20.11.2012 Aufrufe

zahlreiche höhepunkte beim bdb-solistenwettbewerb 2008

zahlreiche höhepunkte beim bdb-solistenwettbewerb 2008

zahlreiche höhepunkte beim bdb-solistenwettbewerb 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang <strong>2008</strong> der blasmusiker<br />

Seite 13<br />

MUSIKVEREIN „FROHSINN“ WÖSCHBACH<br />

Jugendorchester für eine nicht alltägliche<br />

Tat <strong>beim</strong> Konzert ausgezeichnet.<br />

Geschlossen erwarb man das Jungmusiker-<br />

Leistungsabzeichen in Bronze.<br />

Für gewöhnlich spielt ein Nachwuchsorchester<br />

die „zweite Geige“ bei einem Vereinskonzert,<br />

wenn bei dessen Programm das Aushängeschild<br />

Großes Blasorchester ebenfalls seinen Auftritt<br />

hat. In der nunmehr 107 jährigen Historie<br />

des Musikverein „Frohsinn“ Wöschbach war<br />

das kürzlich alles anders. Bei diesem kon-zertanten<br />

Abend in der Mehrzweckhalle war alles<br />

auch choreografisch so gesteuert, dass das<br />

Jugendorchester die Nummer eins war. Dies<br />

hatte auch seinen triftigen Grund. Zu Jahresbeginn<br />

hatte nämlich die Kapelle in kompletter<br />

Besetzung bei der Bläserjungend im Bund<br />

Deutscher Blasmusikverbände die Prüfung<br />

für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in<br />

Bronze mit Erfolg abgelegt. Was das bedeutet,<br />

Vereinsvorsitzender Bernhard Kuhn, versucht<br />

die Wertigkeit dieser Gemeinschaftsleistung ins<br />

rechte Licht zu rücken. Vor drei Jahren, erinnerte<br />

er an die Anfänge des damaligen Schülerorchesters,<br />

hatte dies ebenfalls geschlossen<br />

das Jungmusiker-Leistungsabzeichen „Junior“<br />

erworben. Die neuerliche große Herausforderung<br />

für die 20 Musiker sie erstreckte sich über<br />

mehr als ein halbes Jahr in Theorie und Praxis.<br />

„Richtig reingekniet habe man sich dazu in die<br />

Musiktheorie, samt Gehör- und Rhythmusausbildung“<br />

berichtete Luca Sausen den vielen<br />

Konzertbesuchern und deutete dabei gleichzeitig<br />

auf nunmehr strahlende Gesichtszüge<br />

seiner Orchesterkameraden. Der Jungposaunist<br />

der zugleich die Stücke anmoderierte, machte<br />

aber auch pflichtbewußt deutlich, dass ohne<br />

Dirigent Urban Pfaff und samt der engagierten<br />

Mitarbeit von neun Ausbildern (allesamt Musiker<br />

des „Frohsinn“ Blasorchesters) gar nichts<br />

gegangen wäre. Mit dem Marsch „Europas<br />

Jugend“ legte das Jugendorchester zünftig<br />

los. In einer Besetzung mit allen vorhandenen<br />

Registern bis hin zum tiefen Blech, was<br />

die „Frohsinn“ Verantwortlichen zudem stolz<br />

macht. In den Stückeblock mit „The best of<br />

Queen“, „With eyes of fire“ und „Synco Rock“<br />

eingebettet dann die Verleihung der Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

in Bronze. Eigens nach<br />

Wöschbach gekommen war dazu Matthias Wolf<br />

der Prüfungsvorsitzende. Der lobte nochmals<br />

die 20 jungen Wöschbacher Hobbymusiker für<br />

eine wirklich nicht alltägliche Tat. Mit Stolz<br />

durften die, aufgerufen nach Instrumenten-<br />

Registern, Ehrennadel und Urkunde entgegen<br />

nehmen, auch wurden zugleich ihre ehrernamtlich<br />

wirkenden Musiklehrer gewürdigt. Bei<br />

den Trompeten Alleen, Franziska, Jennifer<br />

und Melanie (Ausbilder Silke Kolb und Michael<br />

Wachter); Querflöten Lara, Michelle und Sabrina<br />

(Ausbilder Margarethe Münchgesang);<br />

Klarinetten Jasmin, Nina, Robin und Selina<br />

(Ausbilder Katja Wachter); Saxophon Desiree<br />

(Ausbilder Uwe Volk); Tenorhorn Dominic, Kai<br />

und Katrin (Ausbilder Frank Becker); Posaunen<br />

Luca und Rene (Ausbilder Bernhard Kuhn);<br />

Percussion und Schlagzeug Anna und Robin<br />

(Ausbilder Carsten Paul und Urban Pfaff), sowie<br />

Tuba Thomas (Ausbilder Urban Pfaff). Auf<br />

dem Konzertrepertoi des großen Blasorchester<br />

unter der Leitung von Urban Pfaff standen<br />

acht Kompositionen, die Moderation lag bei<br />

Judith Daferner. Besonders nachhaltig wirkte<br />

dabei ein Querschnitt aus der italienischen<br />

Opernwelt unter dem Titel „Viva Belcanto“.<br />

Versorgt mit den dazu notwendigen Liedvorlagen<br />

übernahm bei diesem Ohrenschmaus das<br />

Publikum die Rolle des vielstimmigen Opernchors,<br />

was auf Anhieb harmonierte. Auch das<br />

Polka-Medley „Die Egerländer laden ein“ war<br />

ein Schmankerl für Blasmusik pur. Beim Finale<br />

dann beide Orchester gemeinsam mit einem<br />

pfiffigen Marsch.<br />

MUSIKVEREIN „FROHSINN“ WÖSCHBACH<br />

JUDITH DAFERNER ERHÄLT<br />

VERBANDSEHRENNADEL IN GOLD<br />

Beim Musikverein „Frohsinn“ Wöschbach<br />

hat Judith Daferner das Bläser Abc gelernt.<br />

Mit „ihrem“ Verein ist sie nach wie vor eng<br />

verbunden, musiziert jedoch nur noch aushilfsweise<br />

mit und moderiert dafür verläßlich<br />

die anstehenden „Frohsinn“ Konzerte. Denn<br />

Judith Daferner bläst das Tenor-Saxophon<br />

und das Es-Alt-Saxophon seit geraumer Zeit<br />

bei der Stadtmusik Waldkirch/Südbaden.<br />

Dorthin, so der Ehrenvorsitzende des „Frohsinn“<br />

Wöschbach und zugleich Vorsitzender<br />

des Blasmusikbezirkes Pfinz Otmar Bittner in<br />

seiner Laudatio, hat es die Jubilarin aus beruflichen<br />

Gründen verschlagen. Im Auftrag des<br />

Blasmusikverbandes Karlsruhe konnte Bittner<br />

im Verlauf des von Judith Daferner bewährt<br />

moderierten Konzertes in der Mehrzweckhalle<br />

der Ansagerin die Verbandsehrennadel in Gold<br />

aushändigen und ihr für verläßliche Treue als<br />

Blasmusikerin danken.<br />

Judith Daferner und Otmar Bittner<br />

FUSSBALLTURNIER <strong>2008</strong><br />

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre,<br />

wollen wir auch dieses Jahr ein Freiland-<br />

Turnier, diesmal am 05.07.<strong>2008</strong> in Söllingen,<br />

durchführen.<br />

Gespielt wird wie immer nach den Regeln<br />

des DFB.<br />

Die Mannschaft besteht aus maximal 8 Spielern,<br />

und setzt sich zusammen aus 1 Torwart,<br />

4 Feldspieler und 3 Reservespieler. Es darf<br />

beliebig gewechselt werden.<br />

Die Spielzeit beträgt 10 min. ohne Pause.<br />

Trikots müssen von der Mannschaft selbst<br />

mitgebracht werden.<br />

Die Mannschaften werden wie gewohnt in<br />

4 Gruppen eingeteilt: M I (Mädchen bis 14<br />

Jahre) und M II (Mädchen bis 21 Jahre), A I<br />

(Jungen bis 14 Jahre) und A II (Jungen bis<br />

21 Jahre).<br />

Für die Einteilung der Altersgruppen ist nicht<br />

das Durchschnittsalter der Mannschaft, sondern<br />

das individuelle Alter der Teilnehmer<br />

ausschlaggebend.<br />

Jeder Spieler ist nur in einer Mannschaft<br />

spielberechtigt und muss Mitglied des Musikvereins<br />

sein. Es gibt keine gemischten<br />

Mannschaften.<br />

Vor Turnierbeginn, muss eine namentliche Aufstellung<br />

mit Altersangaben der Spieler bei der<br />

Turnierleitung abgegeben sein. Im Zweifelsfall<br />

muss ein Nachweis mit Personalausweis bzw.<br />

Kinderausweis möglich sein. Die Startgebühr<br />

beträgt 15,00 Euro pro Mannschaft und wird<br />

vom Verband abgebucht. Jeder Verein kann nur<br />

eine Mannschaft pro Gruppe melden. Bei gemeldeten<br />

Mannschaften, die nicht zum Turnier<br />

antreten, wird die volle Gebühr erhoben.<br />

Aus Gründen der Gleichberechtigung und wegen<br />

der Verletzungsgefahr, ist der Einsatz von<br />

Stollen, bzw. stollenähnlichen Schuhen (wie<br />

auch immer die korrekte Bezeichnung dafür<br />

ist) nicht gestattet.<br />

Dies bedeutet für alle: Flache Sohlen!!<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens<br />

20.06.<strong>2008</strong> an:<br />

Volker Funke, 0721/4644277 oder<br />

info@blaeserschule-karlsruhe.de<br />

DIE SOMMERLEHRGÄNGE<br />

IN KÜRNBACH<br />

SIND AUSGEBUCHT.<br />

BITTE AUF DEN<br />

ZENTRALEN PRÜFUNGSTAG<br />

AM 8. NOVEMBER <strong>2008</strong><br />

IN NEUREUT ODER AUF DEN<br />

WINTERLEHRGANG VOM<br />

26. - 31. DEZEMBER <strong>2008</strong><br />

IN KÜRNBACH AUSWEICHEN !!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!