23.11.2012 Aufrufe

Msgr. Ottmar Dillenburg (50) ist neuer ... - Kolpingfamilie

Msgr. Ottmar Dillenburg (50) ist neuer ... - Kolpingfamilie

Msgr. Ottmar Dillenburg (50) ist neuer ... - Kolpingfamilie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Heiligsprechungsdekret enthält den Lebenslauf, das genommen. Sie sollen von nun an in den Diözesen oder<br />

Martyrium bzw. den heroischen Tugendgrad, die Wunder „an einem anderen geeigneten Ort“ gefeiert werden.<br />

und den Verfahrensablauf. Die Selig- und Heiligsprechung So war es möglich, dass die Seligsprechung des sorbi-<br />

durch den Papst <strong>ist</strong> dann ein Akt, den dieser in Ausübung schen katholischen Priesters und Märtyrers Alos Andritzki<br />

seines unfehlbaren Lehramtes vornimmt.<br />

am 13. Juni 2011 in Dresden gefeiert werden konnte. Eine<br />

Gruppe aus unserer <strong>Kolpingfamilie</strong> war mit dabei. Auf An-<br />

Bis 1978 wurden 565 Menschen selig und 285 heilig ge- trag des zuständigen Bischofs kann eine Seligsprechung<br />

���������� ������ ���� ���������� ����auch ��������� nach Rom verlegt ����� werden. ����<br />

wurden nach unserer Zählung insgesamt 1316 Menschen<br />

selig und 483 heilig gesprochen.<br />

Seit dem Amtsantritt von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2005<br />

werden Seligsprechungen nicht mehr vom Papst sondern<br />

– wie bis 1975 üblich – durch den Präfekten der Kongregation<br />

für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse vor-<br />

Der Selige Adolph Kolping<br />

8. Dezember 1813: Geburt in Kerpen bei Köln<br />

13. April 1845: Priesterweihe in der Minoritenkirche<br />

4. Dezember 1865: Todestag<br />

27. Oktober 1991: Seligsprechung in Rom<br />

Liebe Brüder und Schwestern!<br />

Der neue Selige Adolph Kolping, der heute morgen zur<br />

Ehre der Altäre erhoben wurde, erstrahlt innerhalb der Kirche<br />

und der ganzen Welt wegen seiner außerordentlichen<br />

Tugenden als Priester und seiner Nächstenliebe. Denn zu<br />

Beginn des Zeitalters der Industrialisierung war eine sozialorientierte<br />

Gesetzgebung nicht denkbar. Kolping bereitete<br />

mit seinem apostolischen Eifer einer Lösung der schwerwiegenden<br />

sozialen Fragen den Weg; einer Lösung, an<br />

der alle beteiligt sein sollten. Er wusste nur zu gut, dass<br />

sich soziales Engagement positiv auswirken würde, wenn<br />

Chr<strong>ist</strong>en auch in ihrem Alltagsleben Zeugnis ihres Glaubens<br />

und brüderlichen Liebe geben würden.<br />

Der neue Selige sagte einmal: „Die Kirche kann und darf<br />

die Soziale Frage nicht vernachlässigen. Sie darf auch die<br />

Führung des gesellschaftlichen Lebens nicht allein ihren<br />

natürlichen oder sogar erklärten Feinden überlassen, sondern<br />

sie muss am Leben teilhaben und darf den Kampf mit<br />

ihren Gegnern nicht scheuen.“<br />

Unerschütterlicher Glaube, grenzenloses Gottvertrauen<br />

und inständiges Beten waren für Adolph Kolping unabdingbare<br />

Voraussetzungen und tragfähige Grundlagen für<br />

sein soziales Handeln.<br />

Zusammengestellt von Margot Kneißl und Maria Neumair<br />

(Grundlage: „Heiligsprechung in der katholischen Kirche,<br />

Ökumenisches Heiligenlexikon)<br />

Sein eigener<br />

W e r d e g a n g<br />

hat ihn davor<br />

bewahrt, soziale<br />

Utopien<br />

oder unreal<strong>ist</strong>ischeReformvorstellungen<br />

zu verkünden<br />

oder zu übernehmen.<br />

Er<br />

hat Chr<strong>ist</strong>i<br />

Gebot vorgelebt:<br />

Wenn Du<br />

die Welt verändern<br />

willst,<br />

fange bei Dir<br />

selbst und<br />

nicht bei den<br />

anderen an.<br />

Damit motivierte<br />

er auch Gesellen und Arbeiter, aus dem Ge<strong>ist</strong>e des<br />

Evangeliums die sozialen Strukturen zu er<strong>neuer</strong>n und<br />

es nicht allein bei chr<strong>ist</strong>lichen Barmherzigkeit bewenden<br />

zu lassen. Bei allen von ihm vorbereiteten sozialen Le<strong>ist</strong>ungen<br />

hatte er die Verwirklichung einer Gerechtigkeit im<br />

Auge, die diesen Namen verdient, weil sie glaubwürdiges<br />

Zeichen für gelebtes Chr<strong>ist</strong>entum <strong>ist</strong>.<br />

Ansprache von Papst Johannes Paul II beim Angelus am Tag der<br />

Seligsprechung<br />

(Entnommen aus „Mit Gott durch das Jahr“, erarbeitet und herausgegeben<br />

von Prälat Heinrich Festing, erschienen im Herder-<br />

Verlag)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!