23.11.2012 Aufrufe

Landesschülerparlament - Landesschülervertretung der Gymnasien ...

Landesschülerparlament - Landesschülervertretung der Gymnasien ...

Landesschülerparlament - Landesschülervertretung der Gymnasien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die These wird abgestimmt:<br />

Die These wird einstimmig angenommen.<br />

LandesschülerInnenvertretung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gymnasien</strong><br />

in Schleswig Holstein<br />

20<br />

Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel<br />

Tel.: 0431-578696<br />

[Teile dieses Workshops können aufgrund eines technischen Defektes nicht mehr protokollarisch reproduziert<br />

werden. Die beschlossenen Thesen sind jedoch ausnahmslos die Grundlage für die getroffenen Än<strong>der</strong>ungen am<br />

Grundsatzprogramm.]<br />

Die Sitzung wird um 23:00 Uhr geschlossen.<br />

Sonntag 20.02.11<br />

Beginn: 09:45<br />

Es sind 30 Stimmberechtigte anwesend.<br />

TOP 12: Debatte und Beschluss <strong>der</strong> ersten Hälfte des Grundsatzprogrammes<br />

[Es wurde kein inhaltliches Protokoll geführt, die Ergebnisse dieses TOPs sind direkt im neuen<br />

Grundsatzprogramm (Anlage) nachzulesen]<br />

Die Än<strong>der</strong>ungen am Grundsatzprogramm werden im Block abgestimmt.<br />

Die Än<strong>der</strong>ungen werden von einer Mehrheit auf Sicht angenommen.<br />

Torben bedankt sich im Namen des Landesvorstandes dafür, dass die Workshops so kontroverse Diskussionen<br />

hervorgerufen und so viele Thesen hervorgebracht haben. Die Än<strong>der</strong>ungen am Grundsatzprogramm waren <strong>der</strong><br />

größte Schritt in <strong>der</strong> Neuaufstellung <strong>der</strong> LSV und wurden bravourös gemeistert. Gleichzeitig weist er darauf hin,<br />

dass je<strong>der</strong>zeit Anträge eingereicht werden können.<br />

TOP 13: Wahlen<br />

Eine Wahlkommission wird gebildet, einstimmig werden folgende Personen im Block für die Wahlkommission<br />

gewählt:<br />

Johannes, Pascal, Rike, Sarah, Laurenz, Olli. Den Vorsitz hat Tim Wiegmann<br />

Es wird ein Präsidium für den Arbeitskreis Bildungsfö<strong>der</strong>alismus bestehend aus 2 Vorsitzendem und einem<br />

Vertreter gewählt.<br />

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!