23.11.2012 Aufrufe

Stahlbauarbeiten - DIN 18335

Stahlbauarbeiten - DIN 18335

Stahlbauarbeiten - DIN 18335

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Ermitt lung der Leistung "durch Berechnen bleiben im Regelfall Walztoleranz und Verschnit t<br />

unber ücksichtigt . Ihre Berücksichtigung ist in der LB vorzuschreiben.<br />

5.3 Gewichtsermittlung durch Wiegen<br />

Sämtliche Bauteile sind zu wiegen. Von gleichen Bauteilen braucht nur eine angemessene Anzahl gewogen<br />

zu werden.<br />

Gem. 5. 1 ist es die Regel, das Gewicht durch Berechnen zu ermitteln . Ist in der LB vorgeschrieben,<br />

die Leistung durch Wiegen zu ermitteln , sind sämtliche Bauteile zu wiegen. Dabei braucht in der<br />

Regel von gleichen Bauteilen nur eine angemessene Anzahl gewogen zu werden. Sollen alle, auch<br />

die gleichen Bauteile gewogen werden , ist es in der LB vorzuschreiben. Das Wiegen kann nur dann ohne Beteiligung des Auftraggebers vor sich gehen, wenn die<br />

Nichtbeteiligung vereinbart ist und wenn amtlich gewogen wird. Die Vereinbarung hat der<br />

Auft ragnehmer herbeizuführen. Gem . 0.5 werden abgerechne t:<br />

2 3<br />

0.5.1 Stahlbauteile nach Gewicht (kg, t), Längenmaß (m), Flächenmaß (m ), Raummaß (m ) oder<br />

Anzahl (Stück).<br />

Der Auftraggeber ha t die Wahl, in der LB die Abrechnung der Stahlbaut eile entwede r nach Gewicht<br />

2 3<br />

(kg, t), nach Längenmaß (m) , Flächenmaß (m ), Raummaß (m ) oder Anzah l (Stück )<br />

vorzuschreiben.<br />

Gem. 5.1 werden im Regelfall Stahlbauteile nach berechnetem Gewicht abgerechne t. Für die<br />

Ermitt lung der Maße gilt für Flach-, Form- und Stabstahl sowie für Bleche 5.2.1. Das Gewicht von<br />

Formstücken ist im Regelfall zu wiegen; eine Berechnung ihres Gewichtes ist in der LB<br />

vorzuschreiben.<br />

Es gilt dann 5.2.2 . 0.5.2 Verbundteile aus Stahl und Beton oder Stahlbeton nach Längenmaß (m),<br />

Flächenmaß (m 2 ), Raummaß (m 3 ), Anzahl(Stück) oder getrennt<br />

- Stahlbauteile nach 0.5. 1,<br />

- Beton- und Stahlbetonbauteile nach ATV <strong>DIN</strong> 18331 »Beton- und Stahlbet onarbeiten« .<br />

Der Auftraggeber muss sich bei de r Aufstellung der LB entscheiden, ob e r die Abrechnung der<br />

2<br />

Verbundteile aus Stahl und Beton oder Stahlbet on nach Längenmaß (m ), Flächenmaß (m ),<br />

Raummaß (m 3 ), Anzahl (St ück) oder ob e r die Stahlbauteile getrennt nach Abschnitt 5.2. 1 und die<br />

Beton- und Stahlbetonteile nach ATV <strong>DIN</strong> 18331 vornehmen lassen will.<br />

0.5.3 Lagerkörper, Über gangskonstruktionen und andere besondere Bauteile nach Gewicht (kg, t ) ,<br />

Längenmaß (m ), Flächenmaß (m r t ;<br />

), r<br />

2 ) ode Anzahl (S ück) wenn sie mit der Hauptkonstruktion<br />

gewogen werden, nach Längenmaß (m Flächenmaß (m 2 ) oder Anzahl (Stück) als Zulage zu<br />

Hauptkonstruktion.<br />

In der LB ist festzulegen, ob die Lagerkörper, Übergangskonstruktionen und andere besondere 2<br />

Bauteile nach Gewicht (kg, t ) , Längenmaß (m ), Flächenmaß (m ) oder Anzahl (Stück) abgerechnet<br />

werden sollen.<br />

Es ist in der LB ferner festzulegen , ob diese Bauteile, wenn sie mit der Hauptkonstrukt ion gewogen<br />

werden, nach Längenmaß (m), Flächenmaß (m 2 ) oder Anzahl (Stück) abgerechne t werden sollen.<br />

Dabei ist es notwendig, die Abrechnungsart vorzuschreiben, die gem. 0. 5. 1 gewählt worden ist. Die<br />

Abrechnung erfolgt in einer Zulageposition.<br />

Gem. 0.5.1 sind im Normal fall Lagerkörper, Übergangskonstruktionen und andere besondere Bauteile nach berechnetem<br />

Gewicht abzurechnen, wobei für die Ermittlung der Maße 5.2.1 gilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!