24.11.2012 Aufrufe

kw1610.pdf

kw1610.pdf

kw1610.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Terrassendielen<br />

Neue<br />

ANGEBOT:<br />

ab<br />

$5,99lfm.<br />

21 x 145 mm<br />

u Kunststoffterrassendiele<br />

Farbe: anthrazit und braun<br />

Bad Kreuznacher<br />

Am Kieselberg 8a<br />

55457 Gensingen<br />

Tel. 06727 / 89 39-0<br />

AnÊderÊBAB-AbfahrtÊIngelheim-West<br />

5. Jahrgang · KW 16 Donnerstag, 22.4.2010<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Meine Angebote für Sie:<br />

EFH in Norheim<br />

Gepflegtes Anwesen! 5 ZKBD,<br />

HWR, Ankleide ca. 138 m² Wfl.,<br />

Balkon, überdachte Terrasse,<br />

Garage. Grdst. 719 m². Frei nach<br />

Absprache. 175.000,-- €<br />

EFH mit Büro in<br />

Niederhausen/Nahe<br />

Ideal für den Handwerksbetrieb!<br />

7 ZKB, Dachterrasse ca. 180 m²<br />

Wfl., sowie 4 Büros, Abstellraum,<br />

WC, Terrasse ca. 96 m²<br />

Nfl..2 Garagen, Lageretc.. Grdst.<br />

1.024 m². Sofort frei.<br />

189.000,-- €<br />

Wohnung in KH<br />

Unverbaubarer Blick! 3,5<br />

ZKBD ca. 83 m² Wfl., Loggia<br />

mit Markise, TG-Platz. Frei ab<br />

Juni 2010. Miete: 420,-- € +<br />

NK + 2 MM-Kaution +<br />

2,38-fache Provision incl. MwSt.<br />

REH in Bad Kreuznach<br />

Randlage! 4 ZKB ca. 105 m²<br />

Wfl., sep. WC. Garage, Stellplatz.<br />

Grdst. 370 m². Frei ab<br />

01.07.2010. Miete: 750,- €<br />

+ 100 € + 2 MM-Kaution +<br />

2,38-fache Provision incl. MwSt.<br />

Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach<br />

Mobil: 0151/18418211<br />

Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486<br />

www.nissen-immobilien.com<br />

Wie viel Sparpotenzial<br />

steckt in Ihrem<br />

Eigenheim?<br />

Jetzt modernisieren und<br />

Geld sparen.<br />

s Sparkasse<br />

Rhein-Nahe<br />

Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten<br />

Wer hat das Sagen: Ministerium oder ADD?<br />

Hü und Hott beim Land?<br />

REGION. Ende April 2009:<br />

Die Zusage des Innenministeriums<br />

des Landes Rheinland-<br />

Pfalz, die Stadt Bad Kreuznach<br />

bei der Sanierung der<br />

Altstadt mit erheblichen Mittel<br />

zu unterstützen war der große<br />

Aufmacher in allen lokalen<br />

Zeitungen. „Aus Mainz kommt<br />

die Finanzspritze“, jubelte auch<br />

die Neue Bad Kreuznacher<br />

Zeitung am 30. April auf der<br />

Titelseite. Workshops sollten<br />

einberufen, Anwohner und<br />

Geschäftsleute in die Planungen<br />

mit eingebunden werden. „Hier<br />

können wir zusammen viel<br />

Geld ausgeben“, hatte der<br />

Staatssekretär im Innenministerium,<br />

Roger Lewentz beim<br />

Rundgang durch die Altstadt<br />

noch gesagt.<br />

Doch Lewentz kann die dicke<br />

Geldbörse wieder zuklappen.<br />

Eine andere Landesbehörde<br />

stoppt die Euphorie: die<br />

Kommunalaufsicht der ADD,<br />

eine untergeordnete Behörde<br />

zum Innenministerium, sagt<br />

jetzt „Nein“ zur Sanierung.<br />

Hü und Hott im Land. Wie<br />

soll eine Stadt da noch dauerhaft<br />

planen?<br />

In ihrem Selbstverständnis<br />

sieht sich die ADD, die Aufsichts-<br />

und Dienstleistungsdirektion des<br />

Landes, als Mittler zwischen<br />

der Landesregierung und der<br />

kommunalen Selbstverwaltung.<br />

In diesem Sinne ist die Abteilung<br />

„Kommunalaufsicht“ der ADD<br />

zuständig für die Absegnung<br />

des städtischen Finanzplans,<br />

des Haushalts. Sie prüft die<br />

Haushalts- und Nachtragshaushaltspläne,<br />

die Stellenpläne, die<br />

Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe<br />

und die Überwachung<br />

der wirtschaftlichen Bestätigung<br />

der kommunalen Gebietskörperschaften.<br />

Die Kommunalaufsicht<br />

ist somit auch die Institution, die<br />

die Kreditaufnahme, ohne die<br />

in den allermeisten Kommunen<br />

nichts mehr geht, genehmigen<br />

muss. Was das aktuell für die<br />

Zukunftsplanungen in der Stadt<br />

Bad Kreuznach bedeutet, erfahren<br />

Sie auf Seite 3. bs<br />

Foto: pixelio<br />

Gewerbeschau am Wochenende auf der Pfingstwiese<br />

Kreuznacher Automobilsalon<br />

B A D K R E u z N A c H . A m<br />

Wochenende findet wieder der<br />

Kreuznacher Automobilsalon auf<br />

der Pfingstwiese statt.<br />

Die größte Automesse in der<br />

Region wird ergänzt durch das<br />

Angebot im Verbraucherzelt und<br />

Unterhaltungsmöglichkeiten für<br />

die ganze Familie. Es gibt unter<br />

anderem eine kleine Kirmes und<br />

Hubschrauberrundflüge. Der<br />

Eintritt ist an beiden Tagen frei.<br />

Mehr Informationen finden Sie auf<br />

den 19 bis 23.<br />

S0089-62mm<br />

Das neue ���� Hotel<br />

in Bad Kreuznach<br />

Sympathie Hotel Fürstenhof<br />

Fürstlich Brunchen<br />

Frühstücks-Brunch:<br />

von 7.00 - 10.30 Uhr 12,80 Euro<br />

Sonntags-Brunch:<br />

von 12.00 - 14.00 Uhr 23,80 Euro<br />

Kurhausstraße 20<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Tel. 0671 - 298 467-0<br />

www.sympathie-hotels.de<br />

ganz<br />

GROHS<br />

Wir messen uns<br />

an Ihren<br />

Erwartungen<br />

Bad Kreuznach<br />

Rudolf-Diesel-Str. 5<br />

Tel.: 0671-61 00 1<br />

www.autohaus-grohs.de<br />

GOLD<br />

ANKAUF<br />

Wir zahlen Höchstpreise!<br />

z.Z. bis zu 24 �/gr. Feingold<br />

alle Edelmetalle: Gold,<br />

Silber, Platin, Zahngold,<br />

Bruchgold, Münzen<br />

Goldschmiede · Edelsteine<br />

Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit<br />

Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen<br />

Mannheimer Str. 144 · 55543 Bad<br />

Kreuznach · Tel. 0671 - 32 291<br />

www.traumring.net<br />

Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr • µ 06 71 - 79 60 76 -0 • info@neue-kreuznacher-zeitung.de


22. April 2010 - KW 16 Neue Bad Kreuznacher 3<br />

Wofür wird der Stadtrat kämpfen?<br />

Erhebliche finanzielle Sorgen<br />

BAD KREUZNACH. Die<br />

kommunale Aufsichtsbehörde<br />

ADD sieht die Stadt Bad<br />

Kreuznach „zwingend in der<br />

Pflicht, dieser katastrophalen<br />

Haushaltsentwicklung durch<br />

außerordentliche Maßnahmen<br />

entgegenzuwirken“. Die<br />

Aufsichtsbehörde erwartet von<br />

Verwaltung und Stadtrat ein<br />

Konsolidierungs- und Effizienzkonzept,<br />

über das bis zum<br />

1. September 2010 berichtet<br />

werden soll. „Das ist bereits in<br />

Arbeit“, erklärte dazu Oberbürgermeister<br />

Andreas Ludwig in<br />

einem Pressegespräch vergangene<br />

Woche. In dem Gespräch<br />

ging es um die Stellungnahme<br />

der Kommunalaufsicht der<br />

ADD zum Haushalt der Stadt<br />

Bad Kreuznach.<br />

Gemeinsam mit dem Beigeordneten<br />

Karl-Heinz Gilsdorf habe<br />

der Oberbürgermeister deshalb<br />

alle Bereiche der Verwaltung<br />

aufgefordert, bis Ende April<br />

Sparvorschläge zu machen.<br />

„Nicht gegen- sondern miteinander<br />

wollen wir etwas erreichen“,<br />

so Andreas Ludwig.<br />

Noch vor der Sommerpause<br />

sollen die Ergebnisse dem<br />

Stadtrat vorliegen.<br />

Haushalt unter<br />

Auflagen genehmigt<br />

Die ADD genehmigt den<br />

Haushalt unter Auflagen. Sie<br />

erwartet, dass die zehnprozentige<br />

Ausgabensperre eine<br />

Ersparnis von mindestens<br />

400.000 Euro bringt. Zum<br />

Hintergrund: Der Stadtrat hat<br />

der Verwaltung auferlegt, beim<br />

Personal in diesem Jahr 500.000<br />

Euro und im so genannten<br />

gestaltbaren Bereich zehn<br />

Prozent einzusparen. Da beim<br />

Personal in diesem Jahr 13,77<br />

Stellen, inklusive weiterem<br />

hauptamtlichen Beigeordneter<br />

mit Vorzimmerkraft, neu<br />

geschaffen werden, hat die<br />

ADD „erhebliche Bedenken“,<br />

das dieses Sparziel erreicht<br />

werden kann.<br />

Investitionen gestoppt?<br />

Erhebliche Bedenken, ob die<br />

Investition zwingend unabweisbar<br />

ist, hat die Kommunalaufsicht<br />

auch bei folgenden<br />

Projekten:<br />

Radweg allgemein (50.000<br />

Euro), Radweg Ringstraße<br />

(341.000 Euro) und West-Ost-<br />

Verbindung (600.000 Euro und<br />

Verpflichtungsermächtigung<br />

900.000 Euro) und Aktive<br />

Stadtzentren – Förderung<br />

privater Modernisierungsmaßnahmen<br />

(341.000 Euro). Bei<br />

der Ost-West-Trasse werde die<br />

ADD die Gelder erst freigeben,<br />

wenn das Land seine Förderung<br />

zugesagt hat, so der Oberbürgermeister.<br />

Von den Bedenken<br />

gegen den Radweg Ringstraße<br />

sind der OB und Kämmerer<br />

überrascht.<br />

Stadtrat muss entscheiden<br />

Beim Nein zur Förderung<br />

von privaten Modernisierungsmaßahmen<br />

in der historischen<br />

Altstadt „wird die ADD hart<br />

bleiben“, befürchtet Gilsdorf.<br />

„Das trifft uns hart, denn wir<br />

wollen ja dieses wichtige Stadtquartier<br />

wieder voranbringen“,<br />

so der OB.<br />

Dieser unterstellten Bewertung<br />

widerspricht die ADD.<br />

Auf Nachfrage unserer Zeitung<br />

stellt Pressesprecherin Eveline<br />

Dziendziol klar: „Eine solche<br />

Bewertung haben wir nicht<br />

vorgenommen.“. Der Bescheid<br />

der Kommunalaufsicht müsse<br />

auch nicht widerspruchslos<br />

hingenommen werden. Es läge<br />

im Ermessen der Kommune,<br />

sich gegebenenfalls noch<br />

einmal an das Ministerium zu<br />

wenden und eine Ausnahmeregelung<br />

für Maßnahmen, die für<br />

das Allgemeinwohl notwendig<br />

sind, zu erwirken. „Nicht die<br />

ADD, sondern der Stadtrat legt<br />

die Prioritäten fest.“ bs<br />

Abriss und Neubau für April 2011 geplant<br />

Neuer Teil der Nahebrücke<br />

BAD KREUZNACH. Im<br />

April 2011 soll mit Abriss und<br />

Neubau der Alten Nahebrücke<br />

begonnen werden. Den „Fahrplan“<br />

stellte Oberbürgermeister<br />

Andreas Ludwig im Ausschuss<br />

für Stadtplanung, Bauwesen,<br />

Umwelt und Verkehr vor. „Ein<br />

ehrgeiziges Ziel“, so der Oberbürgermeister,<br />

denn es wartet<br />

viel Arbeit.<br />

Im Mai werden die Grundlagen<br />

für den Architektenwett-<br />

bewerb in einem Workshop<br />

erarbeitet, sodass der Stadtrat<br />

in seiner Sitzung am 20. Mai<br />

darüber einen Beschluss fassen<br />

kann. Der Wettbewerb wird<br />

europaweit ausgeschrieben.<br />

Die Beiträge müssen bis<br />

Ende August eingereicht<br />

sein und werden dann vier<br />

Wochen lang geprüft, bevor<br />

eine Jury Anfang Oktober den<br />

Siegerbeitrag auswählt. Dann<br />

folgen Beschluss im Stadtrat,<br />

Ausschreibung und Auftragsvergabe.<br />

Die Kosten für Abriss und<br />

Neubau werden auf bis zu<br />

4 Millionen Euro geschätzt.<br />

Während der Arbeiten wird<br />

es eine Behelfsbrücke geben,<br />

sodass die Neustadt nicht abgeschnitten<br />

sein wird. Dazu wird<br />

die Stadt eine 50 Meter lange<br />

Brücke ausleihen, die in einem<br />

Stecksystem über die Nahe<br />

gespannt wird. red<br />

Editorial<br />

Die kräftigen Sonnenstrahlen<br />

und das Aufblühen der Natur<br />

scheinen auch uns Menschen<br />

richtiggehend zu beflügeln.<br />

Wir fühlen uns gut und voller<br />

Tatendrang. Wie ein Zeichen<br />

des Himmels erreichen uns<br />

beim Spazieren gehen die<br />

plötzlich herabstürzenden<br />

Strahlen der Sonne. Es ist<br />

die Zeit für den Frühjahrsputz,<br />

und ich meine dabei<br />

nicht nur das Aufräumen<br />

und Entstauben in unseren<br />

Wohnungen und Häusern.<br />

Der Frühling ist in dieser<br />

Hinsicht den anderen Jahreszeiten<br />

weit überlegen und mit<br />

Termine<br />

Ausstellungen<br />

bis 21. Mai: Ausstellung - Rainer Kozian in der Hauptstelle der Volksbank<br />

Rhein-Nahe-Hunsrück, Salinenstraße.<br />

Konzerte • Musik<br />

Do. 22. April, 20.30 Uhr: Jazz meets Classic. Im Kurhauskeller. Die<br />

Musiker Peter Lehel (sax), Petra Erdtmann (flute), Alexander Krieg<br />

(piano), Peter Goetzmann (drums) und Wlad Larkin (bass) spannen<br />

den Bogen von Brahms hin zu Dave Brubecks. Mehr Infos unter (<br />

0671-8360050.<br />

Sa. 24. April, 19 Uhr: Peter Schindler: Missa in Jazz. In der Pauluskirche.<br />

Die Kantorei an der Pauluskirche unter Leitung von Beate<br />

Rux-Voss präsentiert zusammen mit Christoph Georgii, Orgel; Tim<br />

Schwickert, Saxophon und Sebastian Dindorf, Schlagzeug eine ungewöhnliche<br />

musikalische Messe. Interessant für Freunde alter und neuer<br />

Musik. Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €.<br />

Fr. 30. April, 21 Uhr: Radio Rockland Ü-30 Party. In der MTV-<br />

Konrad-Frey-Halle. Radio Rockland lädt ein zur Hexennacht mit den<br />

größten Hits der 70er und 80er Jahre. Einlass ab 19 Uhr.<br />

Wochenmarkt<br />

dienstags und freitags, 7 bis 13 Uhr: Wochenmarkt auf dem<br />

Kornmarkt.<br />

Termine<br />

seiner Schönheit und Schaffenskraft<br />

für gute Vorsätze<br />

viel besser geeignet als es<br />

das Neujahrsfest jemals sein<br />

könnte.<br />

Ihre Bernadette Schier<br />

Do. 22. April, 15 Uhr: Vortrag: Der Ritter Franz von Sickingen und<br />

die Reformation. Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6.<br />

Fr. 23. April, 10.30 und 12.30 Uhr: Kinderoper „Der Liebestrank“ von<br />

Gaetano Donizetti in der Römerhalle, Hüffelsheimerstraße 11.<br />

Sa. 24. und So. 25. April: Frühlingsfest mit Bauernmarkt im alten<br />

Ortskern in Ebernburg.<br />

Sa. 24. und So. 25. April: Automobilsalon auf der Pfingstwiese<br />

Sa. 24. und So. 25. April: Genusswandern rund um die Kauzenburg.<br />

Wein-Erlebnis rund um die Kauzenburg. Start in der Klappergasse<br />

an der Alten Nahebrücke.<br />

So. 25. April, 10 Uhr: Konfirmation: Teile aus Peter Schindlers Jazz-<br />

Messe. In der Pauluskirche.<br />

So. 25. April, 11 bis 12 Uhr: DienstagForum: Krimilesung im PuK-<br />

Museum für Puppentheaterkultur, Hüffelsheimer Str. 5.<br />

So. 25. April, 11.15 Uhr: PuK-Museums-Martinée des Fördervereins<br />

im PuK, Hüffelsheimerstraße 5.<br />

So. 25. April, 14 bis 18 Uhr: Das Besuchergradierwerk Karlshalle (an<br />

der Salinenbrücke) ist geöffnet.<br />

So. 25. April, 16 Uhr: Kirchen und Gäste, Kaffeetrinken mit dem<br />

Pfarrer: „Ist Meditation „fromm dösen“?“ Im Haus des Gastes.<br />

So. 25. April, 20 Uhr: Vortrag, Dienstags-Forum im PuK: Tödliche<br />

Verteidigung. Lesung mit Thomas Scheffler. Cafe Puricelli, Hüffelsheimer<br />

Straße (Römerhalle).<br />

Mo. 26. April, 19.30 Uhr: Vortrag: Konfliktmanagement im Beruf<br />

und Privatleben. Im Haus des Gastes.<br />

Do. 29. April, 19.30 Uhr: Vortrag: Was ist Heimat? Heimatwissenschaftliche<br />

Zentralbibliothek, St. Wolfgang-Chor, Hospitalgasse 6.<br />

Do. 29. April, 20 Uhr: Theater: Das Glas Wasser. Im Großen Kursaal<br />

im Domina Parkhotel Kurhaus.


4 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Bio-Faceliftig<br />

Info-Abend<br />

Bad Kreuznach. Um<br />

„Bio-Facelifting – die sanfte<br />

Alternative zu Botox und Skalpell“,<br />

Faltenunterspritzung<br />

mit zellregenerierenden Substanzen,<br />

geht es in einem Vortrag<br />

am 23. April, um 18 Uhr im<br />

alten Stadtschreiberhaus.<br />

Vo r a n m e l d u n g u n t e r<br />

( 0671-2988522; die Veranstaltung<br />

ist kostenlos. red<br />

Lesung mit Helmut Gotschy<br />

Papaya mit Rosinen<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

Ulmer Autor Helmut Gotschy,<br />

der in der Bad Kreuznacher<br />

Schreibwerkstatt INKAs<br />

studiert, wird am 23. April,<br />

19.30 Uhr, seinen autobiographischen<br />

Roman „Papaya<br />

mit Rosinen“ vorstellen. Die<br />

Lesung findet im Bildungszentrum<br />

St. Hildegard, Bahnstraße<br />

26 statt. red<br />

Unternehmerfrauen<br />

Treffen<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

nächste Termin der Unternehmerfrauen<br />

befasst sich<br />

mit dem Thema Stress. Er<br />

findet am Donnerstag, 29.<br />

April, um 18 Uhr im Berufsbildungszentrum<br />

der Handwerkskammer,<br />

Siemensstraße 8, statt.<br />

Titel: Worklife-Balance mit<br />

persönlichem Stressbarometer<br />

und Rückenanalyse. red<br />

Katzenschutzverein<br />

Flohmarktstand<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Samstag, 24. April, ab 9 Uhr<br />

findet ein Info-Flohmarktstand<br />

des Katzenschutzvereins am<br />

Salinenbrunnen statt. red<br />

Für Kindersachen<br />

Flohmarkt<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Samstag, 8. Mai, findet ab<br />

14 Uhr im Kinderhaus Arche<br />

(kreuznacher diakonie) ein<br />

Kindersachen-Flohmarkt statt.<br />

Für das leiblichen Wohl ist mit<br />

Kuchen und Getränken auch<br />

gesorgt. red<br />

Zugunsten der Reling<br />

Flohmarkt<br />

Bad Kreuznach. Das<br />

Seniorenteam des Pfarrbezirks<br />

St. Franziskus bietet wie in<br />

den vergangenen Jahren am<br />

Samstag, 24. April, von 9 bis 19<br />

Uhr und Sonntag 25. April, von<br />

9 bis 18 Uhr auf einem Flohmarkt<br />

vor der Kirche Waren<br />

zum Kauf an. Es ist auch Gelegenheit<br />

zum Kaffeetrinken. Der<br />

Erlös ist für den Tagesaufenthalt<br />

„Die Reling“ bestimmt. red<br />

angeklagter geht in Berufung<br />

„es geht ums Prinzip!“<br />

Bad Kreuznach. Was<br />

spielte sich tatsächlich ab in<br />

jenem Mai vor einem Jahr, auf<br />

dem Gelände einer Militärbasis<br />

in Kabul? Der Fall eines<br />

31-Jährigen aus Kastellaun,<br />

der im Januar in Simmern zu<br />

einer Bewährungsstrafe wegen<br />

unwürdiger Behandlung Untergebener<br />

verurteilt worden war,<br />

steht erneut vor Gericht, dieses<br />

Mal in Bad Kreuznach.<br />

Zwei untergebene Kameraden<br />

hatten dem jungen Mann vorgeworfen,<br />

sie unvermittelt und<br />

grundlos mit einer geladenen<br />

Waffe bedroht und gedemütigt<br />

zu haben. Der Angeklagte<br />

bestreitet diesen Vorwurf, Richter<br />

Martin Walper wird den Fall<br />

ab September neu aufrollen.<br />

Selbstsicher und sich keiner<br />

Schuld bewusst: So gab sich<br />

der ehemalige Langzeit-Soldat<br />

in der Berufungsverhandlung<br />

am Montag. Die Vorwürfe<br />

gegen ihn seien das Ergebnis<br />

einer Art Verschwörung, man<br />

habe ihn, einen Reservisten, aus<br />

Kabul „rauskicken“ wollen, um<br />

Berufssoldaten vor Ort einen<br />

Arbeitsplatz zu sichern. Darüber<br />

hinaus habe er sich unbeliebt<br />

gemacht, weil er vor Ort<br />

– er war Techniker und für die<br />

Sicherheit seiner Kameraden<br />

zuständig - Mängel aufgedeckt<br />

habe.<br />

Dem Gericht blieb die Argumentationslogik<br />

des jungen<br />

Angeklagten verborgen, doch<br />

nach eindringlicher Ermahnung<br />

will Richter Walper den bislang<br />

nur zu einer Bewährungsstrafe<br />

Verurteilten zu seinem Recht<br />

kommen lassen. Dazu müssten<br />

sich die erhobenen Vorwürfe<br />

jedoch als haltlos herausstellen<br />

– genau dies behauptet der<br />

junge Mann. Besagter Vorfall<br />

habe sich gar nicht erst zugetragen.<br />

Am späten Nachmittag<br />

eines nicht näher datierten Tags<br />

im Mai 2009 vor dem Camp-<br />

abschluss der Theatersaison 2009/2010<br />

„das Glas Wasser“<br />

Bad Kreuznach. Das<br />

Lustspiel von Eugène Scribe<br />

um Liebe, Macht und Leidenschaft<br />

wird am Donnerstag,<br />

29. April, 20 Uhr, von der<br />

Theater-Produktion Hoffmann-<br />

Wacker im Großen Kursaal<br />

aufgeführt.<br />

Am englischen Königshof<br />

Ware-House in Kabul soll der<br />

angeklagte Stabsunteroffizier<br />

eine Waffe gezogen, sie geladen<br />

und den beiden Hauptgefreiten<br />

mit den Worten „Na,<br />

ihr Luschen“ an die Schläfe<br />

gehalten haben. Danach habe<br />

er die Waffe gesichert und die<br />

beiden Kameraden mit den<br />

Worten zurückgelassen: „Stellt<br />

Euch nicht so an, wir sind im<br />

Krieg!“. Die Opfer zeigten<br />

den Vorfall erst drei Wochen<br />

später an, waren zudem mit<br />

dem Angeklagten bekannt und<br />

ein wenig befreundet; man<br />

habe „mal ein Bier zusammen<br />

getrunken.“ , zwei von mehreren<br />

Argumenten, die aus Sicht<br />

des Angeklagten gegen den<br />

Wahrheitsgehalt der Zeugenaussagen<br />

sprechen. Sein ehemaliger<br />

Anwalt und das Simmerer<br />

Gericht hätten ihn in erster<br />

Verhandlung förmlich zu einer<br />

Einlassung gedrängt, die beiden<br />

Hauptbelastungszeugen seien<br />

Kinotipp Mamma Mia<br />

Vincent will Meer<br />

Vincent (Florian David Fitz)<br />

haut ab! Raus aus der Klinik,<br />

in der er lernen sollte, mit<br />

seinem Tourette-Syndrom<br />

umzugehen. Er will nach<br />

Italien ans Meer – und dabei<br />

kommt er noch nicht mal bis<br />

zum Bäcker, sagt sein Vater.<br />

In der Jackentasche hat<br />

Vincent eine Bonbondose<br />

mit der Asche seiner Mutter.<br />

Im geklauten Auto sitzen die<br />

um 1810: Die schwächliche<br />

Königin Anna wird von der<br />

herrschsüchtigen Lady Churchill<br />

tyrannisiert. Der kluge<br />

Henry St. John, der für eine<br />

Beendigung des Krieges in<br />

Europa eintritt, erfährt, dass<br />

beide in den Offizier Masham<br />

verliebt sind. Er setzt Lady<br />

magersüchtige Marie (Karoline<br />

Herfurth), die ihn zur<br />

Flucht überredet hat und sein<br />

zwangsneurotischer Zimmergenosse<br />

Alexander (Johannes<br />

Allmayer), der die Flucht<br />

verpetzen wollte. Vincents<br />

Trip nach Italien ist eine<br />

Katastrophe für seinen Vater<br />

(Heino Ferch): Der ehrgeizige<br />

Lokalpolitiker steckt gerade<br />

mitten im Wahlkampf ...<br />

Churchill zum eigenen Vorteil<br />

schachmatt und bildet eine neue<br />

Regierung ...<br />

Karten im Vorverkauf zwischen<br />

8 und 12,50 € gibt es in der<br />

Tourist-Information im Haus<br />

des Gastes, Kurhausstraße, oder<br />

im Musikhaus Engelmayer,<br />

Mühlenstraße. red<br />

NEULICH … langten unsere<br />

beiden Jüngsten ordentlich zu<br />

beim Essen. Klar, wir saßen<br />

am Tisch auf der Terrasse,<br />

Papa hatte den Grill angeschmissen<br />

und neben Würstchen<br />

und Steak lockten<br />

allerlei leckere Beilagen zum<br />

Probieren. Unter anderem gab<br />

es auch Salat. Nun ist das mit<br />

dem Grünzeug so eine Sache.<br />

Einerseits haben sich die<br />

Kinder daran gewöhnt, immer<br />

auch etwas Frisches auf dem<br />

Teller zu haben – ein grüner<br />

Salat gehört bei uns fast schon<br />

zum guten Ton – andererseits<br />

scheint das Grünzeug automatisch<br />

Ablehnung hervorzurufen<br />

– einfach, weil es grün<br />

und salatig ist.<br />

Marie, unsere Jüngste, hatte<br />

jedenfalls nach zwei Gabeln<br />

voll Blättern und Dressing<br />

genug: „Ich glaube,<br />

ich kündige dem Salat!“<br />

Verdutzt sahen mein Mann<br />

gar nicht erst gehört worden.<br />

„Die haben versucht mir ans<br />

Bein zu pinkeln“, glaubt der<br />

Angeklagte, „ich habe nichts<br />

getan, es geht hier ums Prinzip,<br />

ich will einen fairen Prozess!“<br />

Richter Walper erinnerte den<br />

jungen Mann daran, dass es<br />

durchaus teuer werden könnte,<br />

sollte die Kammer zu einer<br />

anderen Einschätzung als der<br />

des Angeklagten kommen.<br />

Immerhin müssten Richter,<br />

Verteidiger und schließlich<br />

Zeugen geladen werden, die<br />

in allen Teilen Deutschlands<br />

lebten. Sollte das Gericht den<br />

jungen Mann für schuldig befinden,<br />

müsste er für die Gerichtskosten,<br />

Anreise und Unterbringung<br />

der Zeugen aufkommen<br />

– und vielleicht droht auch<br />

eine höhere Haftstrafe. Bisher<br />

waren vier Monate Haft auf<br />

Bewährung ausgesetzt. nl<br />

und ich sie an: Kündigen,<br />

dem Salat? Kann man dem<br />

Essen kündigen? Die Bleibe,<br />

vielleicht, die Arbeitstelle,<br />

auch, mitunter die Freundschaft,<br />

wenn es ganz schlecht<br />

läuft. Aber dem Salat? Ausgerechnet<br />

dem Salat, mit dem<br />

mein Mann sich solche Mühe<br />

gegeben hatte ...<br />

„Okay, Du kündigst dem<br />

Salat, aber nicht dem Chefkoch!“,<br />

stellte Sophie dann<br />

auch schnell klar, denn<br />

sie fürchtete wohl um die<br />

Aufgabe des elterlichen<br />

Arbeitsverhältnisses. Ein<br />

zufriedenes Lächeln breitete<br />

sich im Gesicht meines<br />

Mannes aus. Ja, ja, die Kleinen,<br />

die wissen schon, wie<br />

sie ihren Papa um das kleine<br />

Grillwürstchen wickeln können!<br />

Bis zum nächsten Mal<br />

Ihre Mamma Mia


6 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Jazz meets Classic<br />

Bach bis Brubeck<br />

BaD KREuzNaCH. Am<br />

Freitag, 23. April, findet um<br />

20.30 Uhr im Jazzkeller (ehem.<br />

Kurhauskeller) im Domina-<br />

Parkhotel ein Jazzkonzert statt.<br />

Dieses Konzert ist eine Besonderheit<br />

im 1. Halbjahresprogramm,<br />

es enthält erstmals<br />

explizit auch Elemente aus<br />

der klassischen Musik. Ein<br />

Projekt des in Bad Kreuznach<br />

lebenden Ausnahmeschlagzeugers<br />

Peter Goetzmann und der<br />

bekannten Flötistin Petra Erdtmann.<br />

Die Band mit weiteren<br />

erstklassigen Musikern aus der<br />

deutschen Jazz- und Klassikszene<br />

spannt mühelos einen<br />

Bogen von klassischen Stücken<br />

in neuem Outfit bis hin zu<br />

altbekannten Jazzstandards.<br />

Kartenvorverkauf: Musikhaus<br />

Engelmayer, Mühlenstraße<br />

1, ( 0671-32268. Die<br />

Karten kosten 12 €. red<br />

Pop + Klassik<br />

Tenöre4you<br />

BaD KREuzNaCH. Am<br />

Samstag, 1. Mai, um 20 Uhr<br />

erwartet die Gäste in der Loge<br />

im Haus des Gastes ein Pop-<br />

Klassik-Programm mit zwei<br />

jungen Tenören. Ein prickelnder<br />

Cocktail aus Klassik, Musical,<br />

Filmmusik, Canzonetten,<br />

Gospels und Spirituals - darunter<br />

weltbekannte Evergreens-wartet<br />

auf Musikgenießer. Karten für<br />

14 € im Vorverkauf und 16<br />

€ an der Abendkasse gibt es<br />

bei der Touristinfo im Haus<br />

des Gastes und im Musikhaus<br />

Engelmayer.<br />

red<br />

Motorradfahrergottesdienst<br />

Konzert am Abend<br />

WiNzENHEiM. Am Samstag,<br />

24. April, 15 Uhr, findet der<br />

mittlerweile 16. ökumenische<br />

Motorradfahrergottesdienst in<br />

der Winzenheimer Scheune<br />

statt. Organisiert wird er<br />

alljährlich vom MC Winzenheim-Heddesheim.<br />

Stolze<br />

4.500 € konnten als Reinerlös<br />

des letzten Gottesdienstes an<br />

die Initiative Nestwärme e. V.<br />

übergeben werden. Diese setzt<br />

sich für die Verbesserung der<br />

Lebensbedingungen von Familien<br />

und Alleinerziehenden mit<br />

schwerstkranken Kinder ein.<br />

Die Kollekte und der Reinerlös<br />

aus diesem Jahr werden<br />

auch wieder sozialen Projekten<br />

zugute kommen. Nach dem<br />

Gottesdienst startet gegen 16<br />

Uhr die Rundfahrt. Zurück in<br />

Winzenheim gibt es Kaffee,<br />

Kuchen, Gegrilltes und<br />

Getränke. Ab 20 Uhr startet<br />

das Konzert mit der Gruppe<br />

„Die iDOLe“. Eintritt 4 €. red<br />

Beruf mit besonderem Ruf: der Geschichtenerzähler<br />

Chnutz, der Nachtwächter<br />

BME. Wenn Chnutz vom<br />

Hopfen zu erzählen beginnt,<br />

dann geht es nicht um eine<br />

einfache Geschichte. Es geht<br />

ums Erzählen an sich. Der 43<br />

Jahre alte IT-Experte hat sein<br />

Hobby zum Beruf gemacht<br />

und führt mit Hellebarde, Dreispitz<br />

und Gewand nicht nur<br />

als „Nachtwächter“ von Bad<br />

Münster und Ebernburg durch<br />

den Ort und seine Historie,<br />

sondern fesselt sein Auditorium<br />

mit warmer Stimme als<br />

professioneller Geschichtenerzähler.<br />

Wie es sich zu Zeiten des<br />

Mittelalters und Barock gelebt<br />

haben könnte, welche Rolle<br />

die Figur des Nachtwächters<br />

spielte und welche Geschicke<br />

sich in den alten Gemäuern<br />

des historischen Ortskerns von<br />

Ebernburg verbergen; dies alles<br />

verwebt Chnutz vom Hopfen<br />

zu einem dichten Panneau<br />

romantischer Sagen und lustiger<br />

Anekdoten aus dem Alltag der<br />

großen und kleinen Leute. Wir<br />

sprachen mit dem Exil-Hessen,<br />

der heute in Altenbamberg lebt,<br />

über sein Metier, das auch dazu<br />

beiträgt, ein Stück überliefertes<br />

Brauchtum seiner Wahlheimat<br />

zu bewahren.<br />

Chnutz vom Hopfen, sind Sie<br />

der letzte Nachtwächter Ihrer<br />

Zunft?<br />

Nein, es gibt eine ganze Menge,<br />

die Branche ist am Blühen. Aber<br />

ich bin der dienstälteste Nachtwächter<br />

in Rheinland-Pfalz, ich<br />

mache das jetzt seit elf Jahren.<br />

Das „Berufsbild“ hat sich gewandelt:<br />

von der eigentlichen Wache<br />

über das Laternen-Anzünden<br />

nach Einführung der Straßenbeleuchtung<br />

hin zum touristischen<br />

Führen. Ich habe in den 90ern,<br />

anlässlich eines Besuchs der<br />

Nachbarstadt zu ihrer 700-Jahr-<br />

Feier einfach mal aus Spaß mit<br />

der Nachtwache in der historischen<br />

Altstadt begonnen. Wir<br />

waren eine kleine Gruppe und<br />

übernachteten damals auf der<br />

Ebernburg. Abends sind wir zu<br />

Fuß in Gewandung durch das<br />

Salinental nach Bad Kreuznach<br />

gelaufen, haben diese tolle<br />

Landschaft und bezaubernde<br />

Stimmung in uns aufgesogen.<br />

Mit Hellebarde und Dreispitz<br />

bin ich dann spontan durch die<br />

Straßen der Altstadt geschritten<br />

und habe mein Werk getan. Das<br />

fanden die Händler so toll, dass<br />

sie mich in Naturalien bezahlten<br />

…<br />

Was genau macht denn ein<br />

Nachtwächter heute? Wann<br />

und wo beginnen Sie Ihren<br />

„Dienst?“<br />

Historisch gesehen beginnt der<br />

Dienst nach Sonnenuntergang.<br />

Im April und September starte<br />

ich montags um 20.30 Uhr,<br />

von Mai bis August ab 21 Uhr,<br />

Oktober ab 20 Uhr. Ich fange<br />

am Kurpfälzer Amtshof mit<br />

meiner Führung an und laufe mit<br />

meinen Zuhörern den Weg über<br />

Obertor, Leierbrunnen, Altes<br />

Pfarrhaus, Untertor Johanneskirche.<br />

Dabei erzähle ich so<br />

einiges über meinen Stand und<br />

erkläre, weshalb ich zum Beispiel<br />

Hellebarde, Horn und Laterne<br />

mit mir trage. Nachtwächter war<br />

einst ein unehrenhafter Beruf,<br />

so wie Schweinehirt, Abdecker<br />

oder Henker. Geregelt wurde<br />

seine Arbeit durch die hiesige<br />

Polizeiordnung aus dem 19.<br />

Jahrhundert. Die Hellebarde<br />

diente zum Schutz, das Horn als<br />

Signal bei Feuer und die Laterne<br />

… naja, das liegt auf der Hand.<br />

Übrigens, meine Figur orientiert<br />

sich eher an barocken Zeiten<br />

und Formen und nicht an der<br />

Mode des 19. Jahrhunderts: Der<br />

Dreispitz ist barock, ebenso die<br />

Stall-Laterne und der Bauchumfang<br />

… (lacht).<br />

Erzählen Sie dabei immer wieder<br />

die gleichen Geschichten?<br />

Nein, ich habe einen Grundstock,<br />

den ich variiere. Sachen,<br />

die wichtig sind, kommen<br />

darin immer wieder vor, aber<br />

das Drumherum ist jedes Mal<br />

anders. Dabei greife ich auch<br />

aktuelle Themen wie die Wahlversprechen<br />

auf. Damals gab es<br />

ja auch schon Wahlen und Wahlversprechen.<br />

Mancher listige<br />

Herr hat seinen Untertanen<br />

auch das Blaue vom Himmel<br />

versprochen …<br />

Das überlieferte Wissen aus<br />

Geschichtsbüchern ist immer<br />

begrenzt. Vieles reduziert sich<br />

auf nackte Jahreszahlen. Wie<br />

halten Sie Ihre Geschichten<br />

lebendig?<br />

Generell schnappe ich alles auf,<br />

was ich höre und flechte es in<br />

meinen Erzählungen ein. Und<br />

mir kommt meine Vita zugute.<br />

Ich habe immer schon gerne<br />

Geschichten gehört – damals<br />

hat sie mir meine Mutter erzählt,<br />

heute ist es umgekehrt – und<br />

mich für Kleinkunst, Theater,<br />

Gesang und Tanz interessiert.<br />

Alles, was mit Sprache, ihrer<br />

Herkunft, dem Sprechen und<br />

der Stimme zu tun hat, fasziniert<br />

mich. Dann habe ich Geographie,<br />

Geschichte und Botanik<br />

bis zum Vordiplom studiert.<br />

Bei einem Brand sind jedoch<br />

alle meine Studienunterlagen<br />

vernichtet worden und es gab<br />

noch einige andere Hindernisse<br />

… So hab ich, statt in Bochum<br />

zu Ende zu studieren, in der<br />

IT-Branche als Administrator<br />

in Frankfurt angefangen und<br />

nebenbei den künstlerischen<br />

Bereich nach und nach ausgebaut.<br />

Erst vor eineinhalb Jahren<br />

habe ich dieses zum alleinigen<br />

Beruf gemacht und bin mittler-<br />

Geschichtenerzähler Chnutz<br />

vom Hopfen.<br />

Foto: Doleschel<br />

weile auf Burgfesten und Weihnachtsmärkten<br />

in Deutschland<br />

engagiert; übernehme beispielsweise<br />

den „Heroldsdienst“ auf<br />

dem Michelsmarkt in Stromberg.<br />

Kann man davon leben?<br />

Als „Nachtwächter“ wohl kaum,<br />

das war damals schon ein schlecht<br />

bezahlter, weil unehrenhafter<br />

Beruf. Ich hätte nicht mehr als<br />

40 Gulden verdient, Ausnahmen<br />

wie der Nachtrat zu Speyer etwa,<br />

verdienten seinerzeit stolze 3.500<br />

Gulden im Jahr. Heute lasse<br />

ich meinen Hut herumgehen.<br />

In Absprache mit dem Heimatverein,<br />

der hiesiges Brauchtum<br />

pflegt und historisch aufarbeitet,<br />

habe ich einen Teil meiner<br />

Einnahmen über viele Jahre in<br />

die Vereinskasse eingezahlt. Es<br />

ist jetzt ein hübsches Sümmchen<br />

zusammengekommen. Von dem<br />

Geld wollen wir den historischen<br />

Eberbrunnen wieder errichten<br />

– eine lang gehegte Idee von<br />

Amtshof-Inhaber Stefan Köhl.<br />

Wa s g l a u b e n S i e ? I s t<br />

Geschichten-Erzähler ein Beruf<br />

mit Zukunft?<br />

(Überlegt). Zurzeit, ja. Solange<br />

sich die Regale mit Hörbüchern<br />

füllen, solange die Zeit hektischer<br />

und der Druck immer größer<br />

wird, suchen die Menschen<br />

nach Ausflucht und Entschleunigung.<br />

Ich habe einige Zuhörer,<br />

die meine Geschichte-Abende<br />

nur deshalb besuchen, weil sie<br />

es genießen, sich eineinhalb<br />

Stunden treiben zu lassen. Ja,<br />

ich habe schon den Eindruck,<br />

das Geschichten-Erzählen hat<br />

gerade Konjunktur. Und solange<br />

meine Stimme nicht ihren Dienst<br />

versagt, werde ich damit weitermachen.“<br />

Chnutz vom Hopfen, vielen<br />

Dank für das nette Gespräch<br />

und weiterhin viel Erfolg.<br />

Mehr unter www.chnutz.de nl<br />

Julia Klöckner<br />

Sprechstunde<br />

BaD KREuzNaCH. Die<br />

CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

und Parlamentarische Staatssekretärin<br />

Julia Klöckner bietet<br />

am Dienstag, 27. April, um 15<br />

Uhr in der CDU-Geschäftsstelle,<br />

Freiherr-vom-Stein-Str.<br />

16 in Bad Kreuznach, ihre<br />

regelmäßige Sprechstunde an.<br />

Weitere Sprechstundentermine<br />

und -orte sind auch im Internet<br />

unter www.julia-kloeckner.de<br />

zu erfahren.<br />

Wegen der großen Nachfrage<br />

wird um vorherige<br />

Anmeldungen unter (0671-<br />

92065092 im Wahlkreisbüro<br />

Bad Kreuznach gebeten. Das<br />

Wahlkreisbüro ist von montags<br />

bis donnerstags von 8 bis 12<br />

und von 12.30 bis 17 Uhr<br />

sowie freitags von 8 bis 14 Uhr<br />

besetzt. red<br />

Anwalt der Bürger<br />

Sprechstunde<br />

BaD KREuzNaCH. Die<br />

nächste Möglichkeit Anliegen<br />

und Probleme mit dem<br />

Bürgerbeauftragten persönlich<br />

zu besprechen, besteht<br />

am Donnerstag, 6. Mai, in<br />

der Kreisverwaltung. Ihre<br />

Anmeldung nimmt das Büro<br />

der Bürgerbeauftragten, Frau<br />

Jaudes, ( 06131-28999 99, bis<br />

zum 26. April entgegen. red<br />

Frühling am Wasser<br />

Entdecker-Tour<br />

BaD KREuzNaCH. Am<br />

Sonntag, 25. April, ab 18 Uhr,<br />

bietet Tamara Fitz, Natur-und<br />

Landschaftsführerin im Naturpark<br />

Soonwald-Nahe, eine<br />

Entdecker-Tour für Kinder<br />

und Erwachsene in das Naturschutzgebiet<br />

Grubenkopf auf<br />

dem Kuhberg in Bad Kreuznach<br />

an. Das Leben im und am<br />

Wasser wird beobachtet. Der<br />

ehemalige Steinbruch bietet<br />

heute seltenen Amphibienarten<br />

Lebensraum und Laichplätze.<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Tamara Fitz, ( 0671-<br />

66023, E-Mail: tamarafitz@<br />

gmx.net red<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Philosophie<br />

BaD KREuzNaCH. Das<br />

Abenteuer des Denkens, Fragen<br />

über Fragen … Philosophieren<br />

mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Im „sokratischen Gespräch“ (=<br />

gemeinsames Philosophieren)<br />

werden Antworten auf die<br />

Fragen gesucht: „Was war<br />

vor dem Anfang?“, „Wann<br />

ist nie?“, Wie weit ist unendlich?“.<br />

Texte lösen Nachdenken<br />

aus, um in das Gespräch zu<br />

kommen. Termine: 24. und 25.<br />

April, nachmittags. red


8 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Julia Klöckner<br />

Sprechstunde<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

und Parlamentarische Staatssekretärin<br />

Julia Klöckner bietet<br />

am Dienstag, 27. April, um 15<br />

Uhr in der CDU-Geschäftsstelle,<br />

Freiherr-vom-Stein-Str.<br />

16 in Bad Kreuznach, ihre<br />

regelmäßige Sprechstunde an.<br />

Wegen der großen Nachfrage<br />

wird um vorherige Anmeldungen<br />

unter der Nummer<br />

0671-92065092 im Wahlkreisbüro<br />

gebeten. Das Wahlkreisbüro<br />

ist von montags<br />

bis donnerstags von 8 bis 12<br />

Uhr und von 12.30 bis 17 Uhr<br />

sowie freitags von 8 bis 14 Uhr<br />

besetzt. red<br />

Wieder regelmäßig<br />

Seniorentreff<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

Seniorentreff im Haus des<br />

Gastes findet in den Sommerm<br />

o n a t e n ( a b A p r i l b i s<br />

einschließlich Oktober) wieder<br />

von 15 bis 17 Uhr statt. red<br />

Für Senioren<br />

Russischer Chor<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

russische St. Daniels Chor aus<br />

Moskau lädt zu einem Osterkonzert<br />

„Ich bete an die Macht<br />

der Liebe“ am Dienstag, 27.<br />

April, in die Seniorenbegegnungsstätte<br />

des DRK-Kreisverbandes<br />

Bad Kreuznach e.<br />

V. ein. Das Else-Liebler-Haus<br />

in der Stromberger Straße 1a<br />

öffnet um 14 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei. red<br />

Für Existenzgründer<br />

Seminar<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Dienstag, 27. April, dreht sich<br />

im Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) alles<br />

um Fragen rund um den Start in<br />

die Selbstständigkeit. Die Infoveranstaltung<br />

befasst sich mit<br />

den notwendigen behördlichen<br />

Genehmigungsverfahren, die<br />

vor dem Start in die Selbstständigkeit<br />

zu durchlaufen sind.<br />

Los geht es um 17.30 Uhr im<br />

DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück,<br />

Rüdesheimer Straße 60,<br />

Bad Kreuznach, Raum D-001<br />

(Verwaltunsgebäude).<br />

Im Anschluss an den eineinhalbstündigen<br />

allgemeinen<br />

Teil bietet sich die Möglichkeit<br />

individuelle Fragen zu erörtern.<br />

Die Teilnahme am Infoabend<br />

ist kostenlos. Um eine vorherige<br />

unverbindliche Anmeldung<br />

unter (0261-1202222<br />

wird gebeten.<br />

Weitere Informationen zum<br />

einheitlichen Ansprechpartner<br />

findet man im Internet unter<br />

www.eap.rlp.de red<br />

zwei Bad Kreuznacher für den Landtag?<br />

hassel und Pörksen in runde 1<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

SPD-Stadtverband hat am<br />

vergangenen Mittwoch in der<br />

Galerie 60 die Weichen für die<br />

Landtagswahl im kommenden<br />

März gestellt. Alle 43 anwesenden<br />

Mitglieder wünschen<br />

sich, dass Carsten Pörksen<br />

seine Arbeit als Landtagsabgeordneter<br />

für Stadt und Region<br />

fortsetzt. Als B-Kandidatin<br />

möchten die Bad Kreuznacher<br />

Bürgermeisterin Martina Hassel<br />

sehen.<br />

Mit diesen Vorschlägen treten<br />

die Bad Kreuznacher bei der<br />

Wahlkreiskonferenz am 29.<br />

Bad Kreuznach. Mit<br />

einem Vortrag von Dr. Michael<br />

Vesper im Haus des Gastes<br />

erinnert die VHS Bad Kreuznach<br />

am Dienstag, 4. Mai,<br />

19.30 Uhr, an den 60. Jahrestag<br />

der Schuman-Erklärung. Sie<br />

gilt als die Geburtsurkunde der<br />

europäischen Einigung.<br />

Diese epochale Wende der<br />

Gedanken zu ...<br />

... Worten, die stark machen<br />

Dies ist die Zeit der Konfirmationen.<br />

Bei der Einsegnung wird jeder<br />

Konfirmandin und jedem<br />

Konfirmanden ein Spruch aus<br />

der Bibel mit auf den Weg<br />

gegeben. Die Jugendlichen<br />

haben sich ihren Vers selbst<br />

ausgesucht. Sie nehmen das<br />

sehr ernst, machen sich oft lange<br />

Gedanken, ehe sie sich für einen<br />

Bibelvers entscheiden, der zu<br />

ihnen passt, der ihren Glauben<br />

und ihr Selbstverständnis angemessen<br />

zum Ausdruck bringt.<br />

Gerade heutzutage, wo sie<br />

von früh bis spät von Worten<br />

überschwemmt werden, wächst<br />

die Sehnsucht nach klaren,<br />

deutlichen Worten, die Bestand<br />

haben.<br />

Biblische Worte sind solche<br />

Worte, starke Worte, die Halt<br />

geben und Mut machen. Sie<br />

haben sich seit Jahrtausenden<br />

bewährt. Darum sind sie auch<br />

bewahrt und weitergegeben<br />

worden, von Generation zu<br />

Generation. Die alten Worte<br />

sind immer noch frisch, lebendig<br />

und kraftvoll. Im Hören auf<br />

diese Worte erleben Menschen<br />

bis heute: Hier kommt die<br />

Wahrheit zu Wort - über Gott<br />

Mai an, bei der Delegierte<br />

aus allen SPD-Verbänden des<br />

Wahlkreises die Entscheidung<br />

treffen.<br />

Carsten Pörksen hatte erklärt,<br />

er habe sich entschieden, noch<br />

einmal anzutreten, als die<br />

Kandidatur von Julia Klöckner<br />

bekannt wurde. Martina Hassel,<br />

das betonte Versammlungsleiter<br />

Hans-Dirk Nies, habe sich als<br />

fachkundige und starke Persönlichkeit<br />

längst weit über die<br />

Stadt hinaus in Sachen Sozial-,<br />

Jugend- und Bildungspolitik<br />

einen Namen gemacht.<br />

In neuen Arbeitskreisen wird<br />

europäischen Geschichte von<br />

der Konfrontation zur Kooperation<br />

verbindet sich mit dem<br />

Lebenswerk des Lothringers<br />

Robert Schuman. Seine Erklärung<br />

vom 9. Mai 1950, mit der<br />

er Ideen seines Mitarbeiters<br />

Jean Monnet aufgriff, ist eine<br />

Wegmarke der Weltgeschichte.<br />

Der Vortrag fragt nach dem<br />

und uns Menschen, über den<br />

Glauben und das Leben, über<br />

wahr und falsch, gut und böse.<br />

Der Konfirmationsspruch<br />

steht auf der Konfirmationsurkunde.<br />

Die können<br />

die Konfirmierten in ihrem<br />

Zimmer aufhängen. So haben<br />

sie ihren Konfirmationsspruch<br />

vor Augen: Morgens, beim<br />

Aufstehen, abends, wenn sie<br />

sich schlafen legen, und immer<br />

wieder zwischendurch. Gott<br />

spricht zu ihnen, jeden Tag.<br />

In unserer Gemeinde gehört<br />

ein Vers aus dem Alten Testament<br />

seit Jahren zu den beliebtesten<br />

Konfirmationssprüchen:<br />

„Gott sagt: Lass dich durch<br />

nichts erschrecken und verliere<br />

nie den Mut, denn ich, der Herr,<br />

dein Gott, bin bei dir, wohin<br />

du auch gehst.“ (Josua 1,9).<br />

Die Worte waren ursprünglich<br />

an Josua gerichtet, als<br />

er den Auftrag erhielt, das<br />

Volk Israel in das Land der<br />

Verheißung zu führen. Josua<br />

war unsicher, fühlte sich der<br />

großen Verantwortung nicht<br />

gewachsen. Doch der Zuspruch<br />

Gottes machte ihm Mut, sich<br />

der Herausforderung zu stellen,<br />

die Zukunft zu wagen und den<br />

sich der Stadtverband mit<br />

zentralen Fragen der Stadtpolitik<br />

befassen und sich positionieren.<br />

20 Mitglieder werden<br />

zukünftig im Arbeitskreis<br />

Innenstadt, Wirtschaft, Aktive<br />

Stadt Ideen und Initiativen<br />

erarbeiten, die eine nachhaltige<br />

Stärkung und Erhaltung der<br />

Wohn- und Lebensqualität in<br />

der City, der Neustadt und im<br />

Kurgebiet erarbeiten. „Hier“,<br />

so Dr. Michael Vesper, der<br />

Sprecher des Arbeitskreises,<br />

„entscheidet sich die Qualität<br />

der Urbanität in Bad Kreuznach.“<br />

red<br />

eine Würdigung zum 60. Jahrestag der Schuman-erklärung<br />

robert Schuman - Pionier des neuen europa<br />

Menschen und der Lebensleistung<br />

Robert Schumans und<br />

will den Zuhörern Persönlichkeit<br />

und Lebensgeschichte<br />

des Lothringers (1886-1963)<br />

erzählend nahe bringen.<br />

Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 3 €.<br />

Vortrag der Volkshochschule<br />

der Stadt Bad Kreuznach.<br />

Infos ( 0671-8360010. red<br />

nächsten Schritt zu tun.<br />

Der Zuspruch Gottes gilt<br />

auch uns, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen. Gott macht auch<br />

uns Mut, uns aufzumachen,<br />

stärkt uns für den Weg und<br />

verspricht: „Ich bin bei dir,<br />

wohin du auch gehst.“<br />

Übrigens: Wissen Sie noch<br />

Ihren Konfirmationsspruch<br />

(oder Taufspruch, oder Trauspruch)?<br />

Wenn nicht, dann<br />

schauen Sie doch mal nach. Es<br />

lohnt sich: Gottes Wort macht<br />

stark!<br />

Pfr. Claus Clausen<br />

Ev. Johannes-Kirchengemeinde<br />

Eröffnung der Majik Lounge<br />

Biber Herrmann<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Dienstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr<br />

wird mit einem Konzert in der<br />

Heinrich-Held-Straße 12 die<br />

„Majik Lounge“ eröffnet.<br />

Das Haus soll zur Begegnungsstätte<br />

für Musik, Vorlesungen<br />

und multikulturelle<br />

Aktivitäten werden. Initiator<br />

ist Kenny Legendre.<br />

Den Auftakt macht Biber<br />

Herrmann am Dienstag, 4.<br />

Mai. Biber Herrmann gehört<br />

zur Crème der europäischen<br />

Singer/Songwriter und Gitarristen,<br />

wenn man von akustischem<br />

Folk & Blues spricht.<br />

Eintritt 8 €/5 € (ermäßigt inkl.<br />

Kurkarteninhaber). Einlass ab<br />

19 Uhr; Parken entlang der<br />

Heinrich-Held-Strasse oder auf<br />

dem großen Parkplatz an der<br />

Ecke Salinenstraße/Burgweg.<br />

red<br />

Alternativen zur Fixierung<br />

Bei Demenz<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

Arbeitskreis der Betreuungsvereine<br />

bietet eine Veranstaltung<br />

für ehrenamtliche<br />

Betreuerinnen und Betreuer<br />

sowie Interessierte zum<br />

Thema „Lebensqualität versus<br />

Sicherheit für Menschen mit<br />

Demenz“ an. Christine Riesner<br />

vom Institut für Pflegewissenschaften,<br />

Witten - Herdecke,<br />

wird in ihrem Vortrag auf die<br />

Risiken einer Fixierung und die<br />

Alternativen zu deren Vermeidung<br />

eingehen. Die Veranstaltungen<br />

findet am Dienstag, 27.<br />

April, 19-21 Uhr, im Bildungszentrum<br />

St. Hildegard, Bad<br />

Kreuznach, Bahnstr. 26, statt.<br />

Anmeldung und Informationen<br />

unter ( 0671-64207. red<br />

Flohmarkt<br />

Bücherflohmarkt<br />

Bad Kreuznach. Ein<br />

Bücherflohmarkt zugunsten der<br />

Krankenhausbücherei findet<br />

jeden ersten Samstag im Monat<br />

von 10 bis 12 Uhr am Bücherpavillon<br />

vor der Diakonie-<br />

Kirche statt. red<br />

Mythen und Märchen<br />

Vortrag<br />

Bad Kreuznach. Am Mittwoch,<br />

5. Mai, 19 Uhr, referiert<br />

Dr. Udo Reinhardt zum Thema<br />

„Was Sie immer schon über<br />

antike Mythen wissen wollten“<br />

Die Veranstaltung findet in der<br />

Römerhalle statt. Dr. Reinhardt<br />

wird eine kurze Einführung zu<br />

den Grundbegriffen Mythos<br />

und antiker Mythos geben.<br />

Er beleuchtet die Ursprünge<br />

im Vorderen Orient und die<br />

wesentlichen Grundstrukturen.<br />

Kostenbeitrag: 3 €. red


10 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Musik zum Wohlfühlen<br />

Konzert<br />

Bad Kreuznach. Zu<br />

einem Konzert der besonderen<br />

Art lädt Sie am Samstag, 1. Mai,<br />

um 18 Uhr in die Evangelische<br />

Matthäus-Kirchengemeinde<br />

Bad Kreuznach, Steinweg 16,<br />

in Zusammenarbeit mit Pfarrer<br />

Burket ein. Mit ihrer Musik<br />

im Kirchenraum wollen die<br />

beiden Musiker Peter Götzmann<br />

und Rolf Burket die<br />

Zuhörer in angenehme Klangwelten<br />

einladen. Der Eintritt ist<br />

frei. Am Ende des Konzertes<br />

wird um freiwillige Spenden<br />

gebeten. red<br />

„Black Snails“<br />

Thema<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Samstag, 24. April, findet in<br />

der Musikkneipe Dudelsack,<br />

Rüdesheimer Straße 14, Bad<br />

Kreuznach, ein Konzert der<br />

Band „Black Snails“ (Classic<br />

Rock) aus dem Hunsrück<br />

statt.<br />

Beginn: 21 Uhr (Einlass ab<br />

19 Uhr). Der Eintritt beträgt 5<br />

€. red<br />

Zum Burgenfest<br />

Wanderungen<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Samstag, 1. Mai, findet eine<br />

Wanderung zum Burgenfest<br />

auf der Moschellandsburg statt.<br />

Die Wanderung beträgt ca. 13<br />

km. Treffpunkt ist der Lidl-<br />

Parkplatz, Alzeyer Str., um<br />

7.30 Uhr. Beginn der Wanderung<br />

ist um 8 Uhr. Wanderung<br />

des Pfälzerwald-Vereins; Info<br />

unter ( 0671-62860. red<br />

Wanderclub Nahetal<br />

Am Rhein<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Sonntag, 25. April, findet eine<br />

Wanderung von Eltville nach<br />

Wiesbaden statt. Am Rheinufer<br />

entlang sind es ca. 14 km.<br />

Treffpunkt ist um 7.30 Uhr am<br />

Bahnhof, die Abfahrt ist um<br />

7.53 Uhr.<br />

Geplante Heimfahrt ist gegen<br />

17.30 Uhr. Die Kosten für<br />

die Busfahrt betragen ca. 6 €.<br />

Führung: Hartmut Waschik.<br />

Voranmeldung unter ( 0151-<br />

15284859. red<br />

SPD-Stadtverband<br />

Versammlung<br />

Bad Kreuznach. Zur<br />

Mitgliederversammlung des<br />

SPD-Stadtverbandes Bad<br />

Kreuznach lädt Martina Hassel<br />

herzlich ein für Mittwoch, 14.<br />

April, 19 Uhr, in das Restaurant<br />

„Galerie 60“, Salinenstr. 60,<br />

Bad Kreuznach. Zahlreiche<br />

Erscheinung ist erwünscht.<br />

red<br />

umzug der elektroprodukte-Fertigung nach remscheid<br />

Vaillant zieht weg<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

Vaillant Group plant, die Fertigung<br />

von elektrisch betriebenen<br />

Produkten zur Warmwasserbereitung<br />

von Bad Kreuznach<br />

nach Remscheid zu verlegen.<br />

Remscheid ist innerhalb der<br />

Vaillant Group das Kompetenzzentrum<br />

für Elektronik und<br />

Elektronikkomponenten.<br />

Mit dem Umzug sichere<br />

Vaillant langfristig die Fertigung<br />

von elektrischen Warmwassergeräten<br />

am Standort<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

kleine Spitz Mucki ist zurzeit<br />

in einer Pflegestelle des Kreuznacher<br />

Tierheims untergebracht.<br />

Hier ist es zwar okay,<br />

aber Pflegestellen sind immer<br />

nur Zwischenstationen. Für<br />

Mucki, der gerade zu Kräften<br />

und zur Ruhe kommt, heißt es:<br />

entweder Tierheim oder neues<br />

Zuhause. Muckis Problem: sein<br />

Alter. Eigentlich ist er noch<br />

ganz frisch, aber die Sehkraft<br />

lässt doch zu wünschen übrig<br />

und Mucki hört auch nicht mehr<br />

ganz so gut. Wenn er aber ein<br />

Kommando erkennt, dann ist<br />

es ihm ein großes Bedürfnis,<br />

es auch zu befolgen. Mucki ist<br />

nämlich sehr menschenbezogen.<br />

Er kann auch prima mit Katzen<br />

und Kindern umgehen. „Er<br />

ist auch keine Schlaftablette,<br />

sondern einer, der auch noch<br />

gut bei kleinen Spaziergängen<br />

mithalten kann“, heißt es von<br />

der Pflegestelle. Kurz und gut:<br />

Deutschland.<br />

Von den geplanten Maßnahmen<br />

sind in Bad Kreuznach<br />

59 Mitarbeiter betroffen. Die<br />

Vaillant Group hat Gespräche<br />

mit den Arbeitnehmervertretern<br />

aufgenommen und sucht nach<br />

sozialverträglichen Lösungen<br />

und, zusammen mit der Agentur<br />

für Arbeit, nach alternativen<br />

Lösungen für die betroffene<br />

Belegschaft. Auch Bewerbungstrainings<br />

und Umschulungsmaßnahmen<br />

sind geplant.<br />

Sucht nach einem neuen zuhause:<br />

der kleine Spitz Mucki<br />

Es wäre schön, wenn er noch<br />

mal eine Chance bekäme, und<br />

ein harmonisches Zuhause<br />

finden würde.<br />

Mehr Infos gibt es im Tierheim<br />

oben auf dem Kuhberg,<br />

0671-8960296. Infos auch im<br />

Internet unter www.tierheim-<br />

Darüber hinaus wird das<br />

Unternehmen prüfen, welche<br />

alternativen Beschäftigungsangebote<br />

an den anderen deutschen<br />

Vaillant-Group-Standorten für<br />

die Mitarbeiter aus Bad Kreuznach<br />

in Frage kommen. Wo<br />

immer dies fachlich möglich ist,<br />

werden die betroffenen Vaillant<br />

Mitarbeiter ein Angebot für die<br />

Beschäftigung an einem anderen<br />

Vaillant-Group-Standort<br />

erhalten. red<br />

bad-kreuznach.de<br />

Vermittelt: champ<br />

Vor einigen Wochen hatten<br />

wir einen zehn Jahre alten<br />

Bullterrier in der Vermittlung.<br />

Das glückliche Ende der Suche<br />

findet sich in Wort und Bild auf<br />

der Internetseite des Tierheim.<br />

er sieht putzig aus, dafür aber selbst nicht mehr so gut – der<br />

kleine Spitz Mucki. Foto: privat<br />

handwerkliches Können in den Vordergrund stellen<br />

Für Fleischer gehts um die Wurst<br />

Bad Kreuznach. „Wir<br />

müssen unsere handwerkliche<br />

Arbeit in den Vordergrund<br />

stellen“, fordert Obermeister<br />

Wolfgang Lautenbach die<br />

Mitglieder der Bad Kreuznacher<br />

Fleischerinnung auf.<br />

Dabei gehe es sprichwörtlich<br />

um die Wurst – die industrielle<br />

Billigwurst vom Discounter<br />

auf der einen Seite und auf der<br />

anderen das selbst hergestellte,<br />

individuelle Produkt des qualifizierten<br />

Fleischermeisters.<br />

Auf dem gemeinsamen<br />

Versammlungstermin der<br />

Kreuznacher und Simmerner<br />

Innungen probten die Metzger<br />

schon einmal den ersten<br />

meisterlichen Schulterschluss:<br />

Mit neuen Produktinfos und<br />

dem regionalen Markenzeichen<br />

SooNahe können die<br />

Fleischer ihr handwerkliches<br />

Profil schärfen.<br />

Auf ihrem ersten gemeinsamen<br />

Termin liefen die Jahresversammlungen<br />

der Fleischerinnungen<br />

Bad Kreuznach<br />

und Simmern noch getrennt.<br />

Immerhin bahnt sich zwischen<br />

Obermeister Wolfgang Lautenbach<br />

aus Bad Kreuznach und<br />

seinem Kollegen aus Simmern,<br />

Rainer Kurz, eine sinnvolle<br />

Kooperation an. Gemeinsame<br />

Werbe- und Marketingstrategien<br />

sollen auch der jüngeren<br />

Kundschaft wertvolle Produktinfos<br />

geben und mehr Appetit<br />

auf handwerkliche Fleisch- und<br />

Wurstwaren – „ohne künstli-<br />

che Frischhalter!“– machen.<br />

Dabei zitierte Lautenbach eine<br />

Umfrage, nach der 65 Prozent<br />

der Metzgereikunden den Beruf<br />

des Fleischermeisters nicht mit<br />

dem Handwerk in Verbindung<br />

bringen.<br />

Wie Fleischermeister Lautenbach<br />

begrüßte deshalb auch<br />

Kreishandwerksmeister Jürgen<br />

Günster die neue Imagekampagne<br />

des Handwerks, bei der<br />

auch das Fleischerhandwerk<br />

Profil zeigt. „Unser verstaubtes<br />

Image muss wieder in Schwung<br />

gebracht werden“, fordert<br />

Günster. Vor allem in den Schulen<br />

müssten die Handwerksberufe<br />

populärer sein, bieten sie<br />

doch gute Zukunftschancen für<br />

qualifizierte Jugendliche. red<br />

SPD-Senioren<br />

Versammlung<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

Senioren 60 plus der SPD<br />

treffen sich am Dienstag, 27.<br />

April, um 15 Uhr im Jugendzentrum<br />

Mühle. Unser Gast<br />

wird Michael Vesper sein,<br />

mit einem Vortrag über unser<br />

schönes Salinental. red<br />

Für Senioren<br />

Englisch<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

Kreisverband des Roten<br />

Kreuzes bietet ab dem 4. Mai<br />

Englischkurse für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene sowie<br />

einen Konversationskurs an.<br />

In allen Kursen sind vereinzelt<br />

noch Plätze frei. Die Kurse<br />

finden jeweils dienstags oder<br />

donnerstags im DRK-Kreisverband,<br />

Rüdesheimer Straße<br />

36, statt. Die Kursleitung übernimmt<br />

Heidi Wroe.<br />

Anmeldung und nähere Informationen<br />

erhalten Sie bei Elke<br />

Antz im DRK-Kreisverband<br />

Bad Kreuznach, Rüdesheimer<br />

Str. 36 in Bad Kreuznach, (<br />

0671-84444202, Fax: 0671-<br />

8444419. red<br />

Für pflegende Angehörige<br />

Selbstpflege<br />

Bad Kreuznach. Der<br />

Kreisverband des Roten<br />

Kreuzes bietet ab dem 5. Mai<br />

den Kurs „Selbstpflege“ für<br />

pflegende Angehörige an. Die<br />

zwei Veranstaltungen finden<br />

jeweils mittwochs, von 19.30<br />

bis 22 Uhr im Else-Liebler-<br />

Haus, in der Stromberger<br />

Straße 1a, statt. Anmeldung und<br />

nähere Informationen erhalten<br />

Sie beim DRK-Kreisverband<br />

Bad Kreuznach, Rüdesheimer<br />

Str. 36 in Bad Kreuznach, bei<br />

Elke Antz, ( 0671-84444202,<br />

Fax: 0671-8444419, E-Mail:<br />

Kurse@drk-kh.de red<br />

Power Point<br />

Kurs<br />

Bad Kreuznach. An zwei<br />

Abenden vermittelt die Handwerkskammer<br />

(HwK) Koblenz<br />

allen PC-Nutzern ab 27. April<br />

ausgewähltes Anwenderwissen<br />

zu der Software „Power Point“.<br />

Ziel der Veranstaltung ist die<br />

Erstellung ansprechender<br />

Präsentationen. Grundlegende<br />

Arbeitstechniken, Hilfefunktionen,Bildschirmpräsentationen,<br />

Textgestaltung und<br />

Entwurfsvorlagen stehen auf<br />

dem Kursprogramm.<br />

Weitere Infos: HwK-Berufsbildungszentrum,Siemensstraße<br />

8, ( 0671-894013810,<br />

Fax: 0671-894013888 oder<br />

E-Mail: BBZ-Kreuznach@<br />

hwk-koblenz.de red


14 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Für coole Jungs<br />

Spiel und Spaß<br />

Bad Kreuznach. Spielst<br />

Du gern Fußball? Rennst und<br />

tobst Du gern rum? Hast Du<br />

Lust, mit anderen coolen Jungs<br />

Sport zu treiben? Dann komm<br />

zu uns! Montags, 17 Uhr, in der<br />

Konrad-Frey-Halle. Für Jungs<br />

von sechs bis zehn Jahren. red<br />

HGC Bad Kreuznach<br />

Neue Kurse<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Mittwoch, 5. Mai, beginnen<br />

wieder drei neue Kurse des<br />

Handball-Gymnastik-Clubs<br />

(HGC) :<br />

Von 18 bis 19 Uhr: „Wirbelsäulengymnastik<br />

mit Flexibar“,<br />

Von 19 bis 20 Uhr: „Wirbelsäulengymnastik<br />

mit Tiefenmuskulaturtraining<br />

und<br />

Pilates-Elementen“<br />

Von 20 bis 21 Uhr: „Body fit“<br />

Für Nicht-Mitglieder kostet ein<br />

Kurs 60 €. Informationen und<br />

Anmeldung bei Annette Siebel,<br />

( 0671-28100, Handy 0175-<br />

5914801 oder im Internet unter<br />

www.HGC-BadKreuznach.<br />

de Die Kurse werden bis zu<br />

80 Prozent von den Krankenkassen<br />

bezuschusst. red<br />

Rheuma-Liga<br />

Versammlung<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

Mitgliederversammlung der<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Rheuma-Liga Bad Kreuznach<br />

findet am Samstag, 24. April,<br />

um 15 Uhr im Gebäude der<br />

Allgemeinen Ortskrankenkasse,<br />

Bosenheimerstr. 81,<br />

hinterer Eingang, 2. OG ,Kantinenraum<br />

statt. red<br />

Erste Hilfe<br />

Kurs<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

Johanniter bieten einen Kurs<br />

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen“<br />

an, und zwar am<br />

Samstag, 8. Mai, von 9 bis 16<br />

Uhr. Ort: Johanniterhaus am<br />

Europaplatz 23, direkt neben<br />

dem Bahnhof.<br />

Anmeldungen und Infos unter<br />

( 06703–301562 oder E-Mail:<br />

thomas.heinrich@juh-hrs.de<br />

red<br />

Für Frauen<br />

Tanzkreis<br />

Bad Kreuznach. In der<br />

VfL-Jahnhalle, Hochstraße 27,<br />

treffen sich jeden Donnerstag um<br />

14.30 Uhr Frauen zu einem Tanzkreis.<br />

Wer Spaß am Tanzen hat,<br />

gerne neue Leute kennenlernt und<br />

auch durch das Schritte einstudieren<br />

etwas fürs Gedächtnis tun<br />

möchte, ist zu einer Schnupperstunde<br />

eingeladen. red<br />

Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Bad Kreuznach und umgebung<br />

neuer Vorstand<br />

Bad Kreuznach. der Vorstand der Schlafapnoe Selbsthilfegruppe Bad Kreuznach und<br />

umgebung wurde neu gewählt. den neuen Vorstand sehen Sie auf dem Bild von links: Beirat<br />

reinhold Kauth, 1. Vorsitzende Otti Wichter, 2. Vorsitzende Brigitte Suter, Schriftführer Walter<br />

Suter, Kassenprüferin Friedrike Müller, Kassenwartin Marlene Lippert und Kassenprüferin edith<br />

Karsch. Foto: privat<br />

Jugendherberge mit Gütesiegel ausgezeichnet<br />

„Wanderbares deutschland“<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

Jugendherberge Bad Kreuznach<br />

wurde jetzt mit dem<br />

Gütesiegel „Wanderbares<br />

Deutschland“ ausgezeichnet.<br />

Wanderkarten, Auskünfte<br />

über Strecken, ein spezielles<br />

das Foto zeigt von links: hans Welschbach, emanuel da costa Monteiro, Bärbel hey, Jürgen<br />

Schulte, heidemarie Graikowkski, Lutz hey, Manuel costa, Klaus Messer, charlotte abels, Iris<br />

Seus und Gerd Pokorny. Foto: privat<br />

Kleingartenverein „am Friedhof„ e. V.<br />

das ist der neue Vorstand<br />

Bad Kreuznach. Zur<br />

Mitgliederversammlung in der<br />

eigenen Vereinsgaststätte konnte<br />

der 1. Vorsitzende Manuel<br />

Costa zahlreiche Mitglieder<br />

begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht<br />

des Vorsitzenden<br />

und dem Rechenschaftsbericht<br />

des 1. Kassierers Hans<br />

Welschbach bescheinigten die<br />

Kassenprüfer eine Kassenprüfung<br />

ohne Beanstandung und<br />

stellt den Antrag auf Entlastung<br />

des gesamten Vorstandes.<br />

Frühstück, Gepäcktransfer<br />

zur nächsten Unterkunft,<br />

ein Wasch- und Trockenservice<br />

für schmutzige Kleider,<br />

Schnürsenkel, Wundpflaster,<br />

Regencape – dies sind einige<br />

Details, mit denen sich die<br />

Die Mitglieder entlasteten den<br />

Vorstand einstimmig. Ein Wahlleiter<br />

wurde gewählt, der die<br />

Neuwahl bis zur Wahl des 1.<br />

Vorsitzenden leitete. Manuel<br />

Costa wurde als 1.Vorsitzender<br />

vorgeschlagen und auch wiedergewählt.<br />

Dieser nahm die Wahl<br />

an und führte dann die Wahlen<br />

fort. Als sein Stellvertreter<br />

wurde Lutz Hey gewählt. Neu<br />

in den Vorstand wurde der<br />

1. Kassierer Klaus Messer<br />

gewählt. Als 2. Kassierer wurde<br />

Jugendherberge auf Wanderer<br />

einstellt. Insgesamt erfüllt die<br />

Jugendherberge mindestens<br />

23 Kriterien, die Voraussetzung<br />

für die Zertifizierung<br />

„Wanderbares Deutschland“<br />

sind. red<br />

Gerd Pokorny wiedergewählt.<br />

Als 1. Schriftführerin wurde<br />

Heidemarie Graikowski und<br />

als 2. Schriftführerin Charlotte<br />

Abels wiedergewählt.<br />

Drei Obleute wurden in den<br />

Vorstand gewählt: Emanuel<br />

Da Costa Monteiro, Bärbel<br />

Hey und Hans Welschbach.<br />

Iris Seus und Jürgen Schulte<br />

wurden als Beisitzer gewählt.<br />

Der 1. Vorsitzende beendete<br />

die harmonische Mitgliederversammlung.<br />

red<br />

B 41 bei Ippesheim<br />

Sperrung<br />

IPPeSheIM. Wegen Reparaturarbeiten<br />

im Bereich der<br />

„B 41–Grundwasserwanne“<br />

bei Bad Kreuznach-Ippesheim<br />

wird der Verkehr dort<br />

abschnittsweise von zwei auf<br />

einen Fahrstreifen verengt. Die<br />

Arbeiten erfolgen zwischen<br />

dem 26. April und dem 18. Juni.<br />

Dies teilt der Landesbetrieb<br />

Mobilität (LBM) Bad Kreuznach<br />

mit. Der Leiter des LBM<br />

Bad Kreuznach, Norbert Olk,<br />

bittet die Verkehrsteilnehmer<br />

um vorsichtige und angepasste<br />

Fahrweise im Baustellenbereich.<br />

red<br />

St. Nicolaus<br />

Basar<br />

Bad Kreuznach. Ein<br />

Frühjahr-Sommer Basar findet<br />

am Samstag, 8. Mai, von 10<br />

bis 12 Uhr im Kindergarten St.<br />

Nicolaus, Mühlenweg, statt.<br />

Angeboten werden Baby-<br />

und Kinderkleidung von Größe<br />

50 bis 176 sowie Spielsachen,<br />

Kinderfahrzeuge, Babyzubehör,<br />

Kinderwagen und<br />

Umstandskleidung. Verkaufslisten<br />

gibt es bis 23. April im<br />

Kindergarten St. Nicolaus. red<br />

Übergewichtige Frauen<br />

Aqua Fit<br />

Bad Kreuznach. Für<br />

übergewichtige Frauen ist<br />

Bewegung im Wasser besonders<br />

sinnvoll. Sie macht Spaß,<br />

ist effektiv, gesund und gelenkschonend.<br />

Ein neuer Kurs „Aqua Fit“<br />

für übergewichtige Frauen<br />

startet am 12. Mai. Er findet<br />

zehnmal immer mittwochs von<br />

20.15 bis 21.15 Uhr statt, und<br />

zwar im Schwimmbad der Karl-<br />

Aschoff-Klinik. Mitglieder des<br />

MTV zahlen für den Kurs 50 €,<br />

Nichtmitglieder 86 €.<br />

Anmeldungen und Info unter<br />

( 0671-67557. red<br />

Lokale Agenda 21<br />

Filmveranstaltung<br />

Bad Kreuznach. Am<br />

Montag, 26. April, um 20 Uhr<br />

setzt die Arbeitsgruppe „Der<br />

besondere Film“ der Lokalen<br />

Agenda 21 der Stadt Bad<br />

Kreuznach ihre Filmreihe im<br />

Cineplex Bad Kreuznach fort.<br />

Auf dem Programm steht für<br />

diesen Abend der Film „Dialog<br />

mit meinem Gärtner“ von Jean<br />

Becker aus dem Jahr 2007.<br />

Kartenvorbestellung unter<br />

( 01805-546654 oder Internet:<br />

www.cineplex.de wird<br />

empfohlen. red


18 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Termine<br />

VG Langenlonsheim<br />

Brückenchor<br />

Konzert<br />

GULDENTAL. Chormusik<br />

zur Osterzeit singt der Becherbacher<br />

Brückenchor in einem<br />

Konzert am Samstag, 24. April,<br />

um 20 Uhr in der evangelischen<br />

Kirche. Der Eintritt ist frei. Um<br />

eine Kollekte wird gebeten.<br />

pdw<br />

Tennisclub Windesheim<br />

Eröffnung<br />

WINDESHEIM. Mit einem<br />

Tag der offenen Tür startet der<br />

Tennisclub am Sonntag, 25.<br />

April, in die neue Tennissaison.<br />

Neben dem traditionellen<br />

Schleifenturnier an diesem Tag<br />

können auch alle Boulefreunde<br />

auf der Bouleanlage eine ruhige<br />

Kugel schieben. pdw<br />

Musikverein<br />

Konzert<br />

L A N G E N L O N S H E I M .<br />

Unter dem Motto „Faszination<br />

Musik – Utopia“ präsentiert<br />

der Musikverein am Samstag,<br />

24. April, um 19.30 Uhr in<br />

der Gemeindehalle sein diesjähriges<br />

Jahreskonzert. Zum<br />

Gelingen des Konzertes werden<br />

auch das Vor- und Jugendorchester<br />

beitragen. pdw<br />

Freibad Langenlonsheim<br />

Eröffnung<br />

LANGENLONSHEIM. Am<br />

Freitag, 30. April, eröffnet um<br />

14 Uhr das Freibad die neue<br />

Badesaison. Der Eintritt ist an<br />

diesem Tag frei. Noch bis zum<br />

30. April können vergünstigte<br />

Dauerkarten erworben werden.<br />

pdw<br />

Kultur- und Heimatpflege<br />

Versammlung<br />

BRETZENHEIM. Die Jahreshauptversammlung<br />

der Initiative<br />

für Kultur- und Heimatpflege<br />

findet am Mittwoch,<br />

28. April, um 20 Uhr im Hotel<br />

„Grüner Baum“ statt. pdw<br />

Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Schnitzelessen<br />

GULDENTAL. Zugunsten<br />

der Haiti-Kinderhilfe<br />

veranstalten Rita Mädel und<br />

Georg Wagner zusammen<br />

mit dem Pfarrgemeinderat<br />

Sankt Martin am Sonntag, 25.<br />

April, um 11.30 Uhr in der<br />

„Hilberschemer Stubb“ ein<br />

Schnitzelessen mit verschiedenen<br />

Schnitzeln mit Pommes<br />

und Salat zum Preis von 8 €.<br />

4 € gehen direkt in den Spendentopf.<br />

Die Speisen können<br />

auch mitgenommen werden.<br />

Tischbestellungen unter (<br />

06706-961002. pdw<br />

Traumergebnis für Julia Klöckner<br />

„Zeit für einen Reifenwechsel“<br />

BINGEN. Mit einem Traumergebnis<br />

von 99,5 Prozent (400<br />

Ja-Stimmen von 402) wurde die<br />

Bundestagsabgeordnete Julia<br />

Klöckner am Samstag zur Spitzenkandidatin<br />

der CDU für die<br />

Landtagswahl 2011 gewählt.<br />

Die 37-Jährige möchte Amtsinhaber<br />

Kurt Beck vom Thron<br />

stoßen.<br />

Zusätzlich wird Klöckner<br />

in den kommenden Monaten<br />

noch den Posten der Landesvorsitzenden<br />

von Christian<br />

Baldauf übernehmen, der sein<br />

Amt zur Verfügung stellen<br />

möchte. Unter dem Applaus<br />

der 402 Delegierten und einiger<br />

hundert Gäste marschierten<br />

Julia Klöckner, Christian<br />

Baldauf und Generalsekretär<br />

Josef Rosenbauer zu „Let‘s<br />

Get It Started“ von den Black<br />

Eyed Peas in die alte Lokhalle<br />

auf dem ehemaligen Gartenschaugelände<br />

ein.<br />

In ihrer Rede ging die Spitzenkandidatin<br />

auf ihre Ziele als<br />

mögliche Ministerpräsidentin<br />

ein. „Ich will Rheinland-Pfalz<br />

erneuern und das Land verändern“,<br />

sagte sie in ihrer 55minütigen<br />

Rede. Besonders<br />

die Schulden im Land sind ihr<br />

ein Dorn im Auge. „Der Schuldenberg<br />

von fast 33 Millionen<br />

Euro ist ein finanzpolitischer<br />

Scherbenhaufen. Der Ministerpräsident<br />

hat 21 Millionen Euro<br />

neue Schulden in seiner Amtszeit<br />

gemacht. Er ist nicht nah<br />

bei den Leuten, sondern nah bei<br />

sich selbst“, sagte Klöckner.<br />

Als Ministerpräsidentin<br />

möchte Klöckner erreichen,<br />

dass das Bundesland ab 2020<br />

ohne strukturelle Defizite<br />

auskommt. Aus diesem Grund<br />

forderte sie verbindliche Obergrenzen<br />

für neue Schulden in<br />

der Landesverfassung.<br />

In ihrer Rede sprach sie<br />

Themen wie Schule, Wirtschaft,<br />

Verkehr und Umwelt an. Zu der<br />

inneren Sicherheit äußerte sie<br />

sich aber nicht.<br />

Zum Abschluss ihrer Rede<br />

verglich sie die SPD-Regierung<br />

mit einem abgefahrenen<br />

Winterreifen: „Ohne Konturen.<br />

Jetzt ist Frühling, jetzt ist Zeit<br />

für einen Reifenwechsel“.<br />

Nach dem geheimen Wahlgang<br />

wurde um 12.25 Uhr das<br />

Traumergebnis verkündet. Die<br />

zwei Nichtwähler, versprach<br />

Klöckner, werde sie auch noch<br />

von sich überzeugen.<br />

Zu den ersten Gratulanten<br />

gehörte Carl Ludwig Wagner,<br />

der letzte CDU-Ministerpräsident<br />

des Landes. pdw<br />

Julia Klöckner soll, so will es die rheinland-pfälzische CDU, Ministerpräsidentin im Land werden.<br />

Der CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf (rechts) wird zugunsten von Julia Klöckner außerdem<br />

seinen Posten zur Verfügung stellen. Foto: M. Wolf<br />

Beck lud zu Hintergrundgespräch ein<br />

„Nehme Kandidatin sehr ernst“<br />

MAINZ. Am vergangenen<br />

Mittwoch hatte Ministerpräsident<br />

Kurt Beck Journalisten zu<br />

einem Hintergrundgespräch in<br />

die Staatskanzlei eingeladen.<br />

Für die Neue Bad Kreuznacher<br />

Zeitung war Kreisredakteur<br />

Markus Wolf dabei. Bei diesen<br />

Gesprächen stand natürlich<br />

auch die Landtagswahl im<br />

kommenden Jahr im Vordergrund.<br />

„Das mache mer wie sich<br />

das gehört“, mit diesem Satz<br />

beantwortete Beck die Frage<br />

eines Journalisten, wie er sich<br />

den Wahlkampf vorstellte. Es<br />

werde eine Auseinandersetzung<br />

geben, wie es sich für eine<br />

Demokratie gehöre. Er werde<br />

Julia Klöckner, wie jeden anderen<br />

Kandidaten auch, sehr ernst<br />

nehmen. Bislang vermisse er bei<br />

Julia Klöckner die Inhalte, die<br />

Themen, die sie im Falle einer<br />

gewonnenen Wahl verwirklichen<br />

will.<br />

Der amtierende Ministerpräsident<br />

zeigte sich auch nicht abgeneigt,<br />

mit Julia Klöckner vor der<br />

Wahl in einem Fernsehduell zu<br />

streiten. „Muss man sich dafür<br />

genieren, dass man fast 16 Jahre<br />

im Amt ist?“, so Beck auf die<br />

Frage, ob es für Klöckner von<br />

Vorteil sein könnte, dass der<br />

Amtsinhaber bereits so lange<br />

im Amt sei. „Ich kann noch gute<br />

fünf Jahre hinlegen und habe<br />

noch einige Ideen, die ich auch<br />

im Wahlprogramm ausdrücken<br />

werde“, so Beck.<br />

An eines der ersten Treffen<br />

mit Julia Klöckner kann sich<br />

Beck noch erinnern. Vor 15<br />

Jahren beglückwünschte er als<br />

Ministerpräsident die frisch<br />

gewählte Deutsche Weinkönigin<br />

in ihrem Heimatort Guldental.<br />

Damals dachte er nicht<br />

daran, dass sie eines Tages<br />

gegeneinander zur Wahl um<br />

den Posten den Ministerpräsidenten<br />

antreten werden. pdw<br />

Region<br />

Termine<br />

Daxweiler<br />

Bauernmarkt<br />

D A x W E I L E R . A m<br />

kommenden Sonntag, 25. April,<br />

findet wieder der Kleintier- und<br />

Bauernmarkt in Daxweiler<br />

statt.<br />

Auf dem Gelände werden<br />

von 8 bis 13 Uhr wieder regionale<br />

Produkte von heimischen<br />

Erzeugern angeboten und<br />

natürlich auch Kleintiere wie<br />

Kaninchen, Gänse, Hühner und<br />

Ziervögel.<br />

Mit dem Markt am Sonntag<br />

wird die Saison eröffnet, der<br />

Markt ist aber zugleich auch<br />

der 50. Jubiläumsmarkt in<br />

Daxweiler. bs<br />

Landfrauen Siefersheim<br />

Wanderung<br />

SIEFERSHEIM. Unter dem<br />

Motto „Gebabbel im Wingert“<br />

laden die Landfrauen am<br />

Samstag, 24. April um 14<br />

Uhr zu einer erlebnisreichen<br />

Mundartwanderung ein. Im<br />

Startgeld von 12 € (Erwachsene)<br />

und 2,50 € für Kinder<br />

sind Speisen und Getränke<br />

enthalten. Infos und Anmeldung<br />

unter ( 06703-2627 oder<br />

06703-961375. pdw<br />

Kulturhof Eckelsheim<br />

Ausstellung<br />

ECKELSHEIM. Unter dem<br />

Titel „Traum-Bilder-Traum<br />

– Lebe deinen Traum, träume<br />

dein Leben“ werden bis 27.<br />

August Bilder des Künstlers<br />

Benno Rehn im Kulturhof in der<br />

Kirchstraße 5 ausgestellt. pdw<br />

Blasorchester Sprendlingen<br />

Konzert<br />

S P R E N D L I N G E N . A m<br />

Sonntag, 25. April, findet um<br />

17 Uhr in der ehemaligen<br />

Synagoge unter dem Motto<br />

„Kammermusikalische Leckerbissen<br />

mit literarischer Untermalung“<br />

das Synagogenkonzert<br />

des Blasorchesters statt. Karten<br />

zum Preis von 10 € gibt es im<br />

Vorverkauf bei Radio/Fernseh-<br />

Schömel in der Sankt Johanner<br />

Straße, ( 06701-7537. pdw<br />

Deutscher Alpenverein<br />

Wanderung<br />

WöRRSTADT. Zu einer<br />

Wanderung bei Wörrstadt<br />

lädt die Sektion Nahegau<br />

des Deutschen Alpenvereins<br />

am Sonntag, 25. April, ein.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr am<br />

Marktplatz in Wörrstadt. Die<br />

Wegstrecke beträgt 15 Kilometer.<br />

Eine Abkürzung von 10<br />

Kilometern ist möglich. Die<br />

Schlussrast findet in einer Gaststätte<br />

in Wörrstadt statt. Infos<br />

unter ( 06732-2156. pdw


26 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Erste Gespräche mit den Vereinen<br />

Termine Termine<br />

VG Bad Kreuznach<br />

VdK<br />

Frühlingsfahrt<br />

NEU-BAMBERG. Zu einer<br />

Frühlingsfahrt nach Seligenstadt<br />

an den Main fährt der<br />

VdK-Ortsverband am Mittwoch,<br />

28. April. Abfahrt ist um<br />

9 Uhr in Neu-Bamberg und um<br />

9.10 Uhr in Frei-Laubersheim.<br />

Das Abschlussessen findet in<br />

der Winzerhalle in Ockenheim<br />

statt. Fahrpreis für Mitglieder<br />

12 € und 15 € für Nichtmitglieder.<br />

Infos und Anmeldung<br />

bei Lotti Friedrich, ( 06703-<br />

2166 oder Marlene Wiegandt,<br />

( 06709-6149. Anmeldeschluss:<br />

22. April. pdw<br />

VBW Hackenheim<br />

Burgfestspiele<br />

HACKENHEIM. Zu den<br />

Burgfestspielen nach Mayen<br />

fährt das Volksbildungswerk<br />

am Samstag, 10. Juli. Aufgeführt<br />

wird das Musical „Jesus<br />

Christ Superstar“. Erstmals<br />

bietet das VBW einen neuen<br />

Zustiegsort auf dem Parkplatz<br />

des Real-Marktes in Bad Kreuznach<br />

an. Anmeldungen nimmt<br />

Ute Pracht-Schmitt entgegen,<br />

( 0671-63444. pdw<br />

Landfrauenverein<br />

Versammlung<br />

IPPESHEIM. Die Generalversammlung<br />

des LandfrauenvereinsBiebelsheim/Ippesheim<br />

findet am Montag, 26.<br />

April, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt. Auf<br />

der Tagesordnung stehen die<br />

Berichte des Vorstandes. pdw<br />

Musikverein Volxheim<br />

Versammlung<br />

VOLXHEIM. Die Jahreshauptversammlung<br />

des Musikvereins<br />

findet am Freitag, 23.<br />

April, um 20 Uhr in der Gaststätte<br />

Lufft statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen die Berichte<br />

des Vorstandes. pdw<br />

VG Bad Kreuznach<br />

Förderverein Dorfmuseum<br />

Versammlung<br />

FREI-LAUBERSHEIM.<br />

Die Generalversammlung des<br />

„Fördervereins des Dorfmuseums“<br />

findet am Freitag, 23.<br />

April um 20 Uhr im Bürgerhaus<br />

statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen die Neuwahlen des<br />

Vorstandes. pdw<br />

Tel. 06 71/79 60 76-0<br />

Fax: 06 71/79 60 76-29<br />

Stadtfest wieder im September<br />

BME. Am ersten Wochenende<br />

im September feiern die<br />

Bewohner unterm Rotenfels<br />

und am Rheingrafenstein zum<br />

zweiten Mal ihr gemeinsames<br />

Stadtfest. Nach dem guten<br />

Erfolg und konstruktiver Kritik<br />

wollen die Planer in diesem<br />

Jahr einige Dinge verbessern,<br />

etwa bei der Essens-Ausgabe,<br />

der Personalplanung oder der<br />

Standortvergabe an die Schausteller<br />

mit Fahrgeschäften.<br />

Neuer Platz fürs<br />

Kinderkarussell<br />

So wird das Kinderkarussell<br />

der Schaustellerfamilie Gräff<br />

in diesem Jahr in Nähe des<br />

Kinderaktionszeltes stehen,<br />

das – bereits fest gebuchtegroße<br />

Kettenkarussell vom<br />

Bad Kreuznacher Jahrmarkt<br />

hingegen den ehemaligen Aldi-<br />

Parkplatz schmücken, gesäumt<br />

von Spiel-Buden und Verkaufsständen.<br />

Der Weinstand, der im<br />

vergangenen Jahr etwas abseits<br />

stand, soll 2010 ins Veranstaltungszelt<br />

integriert werden. Statt<br />

einer Kasse am Bierzelttisch<br />

sollen die Kassenhäuschen vom<br />

Weihnachtsmarkt als Entree<br />

dienen. Auf der Kuna-Aue,<br />

KREIS. Im Zusammenarbeit<br />

mit der Jugendfeuerwehr Landkreis<br />

Bad Kreuznach und der<br />

Handwerkskammer Koblenz<br />

bot der Kreisfeuerwehrverband<br />

drei Technik-Workshops an.<br />

Jugendliche im Alter von 13<br />

bis 18 Jahren konnten bei der<br />

Handwerkskammer in Bad<br />

Kreuznach ihr Geschick in<br />

Sachen Holzbau, Metallbau und<br />

Schweißtechnik erproben.<br />

Aus dem gesamten Landkreis<br />

kamen am letzten Samstag<br />

wo das Fest wieder stattfinden<br />

wird, werden wesentlich mehr<br />

Mülltonnen als im vergangenen<br />

Jahr verteilt.<br />

Personalplanung<br />

durch Vereine<br />

Wichtigste Neuerung in diesem<br />

Jahr: Die Personalplanung bei<br />

der Besetzung von Essens- und<br />

Getränkeausgaben soll täglich<br />

in der Hand eines oder höchstens<br />

zweier Vereine liegen, die<br />

sich auch um den Schichtplan<br />

kümmern. Letztes Jahr wurden<br />

1.292 Arbeitsstunden fällig,<br />

verteilt auf rund 130 Köpfe.<br />

Auch über das Essensangebot<br />

wurde gestritten: „Der<br />

Reibekuchen hat das Niveau<br />

gedrückt“, brachte es Axel<br />

Wieneke, „Das Huttental lebt“<br />

e. V., auf den Punkt. Reibekuchen<br />

wurde im vergangenen Jahr<br />

kaum gefragt, die Zubereitung<br />

hingegen bündelte viel Zeit und<br />

Arbeitskräfte. Statt fetter Speisen<br />

wird mehr Frisches, Originelles<br />

gewünscht, Franz-Xaver<br />

Bürkle will sich Gedanken zum<br />

kulinarischen Angebot machen.<br />

Das Gespräch mit einem Dutzend<br />

Vereine war zunächst das erste<br />

in einer langen und intensiven<br />

die Jugendlichen zum ersten<br />

Workshop.<br />

Die Holzbauer bauten ein<br />

Gerüst samt einer Treppe;<br />

bei den Metallern ging es mit<br />

Bohrer, Körner und anderen<br />

Werkzeugen darum, einen<br />

Stiftehalter zu konstruieren.<br />

Bei der dritten Gruppe, den<br />

Schweißern, ging es heiß her.<br />

Mit Brennschneidern, Gas- und<br />

Elektroschweißgeräten ging es<br />

Dünnblechen an den Hals.<br />

„Ziel war es, den Jugendlichen<br />

Phase der Vorbereitung. Bürgermeisterin<br />

Anna Roeren-Bergs<br />

will auch an Bewährtem festhalten<br />

und beispielsweise das<br />

Entenboot-Rennen als Highlight<br />

etablieren, das die DLRG unter<br />

ihrem Ruder hat.<br />

Gastronomie integrieren?<br />

Strittig blieb, ob das Stadtfest<br />

auf Dauer ein „Fest der<br />

Vereine“ bleiben wird. Michael<br />

Wagner (CDU-Stadtverband,<br />

MKG) und der 3. Stadt-Beigeordnete<br />

Jost-Henner Schwedes<br />

sprachen sich dafür aus, auch<br />

die heimische Gastronomie zu<br />

integrieren und das Catering im<br />

Festzelt in professionelle Hände<br />

abzugeben.<br />

Finanzierung<br />

Das letzte Stadtfest brachte<br />

eine Rücklage von 4.606 Euro.<br />

Fixkosten waren in Höhe von 6.500<br />

Euro entstanden. Der Zuschuss<br />

der Kuna-Stiftung wurde nicht<br />

komplett abgerufen, sodass die<br />

Stadt auch in diesem Jahr etwas<br />

Reserve hat. Ziel ist es, 2011 ohne<br />

Stiftungsgelder auszukommen.<br />

nl<br />

Kreisfeuerwehrverband & Handwerkskammer<br />

Technik-Workshop begeisterte<br />

die Möglichkeit zu geben, sich<br />

ein Bild von verschiedenen<br />

Berufen zu machen und so<br />

später ihren richtigen Beruf zu<br />

finden“, sagte Florian Seith,<br />

Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes.<br />

Die Jugendlichen bekamen<br />

von der HWK ein Zertifikat<br />

ausgestellt, das natürlich bei<br />

keiner Bewerbung fehlen<br />

darf. Wer an allen drei Workshops<br />

teilnimmt, erhält einen<br />

Bildungspass. pdw/red<br />

Viel Spaß hatten die Jugendlichen beim Bau einer Holztreppe. Fotos: Kreisfeuerwehrverband<br />

VG Bad Kreuznach<br />

Chorale Augustiniense<br />

Workshop<br />

PFAFFEN-SCHWABEN-<br />

HEIM. Unter dem Thema<br />

„Jubilate Deo omnis terra“<br />

veranstaltet die Choralschola<br />

„Chorale Augustiniense“ der<br />

Fördergemeinschaft Kirchen,<br />

Klosteranlagen und KulturdenkmälerPfaffen-Schwabenheim<br />

am Samstag, 24. April,<br />

von 10 bis 16 Uhr im Oratorium<br />

der Klosterkirche einen<br />

Workshop. Der Unkostenbeitrag<br />

inklusive Mittagessen<br />

beträgt 20 €. Anmeldungen<br />

und Infos bei Martin Hindrichs,<br />

( 06701-3666 oder Norbert<br />

Theis, ( 06701–7877. red<br />

SPD Pfaffen-Schwabenheim<br />

Beck kommt<br />

PFAFFEN-SCHWABEN-<br />

HEIM. Auf Einladung des<br />

SPD-Ortsvereins wird am<br />

Sonntag, 24. April, um 10.30<br />

Uhr Ministerpräsident Kurt<br />

Beck in das Dorfgemeinschaftshaus<br />

kommen.<br />

Er wird auf der Veranstaltung<br />

Ausführungen zur Landespolitik<br />

machen und die Ziele<br />

und Schwerpunkte sozialdemokratischer<br />

Politik in Rheinland-Pfalz<br />

darstellen. Auch<br />

werden an diesem Vormittag<br />

langjährige Mitglieder von ihm<br />

ausgezeichnet. pdw<br />

TuS Hackenheim<br />

Spiele<br />

HACKENHEIM. Die 2.<br />

Mannschaft des TuS spielt am<br />

Sonntag, 25. April, um 15 Uhr<br />

beim SV Wallhausen. Die 1.<br />

Mannschaft spielt ab 13 Uhr<br />

in Langenlonsheim. Die C-<br />

Jugend empfängt am Samstag,<br />

24. April, um 15.10 Uhr des<br />

FSV Bad Kreuznach. pdw<br />

TSG Biebelsheim<br />

Versammlung<br />

B I E B E L S H E I M . D i e<br />

Neuwahlen des Vorstandes<br />

und Ehrungen stehen auf der<br />

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung<br />

bei der TSG am<br />

Donnerstag, 29. April, um<br />

19.30 im Vereinsheim. pdw<br />

„Spirit of Nature“<br />

Ausstellung<br />

HACKENHEIM. Unter dem<br />

Motto „Spirit of Nature“ stellt<br />

Claudia Gerharz einige ihrer<br />

Kunstwerke ab Samstag, 24.<br />

April, in der Gutsschänke Kaul-<br />

Schöneich in der Bosenheimer<br />

Straße aus. Die Werke sind zu<br />

den Öffnungszeiten Donnerstag<br />

bis Samstag, jeweils ab 17 Uhr<br />

zu besichtigen. pdw


28 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Termine<br />

VG Bad Münster<br />

Turnverein Ebernburg<br />

Wanderung<br />

BME. Die Frühjahrswanderung<br />

des Turnvereins findet<br />

am Sonntag, 25. April, statt.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr an der<br />

Turnhalle. Von BME geht es<br />

Richtung Rotenfels nach Bad<br />

Kreuznach. pdw<br />

Förderverein Kindergarten<br />

Versammlung<br />

BME. Die erste Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins<br />

des evangelischen Kindergartens<br />

findet am Donnerstag, 29.<br />

April, um 20 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

Berichte des Vorstandes. pdw<br />

TuS 04 Altenbamberg<br />

Versammlung<br />

ALTENBAMBERG. Im<br />

Gemeindehaus „Alsenztal“<br />

findet am Freitag, 23. April,<br />

um 19 Uhr die Mitgliederversammlung<br />

des TuS statt. Auf<br />

der Tagesordnung stehen die<br />

Vorstandswahlen. pdw<br />

Schützenverein Lemberg<br />

Versammlung<br />

FEILBINGERT. Die Jahreshauptversammlung<br />

des Schützenvereins<br />

findet am Freitag,<br />

23. April, um 19.30 Uhr in<br />

der Lemberghütte statt. Auf<br />

der Tagesordnung steht unter<br />

anderem die Neuwahl des<br />

Vorstandes. pdw<br />

Verschönerungsverein<br />

Versammlung<br />

FEILBINGERT. Am Montag,<br />

26. April, findet um 20 Uhr<br />

im Gasthaus „Zur Krone“ die<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Verkehrs- und Verschönerungsvereins<br />

statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen die Berichte des<br />

Vorstandes. pdw<br />

Angelsportverein Norheim<br />

Anangeln<br />

NORHEIM. Mit dem Anangeln<br />

startet der Angelsportverein<br />

am Sonntag, 25. April, in die<br />

neue Angelsaison. Treffpunkt<br />

ist um 7 Uhr am Vereinsheim.<br />

Geangelt wird von 8 bis 11 Uhr.<br />

Im Anschluss findet ein gemütliches<br />

Beisammensein statt. red<br />

Gemischter Chor<br />

Versammlung<br />

O B E R H A U S E N . D i e<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Gemischten Chores findet am<br />

Freitag, 30. April, um 18.30<br />

Uhr im Gasthaus Nessel statt.<br />

Im Anschluss ist gemütliches<br />

Beisammensein. pdw<br />

800 Besucher im 400-Einwohner-Ort<br />

Benefizkonzert für Interplast<br />

OBERHAUSEN. Diese Veranstaltung<br />

wird in die Geschichte<br />

der Gemeinde eingehen. Superstimmung<br />

herrschte am Samstagabend<br />

in dem 400-Einwohner-<br />

Ort. 800 Besucher kamen zur<br />

großen Schlagerparty in das<br />

Festzelt Jost. Zusammen mit<br />

SWR4 wurde dort die Sendung<br />

„Wir bei Euch“ aufgezeichnet.<br />

Moderator Rainer Pleyer konnte<br />

hochkarätige Stars in dem dreistündigen<br />

Programm ankündigen.<br />

Die Eröffnung machte das<br />

Duo Judith & Mel. Es folgten<br />

der niederländische Trompeter<br />

Piet Knarren, Christa Fartek aus<br />

Österreich und Birgit Langer.<br />

Sie war 20 Jahre lang bei Fernando<br />

Express und beginnt jetzt<br />

ihre Solokarriere.<br />

Von den Stühlen riss es die<br />

Besucher, als Chris Roberts<br />

seine alten Hits wie „Du kannst<br />

nicht immer 17 sein“ sang. Ein<br />

weiterer Höhepunkt war der<br />

Auftritt von Patrick Lindner,<br />

dem es ebenfalls gelang, das<br />

Publikum in Partylaune zu<br />

versetzen. Im Anschluss und<br />

während den Auftritten der<br />

verschiedenen Künstler sorgten<br />

die „Filsbacher“ mit ihrem<br />

Frontmann Stefan Persch für<br />

Partylaune.<br />

Alle Künstler zeigten sich nach<br />

ihren Auftritten von der tollen<br />

Stimmung beeindruckt.<br />

Den Erlös wird die Firma Jost an<br />

Interplast spenden. Der Vorsitzende<br />

Dr. André Borsche erläuterte<br />

im Gespräch mit Moderator<br />

Pleyer die Arbeit der Hilfsorganisation.<br />

Besonders beeindruckt<br />

zeigte sich Patrick Lindner, der<br />

bei seinem Auftritt das Engagement<br />

von Dr. Borsche würdigte.<br />

pdw<br />

Gefeierter Star bei der Benefizveranstaltung für Interplast: Patrick Lindner. Foto: M. Wolf<br />

SPD Duchroth<br />

40 Jahre in der SPD<br />

DUCHROTH. Die Reaktivierung<br />

des SPD-Ortsvereins<br />

stand im Mittelpunkt der<br />

jüngsten Jahreshauptversammlung<br />

am letzten Freitag. Horst<br />

Bubrowski, der seit Jahrzehnten<br />

den SPD-Ortsverein leitete,<br />

stand bei den Wahlen nicht mehr<br />

zur Verfügung. Die Genossen in<br />

der Gemeinde werden künftig<br />

von Timo Weyrauch und Timo<br />

Weingarten geleitet.<br />

Der Kreisvorsitzende Hans-Dirk<br />

Nies und der Vorsitzende der<br />

SPD- Verbandsgemeinde BME,<br />

Matthias Harke, zeichneten an<br />

diesem Abend Bubrowski für<br />

seine 40-jährige Parteitreue aus.<br />

Nies lobte das Engagement des<br />

Mitglieds, der bei jedem Wahlkampf<br />

verlässlich Plakate in<br />

der Gemeinde aufhängte. Aber<br />

auch im Gemeindeverband und<br />

als Delegierter war er immer für<br />

die SPD vertreten. pdw<br />

Für 40-jährige Parteitreue wurde Hugo Bubrowski ausgezeichnet. Foto: M. Wolf<br />

Termine<br />

VG Bad Münster<br />

BC-Rheingrafenstein<br />

Neue Saison<br />

BME. Der Boule-Club Rheingrafenstein<br />

startet am 24.<br />

April um 13.30 Uhr beim<br />

SFC Nahetal in Rüdesheim in<br />

die neue Ligasaison. Am 30.<br />

April, um 19 Uhr, bestreitet<br />

der BCR auf eigenem Platz<br />

das erste Spiel im diesjährigen<br />

Vereinspokal-Wettbewerb des<br />

Landesverbandes. Gegner ist<br />

die Landesliga-Mannschaft des<br />

PC Bacharach. pdw<br />

Kinderfreundliches BME<br />

Versammlung<br />

BME. Die Mitgliederversammlung<br />

des Vereins „Kinderfreundliches<br />

BME“ findet am<br />

Mittwoch, 28. April, um 20<br />

Uhr im Haus des Gastes statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

Vorstandswahlen. pdw<br />

„KultuhrZeit am Stein<br />

Dixie-Abend<br />

BME. Zu „Dixie der Extraklasse“<br />

lädt der Verein „KultuhrZeit<br />

am Stein“ am Sonntag,<br />

23. Mai, um 19.30 Uhr in die<br />

Scheune des Restaurants „Alt<br />

Ebernburg“ ein. An diesem<br />

Abend werden die Red Hot<br />

Dixie Devils auftreten, die durch<br />

verschiedene TV-Sendungen<br />

bekannt wurden. Der Eintritt<br />

beträgt 10 €. Reservierungen<br />

unter ( 06708-3773. pdw<br />

Turnverein Norheim<br />

Neue Kurse<br />

NORHEIM. Der Turnverein<br />

bietet neue Kurse an:<br />

Wirbelsäulengymnastik-Kurs I<br />

mit handlichen Kleingeräten<br />

und Tiefenmuskulaturtraining.<br />

Beginn: 26. April, 18<br />

bis 19 Uhr, zehnmal<br />

Wirbelsäulengymnastik-Kurs<br />

II mit handlichen Kleingeräten<br />

und Pilates-Elementen,<br />

Beginn: 26. April, 19 bis 20<br />

Uhr, zehnmal<br />

Body Fit: Figurtraining mit<br />

unterschiedlichen Handgeräten.<br />

Beginn: 30. April, 16.30<br />

bis 17.30 Uhr, zehnmal<br />

Power-Walking (nicht geeignet<br />

für Einsteiger) mit „togu<br />

brasils“ und Swing-Stick.<br />

dienstags von 18 bis 19 Uhr<br />

ab dem 27. April, zehnmal<br />

Treffpunkt: Ballonfahrerwiese.<br />

Alle Kurse tragen den Gütesiegel<br />

„Pluspunkt Gesundheit“<br />

und werden von den Krankenkassen<br />

bezuschusst.<br />

Gebühr: Mitglieder 38 €/<br />

Nichtmitglieder 60 €.<br />

Anmeldungen und Infos bei<br />

Kursleiterin Annette Siebel,<br />

( 0175-5914801 oder 0671-<br />

28100. pdw


38 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

Tiere verlassen erst jetzt ihr Winterquartier<br />

Naturstation Lebendige Nahe<br />

BME. Recht positiv fiel in<br />

diesem der Jahresbereicht<br />

der Naturstation Lebendige<br />

Nahe aus. Trotz eines klimabedingten<br />

späten Saisonbeginns<br />

Mitte April 2009 und<br />

verkürzter Öffnungszeiten<br />

an den Wochenenden musste<br />

kein Besuchermangel beklagt<br />

werden.<br />

„Wir hatten aus den Einnahmen<br />

2008 im abgelaufenen<br />

Jahr erhebliche Investitionen<br />

getätigt und sind trotzdem mit<br />

einem Überschuss aus dem<br />

Berichtszeitraum 2009/2010<br />

herausgekommen. Das wiederum<br />

macht eine sichere Investitions<br />

– Planung auch für die<br />

kommende Saison möglich“,<br />

stellte Vorsitzender Dr. Hartmut<br />

Wilke fest.<br />

Der Vorsitzende freute sich,<br />

dass die Zusammenarbeit mit<br />

anderen Organisationen in<br />

Bad Münster am Stein zum<br />

beiderseitigen Vorteil erheblich<br />

Stunde der Gartenvögel<br />

gestärkt wurde.<br />

Die Naturstation wird zunehmend<br />

von Naturschutzorganisationen<br />

aller Art als günstig<br />

gelegenes, gut organisiertes<br />

Tagungszentrum geschätzt.<br />

Wegen der anhaltend kalten<br />

Witterung werden die im<br />

Schmittenstollen überwinternden<br />

Tiere erst in diesen<br />

Tagen „ausgewintert“ und in<br />

die Naturstation verbracht. Dort<br />

ruhen sie noch einige Tage in<br />

ihrem ungeheizten Moosbett,<br />

bevor sie in den frisch hergerichteten<br />

Terrarien über weitere<br />

zwei bis drei Tage unter Spotstrahlern<br />

und UV –Licht auf<br />

„Betriebstemperatur“ gebracht<br />

werden. „Erst, wenn alle Tiere<br />

auf diese Weise ihre volle Aktivität<br />

erreicht haben, öffnet die<br />

Naturstation ihre Pforten für<br />

Besucher. Das wird voraussichtlich<br />

nicht vor Anfang Mai<br />

der Fall sein“ so Dr. Wilke.<br />

red<br />

Aufruf zur Vogelzählung<br />

BAD KREuzNAcH. Der<br />

NABU Bad Kreuznach ruft<br />

vom 7. bis 9. Mai Naturfreunde<br />

auf, bei der „Stunde der Gartenvögel“<br />

eine Stunde lang die<br />

Vögel im Garten, vom Balkon<br />

aus oder im Park zu beobachten,<br />

zu zählen und die Ergebnisse<br />

für eine gemeinsame Auswertung<br />

zu melden.<br />

„Das ist Forschung für<br />

Jedermann. Um mitzumachen,<br />

muss man kein Vogelfachmann<br />

sein. Je mehr Menschen<br />

ihre Beobachtungen melden,<br />

desto aussagekräftiger sind<br />

die Ergebnisse, die wichtige<br />

Erkenntnisse über Bestandsentwicklungen<br />

liefern können“,<br />

erklärt Rainer Michalski vom<br />

NABU Bad Kreuznach. Für<br />

neue Vogelkundler sind Faltblätter<br />

zur „Stunde der Gartenvögel“<br />

in der Kreisverwaltung<br />

und der Stadtbibliothek in Bad<br />

Kreuznach, beim Verkehrsverein<br />

in Bad Münster am<br />

Stein sowie in den Verbandsgemeinden<br />

Rüdesheim und<br />

Langenlonsheim ausgelegt.<br />

Sie enthalten Abbildungen der<br />

häufigsten Vogelarten, so dass<br />

man die Piepmatze auch zuordnen<br />

kann.<br />

Rotkehlchen<br />

In den vergangenen sechs<br />

Jahren sind bei der „Stunde der<br />

Gartenvögel“ enorme Datenmengenzusammengekommen.<br />

Eine Übersicht liefern<br />

die Karten auf der Internetseite<br />

www.stunde-der-gartenvoegel.de.<br />

Mit wenigen Klicks<br />

können die Daten nach Vogelart,<br />

Bundesland oder Landkreis<br />

abgerufen werden.<br />

Und so wird es gemacht:<br />

„Suchen Sie sich am Wochenende<br />

vom 7. bis zum 9. Mai<br />

ein ruhiges Plätzchen. Ausgerüstet<br />

mit Vogelbuch oder<br />

Meldebogen und Fernglas wird<br />

nun von jeder Vogelart die<br />

höchste Anzahl notiert, die<br />

im Laufe einer Stunde gleichzeitig<br />

entdeckt werden kann.<br />

So werden Doppelzählungen<br />

vermieden“, erläutert Michalski.<br />

Die Beobachtungen können<br />

per Post, Telefon (kostenlose<br />

Rufnummer am 8. und 9. Mai<br />

von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157-<br />

115) oder einfach im Internet<br />

unter www.stunde-der-gartenvoegel.de<br />

gemeldet werden.<br />

Zu gewinnen gibt es auch in<br />

diesem Jahr attraktive Preise,<br />

darunter ein Apple iPod touch.<br />

Dem Vorstand der Gilde gehören an: Ellen Homann, Birgit Ebertz, Gudrun Brauer, Hans W.<br />

Feidner, Inge Schäfer, Helmut Klein, Renate Kulter, Jochen Kulter. (v.li.) Foto: privat<br />

Hargesheimer Gilde<br />

Helfen, wenn nötig<br />

HARGESHEIM. Die ersten<br />

Neuwahlen des Vorstandes<br />

bei der Hargesheimer Gilde<br />

standen vor wenigen Tagen bei<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

auf der Tagesordnung. Der<br />

Verein, wurde vor vier Jahren<br />

mit dem Ziel gegründet, aufeinander<br />

zugehen zu können,<br />

wenn es mal nötig ist.<br />

Der Erste Vorsitzende Jochen<br />

Kulter dankte seinen Vorstandskollegen<br />

und konnte von einer<br />

fruchtbaren, unkomplizierten<br />

Zusammenarbeit berichten. Er<br />

stellte fest, dass seit der Gründung<br />

wichtige Akzente gesetzt<br />

wurden, und gute Bekanntschaften<br />

entstanden sind. „Dort<br />

wird die Gilde gelebt. Unsere<br />

offenen Veranstaltungen bieten<br />

die Möglichkeiten, sich zu<br />

treffen und kennen zu lernen“,<br />

so Kulter. Ganz wichtig für die<br />

Gilde ist es, zu helfen wenn<br />

nötig – zu helfen wenn möglich.<br />

„Unsere Gesellschaft ist so<br />

individuell geworden, dass ein<br />

unverkrampftes Zusammenleben<br />

immer schwieriger wird.<br />

Das Ich wird überbetont, das<br />

Wir verliert an Bedeutung. Die<br />

Abgrenzung Einzelner oder<br />

ganzer Gruppen ist die Folge.<br />

Die Gilde will da Zeichen<br />

setzen und diesem Trend entgegen<br />

wirken. Keiner kann für<br />

sich alleine existieren, jeder<br />

braucht jeden – und wenn auch<br />

nur einmal.“<br />

Gute Aussichten auf eine Zertifizierung<br />

Naturpark Soonwald<br />

REGION. Qualitätssicherung ist<br />

auch in der Natur ein wichtiges<br />

Thema. Auch der kreisübergreifende<br />

Zusammenschluss „Naturpark<br />

Soonwald-Nahe“ möchte<br />

seine Qualität sichern und stellt<br />

sich jetzt einem Zertifizierungsverfahren<br />

des Verbands Deutscher<br />

Naturparke. „Wir sehen die<br />

Qualitätsoffensive als Instrument<br />

zur Selbsteinschätzung und zur<br />

kontinuierlichen Verbesserung<br />

der Qualität unserer Arbeit“ so<br />

der Rhein-Hunsrücker Landrat<br />

Bertram Fleck, der Vorsitzender<br />

des Naturpark-Trägervereins<br />

ist. Auch sein Bad Kreuznacher<br />

Kollege Landrat Franz-Josef<br />

Diel räumt dieser Zertifizierung<br />

einen hohen Stellenwert<br />

ein. „Wir können so deutlich<br />

machen, dass die Naturparke<br />

ein erhebliches Potential für die<br />

integrierte Entwicklung unserer<br />

Region besitzen“.<br />

Die Vertreter des Naturparks<br />

Soonwald-Nahe trafen sich<br />

mit dem Naturpark- Qualitäts-<br />

Bei den Vorstandswahlen<br />

wurde Jochen Kulter in seinem<br />

Amt bestätigt. Seine Vertretung<br />

und für die schriftlichen<br />

Formalitäten zuständig ist<br />

Birgit Ebertz. Um die Kasse<br />

kümmert sich Ellen Homann.<br />

Als Beisitzer gehören dem<br />

Vorstand Inge Schäfer, Gudrun<br />

Brauer, Renate Kulter, Hans<br />

W. Feidner und Helmut Klein<br />

an. pdw<br />

Der Stammtisch der Gilde<br />

ist jeden Zweiten Mittwoch<br />

im Monat in der Weinstube<br />

Tenne“. Jeden Donnerstag<br />

trifft man sich zum Nordic<br />

Walking. Treff um 19 Uhr<br />

auf dem REWE-Parkplatz.<br />

scout Horst Bieswanger, der<br />

die Erhebungen vor Ort für den<br />

Verband Deutscher Naturparke<br />

durchführt. „Ich bin sehr positiv<br />

überrascht, was hier in nur<br />

fünf Jahren seit Gründung des<br />

Naturparks auf die Beine gestellt<br />

wurde“, ließ Horst Bieswanger<br />

hinsichtlich der Zertifizierung<br />

durchblicken.<br />

Das Ergebnis der Qualitätsoffensive<br />

wird dem Naturpark<br />

Soonwald-Nahe in der ersten<br />

Mai-Woche mitgeteilt. red<br />

Naturpark-Qualitätsscout Horst Bieswanger traf sich mit Vertretern des Naturparks Soonwald-<br />

Nahe auf Schloss Wartenstein Foto: privat


42 Neue Bad Kreuznacher KW 16 - 22. April 2010<br />

VfL-Hockey<br />

Worms. Die Hockeyspieler<br />

des VfL Bad Kreuznach sind<br />

mit einem 4:3-Erfolg bei der<br />

TG Worms in die Feldrunde<br />

gestartet. In einem guten, fairen<br />

und umkämpften Oberligaspiel<br />

geriet der VfL bereits in der<br />

fünften Minute in Rückstand.<br />

Doch bereits sieben Minuten<br />

später gelang Andreas Beißmann<br />

mit einer herrlichen<br />

Volleyabnahme der Ausgleich.<br />

Nach einer taktischen Umstellung<br />

bestimmten die Gäste<br />

Sieg in Worms<br />

1. Bundesliga Trampolinturnen<br />

fortan das Spiel, was sich durch<br />

den Führungstreffer von Thorsten<br />

Zeuner auszahlte. Beißmann<br />

legte das 3:1 nach (28.),<br />

das die Gastgeber aber noch vor<br />

der Pause mit dem Anschlusstor<br />

konterten. Zeuners zweiter<br />

Treffer zum 4:2 (45.) brachte<br />

den VfL endgültig auf die<br />

Siegerstraße. Worms kam zwar<br />

kurz vor Schluss noch zum 3:4,<br />

musste sich ansonsten aber der<br />

guten Verteidigungsarbeit der<br />

Gäste beugen. kr<br />

Eintrittskarten zu gewinnen<br />

BAD KREuZnACH. Die<br />

Trampolinturner des MTV<br />

Bad Kreuznach treten am<br />

Samstag, 1. Mai gegen Dillenburg,<br />

am Samstag, 29. Mai<br />

gegen Salzgitter und am 5.<br />

Juni gegen Weingarten an.<br />

Für diese Bundesliga-Sportereignisse<br />

stehen uns dreimal<br />

zwei Karten zur Weitergabe an<br />

unsere Leser zur Verfügung.<br />

Wenn Sie Karten haben<br />

möchten, schicken Sie Ihrer-<br />

Basketball-Nachwuchs<br />

BAD KREuZnACH. Bei der<br />

überregionalen Rheinhessen-<br />

Pfalz-Meisterschaft in eigener<br />

Halle belegte die männliche<br />

U-16 Mannschaft der VfL-<br />

Basketballer am Sonntag den<br />

3. Platz. Damit verpassten die<br />

Luchse nur ganz knapp die<br />

Qualifikation zur Rheinland<br />

Pfalz- Meisterschaft.<br />

Das erste Spiel gegen den<br />

ASC Mainz gewannen die<br />

Luchse klar mit 66:37. In den<br />

beiden anschließenden Spielen<br />

gewann der 1.FC Kaiserslautern<br />

gegen ASV Landau<br />

und den ASC, so dass sich die<br />

VfL-er bei einem Sieg gegen<br />

seits eine Postkarte an die<br />

Neue Bad Kreuznacher<br />

Kennwort: Trampolinturnen<br />

Mathildenstraße 3-7<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Einsendeschluss ist Samstag,<br />

24. April; es gilt das Datum<br />

des Poststempels. Wenn sich<br />

mehr Leser bewerben als<br />

Karten zur Verfügung stehen,<br />

dann entscheidet das Los.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

bs<br />

Bronze bei Rheinhessen-Pfalz-Meisterschaft<br />

den ASV Landau den zweiten<br />

Platz bereits vorzeitig gesichert<br />

hätten. Doch gegen die<br />

körperlich überlegenen Pfälzer<br />

spielten die Kreuznacher zu<br />

ängstlich und kassierten eine<br />

49:53-Niederlage. Die Luchse<br />

hätten im anschließenden Spiel<br />

gegen die Lauterer gewinnen<br />

müssen, um sicher Zweiter zu<br />

werden. Doch gegen die auch<br />

körperlich überlegenen Spieler<br />

des FCK hatten die Luchse<br />

nichts entgegen zu setzten und<br />

so verloren die Kreuznacher<br />

deutlich gegen den damit feststehenden<br />

Rheinhessen-Pfalz-<br />

Meister 24:69. red<br />

Das Foto zeigt den Kreuznacher Emin Özcay (rechts) im Spiel<br />

gegen den ASV Landau.<br />

Die Langenlonsheimer Christian Wawrock (8), Dominik Schindel und Alexander Stumm (rechts)<br />

kreisen den Meisenheimer Björn Gillmann ein und freuen sich am Ende über den ersten Sieg nach<br />

vier niederlagen in Serie. Foto: kr<br />

Fußball an der nahe<br />

Zwei Siege, eine niederlage<br />

REGion. Mit dem 2:1-<br />

Auswärtserfolg im Nahederby<br />

beim VfR Kirn haben die<br />

Fußballer der SG Guldental in<br />

der Landesliga-Tabelle einen<br />

gewaltigen Satz nach vorne<br />

gemacht. Die Guldentaler<br />

belegen nun Rang zwölf und<br />

stehen damit erstmals nicht<br />

mehr auf den Abstiegsrängen.<br />

Björn Bodtländer brachte nach<br />

einer torlosen ersten Halbzeit<br />

die Gäste mit einem fulminanten<br />

Freistoß aus 25 Metern<br />

in Führung (55.). Zwanzig<br />

Minuten später bediente er<br />

Alexander Stres, der mit einem<br />

Lupfer VfR-Keeper Michael<br />

Kunschke zum 2:0 überwand.<br />

Den Kirnern gelang durch<br />

Johannes Menger lediglich<br />

noch der Anschlusstreffer,<br />

nach dem der Schiedsrichter<br />

die Partie aber abpfiff.<br />

Eine der Mannschaften, die<br />

MARKKLEEBERG. Ricarda<br />

Funk sorgte beim internationalen<br />

Frühjahrs-Slalom in<br />

Markkleeberg für eine echte<br />

Sensation. Die Juniorin des<br />

Kanu-Sport-Vereins Bad<br />

Kreuznach (KSV) paddelte der<br />

gesamten Frauen-Konkurrenz<br />

davon und siegte vor Weltmeisterin<br />

Jasmin Schornberg<br />

(Hamm).<br />

Dass die knapp 18jährige<br />

Bronze-Medaillengewinnerin<br />

der letztjährigen Junioren-EM<br />

in diesem Jahr zu den Favoriten<br />

der Juniorenklasse zählen<br />

würde, war sicher abzusehen.<br />

Ein Sieg in der Frauenklasse<br />

– in Markkleeberg gab es keine<br />

die Guldentaler damit überholt<br />

haben, ist die SG Hüffelsheim/niederhausen,<br />

die<br />

beim SV Hermersberg mit 0:5<br />

unterging. Gegen den ehemaligen<br />

Tabellenführer, der sich<br />

nach überragender Hinrunde<br />

zuletzt schwach präsentierte,<br />

hielten die Hüffelsheimer nur<br />

20 Minuten gut mit. Dann<br />

gerieten sie durch einen Konter<br />

überraschend in Rückstand<br />

und kassierten im Fünf-Minuten-Rhythmus<br />

zwei weitere<br />

Tore zum 0:3-Pausenrückstand.<br />

Auch in der zweiten Hälfte<br />

kamen die Gäste zu keiner<br />

echten Torchance, kassierten<br />

aber zwei weitere Gegentreffer,<br />

die die 0:5-Pleite perfekt<br />

machten.<br />

Endlich wieder einen Sieg<br />

landete dagegen der TSV<br />

Langenlonsheim/Laubenheim,<br />

der die SG Meisenheim/<br />

separaten Juniorenrennen – über<br />

die gesamte nationale Konkurrenz<br />

und weitere internationale<br />

Athletinnen war jedoch<br />

schlichtweg sensationell. So<br />

wurde die Fabelzeit von 111,56<br />

Sekunden, mit der Ricarda<br />

Funk in ihrem ersten Lauf durch<br />

die Slalomstangen im Wildwasserpark<br />

bei Leipzig paddelte,<br />

zunächst von mehreren Mannschaftsführern<br />

anderer Vereine<br />

angezweifelt.<br />

Der zweite Durchgang, in dem<br />

die selbstbewusste KSV-Kanutin<br />

fast noch einmal genauso<br />

schnell unterwegs war, belehrte<br />

die Skeptiker dann eines Besseren<br />

und die Sensation war<br />

Desloch/Jeckenbach mit 2:1<br />

bezwang. Die Gastgeber begannen<br />

stark und gingen durch<br />

ihren Spielertrainer Marco<br />

Dörner verdient in Führung<br />

(16.). Doch statt gegen die mit<br />

einer B-Elf angetretenen Gäste<br />

weiterzuspielen, zogen sie<br />

sich zurück und wurden durch<br />

Daniel Waelders Ausgleichstor<br />

bestraft. Erst nach der<br />

Pause rappelte sich der TSV<br />

noch einmal auf und übernahm<br />

wieder die Initiative. Mit kräftiger<br />

Unterstützung des auf der<br />

Linie klebenden SG-Schlussmanns<br />

Marco Wietrzychowski<br />

köpfte Stefan Scheel in der 51.<br />

Minute eine Freistoßflanke aus<br />

dem Mittelfeld zum Siegtreffer<br />

in die Maschen. Danach<br />

steckten die Gastgeber zwar<br />

erneut etwas zurück, doch die<br />

SG kam zu keinen zwingenden<br />

Torchancen mehr. kr<br />

Ricarda Funk gewinnt internationalen Kanu-Slalom<br />

KSV-Juniorin vor Weltmeisterin<br />

perfekt: Die KSV-Juniorin<br />

gewinnt bei den Frauen vor<br />

der amtierenden Weltmeisterin<br />

Jasmin Schornberg vom Kanu-<br />

Ring Hamm das erste der zwei<br />

internationalen Rennen.<br />

Dass es im zweiten Wettkampf<br />

mit drei Berührungen<br />

im besten Lauf dann „nur“ zu<br />

Platz acht reichte, darf nicht<br />

darüber hinwegtäuschen, dass<br />

Ricarda Funk wieder beste<br />

deutsche Juniorin war, meint<br />

KSV-Sportwart Walter Senft:<br />

„Nach einem solchen Triumph<br />

muss man aufpassen, dass man<br />

andere und vor allem sich<br />

selbst nicht zu sehr unter Druck<br />

setzt.“ red


22. April 2010 - KW 16 Neue Bad Kreuznacher 45<br />

Geburten<br />

27.02.10 Sıla Merve Özden,<br />

Tochter von Fatma Özden geb.<br />

Acet und Metin Özden, Hindenburgstraße<br />

22, 55578 Sankt<br />

Johann<br />

27.02.10 Sıla Merve Özden,<br />

Tochter von Svetlana Vladimirovna<br />

Reisler, Gluckstraße 21,<br />

55543 Bad Kreuznach und Alexander<br />

Reisler, Feuerbachstraße 8,<br />

76829 Landau in der Pfalz<br />

16.03.10 Melina Reisler, Tochter<br />

von Manuela Grübel geb. Dietz<br />

und Alexander Valtin Grübel,<br />

Thiergartenstraße 1, 55569 Monzingen<br />

22.03.10 Tiana Manuela Grübel,<br />

Tochter von Nadezhda Nikolaevna<br />

Liyer und Kevin Eduardovych<br />

Klein, Dautenheimer, Landstraße<br />

45, 55232 Alzey<br />

26.03.10 Daniel Klein, Sohn vonAlexandra<br />

Naumov und Ruslan<br />

Stark, Flotzer Weg 23, 55546<br />

Hackenheim<br />

28.03.10 Sophia-Lara Stark,<br />

Tochter von Stefanie Helga<br />

Pietz und Alexander Müller,<br />

Hindenburgstraße 17, 55546<br />

Biebelsheim<br />

02.04.10 Benedict Müller, Sohn<br />

von Manuela Köhler und Ralf<br />

Tretbar, Händelstraße 16, 55450<br />

Langenlonsheim<br />

03.04.10 Nele Tretbar, Tochter<br />

von Adelheid Figueiredo Araújo<br />

geb. Küpper und Sérgio Miguel<br />

Figueiredo Araújo, Hindenburgstraße<br />

14, 55578 Sankt Johann<br />

03.04.10 Angeli Figueiredo<br />

Araújo, Tochter von Havva<br />

Soğukçeşme geb. Yalniz und<br />

Mevlüt Soğukçeşme, Wallertheimer<br />

Straße 6, 55599 Gau-<br />

Bickelheim<br />

06.04.10 Taha Soğukçeşme,<br />

Sohn von Angela Gutmann-<br />

Weis geb. Gutmann und Justin<br />

Lee Weis, Bachweg 20a, 55411<br />

Bingen am Rhein<br />

06.04.10 Maja Aurelia Weis,<br />

Tochter von Britta Ursula Marchert<br />

geb. Müller und Sascha<br />

Marchert, Ruheweg 17, 55442<br />

Stromberg<br />

06.04.10 Luan Kersten Marchert,<br />

Sohn von Jennifer Sefrin und<br />

Alexander Gansen, Erlenweg 8,<br />

55442 Stromberg<br />

08.04.10 Samira Gansen, Tochter<br />

von Nadine Brigitte Wolf geb.<br />

Rickes und Torsten Wolf, Ahornweg<br />

9, 55452 Hergenfeld<br />

08.04.10 Lucy Felice Wolf,<br />

Tochter von Nadine Brigitte<br />

Wolf geb. Rickes und Torsten<br />

Wolf, Ahornweg 9, 55452 Hergenfeld<br />

09.04.10 Maximilian Peter Haas,<br />

Sohn von Anja Haas geb. Mor-<br />

genstern und Matthias Haas,<br />

Hunsrückstraße 29,55595 Hargesheim<br />

09.04.10 Maximilian Peter Haas,<br />

Sohn von Aysun Gencer geb. Tuç<br />

und Zülfikar Gencer, Holbeinsstraße<br />

2, 55543 Bad Kreuznach<br />

10.04.10 Zeynep-Feyza Gencer,<br />

Tochter von Aysun Gencer<br />

geb. Tuç und Zülfikar Gencer,<br />

Holbeinsstraße 2, 55543 Bad<br />

Kreuznach<br />

Hochzeiten<br />

Vânia Matias de Oliveira und Abdi<br />

Deniz Simsek, Corneliusstraße<br />

10, 55545 Bad Kreuznach, StT<br />

Planig<br />

09.04.10 Sabrina Schütz und<br />

Matthias Renner, Traubenstraße<br />

34, 55543 Bad Kreuznach<br />

Sterbefälle<br />

02.04.10 Mike Andy Butzbach<br />

Schäfergasse 6, 55543 Bad Kreuznach<br />

07.04.10 Charlotte Emma Kuntz<br />

geb. Rottmann, Uhlandstraße 6,<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

08.04.10 Ilse Köhler geb. Wedekind,<br />

Burgweg 10, 55543 Bad<br />

Kreuznach<br />

08.04.10 Marianne Magdalene<br />

Rockert geb. Link, Friedrich-von-<br />

Bodelschwinghstraße 3, 55218<br />

Ingelheim am Rhein<br />

08.04.10 Christine Anna Gaul geb.<br />

Karst, Mainzer Straße 102, 55545<br />

Bad Kreuznach, ST Planig<br />

08.04.10 Hildegard Marie Förtsch<br />

geb. Oehler, Saline Theodorshalle<br />

28, 55543 Bad Kreuznach<br />

09.04.10 Hannelore Rüthel geb.<br />

Menzel, Weinsheimer Straße 6,<br />

55596 Mandel<br />

11.04.10 Gerda Ernstine Katharine<br />

Luft geb. Steffen, Burgweg 8-10,<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

11.04.10 Hans-Joachim Pose,<br />

Bismarckstraße 23, 55583 Bad<br />

Münster am Stein-Ebernburg<br />

12.04.10 Hannelore Christine<br />

Haas geb. Gänz, Breiter Weg 20,<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

13.04.10 Friedrich Otto Gerhard,<br />

Kolmesfeld 9, 55758 Sensweiler<br />

13.04.10 Bertold Karl Schmitt,<br />

Freiherr-vom-Stein-Straße 25,<br />

55559 Bretzenheim<br />

14.04.10 Herbert Schneider,<br />

Gluckstraße 23, 55543 Bad Kreuznach<br />

14.04.10 Emilie Elisabeth Burkhardt<br />

geb. Faust, Schulstraße 8,<br />

55444 Waldlaubersheim<br />

14.04.10 Radegunde Petry geb.<br />

Mertes, Kreuzznacher Weg 23,<br />

55595 Roxheim<br />

Neubeziehen<br />

Ihrer Polstermöbel<br />

Modern oder Alt?<br />

WIR POLSTERN ALLES!<br />

Große Stoff- und Lederauswahl<br />

Polsterei Karl Karst<br />

Sprendlinger Str. 15<br />

55546 Pfaffen-Schwabenheim<br />

� (0 67 01) 7262 Fax: 8155<br />

Mobiler Fußpflege Dienst<br />

Bad Kreuznach<br />

Martina Fey<br />

Tel. 06 71 - 213 17 51<br />

Mobil 0176 - 285 717 63<br />

Baby der<br />

Woche<br />

Mona Kerstin<br />

Krämer<br />

Geb. am: 24.12.2009<br />

um 11.27 Uhr<br />

Größe: 51 cm<br />

Gewicht: 3510 Gramm<br />

Eltern:<br />

Mike und Jasmin Krämer<br />

Schwester: Lana Krämer<br />

(26 Monate alt)<br />

In den Kirchwiesen 7,<br />

55599 Wonsheim<br />

������<br />

�������<br />

�������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

Im Kreislauf des<br />

Lebens<br />

Straußwirtschaften & Gutsausschänke<br />

Bad Kreuznach<br />

Bosenheim<br />

Bad Sobernheim,<br />

Steinhardt<br />

Gensingen<br />

Guldental<br />

Oberhausen/<br />

Nahe<br />

Rüdesheim /<br />

Nahe<br />

Roxheim<br />

Waldalgesheim-<br />

Genheim<br />

Welgesheim<br />

Wir heiraten<br />

am 22. Mai 2010<br />

Britta Delzeit<br />

&<br />

Sven Franzmann<br />

Unser Geschenktisch steht bei C.A. Weber<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

Ambulantes Operieren - Laserchirurgie - Blutegeltherapie<br />

Dipl. med. Viktor Lysjakow<br />

Wilhelmstr. 84-86 · 55543 Bad Kreuznach<br />

Sprechzeiten: Mo. - Do. 8.00 - 16.30 Uhr · Fr. 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Sa. privatärztl. und nach Vereinbarung<br />

Tel. 06 71 - 4 29 99 - Fax 06 71 - 4 29 09<br />

www.laserchirurgie-lzl.de<br />

Wir heiraten<br />

am 22. Mai 2010<br />

Diana Lauterwasser<br />

&<br />

Steve Sakris<br />

Unser Geschenktisch steht bei C.A. Weber<br />

Guter Wein<br />

Gutes Essen<br />

Weingut Wilhelm Euler<br />

Rheinhessenstr. 77<br />

Tel.: 06 71 / 6 12 91<br />

www.weingut-euler.de<br />

Weingut Johann Tullius<br />

Kreuznacher Straße 12<br />

55566 Bad Sobernheim/<br />

Steinhardt<br />

Tel.0 67 51 / 21 70<br />

www.johann-tullius.de<br />

Reservierung 0 67 51 / 85 33 914<br />

Weinhaus Hess<br />

Binger Straße 13<br />

Tel.: 0 67 27 - 437<br />

St. Martinsklause<br />

„Die Straußi. im Grünen“<br />

www.weingut-kloeckner.de<br />

Fam. Klöckner, Am Mühlrech,<br />

Tel: 0 67 07 - 385<br />

Empfohlener Weingarten<br />

Straußwirtschaft<br />

Christmann-Faller<br />

Hallgartener Straße 2<br />

Tel.: 0 67 55 / 15 26<br />

Haus der Naheweinkönigin 02/03<br />

www.christmann-faller.de<br />

Weinstube Hahn<br />

Nahestr. 34<br />

55593 Rüdesheim<br />

Tel.: 0671 / 35355<br />

Straußwirtschaft Weingut Merz<br />

Kreuznacher Weg 1<br />

55595 Roxheim<br />

Tel.: 0671 – 43377<br />

Gästezimmer – Weingarten<br />

www.weingut-merz.de<br />

Straußwirtschaft Walter Eckes<br />

Naheweinstr. 26<br />

Tel.: 06724-95977<br />

Gutsausschank „Zur alten Mühle“<br />

bei Philipp und Evi<br />

Mühlgasse 4 · Tel. 0 67 01 - 75 41<br />

Haus der Besten Schoppen 2009.<br />

Sie möchten in dieser Rubrik werben?<br />

Jeden Mittwoch Fleischwurst<br />

Jeden Samstag Spießbraten<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Mi. und Do., Sa. und So. ab 17.00 Uhr<br />

Heimische Gerichte und<br />

hauseigene Naheweine tgl. ab 17.00Uhr<br />

Sonn-und Feiertags ab 11.30Uhr<br />

durchgehend für Sie geöffnet.<br />

Jeden Mittwoch in der Spargelzeit:<br />

Frischer Spargel mit Schnitzel oder<br />

mit Hollandaissoße und Kartoffeln mit<br />

Kinderpreisen und Spielgelegenheiten<br />

auf dem Winzerhof<br />

Unsere Empfehlung für die Woche<br />

vom 22.04 - 28.04.10<br />

Schweinenackensteak „Schinderhannes“<br />

mit Röstzwiebeln u. Bratkartoffeln<br />

Tafelspitz mit Meerrettich<br />

Verschiedene Salatteller<br />

Fitnessteller, Maultaschen<br />

Frühlingsbowle<br />

(Sa. Ab 18.00, So. ab 16.00 Uhr)<br />

1. Mai ab 16.00 Uhr<br />

Bis 20. Juni geöffnet.<br />

Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. u. Feiertage<br />

ab 12 Uhr<br />

Am 01. Mai wegen Familienfeier<br />

geschlossen.<br />

Zum Schlachtfest laden wir ein:<br />

23.4. – 25.4. ab 17.00 Uhr<br />

Voranzeige: Kirmes vom 1.5.-3.5.<br />

mit leckerem Spießbraten<br />

Geöffnet:<br />

Ab 01. Mai bis 11. Juli<br />

Samstags ab 18.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags ab 16.00 Uhr<br />

Fr. + Sa. ab 17 Uhr<br />

So. + Feiertags ab 16 Uhr<br />

Am 09. Mai ab 11.30 Uhr Muttertagsbuffet.<br />

-Reservierung erbeten.-<br />

So. den 25.04. erst ab<br />

17.00 Uhr geöffnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!