martin Engelhardt<br />

Dr. med. Matthias Meinhardt<br />

Fachärzte für Neurochirurgie<br />

Schweinfurter Straße 1, 97080 Würzburg Tel. (09 31) 4 17 91-0, Fax (09 31) 5 15 36<br />

E-Mail: nchpraxis@neurochirurgie.com www.nchpraxis-wuerzburg.de<br />

4 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Sonderbeilage Unterfranken 06/2012<br />

Medizinische Empfehlungen - Innere Medizin<br />

Dr. med. Axel Thalmann<br />

Fachärztlicher Internist<br />

Kardiologie � Gastroenterologie � Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie)<br />

Untere Klingengasse 2 � 97199 Ochsenfurt<br />

Tel. 09331 – 982700 � Fax 09331 – 982701<br />

thalmann-axel@web.de<br />

Medizinische Empfehlungen - Orthopäde


�����������������������<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������� �<br />

������������������������������������������������������ �<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������<br />

�������� ���������<br />

�������������������� ����������������<br />

�������������� ���������������<br />

����������������� ����������������<br />

Medizinische Empfehlungen - Orthpädie<br />

������������������������ ���������������������������


Projekt3_Layout 1 14.05.12 13:04 Seite 1<br />

Medizinische Empfehlungen - Radiologie<br />

Privatärztliche�Radiologische�Praxis�<br />

Kernspintomographie/Magnetresonanztomographie�(MRT)�<br />

Digitale�Volumentomographie�(DVT)�<br />

Priv.�Doz.�Dr.�med.�L.�Jäger�<br />

Der diagnos�zierte Befund ist nicht nur entscheidend für<br />

Ihre weitere Behandlung sondern auch ausschlaggebend<br />

für das Behandlungsergebnis. Deshalb wollen wir mit der<br />

modernsten Bildgebungstechnologie Ihnen das Op�mum<br />

an Diagnos�k zur Verfügung stellen.<br />

Gesundheitspark� �Robert�Koch�Straße�10,�97422�Schweinfurt��<br />

Tel.�09721/541038�0,�Fax.�09721/541038�38�<br />

www.radiologie�franken.net�<br />

Medizinische Empfehlungen - Therapiezentrum<br />

Wir wissen was wir können<br />

- wir therapieren.<br />

Virchowstraße 1 | 97072 Würzburg | Telefon: 0931/207 102 85<br />

Telefax: 0931/207 102 87 | info@sandervita.de | www.sandervita.de<br />

Medizinische Empfehlungen - Zahnärzte<br />

I. ABEN<br />

Zahnarzt<br />

Implantologie, Bleaching<br />

Kaiserstrasse 16 � 97070 Würzburg � Telefon 0931-53238<br />

Mo Di Mi Do Fr<br />

8 30 - 12 30 8 30 - 12 30 8 30 - 12 30 8 30 - 12 30 8 30 - 12 30<br />

14 00 - 18 00 14 00 - 18 00 - 14 00 - 18 00 14 00 - 17 00<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

Wir wollen Ihr schönstes Lächeln*<br />

Dr. Bernd Gärtner<br />

Dr. Winfried Gärtner<br />

Zahnärzte<br />

Semmelstr. 48 · 97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/5 17 01<br />

www.zahnaerzte-dr-gaertner.de<br />

Professionelle Zahnreinigung* · Implantologie · Parodontologie<br />

*) dafür haben wir auch speziell ausgebildete Fachkräfte im Team<br />

6 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Sonderbeilage Mittelfranken 04/2012<br />

vorsorgen<br />

therapieren<br />

entspannen<br />

eige_90x50mm.indd 3 28.03.12 12:59<br />

Bei uns schauen Sie<br />

nicht in die Röhre –<br />

ohne Angst ins MRT<br />

������<br />

��������������������<br />

���������<br />

����������������<br />

DR. MED. DENT. GERLINDE GÖBEL<br />

Ludwigstraße 1a<br />

97070 Würzburg<br />

Fon Fax: 0931 /18008<br />

Web: www.gerlindegoebel.de<br />

DR.GERLINDE GÖBEL<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

MainRadiologie<br />

im MainÄrztehaus<br />

Ochsenfurt<br />

Jahnstraße 5<br />

97199 Ochsenfurt<br />

Tel.: 09331-9825200<br />

Fax: 09331-9825111<br />

MainRadiologie<br />

Kitzingen<br />

Friedenstraße 7<br />

97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321-5141<br />

info@mainradiologie.de<br />

www.mainradiologie.de<br />

Praxiszeiten:<br />

Mo Di Do 9:00 – 12:00 Uhr<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

Mi Fr 9:00 – 13:00 Uhr


Zahnarztpraxis<br />

Dr. Nina Kuschke<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Forchheimer Straße 55<br />

91083 Baiersdorf<br />

Tel.: 09133-6076767<br />

Fax: 09133-6076768<br />

Mobil: 0157-75960636<br />

info@zahnarzt-dr-kuschke.de<br />

www.zahnarzt-dr-kuschke.de<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

Dr. Christine Schenk-Metzner<br />

Dr. Dieter Metzner<br />

Sedanstr. 1<br />

97082 Würzburg www.zahnarzt-metzner.de (09 31) 41 18 50<br />

Tel: 0931 76600 · Email: info@dr-kum.de<br />

DR. KLAUS-UDO MÜLLER<br />

Zahnmedizin<br />

Implantologie<br />

Ästhetik<br />

Dr. Klaus-Udo Müller · Virchowstr. 24a · 97072 Würzburg · Fax: 0931 884646<br />

Medizinische Empfehlungen - Zahnärzte<br />

Telefon: (0931) 13264 www.dr-klement.de<br />

Projekt1_Layout Fax: 1 08.05.12 (0931) 13276 09:00 Seite info@dr-klement.de<br />

1<br />

Gemeischaftspraxis<br />

Dr. Hubert Redelberger<br />

Matthias Redelberger<br />

Thomas Silbermann<br />

Zahnärzte<br />

Dr. Dr. Rolf Klett<br />

Dr. Gregor Klett<br />

ZAHNÄRZTLICHE PRAXIS<br />

Innovative Zahnheilkunde<br />

…für schöne und gesunde Zähne<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie!<br />

Ludwigstraße 20 - 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931 - 99 17 333<br />

www.dr-klett.de<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

Dr. med. dent.<br />

Dietmar Klement<br />

Friedrich-Ebert-Ring 1<br />

97072 Würzburg<br />

Implantologie • Kiefergelenkstherapie<br />

Prophylaxe • allg. Zahnheilkunde<br />

Zehntstraße 1, 97421 Schweinfurt<br />

Telefon: 09721/23524<br />

www.zahnarzt-redelberger.de


Festung Marienberg<br />

Würzburg<br />

Medizinische Empfehlungen - Zahnärzte<br />

Zahnarztpraxis DR. MED. DENT. MARTINA SCHWERD<br />

ZAHNÄRTZIN<br />

Domstraße 26 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931-54333 Fax 0931-57741<br />

Email praxis-schwerd@t-online.de<br />

www.praxis-kleine-schwerd.de<br />

Unterfranken befindet sich im nordwestlichen Teil von Franken und ist die Heimat des Frankenweins. Weinberge, Fachwerkhäuser, alte<br />

ummauerte Städte, der Main und natürlich viel grüne Natur sind die wichtigsten Merkmale von Unterfranken.<br />

Einige der bekanntesten Ziele, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Unterfranken sind die Stadt Würzburg mit Burg, Residenz und Altstadt,<br />

das altertümliche Rothenburg ob der Tauber mit seiner alten Stadtmauer, der Freizeitpark Geiselwind, der Maintalradweg sowie die zahlreichen<br />

Weinfeste.<br />

Bild: Bernadette Schilder / pixelio.de<br />

Auf dem seit der späten Bronzezeit besiedelten Marienberg befand sich im frühen 8. Jahrhundert wahrscheinlich ein Kastell der fränkischthüringischen<br />

Herzöge mit einer Kirche, die 741 zur ersten Würzburger Bischofskirche erhoben wurde. Ab 1200 entstand eine ungewöhnlich<br />

große Burg, die im Spätmittelalter und in der Renaissance ausgebaut und erweitert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!