23.11.2012 Aufrufe

Diät-Er - hundkatzepferd

Diät-Er - hundkatzepferd

Diät-Er - hundkatzepferd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zahnheilkunde<br />

Parodontopathiene Gingivitis<br />

Entzündliche <strong>Er</strong>krankungen am Zahnfleisch und Zahnbett durch<br />

Ansammlung bakterieller und mykotischer Organismen. Die Stoffwechselausscheidungsprodukte<br />

bakterieller und mykotischer<br />

Organismen enthalten Toxine, welche das Zahnfleisch und das<br />

Zahnbett angreifen und die Gingiva entzünden. Bei Dauerreizung<br />

der Schleimhaut kommt es zur Wucherung der Gingiva und/oder<br />

Abbau des Kieferknochens.<br />

Die Tiefe der gebildeten Zahntaschen<br />

wird mit einer Messsonde<br />

ermittelt und mit einem Laser<br />

verödet<br />

Überwucherndes Zahnfleisch<br />

wird mit dem Skalpell oder dem<br />

chirurgischen Laser abgetragen<br />

(Gingivektomie)<br />

Parodontose Operation<br />

Parodontosen mit schwerem Knochenabbau und Schäden im Zahnhalteapparat<br />

können durch die Fixierung mittels Vernähung der<br />

Gingiva nicht ausreichend stabilisiert werden. Durch eine Schmelzanätztechnik<br />

wird die Zahn oberfläche aufgeraut, damit das Kunststoffmaterial<br />

an den Zähnen haften kann. Die Kunststoffschiene kann<br />

aus einem Glas faserbündel oder einem feinen Drahtgeflecht bestehen,<br />

das mit einem Composite-Material an den Zähnen haftet und<br />

Hochgradige Parodontose durch<br />

entzündliche Beläge mit Zahnlockerung<br />

und Knochenrückbildung<br />

Abklappung der Gingiva, intensive<br />

Reinigung, Desinfektion und Politur<br />

im erkrankten Areal des Gebisses<br />

Ein entzündeter Zahnfleischsaum<br />

wird mit Laserlicht verödet; das<br />

vermeidet hohe Antibiotikumgaben<br />

diese schient. Der Zahnfleischsaum darf nicht durch die Schiene<br />

abgedeckt werden. Das Zahnfleisch muss für eine gründliche Reinigung<br />

mit antiseptischen Reinigungs lösungen zugänglich bleiben. Ist<br />

ein deutlicher Heilungsprozess vorausgegangen, kann die Zahnpflege<br />

durch täglich gründliches Zähneputzen fortgesetzt werden. Je nach<br />

Fortschreiten und Pflege (= Kooperation des Tierhalters/Tieres) kann<br />

die Schiene nach 6 bis 8 Wochen entfernt werden.<br />

Vernähung des Zahnfleisches und<br />

der Mundschleimhaut zur Zahnfestigung<br />

und Ausheilung<br />

Kunstoffbrücke mit Perfect<br />

Splint ® und Paladur ® zur Stabilisierung<br />

ausgebrochener Zähne<br />

24 <strong>hundkatzepferd</strong> 02|11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!