18.01.2013 Aufrufe

Kinder-EKG-Kurs am Universitätsklinikum Essen 23. und 24 ...

Kinder-EKG-Kurs am Universitätsklinikum Essen 23. und 24 ...

Kinder-EKG-Kurs am Universitätsklinikum Essen 23. und 24 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung zum <strong>Kinder</strong>-<strong>EKG</strong>-<strong>Kurs</strong><br />

<strong>23.</strong> <strong>und</strong> <strong>24</strong>. November 2012<br />

Am <strong>Kinder</strong>-<strong>EKG</strong>-<strong>Kurs</strong> vom <strong>23.</strong> - <strong>24</strong>. November 2012 nehme ich<br />

teil<br />

Adresse:<br />

nicht teil<br />

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens zum<br />

15. Oktober 2012 an:<br />

Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III | Abt. Kardiologie<br />

Ute Kruse (Sekretariat)<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

Hufelandstraße 55, 45122 <strong>Essen</strong><br />

Telefon: 0201-723 3269<br />

Fax: 0201-723 5983<br />

E-mail: ute.kruse@uk-essen.de<br />

Teilnahmegebühr : 120 €<br />

Überweisung auf das Konto :<br />

Dr. Ulrich Neudorf<br />

Commerzbank <strong>Essen</strong><br />

KontoNr : 621734501 | BLZ : 36080080<br />

Stichwort : <strong>EKG</strong>-<strong>Kurs</strong><br />

Zertifizierung:<br />

Die Zertifizierung der Veranstaltung mit 10 Punkten ist bei der<br />

Ärztek<strong>am</strong>mer Nordrhein beantragt.<br />

Veranstalter:<br />

• <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III<br />

• Deutsches <strong>Kinder</strong>herzzentrum Sankt Augustin (DKHZ)<br />

• <strong>Kinder</strong>herzklinik Göttingen<br />

Ansprechpartner der <strong>Kinder</strong>kardiologie:<br />

• Dr. Ulrich Neudorf<br />

ulrich.neudorf@uk-essen.de<br />

• Dr. Carsten Müntjes<br />

carsten.muentjes@uk-essen.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

Seminarraum im medizinischen<br />

Forschungszentrum (MFZ)<br />

Hufelandstraße 55<br />

45122 <strong>Essen</strong><br />

© 2012 | Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III<br />

<strong>Kinder</strong>-<strong>EKG</strong>-<strong>Kurs</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

<strong>23.</strong> <strong>und</strong> <strong>24</strong>. November 2012


Sehr geehrte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

wir laden Sie herzlich zu dem schon traditionellen<br />

<strong>Kinder</strong>-<strong>EKG</strong>-<strong>Kurs</strong> nach <strong>Essen</strong> ein.<br />

Es ist jetzt eine <strong>Essen</strong>-St. Augustin/Göttingen Veranstaltung<br />

gemeins<strong>am</strong> mit den Kollegen um<br />

Prof. Thomas Paul geworden.<br />

Seit einigen Jahren gibt es d<strong>am</strong>it einen jährlichen<br />

Ortswechsel der Veranstaltung, so dass sie 2013<br />

wieder in Göttingen ist.<br />

Wir möchten Ihnen das <strong>Kinder</strong>-<strong>EKG</strong> systematisch<br />

nahe bringen, legen Wert auf praktische Übungen<br />

<strong>und</strong> erwarten Ihre Fragen <strong>und</strong> Ihre Anmeldungen.<br />

Wegen des Seminarcharakters <strong>und</strong> des Raumes ist<br />

die Zahl der Teilnehmer limitiert.<br />

Als kulturelles Highlight kann <strong>am</strong> Freitag die Ausstellung<br />

»Im Farbenrausch - Munch, Matisse <strong>und</strong><br />

die Expressionisten« im neuen Folkwangmuseum<br />

besucht werden. Das Museum hat bis 22:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Dr. Ulrich Neudorf Prof. Dr. Thomas Paul<br />

Dr. Heike Schneider Anne Schönecker<br />

PD Dr. Thomas Kriebel Dr. Carsten Müntjes<br />

Dr. Rolf Kallenberg Dr. Danai Savidou<br />

Progr<strong>am</strong>m<br />

Freitag, <strong>23.</strong> November 2012<br />

15:30 – 15:45 Uhr Begrüßung, Einführung, Vorstellung der<br />

Referenten<br />

15:45 – 16:15 Uhr Elektrophysiologische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Prinzipien der <strong>EKG</strong>-Ableitung<br />

PD Dr. Thomas Kriebel<br />

16:15 – 16:45 Uhr <strong>EKG</strong>-Auswertung im Kindesalter –<br />

Fehlerquellen<br />

Dr. Heike Schneider<br />

16:45 – 17:15 Uhr <strong>EKG</strong>-Normalwerte in Abhängigkeit vom<br />

Lebensalter<br />

Prof. Dr. Thomas Paul<br />

17:15 – 17:40 Uhr Pause<br />

17:40 – 18:00 Uhr Störungen der intraventrikulären Erregungsausbreitung<br />

<strong>und</strong> -rückbildung<br />

Hypertrophiezeichen<br />

Anne Schönecker<br />

18:00 – 18:30 Uhr Wann ist das <strong>EKG</strong> bei angeborenen Herzfehlern<br />

in der Ära der Echokardiographie<br />

hilfreich?<br />

Dr. Carsten Müntjes<br />

18:30 – 19:00 Uhr Praktische Übungen<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>24</strong>. November 2012<br />

09:00 – 09:30 Uhr Bradykarde Herzrhythmusstörungen –<br />

Schrittmacher – <strong>EKG</strong><br />

Dr. Ulrich Neudorf<br />

09:30 – 10:00 Uhr Supraventrikuläre <strong>und</strong> ventrikuläre<br />

Extrasystolen<br />

Dr. Carsten Müntjes<br />

10:00– 10:30 Uhr Praktische Übungen<br />

Dr. Rolf Kallenberg<br />

10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause<br />

11:00 – 11:30 Uhr Supraventrikuläre Tachykardien im<br />

Kindesalter: Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

Prof. Dr. Thomas Paul<br />

11:30 –12:00 Uhr Ventrikuläre Tachykardien im<br />

Kindesalter: Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

PD Dr. Thomas Kriebel<br />

12:00 –12:30 Uhr Praktische Übungen<br />

12:30 –13:00 Uhr Mittagspause<br />

13:00 – 13:30 Uhr Langzeit-<strong>EKG</strong> im Kindesalter<br />

Prof. Dr. Thomas Paul<br />

13:30 – 14:00 Uhr Belastungs-<strong>EKG</strong> im Kindesalter<br />

Dr. Heike Schneider<br />

14:00 –14:30 Uhr Praktische Übungen<br />

Tipps <strong>und</strong> Fallgruben<br />

Uta zur Mühlen <strong>und</strong> alle<br />

Referenten:<br />

• Dr. Rolf Kallenberg<br />

Deutsches <strong>Kinder</strong>herzzentrum Sankt Augustin<br />

• PD Dr. Thomas Kriebel<br />

<strong>Kinder</strong>herzklinik Göttingen<br />

• Uta zur Mühlen<br />

Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III, UK <strong>Essen</strong><br />

• Dr. Carsten Müntjes<br />

Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III, UK <strong>Essen</strong><br />

• Dr. Ulrich Neudorf<br />

Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III, UK <strong>Essen</strong><br />

• Prof. Dr. Thomas Paul<br />

<strong>Kinder</strong>herzklinik Göttingen<br />

• Dr. Heike Schneider<br />

<strong>Kinder</strong>herzklinik Göttingen<br />

• Anne Schönecker<br />

Klinik für <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e III, UK <strong>Essen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!