11.07.2015 Aufrufe

GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIALRECHNUNG - LMath

GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIALRECHNUNG - LMath

GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIALRECHNUNG - LMath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Ergänze die Tabelle:Gegeben ist die Funktion x f( x), wobei … Die mittlere Änderungsratex … Zeit in Stunden (h)f( x ) … zurückgelegter Weg in km nach xStundenx … Zeit in Sekunden (s)f( x ) … Geschwindigkeit in m/s nach x Sekundenx … zurückgelegter Weg in kmf( x ) … verbrauchte Benzinmenge in Liternnach x kmx … Produktionsmenge einer Ware in Stückf( x ) … Kosten in € für die Produktion von xStückx … Zeit in Tagen (d)f( x ) … Anzahl von an Grippe erkrankten Personenx Tage nach Beginn einer Epidemiex … Seehöhe in mf( x ) … Luftdruck in x Metern Höhe in Hektopascal(hPa)x … Zeit in Sekunden (s)f( x ) … Wassermenge in m³, die nach x Sekundendurch einen Kanal geflossen istx … Zeit in Stunden (h)f( x ) … Temperatur in °C zum Zeitpunkt xf ( z) - f( x)z x-gibt an:Die momentane Änderungsratef ¢ ( x) = lim f z f xgibt an:zx( )-( )z-xx … Fahrtstrecke in kmf( x ) … Bahntarif in € für x km Fahrtstrecke7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!