23.11.2012 Aufrufe

13. Oktober 2007 »Erlebnistag Wandern«, Treffpunkt ... - BTV 1877

13. Oktober 2007 »Erlebnistag Wandern«, Treffpunkt ... - BTV 1877

13. Oktober 2007 »Erlebnistag Wandern«, Treffpunkt ... - BTV 1877

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 30.06.07 fanden in Ostfriesland die<br />

ersten Dan- / Meisterprüfungen des neuen<br />

Verbandes (WCA) statt. Die <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong> wurde<br />

durch Frank Burdorf (Prüfung zum 2. Dan)<br />

und Peter Böschen (Prüfung zum 3. Dan)<br />

vertreten.<br />

In den Räumen des idyllisch gelegenen<br />

Sportstudios TAO-Aurich, einem umgebauten<br />

Bauernhaus, fanden die Prüfungen statt.<br />

Souveräne Techniken von Frank Burdorf<br />

beeindruckten im Zusammenwirken mit<br />

seinem wendigen Partner Lukas Schnurr.<br />

Nur ein Raum weiter schien sich dieses<br />

Leistungsvermögen fortzusetzen. Reaktionsvermögen,<br />

Geschicklichkeit, eine gekonnte<br />

Gesamtkoordination in Abfolge zeigten die<br />

Partner Peter Böschen und Enno Voigt.<br />

Sich als Partner für eine solch hohe Prüfung<br />

zu Verfügung zu stellen, ist eine sehr<br />

schwere Bürde, was beide Partner mit größter<br />

Gewissenhaftigkeit und Fleiß zu tragen<br />

wussten. Es war für alle Zuschauer eine<br />

sportliche Augenweide, die mit großem Applaus<br />

honoriert wurde. Ein internationales<br />

Prüfungsgremium stellte sicher, dass alle<br />

Prüfungsvoraussetzungen und die Abläufe<br />

eingehalten wurden.<br />

Das Prüfungskomitee von Peter Böschen in<br />

Halle eins stellte sich wie folgt zusammen:<br />

Ulla Lundberg (Dänemark 6. Dan),<br />

John Hjohrt (Dänemark 5. Dan),<br />

Hans Simon (Deutschland, Vizepräsident<br />

der WCA),<br />

Norbert Schulze (Deutschland 4. Dan)<br />

Selbstverteidigung Selbstverteidigung<br />

Dan- und Meisterprüfungen<br />

im Atemi Combat System<br />

Sie waren mit den gezeigten Leistungen<br />

mehr als zufrieden und bescheinigten Peter<br />

Böschen eine überdurchschnittliche Leistung.<br />

In Raum zwei, wo Frank Burdorf zur gleichen<br />

Zeit seine Prüfung vor einem fachkundigen<br />

Prüfungskomitee ablegen musste,<br />

waren die Prüfer:<br />

Herbert Bruns (WCA Bundestrainer 6. Dan),<br />

Petra Gödde (4. Dan),<br />

Mark Bonar (3. Dan)<br />

Auch hier wurde dem Prüfling eine überdurchschnittlich<br />

gute Prüfung bescheinigt.<br />

Die Prüfungselemente bestanden aus einem<br />

Grundprogramm »Gelb-Grün« und einer<br />

großen Anzahl Zusatzelementen, je nach<br />

angestrebtem Dan-Grad. Zusatztechniken,<br />

z.B. Faustschlag, Fußtritt, Umklammerungs-<br />

und Würge-Abwehren und noch einige<br />

andere Schwerpunktthemen. Dazu kamen<br />

noch Bewegungsformen und Theorie sowie<br />

ein Bruchtest. Die Prüfungen dauerten ca.<br />

eine Stunde.<br />

In der Theorie werden Anatomiewissen, Erste<br />

Hilfe, Rechtskunde und Budo-Fachwissen<br />

(Historie) nachgefragt.<br />

Insgesamt stellten sich 10 Prüflinge in Atemi<br />

Combat, Jiu-Jitsu, Kick-Boxen und Survival zu<br />

den Prüfungen, die allesamt mit Auszeichnung<br />

bestanden haben. Das spiegelt ganz<br />

deutlich wider, welch hohen sportlichen<br />

Standard wir in der WCA haben.<br />

44 B T V S p i e g e l 3 | 2 0 0 7<br />

Eindrücke von den Prüfungen und Präsentation der Meisterurkunden<br />

Einige Schüler fuhren zur Unterstützung<br />

mit nach Aurich, was die beiden Meister<br />

sehr beeindruckte. Mit dabei waren Günter<br />

Hoffmeister und dessen Frau Helga, Michael<br />

Gerken, Susanne Hennoch, Torsten<br />

Pötsch, Jenny Franz und die beiden<br />

wichtigsten Akteure Enno Voigt und Lukas<br />

Schnurr als Partner.<br />

Günter Hoffmeister<br />

B T V S p i e g e l 3 | 2 0 0 7 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!