23.11.2012 Aufrufe

Landesschülerparlament - Landesschülervertretung der Gymnasien ...

Landesschülerparlament - Landesschülervertretung der Gymnasien ...

Landesschülerparlament - Landesschülervertretung der Gymnasien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es folgen weitere Wortbeiträge, die aber keine neuen Argumente aufwerfen.<br />

LandesschülerInnenvertretung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gymnasien</strong><br />

in Schleswig Holstein<br />

6<br />

Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel<br />

Tel.: 0431-578696<br />

GO-Antrag auf Streichung <strong>der</strong> Redeliste:<br />

Gegenrede: Die Liste sei geschlossen, verbleibende RednerInnen könnten gehört werden.<br />

GO-Antrag wird abgelehnt (11/16/5).<br />

Es wird die These aufgestellt, dass das Prinzip „die Leistungsstarken helfen den Leistungsschwachen“ in <strong>der</strong><br />

Praxis nicht funktioniert.<br />

Die These wird abgestimmt:<br />

Eine große Mehrheit auf Sicht spricht sich bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung für sie aus.<br />

2. Die weiterführenden Schulen werden ab <strong>der</strong> 5. Klasse besucht.<br />

[Hinweis: Derzeitige For<strong>der</strong>ung: Eine Schule für Alle bis Klasse 10]<br />

Es sei viel zu früh, nach <strong>der</strong> 4. Klasse zu differenzieren, da das Potential von SchülerInnen hier noch nicht<br />

beurteilt werden könne, die SchülerInnen seien gerade einmal 10 Jahre alt und würden vollkommen<br />

demotiviert werden, wenn man sie in eine „untere Schublade“ einsortiert. Deshalb sei eine Verlängerung <strong>der</strong><br />

aktuell gültigen Grundschulzeit sehr sinnvoll.<br />

Im Wi<strong>der</strong>spruch dazu können SchülerInnen ja auf Gemeinschaftsschulen gehen, da hier die Durchlässigkeit in<br />

alle Bildungsgänge sehr gut gewährleistet sein soll. Außerdem seien die Schulartenempfehlungen nicht<br />

bindend.<br />

Eine spätere Trennung sei aber unter <strong>der</strong>zeitigen Bedingungen auch schwierig, da dann wie<strong>der</strong> am G8 und G9<br />

System gearbeitet werden müsse, denn die beiden sind nicht miteinan<strong>der</strong> kompatibel.<br />

Der Ist-Stand ist, dass die Durchlässigkeit zwischen den Schularten in unseren Augen noch stark<br />

verbesserungswürdig ist.<br />

GO-Antrag auf Streichung <strong>der</strong> Redeliste und sofortige Abstimmung:<br />

Formelle Gegenrede<br />

GO-Antrag wird angenommen (16/10/8).<br />

Ein Än<strong>der</strong>ungsantrag (ÄA1) wird von Anna Ulmer eingereicht:<br />

Ersetzen <strong>der</strong> These durch „Im Schulsystem soll gemeinsam bis nach Klasse 6 gelernt werden“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!