20.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2009 - Schönblick

Jahresprogramm 2009 - Schönblick

Jahresprogramm 2009 - Schönblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schönblick</strong> <strong>Jahresprogramm</strong> <strong>2009</strong><br />

mente und Zubehör können<br />

geliehen oder erworben werden.<br />

Seminar für fortgeschrittene<br />

Teilnehmer sollten bereits<br />

Erfahrung beim Spiel auf<br />

der Veeh-Harfe haben und<br />

diese selbst stimmen können.<br />

Während der Schulung werden<br />

neue Stücke inklusive anspruchsvoller<br />

Literatur eingeübt. Sie lernen, selbst Lieder für die<br />

Veeh-Harfe umzuschreiben. Zum Abschluss sind zwei musikalische<br />

Auftritte vorgesehen.<br />

�preise pro person<br />

VP, ✎, 4 Tage; DZ mit WC E 224,–; DZ mit Dusche/WC E 236,–;<br />

EZ-AP E 12,–<br />

6.–8. März <strong>2009</strong> NEU<br />

Workshop für Gottesdienstgestaltung<br />

theologische und didaktische impulse<br />

mit Dr. Martina Geigle und Kuno Kallnbach, Schwäbisch Gmünd<br />

In immer mehr Gemeinden<br />

und Gemeinschaften sind<br />

Teams für die Planung von<br />

Sonntagmorgengottesdiensten,<br />

Zweitgottesdiensten oder Gottesdiensten<br />

für besondere Zielgruppen<br />

verantwortlich. Damit<br />

sind viele Chancen, aber auch<br />

Herausforderungen verbunden:<br />

• Was gehört zu einer effektiven Planung?<br />

• Wie können wir einen kreativen Bezug von Alltagserfahrungen<br />

und Gottesdiensterleben herstellen?<br />

• Wie finden wir den „roten Faden“ bei der Planung?<br />

Dr. Martina Geigle ist Erziehungswissenschaftlerin und in der<br />

Lehrerausbildung tätig. Sie leitet das Gottesdienstteam der<br />

Evangelischen Gemeinde <strong>Schönblick</strong>.<br />

Kuno Kallnbach ist Theologe und Coach.<br />

�preise pro person<br />

VP, p, ✎, 1 Übernachtung; DZ mit WC E 127,–;<br />

DZ mit Dusche/WC E 133,–; EZ-AP E 6,–<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 8; maximal 35<br />

14. März <strong>2009</strong> NEU<br />

lob und tadel im Medienalltag<br />

mit Egmond Prill, Wetzlar<br />

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Medien wirkungsvoll Ihre Meinung<br />

sagen können!<br />

Über die richtigen Formen und Wege zu effektiver Medienkritik<br />

informieren wir in unseren eintägigen Seminaren zu Lob und<br />

Tadel. Wir freuen uns auf Sie und auf Ihren Mut, Ihre Meinung zu<br />

äußern!<br />

Anmeldung unter: Christlicher Medienverbund KEP e.V.,<br />

Steinbühlstraße 3, 35578 Wetzlar, Telefon 0 64 41 / 915 166,<br />

Fax 0 64 41 / 915 157, schreiber@christliche-medienakademie.de<br />

�preise pro person<br />

Tagungspauschale 1 Tag inklusive Verpflegung E 35,–<br />

28. März <strong>2009</strong><br />

diSG-Seminar<br />

mit Kuno Kallnbach, Schwäbisch Gmünd<br />

Kultur & Bildung 13<br />

In diesem Seminar lernen Sie das DISG-Persönlichkeits-Profil<br />

kennen: • Sich selbst und andere besser verstehen • Stärken und<br />

Schwächen erkennen • Eigene Möglichkeiten besser ausschöpfen<br />

• Teambewusstsein fördern<br />

Kuno Kallnbach, Theologe, seit 2002 autorisierter DISG-Trainer.<br />

�preise pro person<br />

VP, p, ✎ und Unterlagen E 98,–<br />

14.–16. April <strong>2009</strong><br />

erfolgsfaktor Stimme 1<br />

mit Eva-Maria Admiral-Wehrlin und Eric Wehrlin, Salzburg<br />

Seminarinhalt:<br />

Grundvoraussetzungen für<br />

richtiges Sprechen (Rhetorik)<br />

• Atem- und Stimmführung •<br />

Übungen zum Stimmtraining •<br />

Stimmvolumen und Stimmhygiene<br />

• Artikulation • Verständlichkeit<br />

• Mikrofonsprechen<br />

• Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation •<br />

Moderation • Radioarbeit • Agieren vor Zuhörern • Begrüßen •<br />

Herzlichkeit und Spontaneität • Gastredner vorstellen …<br />

�preise pro person:<br />

VP, p, 2 Tage; DZ mit WC E 105,–; DZ mit Dusche/WC E 111,–;<br />

EZ-AP E 6,–; ✎ E 95,–; Studenten/Schüler E 75,–<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 16<br />

Seminare zu coaching, Mediation, Kommunikation<br />

und Konfliktmanagement<br />

Sonderprospekte bitte anfordern!<br />

4.–5. Mai <strong>2009</strong><br />

coaching zum Kennenlernen<br />

und anfassen<br />

Gruppencoaching für Fach- und Führungskräfte<br />

Referenten: Boris Pohlen, Coach EAS + IHK und Mediator;<br />

Kuno Kallnbach, Theologe und Coach<br />

�preise pro person:<br />

VP, p, ✎, 2 Tage; DZ mit WC E 336,–; DZ mit Dusche/WC E<br />

339,–; EZ-AP E 3,–<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 5; maximal 10.<br />

6.–7. Mai <strong>2009</strong><br />

Kommunikation<br />

und Konfliktmanagement<br />

mit Boris Pohlen, Langenfeld<br />

und Kuno Kallnbach,<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

�preise siehe Seminar Coaching

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!