24.11.2012 Aufrufe

Achtung! Kammerversammlung am 18.04.2012

Achtung! Kammerversammlung am 18.04.2012

Achtung! Kammerversammlung am 18.04.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In drei Fällen hatten sich die Beschwerdeabteilungen bzw. der Vorstand mit unerlaubter Rechtsberatung zu befassen.<br />

b) Gebührenabteilungen:<br />

Wie stets besteht die Arbeit der Gebührenabteilung unserer K<strong>am</strong>mer nicht zuletzt in der Erstellung von Gebührengutachten<br />

gem. § 14 Abs. 2 RVG. Die Gebührenabteilung äußert sich darüber hinaus auch zu weitergehende Fragen,<br />

beispielsweise der Bestimmung des Gegenstandswertes und den einzelnen Gegenständen des Auftrages.<br />

Für über § 14 RVG hinausgehende Tätigkeiten erhebt die K<strong>am</strong>mer Gebühren. Die Gebührenabteilung erstellte von<br />

insges<strong>am</strong>t sechs angeforderten Gebührengutachten fünf, während eines noch in Bearbeitung ist.<br />

c) Abwicklungsabteilung:<br />

Im Berichtszeitraum wurden durch die Rechtsanwaltsk<strong>am</strong>mer 4 weitere Abwickler für aus der Anwaltschaft ausgeschiedene<br />

Kolleginnen und Kollegen bestellt, 1 Abwicklung wurde abgeschlossen. Zum Jahresende 2011 waren<br />

insges<strong>am</strong>t noch 10 Abwicklungen anhängig.<br />

In sämtlichen Fällen wurde einer Beschränkung der Bürgenhaftung der Rechtsanwaltsk<strong>am</strong>mer gem. § 53 Abs. 10<br />

BRAO auf 15,00 € pro Akte zzgl. Mehrwertsteuer zugestimmt.<br />

Die K<strong>am</strong>mer hatte im Jahr 2011 keine Ausgaben für entstandene Abwicklerkosten.<br />

Haushalt<br />

Wie auf der Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 13.04.2011 angekündigt, schließt der Haushalt 2011 mit einem Fehlbetrag.<br />

Dieser beträgt mit 43.813,21 € allerdings deutlich weniger als im Voranschlag mit 50.950,00 € angenommen. Einnahmen<br />

von insges<strong>am</strong>t 569.423,04 € standen Ausgaben in Höhe von 613.236,25 € gegenüber.<br />

Zwar wurden knapp 20.000,00 € weniger Einnahmen als kalkuliert erzielt. Dafür konnte der Voranschlag für die<br />

Ausgaben um knapp 27.000,00 € unterschritten werden.<br />

Während die angekündigten Kosten für die neue EDV-Anlage von rund 35.000,00 € tatsächlich anfielen, konnten<br />

der Ansatz für Reisekosten erneut unterschritten und Einsparungen in verschiedenen Bereichen, z. B. der Miete für<br />

Bürotechnik und der Versicherungen erreicht werden.<br />

Bereinigt man die Ausgaben 2011 um die besonderen Aufwendungen für die EDV- Neuanschaffung, verbliebe ein<br />

strukturelles Defizit von knapp 9.000,00 €. Die Einsparungen allein hätten also nicht zu einem ausgeglichenen<br />

Haushalt geführt.<br />

In diesem Jahr wirkt sich die im vergangenen Jahr beschlossene Erhöhung des K<strong>am</strong>merbeitrages um 30 € aus und es<br />

wird ein ausgeglichener Haushalt 2012 erreicht werden können. Der Haushaltsplan 2012 weist einen Überschuss<br />

von 11.450,00 € aus.<br />

Der Kassenbericht für das Jahr 2011 und der Haushaltsvoranschlag für 2012 liegen diesem K<strong>am</strong>merrundschreiben<br />

als Anlagen bei.<br />

Fachanwaltschaften<br />

Die Zahl der in Mecklenburg-Vorpommern per 31.12.2011 verliehenen Fachanwaltschaften hat sich von 550 im<br />

Vorjahr auf 581 erhöht. Wir haben 336 Anwälte mit einer Fachanwaltsbezeichnung, 112 Anwälte mit zwei Fachanwaltsbezeichnungen<br />

und 7 Anwälte mit drei Fachanwaltsbezeichnungen. Etwa 21 % unserer K<strong>am</strong>mermitglieder sind<br />

Fachanwälte, womit Mecklenburg-Vorpommern leicht über dem Bundesdurchschnitt liegt.<br />

R E C H T S A N W A L T S K A M M E R M E C K L E N B U R G - V O R P O M M E R N 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!