24.11.2012 Aufrufe

MINI - MIX MINI - MIX - Pfungstadt

MINI - MIX MINI - MIX - Pfungstadt

MINI - MIX MINI - MIX - Pfungstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFUNGSTADTER<br />

Seite10 EBERSTADTERWOCHE<br />

3. Juli 2008<br />

Arbeitsmarkt<br />

Arbeitsmarkt<br />

ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT<br />

ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT<br />

ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT<br />

ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT ARBEITSMARKT<br />

Kosmetikerin<br />

mit Erfahrung im Bereich Wellness-Massage<br />

für Festanstellung gesucht.<br />

Beauty-Abteilung des<br />

Nur aussagefähige schriftliche Bewerbungen an:<br />

Wiesenstr. 7 - 9, 64347 Griesheim, 0 61 55 / 54 45<br />

Suche Mitarbeiter zur Festeinstellung<br />

für Werkstatt mit abgeschlossener<br />

Ausbildung als KFZ-Mechaniker.<br />

Sie besitzen gute PC- + Englischkenntnisse<br />

und haben Erfahrung in Kundenberatung.<br />

Bewerbungen nur schriftlich oder per Mail an:<br />

Autocenter Gernsheim GmbH<br />

Robert-Bunsen-Str. 8, 64579 Gernsheim<br />

Mail: ACGernsheim@aol.com<br />

Wir bilden aus zum<br />

Mediengestalter<br />

für Digital- & Printmedien<br />

... Zeitungen, die ankommen!<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Friedrich-Wöhler-Str. 2-4<br />

64579 Gernsheim/Rhein<br />

Fon: 0 62 58 / 93 36 -25<br />

Sie verfügen über ausbaufähige Grundkenntnisse im<br />

PC-Bereich, sind aufgeschlossen, kommunikativ und<br />

verfügen über einen ausgeprägten Teamgeist.<br />

Wir bieten Ihnen eine fundierte praxisorientierte<br />

Ausbildung von der Gestaltung bis zur Fertigung eines<br />

Produktes im Print-Bereich.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung eventuell mit Referenzen<br />

richten Sie bitte ausschließlich per e-mail an:<br />

Pascal.Plegge@riedinfo.de<br />

Der Magistrat der Stadt <strong>Pfungstadt</strong> stellt ein<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n Tiefbaufacharbeiter<br />

oder Tiefbauer/in<br />

oder Straßenbauer/in<br />

Die Bewerberin/der Bewerber muss folgende Anforderungen<br />

erfüllen:<br />

- selbständiges und teamorientiertes Arbeiten<br />

- Ausführen von Tiefbau- und Straßenarbeiten<br />

- Pfl astern, Randsteine, Borde, Schächte setzen<br />

- Kenntnisse im Bereich RSA<br />

- sonstige Arbeiten die im Bereich des Betriebshofes anfallen.<br />

Rufbereitschaft und Winterdienst (auch an den Wochenenden) ist zu<br />

leisten, Führerschein mindestens BE ist unbedingt erforderlich.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.<br />

Die Entlohnung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVöD.<br />

eine/n Landschaftsgärtner/in<br />

Die Einstellung erfolgt befristet für die Zeit der Elternzeit einer<br />

Beschäftigten bis zum 13.10.2010.<br />

Die Bewerberin/der Bewerber muss in der Lage sein, alle bei einer<br />

Gartenbaukolonne anfallenden Arbeiten zu erledigen.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Rufbereitschaft<br />

und Winterdienst (auch an den Wochenenden) ist zu leisten, Führerschein<br />

ist unbedingt erforderlich.<br />

Die Entlohnung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVöD.<br />

Die Stadt <strong>Pfungstadt</strong> hat sich die berufl iche Förderung von Frauen<br />

zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifi kation bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Vollständige Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften,<br />

Ausbildungs-, Tätigkeitsnachweisen und Lichtbild sind bis zum<br />

25.07.08 an den Magistrat der Stadt <strong>Pfungstadt</strong>, Kirchstraße 12-14,<br />

64319 <strong>Pfungstadt</strong> zu richten.<br />

&<br />

Das Einmaleins des Basketballspiels vermittelten Mitglieder des DJK-Sportclubs<br />

Concordia <strong>Pfungstadt</strong> Eschollbrücker Jugendlichen auf dem Schulhofgelände.<br />

Eingeladen hatte die Initiative Kinder- und Jugendarbeit Eschollbrücken/Eich.<br />

Mit Veranstaltungen dieser Art will sie das Angebot für Jugendliche im Pfungstädter<br />

Stadtteil verbessern und das Miteinander zwischen den Generationen<br />

aufwerten. Rechts Jugendtrainerin Duygen Alan. ps-foto<br />

230 Kinder aus <strong>Pfungstadt</strong> und den Stadtteilen haben Spaß bei den Ferienspielen<br />

unter dem Motto „Alle Kinder dieser Welt“. Dreißig Betreuerinnen<br />

und Betreuer sorgen mit dem Team der Kinder- und Jugendförderung für ein<br />

abwechslungsreiches Programm. Die Gruppe der „Gewitzten Cheesburger“<br />

versuchte sich erfolgreich beim Backen. Dabei entstanden mit Unterstützung<br />

von Betreuerin Lisa-Marie Kurth leckere „Brownies“. ps-foto<br />

Pfungstädter Ferienspielkinder waren im Tiergarten auf dem Mühlberg zu<br />

Gast. Als krönenden Abschluss zeigte ihnen Tierheim-Leiterin Heike Nold die<br />

3 drei Wochen jungen Waschbär-Flaschenkinder, die sie zurzeit aufzieht<br />

nachdem die Waschbär-Mutter mit fünf Babys überfordert war. ps-foto<br />

FTG-Fußballcamp mit „Kalle“ Riedle<br />

<strong>Pfungstadt</strong> (ps) - Die FTG <strong>Pfungstadt</strong><br />

lädt vom 28. Juli bis 1.August zum<br />

„kick & learn“-Fußballcamp mit<br />

Weltmeister Karl-Heinz Riedle ein.<br />

Das Fußball-Camp folgt einer neuen<br />

Konzeption und heißt nicht umsonst<br />

„kick & learn’“ Über die Freude am<br />

Fußball soll nämlich die Leistungsbereitschaft<br />

der Kinder im Allgemeinen<br />

gefördert werden.<br />

Eingeladen sind alle Kinder im Bereich<br />

Bambini bis C-Jugend (Jahrgang<br />

1993). . Im Preis von 129<br />

inbegriffen ist das tägliche Training<br />

von 9.30 bis 16 Uhr unter der Anleitung<br />

professioneller und erfahrener<br />

Trainer, sowie ein gesundes Mittagessen.<br />

Auf dem Tagesprogramm<br />

stehen unter anderem Konzentrationsübungen,<br />

mentales Training und<br />

natürlich viel Spaß am Fußball. Anmeldungen<br />

nimmt die FTG <strong>Pfungstadt</strong><br />

per E-Mail unter fussballschule@<br />

ftgpfungstadt.de sowie telefonisch<br />

unter 06157/98 62 69 (Joachim Kaluza)<br />

entgegen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Das Konzept von „kick & learn“<br />

wurde von Lernpsychologen des<br />

Institutes „Memory“ (Institut für prozessorientierte<br />

Lerntherapie und<br />

Diagnostik in Zülpich) erarbeitet.<br />

Herausgekommen ist viel mehr als<br />

ein herkömmliches Trainingscamp.<br />

Die Kinder sollen durch „bewusstes“<br />

Fußballspielen unter anderem auch<br />

in der Schule besser werden. Talent,<br />

Technik und Kondition sind nur eine<br />

Seite der Medaille. Das Kanalisieren<br />

von Leidenschaft und Emotionen, die<br />

mentale Stärke auf dem Platz ist die<br />

andere. Das „kick & learn“-Fußballcamp<br />

will diese positive Kraft des<br />

Fußballs nutzen, um vor allem das<br />

Lern- und Arbeitsverhalten der teilnehmenden<br />

Kinder und Jugendlichen zu<br />

verbessern. Die Verantwortlichen der<br />

FTG <strong>Pfungstadt</strong>, Jugendleiter Marco<br />

Müller und seine Stellvertreter Axel<br />

Höpfner und Joachim Kaluza, haben<br />

sich bereits ein solches Camp<br />

angesehen und waren von Idee und<br />

Durchführung begeistert.<br />

Im Fußball müssen Techniken und<br />

Fertigkeiten eingeübt und wiederholt,<br />

immer neu angepasst und ausgefeilt<br />

werden. Die Kinder und Jugendlichen<br />

werden dazu angeleitet, nicht nur<br />

irgendwie zu kicken, sondern ganz<br />

bewusst zu trainieren. Sie sollen sich<br />

über die verschiedenen Anforderungen,<br />

über ihre Erfolge und ihre<br />

Schwächen Gedanken machen, um<br />

das persönliche Spiel zu verbessern.<br />

So stellen sich Erfolge ein, und<br />

die machen die Jugendlichen stärker.<br />

Und plötzlich merkt der junge<br />

Mensch, dass auf diese Weise auch<br />

mehr und anderes gelingen kann.<br />

Unter Anleitung professioneller<br />

Lerntherapeuten und erfahrener Vereinstrainer<br />

verbessern die Kinder im<br />

Camp des FTG ihr Fußballspiel und<br />

üben gleichzeitig das bewusste und<br />

erfolgreiche Lernen für die Schule.<br />

Karl-Heinz Riedle, Weltmeister des<br />

Jahres 1990 und mehrfach deutsche<br />

Meister, der sich nach dem Abschluss<br />

seiner aktiven Laufbahn insbesondere<br />

dem Fußballnachwuchs verbunden<br />

fühlt, war von dieser Idee sofort<br />

angetan. Mit seiner Erfahrung und<br />

seinem Engagement möchte er Kinder<br />

und Jugendliche für den Fußball<br />

begeistern und sie gleichzeitig für die<br />

Schule fit machen. „Darüber hinaus<br />

lernen die Kinder, sich in der Gruppe<br />

mit ihren positiven Eigenschaften und<br />

als Teamspieler zu behaupten – ein<br />

solches Sozial- und Gruppenverhalten<br />

ist in allen Lebenslagen hilfreich“,<br />

sagt Riedle.<br />

Unser Mittagstisch<br />

Täglich von 11.30 bis 13 Uhr warmes Essen zum Mitnehmen<br />

Montag,<br />

07.07.2008 Fleischkäse mit Spiegelei<br />

und Röstkartoffeln ................................��4, 00<br />

Dienstag,<br />

08.07.2008 gefüllte Schweinelende,<br />

Gemüse und Klöße ..............................��4, 00<br />

Mittwoch,<br />

09.07.2008 Haschee<br />

und Nudeln ...........................................��4, 00<br />

Donnerstag,<br />

10.07.2008 Schnitzel mit Pfefferrahmsoße<br />

und Pommes frites ...............................��4, 00<br />

Freitag,<br />

11.07.2008 Tagessuppe ...................................��2, 20<br />

oder<br />

Schinkennudeln .................��3, 00<br />

Betriebsferien vom 14.07.2008<br />

bis einschl. 30.07.2008<br />

Metzgerei<br />

Bernd Jung<br />

Tel. 0 61 57 / 27 97 · Fax 8 74 09<br />

Goethestr. 41 · <strong>Pfungstadt</strong><br />

Mitstreiter für Eschollbrücker<br />

Weihnachtsmarkt gesucht<br />

Eschollbrücken (ps) – Gibt es in diesem<br />

Jahr in Eschollbrücken einen<br />

Weihnachtsmarkt? Diese Frage kann<br />

zurzeit keiner beantworten, denn vom<br />

fünfköpfigen Organisationsteam, das<br />

das Erbe des Karnevalclubs Cochem<br />

Eschollbrücken-Eich (KCC) antrat sind<br />

nur Renate und Jens Schultz übriggeblieben.<br />

Und die beiden brauchen<br />

Unterstützung, soll es auch 2008 auf<br />

dem Schulhof zwischen Gutenbergschule,<br />

Rathaus, Kirche und Bürgerheim<br />

einen Weihnachtsmarkt geben.<br />

Viele Jahre richtete der Karnevalclub<br />

Cochem Eschollbrücken-Eich (KCC)<br />

den Weihnachtsmarkt aus, Als dort<br />

die Verantwortlichen abwinkten,<br />

sprangen Jörg Berbalk, Jörg Häuser,<br />

Dieter Vetter sowie Renate und Jens<br />

Schultz in die Bresche, gründeten die<br />

„Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt<br />

Eschollbrücken“ und warfen ihre<br />

Erfahrungen aus ihrer Vereinsarbeit in<br />

die Waagschale. Damit retteten sie<br />

<strong>Pfungstadt</strong>/Eschollbrücken (ps) -<br />

Ehemalige Eschollbrücker Fußballer,<br />

Funktionäre, Betreuer und dieser<br />

Gruppe nahe stehende Sportsfreunde<br />

werden am Samstag, 12.<br />

Juli, um 10 Uhr auf dem Gelände des<br />

TC Grün-Gold <strong>Pfungstadt</strong> ein Tennis-<br />

Turnier austragen.<br />

Die Federführung hat der ehemalige<br />

Vorsitzende der Fußballabteilung,<br />

Heinz Pflug. Bei der Organisation<br />

wird er unterstützt von Gunther Klingelhöfer<br />

und Christian Koch. Die<br />

Turnierleitung liegt in den Händen<br />

von Melanie Messerer und Ralf<br />

Meinhardt.<br />

Gespielt wird um den Wanderpokal<br />

der Sparkasse Darmstadt, die auch<br />

die Schirmherrschaft<br />

übernommen hat. Außer dem Wanderpokal<br />

werden Medaillen für<br />

die Sieger und Bierpreise von der<br />

Pfungstädter Brauerei verteilt.<br />

Gespielt wird nur im Doppel auf 4<br />

Plätzen. Ein Spiel dauert 30 Minuten,<br />

geplant sind fünf Runden. Bälle<br />

stellt der Veranstalter. „Es sind lediglich<br />

Tennisschläger mitzubringen<br />

und die Schuhe müssen glatt sein“,<br />

so Heinz Pflug, der gerne ergänzt:<br />

„Der Tennisclub verfügt über ein italienische<br />

Restaurant, so dass für Speisen<br />

und Getränken<br />

bestens gesorgt ist.“<br />

Bis Ende Juni lagen 31 Meldungen<br />

vor. Geplant ist ein Turnier mit einem<br />

32er-Feld.. Meldeschluss ist am 8.<br />

Juli. Aus organisatorischen Gründen<br />

kann eine Teilnahme<br />

dann nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Ansprechpartner für die Teilnahme<br />

ist Heinz Pflug, Tel. 06157-3630<br />

oder 06151-23142. Die Doppelpaarungen<br />

und Spielgegner werden<br />

pro Runde ausgelost. Folgende<br />

Tennisspieler haben sich bislang<br />

in den Meldebogen eingetragen:<br />

Heinz Pflug, Gunther Klingelhöfer,<br />

Christian Koch, Stefan Wallenstein,<br />

Markus Messerer, Markus Holecz,<br />

Hartmut Viehrig, Berthold Carl,<br />

Wolfgang Weißmantel, Klaus Jäger,<br />

Bernd Kiendorf, Günter Pschorn, Özcian<br />

Kocatepe, Thomas Klingelhöfer,<br />

Marc Hassenzahl, Christian Gruppe,<br />

den Eschollbrücker Weihnachtsmarkt.<br />

Berufliche und private Verpflichtungen<br />

führten dazu, dass zunächst Jörg<br />

Häuser, dann auch Jörg Berbalk und<br />

Dieter Vetter mitteilten, für die Planung<br />

des Weihnachtsmarktes nicht mehr zur<br />

Verfügung zu stehen. Übrig bleibt das<br />

Ehepaar Schultz. „Wir würden gerne<br />

weitermachen, brauchen aber die<br />

feste Zusagen von weiteren Helfern,<br />

sonst können wir das nicht leisten“,<br />

sagt Renate Schultz, deren kunsthandwerkliche<br />

Produkte vom Eschollbrücker<br />

Weihnachtsmarkt nicht wegzudenken<br />

sind. Wer Jens und Renate Schultz unterstützen<br />

und den Weihnachtsmarkt<br />

im Pfungstädter Stadtteil am Leben<br />

erhalten will, sollte sich bei ihnen bis<br />

spätestens 11. Juli unter Telefon 06157<br />

85490 melden. „Möglichst bald, denn<br />

wenn wir keine weiteren Helfer haben,<br />

müssen wir den Eschollbrücker Weihnachtsmarkt<br />

für dieses Jahr abblasen“,<br />

so Renate Schultz.<br />

Tennis: „Eschollbrücken Open“<br />

Jens Rothermel, Kurt Aßmus, Jens<br />

Schultz, Hans Herbst, Rainer Edelmann,<br />

Michael Hundsdorf, Thorsten<br />

Barthel, Christoph Leichtweiß, Stefan<br />

Pohl, Dieter Hohmaier, Heinz Hocke,<br />

Wilfried Rossmann, Klaus Hofmann,<br />

Oliver Carl, Florian Schwab und<br />

Ulich Jordan. Ist die 32. Meldung<br />

erfolgt, wird eine Warteliste angelegt,<br />

damit Nachrücker bereitstehen,<br />

sollte ein Teilnehmer ausfallen. Vom<br />

Tennisklub Grün-Gold <strong>Pfungstadt</strong> ist<br />

Herbert Rothmann mit von der Partie.<br />

Organisator Heinz Pflug ist begeistert<br />

über die Resonanz der „Eschollbrücken<br />

Open“: „Die Nachfrage zu diesem<br />

Turnier war einzigartig. Eschollbrücken<br />

hat dieses Event mit einem<br />

„Heißhunger“ aufgenommen. Bei einer<br />

Ausschreibung mit Tennis-Mixed<br />

wären zuzüglich der im Urlaub befindlichen<br />

Personen sogar bestimmt<br />

60 bis 70 Tennisfreunde zusammen<br />

gekommen.“<br />

Außerdem sagte pfung: „Bei der<br />

Jubiläumsveranstaltung des TSV<br />

<strong>Pfungstadt</strong>, 25 Jahre Tennis, wurde<br />

erwähnt, man hätte nicht geglaubt,<br />

dass sich diese Sportart in <strong>Pfungstadt</strong><br />

so durchsetzen würde. Die Abteilung<br />

wurde gegründet, um ehemaligen<br />

Aktive die Möglichkeit zu geben ,<br />

auch weiterhin im Verein Sport zu<br />

treiben. Wie weitblickend dieser Vorstand<br />

war.“<br />

In Eschollbrücken sei man vor Jahren<br />

von Seiten des Fußballvorstandes<br />

mit Heinz Pflug, Reinhold Basel, Kurt<br />

Aßmus, Walter Jenicek und dem<br />

damaligen Ortsvorsteher Hartmut<br />

Henninger auf dem gleichen Weg<br />

gewesen, hätte aber leider im Verein<br />

keine Unterstützung gefunden. „Und<br />

das liegt immerhin bestimmt dreißig<br />

Jahre zurück.“<br />

Jetzt sei es schwer, da anzuknüpfen.<br />

„Viele Vereine profitieren von Eschollbrücker<br />

Tennisspielern wie z.B. TSV<br />

<strong>Pfungstadt</strong>, Grün-Gold <strong>Pfungstadt</strong>,<br />

TAS <strong>Pfungstadt</strong>, die, Tennisgemeinschaft<br />

Crumstadt, TG Darmstadt und<br />

der TC Seeheim“, so Pflug mit etwas<br />

Wehmut, wenn er an die früheren Bemühungen<br />

denkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!