23.11.2012 Aufrufe

Sommersemester 2010 science academy - Hochschule Lausitz

Sommersemester 2010 science academy - Hochschule Lausitz

Sommersemester 2010 science academy - Hochschule Lausitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugmaschinen und ihre Steuerung<br />

Prof. Dr. Sylvio Simon, Dipl.-Ing. Steffen Wichmann<br />

Praktikum<br />

"In einer Werkzeugmaschine steckt der gesamte<br />

Maschinenbau", sagt Professor Dr. Sylvio Simon. Eine<br />

Werkzeugmaschine, wie beispielsweise Drehmaschine,<br />

Hobel oder Fräse, ist das Produkt hoher Ingenieurskunst.<br />

Werkzeugmaschinen wurden vor mehr als 200<br />

Jahren erfunden, um viele identische Werkstücke herzustellen,<br />

ein Produkt sollte auf das Detail dem anderen<br />

gleichen. Dazu müssen die Maschinen sehr präzise<br />

arbeiten, eine optimale Führung der beweglichen Teile<br />

und eine hochsensible Steuerung sind dazu notwendig.<br />

Die Steuerung von Werkzeugmaschinen wird heute<br />

von Computern übernommen, meist wird der ganze<br />

Vorgang durch den Rechner kontrolliert. Das nennt<br />

man CNC (Computerized Numerical Control) – und<br />

ist inzwischen fast ein eigenes Fachgebiet des modernen<br />

Maschinenbaus geworden.<br />

Für die komplexe Konstruktion so einer Maschine sind<br />

unter anderem Kenntnisse der Mechatronik, Mikroelektronik,<br />

Steuerungs- und Regelungstechnik notwendig.<br />

Professor Dr. Sylvio Simon und Diplom-Ingenieur<br />

Steffen Wichmann zeigen euch, wie eine CNC-Maschine<br />

funktioniert. Sie erklären, wie eine Werkzeugmaschine<br />

aufgebaut ist. Lasst euch überraschen, was im<br />

Labor für Werkzeugmaschinen noch auf euch wartet.<br />

Die Referenten:<br />

Professor Dr. Sylvio Simon studierte KFZ-Technik an<br />

der TU Dresden, promovierte an der BTU Cottbus,<br />

habilitierte und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter.<br />

2005 wurde er nach Leipzig berufen und seit<br />

2008 lehrt er an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Lausitz</strong> auf dem<br />

Fachgebiet Werkzeugmaschinen. Steffen Wichmann<br />

studierte an Ingenieurschule Senftenberg, absolviert/e<br />

ein Aufbaustudium an der FHTW Berlin und ein Fernstudium<br />

an der TU Dresden. Er ist als Laborleiter des<br />

Werkzeugmaschinenlabors sowie des Labors für Fabrikplanung<br />

tätig.<br />

Leidenschaft:<br />

Professor Simon: Trabbi fahren! Tanzen! Technik!<br />

Steffen Wichmann: Multimedia! Rechentechnik! DVD-<br />

Filme!<br />

Und als Jugendliche:<br />

3.7.<strong>2010</strong>, 10 und 13 Uhr, Campus Senftenberg<br />

Bastelten beide schon früh an Fahrzeugen herum und<br />

interessierten sich für technische Zusammenhänge und<br />

Tüfteleien. Daraus ergab sich dann auch zwangsläufig<br />

die technische Studienrichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!