11.07.2015 Aufrufe

Miss gesucht - Aktuelle Ausgabe

Miss gesucht - Aktuelle Ausgabe

Miss gesucht - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. September 2013 BilderBogen Seite 7«E suberi Sach»Alles MähAm vergangenen Samstag luddie Genossenschaft SchwarzbraunesBergschaf (SBS), gegründet1975, zur jährlichenSchau mit anschliessenderPunktierung in den WaldhofLangenthal ein.LANGENTHAL Schaf Schau im WaldhofKommissionspräsident Luciano Falabretti bei seiner Orientierung der Aufgaben derSäuberung.WANGEN A./A. Letzten Samstagfolgten rund 40 Wangerinnen,Wanger und Kinder dem Aufgebotder Sozialkommission der EinwohnergemeindeWangen zur Aktion«Wange –esuberi Sach –zämeerreiche mir das». Um 9Uhrtraf man sich beim Werkhof undFeuerwehrmagazin mit Arbeitshandschuhenund Warnwesten undfolgte den Ausführungen und Anleitungendes KommissionspräsidentenLuciano Falabretti. Wasstört uns in und um unser Städtchen?Der Papiersack, der einfachweggeworfen wurde; das Zigarettenpäckliauf dem Rasen; die PET-Flasche am Strassenrand; die Aludoseam Aareufer. All dies wollenwir nun gemeinsam während zweiSie alle machten mit.Stunden beseitigen, das die klarenWorte des Präsidenten. Der Anlasstrifft mit dem nationalen «Cleanup-day»zusammen und gab denGemeinden die Möglichkeit gleichzeitigmit der Säuberung etwas zutun. Der Anlass, der ein aktiver Beitragfür die Lebensqualität auchunserer Gemeinde sei, so der zufriedenePräsident, fand mit der gutenBeteiligung nicht nur grossesInteresse, sondern präsentiertesich nach der Reinigungsaktion mitteils vielen mit Unrat vollgestopftenKehrichtsäcken. Ein kleinesDankeschön mit lobenden Wortenfür den familiären Einsatz und einemofferierten Imbiss war derDank der Sozialkommission mitihrer guten Idee.ASWBilder: z.V.g.Bereits am frühen Samstagmorgenherrschte reges Treiben auf demWaldhofplatz in Langenthal. 137Schwarzbraune Bergschafe sowieein gutes Dutzend Texel- und SuffolkSchafe warteten in stoischerRuhe darauf, bewertet zu werden.Beim Betreten des Platzes zeigtesich, dass in diesem Jahr erfreulicherweisewieder zwanzig Tieremehr ausgestellt wurden als nochim letzten Jahr. Ziel der Ausstellungist es auch, das SchwarzbrauneBergschaf etwas besser bekanntzu machen. Das Tier geht auseiner Rassenvereinigung derSchläge Jura, Saanen, Simmentalerelb, Frutig elb sowie des FreiburgerSchafes ab. Es hat eine gutzu verarbeitende Wolle, zudem istes gutmütig, geduldig und sehr zutraulich.Die Tiere verbrachten, wie fast jedesJahr, ihre Sommermonate aufeiner Hochalp wie zum Beispiel imKiental, Ueschinensee beim Gällihornoder in Develier. Wohlgenährtund ohne Verluste, die meistenAuen (Mutterschafe)sogar wiederträchtig, sind sie nun wohlbehaltenwieder ins Flachland zurückgekehrt,sehr zur Freude ihrerBesitzer und Züchter.BewertungDie stolzen Besitzer durften also amSamstag ihre Schützlinge den beidenPunkterichtern HanspeterBigler und Tobias Sommer vorführen.Die zwei Experten nahmensich viel Zeit für die Aufgabeder Punktierung. Akribisch schautensie jedes Tier von Kopf bis hinzu den Beinen und dem Fundamentan, prüften die Wolle, Wuchs,Kopf und Beine. Gelassen, jedochab und zu blökend liessen sich dieanmutigen Tiere begutachten. DieWiederkäuer (4 Mägen) legten sichdanach ganz gelassen ins frischeSägemehl um sich auszuruhen.Gegen Mittag durften sich dann diefünf höchstpunktierten Schafe jederKategorie, zusammen mit ihrenstolzen Besitzern, den Zuschauerals Maximum Tiere präsentieren.Die Tiere wurden auch bewertet.Bilder: z.V.g.ZuchtbuchJedes Schaf wird im Zuchtbuchaufgeführt, dafür sorgt ZuchtbuchführerGuido Barmettler. Seinesorgfältigen Eintragungen beinhalten;Name des Züchters, Geburtsdatumdes Tieres, die Abstammung(Mutter und Vater), Geschlecht,Kennzeichen(Ohrmarke),Krankheiten, die Milchleistung,Todesfall sowie die jährlichePunktierung. Im Verein sind überdreihundert Tiere registriert, dasbedeutet dass sich der Zuchtbuchführernicht über mangelndeArbeit beklagen kann.Genauso wichtig wie die Bewertungder Vierbeiner war das geselligeZusammensein unterGleichgesinnten nach der Schau.Und diese Gelegenheit nahmen dieZüchter ausgiebig war um Kontaktezu knüpfen, zu fachsimpelnoder aber auch um zu Handeln.Am 26./27. Oktober findet im NationalenPferdezentrum in Bern dieSchweizerische Landesausstellungfür das Schwarzbraune BergschafSBS/BNP statt. Eine gute Gelegenheitfür alle Schafzüchter undsolche die es noch werden möchten.vnrDrescherfestERISWIL Am vergangenen Wochenendefand zum 50-jährigenJubiläum der Dreschmaschineder LANDI Eriswil ein Drescherfeststatt, an dem die Traditiondes Dreschens wieder aktiviertwurde. Die vielen Besuchererfreuten sich an den Vorführungenrund um die Dreschmaschineund an den zahlreichenFestaktivitäten.Für Sie war unterwegs: Nick Hafner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!