22.11.2012 Aufrufe

Der Nutzen der 2-Punkt-Temperaturmessung für ... - anpisa.de

Der Nutzen der 2-Punkt-Temperaturmessung für ... - anpisa.de

Der Nutzen der 2-Punkt-Temperaturmessung für ... - anpisa.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Open-Lung-Konzept (OLC) in <strong><strong>de</strong>r</strong> Pädiatrischen Intensivmedizin -<br />

Demonstration von Fallbeispielen.<br />

Mathony, U., Haase, R.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Open-Lung-Konzeptes (OLC) zur Therapie <strong>de</strong>s Atemnotsyndroms (ARDS) ist die Rekrutierung von<br />

Alveolen durch druckkontrollierte Beatmung mit hohen Frequenzen bei kleiner Amplitu<strong>de</strong> und hohem<br />

en<strong>de</strong>xspiratorischem Druck (PEEP). Initial eröffnen wenige Atemzüge mit hohem Druck die Alveolen (Open<br />

Pressure, OP), die dann mit einem PEEP über <strong>de</strong>m Verschlußdruck (Closure Pressure, CP) gebläht bleiben. OP<br />

und CP wer<strong>de</strong>n durch entsprechen<strong>de</strong> Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beatmungsparameter unter Kontrolle <strong>de</strong>s<br />

Sauerstoffpartialdrucks ermittelt.<br />

Fallbeispiele von OLC bei pädiatrischen Patienten mit chirurgischen, onkologischen und pulmologischen<br />

Grun<strong><strong>de</strong>r</strong>krankungen veranschaulichen die sofortige Verbesserung gegenüber konventioneller Beatmung:<br />

ausgeglichene Blutgase bei verringertem inspiratorischem Sauerstoffgehalt (FiO2). Trotz <strong><strong>de</strong>r</strong> hohen<br />

Beatmungsdrücke stabilisierten sich die Kreislaufparameter. Bei angepaßter Volumentherapie konnte die<br />

Katecholamindosis in allen Fällen reduziert wer<strong>de</strong>n, z.T. zu über 50 %, was wir auf einen vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>ten<br />

pulmonalarteriellen Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>stand bei verringertem intrapulmonalen Shunt zurückführen. Pleuraergüsse und<br />

Lungenö<strong>de</strong>m bil<strong>de</strong>ten sich rasch zurück. Extraalveoläre Gasansammlung als Beatmungskomplikation trat nicht<br />

auf. Die positiven Erfahrungen empfehlen die Anwendung <strong>de</strong>s OLC auch beim pädiatrischen Intensivpatienten<br />

mit ARDS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!