23.11.2012 Aufrufe

Menschen - hundkatzepferd

Menschen - hundkatzepferd

Menschen - hundkatzepferd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis. Das Buch ist daher vollgepackt mit<br />

Informationen rund um die Aufzucht von<br />

Säugetieren und Vögeln, Prävention von<br />

Erkrankungen und Art und Durchführung der<br />

richtigen Auswilderung. Dafür ist ein allgemeiner<br />

Teil mit Informationen zu rechtlichen<br />

und biologischen Grundlagen, Krankheiten<br />

und deren Prophylaxe sowie Auswilderung<br />

vorgesehen. Im Speziellen Teil wird dann die<br />

Aufzucht der einzelnen Tierarten detailliert<br />

beschrieben. Komplettiert wird dieses gut<br />

verständlich geschriebene und informative<br />

Buch durch einen Serviceteil, der die Anschriften<br />

von Vogelwarten, Auffangstationen<br />

und Adressen von Futtermittel- und Zubehörlieferanten<br />

beinhaltet. Zahreiche Farbfotos,<br />

Abbildungen und Tabellen unterstreichen die<br />

praktischen Aspekte/Schwierigkeiten bei der<br />

elternlosen Aufzucht.<br />

Ulmer Naturführer Schmetterlinge:<br />

Die Tagfalter Deutschlands<br />

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt,<br />

Reinart Feldmann, Gabriel Herrmann<br />

Eugen Ulmer KG, Stuttgart, 2009<br />

2. aktualisierte Auflage, 720 Farbfotos<br />

ISBN 3-8000-5898-0 E 15,90<br />

Auch wenn der Sommer<br />

vorbei ist – die nächste<br />

Schmetterlingssaison<br />

kommt bestimmt. Deshalb<br />

ist dieser, mit Informationen<br />

rund um unsere<br />

heimischen außer-<br />

alpinen Tagfalter vollge-<br />

packte Naturführer auch<br />

jetzt lesenswert. Jede Art wird im Porträtteil<br />

neben Erläuterungen, u.a. zu Lebensraum<br />

und Gefährdung, mit Farbfotos von Falter,<br />

Raupe und Ei vorgestellt. In dieser stark<br />

überarbeiteten 2. Auflage liefert das Autorenteam<br />

den neusten Stand zu Vorkommen<br />

und Schutz der Schmetterlinge. Die Verbreitungskarten<br />

und Grafiken zum Lebenszyklus<br />

helfen dabei, auf einen Blick zu erkennen,<br />

wo und wann jede Art zu finden ist. Der<br />

Bildtafelteil bedarf einer besonderen Erwähnung:<br />

Alle Falter sind lebensgroß und im<br />

direkten Vergleich dargestellt. Die eindeutig<br />

markierten Unterscheidungsmerkmale unterstützen<br />

die schnelle und sichere Bestimmung,<br />

so dass man sich nach der Lektüre überlegen<br />

kann, ob man als Schmetterlingsfreund am<br />

Tagfalter-Monitoring Deutschland teilnehmen<br />

soll (www.tagfalter-monitoring.de). Es bleibt<br />

zu hoffen, dass es viele <strong>Menschen</strong> das Buch<br />

bei Streifzügen durch die Natur mitnehmen.<br />

300 Ziervögel<br />

Kennen und pflegen<br />

Horst Bielfeld<br />

Eugen Ulmer KG, Stuttgart, 2009,<br />

ISBN 978-3-8001-5737-2 E 14,90<br />

Wer sich für einen äußerst kompakten<br />

Taschenatlas interessiert, der eine Fülle von<br />

Informationen und Fakten zu Herkunft,<br />

Biologie, Haltung, Ernährung und Fortpflanzung<br />

– teilweise mit Piktogrammen –<br />

über Ziervögel bereit hält, der wird in diesem<br />

Buch fündig. Bei den Vogelarten, die<br />

mehr Wissen erforderlich<br />

machen, gibt es im<br />

systematisch nach Verwandtschaftsgruppen<br />

klassifizierten Porträtteil<br />

Querverweise zur Spezialliteratur.<br />

Im Anhang<br />

finden sich komplette<br />

Verzeichnisse der deutschen<br />

und wissenschaftlichen Namen, die<br />

es erleichtern, jeden gesuchten Vogel zu<br />

finden.<br />

<strong>hundkatzepferd</strong> 05|09 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!