11.07.2015 Aufrufe

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren - Volleyball-Training.de

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren - Volleyball-Training.de

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren - Volleyball-Training.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dehnen</strong>, <strong>Mobilisieren</strong>, <strong>Stabilisieren</strong>http://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Alle Übungen ohne Pause aneinan<strong>de</strong>r reihen um die Zeit effektiv zu nutzen!Ausführung:Ein Satz pro Seite; zügiges Bewegen von <strong>de</strong>r Ausgangstellung in die Endstellung und sofort wie<strong>de</strong>rzurück, nicht reißen, nicht halten; 5 Wie<strong>de</strong>rholungenBei Halteübungen reicht zur Tonisierung ein Übungssatz mit einer Haltephase von ca. 15 Sekun<strong>de</strong>n.Übung 1: <strong>Dehnen</strong> <strong>de</strong>r Wa<strong>de</strong>, vor<strong>de</strong>rer Schienbeinmuskel, OberschenkelrückseiteBeschreibung:Rückenlage, Anstellen <strong>de</strong>s nicht zu <strong>de</strong>hnen<strong>de</strong>n Beins, um das Becken zu stabilisieren;Knie strecken, Bein maximal senkrecht stellen, Fuß anziehen/ streckenZu Beachten:Knie muss gestreckt bleibenÜbung 2: <strong>Dehnen</strong> <strong>de</strong>r Oberschenkelvor<strong>de</strong>rseite, Stabilisierung RumpfmuskulaturBeschreibung:Rückenlage, Beine ans Gesäß anstellen, Arme gestreckt neben <strong>de</strong>m Körper, Anheben <strong>de</strong>s Beckens bisOberkörper und Oberschenkel sich in einer Linie befin<strong>de</strong>nZu Beachten:Becken stabilisieren, nicht in Hohlkreuzstellung8Helmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf


Übung 2a: Variante zu Übung 2 (schwieriger, aber bessere Beckenfixierung):http://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Beschreibung:Rückenlage, linkes Bein ans Gesäß anstellen, linke Hand greift angewinkeltes rechtes Knie, rechter Armzur Stabilisierung rechts neben <strong>de</strong>m Körper, Anheben <strong>de</strong>s Beckens bis Oberkörper und Oberschenkelsich in einer Linie befin<strong>de</strong>nZu Beachten:Becken darf nicht abkippenÜbung 3:<strong>Dehnen</strong> <strong>de</strong>s Schultergürtels, schräge Bauchmuskulatur, Abduktoren,NackenmuskulaturBeschreibung:Seitlage, bei<strong>de</strong> Hän<strong>de</strong> an rangewinkeltes rechtes Knie, rechten Arm gestrecktnach außen ablegen, Daumen zeigt nach oben, Hand nachschauen, Schulter auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n drückenZu Beachten:Knie muss am Bo<strong>de</strong>n bleibenHelmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf 9


Übung 4: Stabilisierung Schulter, Rumpfhttp://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Beschreibung:Ellbogenstütz, Beine gestreckt, Zehenspitzen aufsetzen, mit Füßen nach vorne schiebenZu Beachten:Bauchmuskulatur anspannen, Becken aufrichten, leicht gerun<strong>de</strong>terRücken verhin<strong>de</strong>rt Einsinken: Schulterblätter liegen fest am Brustkorb anÜbung 5:Stabilisation seitliche Rumpfmuskulatur, Abduktoren, <strong>Dehnen</strong> SchulterBeschreibung:Seitlicher Ellbogenstütz, Oberkörper, Becken und Beine in einer Ebene, oberer Arm 1cm über Hüftehalten (Daumen nach vorne)und gestreckt seitlich vom Körper nach oben führen, dabei Daumen nachhintenZu Beachten:Stützellbogen senkrecht unter Schulter, Becken darf nicht ausweichen, oberen Arm nicht absetzen10Helmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf


Übung 6: Dehnung Adduktoren, Stabilisierung gesamte Streckerkettehttp://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Beschreibung:Grätschstellung, Füße nach außen gedreht, Arme gestreckt nach oben, Handflächen nach innen,Oberkörper senken, dabei Knie über 2. Zeh beugen, Arme dabei gebeugt nach vorne obenZu Beachten:Knie nicht nach innen ausweichen lassen, Becken aufrichten, Oberkörper aufrecht lassenÜbung 7:Aktiv–dynamische Rotation, Mobilisation WirbelsäuleBeschreibung:Grätschstand, Arme seitlich gestreckt und bil<strong>de</strong>n eine Linie, Handflächen nach obenZu Beachten:Schultern nicht verdrehen, bei<strong>de</strong> Arme müssen eine Linie bil<strong>de</strong>n, Becken dreht nicht mitHelmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf 11


Übung 8: Aktiv–dynamische Seitneigung, Mobilisation Wirbelsäulehttp://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Beschreibung:Schulterbreite Grätschstellung, Füße leicht nach außen gedreht, hinter <strong>de</strong>n Kopf, Knie leicht angebeugt(über 2.Zeh), Füße bleiben dabei komplett am Bo<strong>de</strong>nZu Beachten:Becken bleibt stabil und aufgerichtet, Hän<strong>de</strong> nicht verschränkenÜbung 9:Stabilisierung Sprunggelenk, Gleichgewicht (sehr schwierig)Beschreibung:Einbeinstand, freies Bein anziehen, Arme gestreckt hochhalten, Daumen nach hinten, Ferse 1 cm vomBo<strong>de</strong>n anheben, in maximalen Zehenstand gehenZu Beachten:Becken bleibt stabil und aufgerichtet, Ferse nicht am Bo<strong>de</strong>n aufsetzen12Helmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf


Übung 10: Mobilisation Schulterhttp://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Beschreibung:Schulterbreite Grätschstellung, Füße leicht nach außen gedreht, Knie leicht gebeugtArme ausgestreckt nach unten außen, Handflächen nach unten, Arme angewinkeln, Handflächen nachvorne, Unterarme nach innen, Handflächen zum Körper, Hän<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Körper bis zum Kopf führenHän<strong>de</strong> hinter Kopf führen, Daumen nach hinten, Arme hinter Kopf kreuzen, Ellenbogen hochArme über Kopf strecken, Handflächen zueinan<strong>de</strong>r, Arme öffnen, dabei Daumen nach hinten, ab 90°-Stellung <strong>de</strong>r Arme Handflächen nach unten drehenZu Beachten:Becken aufrichten, Brustbein nach vorne oben, Oberkörper bleibt stabilHelmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf 13


Übung 11: Schulter- und Rumpfstabilisation mit <strong>de</strong>m BodyBla<strong>de</strong> ®http://www.volleyball-training.<strong>de</strong>Beschreibung:Schulterbreite Grätschstellung, Füße leicht nach außen gedreht, Knie leicht gebeugtBodyBla<strong>de</strong> soll möglichst großen Ausschlag haben, Oberkörper bleibt vollkommen stabilDauer 10 – 15 Sekun<strong>de</strong>nÜbung 11a:Beidhändig mit leicht gewinkelten Armen vor <strong>de</strong>m KörperÜbung 11b:Einhändig mit leicht gewinkelten Armen vor <strong>de</strong>mKörperÜbung 11c:Beidhändig vorne oben, Arme in Blockstellung, Blickzu <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n14Helmut Öller: Aufwärmprogramm vor einem Wettkampf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!