10.07.2015 Aufrufe

Selbstauflösende Schirmchen - bei Herzkind

Selbstauflösende Schirmchen - bei Herzkind

Selbstauflösende Schirmchen - bei Herzkind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungserfolg aus internationaler Kooperation:Innovative Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene mitHerzscheidewanddefekten am Herzzentrum GöttingenGöttingen, 9. November 2006. Kinderkardiologen am Herzzentrum Göttingenentwickeln neuartiges Implantat, das sich im Körper auflöst – Langzeit-Risiken durchFremdkörper werden reduziert.Erste Patienten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr in Göttingen mit demneuen Verschlusssystem behandelt.Zum ersten Mal wurde <strong>bei</strong> Patienten mit einem Loch zwischen den Vorkammern desHerzens (Abb. 1) Implantate eingesetzt, die sich später im Körper auflösen. Bei allenTeilnehmern dieser ersten klinischen Studie ist das Verschlusssystem nach demKathetereingriff gut eingewachsen, teilt das Herzzentrum Göttingen, Bereich Humanmedizinder Georg-August-Universität mit.Das da<strong>bei</strong> zum Einsatz gelangte Implantat (Abb. 2) wurde in den letzten Jahren in derAr<strong>bei</strong>tsgruppe unter der Leitung von Dr. Christian Jux, Oberarzt an der AbteilungPädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin im Herzzentrum Göttingen, in Kooperation mitder Firma NMT Medical (Boston, USA) entwickelt und erprobt. „Es ist immer ein besondererAugenblick mitzuerleben, wenn ein neuartiges Implantat nach ausführlicher vorangehenderErprobung im Tierversuch erstmals innerhalb einer Studie <strong>bei</strong> einem Patienten eingesetztwird“, sagt Dr. Jux.Die ersten 57 erwachsenen Patienten haben den etwa einstündigen Kathetereingriff amHerzen gut vertragen. Sie sind alle mittlerweile zwischen sechs und zwölf Monate langnachbeobachtet worden. Die Ergebnisse dieser ersten Studie zum Einsatz von sich zum Teilselbstauflösenden Implantaten, die als Multizenterstudie in Großbritannien unterFederführung des Royal Brompton Hospitals in London durchgeführt wurde, werden inKürze publiziert.„Im Vergleich zu anderen, bisher angewandten Verschlusssystemen, weist das Implantat mitdem Namen BioSTAR ® eine frühere und höhere Rate an vollständigen Verschlüssen derLücken in der Vorhofscheidewand auf“, berichtet Dr. Jux. Der besondere Vorteil desneuartigen Implantats, welches die Therapie von Defekten der Herzscheidewand erheblich1


„Für sie sind aufgrund ihrer zu erwartenden langen Lebensdauer biologisch abbaubareImplantate von besonders großem Vorteil“, betont Dr. Jux.Kinder und Erwachsene mit Herzscheidewanddefekten können deshalb bereits jetzt fürdiese neuartige Behandlung mit resorbierbaren Implantaten am Herzzentrum Göttingenangemeldet werden. Patienten können unter der Telefonnummer 0551 – 39 6203 einenTermin vereinbaren.Projektverantwortlicher: Dr. Christian Jux, Oberarzt an der Abteilung PädiatrischeKardiologie und IntensivmedizinAbb. 1 Abb. 2Abb. 1: Schematische Darstellung eines Defektes in der Vorhofscheidewand.Abb. 2: Mit dem neuartigen Schirmsystem können diese Löcher verschlossen werden, wo<strong>bei</strong> sichdie transparente Folie der Verschlussschirmchen nach dem Einheilungsprozess wieder auflöst.Abb. 3aAbb. 3bAbb. 3a, b: Loch in der Herzscheidewand im Modell (links). Rechts ist der Defektverschluss durch dasDoppelschirmsystem zu sehen.Quelle für alle Abbildungen: Herzzentrum GöttingenBitte wenden Sie sich <strong>bei</strong> Rückfragen an:Esther BeckDagmar SchrammHerzzentrum Göttingen, Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>tMann <strong>bei</strong>ßt Hund – Agentur für KommunikationRobert-Koch-Str. 40, D-37099 GöttingenStresemannstraße 374 b, D-22761 HamburgTelefon: 0551/39-10198, Fax: 0551/39-14142 Telefon 040/890 696-25, Fax 040/890 696-20E-Mail: ebeck@med.uni-goettingen.deE-Mail: ds@mann-<strong>bei</strong>sst-hund.de3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!