23.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis KVV Lehramt Sozialkunde ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis KVV Lehramt Sozialkunde ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis KVV Lehramt Sozialkunde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.A. ROBERT PHILIPPSBERG (Lehrbeauftragter)<br />

Grundkurs Politisches System<br />

3-stündig, Do 18-20.15 Uhr s.t., Oettingenstr. 67, U127<br />

Beginn: 18.10.2012, Ende: 07.02.2013<br />

Arbeitsform: Grundkurs<br />

Belegnummer: 15046<br />

PHD CHRISTOPH SCHNELLBACH, M.A. STEPHAN WILD (beide Lehrbeauftragte)<br />

Grundkurs Politisches System<br />

3-stündig, Fr 14-16:30 Uhr s.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W) Lehrturm, V U104<br />

Beginn: 19.10.2012, Ende: 08.02.2013<br />

Arbeitsform: Grundkurs<br />

Belegnummer: 15047<br />

M.A. JOHANNA SCHMIDT-JEVTIC<br />

Grundkurs Politisches System<br />

3-stündig, Mo 12-14 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 022<br />

Beginn: 15.10.2012, Ende: 04.02.2013<br />

Arbeitsform: Grundkurs<br />

Belegnummer: 15048<br />

M.A. DANIELA BRAUN<br />

Grundkurs Politisches System<br />

3-stündig, Mi 18-20 Uhr s.t., Oettingenstr. 67, 165<br />

Beginn: 17.10.2012, Ende: 06.02.2013<br />

Arbeitsform: Grundkurs<br />

Belegnummer: 15118<br />

4<br />

Tutorium<br />

M.A. KARSTEN PANGERL<br />

Tutorium zur Vorbereitung auf die Modulprüfung Politisches System Deutschlands (für<br />

ausländische Studierende)<br />

2-stündig, Mo 8:30-10 Uhr s.t., Oettingenstr. 67, U139<br />

Beginn: 15.10.2012, Ende: 04.02.2013<br />

Arbeitsform: Tutorium<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Belegnummer: 15049<br />

P 2/I Fachdidaktik Unterrichtsfach <strong>Sozialkunde</strong> 1 (1. FS)<br />

DR. PAED. MARKUS GLOE<br />

Ideengeschichte und Konzepte der politischen Bildung (GS, HS, GYM)<br />

2-stündig, Do 8-10 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, L 155<br />

Beginn: 18.10.2012, Ende: 07.02.2013<br />

Im Mittelpunkt dieses Seminar stehen neben den klassischen Konzeptionen der Fachdidaktik<br />

des Politikunterrichts auch gegenwärtige Tendenzen und Entwicklungen der politischen<br />

Bildung. Dabei werden die jeweiligen bildungspolitischen Rahmenbedingungen im historischen<br />

Kontext berücksichtigt. Die Studierenden entwickeln einen eigenen didaktischen<br />

Standpunkt und ziehen daraus Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtspraxis.<br />

Arbeitsform: Seminar<br />

Literatur: Detjen, Joachim: Politische Bildung: Geschichte und Gegenwart in Deutschland,<br />

München 2006. Weitere Literatur wird themenspezifisch bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!