23.11.2012 Aufrufe

Sommersemester 2010 science academy - Hochschule Lausitz

Sommersemester 2010 science academy - Hochschule Lausitz

Sommersemester 2010 science academy - Hochschule Lausitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lactobacillus trifft Streptococos<br />

Dr. Barbara Hansen<br />

Praktikum<br />

Unvorstellbare 25 Kilogramm Joghurt isst ein Bundesbürger<br />

statistisch gesehen pro Jahr. Das ist ein ganz ordentlicher<br />

Rucksack voll mit dem Produkt aus Milch und Frucht.<br />

Einst entstand der Joghurt durch Säuerung und Dicklegung<br />

der Milch, heute wird Joghurt mit Hilfe von Bakterien<br />

hergestellt. Spezielle Stämme von Milchsäurebakterien,<br />

wie der Lactobacillus, wandeln den Milchzucker in<br />

Milchsäure um. Dabei entsteht der typisch säuerliche<br />

Joghurtgeschmack und –geruch.<br />

Demzufolge müssten in handelsüblichen Joghurts eine<br />

Menge dieser Bakterien vorhanden sein. In dieser Science<br />

Academy Veranstaltung untersucht Dr. Barbara Hansen<br />

mit euch, welche Bakterien für Geschmack und Konsistenz<br />

eures Lieblingsjoghurts sorgen. Wer möchte, kann seinen<br />

bevorzugten Joghurt mitbringen und untersuchen. Ein<br />

ganzer Prozess ist notwendig, um die Bakterien "sichtbar"<br />

zu machen. Zunächst benötigen die Bakterien eine<br />

Kontrastfarbe, damit man sie besser erkennt. Unter dem<br />

Mikroskop bei 1000-facher Vergrößerung sind die skurrilen<br />

Formen der kleinen nützlichen Bakterien gut zu erkennen.<br />

In dieser Science Academy Veranstaltung lernt ihr zweierlei:<br />

Ihr arbeitet mit einem richtig hochwertigen Profi-Mikroskop,<br />

lernt das wissenschaftliche Mikroskopieren und ganz<br />

nebenbei noch eine Menge über die Gesetze der Optik.<br />

Um die Leistungsfähigkeit des Lichtmikroskops optimal<br />

ausnutzen zu können, muss man nämlich ganz gut mit<br />

den optischen Prinzipien vertraut sein. Am Ende werdet<br />

ihr auch verstehen, warum man die Bakterien besser sieht,<br />

wenn eine Ölimmersion das Deckglas bedeckt.<br />

Die Referentin:<br />

Dr. Barbara Hansen studierte Biologie in Frankfurt/Main<br />

und Marburg, promovierte über Zellbiologie und arbeitete<br />

lange Zeit in der Forschung für eine Biotechnologie-<br />

Firma. Sie hat drei Kinder und ist seit 1999 an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Lausitz</strong> im Studiengang Biotechnologie tätig. Seit<br />

vielen Jahren engagiert sich Dr. Barbara Hansen besonders<br />

beim Aufbau der Kinderuni und der Science Academy<br />

an der HL.<br />

Leidenschaft:<br />

13.2.<strong>2010</strong>, 11.30 Uhr, Campus Senftenberg<br />

Foto: Steffen Rasche<br />

Lesen! Kinderuni und Science Academy! Volleyball!<br />

Und als Jugendliche:<br />

Schon als Jugendliche interessierte sich Barbara Hansen<br />

für die Natur. Ihren Eltern gefiel nicht so gut, dass<br />

Barbara Hansen immer mal wieder Kaulquappen mit<br />

nach Hause brachte und dort fröhlich zu Fröschen<br />

werden ließ. Besonders beeindruckt hat sie "1984"<br />

von George Orwell, sie las aber auch Karl May und<br />

Aldous Huxley. Pferde waren das zweite große Hobby<br />

des Teenagers. Daneben spielte Barbara Hansen im<br />

Wettkampfsport Volleyball.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!