24.11.2012 Aufrufe

Pfarrblatt.2005.2.f.rbig.qxd (Page 1) - 22., Pfarre Stadlau

Pfarrblatt.2005.2.f.rbig.qxd (Page 1) - 22., Pfarre Stadlau

Pfarrblatt.2005.2.f.rbig.qxd (Page 1) - 22., Pfarre Stadlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Papst Benedikt XVI.<br />

Am 19. 4. 2005<br />

wurde nach einem<br />

kurzen Konklave<br />

Kardinal<br />

Ratzinger zum<br />

Papst gewählt.<br />

Der am 16. April<br />

1927 in Marktl<br />

am Inn geborene Theologe und frühere<br />

Erzbischof von München und Freising<br />

war von 1981 bis zum Tod von Johannes<br />

Paul II. Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation<br />

und ist der achte<br />

Papst aus Deutschland.<br />

Mit einem Bekenntnis zu Christus, zur<br />

Kirche und zur Einheit der Christen hat<br />

Papst Benedikt XVI. am Sonntag,<br />

24. April 2005, sein Amt als katholisches<br />

Kirchenoberhaupt angetreten.<br />

“Habt keine Angst vor Christus! Er<br />

nimmt nichts, und er gibt alles”, sagte<br />

der neue Papst in seiner Predigt.<br />

Petrusdienst ist “Dienst der Einheit”<br />

Das Amt als Nachfolger des Petrus verstehe<br />

Benedikt XVI. so, dass alle Christen<br />

“unter dem einen Hirten, nämlich Christus,<br />

zusammenfinden”, zitiert Kardinal<br />

Schönborn aus der Predigt des Papstes.<br />

“Möge sein Petrusdienst und die ihm anvertraute<br />

Kirche von der göttlichen dreifaltigen<br />

Liebe erfüllt sein, damit die Kirche<br />

in der Welt von heute zuversichtlich<br />

in die Zukunft gehen kann.” Diesen<br />

Wünschen von Generalvikar Franz<br />

Schuster schließen wir uns gerne an.<br />

Edited by Foxit PDF Editor<br />

Copyright (c) by Foxit Software Company, 2004<br />

For Evaluation Only.<br />

Kirche aktuell<br />

10. Juni 2005:<br />

“Lange Nacht der Kirchen”<br />

Um 17.50 Uhr beginnt die “Lange Nacht<br />

der Kirchen” mit einem gemeinsamen<br />

Glockengeläut aller Kirchen Wiens.<br />

Von 18.00 Uhr abends bis 1.00 Uhr früh<br />

wird in 180 Kirchen in Wien ein vielfältiges<br />

Programm angeboten, das einlädt,<br />

die Kirchen kennen zu lernen.<br />

Im Dekanat 22 machen folgende Kirchen<br />

bei der “Langen Nacht der Kirchen”<br />

mit: Die <strong>Pfarre</strong>n Aspern, Hirschstetten,<br />

Koptisch-Orthodoxe Kirche, Kagraner<br />

Anger, Kaisermühlen, Donaucitykirche,<br />

St. Claret - Ziegelhof, Evang.<br />

Kirche, <strong>Stadlau</strong> - Maria Hilf Kirche.<br />

Für die <strong>Pfarre</strong> <strong>Stadlau</strong> findet die Veranstaltung<br />

in der Filialkirche “Maria,<br />

Hilfe der Christen” (Erzh.-Karl-Str. 176)<br />

statt. Das Programm ist bunt, für die<br />

Kleinsten bis zu den älteren Menschen<br />

wird etwas dabei sein. Schwerpunkte<br />

sind Musik- und Theatervorführungen,<br />

viel Spaß, Kulinarisches vom Grill, aber<br />

auch Besinnliches. Den Abschluss bildet<br />

ein Lagerfeuer gemeinsam mit der evangelischen<br />

Nachbargemeinde. Ein eigener<br />

Bus - geleitet von zwei <strong>Stadlau</strong>ern - bietet<br />

kostenlos die Möglichkeit, im Stundentakt<br />

auch andere teilnehmende <strong>Pfarre</strong>n<br />

unseres Bezirkes zu besuchen. Der<br />

Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Detaillierte Programme, Busfahrplan<br />

und weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter www.langenachtderkirchen.at.<br />

<strong>Stadlau</strong>er Pfarrblatt 2/2005 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!