24.11.2012 Aufrufe

TISCHTENNIS - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

TISCHTENNIS - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

TISCHTENNIS - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungen mit verbundenen Augen in den Kurs ein. Ferner standen Statistiken<br />

über Vergewaltigungsorte, den Bekanntschaftsgrad zwischen Täter und Opfer<br />

und über Angriffe mit bloßen Händen oder Waffen auf dem Programm, und<br />

die rechtlichen Aspekte von Notwehr wurden beleuchtet.<br />

Nahdistanztechniken wie Ellbogenstöße und Kniestöße wurden am dritten<br />

Kurstag auf Schlagpolstern trainiert. Das Training auf Schlagpolstern fand<br />

generell sehr guten Anklang, da man sich dabei nicht aus Rücksicht auf<br />

Trainingspartnerinnen zurücknehmen muss. Weitere Themen waren<br />

empfindliche Stellen des Mannes und Verhalten in der eigenen oder einer<br />

fremden Wohnung, und als Fahrerin oder Beifahrerin eines Wagens, welches<br />

in Rollentrainings geübt wurde. Zwischendurch kam eine SV-Übung zum<br />

Thema Zivil-Courage zum Zuge, bei der jeweils ein vermeintliches Opfer<br />

vom Täter weggeführt werden musste.<br />

Am vierten Kurstag demonstrierte ich die Abwehr von Umklammerungen,<br />

von Würgeangriffen, und die Befreiung aus dem sogenannten<br />

„Schwitzkasten“. Zum Abschluss des Kurstages bekamen wir Besuch von<br />

zwei Vertretern des Weißen Ringes e.V., welche die Arbeit dieses Vereins im<br />

Bereich Opferhilfe und Opferschutz an Praxisbeispielen erläuterten. Die<br />

Hauptthemen des fünften Kurstages waren die Abwehr von Angriffen zum<br />

Kopf oder zum Rumpf, und das Verhalten in der Bodenlage. Außerdem wurde<br />

behandelt, wie man selbst günstig fällt, wie man einen Angreifer zu Boden<br />

bringen kann, und wie man schnell wieder aufsteht. Die Abwehr von<br />

Würgeangriffen am Boden und das Abwerfen eines Angreifers waren<br />

wesentliche Inhalte. Der Kurstag fand seinen Abschluss mit der Erläuterung<br />

präventiver Verhaltensweisen in öffentlichen Gebäuden, insbesondere in<br />

Aufzügen und auf öffentlichen Toiletten, als auch in Parkhäusern.<br />

Den vorläufig letzten Schliff erhielten die Teilnehmerinnen am sechsten<br />

Kurstag bei der Abwehr mehrerer Angreifer, beim Stresstraining im Kreis und<br />

bei der Erläuterung, wie alltägliche Gegenstände als Waffen verwendet<br />

werden können. Mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit regelmäßigen SV-<br />

Trainings wurden die Teilnehmerinnen in die Realität entlassen nachdem sie<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!