23.11.2012 Aufrufe

2008 - ITCA

2008 - ITCA

2008 - ITCA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das wird wieder knapp! Dabei stehen wir beide auf Zehen -<br />

spitzen im Trapez, um unserem Gewicht einen längeren Hebel<br />

zu geben. Schön schneidet der Leerumpf durch die trüben, aber<br />

lustigen Wellen des Neusiedlersees, und es sind nur mehr wenige<br />

Bootslängen zur Luvtonne. Eigentlich könnte ich ganz entspannt<br />

hier stehen, meine Pinne halten und genießen, denn wir liegen<br />

gut im Rennen, – wenn wir nicht auf Steuerbordbug wären. Die<br />

Großschot fährt mein Schotmann. Zentimetergenau, immer wieder<br />

peilt er nach Lee, um schließlich knapp und kurz „Peilung steht“<br />

zu melden. Janu, was nun? Mit Unterwenden schaffen wir die<br />

Tonne nicht, Abfallen scheidet aus, weil da ja noch der Italiener<br />

und ein anderer ist. „Das muss sich ausgehen!“ herrsche ich meinen<br />

Fockmanager an, der sogleich noch mal kräftig an meiner<br />

Großschot zerrt und das letzte aus dem Schiff rausholt. In meinen<br />

Unterschenkeln kündigt sich ein Krampf an, dessen Beachtung<br />

ich jedoch auf später vertage. Jetzt können wir schon die kampfbereiten<br />

Gesichter am vorfahrtberechtigten Schiff sehen, die aus<br />

voller Kehle nach Raum brüllen. Aber keine Chance, wir sind<br />

schneller, kommen vorbei und wenden sofort, um gemeinsam die<br />

Luvtonne zu runden. Beide segeln wir am Limit und noch ein<br />

bisserl drüber. Jede Menge Spritzwasser von den grabenden Rumpfspitzen<br />

beeinträchtigen die Sicht. Keiner achtet auf Haltungsnoten<br />

wegen der Fotografen, sondern alle wollen nur schnell rum, um<br />

mit Reacher nach Lee zu flyern. Ja, so macht es Spaß, – uns zumindest.<br />

Unser Gegner halst, da wir ihm den besten Wind wegnehmen.<br />

Die Sonne scheint, Wasser und Luft sind warm, der<br />

Wind gut ausreichend und unser K1 fliegt förmlich nach Lee. So<br />

soll eine Topcat EM sein. Jetzt nur noch durch das Leegate, dann<br />

ins Ziel, und uns ist Bronze sicher. Heimlich macht sich schon<br />

Vorfreude breit bis mein Navigator wieder knapp „Peilung steht“<br />

meldet. So ein Krampf, nicht schon wieder „die“. Wie sind die<br />

bloß zu so einer Bö gekommen, dass sie jetzt in einer Gischtwolke<br />

daher rasen, – mit Backbordbug natürlich. Wir müssen um die<br />

linke Tonne, da die deutlich bevorteilt ist, meint mein Taktiker<br />

Neusiedlersee <strong>2008</strong><br />

während er mit Reacher und Fockschot arbeitet. Zwei Halsen fahren<br />

um dann in Lee zu sein? – Nein, danke. Anluven geht grad nicht,<br />

weil die Bö uns jetzt auch besucht. Als Kind würde ich einfach<br />

nicht hinsehen und warten was passiert. Eine Protestverhandlung<br />

nach der letzten Wettfahrt wäre aber auch nicht gerade ein krönender<br />

Abschluss. „Peilung steht“ meldet unüberhörbar mein<br />

Schotmann, und ich will zur Halse ansetzten, sehe aber, wie unser<br />

Mitbewerber durch mehrere Stecker gebremst wird und wir doch<br />

noch vorbeikommen. Wieder kommt leichte Vorfreude auf, doch<br />

jetzt ist die Leetonne schon da, und wir werken an einer gar nicht<br />

vorbildlichen Tonnenrundung, die uns viel Höhe kostet. Unser<br />

Konkurrent macht das viel besser, knüppelt Höhe und hat uns<br />

wieder fest unter Kontrolle. „So ein Krampf“ sage ich, und spüre<br />

gleich wieder meine Unterschenkel. Schlagartig kippt die Vorfreu de<br />

in beginnenden Frust. Nur noch eine Wende ins Ziel! Basti hat<br />

schon, Sebi auch, – und wir könnten auch bald wenden. Endlich!<br />

„Ob wir den noch schaffen?“ frage ich unsicher. „Brauchen wir<br />

nicht.“ antwortet mein Fockmann, der meist alles zuerst checkt<br />

und zieht noch ein paar Zentimeter an der Großschot, „Der hat<br />

sich selber geschafft“. Tatsächlich hat der die letzte Wende vor’m Ziel<br />

vergeigt. Nur noch wenige Meter, jetzt die befreiende Tröte, wir<br />

haben Bronze geschafft! Spannender hätte es kaum sein können.<br />

Am nächsten Morgen steh’ ich nun, – ein letztes Mal vor der Abreise<br />

am Ufer. Mein Blick geht über das in der Sonne glitzernde<br />

Wasser des Neusiedlersees. Es verbinden uns viele schöne und<br />

aufregende Stunden auf seinen Wellen. Als Kind habe ich zum<br />

Abschied dem „Urlaubsgewässer“ immer ein Bussi gegeben, gedanklich<br />

tu’ ich das jetzt noch und empfinde dabei tiefe Freude.<br />

Roland Reischl<br />

51<br />

»So ein Krampf«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!