11.08.2012 Aufrufe

Landeskrankenhaus Rankweil

Landeskrankenhaus Rankweil

Landeskrankenhaus Rankweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapie 31884 24799 22,2<br />

Mechanotherapie 11382 10609 6,8<br />

Elektrotherapie 4374 4648 -6,3<br />

Thermotherapie 3566 3725 -4,5<br />

Hydrotherapie 3067 2953 3,7<br />

Lasertherapie 455 197 56,7<br />

ERGOTHERAPIE 9485 11081 -16,8<br />

Funktionstraining 5428 5200 4,2<br />

Selbsthilfetraining 2019 3916 -94,0<br />

Kognitives Training 1552 1054 32,1<br />

Hilfsmittelversorgung 486 453 6,8<br />

Sonstige 380 669 -76,1<br />

1.2.4. Publikationen<br />

Physiologielehrbuch: Laube, W.<br />

Physiologie, Leistungsphysiologie, Pathophysiologie und<br />

Trainingslehre. In: Hütter-Becker, A., Dölken, M. (Hrsg.)<br />

Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie,<br />

Trainingslehre. Thieme 2004, S. 127 - 319<br />

Laube, W., Kirste, H.-J., Jetter, H.<br />

Rückenschmerzen – Koordination, Ausdauer und Kraft vor und<br />

nach einem stationären Rehabilitationsprogramm von 4<br />

Wochen. In: Grieshaber, R., Schneider, W., Scholle, H.-Ch.<br />

(Hrsg.) Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren<br />

und Erkrankungen - 10. Erfurter Tage. Monade Agentur für<br />

Kommunikation GmbH, Leipzig, 2004<br />

Laube, W., Müller, K.<br />

Der Muskeltonus aus physiologischer und<br />

pathophysiologischer Sicht.<br />

Österreichische Zeitschrift für Physikalische Medizin und<br />

Rehabilitation (ÖZPMR) 14 (2004) 10 – 28<br />

Laube, W.<br />

Das sensomotorische System, die Bewegungsprogrammierung<br />

und die sensomotorische Koordination beim Gesunden und<br />

Verletzten..<br />

Österreichische Zeitschrift für Physikalische Medizin und<br />

Rehabilitation (ÖZPMR) 14 (2004) 35 – 49<br />

Laube, W.<br />

Die Schnittstelle Mensch – Umwelt, Safty Plus Nr 4 (2004)<br />

11 – 15<br />

Ammer K., Bochdansky T., Prager C.:<br />

Patientenmobilisierung und Mobilitätsskala. ÖZPMR,<br />

14 (2004) 1:29-34<br />

Vorträge<br />

Bochdansky, T., Leitner K., Kollos S.:<br />

Bewegungsmedizin im Alltag. Praxisseminar<br />

58. Internationaler Fortbildungskurs für Sportmedizin,<br />

13. – 20.3.2004 St.Christoph<br />

Bochdansky T.:<br />

Neue Untersuchungsergebnisse zur Sensomotorik bei<br />

Kniegelenksstörungen. 58.Internationaler Fortbildungskurs für<br />

Sportmedizin, 13. – 20.3.2004 St.Christoph<br />

Bochdansky T.:<br />

Physikalische Therapie bei Rheumatismus.<br />

2. Vlbg. Rheumatag, 17.4.2004, <strong>Rankweil</strong><br />

Bochdansky T.:<br />

Magnetfeldtherapie. Ärztekammer Vorarlberg,<br />

13.5.2004, Dornbirn<br />

Bochdansky T.:<br />

Rumpfstabilisation als zentrales Thema. Wenn ihr Rücken<br />

sprechen könnte ! Informationstag HLW <strong>Rankweil</strong>,<br />

4.6.2004 <strong>Rankweil</strong><br />

Bochdansky T.:<br />

Mit effektiven Outcome measurement zum erfolgreichen<br />

Qualitätsmanagement. Reha 2004, 2.IIR Jahresevent,<br />

6. – 8.7.2004 Wien<br />

Bochdansky T.:<br />

Methoden aus der physikalischen Medizin und Rehabilitation<br />

im Sport. Tiroler Ärztetage, 8.10.2004, Mayrhofen<br />

Bochdansky T.:<br />

Präsentation des Gesundheitspasses: Ganzheitliche<br />

Aktivitäten. 10.11.2004, Hohenems<br />

Bochdansky T.:<br />

Therapie von Tendopathien und Überlastungssyndromen aus<br />

Sicht der Physikalischen Medizin. 21. Unterinntaler<br />

Sportmedizinisches Seminar. 4.12.2004, Going<br />

Bochdansky T.:<br />

Rehabilitation protocol following ACL reconstruction and<br />

revision reconstraction. 26th Congress SITEMSH<br />

2.-5.12.2004, Neustift<br />

Bochdansky T.:<br />

Rehabilitation von Wirbelsäulengeschädigten.<br />

3.Symposium für Tennis- und Ski-Medizin,<br />

8.-11-12.2004, St.Anton<br />

Laube, W. (2004)<br />

Anatomie, Physiologie, Allgemeine Krankheitslehre<br />

Kurs Wifi Dornbirn Aufschulung Heilmasseur § 52<br />

(Januar – Dezember 116 Stunden)<br />

Laube, W. (2004)<br />

„Physiologie des sensomotorischen Systems,<br />

Leistungsphysiologie, Sportwissenschaft – Trainingslehre,<br />

Diagnostische Verfahren: sensomotorisches, neurovegetatives,<br />

kardiopulmonales System“<br />

Medizinische Trainingstherapie, Klinik Bavaria Kreischa Institut<br />

für anwendungsfähige medizinische Forschung,<br />

16. – 17. Januar (Kurs)<br />

206 <strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Rankweil</strong><br />

LKHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!