10.07.2015 Aufrufe

unser projekt - beim Entwicklungshilfeklub

unser projekt - beim Entwicklungshilfeklub

unser projekt - beim Entwicklungshilfeklub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Entwicklungshilfeklub</strong>Ihre Spende an den <strong>Entwicklungshilfeklub</strong>ist steuerlich absetzbar !Im Frühjahr dieses Jahres wurde die steuerlicheAbsetzbarkeit von Spenden fürmildtätige Zwecke, für bestimmte Zweckeder Entwicklungszusammenarbeit und fürinternationale Katastrophenhilfe im Nationalratbeschlossen. Wir haben uns nachBekanntgabe dieser neuen Regelungsofort darum bemüht, auf die Liste derbegünstigten Organisationen zu kommen.Rückwirkend mit 1. 1. 2009Am 15. Juni 2009 wurde vom Finanzamtder Spendenbegünstigungsbescheid füruns ausgestellt. Konkret bedeutet dies,dass alle ab dem 1. 1. 2009 getätigtenSpenden an den Entwicklunghilfeklubsteuerlich absetzbar sind (ausgenommenMitgliedsbeiträge). Sie finden uns auf derHomepage des Finanzministeriums:Steuern sparen für die ArmenWir freuen uns sehr, dass die Leistungen <strong>unser</strong>erSpenderinnen und Spender nun auch steuerlichanerkannt werden. Aus Rückmeldungen wissenwir, dass viele von ihnen diese neue steuerlicheSituation gerne zum Anlass nehmen, ihreSteuerersparnis in weitere Entwicklungs<strong>projekt</strong>efließen zu lassen.Bitte denken Sie bei Ihrer nächsten Spende daran,dass Sie jetzt mehr tun können, ohne mehr Geldauszugeben.Ein Beispiel zur Orientierung:Bei einer Spende von 80,– Euro erhält man beieinem monatlichen Bruttoeinkommen von rund2.000,– Euro rund 30,– Euro über den Steuerausgleichzurück.Vielleicht könnten auch Sie diese Steuerrückvergütungjenen Menschen schenken, die <strong>unser</strong>eHilfe so dringend benötigen.Danke!www.bmf.gv.at unter „absetzbare Spenden“,„Liste der begünstigten Spendenempfänger“.Registrierungsnummer des Klubs: 1207Belege aufbewahrenWenn Sie diese neue Absetzmöglichkeit inAnspruch nehmen möchten, ist es notwendig,dass Sie, genau wie für alleanderen absetzbaren Ausgaben, Einzahlungsbelegeoder entsprechenden Kontoauszügeaufbewahren. Wie immer erhaltenSie von uns natürlich Anfang nächstenJahres auch eine Aufstellung Ihrer 2009getätigten Spenden. Den GesamtbetragIhrer Spenden können Sie im Zuge IhresJahresausgleichs geltend machen.Wer kann wieviel absetzenEinzelpersonen, die einkommensteuerpflichtigsind und Firmen könnenSpenden absetzen. Die Obergrenze fürabsetzbare Spenden beträgt 10 Prozentdes Jahresbruttoeinkommens. Bei Unternehmen10 Prozent des Vorjahresgewinns.Besonderheit für GruppenViele <strong>unser</strong>er Mitglieder gehören einerGruppe an, und verwalten ein gemeinsamesGruppenkonto. Da Überweisungenvon einem Gruppenkonto aber nicht einerPerson zugeordnet werden können, sinddiese auch nicht steuerlich absetzbar. Ausdiesem Grund haben einige Gruppenbeschlossen, die Beiträge ihrer Mitgliedereinzeln an uns zu überweisen. Es bestehtdie Möglichkeit, diese gesondert zu kennzeichnen,sodass die Gruppe den Überblicküber ihre Gesamtleistung behaltenkann. Wenn Sie dies in Anspruch nehmenmöchten oder weitere Informationenwünschen, kontaktieren Sie uns bitte.Generalversammlung und Klubfest 2009Mit Kurzfilmen zu <strong>unser</strong>enProjekten öffneten wir einFenster in die Welt derMenschen, für die wir unsAm 19. Juni 2009 fand<strong>unser</strong>e diesjährige Generalversammlungstatt. Wiebereits in den vergangenenJahren haben wirauch diesmal den vereinsrechtlichvorgesehenenoffiziellen Teil mit einemkleinen Jahresfest verbunden.MitarbeiterInnen, Mitglieder,Förderer und Freundedes Klubs aus Wienund aus den Bundesländernmachten diesenAbend zu einem Highlightdes Klublebens im Jahr2009.Die Generalversammlungbeendet offiziell das Vereinsjahrund eröffnet einweiteres mit der Wahl desneuen Vorstands, den wirhier vorstellen:Dr. Manfred Mag. Gertrude Gerhard DorisFormanek Hanzal Dorffner SchoißengeierObmann Obmann-Stellvertr.Dr. Robert Mag. Christine SusanneWychera Hörmann Pesendorfergemeinsam einsetzen. Unddie Präsentation der Aktivitäteneinzelner Personenund Gruppen gab uns eineVorstellung davon, wievielEngagement nötig ist, umsich für Projekte einzusetzen.Zu Wort kamen:- Otto Tausig mit Berichtüber die IniatiativeEntwicklungshilfe derKünstler- Mitglieder der Eine WeltGruppe Thalgau,- Schülerinnen und Schülerder HAK Ungargassein Wien,- Schülerinnen und Schülerder TourismusfachschuleBergheidengasse/Wien,- Klaus Leroch, Organisatordes payback-Rock-Festivals- Hedi Wychera, Initiatorindes Friedenslaufs.Musikalisch wurden wirvom Gospelchor Brunnund kulinarisch von denSchülerinnen und Schülernder TourismusschuleBergheidengasse/Wienverwöhnt.Mit gemütlichen Plaudereienund intensivem Gedankenaustauschging einstimmungsvoller Abend zuEnde, der den Auftakt inein neues Klubjahr gab.… aktuell28 Informationsblatt des <strong>Entwicklungshilfeklub</strong>sUNSER PROJEKT Nr. 120 – September 200929

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!