11.07.2015 Aufrufe

Fachseminar Erziehungswissenschaft/Pädagogik Robert Müller 1 ...

Fachseminar Erziehungswissenschaft/Pädagogik Robert Müller 1 ...

Fachseminar Erziehungswissenschaft/Pädagogik Robert Müller 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachseminar</strong> <strong>Erziehungswissenschaft</strong>/Pädagogik<strong>Robert</strong> MüllerWertebewusstsein entwickelnund Orientierung gebenUnterschiedliche kulturelleund sozialisierende Einflüsseals Grundlage für Erziehungund Toleranz nutzenerziehen die Schüler zuKritikfähigkeit durchVermittlung unterschiedlicherPerspektiven, Aussage- undArgumentationsformen undGültigkeitsbereichegrundlegenderpädagogischer Konzepte.Vermitteln die Notwendigkeitvon Rücksichtnahme,Solidarität, Empathie aberauch Konfliktfähigkeit durchunterstützende Moderation,faire Bewertungen undeigene Lernbereitschaftvermitteln Kenntnisse überund Wertschätzung fürunterschiedliche LebensundErziehungskontexte,u.a. durch entsprechendeAuswahl von Themen undMaterialienLehrerfunktion Diagnostizieren und Fördern (Lernnotwendigkeiten diagnostizieren und Schülerinnen und Schüler entsprechendfördern)Standards undKompetenzen aus derRahmenvorgabeKonkretisierung im Blick aufklein gearbeitete ZieleKonstruktion von Lern-,Erfahrungs- undHandlungssituationenTätigkeits- undErgebnisindikatorenKonstruktion vonEvaluationen, Leitfrage:Woran erkennt man, dassdie Ziele erreicht sind?Den jeweiligen Lernstandund Lernfortschritte sowieSchulung systematischerWahrnehmung und zielgerichteterEinsetzen von SuS-Beobachtungsbögen mitkönnen über Selbst- undFremdwahrnehmung mit SuS inZeigt dies inNachbesprechungen,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!