24.11.2012 Aufrufe

Robin Lange - Penig

Robin Lange - Penig

Robin Lange - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 19. Oktober 2012<br />

Ausgabe 10<br />

weisen Neubaus der ehemaligen Schulmöbelfabrik in eine Molkerei durch<br />

die Kohrener Land Molkerei GmbH wird am 27.11.2012 erfolgen.<br />

Wir als Stadt können uns glücklich schätzen, diese Ansiedlung begleiten<br />

zu können. Es werden dadurch hier ca. 25 neue Arbeitsplätze entstehen.<br />

Derzeitig in einem nicht so optimistischen Umfeld agiert unsere <strong>Penig</strong>er<br />

Spezialitäten Brauerei, vielmehr wird sie durch einen Insolvenzverwalter<br />

gesteuert. Blicke in Richtung Vergangenheit sind sicherlich für eine Analyse<br />

dringend geboten, helfen tun sie mit dem Blick nach vorn – geht es<br />

überhaupt weiter – wenig. Ich würde mich für das Unternehmen und auch<br />

für uns als Stadt freuen, wenn sich die seit 1440 bekannte Tradition auch<br />

über das Jahr 2012 fortsetzen könnte.<br />

Wie schon angedeutet, ist es gelungen, dem ehemaligen Schleckermarkt<br />

wieder Leben einzuhauchen. Herr Ernst aus Grünhain-Beierfeld wird nach<br />

der Schlüsselübergabe von Schlecker alsbald die Drogerie eröffnen. In<br />

diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen bedanken, die an der<br />

erfolgreichen Aktion, dieses Warensegment in unserem Gemeindegebiet<br />

zu erhalten, Anteil hatten.<br />

Mit den länger werdenden Abenden scheint die Zeit sich etwas, wie man<br />

neudeutsch sagt, zu entschleunigen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien,<br />

dass diese etwas ruhigere Zeit dazu dient, die wichtigen Dinge im<br />

Leben wieder zu erkennen.<br />

In diesem Sinne verbleibe ich als<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Eulenberger<br />

INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS<br />

Neujahrskonzert<br />

Aufgrund von Anfragen möchte ich Ihnen heute schon mitteilen, dass das<br />

Neujahrskonzert mit der Mittelsächsischen Philharmonie am 6. Januar<br />

2013 im Kultur- und Schützenhaus <strong>Penig</strong> stattfindet.<br />

Thomas Eulenberger<br />

Bürgermeister<br />

Einwohnerversammlung<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

am Sonntag, dem 4. November 2012 findet um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Markersdorf, OT Markersdorf, Untere Dorfstraße 10<br />

in 09322 <strong>Penig</strong>, die Einwohnerversammlungen statt.<br />

Ich möchte Sie gern über laufende und geplante Vorhaben sowie Projekte<br />

der Stadt <strong>Penig</strong> informieren.<br />

Dazu lade ich Sie recht herzlich ein.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Eulenberger<br />

Einwohnerversammlung<br />

Mitreden ausdrücklich erwünscht!<br />

Wie soll <strong>Penig</strong> im Jahr 2025 aussehen?<br />

Anpassung an den demografischen Wandel – das ist die Aufgabe, vor<br />

der wir derzeit stehen, trotz Schrumpfung ein lebens- und liebenswertes<br />

Wohnumfeld zu erhalten.<br />

Im Rahmen der Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzeption aus<br />

dem Jahr 2007/2008 wird Städteplaner Lutz Bothe am 08.11.2012 in<br />

der öffentlichen Stadtratssitzung über die ersten Datengrundlagen und<br />

Prognosen informieren.<br />

Am 13.11.2012 soll über die Möglichkeiten, aber auch über die Wünsche<br />

und Vorstellungen unserer Einwohner, wie in der Stadt <strong>Penig</strong> mit dem<br />

demografischen Wandel umgegangen werden soll, diskutiert werden. Nur<br />

durch eine rege Beteiligung an diesem Prozess und im Dialog ist es uns<br />

möglich, eine akzeptierte Anpassungsstrategie zu entwickeln.<br />

Die Veranstaltung findet am 13.11.2012 um 18.30 Uhr im Ratssaal der<br />

Stadtverwaltung <strong>Penig</strong>, Markt 6 in 09322 <strong>Penig</strong>, statt.<br />

Interessierte Einwohner aus allen Ortsteilen und unserer Kernstadt sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Eine Voranmeldung unter Telefon 037381/959-20 oder simone.leonhardt@penig.de<br />

ist erwünscht, damit genügend Plätze bereitgehalten<br />

werden können.<br />

Thomas Eulenberger<br />

Bürgermeister<br />

Nachruf<br />

Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom plötzlichen<br />

Tod unserer geschätzten Kollegin, langjährigen Schulleiterin der<br />

Erich Kästner Grundschule und ehemaligen Stadträtin, Frau<br />

Karin Irmscher<br />

erfahren.<br />

Die Nachricht kam völlig unerwartet und macht uns sehr betroffen.<br />

Alle haben Mühe, diese nunmehr eingetretene Situation zu<br />

verstehen. So hart, ja vermeintlich ungerecht kann das Leben<br />

sein.<br />

Der Mittelpunkt in ihrem Leben waren neben ihrer Familie vor<br />

allem die Kinder der Erich Kästner Grundschule in <strong>Penig</strong>. Das<br />

familiäre Verhältnis zwischen der Lehrerschaft, den Eltern und<br />

den Kindern in „ihrer“ Schule war eines ihrer Markenzeichen.<br />

Beliebt und nach außen ruhig nahm sie ihre Verantwortung als<br />

Schulleiterin seit 20 Jahren wahr.<br />

Von 2004 bis 2009 war Karin Irmscher Stadträtin und hat sich<br />

in dieser Zeit maßgeblich für die Entwicklung ihrer Stadt <strong>Penig</strong><br />

eingesetzt.<br />

Sie war kollegial und immer hilfsbereit. Wir alle werden sie vermissen.<br />

Unser Mitgefühl gilt vor allem ihrer Familie.<br />

Ihr Andenken werden wir in Ehren bewahren.<br />

Für die Stadt <strong>Penig</strong><br />

Thomas Eulenberger<br />

Bürgermeister<br />

-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!