23.11.2012 Aufrufe

lunzenauer

lunzenauer

lunzenauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

2<br />

Informationen zur bevorstehenden Jahrfeier<br />

vom 16. - 18. Mai 2008<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

wir bitten alle Anwohner im Bereich des Stadtzentrums, insbesondere<br />

des Marktbereiches, ihre Fahrzeuge auf dem eigenen Grundstück zu<br />

parken, da mit zahlreichen Besuchern an dem Festwochenende zu<br />

rechnen ist.<br />

Vielen Dank im Voraus!<br />

Die Geschäfte haben am Festsonntag geöffnet!<br />

Aus Anlass unseres Stadtfestes ist es den Lunzenauer Geschäften<br />

(und der Ortsteile) möglich, am Sonntag, dem 18. Mai 2008 in der Zeit<br />

von 12.00 Uhr und 18.00 Uhr geöffnet sein.<br />

Für den Notfall vorgesorgt<br />

Vorsorge und Eigenhilfe in Notsituationen<br />

Nachrichten über Unfälle gehören eigentlich zum täglichen Leben.<br />

Jeder von uns kann von Großbränden, Hochwasser, Stromausfall<br />

oder anderen plötzlich auftretenden Gefahren betroffen sein. Für eine<br />

umfassende Gefahrenabwehr steht der Bevölkerung ein umfangreiches<br />

Hilfeleistungssystem zur Verfügung.<br />

Während die Feuerwehr und der Rettungsdienst zur alltäglichen Hilfeleistung<br />

bereitstehen, unterhalten die Länder den Katastrophenschutz,<br />

um Katastrophen und Gefahren unserer technisierten Umwelt<br />

begegnen zu können.<br />

Der Bund unterstützt und verstärkt dieses Hilfeleistungssystem durch<br />

Bereitstellung von zusätzlicher Technik und Einsatzkräften. Bis Hilfe<br />

eintrifft, vergeht jedoch je nach Ausmaß der Schadenslage Zeit -<br />

wertvolle Zeit, in der es vielleicht auf Minuten ankommt, die über<br />

Leben von Menschen oder den Erhalt von Sachwerten entscheiden.<br />

Minuten in denen jeder auf seine eigenen Fähigkeiten angewiesen<br />

sein kann.<br />

Jeder muss sich fragen: Bin ich vorbereitet?<br />

Kann ich mir und anderen in Notsituationen helfen?<br />

Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Versorgungsmaßnahmen zu<br />

spät.<br />

Das richtige Verhalten im Brandfall oder bei Unfällen kann nicht erst<br />

gelernt werden, wenn es zu einem Feuer oder zu einer Verletzung<br />

gekommen ist.<br />

Richtig helfen kann nur, wer sich schon vor einem Schadenereignis<br />

damit auseinander gesetzt hat.<br />

Die Stadtverwaltung Lunzenau organisiert aus diesem Grund am<br />

30.04.2008 um 10.00 Uhr im Bürgersaal der Stadtverwaltung eine<br />

Veranstaltung, die Sie befähigen wird, in Notfallsituationen sich<br />

selber und anderen zu helfen.<br />

Wenn Sie dieses Bildungsangebot nutzen, haben Sie ein gutes Stück<br />

„Für den Notfall vorgesorgt“!<br />

Aktuelles aus unserer Stadt und Umgebung<br />

Sterbefälle<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Ihre Fahrbibliothek kommt:<br />

am 29. Mai 2008<br />

Göritzhain 13.15 - 14.15 Uhr<br />

Die nächsten Lunzenauer<br />

Nachrichten erscheinen<br />

am 30. Mai 2008.<br />

Texte und Fotos können auch<br />

digital abgegeben werden.<br />

25. April 2008<br />

01.03.2008 Johannes Hammer<br />

geb. 28.01.1932, zul. wh. Lunzenau OT Rochsburg<br />

03.03.2008 Martha Haussner<br />

geb. 04.11.1919 zul. wh. Lunzenau OT Elsdorf<br />

06.03.2008 Josef Aßmann<br />

geb. 19.01.1930, zul. wh. Lunzenau<br />

06.03.2008 Frieda Krenkel, geb. Sachansky<br />

geb. 29.09.1923, zul. wh. Lunzenau<br />

07.03.2008 Manfred Kolodzeike<br />

geb. 23.04.1933, zul. wh. Lunzenau<br />

07.03.2008 Lieselotte Michaelis, geb. Thumstädter<br />

geb. 01.11.1925, zul. wh. Lunzenau<br />

08.03.2008 Elfriede Schneider, geb. Gast<br />

geb. 06.10.1929, zul. wh. Lunzenau OT Rochsburg<br />

10.03.2008 Herta Lamb, geb. Heinich<br />

geb. 15.07.1911, zul. wh. Lunzenau<br />

11.03.2008 Heidemarie Rudolph, geb. Schott<br />

geb. 07.02.1951, zul. wh. Lunzenau OT Göritzhain<br />

16.03.2008 Günther Weinhold<br />

geb. 14.04.1927, zul. wh. Lunzenau<br />

28.03.2008 Adolf Seemann<br />

geb. 16.09.1939, zu. wh. Lunzenau<br />

Geburten<br />

29.02.2008 Gina Mix<br />

Lunzenau<br />

14.03.2008 Ronja Stein<br />

Lunzenau<br />

Eheschließungen<br />

22.03.2008 Joachim Voigt und<br />

Jutta Schlimper, geb. Saupe<br />

Lunzenau<br />

22.03.2008 Andreas Katholing und Uta Westphal<br />

Potsdam<br />

Impressum<br />

Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt<br />

Stadt Lunzenau, Bürgermeister Franz Lindenthal<br />

Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und<br />

Vertrieb: Riedel OHG - Verlag, Werbung &<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Heinrich-Heine-Str. 13a<br />

09247 Röhrsdorf, Telefon: 03722 / 502000,<br />

Verantwortlicher: Reinhard Riedel<br />

Erscheinungsweise:<br />

Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in<br />

allen freigängigen Haushalten in Lunzenau mit<br />

eingemeindeten Ortsteilen.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!