10.07.2015 Aufrufe

7. Protokoll vom 24.04.12, AG Treffen in Olten (pdf) - SQMH

7. Protokoll vom 24.04.12, AG Treffen in Olten (pdf) - SQMH

7. Protokoll vom 24.04.12, AG Treffen in Olten (pdf) - SQMH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kundenzufriedenheitsbefragung2. Fazit: Der Fragebogen des Amtes für Statistik ist zu komplex für dasKlientel der Tagesstätte und nicht auf ihre „Bedürfnisse“ausgerichtet.oooDamit die zu befragende Person nicht überfordert wird, soll auf zu vieleFragen verzichtet werden. (vgl. BRAUN/KLAWE, 2001, S. 55)Die Fragen sollen möglichst e<strong>in</strong>fach beantwortet werden können z.B. mitAntworten wie „gut“, „mittel“, „schlecht“ (vgl. BRAUN/KLAWE, 2001, S. 39)„Im Zentrum stehen die <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse der Kunden. Diesubjektive Beurteilung/Wahrnehmung ist Massstab für die Qualität“(vgl. BRAUN/KLAWE, 2001, S. 40) Lösung: Erstellen e<strong>in</strong>es Fragebogens zur Kundenzufriedenheit für dieTagesstätte mit „ihren“ Themen und nach ihren <strong>in</strong>dividuellen Bed<strong>in</strong>gungen.Möglichkeit für Ja/Ne<strong>in</strong>/Weiss-nicht-Antworten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!