23.11.2012 Aufrufe

InfobrIef oKtober 2012

InfobrIef oKtober 2012

InfobrIef oKtober 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Warmblut<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

13. Franz-Strahl-Schäfer-Schau: Sulola Lou und Capriconia sind die Siegerstuten 2<br />

Thomas Konle-Cup: Am 19. Oktober ist Nennungsschluss 3<br />

SLP Forst: Scarlett führt das Feld an 4<br />

Vorbesichtigungstermine Süddeutsche Hengsttage 2013 4<br />

10. Süddeutsches Freispringchampionat am 1. und 2. Dezember in Ellwangen-Röhlingen 5<br />

Vermarktung<br />

Marbacher Wochenende: Süddeutsche Reitpferdeauktion und Sattelkörung 6<br />

Werbung für das Marbacher Wochenende in Saumur 7<br />

4. Nikolausverkaufstag am 2. Dezember in Ilsfeld 7<br />

1. POS Jump: DAS Verkaufsevent für Springponys der Spitzenklasse 8<br />

Kaltblut<br />

Kaltblutmarkt am 18. Oktober in Laupheim 9<br />

St. Märgen: Körung und Staatsprämierung 9<br />

Ergebnisse Leistungsprüfung Ziehen und Fahren in Marbach und St. Märgen 10<br />

Kleinpferde<br />

Leistungsprüfung für Kleinpferde in Urspring 12<br />

Süddeutsche Körung Haflinger & Edelbluthaflinger mit Vergabe des Blauen Bandes 13<br />

Jungzüchter<br />

Alina Bühler gewinnt den 1. Jungzüchterwettbewerb in Weilheim 14<br />

Jungzüchter beim Festumzug in Donaueschingen 14<br />

Jungzüchterin Amelie Gaus erfolgreich in der Dressur 15<br />

Jungzüchterehrung auf dem Bundeschampionat 15<br />

Hanna Rieder neue Schwarzwälder Meisterin 16<br />

Württemberger Sportschau 17<br />

Der Info-Brief des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. erscheint um den 10. des Monats.<br />

Redaktionsschluss ist der 1. Werktag des Monats.<br />

Gerne senden wir unseren Newsletter auch Ihren Pferdefreunden kostenfrei per Mail zu. Auf unserer Homepage können<br />

Sie sich für den Newsletter-Versand auf der Startseite oben rechts anmelden.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 1 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

13. franz-Strahl-Schäfer-Schau:<br />

Sulola lou und capriconia sind die Siegerstuten<br />

familienklasse: familie der comtess corlana aus der zucht von anja riß siegt<br />

Sie ist schön und fasziniert mit tollen Bewegungen, die Rede ist von der dreijährigen Rappstute<br />

Sulola Lou die am Tag der Deutschen Einheit bei der Landesstutenschau des Pferdezuchtverbandes<br />

Baden-Württemberg in Weilheim/Teck zur Siegerstute gekürt wurde. Die Tochter des San<br />

Amour kommt aus dem hoch dekortierten baden-württembergischen Stutenstamm aus dem Hause<br />

Hagmann in Lichtenfeld, aus dem auch der ehemalige Landbeschäler Korporal stammt. Der stolze<br />

Züchter Bernhard Schumm aus Crailsheim pflegt seinen Zweig dieses Stammes bereits sehr erfolgreich<br />

in der vierten Generation in seinem Stall. Seine Stammstute die Staatsprämienstute Marina<br />

(v. Maritim) paarte er mit Florestan I an und zog die Femme Fatale, die wiederum mit Sir<br />

Oldenburg die Staatsprämienstute Sera Fidelia brachte, die die Mutter der Siegerstute <strong>2012</strong> ist.<br />

Die dreijährige Sulola Lou war <strong>2012</strong> unter Julia Machat hoch platziert in Reitpferdeprüfungen, beim<br />

Landeschampionat belegte die Stute, die im Besitz von Dorothea Schumm aus Crailsheim ist, den<br />

siebten Platz. Ihre Zuchtstutenprüfung legte „Miss Baden-Württemberg“ in Herbrechtingen mit<br />

einer Endnote von 8,01 als beste Dreijährige ab. In Weilheim setzte Christian Harscher die Stute<br />

hervorragend in Szene und freute sich mit Züchter Schumm über die Glückwünsche und den Ehrenpreis<br />

aus den Händen von Franz Strahl-Schäfer aus Ravensburg. Der ehemalige württembergische<br />

Verbandspräsident und zweite Vorsitzende der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist<br />

Namensgeber der Schau.<br />

Die Reservesiegerin in der offenen Klasse stellte der Süddeutsche Körsieger Don Diamond: Die<br />

vierjährige Dysharie setzte sich mit enormen Bewegungspotential in der Altersklasse der vier- und<br />

fünfjährigen Stuten an die Spitze und wurde bereits am späten Vormittag als Klassensiegerin gefeiert<br />

und am späten Nachmittag als Mitglied der Siegerfamilie nochmals geehrt. Ihre Züchterin Anja<br />

Riß vom Gärtlesäckerhof in Medlingen präsentierte mit Dysharie, deren Mutter Comtess Ferrara (v.<br />

Dr. Jackson D) und Großmutter Comtess Corlana (v. Werther’s Wels) auch die viel bewunderte<br />

Siegerfamilie der diesjährigen Schau.<br />

Mit Dolcessa von Disco-Boy/Elfengeist stellte die Erfolgszucht von Edgar und Mechthild Wörner<br />

aus Osterburken die Klassensiegerin bei den zweijährigen Stuten. Sir Donnerhall I mal Dornenkönig,<br />

das ist das Erfolgsrezept von Gero Wanner aus Ditzingen. Seine Smarty bekam die Siegeschärpe<br />

in der Klasse der sechs- bis neunjährigen Stuten. In der Altersklasse der zehnjährigen und<br />

älteren Stuten stellte der ehemalige Birkhof-Hengst Donnerprinz die Siegerin: Rosemarie Roth aus<br />

Fronhofen paarte den über Sporterfolge gekörten Donnerhall-Sohn an ihre Ramiroff-Stute an.<br />

Strahlende Besitzerin der Klassensiegerin namens Donna ist Simone Lamla aus Schwaikheim.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 2 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Im Springlager hatte die Zuchtstätte Rettenmeier aus Jagstzell einmal mehr die Nase vorn: Sie<br />

präsentierten nicht nur die Schausiegerin und Klassensiegerin der Dreijährigen, die Cobra/Cristo-<br />

Tochter Capriconia, sondern mit Cosma Shiwa von Chambertin auch die Siegerin der sechs- bis<br />

neunjährigen Stuten. Cosma Shiwa, deren Züchter die Familien Rettenmeier und Borst sind, ist die<br />

Mutter des Süddeutschen Springsiegers <strong>2012</strong> Chambretto GT und hat ihre Leistungsprüfung mit<br />

einer Endnote von 8,84 dieses Jahr in Schwäbisch Hall absolviert.<br />

Bunt ist die Siegerin der springbetonten zweijährigen Stuten: Schmusepuppe RW von Sanyo/Lennox<br />

beeindruckte nicht nur mit einer „Sonderlackierung“ sondern setzte sich auch sehr gut in Bewegung.<br />

Die Zuchtgemeinschaft Riegger/Weiss aus Abtsgmünd hat seit einigen Jahren eine<br />

Scheckenlinie im Zuchtprogramm mit der sie immer wieder hoch erfolgreich in Erscheinung tritt.<br />

Von den jüngsten zu den ältesten: Bei den zehnjährigen und älteren Stuten stellte Georg Mayer<br />

aus Hüttlingen mit Lady M die Siegerin. Sie stammt ab von Lanacar aus einer Mutter von Pikfein.<br />

anlage: Liste der Sieger- und Reservesiegerstuten, Liste der Staatsprämienstuten<br />

thomas Konle-cup:<br />

am 19. oktober ist nennungsschluss<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Konle-Cup während des Marbacher Wochenendes<br />

am 10. November <strong>2012</strong> statt. Beginn des Springwettbewerbs mit Hindernissen bis 1,10 Meter<br />

Höhe ist am Samstag um 16 Uhr. Teilnehmen können maximal 20 Reiter/innen.<br />

Seit Jahren ist dieser Cup, der nach Thomas Konle, der jetzt Leiter des Elmshorner Springstalls<br />

des Holsteiner Verbandes ist, eine Attraktion für die Züchterjugend. Alle Teilnehmer werden wieder<br />

zu einem Lehrgang mit Thomas Konle nach Ellwangen-Röhlingen eingeladen.<br />

Auf der Homepage www.pzv-bw.de finden Sie die detaillierte Ausschreibung und ein Anmeldeforumlar<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 3 –


SlP forst: Scarlett führt das feld an<br />

Warmblüter und reitponys am Start<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Bei der Nachkommensprüfung in Forst brachte sich Scarlett v. Sir Donnerhall/Dr. Jackson D sehr<br />

positiv ins Gespräch. Mit einer Endnote von 7,85 legte die dreijährige Stute unter Monika Thumm<br />

eine hervorragende Leistungsprüfung ab und konnte ihre Anwartschaft auf eine Staatsprämie<br />

gleich in den Titel Staatsprämienstute ummünzen. Besitzer und Züchter der mit überragenden<br />

Grundgangarten ausgestatteten Stute ist Willi Schöttle aus Stuttgart. Auf den zweiten Platz galoppierte<br />

die Sir Alfred/Gardez-Tochter Shakira aus der Zucht von Nicola Langer in Niederstetten, vorgestellt<br />

von Antje Felger. Etwas kleiner im Stockmaß ist der auf Platz drei rangierte Reitponyhengst<br />

Gründleinshof Creme de la Creme von Confetti/FS Cocky Dundee abstammend. Er steht im Besitz<br />

von Caroline Budischowsky aus Ubstadt-Weiher und wurde auch von ihr vorgestellt.<br />

anlage: Ergebnisliste<br />

Vorbesichtigungstermine Süddeutsche hengsttage 2013<br />

am 12. und 13. november wird in marbach und in donzdorf gesichtet<br />

Die Vorbesichtigungstermine für die Süddeutschen Hengsttage sind dieses Jahr am 12. November<br />

<strong>2012</strong> in Marbach im Haupt- und Landgestüt und am 13. November <strong>2012</strong> in Donzdorf auf dem Gestüt<br />

Birkhof. Detaillierte Zeitpläne sind ab Anfang November auf www.pzv-bw.de zu finden.10. Süddeutsches<br />

Freispringchampionat<br />

am 1. und 2. Dezember<br />

gefällt mir!<br />

Sie finden uns auf facebook<br />

http://facebook.com/pferdezuchtverband.badenwuerttemberg<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 4 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

10. Süddeutsches freispringchampionat am 1. und 2.<br />

dezember in ellwangen-röhlingen<br />

nennungsschluss: 30. oktober <strong>2012</strong> – diskussonsabend: Ist in holland alles besser?<br />

Springpferdezüchter aufgepasst: Am 1. und 2. Dezember steigt zum zehnten Mal das beliebte<br />

Süddeutsche Freispringchampionat im Ellwangen-Röhlingen. Bestens vorbereitet wird der Event<br />

wieder vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg vertreten durch den Pferdezuchtverein Ellwangen-Aalen,<br />

der die Veranstaltung von Beginn an sehr engagiert betreut und weiter entwickelt.<br />

Ausgeschrieben sind dieses Jahr Konkurrenzen für drei- und vierjährige Springpferde. Das Championat<br />

ist für alle Brandzeichen offen ausgeschrieben. Am Richtertisch sitzen wieder die bewährten<br />

Hippologen Helmut Hartmann und Günter Karle, sowie auf vielfachen Wunsch Gerd Sosath, dessen<br />

fachkundige Kommentare von seinem ersten Richtereinsatz in Röhlingen vielen Züchtern<br />

heute noch in bester Erinnerung sind. Erstmals wird in diesem Jahr ein Holländer am Richtertisch<br />

Platz nehmen: Der 62-jährige Zuchtinspekteur Klaas Iwema, der beim holländischen Verband, dem<br />

KWPN, als regionaler Zuchtleiter tätig ist.<br />

Auch die Jungzüchter kommen in Röhlingen nicht zu kurz: Beim ausgeschriebenen Jungzüchterwettbewerb<br />

geht es natürlich um die Beurteilung des Freispringens. Dank dem Einsatz von vier<br />

Richtern ist es möglich, dass die Jungzüchter vorab eine Abteilung lang von einem Richter geschult<br />

werden, bevor der offizielle Wettbewerb beginnt.<br />

Ist in holland alles besser?<br />

Tradition ist beim Freispringchampionat der Samstagabend im Hotel Konle in Röhlingen. In diesem<br />

Jahr steht der Abend ab ca. 20 Uhr unter dem Motto:„Ist in Holland wirklich alles besser?“ Klar,<br />

dass hier natürlich Klaas Iwema eine Hauptrolle spielt, kritisch begleitet von Gerd Sosath, der mit<br />

dem Einsatz von holländischen Hengsten bereits erste Erfahrungen mit dem niederländischen<br />

Zuchtprogramm gemacht hat. Der baden-württembergische Verbandspräsident Dieter Doll und<br />

AGS-Geschäftsführer Thomas Münch werden auch in die Diskussion einsteigen. Die Moderation<br />

des Abends liegt in den Händen von Edwin Schuster und Günter Karle.<br />

Meldeschluss für das Freispringchampionat ist am 30. Oktober. Die Ausschreibung ist auf www.suedpferde.de<br />

zu finden. Ab dem 20. November stehen der Zeitplan und die gemeldeten Pferde online.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 5 –


Vermarktung<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

marbacher Wochenende:<br />

Süddeutsche reitpferdeauktion und Sattelkörung<br />

die Kollektion <strong>2012</strong> ist ab dem 28. oktober aufgestallt – auktion am 11. november<br />

Ab dem 28. Oktober <strong>2012</strong> ist die Auktionskollektion der 9. Süddeutschen Reitpferdeauktion, die<br />

vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg angeboten wird, in Marbach aufgestallt. Vermarktungsleiter<br />

Roland Metz präsentiert eine vielfältige Kollektion vom dreijährigen Rohdiamanten über<br />

vier- bis sechsjährige platzierte Nachwuchsstars bis zum siebenjährigen Parcours- oder Viereckstar<br />

mit M-Platzierungen: Hoch rittige und sporterfolgreiche Vatertiere wie Don Schufro, Dr. Jackson,<br />

Desperados, Imperio, Sir Donnerhall, Sir Nymphenburg, Don Diamond, Diamond Hit und viele<br />

mehr sind in der Dressurkollektion mit Nachkommen vertreten. Auch im Springlot ist allerbeste internationale<br />

Springgenetik präsent: u.a. sind For Pleasure, Monte Bellini, Landprinz und Ciacomo<br />

mit Söhnen vertreten.<br />

Zwei Mal werden die 29 Auktionsaspiranten im Vorfeld bei zwei Sondervorstellungen unter dem<br />

Reiter zu sehen sein: Am 28. Oktober und am 4. November jeweils ab 14.30 Uhr in der Reithalle<br />

im Haupt- und Landgestüt Marbach. Am 4. November wird Dr. Dietrich Plewa, internationaler Richter<br />

und im Sattel siegreich bis Grand-Prix Special die Pferde kommentieren. Im Anschluss an die<br />

Präsentationen und generell im Zeitraum vom 28. Oktober bis 8. November kann die Kollektion<br />

nach vorheriger Anmeldung getestet werden.<br />

Im Lot der Sattelkörung stehen Nachkommen von Armand xx, Cassini, Cancara, Cascari, Contendro<br />

I, Carabas, De Chirico, Dr. Jackson D, Don Frederico, Don Diamond (2), Limbus, Lentigo, Cassiano,<br />

Quality, San Amour, Sandro Hit, Stallone Quainton, Samba Hit I und Swarovski.<br />

Am 10. und 11. November trifft sich die Pferdewelt in Marbach: Am Samstag, 10. November steht<br />

die Sattelkörung, der Thomas Konle-Cup und der große Gala-Abend der baden-württembergischen<br />

Pferdezucht auf dem Programm. Eine letzte Präsentation der verkäuflichen Reitpferde und<br />

Sattelkörungshengste steht am Sonntagmorgen an, ab 14 Uhr wird Auktionator Uwe Heckmann<br />

die Pferde meistbietend versteigern.<br />

Detaillierte Informationen zu den Pferden erteilt Vermarktungsleiter Roland Metz gerne unter +49<br />

(0)171/4364651. DVD’s, Karten und Kataloge können ab sofort beim Pferdezuchtverband Baden-<br />

Württemberg unter Tel. 07385/96902-17 geordert werden. Die Kollektion ist mit allen Infos und<br />

Video-Clips ab dem 8. Oktober auf www.pzv-bw.de zu finden.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 6 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Werbung für das marbacher Wochenende in Saumur<br />

Vom 20. Bis 23. September repräsentierte der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg zum dritten<br />

Mal die süddeutschen Farben auf der Grande Semaine de Saumur, den französischen Championaten<br />

für Junge Dressurpferde. Die Standbetreuung vor Ort lag in den Händen von<br />

Geschäftsführer Franz Lauster und unserer französischen Repräsentantin Sabine Mottet. Als Richter<br />

waren Zuchtleiter Gert Gussmann und Frank Rupp eingeladen.<br />

4. nikolausverkaufstag am 2. dezember in Ilsfeld<br />

Pferde aller rassen für die Verkaufsschau gesucht<br />

Am 2. Dezember <strong>2012</strong> veranstaltet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. den 4. Nikolausverkaufstag<br />

auf der Anlage des Reitvereins Ilsfeld. Für diese Veranstaltung können noch Verkaufspferde<br />

gemeldet werden. Die Teilnahme kostet für Mitglieder des Pferdezuchtverbandes<br />

Baden-Württemberg 50 ‚Euro, für Nicht-Mitglieder 100 Euro. Gesucht sind Pferde aller Rassen<br />

vom Warmblüter über Kleinpferde bis zum Kaltblüter.<br />

Verkaufspferde können mit einer Kopie der Eigentumsurkunde Stichwort „Nikolaus-Verkaufstag Ilsfeld“<br />

bei der Geschäftsstelle des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V., Am Dolderbach<br />

11, 72532 Gomadingen-Marbach, Fax: 07385-96902-20.angemeldet werden. Informationen rund<br />

um den Verkaufstag erteilt Vermarktungsleiter Roland Metz, Tel. 07385-96902-11 oder 0171-<br />

4364651 oder Miriam Grötzinger, Tel.: 07385-96902-23. Eine Liste der Verkaufspferde ist etwa<br />

eine Woche vor der Veranstaltung unter www.pzv-bw.de abrufbar.<br />

Sie suchen ein fohlen?<br />

Wir haben sie! übersichtlich mit Suchfunktionen,<br />

fohlenschaubewertung und fotos in unserer<br />

fohlenvermarktungsinitative<br />

auf www.pzv-bw.de<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 7 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

1. PoS Jump:<br />

daS Verkaufsevent für Springponys der Spitzenklasse<br />

„Wir sind stolz und aufgeregt, mit der neuen Verkaufsserie POS Jump ein weiteres Event der Extraklasse<br />

in Deutschland zu präsentieren“, so Christian Tschoepke, Geschäftsführer der Ponyforum<br />

GmbH.<br />

Zweifelsohne verspricht die neue Verkaufsserie für Top Spring- und Vielseitigkeitsponys neue<br />

Maßstäbe in Sachen Qualität zu setzen. In Kooperation mit der renommieren Top-Eventer-Auktion<br />

werden vom 8. bis zum 11. November in Luhmühlen 20 Kollektionsponys von außergewöhnlicher<br />

Qualität angeboten. Mehrere Bundeschampionatsfinalisten, hochkarätiger Nachwuchs und international<br />

erfolgreiche Cracks zwischen fünf und acht Jahren mit Erfolgen bis zur Klasse M befinden<br />

sich im Kollektionslot.<br />

Die Entscheidung, die POS Jump gemeinsam mit der Top-Eventer-Auktion stattfinden zu lassen,<br />

ist reiflich überlegt. So sollen die zahlreichen Synergieeffekte in der Vermarktung auch insbesondere<br />

auf die internationalen Kunden genutzt werden, so dass beide Seiten von der Kooperation<br />

profitieren.<br />

Los geht das Programm am 8. November mit einer Präsentation der Kollektion, für die Bundestrainer<br />

Peter Teeuwen gewonnen werden konnte, der die Vorstellung leitet und kommentiert. Desweiteren<br />

gibt es während der ganzen Tage zahlreiche Vorträge und Diskussionsforen. Eines der<br />

interessantesten verspricht eine Auseinandersetzung mit dem Für und Wider des Childrenskaders<br />

zu werden.<br />

Wie von den bisherigen Veranstaltungen der Ponyforum GmbH gewohnt, befinden sich alle zum<br />

Verkauf stehenden Sportponys ausnahmslos im Privatbesitz von Mitgliedern der einzelnen Zuchtverbände<br />

und sind reell ausgebildet, so dass sie jederzeit von Kindern nachreitbar sind. Die Veranstaltung<br />

bietet Interessenten die Möglichkeit, mehrere Sportponys eines gewünschten<br />

Leistungsstandes in idealem Umfeld zeitnah und in Ruhe auszuprobieren.<br />

Die Ponys können ab Donnerstag bei täglichen Trainingseinheiten beobachtet nach vorheriger Terminabsprache<br />

in Ruhe ausprobiert und erworben werden.<br />

Ab Mitte Oktober kann die aktuelle Kollektion bereits mit Bildern im Internet unter www.ponyforum.de<br />

begutachtet werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es außerdem unter der<br />

Ponyforum- Servicenummer: 05695/ 992910 (Frau Marioth). Fragen zur aktuellen Kollektion bitte<br />

an Reinhold Eitenmüller 0171/2654880 oder Eckhard Scharf 0173/9928653.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 8 –


Kaltblut<br />

Kaltblutmarkt am 18. oktober in laupheim<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Beim 27. Laupheimer Kaltblutmarkt treten am 18.Oktober wieder Stuten der Rassen Schwarzwälder<br />

Kaltblut, Süddeutsches Kaltblut, Rheinisch-Deutsches Kaltblut und Freiberger zum züchterischen<br />

Wettstreit um Staats- und Verbandspreise bei der Verbandspferdeschau des<br />

Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg an. Wie im vergangenen Jahr ist die Nennzahl mit 29<br />

gemeldeten Stuten hervorragend. Die Verbandspferdeschau beginnt um 8:30 Uhr. Anbei finden Sie<br />

den Zeitplan und die Liste der gemeldeten Stuten.<br />

anlage: Zeitplan und Starterliste<br />

St. märgen: Körung und Staatsprämierung<br />

das motto am 20. und 21. oktober <strong>2012</strong>: „auf nach berlin“<br />

Am dritten Wochenende im Oktober, vom 20. bis 21. Oktober, treffen sich wieder die Freunde und<br />

Züchter bei den St. Märgener Kaltbluttagen. Eingeschlossen in diese Veranstaltung ist die Kaltblutkörung<br />

sowie die Verkaufsschau für die vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg betreuten<br />

Kaltrassen Schwarzwälder, Süddeutsches und Rheinisch Deutsches Kaltblut sowie für die Noriker<br />

am Samstag, den 20. Oktober. Am Abend wird die große Kalblbut-Gala mit Schaubildern und den<br />

Prämienhengsten gefeiert.<br />

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Schwarzwälder Kaltblutstuten mit dem Zukunftspreis der<br />

Zweijährigen und der Staatsprämierung für dreijährige und ältere Stuten. Abschließend werden die<br />

besten dreijährigen und älteren Stuten für die Teilnahme an der Bundeskaltblutschau im Januar<br />

2013 in Berlin ausgewählt<br />

anlage: Zeitplan und Starterliste<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 9 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

ergebnisse leistungsprüfung ziehen und fahren<br />

in marbach und St. märgen<br />

Kaltblüter und fahrponys<br />

die Prüfungen in marbach:<br />

Hengste:<br />

Bei den Kaltblütern absolvierten 5 Schwarzwälder Hengst und 1 Hengst des schweren niederländischen<br />

Kaltblutes die Prüfung, der Prüfungsdurchschnitt lag bei 8,04. Als Prüfungsbester schloss<br />

der dreijährige Schwarzwälder Kaltbluthengst Markward von Pol v. LVV Modem mit der Wertnote<br />

8,68 ab. Seine Stärken lagen im Ziehen (8,77) und Fahren (8,59). Das Haupt- und Landgestüt<br />

Marbach stellte den Hengst vor. Auf dem zweiten Platz rangierte der dreijührige niederländische<br />

Kaltbluthengst Jacco van Bieleman v. Tonic van´t Bloemenhof von Rudolf Geromiller, Aitrach. Er<br />

schloss die Prüfung mit der Gesamtnote 8,58 (Ziehen 8,68/Fahren 8,48) ab. Auf den dritten Platz<br />

kam der ebenfalls drei-jährige Schwarzwälder Hengst Rubiniero von Rubin von Werner Schultheiss,<br />

Pfullendorf mit der Endnote 8,43. Er brillierte im Fahren mit 8,92 (Ziehen 7,93). Folgende<br />

Schwarzwälder Hengste erfüll-ten auch die Anforderungen hinsichtlich der Fortschreibung im<br />

Hengstbuch I des Pferdezuchtverban-des: vom Haupt- und Landgestüt Marbach Markstein von<br />

Montan mit der Wertnote 7,86 (Zie-hen7,30/Fahren 8,42), Marcellus von Modus mit der Wertnote<br />

7,40 (Ziehen 7,36/Fahren 7,44) sowie von Arnold Schütz, Villlingen-Schwenningen Wildschütz von<br />

Wildhüter mit der Endnote 7,29 (Zie-hen7,38/Fahren 7,19).<br />

Vierjährige und ältere Stuten:<br />

Bei den 4-jährigen und älteren Kaltblutstuten wurden 9 Schwarzwälder Kaltblutstuten und 2 Rheinisch-Deutsche<br />

Stuten zur Prüfung vorgestellt und schlossen mit einer Durchschnittsnote von 7,96<br />

ab. Prüfungsbeste war die 4-jährige Schwarzwälder Stute Lea von Respekt/Direkt aus dem Besitz<br />

von Carmen Keck, Bolheim mit der Wertnote 8,60 (Ziehen 8,93/Fahren 8,26). Auf dem zweiten<br />

Platz ran-gierte Mala (RhdK) von Gildo/Castar von Robert Pritzi, Aichstetten mit der Prüfungsnote<br />

8,58 (Z 8,76/F 8,4); drittplazierte ihre Rassegefährtin Murrica v. Hurrican/Castar von Dr. Helmut<br />

Feußner, Winterstettenstadt mit 8,36 (Z 8,87/F7,86). Mit einer Wertnote von 8,0 und besser schnitten<br />

folgende Schwarzwälder Kaltblutstuten ab: Lara v. Weißherbst/Donnergroll von Günter Grau,<br />

Mutlangen - Wertnote 8,32; Naomi von Monsun/Dachsberg v. Egon Fischer und Friedelinde<br />

Schmid-Fischer, Bad Wurzach - Wertnote 8,16 und Flora von Feldsee Wido von Anton Laux, Ochsenhausen<br />

mit der Wertnote 8,05.<br />

Dreijährige Stuten:<br />

Im Prüfungslot der dreijährigen Kaltblutstuten wurden 9 Schwarzwälder Kaltblutstuten vorgestellt,<br />

alle Stuten schlossen mit einer vollständigen Wertnote ab. Der Prüfungsdurchschnitt wurde mit<br />

7,55 errechnet, drei Stuten erreichten eine Wertnote von 8,0 und besser. In der Fahrprüfung stie-<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 10 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

ßen jedoch etliche Stuten hinsichtlich Taktsicherheit und Balance sowie in der Fahrtauglichkeit an<br />

ihre Grenzen. Mit deutlichen Abstand und der Wertnote 8,48 (Z 8,27/F 8,68) siegte die Riemertochter<br />

Natascha Ro-salie von Roland und Birgit Finsterwald, Salem. Zweitplazierte mit 8,03 (Z<br />

7,95/F8,12) war die Kiara von Rubin von Franz Müller, Aulendorf. Ihr folgte auf dem dritten Platz<br />

Joriett Mariell von Modus von Georg Schweighart, Kißlegg mit 8,01 (Z 7,8/F8,23).<br />

Fahrponys:<br />

In diesem Jahr traten Ponystuten der Rasse Deutsches Classicpony in der Fahrprüfung an. Die<br />

Fahrpo-nys mussten sich neben der Dressuraufgabe auch einem Fremdfahrertest unterziehen.<br />

Der Prüfungs-durchschnitt lag bei 7,33. Prüfungsbeste war die vierjährige Stina von Warfen von<br />

Don Camillo vom Heidehof von der Zuchtgemeinschaft Alexandra und Johannes Maier, Aalen mit<br />

der Wertnote 8,25.<br />

die Prüfung in St. märgen:<br />

Bei idealem eher kühlem Wetter stellten sich in St. Märgen 7 dreijährige und 12 vierjährige und ältere<br />

Schwarzwälder Kaltblutstuten der Richterkommission, 17 schlossen die Prüfung im Mittel mit<br />

7,94 bzw. 7,34 ab, zwei Stuten schieden am Zugschlitten aus. Bei den dreijährigen Stuten erreichten<br />

drei , bei den älteren Stuten zwei eine Wertnote von 8,0 und besser. Beste dreijährige war die<br />

Federseetoch-ter Fox Lady von Heinrich Neumaier, Hofstetten mit der Endnote 8,28 (Z 7,81/F<br />

8,749. Karlheinz Reichmann, Weilheim freute sich über den zweiten Platz seiner Stute Franziska.<br />

Die LVV Modem-Tochter wurde mit 8,13 (Z 8,30/F 7,95) geprüft. Auf dem dritten Platz mit der Entnote<br />

8,02 (Z7,35/F 8,69) fand sich die Rubintochter Nanci von Werner Schultheiss, Pfullendorf.<br />

In der Abteilung der vierjährigen und älteren Stuten konnte sich mit der Endnote 8,25 (Z<br />

8,73/F7,78) Romana von Federweisser von der Zuchtgemeinschaft Hügle/Löffler, Glottertal an die<br />

Spitze setzen. Die von Klaus Tritschler, Titisee-Neustadt vorgestellte und aus der seiner Zucht resultierende<br />

Isabell von Wildhüter war mit 8,05 (Z 8,84/F 7,27) zweitplatziert.<br />

Manfred Weber, Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 11 –


Kleinpferde<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

leistungsprüfung für Kleinpferde in urspring<br />

amrei, Stijana und malina vom tannenberg erfolgreich<br />

Bereits im 17. Jahr führt der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg seine Leistungsprüfung als<br />

Stations- und Feldprüfung im Reiten für die verschiedenen Pony- und Kleinpferderassen in Zusammenarbeit<br />

mit der Familie Schmid auf deren Anlage in Urspring mit bestem Erfolg durch. In den<br />

letzten Jahren sind insbesondere die Prüfungsplätze der Stationsprüfung auch von Züchtern aus<br />

benachbarten Zuchtgebieten stark nachgefragt, die Zahl der zur Feldprüfung am Abschlusstag vorgestellten<br />

Stuten zunehmend.<br />

Die Stationsprüfung absolvierten 15 dreijährige und 4 vierjährige Haflinger- bzw. Edelblutteflingerstuten,<br />

die Feldprüfung schlossen 8 Haflinger- sowie 1 Lewitzerstute erfolgreich ab. Zwei Stuten der<br />

Stationsprüfung wurden nach bereits absolviertem Fremdreitertest aufgrund gesundheitlicher Ausfälle<br />

hochgerechnet.<br />

In der Abteilung der dreijährigen Stuten der Stationsprüfung siegte die Amurattochter Amrei, Mutter<br />

von Stüwer aus der Zucht und dem Besitz von Hermann Dumbeck, Rauenberg mit der Traumnote<br />

von 8,54 aus dem Zuchtgebiet Baden-Württemberg. Ihr folgte auf dem zweiten Platz aus dem<br />

Zuchtgebiet Bayern die Ibiza von No Name/Nino de Angelo von Sieglinde Merath aus Schwangau<br />

mit 7,88. Drittplazierte war Daika von Weltwind/Albano von Alois Högner, Unterthingau mit 7,77.<br />

Der Durchschnitt bei den dreijährigen wurde mit 7,56 errechnet.<br />

Bei den vier vierjährigen und älteren Stuten siegte Stijana von Stüwer/Aras von Kurt Antes, Mannheim<br />

aus dem Zuchtgebiet Baden-Württemberg mit der Wertnote 7,92 gefolgt von Wera von Noventis/Naxan<br />

von Hubert Althaus aus Fischen aus dem Zuchtgebiet Bayern.<br />

Der Prüfungsdurchschnitt in dieser Gruppe lag bei 7,43.<br />

Das Prüfungslot der Haflingerstuten der Feldprüfung führte die dreijährige Malina vom Tannenberg<br />

von Meran/Stüwer aus der Zucht und dem Besitz der Familie Dres. Katja und Dietmar Paschke,<br />

Schwieberdingen - Zuchtgebiet Baden-Württemberg - als Beste mit der Traumnote 8,83 an. Ihr<br />

folgte die hessisch gezogene Novelle von Nebos II/Allegro von Hansjörg Stark, Engelsbrand mit<br />

7,98. Auf dem dritten Platz rangiert die Annaka von Standing Ovation/Archimedes aus der Zucht<br />

von Willy Waidelich, Bad Teinach vom Zuchtgebiet Baden-Württemberg mit der Endnote 7,90. Der<br />

Prüfungsdurchschnitt in dieser Abteilung wurde mit 7,72 errechnet.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 12 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Bestes und einziges Pony war die Lewitzerstute Geisha von Ontario I/Partner von Katja Waibel-<br />

Bühler, Gschwend - Zuchtgebiet Baden-Württemberg - mit der Endnote 7,08.<br />

Pferdezuchtverband Baden-Württemberg<br />

Manfred Weber, Zuchtleiter Kleinpferde und Kaltblut<br />

Süddeutsche Körung haflinger & edelbluthaflinger mit<br />

Vergabe des blauen bandes<br />

zwei reservesieger aus baden-Württemberg<br />

Am 2. und 3. Oktober <strong>2012</strong> veranstaltete der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter auf der<br />

Olympia-Reitanlage in München-Riem die 11. Süddeutsche Körung der Haflinger und Edelbluthaflinger<br />

mit Vergabe des Blauen Bandes.<br />

Der zweijährige Haflingerhengst Strippoker von Starlington aus der Staatsprämienstute Ashley v.<br />

Alpenstern aus der Zucht von Yumina Watanabe aus Karlsbad und in Besitz des Haflingerhofs<br />

Karlsbad war Reservesieger bei der Süddeutschen Haflingerkörung.<br />

Auch beim Süddeutschen Elite-Stutenchampionat stellte der Haflingerhof Karlsbad die Reservesiegerstute.<br />

Stelia von Standing Ovation aus der Staatsprämienstute Ashley stammt wie der Reservesiegerhengst<br />

aus der Zucht von Yumina Watanabe.<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 13 –


Jungzüchter<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

alina bühler gewinnt den 1. Jungzüchterwettbewerb in<br />

Weilheim<br />

Alina Bühler aus Oberderdingen hat mit 94 Punkten den 1. Jungzüchterwettbewerb des Zuchtvereines<br />

Nürtingen-Esslingen gewonnen. Anlässlich der Verbandsstutenschau für Warmblüter in Weilheim<br />

wurde dieser Wettbewerb ausgetragen. Organisiert wurde er von der Regionalsprecherin der<br />

Jungzüchter für Nordbaden und den Odenwald, Hannah Bott (Odenheim) und Sarah Müller (Weil<br />

der Stadt). Vor Ort gab es Unterstützung durch Michael Waimer, neu gewählter Jungzüchterbeauftragter<br />

im Zuchtverein Nürtingen-Esslingen. Die Ehrenpreise wurden vom ausrichtenden Zuchtverein<br />

gestiftet. Als Richter fungierten Verbandsvorsitzender Dieter Doll und Dr. Senckenberg<br />

(Bayern).<br />

10 Jugendliche hatten sich angemeldet. Erfreulicherweise waren unter den Teilnehmern auch Jugendliche,<br />

die bisher keine Berührungspunkte mit den Jungzüchtern hatten. Diese konnten neu in<br />

die Jungzüchtertruppe aufgenommen werden. Es mussten drei Warmblutstuten anhand von sechs<br />

Kriterien bewertet werden: Typ, Gebäude, Fundament, Schritt, Trab, Gesamteindruck. Das beste<br />

Auge hierbei hatte Alina Bühler vor den Zweitplatzierten: Vanessa Buckmayer (Stuttgart), Jaqueline<br />

Kühfuss (Nürtingen) und Kim Heininger (Mosbach). Platz 5 teilten sich Elisa Bischoff (Ötisheim)<br />

und Sarah Ziach. Niklas Maier (Ehingen-Berg) erreichte Platz 7 vor Caroline Sigel<br />

(Weilheim), sowie Julian Buchele (Albershausen) und Jan Rottenberg (Weilheim) jeweils punktgleich<br />

auf Platz 9.<br />

Vor fachkundigem Publikum sein Wissen testen und Neues lernen, dabei mit anderen Jungzüchtern<br />

ins Gespräch kommen und tolle Preise gewinnen, hat allen Spaß gemacht. US<br />

Jungzüchter beim festumzug in donaueschingen<br />

Zur Eröffnung des Internationalen Reit- und Fahrturniers in Donaueschingen gibt es in jahrelanger<br />

Tradition einen Festumzug durch die Stadt. Dieses Jahr haben die Jungzüchter Baden-Württemberg<br />

den Umzug mit einem Schaubild bereichert. Rund 35 Fuß- und Reitergruppen, sowie zahlreiche<br />

Gespanne nahmen am Umzug teil. Auf dem Marktplatz wurden alle Gruppen den Zuschauern<br />

kurz vorgestellt. Als Ehrengäste waren einige Olympiateilnehmer mit von der Partie, darunter auch<br />

Michael Jung.<br />

Gut sichtbar in gelb/weiß präsentierten sich die Jungzüchter im Umzug. Unter dem Motto „Jugend<br />

trainiert für Olympia“ hatten alle Pferde anstatt olympischen Ringen Hufeisen aufgemalt. Die Reiter<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 14 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

waren mit Lorbeerkränzen und olympischen Fackeln, sowie zahlreichen Schärpen, Schleifen und<br />

Fahnen dekoriert. Familie App vom Gestüt Maple Hill in St. Märgen hatte die zwei Dartmoorstuten<br />

„Queen of Hearts“ und „Liberty of Love“ dabei. Sie wurden von Luka Bovensiepen (Freiburg) und<br />

Britta Harter (Gengenbach) vorgestellt. Begleitet wurden die zwei schwarzen Perlen von den Reiterinnen<br />

Jasmin und Ann-Katrin Zehnle (Schweighausen) mit ihren schön heraus gebrachten<br />

Schwarzwälder Zuchtstuten „Wicky“ und „Mulan“. Zu Fuß begleiteten Regionalsprecherin Ulrike<br />

Schätzle (Nonnenweier) und Regina Müller (Zell am Harmersbach) das Schaubild. Sie trugen den<br />

beim Bundeswettbewerb gewonnenen Pokal durch die Stadt, welcher viele neugierige Blicke auf<br />

sich zog. Carina Schütz (Obereschach) fuhr mit ihren Schwarzwäldern Füchsen im Landauer namhafte<br />

Ehrengäste. US<br />

Jungzüchterin amelie gaus erfolgreich in der dressur<br />

Ende August konnte sich Amelie Gaus (Wolpertswende) mit ihrer eigenen Stute „Marcella“ von<br />

Matchos As (Züchter: Gestüt Rapp, Schwäbisch Gmünd) erfolgreich beim Turnier in Baindt platzieren:<br />

1. Platz Dressurprüfung Klasse A**<br />

6. Platz Dressurprüfung Klasse L* Kandare<br />

Gleichzeitig war dies der erste Start in einer Dressurprüfung Klasse L auf Kandare – herzlichen<br />

Glückwunsch! Amelie ist bereits mehrfach an den Landesmeisterschaften und an Süddeutschen<br />

Jungzüchterwettbewerben gestartet. 2010 gehörte sie zum Goldteam beim Süddeutschen Wettbewerb<br />

in Zweibrücken. In Oberschwaben ist sie durch zahlreiche Fohhlenschauen und Fohlenauktionen<br />

als zuverlässige und kompetente Vorführerin bei den Züchtern wohl bekannt.<br />

Jungzüchterehrung auf dem bundeschampionat<br />

Die Jungzüchter Baden-Württemberg wurden in Warendorf geehrt für ihre tollen Erfolge beim Bundesjungzüchterwettbewerb.<br />

Die R+V Versicherung stiftet seit 2004 je einen Wanderpokal für die<br />

siegreichen Mannschaften in der Altersklasse 1 und 2. Dieser wurde am Bundeschampionat zusammen<br />

mit einem Geldscheck durch einen Vertreter der R+V-Versicherung, Frau Dr. Theresa<br />

Dohms-Warnecke (stellvertretende Geschäftsführerin FN Bereich Zucht) und Herrn Jörg Kotenbeutel<br />

(Vorstandsmitglied der Bundesjungzüchter) übergeben. Die jüngere Mannschaft aus Baden-<br />

Württemberg hatte in Standenbühl ihre Altersklasse gewinnen können und darf sich somit<br />

„Bundessieger Jungzüchter“ nennen. Strahlende Gesichter gab es bei: Luka Bovensiepen (Freiburg),<br />

Anke Gaab (Eberstal), Sarah Maurer (Seckach) und den Betreuern Ulrike Schätzle (Nonnenweier)<br />

und Hannah Bott (Östringen). Es war das bereits das 3. Mal, dass Jungzüchter aus dem<br />

„Ländle“ an dieser Ehrung teilnahmen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Holstein und Brandenburg-Anhalt.<br />

In der älteren Klasse wurden Hannover, Holstein und Brandenburg-Anhalt geehrt.<br />

U. Schätzle<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 15 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

hanna rieder neue Schwarzwälder meisterin<br />

Ein Heimspiel hatte die neue Gesamtsiegerin und Gewinnerin der jüngeren Altersklasse (10 bis 15<br />

Jahre) Hanna Rieder aus Kohlenbach beim 5. Schwarzwälder Jungzüchterwettbewerb. Sie darf<br />

sich über einen anteiligen Deckgutschein des Haupt- und Landgestütes Marbach für einen<br />

Schwarzwälder Hengst nach Wahl freuen. Außerdem erhielt sie aus den Händen von Ruprecht<br />

Hermann von der R + V-Versicherung (Schluchsee) den begehrten Wanderpokal für den Gesamtsieg.<br />

2. Beste Jungzüchterin über beide Altersklassen an diesem Tag war ihre Schwester Lina Rieder<br />

(Kohlenbach). Die dritthöchste Punktzahl erreichten drei Jungzüchter: Elena Schill (Prechtal),<br />

Carina Schütz (Obereschach) und Jasmin Zehnle (Schweighausen). Den Sieg in Altersklasse 2 (16<br />

bis 25 Jahre) teilten sich zwei Jungzüchter: Carina Schütz und Jasmin Zehnle. Schütz konnte zum<br />

dritten Mal diesen Titel gewinnen. Zehnle war 2011 Gesamtsiegerin.<br />

Im Rahmen der Fohlenschau für Schwarzwälder Füchse in Kollnau-Kohlenbach wurde der Wettbewerb<br />

ausgetragen. 25 Jugendliche mussten in Theorie und Vorführen ihr Können zeigen. Als fachkundige<br />

Richter fungierten der Vorsitzende der Schwarzwälder Zuchtgenossenschaft Helmut<br />

Faller, die Vorsitzende der IG Kaltblut Erika Krämer, Zucht- und Jungzüchterrichterin Hannah Bott,<br />

sowie Pferdewirtschaftsmeisterin Melanie Thoma. Der Wettbewerb wurde organisiert von der Regionalsprecherin<br />

Jungzüchter für Südbaden und den Schwarzwald Ulrike Schätzle. Hanna Rieder<br />

gewann souverän die Altersklasse 1, vor ihrer Schwester Lina Rieder und Elena Schill (Prechtal).<br />

Auf den weiteren Plätzen folgten: Selina und Ann-Katrin Zehnle (Schweighausen), Dorothea Hettich<br />

(Königsfeld), Lea Hupe (Neckargemünd), Carolin Deufel (Heinstetten), Ramona Elser (Heilbronn),<br />

Alena Knöllinger (Leingarten), Elisa Bischoff (Ötisheim), Chiara Kohler (Königsfeld), Melina<br />

Zielke (Kollnau), Miriam Schwenk (Freiamt), Kathrin Meyer (Oberrotweil). Gleich 6 Jungzüchter erreichten<br />

in der Theorie die Höchstpunktzahl von 60 Punkten und teilten sich den Sieg in dieser<br />

Teilprüfung: Hanna und Lina Rieder, Elena Schill, Selina und Ann-Katrin Zehnle, Carolin Deufel.<br />

Elisa Bischoff wurde hier mit einem Trostpreis bedacht. Auch das Vorführen konnte Hanna Rieder<br />

für sich entscheiden mit einer Wertnote von 8,5; dicht gefolgt von Schwester Lina mit 83,75 und<br />

Elena Schill mit 82,5 auf Platz 3.<br />

In der Altersklasse 2 platzierten sich hinter den Doppelsiegerinnen Zehnle und Schütz Kristina<br />

Kury auf Platz 2 (Prechtal) und Sarah Mohr auf Platz 3 (Kohlenbach). Auf den weiteren Plätzen:<br />

Felicitas Schwer (Furtwangen), Lara Heinzmann (Östringen), Jonas Kuri (Kohlenbach), Ramona<br />

Kury (Prechtal), Regina Müller (Unterharmersbach), Lucia Rosenfelder (Furtwangen), Hannah Ziefle<br />

(Villingen), Teresa Ringwald (Prechtal). Das Doppel Schütz-Zehnle war in der Theorie und im<br />

Vorführen nicht zu schlagen, so dass es in jeder Teildisziplin einen Doppelsieg gab. Im Vormustern<br />

mit der Wertnote 82,5 für beide. Kristina Kury sicherte sich hier Platz 2 mit 81,25 vor Schwester<br />

Ramona mit 8,0. In der Theorie erreichten die Doppelsiegerinnen die Höchstpunktzahl von 60<br />

Punkte, knapp dahinter teilten sich Felicitas Schwer und Lara Heinzmann Platz 2, vor Kristina Kury<br />

auf Platz 3.<br />

Nicht alle Jungzüchter hatten eigene Pferde für das Vorführen dabei. Dafür stellten die Familien<br />

Franz Rieder, Willi Kuri (beide Kohlenbach), Michael Schill (Prechtal) und Deufel (Heinstetten) ge-<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 16 –


eignete Schwarzwälder zur Verfügung – ein herzliches Dankeschön hierfür!<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Jüngste Teilnehmerin war Selina Zehnle (Schweighausen), die in der Gesamtwertung auf einen<br />

beachtlichen 4. Platz kam.<br />

Dank zahlreicher Sponsoren konnte jeder Teilnehmer mit einem Sachpreis bedacht und für den 6.<br />

Schwarzwälder Jungzüchterwettbewerb 2013 motiviert werden. US<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 17 –


Württemberger Sportschau<br />

turniererfolge 21. bis 23. September<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

nußdorf<br />

Springprüfung Kl. S m. Siegerrunde<br />

1.Platz: Sunny v. Sir Oldenburg/Fashion King, Z.: Harald Engelberth, Wiesloch, B.+R.: Carina Mühling,<br />

Eppingen<br />

2. Platz: Santana v. Senna Z/Artist, Z.: Gerhard Bernhardt, Murrhardt, B.+R.: Thomas Kluge, Althütte<br />

5. Platz: Aragon v. Acordelli/Quick Step II, Z.: Gerhard Hiller, Stuttgart, B.: Emily Widmaier, Leonberg,<br />

R.: Jörg Widmaier<br />

Kandern-tannenkirch-buck<br />

Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges –<br />

2. Platz: FBW Dolce Vita v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.: Susanne<br />

Müller-Schöll, Stuttgart, R.: Andreas Platzdasch<br />

Dressurprüfung Kl. S*<br />

1.Platz: FBW Dolce Vita v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.: Susanne<br />

Müller-Schöll, Stuttgart, R.: Andreas Platzdasch<br />

hofgut Kaltenherberge<br />

Springprüfung Kl. S*<br />

2. Platz: Carsten v. Couleur-Rubin/Windesi xx, Z.+B.+R.: Nikolas Lauer, Schutterwald<br />

5. Platz: FBW Accordo v. Araconit/Larino, Z.+B.: Karl-Heinz Eckerlin, Buggingen, R.: Stefan Eckerlin<br />

göppingen<br />

Dressurprüfung Kl. S*<br />

1.Platz: EMH Freixenet v. Fidermark I/Contender, Z.: ZG Ekkehard u. Maria Hellstern, Loßburg,<br />

B.+R.: Colette Burkhardt, Loßburg<br />

3.Platz: Sir Württemberg v. Sir Oldenburg/Donnerhall, Z.: Hugo Matthaes, Bad Liebenzell, B.: Margarete<br />

Wilhelm, Essingen, R.: Pia Wilhelm<br />

Dressurprüfung Kl. S*<br />

5. Platz: Sir Württemberg v. Sir Oldenburg/Donnerhall, Z.: Hugo Matthaes, Bad Liebenzell, B.: Margarete<br />

Wilhelm, Essingen, R.: Pia Wilhelm<br />

Dressurprüfung Kl. S*** - Kurz-Grand Prix<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 18 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

4. Platz: Birkhof’s Dave FBW v. Denaro/Rehberg, Z.: Michaela Sterzer, Küps, B.: Familie Casper,<br />

Donzdorf, R.: Nicole Casper<br />

Dressurprüfung Kl. S*** - Grand Prix de Dressage<br />

5. Platz: Cassini v. Cabaret/Beryll, Z.: ZG Rapp, Schwäbisch Gmünd, B.+R.: Stephanie Kiess,<br />

Lorch<br />

Villingendorf<br />

Springprüfung Kl. S*<br />

4. Platz: Campino v. Camporado B/Cantares, Z.: Konrad Mensch, Erolzheim, B.+R.: Gerhard<br />

Riehle, Balingen<br />

Zwei-Phasen-Springen Kl. S*<br />

1.Platz: Bella S v. Bal Pare/Chinatown xx, Z.: Roswitha Steurer-Grohe, Alpirsbach, B.: Otto Steurer<br />

sen., Alpirsbach, R.: Uli Collee<br />

Springen Kl. S** mit Siegerrunde<br />

5. Platz: Casino v. Cento/Captain Incipit, Z.: Ernst-Frieder Homberger, Willstätt, B.: Horst Karcher,<br />

Dobel, R.: Melanie Brahner<br />

Schenefeld<br />

CCI**<br />

1. Platz: FBW Halunke v. Heraldik xx/Jugol, Z.: Siegfried Brielmayer, Bad Waldesee, B.: Anette<br />

Schmid, Freudenstatt u. Brigitte & Joachim Jung, Horb, R.: Michael Jung<br />

nachtrag:<br />

23.-24. 8. - Burbank, Kalifornien<br />

Dressurprüfung Kl. S - Prix St. George<br />

3. Platz: Winona v. World Class/Brentano II, Z.: Klaus und Edwin Schuster, Ellwangen, B.: Gina<br />

Atton-Thomas, R.: Lehua Custer<br />

Dressurprüfung Kl. S - Intermediaire I<br />

1. Platz: Winona v. World Class/Brentano II, Z.: Klaus und Edwin Schuster, Ellwangen, B.: Gina<br />

Atton-Thomas, R.: Lehua Custer<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 19 –


turniererfolge 14. bis 16. September<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

donaueschingen<br />

Int. Springprüfung (Fehler/Zeit) Nachwuchspferde, 1,35 m<br />

2. Platz: Sportsmann S v. Stolzenberg/Calido, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung<br />

Int. Springprüfung (Fehler/Zeit), 1,40 m<br />

3. Platz: Calido’s Ass v. Calido I/Carolus I, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung<br />

Int. Springprüfung (Fehler/Zeit), 1,40 m<br />

5. Platz: Bellini v. Baldini I/Salisbury, Z.: Rolf Kunze, Langenau, B.: Carl-Philipp Ritter, Kaiserslautern,<br />

R.: Ralph Wiebelt<br />

Nat. Dressurprüfung Kl. S*** - Intermediaire II<br />

4. Platz: Birkhof’s Dave FBW v. Denaro/Rehberg, Z.: Michaela Sterzer, Küps, B.: Familie Casper,<br />

Donzdorf, R.: Nicole Casper<br />

Nat. Dressurprüfung Kl. S* Jun./JR.<br />

2. Platz: Birkhofs Meraldik v. Müchhausen/Caramel xx, Z.: Thomas Casper, Donzdorf, B.: Familie<br />

Wilhelm, Essingen, R.: Pia Wilhelm<br />

Nat. Dressurprüfung Kl. S* - Finale Jun./JR.<br />

5. Platz: Birkhofs Meraldik v. Müchhausen/Caramel xx, Z.: Thomas Casper, Donzdorf, B.: Familie<br />

Wilhelm, Essingen, R.: Pia Wilhelm<br />

Nat. Dressurprüfung Kl. S - Kleines Finale Jun./JR.<br />

1. Platz: FBW Daktari v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.+R.: Lisa-<br />

Maria Klössinger, Aicha<br />

Int. Zwei-Phasen Springprüfung, 1,40 m<br />

8. Platz: FBW Lacando de L v. Lancino de L/Kanudos xx, Z.: Sigmar Baumgärtner, Bad Saulgau,<br />

B.+R.: Alia Humaid Bin Drai, Dubai<br />

Int. Springprüfung (Fehler/Zeit), 1,40 m<br />

1.Platz: Sportsmann S v. Stolzenberg/Calido, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung<br />

Int. Dressurprüfung - Grand Prix de Dressage<br />

3. Platz: Girasol v. Gribaldi/Landioso, Z.: Matthias Schönenberger, Hohentengen, B.+R.: Nadine<br />

Capellmann, Würselen<br />

Nat. Dressurprüfung Kl. S***<br />

4. Platz: Sini Santos RF v. Sir Oldenburg/Dream of Heidelberg, Z.: Rosi Föll, Appenweier, B.: Firma<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 20 –


Sinituote Oy, Finnland, R.: Emma Kanerva<br />

<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Int. Springprüfung mit Stechen, 1,40 m<br />

2. Platz: Sportsmann S v. Stolzenberg/Calido, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung<br />

Großer Preis - Int. Springprüfung mit Stechen, 1,60 m<br />

5. Platz: Colorit v. Coriano/Capitol I, Z.: Hans-Dieter Weimer, Bondorf, B.: Klaus Isaak, Künzelsau,<br />

R.: David Will<br />

Int. Dressurprüfung - Grand Prix Special<br />

2. Platz: Girasol v. Gribaldi/Landioso, Z.: Matthias Schönenberger, Hohentengen, B.+R.: Nadine<br />

Capellmann, Würselen<br />

Isny-rohrdorf<br />

Dressurprüfung Kl.S* -Prix St. Georges-<br />

3. Platz: Rodrigos E.H. v. Royal Diamond/Angriff-Anruf, Z.: ZG Eberhard u. Bärbel Höhn, Balingen,<br />

B.: Dominique Garvs, Heilbronn, R.: Renate Gohr-Bimmel<br />

4. Platz: Rubina B. v. Ragazzo/Abendwind, Z.+B.: Wilhelm Buhmann, Wangen, R.: Peggy Buhmann<br />

Dressurprüfung Kl.S*<br />

3. Platz: Rodrigos E.H. v. Royal Diamond/Angriff-Anruf, Z.: ZG Eberhard u. Bärbel Höhn, Balingen,<br />

B.: Dominique Garvs, Heilbronn, R.: Renate Gohr-Bimmel<br />

linkenheim-hochstetten<br />

Springprüfung Kl.S* mit Siegerrunde<br />

3. Platz: Championesse v. Clearway/Cor de Angelo J, Z.: Heidi Well, Hattenhofen, B.: Hariolf<br />

Schönherr, Ellwangen, R.: Jürgen Kurz<br />

leudelange / luX<br />

FEI Dressurprüfung Kl. S - Intermediaire I<br />

9. Platz: FBW Dolce Vita v. Donautanz/Carpaccio, Z.: Helga Kornmayer, Überlingen, B.: Susanne<br />

Müller-Schöll, Stuttgart, R.: Andreas Platzdasch<br />

dortmund-brechten<br />

Springprüfung Kl.S* m.Siegerrunde<br />

2. Platz: Südwind's Con-Tico v. Cyrano de Bergerac/Centesimo, Z.: Olaf Rutschek, Stuttgart, B.:<br />

Guido Schröter, Sylt u. Olaf Rutschek, Stuttgart, R.: Markus Renzel<br />

turniererfolge 7. bis 9. September<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 21 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

gut Ising am chiemsee<br />

Dressurprüfung Kl. S***<br />

3. Platz: Lilli v. Lenys Lemon/Werther, Z.+B.: Dr. Gerd Koch, Pforzheim, R.: Tim Koch<br />

niederoberbach/mfr.<br />

Punktespringprüfung Kl.S*<br />

2. Platz: Guantanamo v. Gambrinus/Pickfein, Z.: Werner Maier, Bopfingen, B.: Tina Grosser, Kirchheim,<br />

R.: Thomas Grosser<br />

leonberg<br />

Springprüfung Kl. S** m. Siegerrunde<br />

4. Platz: Calido’s Ass v. Calido I/Carolus I, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung<br />

Springprüfung Kl.S*<br />

3. Platz: Santana v. Senna Z/Artist, Z.: Gerhard Bernhardt, Murrhardt, B.+R.: Thomas Kluge, Althütte<br />

Dressurprüfung Kl.S*<br />

4. Platz: Rossini v. Rubin-Royal/Pik Bube, Z.: Stefan Müller, Boll, B.: Dr. Günther Fahr, Stuttgart,<br />

R.: Holger Plogsties<br />

Öpfingen<br />

Springprüfung Kl. S* m. Stechen<br />

1.Platz: Jazzy v. Jazz Time/Granus Ass, Z.: Erwin Gerster, Ochsenhausen, B.: Monika Güss, Tettnang,<br />

R.: Stefanie Metzler<br />

Springprüfung Kl. S*<br />

1.Platz: Bodylotion B v. Grosso Z/Helikon, Z.+B.: Jürgen Braitinger, Merklingen, R.: Marcel Braitinger<br />

2. Platz: Chiara v. Couleur-Rubin/Limelight, Z.+B.: Paul Jehle, Fronreute, R.: Mathias Jehle<br />

3. Platz: Rouge v. Ramonus/Zeus, Z.+B.: Paul Jehle, Fronreute, R.: Mathias Jehle<br />

lahr-langenwinkel<br />

Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde<br />

2. Platz: Carsten v. Couleur-Rubin/Windesi xx, Z.+B.+R.: Nikolas Lauer, Schutterwald<br />

Sigmaringen Paulterhof<br />

Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde<br />

3. Platz: Cindy v. Come Well/Tin Rocco, Z.: Anton Herre, Bad Buchau, B.: Sönke Aldinger, Bad<br />

Saulgau, R.: Thiess Aldinger<br />

radolfzell<br />

Dressurprüfung Kl. S* - St.Georg Special<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 22 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

2. Platz: Damour v. Disco-Tänzer/Fabriano, Z.: Ernst Rus, Gingen, B.: Anette Heidemanns, Meersburg,<br />

R.: Silke Ramschütz<br />

4. Platz: FBW Samba Time v. Sir Oldenburg/Weltmeyer, Z.+B.: ZG Grab, Ehingen, R.: Margit Grab<br />

Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges<br />

2. Platz: Damour v. Disco-Tänzer/Fabriano, Z.: Ernst Rus, Gingen, B.: Anette Heidemanns, Meersburg,<br />

R.: Silke Ramschütz<br />

3. Platz: FBW Samba Time v. Sir Oldenburg/Weltmeyer, Z.+B.: ZG Grab, Ehingen, R.: Margit Grab<br />

Peterhof<br />

FEI Dressurprüfung Kl. S - Prix St. Georges -international<br />

6. Platz: Ideal v. Iberio/Fierant, Z.: Lorenz Schuler, Fronreute, B.: Jennifer Reimer, R.: Borja Carrascosa<br />

Martinez<br />

FEI Intermediaire I - Dressurprüfung international<br />

2. Platz: Ideal v. Iberio/Fierant, Z.: Lorenz Schuler, Fronreute, B.: Jennifer Reimer, R.: Borja Carrascosa<br />

Martinez<br />

CDI**** FEI Grand Prix de Dressage<br />

9. Platz: Don Androsso v. Donnerschlag/Akzent II, Z.: Brigitte Kaiser, Willstätt, B.+R.: Katharina Birkenholz,<br />

Grünwald<br />

Villach<br />

FEI Dressurprüfung Kl. S - Junge Reiter Einzel<br />

8. Platz: Camberlain v. Campari/Gasparone, Z.: Willi Koch, Uhingen, R.: Ulrike Teuber-Weckersdorf<br />

FEI CDI**** Dressurprüfung Kl. S – Grand Prix – Kür<br />

8. Platz: Count Basie v. Calido I/Lord, Z.: Gestüt Reutalmühle, Niederstetten, B.: Martina Laimer,<br />

R.: Markus Jungwirth<br />

Paderborn<br />

Youngster Springprüfung nach Fehlern und Zeit, international, 1,35m<br />

8. Platz: Südwind's Con-Tico v. Cyrano de Bergerac/Centesimo, Z.: Olaf Rutschek, Stuttgart, B.:<br />

Guido Schröter, Sylt u. Olaf Rutschek, Stuttgart, R.: Markus Renzel<br />

Springprüfung nach Fehlern und Zeit, international, 1,40m<br />

3. Platz: Atout G v. Action/Lincoln, Z.: Karl Nerpel, Sinsheim, B.: Mylene Diederichsmeier, Norderstedt,<br />

R.: Mynou Diederichsmeier<br />

Springprüfung mit Stechen, international, 1,40m<br />

4. Platz: Con Climax v.Candillo/Dakota II, Z.: Klaus Markheiser, Sinsheim, B.: Christopher Peter<br />

André, Hirschhorn, R.: Torben Köhlbrandt<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 23 –


<strong>InfobrIef</strong> <strong>oKtober</strong> <strong>2012</strong><br />

Springprüfung mit 2 Umläufen, international. 1,55m<br />

2. Platz: Colorit v. Coriano/Capitol I, Z.: Hans-Dieter Weimer, Bondorf, B.: Klaus Isaak, Künzelsau,<br />

R.: David Will<br />

nachtrag:<br />

03.06.<strong>2012</strong> - Wemding<br />

Springprüfung Kl. S*<br />

3. Platz: Guantanamo v. Gambrinus/Pickfein, Z.: Werner Maier, Bopfingen, B.: Tina Grosser, Kirchheim,<br />

R.: Thomas Grosser<br />

Die Sporterfolge der Württemberger Sportschau sind von Carolin Harscher recherchiert.<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 07385/96902-17<br />

Fax: 07385/96902-20<br />

Email: carolin.harscher@pzv.bwl.de<br />

PferdezuchtVerband baden-Württemberg e.V.<br />

am dolderbach 11, 72532 gomadIngen-marbach<br />

tel. 0 73 85/9 69 02-0, e-maIl: PoStStelle@PzV.bWl.de, WWW.PzV-bW.de<br />

redaKtIon: heIKe bleSSIng-maurer<br />

KontaKt: tel. 01 51/43 11 26 12, e-maIl: PferdVISuell@googlemaIl.com<br />

– 24 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!