11.07.2015 Aufrufe

Download PDF - Hamburg Ahoi

Download PDF - Hamburg Ahoi

Download PDF - Hamburg Ahoi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAFFEE, UNGERÖSTETINSELN – KÖHLBRANDBRÜCKEIJKleicht, weil der Isemarkt als Europas längsterWochenmarkt gilt und es hier bestesObst und Gemüse gibt.» Isestraße/HarvestehudeJOGGEN Die Läufer gehören in <strong>Hamburg</strong>zum Stadtbild wie in Amsterdam die Radfahrer.Wo es sich am besten läuft, verrät UlrichWickert: „Ich wohne 500 Meter von der Alsterweg, darum gehe ich immer dorthin.Ich laufe morgens zwischen 8 und 9 Uhr,und zwar gegen den Uhrzeigersinn, sodassich anfangs die Sonne im Gesicht undnicht im Rücken habe. Auf halber Strecketreffe ich manchmal Johannes B. Kerner, derläuft immer andersherum. 40 bis 45 Minutenbrauche ich für die 7,6 Kilometer umder Kaffee dieHansestadt geprägthat, erfährtman im Speicherstadtmuseum.» www.speicherstadtmuseum.deKAMPNAGEL <strong>Hamburg</strong>er Künstler hattendie zum Abriss bestimmten Hallen inden Achtzigerjahren besetzt, bis die Gebäudein ein Kulturzentrum umgewandeltwurden. Diese Anfänge prägen die KulturfabrikKampnagel noch immer: Auch dieneue Intendantin Amelie Deuflhard willsich in der Spielzeit 2007/08 mit rund 100Premieren wieder ganz der Gesellschaftöffnen und nicht nur „Kunsttempel“ sein.KÖHLBRANDBRÜCKEINSELN Wer sich in <strong>Hamburg</strong> nach einereinsamen Insel sehnt, muss keine Kofferpacken. In der Elbe vor Blankenese liegenNeßsand und Schweinesand, unbewohntund nur per Boot zu erreichen. Bequemerist es, mit der S-Bahn nach Wilhelmsburgzu fahren. Der südliche Stadtteil <strong>Hamburg</strong>sist eine der größten Flussinseln Europasund Veranstaltungsort der InternationalenBauausstellung. Eins der Projekteder Architektur-Show: eine schwimmendeJugendherberge, die 2009 am MüggenburgerZollhafen eingeweiht werden soll.» www.iba-hamburg.deISEMARKT Böse Zungen behaupten, aufdem Isemarkt sehe man vor allem Werberinnenim Erziehungsurlaub. Dabei kommtauch eine Menge vor allem EppendorferProminenz dienstags oder freitagsvormittags hierher zum Einkaufen:Marius Müller-Westernhagentrifft Tim Mälzertrifft Harry Rowohlt. Warum?Vielleicht, weil man soschön trocken bleibt unterder Hochbahntrasse. Viel-die Alster. Habe ich frei, laufe ich täglich,arbeite ich, jogge ich dreimal die Woche.“» Wickert, 65, war bis 2006 Moderator der„Tagesthemen“. Derzeit schreibt er an seinemdritten Krimi, der in Paris spielt.KAFFEE Eine Badewanne voll. So viel Kaffeetrinkt der Deutsche im Jahr. Die <strong>Hamburg</strong>ersitzen an der Quelle. Ihr Hafen istweltweit der größte Umschlagplatz für Rohkaffee.Bekannte Röstereienvon J. J. Darbovenbis Tchibo,aber auch kleinerewie die SpeicherstadtKaffeeröstereigibt es inder Stadt. WieSeit Sommer dieses Jahres fördert Kampnagelauch den Nachwuchs im zeitgenössischenTanz: mit dem Projekt „K3“, beidem junge Talente von Profis in Workshopstrainiert werden.» Jarrestraße 20, www.kampnagel.deKÖHLBRANDBRÜCKE Auch wenn esin der Stadt kein Schild zu dieser Brückegibt: Sie ist dennoch ein Wahrzeichen derHansestadt. Wie das harfenähnliche Stahlbauwerksich über den Hafen erhebt – dasist sehr eindrucksvoll. Täglich fahren rund30 000 Kraftfahrzeuge über die Brücke. FürFußgänger und Radfahrer ist sie gesperrt.Einmal im Jahr gibt es aber eine Ausnahme:zum Jedermann-Radrennen „VattenfallCyclassics“.KAFFEE, GERÖSTET14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!