23.11.2012 Aufrufe

Diät-Er - hundkatzepferd

Diät-Er - hundkatzepferd

Diät-Er - hundkatzepferd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zahnheilkunde<br />

Extraktion festsitzender einwurzeliger Zähne<br />

Zahnfehlstellung des Caninus bei<br />

einer Katze; führt zum Fehlen der<br />

vollständigen Occlusion und Verformung<br />

des Kiefers<br />

Mit einem Beinschen Hebel wird<br />

die Wurzel vorsichtig in der Alveole<br />

vom Zahnhalteapparat gelöst<br />

Der extrahierte Caninus wird an<br />

der Wurzel auf Vollständigkeit<br />

überprüft<br />

Extraktion festsitzender mehrwurzeliger Zähne<br />

Trennung der Zahnkrone<br />

zwischen den Wurzeln mithilfe<br />

einer diamantierten Trennscheibe<br />

Anzeichnung der Inzisionslinie,<br />

präoperativ<br />

Der gelockerte Caninus wird mit<br />

einer geraden Zahnextraktionszange<br />

gegriffen und so rotiert,<br />

dass sein Apex nach buccal zeigt<br />

Lockerung der Gingiva um den<br />

Zahnhals unter Zerstörung des<br />

Zahnhalteapparates<br />

Die Inzision der Gingiva erfolgt<br />

mit einem Skalpell N° 15; das<br />

Zahnfleisch wird mit einem<br />

Raspatorium angehoben<br />

Die leere Alveole wird mit Gelastypt<br />

® zur Blutstillung gefüllt;<br />

dies dient zusätzlich der Unterpolsterung<br />

der Schleimhaut,<br />

was die Heilung fördert<br />

Es sollte tunlichst vermieden werden, bei der Extraktion des Caninus<br />

das Cavum nasi zu perforieren. Die hauchdünne Knochenlamelle<br />

zum Cavum nasi bricht leicht, wenn der Apex radix dentis<br />

palatinal eingedreht wird. Die Folge ist eine oronasale Fistel, die<br />

dann zu versorgen ist.<br />

Aushebeln der Zahnsegmente mit<br />

dem Hebel nach Bein; es wird etwas<br />

Geduld, aber keine übermäßige<br />

Kraft benötigt<br />

Der frei gelegte Knochen wird mit<br />

einem diamantierten Rosenbohrer<br />

oder einer Lindemannfräse<br />

entfernt<br />

Der Schleimhautlappen wird<br />

mit Vicryl oder einem anderen<br />

resorbierbaren Nahtmaterial<br />

verschlossen<br />

> dr­seeburg@gmx.de<br />

Lesen Sie in einer der<br />

nächsten Ausgaben: Zahnfüllungen<br />

und Endodontie!<br />

26 <strong>hundkatzepferd</strong> 02|11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!