11.07.2015 Aufrufe

GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIALRECHNUNG - LMath

GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIALRECHNUNG - LMath

GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIALRECHNUNG - LMath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überblick für KurvenuntersuchungenfNullstellex ist Nullstelle, wenn gilt:fx= ( ) 0x ist lokale Minimumstelle, wenn gilt:flokaleMinimumstellef¢ ( x) = 0 und f¢¢ ( x) > 0waagrechteTangentelinksgekrümmtTiefpunktx ist lokale Maximumstelle, wenn gilt:HochpunktflokaleMaximumstellef¢ ( x) = 0 und f¢¢ ( x) < 0waagrechteTangenterechtsgekrümmtTerrassenstelle= Sattelstellex ist Terrassenstelle, wenn gilt:f¢ ( x) = 0 und f¢¢ ( x) = 0Terrassenpunkt= SattelpunktfwaagrechteTangenteKrümmung = 0x ist Wendestelle, wenn gilt:fWendestellef¢¢ ( x) = 0 und f¢¢¢ ( x) ¹ 0WendepunktKrümmung = 0Krümmungändert sich14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!