23.11.2012 Aufrufe

aktuell & brisant - Grüne Fraktion im Stadtrat Saarbrücken

aktuell & brisant - Grüne Fraktion im Stadtrat Saarbrücken

aktuell & brisant - Grüne Fraktion im Stadtrat Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber: Bündnis 90/Die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Stadtrat</strong>sfraktion <strong>Saarbrücken</strong><br />

Rathaus-Carrée<br />

66104 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Tel.: 0681/905-1207; Fax: 0681/905-1603<br />

E-Mail: fraktion.diegruenen@saarbruecken.de<br />

Internet: www.gruene-fraktion-sb.de<br />

Redaktion (Text und Bild): Tina Schöpfer,<br />

<strong>Fraktion</strong>sgeschäftsführerin<br />

V.i.S.d.P.: <strong>Stadtrat</strong>sfraktion Bündnis 90/Die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Saarbrücken</strong>, <strong>Fraktion</strong>svorsitzender Thomas Brück<br />

Druck: Reha GmbH, <strong>Saarbrücken</strong><br />

Auflage: 10.000 Exemplare<br />

Erscheinungsdatum: Dezember 2008<br />

Titelbild: Tina Schöpfer<br />

2<br />

EDITORIAL<br />

INHALT<br />

EDITORIAL<br />

Aus der grünen Redaktion ................................ 2<br />

Der grüne Standpunkt ..................................... 2<br />

AKTUELL & BRISANT<br />

Die kommunalen Haushalte und die<br />

Bankenkrise ....................................................... 3<br />

Winterberg-Klinikum muss nicht privatisiert<br />

werden ............................................................... 5<br />

T. Schöpfer kandidiert für Europaparlament ... 5<br />

Stadtmitte am Fluss geht in entscheidende<br />

Phase .................................................................. 6<br />

Goldener Ginkgo für Carmen Dams ................. 6<br />

STADTENTWICKLUNG<br />

Schleichende Entkommunalisierung der<br />

Stadtwerke ......................................................... 7<br />

Max Ophüls Preis wird 30 ................................. 7<br />

<strong>Saarbrücken</strong> braucht die Vitrine de France ..... 8<br />

BILDUNG&SOZIALES<br />

Politische Unterstützung für Fairen Handel .... 9<br />

Mit Stolpersteinen gegen das Vergessen ....... 10<br />

Neuer Lernrhythmus<br />

durch Ganztagsschulen ................................... 10<br />

EXPERTENINTERVIEW<br />

Norbert Hocke zum Thema<br />

Ganztagsschulen .............................................. 12<br />

KULTUR&WIRTSCHAFT<br />

Debatte um Vierten Pavillon .......................... 13<br />

Mehr Unterstützung für Bibliotheken ........... 14<br />

Nahversorgung:<br />

Stadtteile brauchen Stärkung ......................... 14<br />

Böll Stiftung zieht in Öko-Quartier ................ 15<br />

UMWELT & VERKEHR<br />

„Parkunkultur“ in der Innenstadt .................... 16<br />

GASTKOMMENTAR<br />

Theater <strong>im</strong> Viertel:<br />

Seit über 20 Jahren aktiv ................................ 17<br />

GRÜNE ANDERSWO<br />

Gastbeitrag aus dem Regionalverband:<br />

Kompetenzagentur be<strong>im</strong> AZB kann<br />

weiterarbeiten ................................................. 18<br />

Gastbeitrag aus dem Landtag:<br />

Zuwanderungsgesellschaft gestalten ............. 19<br />

Mehr Geld für Bibliotheken ............................ 19<br />

DIE LETZTE SEITE<br />

Glosse ............................................................... 20<br />

grün: konkret. 3 / 2008<br />

Aus der grünen Redaktion<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

der weltweite Konjunktureinbruch wirkt sich auch auf die<br />

Kommunen aus. Der freie Journalist Stefan Frank, Herausgeber<br />

des Buches „What’s new economy. Die Transformation<br />

der Weltwirtschaft“, beleuchtet für uns die Konsequenzen<br />

der Bankenkrise. Kommunal für den fairen Welthandel<br />

setzen sich verschiedene Fairtrade-Organisationen und entwicklungspolitische<br />

Vereine ein. Sie werben dafür, dass <strong>Saarbrücken</strong><br />

die erste „Fair Trade Town“ in Deutschland wird. Ein wichtiges Signal für den<br />

Ausbau der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen wäre der Bau der „Vitrine<br />

de France“, ein Tagungszentrum mit Büros und Konferenzräumen auf dem Eurobahnhof<br />

direkt am Gleis nach Paris. Bisher tritt die CDU-FDP-Koalition aber auf die Bremse.<br />

Die PISA-Studie hat klar gemacht, dass Bildung mehr ist als Lernen <strong>im</strong> Unterricht.<br />

Warum nur echte Ganztagsschulen den Lebenslagen der Familien gerecht werden und<br />

wie Ganztagsschulen gestaltet sein müssen, damit sie Bildungsgerechtigkeit ermöglichen,<br />

erklärt Norbert Hocke, Leiter des Vorstandsbereichs Jugendhilfe und Sozialarbeit<br />

der GEW <strong>im</strong> Experteninterview.<br />

Ein Kristallisationspunkt der freien Musik- und Theaterszene <strong>im</strong> Saarland ist das Theater<br />

<strong>im</strong> Viertel. Was es dort Neues gibt, erfahren Sie in unserem Gastkommentar.<br />

Die Wintermonate sind eine gute Zeit, um mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Dass<br />

Bibliotheken dringend unsere Unterstützung brauchen, hat die Kampagne „Deutschland<br />

liest - Treffpunkt Bibliothek“ gezeigt. Wir freuen uns, dass die Saarbrücker Stadtbibliothek<br />

in den letzten Jahren konstante Steigerungen bei den Entleihungen verzeichnen<br />

konnte und dies entgegen dem allgemeinen Trend auch bei den Kindern und<br />

Jugendlichen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß be<strong>im</strong> Lesen und eine besinnliche Weihnachtszeit!<br />

„Investitionen in<br />

erneuerbare Energien<br />

täten dem Saarland gut.“<br />

Tina Schöpfer<br />

<strong>Fraktion</strong>sgeschäftsführerin<br />

DER GRÜNE STANDPUNKT<br />

Th o m a s Br ü c k<br />

FrakTionsvorsiTzender<br />

Die Welt erlebt zurzeit eine der größten<br />

Finanzkrisen der letzten Jahrzehnte.<br />

Banken kollabieren, Finanzsysteme<br />

drohen zu bersten, eine allgemeine<br />

Wirtschaftskrise wird für 2009 prognostiziert.<br />

Ein, nein zwei Dinge sind aus<br />

meiner Sicht aus dieser Krise zu lernen<br />

und künftig zu beachten: Erstens, die<br />

Wirtschaft muss wieder den Menschen<br />

dienen und zweitens, die Politik ist verpflichtet,<br />

dort einzugreifen, wo die Wirtschaft<br />

aus dem Ruder läuft. Denn die<br />

engverwobene Finanzwelt ist an ihre<br />

Grenzen gestoßen. Mit aufgeblähten<br />

irrealen Vermögenswerten und auf spekulativen<br />

Blasen und Verschuldung auf-<br />

gebauten Systemen muss es ein Ende<br />

haben. Notwendig muss eine auf realen<br />

Werten basierende Produktion sein.<br />

Und hier drängt es sich nachgerade auf,<br />

in zukunftsfähige erneuerbare Energietechnologien<br />

zu investieren. Staatliche<br />

Förderprogramme in Sachen Erneuerbare<br />

Energien und Energieeffizienz sind<br />

das Gebot der Stunde. Für die unbelehrbaren<br />

Marktliberalen und ihre politischen<br />

Adepten in FDP und CDU sind<br />

solche staatliche Eingriffe in die Ökonomie<br />

Teufelswerk. Aber hat nicht gerade<br />

die <strong>aktuell</strong>e Finanzkrise gezeigt, dass<br />

der liberale, ungezügelte Markt nicht<br />

funktioniert und allen gezeigt, dass<br />

der Kapitalismus soziale Leitplanken<br />

braucht? Und so birgt auch diese Krise<br />

eine Chance. Und sie bietet sich, wenn<br />

man antizyklisch handelt, also jetzt<br />

Programme auflegt, obwohl das Geld<br />

knapp ist. Investitionen in den Ausbau<br />

erneuerbarer Energien täten auch der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!