23.11.2012 Aufrufe

LeunaEcho_0307 12seiter.indd

LeunaEcho_0307 12seiter.indd

LeunaEcho_0307 12seiter.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ILE“-Museum<br />

im alten Wasserturm<br />

Historische Schaltanlagen<br />

vor dem Schrott gerettet<br />

Während der Zeit der Restrukturierung der<br />

Infrastruktur des Standortes mussten auch<br />

zahlreiche über Jahrzehnte hinweg genutzte<br />

Stromverteilungsanlagen der neuen Technik<br />

weichen. Einem interessierten Team von<br />

Mitarbeitern der InfraLeuna Energiegesellschaft<br />

mbh (ILE) ist es zu verdanken, dass<br />

einige Schaltanlagenteile, Geräte und Zubehör<br />

nicht in den Schrott wanderten.<br />

Unter maßgeblicher Beteiligung der<br />

ILE-Mitarbeiter Matthias Hickmann, Maik<br />

Rougk und Hans Schmidt wurde vergangenes<br />

Jahr im unteren Teil des 1920 errichteten<br />

Wasserturmes am Bau 5126 mit viel<br />

Liebe und Engagement das „ILE-Museum“<br />

eingerichtet.<br />

Nach seiner Eröffnung am 23. März<br />

2007 besteht auch für interessierte Besucher<br />

die Möglichkeit der Besichtigung.<br />

Erste Termine sind der 24. April 2007 und<br />

der 8. Mai 2007, jeweils von 9 bis 12 Uhr.<br />

Nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

Telefon 43 8148 können jederzeit ein<br />

Besichtigungstermin und eine sachkundige<br />

Führung organisiert werden.<br />

oben: Die ILE Geschäftsführer J. Naukamm<br />

und A. Hiltermann eröffnen das Museum.<br />

unten: Hans Schmidt führt die ersten Besucher<br />

durch die Ausstellung des ILE-Museums.<br />

Das Schnurlos-Telefon<br />

Gigaset E450 SIM<br />

Die mobile Freiheit<br />

im Festnetzbereich<br />

Das Gigaset E450 SIM ist ein analoges Schnurlostelefon<br />

mit Staub-, Stoß- und Spritzwasserschutz für den rauen<br />

Einsatz in industrieller Umgebung oder in Produktionsbereichen.<br />

Daneben verfügt es über eine Reihe von sehr<br />

nützlichen Zusatzfunktionen, wie den hohen Standby-<br />

und Gesprächszeiten, Freisprechen und dem SIM-Karten-<br />

Leser und -Schreiber in der Basisstation – damit können<br />

Sie erstmals die Telefoneinträge von der SIM-Karte eines<br />

Mobiltelefons in Ihr Festnetztelefon ein- und auslesen.<br />

Highlights:<br />

beleuchtetes Farbdisplay/Tastatur<br />

stoß-, staub- & spritzwassergeschützt<br />

SIM-Karten-Leser & -Schreiber<br />

Freisprechfunktion am Mobilteil<br />

Telefonbuch für max. 150 Einträge<br />

Leistungsmerkmale:<br />

160 Stunden Standby-Zeit<br />

und 12 Stunden Gesprächszeit<br />

Wahlwiederholung der letzten 10 Rufnummern<br />

Gesprächsdaueranzeige und Terminerinnerung<br />

Reichweite: 50 m in Büroumgebung, 300 m im Freien<br />

Bei Interesse beraten wie Sie gern:<br />

LeuCom<br />

Telekommunikationsgesellschaft mbH<br />

Am Haupttor, Bau 4310 · 06237 Leuna<br />

Tel.: (0 34 61) 43 1010<br />

www.leucom.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!