23.11.2012 Aufrufe

13. Oktober 2007 »Erlebnistag Wandern«, Treffpunkt ... - BTV 1877

13. Oktober 2007 »Erlebnistag Wandern«, Treffpunkt ... - BTV 1877

13. Oktober 2007 »Erlebnistag Wandern«, Treffpunkt ... - BTV 1877

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf Einladung der Sektion Dänemark der<br />

WCA waren Enno Voigt (1. Dan) und Peter<br />

Böschen (2. Dan) in Sonderso, um dort das<br />

Atemi Combat System vorzustellen. Vom<br />

dortigen Sektionsleiter John Hjorth (5. Dan<br />

Jiu-Jitsu) wurden wir aufs herzlichste begrüßt.<br />

Am <strong>13.</strong>4. wurde das gesamte Prüfungsprogramm<br />

per Video aufgenommen und am<br />

Samstag, dem 14.4, gab es dann den Lehrgang<br />

für alle Teilnehmer.<br />

Selbstverteidigung Selbstverteidigung<br />

Demonstrationen in Dänemark (fos: pb)<br />

Enno Voigt legte auch gleich mit dem Aufwärmtraining<br />

los. Danach unterrichtete Peter<br />

Böschen die gesamte Gruppe im Atemi<br />

Combat.<br />

Nach ca. sieben Stunden Training waren alle<br />

sehr zufrieden mit dem Resultat des Tages.<br />

Ab April wird nun auch in Dänemark Atemi<br />

Combat unterrichtet. Eine weitere Zusammenarbeit<br />

wird angestrebt.<br />

Peter Böschen<br />

52 B T V S p i e g e l 3 | 2 0 0 7<br />

Die Selbstverteidiger der <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong> einmal anders!<br />

Genauer: Auf Wanderschaft in Zusammenarbeit mit dem<br />

Deutschen Naturschutzbund (NABU)<br />

Warum sollten wir unseren Sport (ACS) nicht<br />

einmal auch auf diesen Sektor ausdehnen?<br />

Diese Frage stellte sich eine fünfköpfige<br />

Wandergruppe der Selbstverteidiger, genauer<br />

Sylvia Ruf, Günter Hoffmeister, Peter<br />

Böschen und die Schülerinnen Nikita<br />

und Mara.<br />

So ging es am 15. April steil rauf zu den<br />

Rabenklippen oberhalb von Bad Harzburg.<br />

Das Besondere aber war hierbei nicht die<br />

traditionelle Wanderform. Als Belohnung erwarteten<br />

uns wunderbare Großkatzen des<br />

Harzes, die einmal zur Fauna der Bergwelt<br />

gehörten, bis der Mensch sie 1818 aus dem<br />

Mittelgebirge verdrängte.<br />

Gemeint sind die stolzen Luchse, von denen<br />

25 wieder im Harz heimisch geworden sind.<br />

Wir besichtigten das Naturgehege, in dem<br />

sich zurzeit vier dieser Großkatzen befinden.<br />

Getrennt durch einen fast vier Meter hohen<br />

Zaun zeigten sich auch zwei der Luchse der<br />

Besuchergruppe.<br />

Erstaunlich, wie groß auf einmal so ein Tier<br />

wirkt. Ein erhebendes Gefühl, einer Raubkatze<br />

so dicht gegenüber zu stehen. Durch<br />

den aus Funk und Fernsehen bekannten<br />

Projektleiter Ole Anders erhielten wir Informationen<br />

aus erster Hand.<br />

Die Gruppe überlegte, ob wir nicht in Zukunft<br />

weiterhin solche Wanderprojekte<br />

starten sollten. Motto: »Natur hautnah erleben.«<br />

Nähere Infos bei Günter Hoffmeister.<br />

Peter Böschen<br />

Gemeinsamer Ausflug zu den Luchsen (fo: pb)<br />

B T V S p i e g e l 3 | 2 0 0 7 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!