24.11.2012 Aufrufe

Heft 21/10 November 2010 - Druckhaus Borna

Heft 21/10 November 2010 - Druckhaus Borna

Heft 21/10 November 2010 - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Tipps<br />

Tipps<br />

17<br />

4. Wichtelmarkt am 13./14.11.<br />

am Töpferhaus Großpösna<br />

Wer dem letzten Schiefertafelmacher Deutschlands<br />

über die Schulter schauen möchte, ist am 13./14.11.,<br />

von <strong>10</strong>.00 - 18.00 Uhr, am Töpferhaus Großpösna<br />

richtig. Kunsthandwerk vom Feinsten zeigen und<br />

verkaufen ausgesuchte Kunsthandwerker wie Töpfer,<br />

Glasbläser, Steinmetz, Filzer, Schmuckgestalter, Grafiker,<br />

Textilgestalter, Drechsler, Trockenfloristiker beim ersten Glühwein<br />

in gemütlicher Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit. Bei<br />

Handwerksvorführungen wie Drechseln, Korbflechten und Drehen<br />

an der Töpferscheibe können erste Weihnachtsgeschenke ausgesucht<br />

werden. Im Töpferhaus findet man Gebrauchskeramik, aufwendig<br />

gearbeitete Kleinserien mit Jugendstilmotiven bis hin zu<br />

eindrucksvollen Gartensäulen in verschiedenen Farben und<br />

Formen und seltene RAKU-Keramik, eine alte japanischen Brenntechnik.<br />

Jedes Stück ist von Meisterhand gefertigt, auf der Töpferscheibe<br />

gedreht oder von Hand aufgebaut. Kinder können<br />

Glaskugeln blasen, Töpfern oder mit Speckstein arbeiten. red<br />

Töpferhaus Großpösna, Grimmaische Str. 7, 04463 Großpösna<br />

Testen Sie uns. Mit voller Geld-zurück-Garantie * .<br />

* Gleitsicht-Kunststoffgläser in den Glasstärken St HS sph. + 6,0 / -<strong>10</strong>,0 dpt; cyl. + 4,0 dpt; Add. 0,75 -3,50;<br />

Ø 65 / 70 mm. Preis pro Paar, gültig bis 31. 12. 20<strong>10</strong>. Geld-zurück-Garantie gilt 6 Monate ab Kaufdatum.<br />

Für Hecken wird es jetzt Zeit...<br />

Der Herbst ruft hinaus in den Garten<br />

Der Herbst ist da: Immer wieder setzt die Sonne nach ersten<br />

morgendlichen Frühnebeln Glanzlichter auf das Rot, Gelb und<br />

Orange herbstgefärbter Bäume und Sträucher. Die Luft ist von<br />

klarer Kühle, viele Pflanzen sind mit glänzenden Beeren gespickt,<br />

reif und appetitlich hängen Äpfel, Birnen und Nüsse am Baum.<br />

Dazu öffnen Herbstastern und Anemonen ihre leuchtenden<br />

Blüten: die perfekte Kulisse für Bewegung an der frischen Luft!<br />

Zum Beispiel durch Arbeit im eigenen Garten. Die überlangen<br />

Zweige der Hecke klopfen schon fast an die Terrassentür und der<br />

Rasen ist stark verdichtet. Im Herbst ist also großes Aufräumen<br />

angesagt und es darf ebenso kräftig gepflanzt werden, getreu<br />

der Devise: Neues rein! Zwar werden Bäume, Sträucher und<br />

Stauden das ganze Jahr über als so genannte „Containerware“ in<br />

Kunststofftöpfen angeboten, doch bietet die Pflanzung in den<br />

Herbstmonaten einige Vorteile. So bilden in der Zeit vom September<br />

bis zum Frost gepflanzte Gehölze und Stauden noch vor<br />

dem Winter neue Feinwurzeln und wachsen durch das feuchtere<br />

Herbstklima besonders gut an. Das hat zur Folge, dass sie im<br />

kommenden Frühjahr umso zeitiger und prächtiger blühen.<br />

Gehölze profitieren noch aus einem anderen<br />

Grund von einer Pflanzung im Herbst: Sie stehen<br />

dann nicht unter „Saftdruck“ und ziehen sich<br />

beim Pflanzen weniger schnell Rindenverletzungen<br />

zu.<br />

Koniferen: Sichtschutz auch im Winter<br />

Ein besonders beliebtes und unkompliziertes<br />

Nadelgehölz ist die Eibe (Taxus baccata). Sie ist<br />

ideal für eine blickdichte Hecke. Eiben sind<br />

anspruchslos und lassen sich gut in Form schneiden.<br />

Nach jedem Schnitt treiben sie kräftig aus,<br />

wachsen aber insgesamt eher langsam, weshalb<br />

es für eine Neupflanzung ratsam ist, Eiben auszuwählen,<br />

die bereits eine Höhe von mindestens 1,5<br />

Metern haben. Eiben mögen feuchte Böden und<br />

halbschattige Lagen, kommen bei ausreichender<br />

Bewässerung aber auch in voller Sonne zurecht.<br />

Andere schöne Nadelgehölze für eine Hecke sind<br />

Lebensbaum (Thuja) und Scheinzypresse (Chamaecyparis<br />

lawsoniana). Je nach Sorte wachsen sie<br />

besonders schmal und sind – eine gute Pflege<br />

vorausgesetzt – ideal für kleine Gärten. Ein großer<br />

Vorteil (fast) aller Nadelgehölze ist, dass sie auch<br />

im Winter grün sind – oder zum Beispiel gelb, wie<br />

manche Eiben- und Thujasorte.<br />

Quelle: BGL/PdM<br />

Buchtipp<br />

Gartenpflanzen richtig überwintern<br />

Von Gehölzen, Stauden und<br />

Rosen bis Teich- und Kübelpflanzen<br />

Christa Klus-Neufanger und<br />

Brigitte Goss<br />

BLV Verlag, München<br />

96 Seiten, 69 Farbfotos,<br />

16,7 x 22 cm, broschiert,<br />

Preis: 9,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-8354-0681-0<br />

Rechenschwäche - Was ist das eigentlich?<br />

Eine Beitragsreihe für Eltern<br />

Gehörten Sie auch zu den Menschen, für die Mathematik in der<br />

Schule ein Buch mit sieben Siegeln war, die trotz unendlicher<br />

Übungen wenig, manchmal auch gar nichts verstanden haben<br />

und vor jeder Klassenarbeit Bauchschmerzen hatten? Wer als Erwachsener<br />

selbst so etwas erlebt hat und vielleicht heute noch in<br />

manchen Situationen erlebt, kann sich leichter in die Lage eines<br />

betroffenen Kindes hineinversetzen.<br />

Rechenschwäche (auch Rechenstörung, Dyskalkulie, Arithmasthenie)<br />

ist eine Entwicklungsverzögerung im Bereich des Erlernens,<br />

Verstehens und Anwendens mathematischer Grundlagenkenntnisse<br />

und zeigt sich im Nichtbewältigen des Lernstoffs im<br />

Grundlagenbereich in der Grundschule. Einfach gesagt, ein normal<br />

begabtes Kind kann trotz regelmäßigen Übens den Umgang<br />

mit „plus“, „minus“, „mal“ und „geteilt“ nicht meistern. Die Rechenschwierigkeiten<br />

sind nicht auf eine allgemeine Intelligenzminderung<br />

zurückzuführen. Seh-, Hörstörungen und andere Erkrankungen<br />

müssen als Ursache ausgeschlossen<br />

sein. Das Kind kann in anderen Fächern gute<br />

bis sehr gute Leistungen zeigen, trotzdem<br />

hat es Schwierigkeiten beim Rechnen.<br />

Diese Kinder sind nicht „zu dumm zum<br />

Rechnen“, sie sind normal intelligent<br />

und haben einen Bereich, in dem sie<br />

schwach sind. Aber dieser Bereich ist<br />

in Gesellschaft und Schule für das<br />

Vorwärtskommen äußerst wichtig,<br />

und genau das ist ihr Pech. Etwa drei<br />

bis acht Prozent unserer Schulkinder<br />

sind davon betroffen.<br />

Elegant zurückhaltend.<br />

Auch beim Preis.<br />

Loewe Art SL jetzt mit bis zu 400 Euro Preisvorteil. 1<br />

Hinter dem eleganten Äußeren von Art SL versteckt sich<br />

alles für perfekten Fernsehgenuss. Ebenfalls inklusive:<br />

300 Euro Preisvorteil bei Modellen bis 37 Zoll,<br />

ab 42 Zoll sogar 400 Euro.<br />

<br />

<br />

Welche Symptome zeigen sich<br />

bei Rechenschwäche? Betroffene<br />

Kinder zeigen verschiedene<br />

Schwierigkeiten im Umgang mit<br />

Zahlen und beim Rechnen, so z. B.<br />

beim Rückwärtszählen, oder beim Abzählen<br />

von Punktmengen, beim Lesen<br />

und Schreiben von mehrstelligen Zahlen und bei allen Rechenprozeduren.<br />

Rechenschwache Kinder können immer wieder Aufgaben,<br />

die sie erst eingeübt haben, kurze Zeit später nicht mehr<br />

bewältigen. Sie können sich nicht mehr daran erinnern, wie sie<br />

schrittweise vorgehen müssen.<br />

In der Literatur werden vielfältige Ursachen genannt. Wir müssen<br />

von einem Ursachengeflecht ausgehen, dazu gehören die genetische<br />

Ausstattung zum Umgang mit Mengen und Zahlen und die<br />

Lernumgebung des Kindes. Fehlendes Mengen- und Zahlenwissen<br />

zum Schuleintritt zeigt ein Risiko für das Rechnenlernen an.<br />

Weitere Ursachen können Defizite<br />

im Langzeit- oder Arbeitsgedächtnis,<br />

visuelle Wahrneh-<br />

mungsstörungen und auch<br />

Angst sein.<br />

Wann das Rechnenlernen eigentlich<br />

beginnt und welche Fundamente<br />

dafür notwendig sind, darum<br />

wird es im folgenden Beitrag<br />

in der nächsten Aufgabe gehen.<br />

Ihre Karin Harnack<br />

(Lerntherapeutin M. A.)<br />

SCHULERKREIS<br />

Karin Harnack<br />

Nachhilfe & Förderung<br />

www.schuelerkreis.de<br />

<strong>Borna</strong>: Roßmarktsche Str. 32 I 03433 851513<br />

Lerntherapie<br />

bei Rechenschwäche ...<br />

1 Gültig bei teilnehmenden Loewe Fachhändlern in Deutschland/Österreich. Solange der Vorrat reicht.<br />

Preisvorteil variiert je nach Produkt und wird beim Kauf verrechnet. Barauszahlung nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!