23.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis KVV Lehramt Sozialkunde ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis KVV Lehramt Sozialkunde ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis KVV Lehramt Sozialkunde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dazugehörende Kontrolle der globalen Verflechtungen mit sich bringen? Welchen Einfluss<br />

hat dies auf das interkulturelle Miteinander in Schulen? Wie kann die Werteerziehung auf<br />

die Fragestellung Einfluss nehmen und welche Rolle spielen hierbei die Medien? Welche<br />

Entwicklungschancen hat eine demokratische Politik zukünftig in Einwanderungsländer?<br />

Arbeitsform: Seminar<br />

Literatur: Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.<br />

Belegnummer: 15134<br />

6<br />

P 5/II Fachdidaktik Unterrichtsfach <strong>Sozialkunde</strong> 2 (4. FS)<br />

In diesem Modul ist EINES der folgenden Seminare “Planung, Vollzug und Methodik politischer<br />

Bildung im <strong>Sozialkunde</strong>unterricht” (mit Prüfung) zu besuchen.<br />

DR. PAED. MARKUS GLOE<br />

Methoden und Medien der politischen Bildung: Planung, Vollzug und Methodik politischer<br />

Bildung im <strong>Sozialkunde</strong>unterricht<br />

2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 151<br />

Beginn: 17.10.2012, Ende: 06.02.2013<br />

Methodenvielfalt gilt gemeinhin als ein Merkmal guten Unterrichts. Das Seminar zielt darauf<br />

ab, den Studierenden ein vielseitiges Methoden- und Medienrepertoire vorzustellen<br />

und für die Praxis verfügbar zu machen. Ausgewählte Mikro- und Makromethoden an unterschiedlichen<br />

Inhalten sollen gemeinsam erprobt werden. Eine anschließende Reflexion<br />

soll den Studierenden Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Medien und Methoden<br />

aufzeigen.<br />

Arbeitsform: Seminar<br />

Literatur: Breit, Gotthard/Eichner, Detlef/Frech, Siegfried/Lach, Kurt. (Hrsg.): Methoden-training<br />

für den Politikunterricht 1: Arbeitstechniken, Sozialformen, Unterrichtsphasen.<br />

Schwalbach/Ts 2007. Frech, Siegfried/Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter): Methodentraining<br />

für den Politikunterricht 2: Mikromethoden, Makromethoden. 3. Aufl. Schwalbach/Ts.<br />

2006. Lange, Dirk/Reinhardt, Volker (Hrsg.): Handbuch für den sozialwissenschaftlichen<br />

Unterricht, Bd. 6: Methoden Politischer Bildung, Baltmannsweiler 2007. Weitere Literatur<br />

wird am ersten Veranstaltungstermin bekannt gegeben.<br />

Belegnummer: 15135<br />

P 6 Zeitgeschichte (4. FS)<br />

Im Modul P 6 Zeitgeschichte sind die folgenden 2 Übungen des Historischen Seminars zu<br />

besuchen (jeweils mit Modulteilprüfung). Eine Anmeldung/Belegung hierfür ist nicht notwendig!<br />

DR. TOBIAS HOF<br />

Zeitalter der Weltkriege<br />

2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, D 2a,Hof<br />

Beginn: 16.10.2012, Ende: 05.02.2013<br />

Arbeitsform: Übung<br />

Belegnummer: 09269<br />

DR. CLAUDIA IRENE MOISEL<br />

Grundprobleme der Zeitgeschichte nach 1945<br />

2-stündig, Mo 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003<br />

Achtung! Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche am 22.10.2012<br />

Beginn: 15.10.2012, Ende: 04.02.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!