23.11.2012 Aufrufe

LeunaEcho_0307 12seiter.indd

LeunaEcho_0307 12seiter.indd

LeunaEcho_0307 12seiter.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kopiergerät heute im Betriebssekretariat<br />

der Innospec nicht mehr wegzudenken.<br />

„Während wir früher die Betriebsanweisungen<br />

zur zentralen „Ormik-Stelle“<br />

zum Vervielfältigen bringen mussten,<br />

erledigt das heute unser Netzwerkkopierer<br />

in kürzester Zeit“, erinnert sich Erika<br />

Schulz.<br />

Nicht nur die Arbeitsaufgaben im<br />

Betriebsbüro sind vielseitiger und anspruchvoller<br />

als noch vor zehn Jahren,<br />

sondern auch die multifunktionalen<br />

Kommunikationstechniken erleichtern<br />

heute die Arbeit und helfen, die Zeit<br />

effizient zu nutzen. „Vieles wird bei uns<br />

in Teamwork erledigt, nicht nur im Betriebsbüro“,<br />

unterstreicht Simone Hutterer.<br />

Auch in Punkto Sicherheit setzt die<br />

Innospec auf Teamarbeit. „Zur Verbesserung<br />

der Sicherheit und zur Vermeidung<br />

von „Beinaheunfälle“ wurde bei uns vor<br />

einem Jahr eingeführt, dass „Bereichsfremde“<br />

sich in anderen Bereichen des<br />

Unternehmens nach „Stolperstellen“<br />

oder anderen potenziellen Gefährdungsstellen<br />

umschauen.<br />

„Ich mache einmal in der Woche<br />

einen Rundgang in der Kompressorenhalle<br />

und andere wiederum überprüfen<br />

die Büros“, erläutert Erika Schulz, die<br />

gleichzeitig Sicherheitsbeauftragte für<br />

den Bereich Büro und Verwaltung ist.<br />

Was anfangs etwas skeptisch betrachtet<br />

wurde, hat sich als sehr nützlich<br />

im Unternehmen bewährt und etliche<br />

„Stolperstellen“ konnten schon beseitigt<br />

werden. Der Blick in andere Bereiche<br />

des Unternehmens bewirkte bei allen<br />

eine Sensibilisierung des Sicherheitsbewusstseins.<br />

Investitionen in Ältere<br />

machen sich bezahlt<br />

Neuauflage des Sonderprogramms WeGebAU 2007<br />

Über 9.800 Arbeitgeber des Agenturbezirkes Merseburg werden in den<br />

nächsten Tagen Post von der Agentur erhalten. Unternehmen mit einer<br />

Beschäftigtenzahl unter 250 Mitarbeiter bekommen auf diesem Weg eine<br />

Kurzinformation über eine Neuauflage des Sonderprogramms WeGebAU.<br />

Beschäftigungssicherung – so lautet ein Auftrag der Merseburger Agentur.<br />

Dahinter steht, nicht nur die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, sondern<br />

verstärkt präventiv in den Betrieben vor Ort zu wirken. „Gespräche mit<br />

hiesigen Arbeitgebern haben gezeigt, dass es einen großen Bedarf an Qualifizierungsangeboten<br />

für Mitarbeiter gibt. Insbesondere im Hinblick auf die<br />

demografische Entwicklung müssen Unternehmen ihre Beschäftigten länger<br />

im Betrieb halten, da nicht genügend junge Leute nachkommen“, führt<br />

Dr. Gert Kuhnert, Chef der Merseburger Agentur, aus. Dies habe zur Folge,<br />

dass man sich intensiver mit dem Thema Weiterbildung der älteren Beschäftigten<br />

auseinandersetzen müsse. Insbesondere Klein- und mittelständische<br />

Unternehmen haben aber kaum die Kapazität, ihre Mitarbeiter ständig zu<br />

qualifizieren, sie zum Beispiel fit für die sich ständig verbessernde Technik zu<br />

machen, so Kuhnert.<br />

Hier möchte die Arbeitsagentur ansetzen. „Mit verschiedenen Fördermöglichkeiten<br />

können wir beispielsweise die Kosten der Weiterbildung für<br />

Beschäftigte in Unternehmen übernehmen und für den Zeitraum der Weiterbildung<br />

eine „Ersatzfrau“ oder einen „Ersatzmann“ fördern. Wichtig ist für<br />

uns, dass sich die Unternehmen der Notwendigkeit bewusst werden, mehr<br />

in ihre Mitarbeiter zu investieren. Die Agentur steht dabei gern als Partner<br />

beratend und unterstützend zur Seite“, erklärt Dr. Kuhnert. Im Rahmen von<br />

Gesprächsrunden oder persönlichen Beratungen in den Betrieben erhalten interessierte<br />

Arbeitgeber weiterführende Informationen zum Sonderprogramm<br />

WeGebAU 2007. Passiert das Programm im April den Bundesrat, dann steht<br />

einem Start ab Anfang Mai nichts mehr im Wege.<br />

Mondeo in Bestform<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattung<br />

gegen Mehrpreis<br />

für nur € 19.950,- *<br />

Ford Mondeo Futura X Turnier (TZ)<br />

2,0 l Duratorq TDCi mit DPF, 85kW (115 PS)<br />

ÐKlimaanlage mit autom. Temperaturkontrolle<br />

ÐPark-Pilot-System hinten, Leichtmetallräder<br />

ÐAudiosystem 6000CD, beh. Frontscheibe<br />

ÐVordersitze, individuell und variabel beheizbar<br />

Sie sparen<br />

€ 10.240,–<br />

gegenüber der UPE ab Werk<br />

* inkl. Überführung und FGS<br />

Feel the difference<br />

Autohaus Leuna GmbH<br />

Carl-Bosch-Str. 2 • 06237 Leuna<br />

Tel. 03461/8601-0<br />

fahrzeuge@autohaus-leuna.fsoc.de<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,2 (kombiniert), 8,3 (innerorts), 5,0 (außerorts).<br />

CO 2-Emission: 163 g/km (kombiniert).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!