24.11.2012 Aufrufe

TISCHTENNIS - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

TISCHTENNIS - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

TISCHTENNIS - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reichweite Super+ mit einer Tankfüllung 40 l = 500 km<br />

Reichweite E 10 mit gleicher Menge 40 l = 440 km<br />

Kosten für 500 km mit Super+ = 64,36 ¼<br />

Kosten für 500 km mit E 10 = 69,50 ¼<br />

Da auch dann der Schadstoffausstoß höher ist, halte ich das Produkt<br />

ökologisch für äußerst fragwürdig. Die Mitarbeiter und die Firma tanken ihre<br />

Fahrzeuge künftig nur noch mit Super+.<br />

Also suchen wir uns künftig die Tankstellen, die nach wie vor auch<br />

SUPER, SUPER 95 oder Super+ anbieten; ganz einfach!<br />

**************************************************************<br />

Ich war erstaunt und froh, dass sich der ADAC endlich einmal intensiv<br />

für seine Mitglieder bei der politischen Führung einsetzt!<br />

(Lesen Sie bitte auch die Seite -33- am Ende dieses Heftes)<br />

Bei der Mitgliederversammlung des ADAC wurde über diese Thema ausführlich<br />

gesprochen. Die Rede des Vorsitzenden des ADAC Mittelrhein,<br />

Dieter Enders, liegt mit vor und ich habe die Erlaubnis diese abzudrucken.<br />

Liebe Mitglieder, liebe Delegierte, liebe Ehrengäste<br />

Kaum eine politische Entscheidung traf die Emotionen der Autofahrer in den<br />

letzten 60 Jahren so sehr wie die der Einführung des neuen Sauperkraftstoffs<br />

E 10. Um es ganz kurz zu sagen: Es ist unverständlich, nicht nachvollziehbar<br />

und auch absolut inakzeptabel wie die Politik hier mit den Autofahrern<br />

umgegangen ist, Verantwortung abschiebt, obwohl es letztendlich nur einen<br />

Verantwortlichen gibt: nämlich die Politik. Denn die Vor- und Nachteile des<br />

neuen Kraftstoffs E 10 mag man kontrovers diskutieren können, doch eindeutig<br />

und nicht wegdiskutierbar ist: sie war und ist eine politische<br />

Entscheidung, getroffen durch die Politik und damit von den Politikern in<br />

diesem Land.<br />

Dabei ist es erst wenige Wochen her, da gelobte genau diese Politik im Zuge<br />

der Diskussionen und Demonstrationen rund um Stuttgart 21 Besserung.<br />

Besserung in der Hinsicht, dass die Bürger bei künftigen Großprojekten im<br />

Vorfeld mehr aufklärt, besser einbezogen und in die Entscheidungswege<br />

direkter eingebunden werden sollen. Meine Damen und Herren. Jetzt frage ich<br />

Sie alle im Saal, welches Projekt im Land könnte größer sein, als über 40<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!