22.11.2012 Aufrufe

Kommunikation im Fokus - CAS Architekten

Kommunikation im Fokus - CAS Architekten

Kommunikation im Fokus - CAS Architekten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transporter Begegnungen / Gut zu Wissen -5- <strong>CAS</strong> <strong>Kommunikation</strong> Ausgabe Dezember 2010<br />

Im Dialog<br />

<strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong> und/oder umbau plus waren in diesem Jahr<br />

an verschiedenen Messen präsent. Auftritte, die eine direkte<br />

Begegnung mit Kunden oder Interessenten, mit Geschäftspartnern<br />

oder Freunden und Bekannten ermöglichen. Eine<br />

Gelegenheit, die gerne wahrgenommen wird, wie die vielen<br />

Besucher an den <strong>CAS</strong> Ständen zeigten. Zahlreiche fruchtbare<br />

Kontakte haben sich ergeben. Beispielsweise:<br />

Frühlingsgefühle Willisau: Die Frühlingsausstellung Ende<br />

März war mit 46 Ausstellern ein voller Erfolg. Viel Aufbruchst<strong>im</strong>mung<br />

herrschte auch an unserem Stand<br />

Messe Bauen und Wohnen in Luzern: 30. September – 3.<br />

Oktober 2010: Der Auftritt von umbau plus und <strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong><br />

stiess auf erfreuliches Echo. Darauf lässt sich aufbauen.<br />

WIGA – Willisauer Gewerbeausstellung: Interessante Begegnungen<br />

und Gespräche gab es anfangs November an dieser<br />

regionalen Messe an unserem Stand zu erleben. Rund<br />

350 Besucherinnen und Besucher haben sich an unserem<br />

Wettbewerb beteiligt. Das ist eine überaus erfreuliche Anzahl.<br />

Im Dialog<br />

Jazz Willisau<br />

Jazz trifft Architektur<br />

Jazz Int<strong>im</strong>ities heissen die kleinen, feinen Konzerte in der<br />

Stadtmühle Willisau. Künstler und Publikum begegnen<br />

sich nah und direkt. So geschehen auch dieses Jahr. Auf<br />

der Bühne Stucki & Pfamatter, <strong>im</strong> Saal die <strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong>,<br />

Willisau, die den Event unterstützten.<br />

Gleich mehrere Gründe weiss René Chappuis, Geschäftsleiter<br />

von <strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong> Willisau, aufzuführen, die für seine<br />

Begeisterung zur Konzertreihe Jazz Int<strong>im</strong>ities sprechen. Dem<br />

Jazz Festival Willisau ist er seit Jahren treu. Als Student noch<br />

als Helfer, als Willisauer Architekturbüro später stets unter<br />

den Gästen. Und die alte Stadtmühle, Austragungsort der<br />

Jazz Int<strong>im</strong>ities, wurde von <strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong> <strong>im</strong> Jahre 2002 renoviert.<br />

„Die Renovation dieser Mühle war für unser Büro ein<br />

wirklich wichtiger Meilenstein. Es ist stets ein besonderes<br />

Gefühl, ein Konzert in Räumen zu hören, die man selber gestaltet<br />

hat“, so René Chappuis. Das geschichtsträchtige<br />

Haus, seit der Renovation eine gelungene Kombination von<br />

Alt- und Neubau, wo Tradition und Moderne ineinander greifen.<br />

Wie die Klangfolgen von Stucki & Pfamatter. Seit Jahren<br />

komponiert und <strong>im</strong>provisiert das Duo zusammen. Marc Stucki<br />

am Saxophon und an der Bassklarinette, Norbert Pfammater<br />

am Schlagzeug. Töne als Orte, formal und streng, abgehoben<br />

und frei, traditionell und modern. Synergien und Technik nutzend,<br />

in einer eigenen Sprache umsetzend.<br />

Das lässt sich auch auf die <strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong> übertragen. Für<br />

die Willisauer <strong>Architekten</strong> ist die Unterstützung des Auftritts<br />

von Stucki & Pfamatter am Jazz Festival Willisau daher naheliegend.<br />

René Chappuis dazu: „In Willisau gibt es einen Interessenverband<br />

Wirtschaft und Kultur, dessen Mitglied auch wir<br />

sind. Uns ist es als ortsansässiges Architekturbüro ein spezielles<br />

Anliegen, Festivalorganisator Arno Troxler zu unterstützen.<br />

Das Sponsoring sehen wir als Beitrag zur Sicherung des<br />

Festivals. Unser Engagement beschränkt sich grundsätzlich<br />

auf Randständiges, randständige Kultur <strong>im</strong> weitesten Sinne.“<br />

Diese Philosophie gefällt offenbar auch Kunden und Partnern<br />

von <strong>CAS</strong>. Der Einladung zum int<strong>im</strong>en Jazz-Konzert haben<br />

Ende August rund 60 Gäste Folge geleistet. Stilles und konzentriertes<br />

Zuhören <strong>im</strong> Saal, munteres Austauschen bei Apéro<br />

Riche <strong>im</strong> Garten vor der einstigen Stadtmühle. Frische, neue<br />

Klänge, die gefallen.<br />

Kommunizieren über Wiki<br />

Die Inhouse-<strong>Kommunikation</strong> soll einfacher werden. Demnächst<br />

wird ein <strong>CAS</strong> eigenes Wiki für alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter eingerichtet.<br />

„Wir wollen ein <strong>CAS</strong> eigenes Wiki einführen, ähnlich dem<br />

grossen Bruder Wikipedia“, so Falk Gr<strong>im</strong>m, zuständiger Projektbetreuer<br />

bei <strong>CAS</strong> <strong>Architekten</strong>. Auf das hauseigene Nachschlagewerk<br />

kann von überall via Internet zugegriffen,<br />

Dokumentenvorlagen können heruntergeladen, gemeinsame<br />

Listen geführt, ergänzt und verändert werden.<br />

Die Dokumente werden zentral an einem Ort verwaltet und<br />

müssen nicht mehr auf die Server der Niederlassungen verteilt<br />

werden. Wiki funktioniert plattformunabhänig, es können<br />

also auch interdisziplinäre Teams gebildet werden, welche auf<br />

Wiki Inputs geben und so ein Projekt zusammen entwickeln.<br />

Aktuell läuft die Testphase. Bewährt sich Wiki, so dürfte die<br />

neue <strong>Kommunikation</strong>splattform voraussichtlich anfangs März<br />

2011 aufgeschaltet werden.<br />

https://groupware.cas-architekten.ch/groups/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!