24.11.2012 Aufrufe

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jährlich ereignen sich<br />

in Deutschland über<br />

1,5 Mill. registrierte<br />

Sportverletzungen. Ohne<br />

adäquate Akutbehandlung<br />

kommt es häufig<br />

zu Komplikationen und<br />

Verzögerung in der<br />

Heilung. Jeder Sporttreibende<br />

sollte deshalb die<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

bei akuten Sportverletzungen<br />

kennen. Auch bei<br />

kleineren Sportverletzungen<br />

bestehen Ängste und<br />

Unsicherheit beim verletzten<br />

Sportler, so daß<br />

auch eine entsprechende<br />

psychische Betreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Seite 4<br />

Was hilft bei leichten Sport-Verletzungen?<br />

Wer sich beim Freizeitsport<br />

leichte Verletzungen, wie<br />

etwa eine Verstauchung oder eine<br />

Muskelprellung zuzieht, kann sich<br />

bis zu einem bestimmten Grad<br />

selbst helfen. Wichtig ist die schnelle<br />

Behandlung nach dem P-E-C-H-<br />

Schema. Die Buchstaben stehen für<br />

Pause, Eiskühlung, Kompression<br />

und Hochlagerung. Der Verletzte<br />

soll sofort mit dem Sport aufhören,<br />

um Schlimmeres zu vermeiden.<br />

Kälte verhindert Bluterguss<br />

Danach sollte man etwa 20 Minuten<br />

mit Eiswasser kühlen oder Kühlpäckchen<br />

verwenden. Das verringert<br />

die Blutzirkulation an der verletzten<br />

Stelle und kann einen Bluterguss<br />

verhindern. Die Kälte lindert auch<br />

den Schmerz und verringert Ödeme.<br />

Nicht zum Kühlen geeignet ist<br />

Eisspray, weil es zu Erfrierungen<br />

führen kann. Bei einer Verletzung<br />

zerreißen immer winzige Blutgefäße,<br />

was zu einem Bluterguss führt.<br />

Eine dosierte Kompression kann<br />

ihn verhindern helfen: Eine elastische<br />

Binde mit leichter Spannung<br />

anlegen. Kompressionsverband<br />

und Eispackung können kombiniert<br />

werden.<br />

Hochlagern schützt vor Schwellung<br />

Außerdem sollte man Beine oder<br />

Arme hochlagern - das vermindert<br />

ebenfalls die Schwellung und Blutungsneigung.<br />

Bei vielen akuten<br />

Verletzungen sind Massagen sowie<br />

Wärmeanwendungen zu vermeiden.<br />

Bei leichten Prellungen und<br />

Verstauchungen helfen auch Arni-<br />

kasalbe oder Pferdesalbe. Wenn ein<br />

Gelenk bei der Verletzung mitbetroffen<br />

ist, kann nur der Arzt feststellen,<br />

ob Knochen, Gelenkkapsel<br />

oder Bänder verletzt sind.<br />

Besser vorbeugen als heilen<br />

Um Verletzungen zu vermeiden,<br />

sollte man beim Sport langsam<br />

beginnen und die Belastung allmählich<br />

steigern - am besten unter<br />

Anleitung trainieren, möglichst<br />

drei- bis viermal in der Woche für<br />

etwa 20 bis 40 Minuten. Man sollte<br />

zum Beispiel laufen ohne aus der<br />

Puste zu kommen.<br />

Bei Erkältung ist Sport tabu<br />

Und nach dem Sport darf eine „angenehme“<br />

Erschöpfung vorliegen,<br />

Sport soll Spaß machen und keine<br />

Qualen bereiten, besser länger und<br />

locker, als kurz und heftig. Nach<br />

dem Sport sollte man sich ausreichend<br />

erholen. Bei Erkältung, Fieber,<br />

Gliederschmerzen und anderen<br />

akuten Krankheiten sollte man auf<br />

den Sport verzichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!