20.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2009 - Schönblick

Jahresprogramm 2009 - Schönblick

Jahresprogramm 2009 - Schönblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schönblick</strong> <strong>Jahresprogramm</strong> <strong>2009</strong><br />

wird der biblische Text veranschaulicht durch Bilder und Symbole,<br />

die anhand eines Bodenbildes entfaltet werden.<br />

�preise pro person<br />

VP, p, 3 Tage; ✎; DZ mit WC E 136,–;<br />

DZ mit Dusche/WC E 145,–; EZ-AP E 9,–<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 10; maximal 20.<br />

1.–4. März <strong>2009</strong><br />

„Was Seelsorgehelfer tun sollen,<br />

können, müssen, dürfen …“<br />

mit Harald Petersen, Hohenahr<br />

Muss man jeden lieben?<br />

Beten – wann, mit wem und was?<br />

Darf ich auch segnen?<br />

Wie kann ich beraten, ohne zu bevormunden?<br />

Wann ist es wichtig, praktisch zu helfen?<br />

Wieder loslassen – aber wann und wie?<br />

Glauben – auch an die Menschen?<br />

Harald Petersen ist als Seminarleiter bekannt, ebenso als<br />

Buchautor und langjähriger Leiter der Seelsorgearbeit des ERF.<br />

�preise pro person<br />

VP, p, 3 Tage; DZ mit WC E 148,–; DZ mit Dusche/WC E 157,–;<br />

EZ-AP E 9,–; ✎ 75,–<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 10.<br />

1.–6. März <strong>2009</strong> NEU<br />

Bibel kompakt<br />

die apokalypse des Johannes<br />

mit Dr. Hansjörg Bräumer, Celle<br />

Das letzte Buch der Bibel ist<br />

keine geheime Offenbarung. Jedes<br />

einzelne Bild kommt bereits<br />

im Alten Testament vor und<br />

kann so gedeutet und verstanden<br />

werden. Die Offenbarung<br />

des Johannes hat nichts zu tun<br />

mit Panikmache, sondern ist ein<br />

Buch des Trostes. Es lohnt sich,<br />

in einem Kompakt-Seminar eine Woche lang, täglich dreimal,<br />

einen Text aus Offenbarung 4 bis 22 zu betrachten.<br />

�preise pro person<br />

VP, ✎, 5 Tage; DZ mit WC E 227,–; DZ mit Dusche/WC E 242,–;<br />

EZ-AP E 15,–<br />

8.–11. März <strong>2009</strong> NEU<br />

Wenn lebenswege plötzlich<br />

durchkreuzt werden<br />

mit Margrit Fischer, Karlsruhe, Christa und Dr. Siegfried Kettling,<br />

Schwäbisch Gmünd und Kuno Kallnbach, Schwäbisch Gmünd<br />

Für Menschen, die Schweres erlebt haben und für ihre Begleiter<br />

• Ab- und Umbrüche im Berufsleben<br />

• Trauer verarbeiten<br />

• Trennungen reflektieren<br />

Bibel & Seelsorge 7<br />

• Ja zum Alleinsein<br />

• Der Verbitterung entgegen wirken<br />

• Warum trifft es mich?<br />

• Sich vor geschmacklosen Phrasen<br />

schützen<br />

• Woher nehme ich jetzt meine Würde?<br />

• Dialogfähig werden<br />

Biblisch-seelsorgerliche Impulse,<br />

Candlelight-Dinner, Gesprächsrunden und<br />

seelsorgerliche Gespräche.<br />

Margrit Fischer, Mutter von drei Kindern, Witwe eines Pfarrers,<br />

Mitarbeiterin in einer Evangelischen Kirchengemeinde.<br />

�preise pro person<br />

VP, p, ✎, 3 Tage; Candlelight-Dinner; DZ mit WC E 206,–;<br />

DZ mit Dusche/WC E 215,–; EZ-AP E 9,–<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 15.<br />

13.–15. März <strong>2009</strong><br />

„Sich selbst und andere besser verstehen<br />

lernen“ – einführung ins enneagramm<br />

mit Margit Lambach, Kassel<br />

Das Enneagramm ist eine<br />

Persönlichkeitstypologie, die<br />

davon ausgeht, dass es neun<br />

Grund-Verhaltensmuster gibt.<br />

Es ist ein sehr altes Modell der<br />

Selbsterkenntnis, der inneren<br />

Heilung und des seelischen<br />

Wachstums. Die „Neun Gesichter<br />

der Seele“ bringen unsere<br />

unterschiedlichen Sichten ans Licht, mit denen wir die Welt, uns<br />

selbst und andere betrachten. Das Enneagramm ist eine Einladung<br />

Gottes, die eigenen charakterlichen Fixierungen wahrzunehmen<br />

und daran zu reifen. Dabei gibt es zum Glück auch immer wieder<br />

erheiternde Momente, denn dieses Wissen befreit.<br />

�preise pro person:<br />

VP, p, ✎, 2 Tage; DZ mit WC E 204,–;<br />

DZ mit Dusche/WC E 210,–; EZ-AP E 6,–<br />

14.–19. April <strong>2009</strong><br />

Grundlagenseminar<br />

Begleitende Seelsorge (GBS)<br />

Ein Seminar der Bildungsinitiative für Prävention, Seelsorge<br />

und Beratung e. V., Kirchheim unter Teck<br />

mit Wilfried Veeser, Pfarrer und fachlicher Leiter der Bildungsinitiative;<br />

Dr. Matthias Samlow, Facharzt für Psychiatrie/<br />

Psychotherapie.<br />

themen im Grundlagenseminar<br />

• Hilfreich miteinander reden!<br />

Wie geht das? • Schwere<br />

Gedanken und starke Gefühle •<br />

Sicherheit und Kenntnisse über<br />

sich selbst gewinnen • Was<br />

bedeutet „psychisch krank“?<br />

• Jesus Christus verstehen und<br />

geistlich erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!