10.07.2015 Aufrufe

Zulgpost 07 2013 - Gerber Druck AG

Zulgpost 07 2013 - Gerber Druck AG

Zulgpost 07 2013 - Gerber Druck AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VereinsnachrichtenTischtennisclub Steffisburg:Aufstieg in die 1. LigaNachdem uns in der Saison 2011/2012 die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichtegelungen war, galt es, in der darauffolgenden Saison nicht weniger hohe Ziele anzustreben.Dadurch, dass wir Anfang Saison einen neuen starken Spieler zu unserem Verein holenkonnten, Robert Derkowski aus Polen, durfte sich die erste Mannschaft realistischeHoffnungen auf den Aufstieg in die 1. Liga machen.Während die erste Mannschaft gegen Ende der ersten Saisonhälfte an die Spitze derTabelle vorgestossen war, hatte sich die zweite 2. Ligamannschaft durch verletzte undformschwache Spieler nie vom Tabellenkeller befreien können und stieg Ende Saison ab.Die dritte Mannschaft konnte sich in der 3. Liga lange im vorderen Tabellenbereichhalten, nachdem aber mehrere Spieler eine Liga höher eingesetzt wurden, reichte esEnde Saison noch für den 5. Tabellenrang.Die erste Mannschaft konnte sich je länger die Saison dauerte, umso mehr mit einemmöglichen Aufstieg in die 1. Liga befassen. Es reichte tatsächlich! Steffisburg 1 mitRobert Derkowski, Heinz Megert und Fionn Reichert steigt mit 4 Punkten Vorsprungsensationell in die 1. Liga auf! Das Spiel um den 2. Ligameister gegen den Aufsteigerder anderen Gruppe konnte diese Mannschaft ebenfalls gewinnen und darf sich einJahr nach dem 3.Ligameistertitel nun 2. Ligameister nennen.Bei den Nachwuchsspielern haben viele Spieler weitere Erfahrungen in der Mannschaftsmeisterschaftgesammelt und konnten grosse Fortschritte erzielen, dies wurdevor allem am Verbands-Nachwuchsturnier deutlich, wo drei Podestplätze erreicht wurden:Jenny Finger gewann ihre Kategorie und Sven Huber (U15) und Ryan Koller (U18)erreichten jeweils den zweiten Platz. Bereits wenige Wochen später bestätigte RyanKoller seine Fortschritte und gewann das U18-Ranglistenturnier.Des weiteren haben sich die U15- und die U18-Mannschaft für die nationale Finalrundequalifiziert, welche Mitte Juni stattfinden.Die drei Spieler der Aufsteigermannschaft (v.l.n.r.): Heinz Megert, Fionn Reichert undRobert Derkowski.TV Steffisburg, Kunstturnen:Bronzemedaille für Andrin FreyAnfang Juni fanden in Schaffhausen die Schweizermeisterschaftender Junioren im Kunstturnen (SMJ)statt. Ziel des Steffisburgers Andrin Frey (Bild) war, alleÜbungen möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Bei denWettkampfbereichen «Sprung» und «Boden» erhieltAndrin Frey die besten Noten in seiner Stärkeklasse.Am Boden war er der einzige Turner im Programm 4,welcher einen Doppelsalto rückwärts turnte.Er verpasste den 2. Platz knapp um 0.15 Punkte. DerTurnverein Steffisburg gratuliert Andrin Frey zu seinensuper Leistungen.Interesse am Kunstturnen?Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Jürg Dähler,Telefon <strong>07</strong>9 357 70 68.Senioren-Wandergruppe der KirchgemeindenSteffisburg und HeimbergIm Arboretum Aubonne VDBeim Start waren sämtliche Sitze besetzt. Der Car fuhr mit der gut gelaunten Gruppeauf der Autobahn via Murten und Yverdon mit einem Kaffeehalt unterwegs, späterauf der Hauptstrasse via Cossonay nach Aubonne oberhalb des Genfersees. Im Tal desgleichnamigen Flusses Aubonne vereint das Nationale Arboretum auf einer Fläche von130 Hektaren 3000 Arten und Varietäten von Bäumen und Sträuchern aus allen Teilender gemässigten Klimazone der Erde. Auch wird ein Obstgarten kultiviert, in dem alte,heute aufgegebene Obstsorten bewahrt werden. Der Rundgang – die Picknick-Pausenicht eingerechnet – dauerte rund zwei Stunden. Anschliessend war noch Gelegenheit,beim Besucherzentrum das Holzmuseum zu besuchen. Die Rückreise führte über denSignal de Bougy zur Autobahneinfahrt bei Rolle, dann via Vevey zum Zvierihalt bei derAutobahnraststätte oberhalb des Lac de la Gruyère, und schliesslich frisch gestärkt viaFreiburg und Bern nach Hause.pwAuf dem Steg über die plätschernde L’Aubonne.Im Bergfrühling zu den ArvenseeliEine unerwartet hohe Anzahl Wanderfreudige bestieg bei Postkartenwetter in Thun dasreservierte Abteil im «Lötschberger» nach Kandersteg. Dort füllte sich der Bus zusammenmit ein paar zusätzlichen Fahrgästen zur Talstation bis zum letzten Stehplatz, undauch in der Kabine der Luftseilbahn zur Bergstation Sunnbüel stand man dicht aneinandergedrängt. Während der Kaffeepause auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurantserklärte Wanderleiter Peter Wildermuth die verschiedenen Routen zur individuellen Auswahlje nach Wandertüchtigkeit. Die grössere Gruppe startete mit ihm zum sogenanntenBKW-Weg am Fusse des Uschenengrates entlang, dann um den Arvenwald herum,und liess sich am hinteren Seeli zum Picknick nieder. Die kleinere Gruppe wählte mitWanderleiter Adolf Santschi den direkten Weg entlang des Schwarzbaches zur AlphütteSpittelmatte, um nach dem Abstecher zu den beiden vorderen Seeli die Mittagspauseauf einem kleinen Hügel einzuschalten. Frisch gestärkt und ausgeruht trafen sich allevor der Alphütte und wanderten gemeinsam bis zur Überquerung eines Bächleins. Undschon standen sie wieder vor einer Entscheidung. Wer noch gut zu Fuss war, entschiedsich für den Pflanzenweg Stierebärgli via Stock, die andern wählten den direkten Aufstiegzum Sunnbüel. Während der ganzen Wanderung kamen die Teilnehmenden kaumaus dem Staunen über die in voller Blütenpracht stehenden Alpenflora, die Seelein mitdem klaren Wasser, die plätschernden Bächlein, den voller Schmelzwasser rauschendenSchwarzbach und die Sicht ins Gasterntal. Beim Zvierihalt und während der Rückreisewurde noch in voller Begeisterung über den herrlichen Tag diskutiert.Die nächste geplante Wanderung vom 6. August führt durch die wildromantischeAreuse-Schlucht.pwDr nöi CR-V isch da,chömet doch cho luegä.3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74www.dummermuth-garage.ch$ #"Das sicherstesparschweinDer schweiz.stichwort: hohes eigenkapital.Vertragshändler $ # #$+77/2 #/ 7-:32 927 :/6;2/292. 1/2/77/2 #/927/6 /-8/7 92.067-/7 900/8/ 927 /77/2 #//-/6 92. 1P2781.773527.5.#"$%" %" "%6/7/ 2 ;#8 #18 ;;;+2-Schützen Steffisburg-Heimberg: Pascal Gygererzielt höchstes Resultat bei den JungschützenAm Ryfflischiessen in Thunnehmen traditionellerweiseseit vielen Jahren Gruppender Schützen Steffisburg-Heimberg teil. Neben vielenguten Einzelresultatender Aktivschützen erfreutinsbesondere, dass unserJungschütze Pascal Gyger,Jg. 1995 aus Steffisburg,mit 44 Punkten dashöchste Resultat aller Jungschützenerzielte. Er wurdedafür mit einer speziellenAuszeichnung geehrt. Dashervorragende Resultatzeigt aber auch, dass die seriöse Ausbildung der Jungschützen Steffisburg-HeimbergFrüchte trägt. Der Vorstand gratuliert Pascal Gyger herzlich zu seinem Erfolg! hugAuch ein Schneefeld muss noch überquert werden.Galli Metallbau <strong>AG</strong>Austrasse 42, 3612 SteffisburgTelefon 033 439 01 10Telefax 033 439 01 12www.gallimetallbau.chMetallbauStahlkonstruktionenSchlosserarbeitenSchachtleiternKurt Zahlereidg. dipl. MetallbaumeisterMetallbautechniker SMT-TSherzlich willkommenbei der aek Bank 1826.033 227 31 00.Aus Erfahrungwww.aekbank.ch<strong>Zulgpost</strong>_Schwein_Sicher_147x98_fbg.indd 1 25.01.<strong>2013</strong> 14:58:26der OptikerDer innovative PartnerPikett033 439 10 08U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär <strong>AG</strong>3612 Steffisburg · Telefon 033 439 10 00www.hauensteinag.ch · info@hauensteinag.chEin Betrieb der U. Hauenstein Holding <strong>AG</strong>KÜCHENBADWOHNENOesch Innenausbau <strong>AG</strong>Astrastrasse 23 · 3612 Stef fisbur ginfo@oesch.ch · www .oesch.chT el. 033 439 70 00 · Fax 033 439 70 01BestattungsdienstSteffisburgTel. 033 437 00 33Wir sind für Sie da –Tag und Nachtwww.allgemeine-bestattung.chAndreasSchwarzInhaberMichaelRubinDanielSommerhalder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!