23.11.2012 Aufrufe

lunzenauer

lunzenauer

lunzenauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Heimat- und Kulturverein Lunzenau und<br />

Umgebung e.V.<br />

Stippvisite zur Raumfahrt<br />

Sicherlich wenigen bekannt - ganz in unserer Nähe befindet sich ein<br />

Museum für Raumfahrt. Die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins<br />

hatten im Rahmen einer Gruppenveranstaltung die Gelegenheit, das<br />

kleine Museum in Mittweida zu besuchen.<br />

Herr Tassilo Römisch als Inhaber des Museums empfing uns in einer von<br />

außen unscheinbaren Umgebung. Sichtlich überrascht befindet man<br />

sich mitten im Museum mit den ausgestellten Exponaten. Die Erwartung,<br />

eine im Original vorhandene Raumfähre vorzufinden, kann nicht erfüllt<br />

werden, aber in Modellvarianten ist alles vorhanden.<br />

Sehr beeindruckt hat uns der von Herrn Römisch dargestellte Vortrag<br />

zur Raumfahrt , dieser kam für jeden gut verständlich rüber.<br />

Erläutert wurden die Bereiche der Entwicklung zur Raketentechnik<br />

sowie der unterschiedliche Werdegang der Raumfahrt in den USA<br />

und der ehemaligen UdSSR. Besondere Unterschiede bestehen<br />

dabei in den Kosten, wobei die UdSSR wesentlich preisgünstiger<br />

ihre Raumfahrt gestalten konnte. Als Beispiel sei genannt: der<br />

amerikanische Raumanzug schlägt mit 150.000 $ zu Buche,<br />

während ein russischer Raumanzug mit 20.000 $ bezahlt ist. Wir<br />

erfuhren wichtige Dinge, wie zum Beispiel: dass ein Raumanzug auf<br />

der zur Sonne zugewandten Seite +100 Grad C und der sonnenabgewandten<br />

Seite - 50 Grad C kompensieren muss. Auch die Unterwäsche<br />

ist nicht ganz ohne. Zur Klimatisierung ist das Gewebe mit<br />

kleinen Schläuchen zur Kühlung bzw. Warmhaltung versehen. Die<br />

Anfänge der Raumfahrt, welche in Deutschland unter Anleitung von<br />

Wernher von Braun begannen, wurden besprochen. Die technische<br />

Entwicklung bis zur V 2 bescherten Deutschland ca. 15 Jahre<br />

Vorlauf gegenüber anderen Staaten. Das Ende dieses Zeitabschnittes<br />

ist durch die missbräuchliche Verwendung des Wissens um die<br />

Raumfahrt allgemein bekannt.<br />

Interessant waren auch Erörterungen zu Verhaltensweisen im schwerelosen<br />

Raum. Vieles, was wir hier auf der Erde für selbstverständlich<br />

14<br />

25. April 2008<br />

empfinden, trifft außerhalb unseres Planeten nicht zu.<br />

Z. B., das Parfüm der Damen oder auch schlechte Gerüche, verflüchtigen<br />

sich nicht, sondern bleiben längere Zeit erhalten. Uns interessierten<br />

auch die Nahrungsmittel und die Aufnahme derselben.<br />

Vom Geschmack und der Beschaffenheit einiger Leckereien konnten wir<br />

uns durch Probieren von Trockenerdbeeren und Trocken-Vanilleeisstücken<br />

überzeugen.<br />

Wir erfuhren auch, dass die Raumfahrer der verschiedensten Nationen in<br />

den beiden Raumfahrtsystemen gut miteinander harmonieren. Zum<br />

Schluss wurde unser Vorsitzender mit einem Raumanzug für den inneren<br />

Gebrauch bekleidet.<br />

Obwohl das Museum klein ist, konnten wir viele bleibende Eindrücke mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

(Ein Besuch des Museums in Mittweida ist sehr zu empfehlen, ist allerdings<br />

nur mit Voranmeldung möglich, wobei aus ökonomischen Gründen<br />

ein Einzelbesuch entsprechend honoriert werden muss.)<br />

W.H. 2008<br />

Auf zum traditionellen<br />

Maibaumstellen<br />

am 30.04.2008 auf dem Festgelände am Sportplatz Göritzhain<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Gegen 19. 00 Uhr wird der Maibaum gestellt.<br />

Kinder bringt bitte Eure Lampions und Bratspieße mit!<br />

Der Umzug und das Lagerfeuer macht hoffentlich wieder<br />

bei schönem Wetter viel Spaß.<br />

Für musikalische Umrahmung ist gesorgt.<br />

Zum gemütlichen Beisammensein bei reichlich Essen,<br />

Trinken und Tanz in den Mai laden recht herzlich ein<br />

Die Kameraden und Mitglieder des Fördervereins<br />

der FFW Göritzhain<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!