11.07.2015 Aufrufe

Miss gesucht - Aktuelle Ausgabe

Miss gesucht - Aktuelle Ausgabe

Miss gesucht - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 ZU GUTER LETZT 25. September 2013«Übrigens...»Saubere Sache(v.l.) Marianne Hauser Haupt, Kulturbeauftragte Stadt Langenthal, Beat Gugger, Preisträger, Simon Kuert, Preisträger und DanielRüegger, Gemeinderat an der Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Kulturpreisträger 2013.Kulturpreisträger bekanntLANGENTHAL Simon Kuert und Beat Gugger werden geehrtBild: sfÜber 4000 Personen gingen amClean-Up-Day vergangenes Wochenendeauf die Jagd nach Abfall.Sie sammelten tausende Zigarettenstummel,Velos, einen Kühlschrankein und fanden sogar einArtilleriegeschoss. Rund 250 Gemeinden,Schulen, Firmen undVereine nahmen am Projekt teil.Alles wurde an Strassenrändern, inWäldern, Seen, Flüssen und aufWiesen aufgesammelt. Doch malehrlich, wie kommt man darauf,seinen Abfall in der Natur oderüberhaupt draussen einfach so liegenzu lassen? Etwas, das für michvöllig unverständlich ist. Was gehtden Menschen durch den Kopf, diezum Beispiel alles mitgenommenhaben, um im Wald gemütlich aneiner Feuerstelle zu grillieren?Geht ihnen überhaupt etwas durchden Kopf? Die Cervelats sind gegessenund mit vollen Bäuchen sitztman noch ein wenig ums Feuer.DerTagneigt sich dem Ende und manwird sich auf den Heimweg machen.Nun hat man zwar gegessen,aber die Verpackungen sind nochda, und nun? Einfach liegen lassen?Anscheinend ist das so. DiePlastikverpackungwäre jaein immensesGewicht,welches manwieder heim,oder wenigstenszumnächstenMülleimerschleppenmüsste. Unddie leeren PET-Flaschen erst! DieEssensreste, wenn es denn welchegegeben hat, lässt man auch liegen–esgibt ja schliesslich Tiere imWald. Blind, taub und ignorant machensich so manche wieder auf denWeg indie heimische Stube. Diesieht bei vielen übrigens ähnlichaus: leere Verpackungen von Schokoriegelnliegen auf dem Wohnzimmertisch,hier noch ein Taschentuchund der Aschenbecherquilt auch über. Daerstaunt einendas Verhalten nicht mehr.Der Clean-Up-Day2014 wird übrigens anzwei Tagen, dem 12. und 13. Septemberim kommenden Jahr stattfinden.Silla FreiDas Wetter wird Ihnen präsentiert von:Gemeinderat und Kulturkommissionverleihen die Kulturpreiseder Stadt Langenthal2013 zwei Persönlichkeiten, diesich in der Geschichtsvermittlungverdient gemacht haben.Simon Kuert als Stadtchronist, Autorund Herausgeber zahlreicherSchriften und Beat Gugger als Kuratorund historischer Berater desMuseums Langenthal. Die Preissummenbetragen je Fr.7'500.-. DieKulturpreisverleihung findet amMittwoch, 13. November im StadttheaterLangenthal statt.Simon KuertSimon Kuert ist seit 1998 als Stadtchronistund Beauftragter der Stiftungzur Förderung wissenschaftlich-heimatkundlicherForschungüber Stadt und Gemeinde Langenthal(Forschungsstiftung) tätig.In diesen Funktionen ist er einewichtige Referenzperson bei historischenFragen aller Art. Nebenden Chroniken über das Stadtgeschehenpublizierte er seit 2001 dieLangenthaler Heimatblätter, teilsals Autor,teils als Herausgeber.Zudemerschienen seit 2000 sechsSonderbände zu den Heimatblättern,die sich spezifischen Themenaus der Langenthaler Geschichteannehmen. Als literarischInteressierter hat er sichebenfalls mit Neuherausgaben vonregionalen Autoren wie Jakob Käser,demschreibenden Schmid ausMadiswil, oder Senta Simon, derSchriftstellerin aus Herzogenbuchsee,verdient gemacht. Alsstiller Schaffer hat der die umfassendenDorfchroniken von Madiswilund Roggwil verfasst und ist daran,die Langenthaler Geschichteneu über das Internet zu vermitteln.Seine Arbeiten sind wichtigeGrundlagen zur Bewahrung deshistorischen Erbes der Stadt Langenthalund ihrer Region. Er verstehtes, komplexe historische Zusammenhängeauf leicht verständlicheArt zu vermitteln.Beat GuggerBeat Gugger hat als Burgdorfer seinenBezug zu Langenthal bereits inseiner Zeit am Lehrerseminar inLangenthal aufgebaut. So kam es,dass er schon 1983 mit der Konzeptionfür ein Museum Langenthalbetraut wurde. Seither undnach Studien der Museologie begleiteter als künstlerischer Beraterund Kurator das Museum Langenthalkontinuierlich. Ein Grossteilder 25 Sonderausstellungenwurde von ihm kuratiert, so z.B«Gsung wärde -Heilkunst im Oberaargau»,«Weisses Gold -Porzellanund Langenthal», «Ig schaffez'Langetu» und viele mehr. Aberauch im Kunsthaus Langenthal warer als Kurator tätig, z.B. bei der Ausstellung«Arbeit, Rausch &Wunder-Eine Entdeckungsreise entlangder Heimlichkeiten des Oberaargaus».Seine Referenzliste nebenLangenthal ist lang. So hat erdas Gotthelf Zentrum Lützelflühaufgebaut, die neue Ausstellung imEidgenössischen Zollmuseum inGandria, in Bozen die Ausstellungüber die Gletschermumie Ötzi,usw. Mit einem feinen Gespür füraktuelle historische Fragen konzipierter die Ausstellungen undbringt dem Publikum trockene geschichtlicheFakten auf lustvolle,kreative und unkonventionelle Artnäher.Beide Kulturpreisträger habengrosse Verdienste, die Vergangenheitvon Stadt und Region Langenthalin die Gegenwart zu holenund damit aufzuzeigen, dass dasGestern durchaus einen Bezug zumHeute hat. Beiden ist eigen, dasssie im Schatten arbeiten, ihre Leistungenaber sind wichtige Bereicherungendes kulturellen Lebensim Oberaargau. Gemeinderat undKulturkommission freuen sichsehr, Simon Kuert und Beat Guggerdie Kulturpreise der Stadt Langenthalzu verleihen. Kulturpreisesind eine öffentliche Anerkennungfür grosses Engagement und damitAusdruck des Dankes der StadtLangenthal. Die Kulturpreisverleihungist öffentlich und findet amMittwoch, 13. November, 19Uhr,im Stadttheater Langenthal statt.sf4932 LotzwilTel. 062 916 80 00 www.nyffeler-ag.chVorhersageDas Wetter dieser Tage versprichtetwas mehr Abwechslung.Bei einem Mix aus Sonnenscheinund Wolken ist eszum Teil sogar freundlicher undauch relativ warm. Trotzdem sindaber auch einzelne Regenschauermöglich, vor allem über denBergen und zum Sonntag hin.BiowetterAllzu stark sind die Biowetterreizenicht ausgeprägt. Trotzdemklagen manche Menschen überKreislaufbeschwerden oder vorallem in den Morgenstundenauch über Atemwegsreizungenund damit auch über verstärktenHustenreiz.BauernregelWenn Hiltrud (27.9.) im Kalendersteht, wird nochmal Gras gemäht.Sonne: Auf- und Untergang7:18 Uhr 19:15 UhrNeumond: 5.10.2013--:-- Uhr 15:04 UhrHolzmetall-FensterSystem Connex CUBE,das Fenster für Neubautenund Renovationen. Bei unsin Lotzwil produziert und beiIhnen zu Hause montiert.22°11°Bergwetter22°12°4000 m -3°3000 m 3°2000 m 10°1000 m 16°22°11°Samstag22°11°Sonntag20°12°21°11°MMo39StellenSie Ihrindividuelles Bettzusammen.Wir beraten Siegerne.GratisHeimlieferungMontageEntsorgungbeim Kauf von Bett mitMatratze und Lattenrostohne DemontageSirona Air-King De Luxesoft /mediumnur1194.–statt 1990.–90×190/200cmIn allen Grössenerhältlich.GratisLieferung40%Rabattbis 31.10.2013Neu eingetroffen:Cool Magic Geltech Ergo KissenAnatomischeNackenkissen10%EinführungsRabattnur 197.-statt 219.-Air Active DeLuxe ClassicHöhenverstellbarSirona AarwangenLangenthalstr. 844912 Aarwangen062922 40 19www.sirona.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!