23.11.2012 Aufrufe

Vizekanzler Pröll & Landesobmann Freibauer bei der Aktion ...

Vizekanzler Pröll & Landesobmann Freibauer bei der Aktion ...

Vizekanzler Pröll & Landesobmann Freibauer bei der Aktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Bilanz des Projektes „Ar<strong>bei</strong>tnehmer-<br />

Veranlagung für Senioren“ ist hervorragend<br />

Die <strong>Aktion</strong> „Ar<strong>bei</strong>tnehmerveranlagung für Senioren“,<br />

die vom NÖ Seniorenbund in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit dem<br />

Bundesministerium für Finanzen heuer ins Leben gerufen<br />

wurde, ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen.<br />

Die erste Bilanz ist hervorragend, <strong>der</strong> Tenor <strong>der</strong> Seniorinnen<br />

und Senioren, die Ihre Anträge gestellt haben, ist<br />

durchwegs positiv. Beim <strong>Aktion</strong>stag in Korneuburg überzeugte<br />

sich <strong>Vizekanzler</strong> DI Josef <strong>Pröll</strong> höchstpersönlich<br />

vom Erfolg <strong>der</strong> <strong>Aktion</strong>.<br />

Rund Anträge und<br />

über 100.000 Euro<br />

Rund 1000 Anträge wurden<br />

bear<strong>bei</strong>tet und mehr als<br />

100.000 Euro an zu viel bezahlter<br />

Steuer wurde an die<br />

Senioren ausbezahlt: Das ist<br />

die erste, erfreuliche Bilanz<br />

des vor wenigen Tagen zu<br />

Ende gegangenen Projektes<br />

„Ar<strong>bei</strong>tnehmerveranlagung<br />

für Senioren“, das vom NÖ<br />

Seniorenbund gemeinsam<br />

mit dem Bundesministerium<br />

für Finanzen heuer<br />

erstmals durchgeführt wurde.<br />

Zweieinhalb Monate<br />

wurde Service geboten<br />

Von Mitte April bis Ende<br />

Juni tourten Mitar<strong>bei</strong>ter des<br />

NÖ Seniorenbundes quer<br />

durchs Land, um Senioren<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tnehmerveranlagung<br />

behilflich zu sein. Schauplatz<br />

des Geschehens waren<br />

die ÖVP-Bezirksgeschäftsstellen<br />

in den jeweiligen<br />

Bezirkshauptstädten, wo gemeinsam<br />

mit den dort zu-<br />

ständigen Finanzbeamten<br />

die Anträge ausgefüllt wurden<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Steuerausgleich<br />

über Finanzonline über die<br />

Bühne ging. Und wenige<br />

Tage später hatten die Antragsteller<br />

den Bescheid im<br />

Postkasten und das Geld auf<br />

ihrem Konto.<br />

<strong>Aktion</strong> <strong>bei</strong> Senioren<br />

gut angekommen<br />

Die <strong>Aktion</strong>, die heuer das<br />

erste Mal durchgeführt<br />

wurde und österreichweit<br />

einzigartig ist, kam <strong>bei</strong> den<br />

Senioreninnen und Senioren<br />

außerordentlich gut an. „Ich<br />

bin froh, dass es diese Möglichkeit<br />

gibt, weil alleine<br />

würde ich das nicht schaffen“,<br />

sagte zum Beispiel eine<br />

Dame in Hollabrunn.<br />

Ein weiterer Grund für die<br />

hohe Akzeptanz <strong>der</strong> <strong>Aktion</strong><br />

war auch die sehr persönliche<br />

Abwicklung. „Die Finanzbeamten<br />

nehmen sich<br />

mehr Zeit und gehen auf die<br />

speziellen Anliegen und Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong> Senioren ein.<br />

Beim <strong>Aktion</strong>stag in Mistelbach waren auch <strong>Landesobmann</strong> Mag.<br />

Edmund <strong>Freibauer</strong>, Lgf.-Stv. Herbert Bauer und Bezirksobmann Ing.<br />

Richard Hartenbach anwesend.<br />

Politik<br />

Beim Beratungstag in Korneuburg überzeugten sich auch <strong>Vizekanzler</strong><br />

Finanzminmister DI Josef <strong>Pröll</strong> und Seniorenbund-<strong>Landesobmann</strong><br />

Mag. Edmund <strong>Freibauer</strong> vom Erfolg <strong>der</strong> <strong>Aktion</strong>.<br />

Wir wurden <strong>bei</strong> den Anträgen<br />

auf Details aufmerksam<br />

gemacht, die wir nicht wussten“,<br />

freuten sich viele Antragsteller<br />

in allen Bezirken.<br />

Übrigens: Wer die <strong>Aktion</strong><br />

des Seniorenbundes ver-<br />

Senioren-Servicetage<br />

Mach mit! 7<br />

säumt hat, kann natürlich<br />

seine Ar<strong>bei</strong>tnehmerveranlagung<br />

direkt <strong>bei</strong>m Finanzamt<br />

durchführen lassen.<br />

Im nächsten Mach mit gibt<br />

es einen ausführlichen<br />

Schlussbericht <strong>der</strong> <strong>Aktion</strong>.<br />

Für Aktive und Pensionisten in Sozialrechtsfragen<br />

im August und September 2010<br />

Mistelbach ÖVP-Geschäftsstelle 23.08. 10.00 Uhr<br />

Gänserndorf ÖVP-Geschäftsstelle 23.08. 13.00 Uhr<br />

Waidhofen/T. ÖVP-Geschäftsstelle 24.08. 10.00 Uhr<br />

Gmünd ÖVP-Geschäftsstelle 24.08. 13.00 Uhr<br />

Bruck/L. ÖVP-Geschäftsstelle 30.08. 10.00 Uhr<br />

Schwechat ÖVP-Geschäftsstelle 30.08. 13.00 Uhr<br />

Neunkirchen ÖVP-Geschäftsstelle 31.08. 10.00 Uhr<br />

Mödling ÖVP-Geschäftsstelle 31.08. 13.00 Uhr<br />

Retz VP-Sekretariat 01.09. 10.00 Uhr<br />

Korneuburg ÖVP-Geschäftsstelle 06.09. 10.00 Uhr<br />

Tulln ÖVP-Geschäftsstelle 06.09. 13.00 Uhr<br />

Wr. Neustadt ÖVP-Geschäftsstelle 07.09. 10.00 Uhr<br />

Traiskirchen Cipin-Heim 07.09. 13.00 Uhr<br />

Amstetten ÖVP-Geschäftsstelle 13.09. 10.00 Uhr<br />

St. Valentin GH Philipp 13.09. 13.00 Uhr<br />

Zwettl ÖVP-Geschäftsstelle 14.09. 10.00 Uhr<br />

Gföhl GH Braun 14.09. 13.00 Uhr<br />

An den restlichen Tagen können Sie die Beratung unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

027 42/9020-406 in Anspruch nehmen. Bitte um<br />

telefonische Voranmeldung zu den Sprechtagen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!