11.07.2015 Aufrufe

VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. 2012

VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. 2012

VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBLICK Die in den letzten Jahren realisierten Reformen der gesetzlichenAbsicherung des Alters und der Erwerbsfähigkeit, die zu deutlichenRentenkürzungen führen, verstärken weiterhin den Bedarf an zusätzlicher privaterAltersvorsorge und Arbeitskraftabsicherung. Dabei sind Altersversorgungsprodukte der<strong>Lebensversicherung</strong>sunternehmen mit ihrer Absicherung des Langlebigkeitsrisikos sowieihres geringen Kapitalanlagerisikos auf Grund des kollektiven Sparprozesses wichtigeErgänzungen der gesetzlichen Sozialversicherung.Dieser stabilen Nachfragebasis und der grundsätzlichen Qualität der Produkte der<strong>Lebensversicherung</strong>en steht seit längerem eine Zurückhaltung der privaten Haushalte beilängerfristigen finanziellen Bindungen gegenüber. Diese abwartende Haltung hat sichdurch die Staatsschuldenkrise der Eurostaaten noch verstärkt.Die <strong>VOLKSWOHL</strong> <strong>BUND</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> a.G. besitzt mit ihren attraktiven Produktenund ihren in Umfragen kontinuierlich bestätigten guten Serviceleistungen für Kundenund Vertriebspartner weiterhin eine hervorragende Marktstellung.Wir werden weiterhin unsere Kernkompetenz als Risikoträger durch die Übernahme desLanglebigkeits-, Todesfall-, Arbeitskraftverlust- und Pflegefallrisikos klar herausstellen unduns durch Risikotragungskomponenten in unseren Altersversorgungsprodukten vonanderen Anbietern der Finanzbranche wie Banken und Investmentgesellschaften deutlichabgrenzen. Zusätzlich zu unserem erfolgreichen Produkt RENTE PLUS bieten wir seitBeginn des Jahres 2013 unser innovatives Produkt BU PLUS an. Mit der Produktvariante„RENTE PLUS plus BUZ PLUS“ können unsere Vertriebspartner ihre Kunden nun in einemeinzigen Produkt gegen die Risiken Altersarmut, Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeitabsichern.Insgesamt erwarten wir daher, dass wir auch in einem stagnierenden Markt unsereMarktanteile am Neugeschäft und an den Beitragseinnahmen der <strong>Lebensversicherung</strong>sbranchemittelfristig weiter erhöhen können.Die starken Jahresschlusseffekte im Neuzugang der Jahre 2011 und <strong>2012</strong> werden sich2013 marktweit nicht wiederholen. Für 2013 rechnen wir daher mit einem Rückgangdes Neugeschäfts zwischen 5 % und 10 %. Da unser Neuzugang weiterhin die Abgängedeutlich übertrifft, erwarten wir für 2013 eine über dem Branchendurchschnitt liegendeSteigerung der Beiträge von etwa 4 %.LAGEBERICHT 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!